27.02.2020 Aufrufe

Gemeindebroschüre Rüdtligen-Alchenflüh

Alle wichtigen Informationen der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh auf einen Blick

Alle wichtigen Informationen der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh auf einen Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.tavolo.ch<br />

www.pfister.ch<br />

geniessen Sie das „volle Programm“<br />

in gediegenem Ambiente<br />

ESSEN WEIN & SEIN<br />

Restaurant Tavolo, Bernstrasse 52, 3422 <strong>Alchenflüh</strong>, 034 445 71 82<br />

Quickline – Ihr regionaler<br />

Anbieter für Internet, TV,<br />

Mobile und Festnetz.<br />

Erhältlich im Quickline Shop Burgdorf an der Bahnhofstrasse 65<br />

www.localnet.ch, Telefon 034 420 21 00


LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> ist eine naturverbundene und innovative<br />

Gemeinde im unteren Emmental. Die beiden<br />

Dorfteile <strong>Rüdtligen</strong> und <strong>Alchenflüh</strong>, welche auf der einen<br />

Seite von der Emme und auf der anderen vom schönen,<br />

kilometerlangen Wald begrenzt sind, bilden eine attraktive<br />

Landgemeinde mit ausgezeichneten Anbindungen<br />

an den öffentlichen Verkehr und günstigen steuerlichen<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Natur und Landschaft liegen direkt vor der Haustüre. Das<br />

flache, romantische und weitläufige Gebiet entlang der<br />

Emme lädt zum Spazieren und Flanieren ein. Es bietet<br />

sich, nebst Wandern und Velofahren, für vielfältige Freizeitmöglichkeiten<br />

an. <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> ist auch ein<br />

Dorf der Gaumenfreuden. Jede unserer Gaststätten hat<br />

ihren ganz eigenen Charme und ein umfangreiches Angebot<br />

an kulinarischen Köstlichkeiten.<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> hat eine lange und interessante<br />

Geschichte. Diese wurde in einem Ortsbuch festgehalten.<br />

Darin fehlt auch der Filmemacher Franz Schnyder<br />

nicht, welcher in unserem Dorf Innenaufnahmen einiger<br />

berühmter Gotthelf-Filme gedreht hat. Eine Gedenktafel<br />

zu Ehren des Regisseurs am gleichnamigen Weg erinnert<br />

daran. Das vielseitige und interessante Ortsbuch kann bei<br />

der Gemeindeverwaltung bezogen werden.<br />

Die Gemeinde erlebt durch ihre aktuell rege Bautätigkeit<br />

einen Aufschwung. Dies zeigt sich deutlich an steigenden<br />

Einwohnerzahlen. Obwohl unsere Gemeinde eine stolze<br />

Anzahl Arbeitsplätze bietet, arbeiten viele Einwohner<br />

auswärts und schätzen dabei die gute Verkehrserschliessung<br />

und die angenehme Wohnlage im Grünen. Die öffentliche<br />

Verkehrserschliessung ist sehr gut. Die Buslinie<br />

nach Burgdorf wird im Viertelstundentakt betrieben. Der<br />

Bahnhof <strong>Alchenflüh</strong> ist S-Bahn-Station und verfügt über<br />

gute Verbindungen nach Burgdorf-Bern und Solothurn<br />

resp. nach Zürich. Über einen ebenen Radweg lässt sich<br />

Burgdorf in 10 Minuten per Velo erreichen.<br />

Oberstes Ziel des Gemeinderates ist eine gesunde Entwicklung<br />

unserer Gemeinde. Dabei passen wir unsere<br />

Angebote laufend den Bedürfnissen unserer Bevölkerung<br />

an, um das Wohnklima zu erhalten und weiter zu verbessern.<br />

Auch Arbeitsplätze zu sichern oder neue zu schaffen,<br />

ist uns ein Anliegen. Zum Beispiel kann in <strong>Rüdtligen</strong>-<br />

<strong>Alchenflüh</strong> das «Chinder-Huus», welches unter einem<br />

Dach eine KITA und eine Tagesschule beherbergt, genutzt<br />

werden.<br />

Neben den kulturellen und sportlichen Vereinen steht für<br />

die Freizeitgestaltung auch das nahegelegene Eissportzentrum<br />

in Burgdorf zur Verfügung, welches auch in der<br />

kälteren Jahreszeit Aktivitäten für Jung und Alt ermöglicht.<br />

Für die Jüngsten wurde in der Nähe der Schulanlage<br />

ein grosszügiger, spannender und sicherer Kinderspielplatz<br />

gebaut. Auf der frei zugänglichen BMX-Bahn<br />

können sich Kinder und Jugendliche in einem sicheren<br />

Rahmen austoben.<br />

Das Wichtigste für mich persönlich ist, dass Sie sich, liebe<br />

Einwohnerinnen und Einwohner, bei uns wohlfühlen.<br />

Es würde mich freuen, wenn Sie sich auch aktiv für eine<br />

wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung einsetzen.<br />

Nur so wird die Gemeinde <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

auch in Zukunft ein familienfreundlicher Ort sein, in dem<br />

sich Gewerbe und Wohnen harmonisch nebeneinander<br />

entwickeln. Dafür danke ich Ihnen herzlich.<br />

<br />

Gemeinderatspräsident Friedrich Jöhr<br />

1


INSERENTENVERZEICHNIS<br />

«Für Sie und Ihre Anliegen<br />

nehmen wir uns gerne Zeit»<br />

ASeite<br />

Anlagenbau22<br />

Anzeiger3.US<br />

Apotheke16<br />

B<br />

Banken 8, 16<br />

Bauunternehmungen 12, 22<br />

Brillen16<br />

E<br />

Elektroinstallationen4.US<br />

Entfeuchtungstechnik10<br />

Entsorgungen 2, 10<br />

F<br />

Festzubehör-Vermietung3.US<br />

Floristik12<br />

G<br />

Garage26<br />

Gartenbau12<br />

Gärtnerei12<br />

Gasthof10<br />

Geometer12<br />

Gesundheit16<br />

Grünabfuhr10<br />

H<br />

Haushaltgeräte12<br />

Haustechnik22<br />

079 641 01 62<br />

034 445 59 68<br />

Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen!<br />

info@kontrast-malerei.ch<br />

www.kontrast-malerei.ch<br />

...HSeite<br />

Heizungen22<br />

Holzbau22<br />

Hundeosteopathie16<br />

I<br />

Ingenieurbüro<br />

12, 4.US<br />

Innenausbau10<br />

Internet2.US<br />

Internetauftritt22<br />

K<br />

Kehrichtabfuhr10<br />

Kinderhort3.US<br />

Kinderkrippe3.US<br />

Kiosk16<br />

Kommunikation2.US<br />

Kontaktlinsen16<br />

Kosmetik16<br />

Küchenbau12<br />

O<br />

Seite<br />

Optik16<br />

P<br />

Physiotherapie16<br />

R<br />

Rasenmäher10<br />

Recycling 2, 10<br />

Restaurants 2.US, 10<br />

S<br />

Sanitär 10, 22<br />

Schlosserei22<br />

Schreinerei 10, 22<br />

Spenglerei10<br />

der Kita Vorschulkinder T ab drei Monaten und<br />

in der Tagesschule Telefon2.US<br />

Kinder ab der 1. Klasse.<br />

Tierphysiotherapie16<br />

TOP Events<br />

3.US<br />

L<br />

Chinderhus <strong>Alchenflüh</strong> TV2.US<br />

| Hauptstrasse 46 |<br />

Landmaschinen10<br />

3422 <strong>Alchenflüh</strong> W<br />

M<br />

Telefon 034 445 Webdesign22<br />

05 33 | www.alchenflueh.leolea.ch<br />

Malergeschäfte 2, 10<br />

Metallbau22 Z<br />

Möbelfachgeschäft2.US Zimmerei22<br />

Motorgeräte10<br />

Burgdorfstrasse 20,<br />

3422 <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Stefan Sempach<br />

Niederlassungsleiter<br />

034 445 58 12<br />

stefan.sempach@bekb.ch<br />

Bahnhofstrasse 2, 3422 Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong><br />

familiär – kompetent – zuverlässig<br />

Wir betreuen im Chinderhus <strong>Alchenflüh</strong> in<br />

Abfallannahme<br />

Muldenservice<br />

www.leolea.ch<br />

Abfall-Probleme?<br />

034 445 51 41<br />

Industrie Neuhof 3422 Kirchberg<br />

W<br />

<br />

<br />

d<br />

K<br />

K<br />

u<br />

<br />

<br />

Te<br />

F<br />

<br />

<br />

22<br />

8


INHALTSVERZEICHNIS | IMPRESSUM<br />

Seite<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger 1<br />

Inserentenverzeichnis2<br />

Inhaltsverzeichnis I Impressum 3<br />

Für Leute, die es genau wissen wollen! 4<br />

Der Gemeindename 5<br />

Das Wappen der Gemeinde 6<br />

Emme7<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Lage I A1/Bahn 2000 I Gewerbe 9<br />

Strassen11<br />

Bahn13<br />

Schule I Kindergarten I Gemeindesaal 14, 15<br />

Behördenverzeichnis 2019 – 2022 17 – 19<br />

A – Z 20 – 26<br />

Das historische Archiv der Gemeinde 27, 28<br />

Impressum<br />

Ausgabe: 2020 I Textbearbeitung: Gemeinde <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> I Inserate und Gestaltung: © by HaRu-Verlags AG,<br />

Herbergstrasse 31 b, 9524 Zuzwil, Tel. 071 947 20 47, Fax 071 947 20 48, info@haru-verlag.ch, www.haru-verlag.ch<br />

3


FÜR LEUTE, DIE ES GENAU WISSEN WOLLEN!<br />

Fläche<br />

der Gemeinde <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Diese teilt sich wie folgt auf:<br />

Unproduktiver Boden<br />

Wald<br />

Gewässer (1/2 1 Emme, Bäche)<br />

Übrige Fläche<br />

272.0764 ha<br />

4,7691 ha<br />

13,0573 ha<br />

4,6168 ha<br />

249,6332 ha<br />

Lage 509 m ü. M.<br />

Höchster Punkt 511 m ü. M.<br />

Tiefster Punkt 497 m ü. M.<br />

Geografische Breite 47°05’06”<br />

06“<br />

Geografische Länge 7°34’52”<br />

52“<br />

Einwohner<br />

per 1.1.2019 2015 2441 2451<br />

<br />

444


DER GEMEINDENAME<br />

Aus dem Ortsbuch<br />

Auf Grund der Dokumente und Pläne lässt sich generell<br />

feststellen, dass zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert<br />

der Name «<strong>Alchenflüh</strong>» als Ortsbezeichnung verwendet<br />

wurde: nämlich als Ort der Brücke und der Emmenwehr,<br />

dann als Ort des Gerichts sowie als Standort der Mühle;<br />

diese war mit dem «Mühlebach» und dem dazugehörigen<br />

Steg oder später der Brücke verbunden. Sobald<br />

jedoch die Gemeine oder Gemeinde als Rechtsgemeinschaft<br />

verstanden wurde (gebursami, Bursami, die erbern<br />

lütt, die von Rüdlingen), steht allein der Name «<strong>Rüdtligen</strong>».<br />

Dieser wird allerdings einmal (1622) als Bezeichnung<br />

des Gerichts verwendet, derjenige von <strong>Alchenflüh</strong><br />

steht zweimal (1643, 1735) auch als Gemeindenamen.<br />

Das sind wohl die Ausnahmen, welche die Regel bestätigen,<br />

aber sie zeigen, dass in Bezug auf die Gemeindestruktur<br />

nicht immer Klarheit herrschte. Die Verhältnisse<br />

wurden wohl mit zunehmender Veränderung der Siedlungsstruktur<br />

von <strong>Alchenflüh</strong> noch unklarer. So zeigen<br />

die Karten ab ca. 1800 <strong>Alchenflüh</strong> als eigene dörfliche<br />

Siedlung. Diese bildete zuerst mit <strong>Rüdtligen</strong> einen Steuerbezirk,<br />

dann, ab 1833, eine Einwohnergemeinde. Diese<br />

nannte sich zwar «<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>», aber zu Unrecht,<br />

wie 1924 die kantonale Gemeindedirektion feststellte.<br />

Sie hatte nämlich bei einer Nachkontrolle im Staats archiv<br />

entdeckt, dass die Gemeinde sich korrekt als «Einwohnergemeinde<br />

<strong>Rüdtligen</strong>» bezeichnen müsse. Auch wenn<br />

diese davon zunächst nichts wissen wollte, musste der<br />

Gemeindeschreiber die Frage prüfen. Seine Untersuchung<br />

ergab, dass die Behörden der Gemeinde den Namen<br />

«<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>» zulegten, ohne dass die<br />

Gemeindeversammlung einen entsprechenden Beschluss<br />

gefasst hätte. Dieser wurde nun am 8. November 1926<br />

nachgeholt.<br />

Die Regierung des Kantons Bern bestätigte den Gemeindebeschluss<br />

am 8. Dezember 1926, so dass seither der<br />

Name offiziell beglaubigt ist. Es handelt sich demnach bei<br />

diesem Doppelnamen nicht um eine Fusion zweier Gemeinden,<br />

wie in der einschlägigen Literatur angemerkt<br />

wird, sondern um die etwas späte Klärung einer historisch<br />

gewachsenen und verwirrlichen Situation. Diese erfuhr<br />

2010 eine weitere Klärung dadurch, dass auf den<br />

Ortstafeln nun den Ortsnamen <strong>Alchenflüh</strong> und <strong>Rüdtligen</strong><br />

je der Hinweis «Gemeinde <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>» zugefügt<br />

ist.<br />

Quellen: GARA, Protokolle der Einwohnergemeinde.<br />

Literatur: Historisch-statistischer Atlas 1998, 36.<br />

5


DAS WAPPEN DER GEMEINDE<br />

Aus dem Ortsbuch<br />

Ein erster Entwurf des Staatsarchivs für ein Gemeindewappen<br />

sah als Bild vor: Einen grünen Saarbaum, begleitet<br />

von zwei schwarzen Schwertern auf grünem Dreiberg.<br />

Diese Darstellung sollte eine Beziehung zur Vergangenheit<br />

schaffen, da nach alter Überlieferung ze Alchenfllüe<br />

under dem Saarboum ein «Landtag» abgehalten wurde.<br />

Verwirklicht wurde dieses Wappen jedoch nicht.<br />

Erst 1927 kam unsere Gemeinde zu einem Wappen.<br />

Davon zeugt ein Protokoll der Gemeindeversammlung<br />

vom 26. März 1926:<br />

Sekundarlehrer Egger berichtet: Der Kirchgemeinderat<br />

hat beschlossen, auf der grossen<br />

Glocke des neuen Kirchengeläutes die Wappen<br />

sämtlicher Gemeinden der Kirchgemeinde<br />

eingies sen zu lassen.<br />

Das Wappen von <strong>Rüdtligen</strong> wurde bei diesem Anlass<br />

im Staatsarchiv ausgegraben. Herr von Steiger<br />

vom Staatsarchiv Bern verfertigte uns dann<br />

einen Entwurf eines Gemeindewappens, welches<br />

nun auch Bezug auf <strong>Alchenflüh</strong> nimmt; nämlich<br />

im oberen Teil Rüde in rotgoldenem Feld, im unteren<br />

Hirsch- oder Alchgeweih mit Stern. Herr Egger<br />

gibt der Versammlung einen schönen geschichtlichen<br />

Wappenabriss und legt den Entwurf von<br />

Steigers zur Genehmigung vor.<br />

Er bittet die Versammlung bei Gutheissung des<br />

Wappens zwei fernere Exemplare durch Maler<br />

Bachmann anfertigen zu lassen als Schul- resp.<br />

Gemeinderatszimmerschmuck. Gemeindepräsident<br />

Schwander verdankt Herr(n) Egger seine<br />

sachbezüglichen Bemühungen bestens.<br />

Die Versammlung stimmt dem schönen<br />

Wappenentwurf freudig zu und<br />

beschliesst gemäss Wunsch von<br />

Herrn Egger, weitere Exemplare der<br />

Wappen der Kirchgemeinde anfertigen zu lassen.<br />

Die h-Glocke des Kirchengeläutes zeigt tatsächlich die<br />

Wappen sämtlicher Gemeinden der Kirchgemeinde Kirchberg.<br />

Drei neue Glocken wurden 1927 in den Kirchturm<br />

aufgezogen.<br />

Nach neuen Gesetzen der Heraldik (Wappenkunde)<br />

war 1944 eine neue Farbgebung notwendig.<br />

Damit entstand das heutige Wappen, das nun im<br />

Wappenbuch des Kantons Bern folgendermassen<br />

beschrieben ist:<br />

Geteilt von zwei Gold mit einem stehenden roten<br />

Rüden, und von Rot mit einem goldenen Stern<br />

mit zwei goldenen Elchstangen auf einem grünen<br />

Dreiberg. Redend ist der Rüde; möglicherweise<br />

sind auch die Hirschstangen redend gemeint – als<br />

Elchstangen.<br />

Hier gilt es anzumerken: Die beiden Gemeindeteile<br />

haben nichts mit einem Rüden oder mit Elchen<br />

zu tun. Die Ortsnamenforschung (s. «Ortsnamen»)<br />

kommt da zu andern Schlüssen. Das heutige<br />

Wappen ist also eine phantasievolle Erfindung.<br />

Quellen: GARA: Protokollauszug, Wappenbuch des Kantons Bern,<br />

Bern 1981, 84 – 85.<br />

Lit.: Wyttenbach, 1994, 210.<br />

66


EMME<br />

Die Grenze zwischen Kirchberg und <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

bildet die Emme. Zum Schutz gegen die vielen Überschwemmungen<br />

in früheren Zeiten wurden Schutzwälle<br />

errichtet, die sogenannten Dentschen (Täntsch).<br />

Erst im Lauf der Jahrhunderte kam die Emme zu ihrem<br />

heutigen Namen. Ein kleiner Schritt führte von «ambis»<br />

zu «ambia», das zu «ammia» und dem mundartlichen<br />

«Ämma» wurde. Urkundlich 1249 «Emmum rivus»,<br />

1261 «Emma», 1267 «Emmen, später Emme».<br />

Die Neubaustrecke der Bahn 2000 führt unter der Emme<br />

durch und war ein markanter Eingriff in die Natur. Die<br />

Unterquerung war für die Ingenieure und Bauleute eine<br />

grosse Herausforderung, mussten doch auch noch vier<br />

Ebenen berücksichtigt werden: Zuunterst der Tunnel der<br />

Bahn 2000, darüber die Emme, darauf die Autobahn und<br />

Entlastungsstrasse und zuoberst noch das Bahntrasse der<br />

BLS-Strecke Burgdorf–Solothurn.<br />

Die Emme und ihre Umgebung, von der Quelle bis zur<br />

Einmündung in die Aare, ist eines von den schönsten<br />

Naherholungsgebieten für Mensch und Tier. Entlang<br />

der Emme Richtung Burgdorf – Oberemmental und Solothurn<br />

stehen gut ausgebaute Rad- und Wanderwege<br />

zur Verfügung. <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> kann einen Teil von<br />

diesem Naherholungsgebiet anbieten.<br />

Im Jahr 2015 wurde das Projekt Hochwasserschutz und<br />

Renaturierung der Emme des Schwellenverbands Emme<br />

1. Sektion realisiert. Die Emme erhielt auf dem Gemeindegebiet<br />

von <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>, Kirchberg und Lyssach<br />

ein neues Gesicht. Der Hochwasserschutz wurde für<br />

die Gemeinde erheblich verbessert, um Mensch, Tiere,<br />

Eigentum und Infrastruktur vor möglichen Schäden zu<br />

bewahren. Gleichzeitig wurden eine Grillstelle sowie ein<br />

einladender Abgang an die Emme geschaffen, welche<br />

zum Verweilen einladen.<br />

7


_Ins_195x205_Lebenslagen_RBDulliken.indd 1 09.05.17 17:20<br />

Wir sind für Sie vor Ort<br />

und begleiten Sie in allen Finanzangelegenheiten persönlich.<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und überzeugen Sie sich<br />

selbst. Wir beraten Sie persönlich und kompetent in den Themen<br />

Zahlen, Sparen, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren sowie bei<br />

Pensionsplanungen. www.raiffeisen.ch/burgdorf<br />

Raiffeisenbank Region Burgdorf<br />

Bahnhofstrasse 5, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

034 420 99 99 / burgdorf@raiffeisen.ch<br />

88


RÜDTLIGEN-ALCHENFLÜH<br />

LAGE | A1/BAHN 2000 | GEWERBE<br />

Die Politische Gemeinde <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> besteht<br />

aus den beiden Dorfteilen <strong>Rüdtligen</strong> und <strong>Alchenflüh</strong>,<br />

welche durch die Autobahn getrennt, jedoch mit der<br />

Überdeckung wieder verbunden sind. Richtung Alpen<br />

liegt <strong>Alchenflüh</strong>, Richtung Jura <strong>Rüdtligen</strong>. <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

gehört zur Kirchgemeinde Kirchberg und zum<br />

Verwaltungskreis Emmental.<br />

Die Züge der Bahn 2000 durchqueren im Tunnel in hohem<br />

Tempo die Gemeinde, die Entlastungsstrasse entlasten<br />

die Kantons- und Gemeindestrassen, und die<br />

Überdeckung A1/T1 dient der Bevölkerung als Begegnungszentrum<br />

und seit 2014 einer Photovoltaikanlage<br />

zur Produktion von Solar-Energie.<br />

In <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> sind rund 150 kleine, mittlere und<br />

grosse Gewerbebetriebe niedergelassen und bieten rund<br />

1000 Arbeitsstellen an. Im August 2018 konnte die Firma<br />

Geiser agro.com in <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> ihren Standort<br />

neben dem bestehenden Gebäude der Terralog ag mit<br />

dem Apfelverteilzentrum eröffnen. Ebenfalls konnte im<br />

Juli 2017 auf dem gemeindeeigenen Land an der Industriestrasse<br />

in <strong>Rüdtligen</strong> die Firma TOP Events Schweiz AG<br />

ihren Hauptsitz im Baurecht in Betrieb nehmen.<br />

9


Mo – Do 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Fr & Sa 10.00 – 24.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 22.00 Uhr BAREN<br />

<strong>Alchenflüh</strong><br />

Bernstrasse 17, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 44 44, gasthof.baeren@hotmail.com<br />

www.facebook.com/baerenalchenflueh<br />

Holzofenpizza – italienische Küche – Abholung & Lieferung<br />

Terrasse – Fumoir – Saal für bis zu 100 Personen<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

• Kleingeräte<br />

• Landmaschinen<br />

• Reparaturen und Service<br />

aller Marken<br />

Jurastrasse 10, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Telefon 034 445 39 30<br />

www.bieri-motorgeräte.ch<br />

www.öki-hof.ch<br />

Tel. 034 445 37 38 | Natel 079 967 58 32<br />

Ökihof Ziegelgut<br />

Burgdorf<br />

Die Sammelstelle<br />

für alle Haushaltabfälle<br />

A. Mucaj Industriestrasse 12, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Autospritzwerk&Carrosserie carr.ruedtligen@hotmail.ch<br />

Holz – zeitlos und modern<br />

<br />

<br />

· Fenster<br />

Holz und<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ZAHND AG<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Fensterbau<br />

Holz-Metall<br />

· Türen<br />

Heimstrasse 52 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

· Schränke<br />

Telefon 034 445 24 91<br />

Fax 034 445 27 09<br />

· Innenausbau<br />

· Kunststoff-Fenster<br />

Mail<br />

zahnd.ag@bluewin.ch<br />

Internorm<br />

GZ Holzbau AG<br />

Fenster - Türen<br />

Schränke - Möbel<br />

Innenausbau - Bodenbeläge<br />

Holz – zeitlos und modern<br />

ZAHND AG<br />

BAU- UND MÖBELSCHREINEREI<br />

034 445 24 91 3422 ALCHENFLÜH<br />

wwwzahnd-schreinerei.ch<br />

GZ Holzbau AG<br />

Dorfstrasse 3<br />

3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Telefon: 034 445 23 49<br />

Telefax: 034 445 48 79<br />

Mobil: 079 680 40 77<br />

info@gzholzbau.ch<br />

www.gzholzbau.ch<br />

Holz - zeitlos und modern<br />

ZAHND AG<br />

BAU- UND MÖBELSCHREINEREI<br />

034 445 24 91 3422 ALCHENFLÜH<br />

Filiale<br />

www<br />

Kieswerkstrasse<br />

zahnd-schreinerei.ch<br />

35<br />

3427 Utzenstorf<br />

· F<br />

H<br />

H<br />

· T<br />

· S<br />

· I<br />

· K<br />

10<br />

10


STRASSEN<br />

Die Aargäustrasse – heute Bern-Zürich-Strasse – hatte<br />

schon in früheren Zeiten ein bedeutendes Verkehrsaufkommen.<br />

Im militärischen Bereich galt sie als «Heerstrasse»<br />

und wurde von eidgenössischen und fremden<br />

Truppen benützt. Die heutige Strasse wurde als Chaussee<br />

1756 angelegt.<br />

Seit der Eröffnung der Entlastungsstrasse im November<br />

2001 wurde das Verkehrsaufkommen auf der Bernstrasse<br />

normalisiert und ist für die Anwohner erträglicher<br />

geworden. Die Erfolgskontrolle der Verkehrsberuhigungsmassnahmen<br />

zur Entlastungsstrasse in den Dorfzentren<br />

<strong>Alchenflüh</strong> und Kirchberg hat ergeben, dass<br />

im Jahr 2005 täglich rund 11 000 Fahrzeuge die Entlastungsstrasse<br />

nutzten und rund 10 700 Fahrzeuge den<br />

Weg ins Ortszentrum genommen haben. Der eigentliche<br />

Durchgangsverkehr nutzt zu 80 % die Entlastungsstrasse.<br />

Im Zusammenhang mit den Verkehrsberuhigungsmassnahmen<br />

zur Entlastungsstrasse konnte 2006<br />

auch ein Durchgangsfahrverbot an der Burgdorfstrasse<br />

(von Burgdorf nach <strong>Alchenflüh</strong>) erreicht werden. Insgesamt<br />

bewirken die ausgeführten Massnahmen eine verbesserte<br />

Lebensqualität für die Bewohner von <strong>Alchenflüh</strong><br />

im Bereich der Bernstrasse und Burgdorfstrasse.<br />

Die Behörden sind stets bemüht, die verbesserte Lebensqualität<br />

für die Strassenanstösser hochzuhalten. Dazu<br />

wurde eine Verkehrsrichtplanung vorgenommen. Die<br />

einzelnen Massnahmen wie z. B. Tempo-30-Zonen und<br />

Begegnungszonen werden nach Dringlichkeit durch den<br />

Gemeinderat umgesetzt. Als nächste Massnahme ist die<br />

Einführung einer generellen Tempo-40-Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

im Dorfteil <strong>Rüdtligen</strong> geplant. Im Zusammenhang<br />

mit dem Neubau des Bahnhofes werden<br />

der Bahnhofplatz und die Bahnhofstrasse in eine Begegnungszone<br />

überführt.<br />

11


Küchen - MAXX AG<br />

Jurastrasse 2a<br />

3422 Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Telefon 034 420 40 00<br />

Fax 034 420 40 09<br />

bfm@kuechen-maxx.ch<br />

www.kuechen-maxx.ch<br />

Qualität, Beratung und Se<br />

Haushalt Geschenke Gartenmöbel<br />

3422 Kirchberg · Zürichstrasse 7B · Tel. 034 445 12 75 · in<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.buetikoferag.ch<br />

<br />

<br />

Grunder Ingenieure AG I Bernstrasse 19 I 3400 Burgdorf I 034 460 10 Grunder 10 Ingenieure AG I Bernstrasse 21 I 3400<br />

www.grunder.ch<br />

Neubau · Umbau<br />

Renovation · Gebäudeunterhalt<br />

Tiefbau · Betonsanierung<br />

Plattenarbeiten<br />

BATT<br />

Peter Batt AG<br />

Baugeschäft<br />

Anton Kräuchi<br />

Tel. 034 445 22 57<br />

kraeuchi.schreinerei@bluewin.ch<br />

Schreinerei · Innenausbau<br />

Möbel · Glaserarbeiten<br />

Bestattungen<br />

Dorfstrasse 19 · 3073 Gümligen · Telefon 031 951 06 52 · Fax 031 951 06 52 · info@battbau.ch · www.battbau.ch<br />

12<br />

12


BAHN<br />

«Gestern»<br />

Bis zum Bau der Eisenbahn wurden weite Strecken zu<br />

Fuss oder mit Pferd und Wagen zurückgelegt. Eine erste<br />

Erleichterung brachte der Bau der Centralbahn (Bern –<br />

Olten); zu günstigem Preis konnte die Bevölkerung in der<br />

3. Klasse von Lyssach nach Bern fahren (1857). Mit der<br />

Emmentalbahn 1875 bekam auch unsere Gemeinde den<br />

fortschrittlichen Bahnanschluss.<br />

«Heute»<br />

Heute steigen die Bahnbenützer bei der Bahnstation<br />

«Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong>» in Bahnwagen der BLS ein.<br />

Das öffentliche Verkehrsangebot ist mit der S-Bahn Richtung<br />

Bern und Solothurn und den Busverbindungen<br />

Bahnhof Burgdorf – <strong>Alchenflüh</strong> – Shopping Meile – <strong>Alchenflüh</strong>/Lyssach<br />

im Viertelstundentakt sehr gut.<br />

Die Gemeinde verfügt über ein Angebot von Tageskarten<br />

Gemeinde. Gegen eine Gebühr stehen diese der Bevölkerung<br />

von <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>,<br />

Aefligen und Kernenried zur Verfügung.<br />

13


SCHULE | KINDERGARTEN | GEMEINDESAAL<br />

1730 baute <strong>Rüdtligen</strong> im Unterdorf ein eigenes «Schulhäuslein»,<br />

offenbar mit Hilfe eines kleinen Staatsbeitrages<br />

von 60 Kronen. Am 10. Juni 1817 wurde das baufällige<br />

«Schulhäuslein» vom Blitz zerstört. Am 7. August 1819<br />

einigte sich die Gemeindeversammlung, das «Hübeli-<br />

Schwizen Gebäu» teilweise abzureissen und eine Schulhauseinrichtung<br />

vorzunehmen (heute: Haus von Familie<br />

Bieri, Dorfstrasse 40, <strong>Rüdtligen</strong>). Mitte November 1819<br />

konnte der Unterricht im neuen Schulhaus beginnen.<br />

1934 konnte das neue (heute alte) Schulhaus bezogen<br />

werden. 1996 /1997 wurde das Gebäude renoviert und<br />

die ursprüngliche Fassadenfarbe grün gegeben.<br />

In den Jahren 1969/1970 wurde die neue Schulhausanlage<br />

gebaut. Mit der damals starken Zunahme der Bevölkerung<br />

und somit auch der Schülerzahlen mussten<br />

1987/1989 die Schulanlagen erweitert werden. Zur Erweiterung<br />

der Schulanlagen gehört ein Doppelkindergarten<br />

(separates Gebäude) sowie der Gemeindesaal. Der<br />

Pausenplatz wurde 2006 überdeckt und mit verschiedenen<br />

Freizeitgeräten ausgestattet. 2011 wurden die Fassaden<br />

der Schulanlagen von Pierre Mettraux zusammen mit<br />

den Schülern mit viel Farbe neu gestaltet. Der Gemeindesaal<br />

und der abschliessbare Pausenplatz stehen der Bevölkerung<br />

von <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> für gemeindeinterne,<br />

kulturelle und Vereinsanlässe zur Verfügung.<br />

Aufgrund der erfreulichen Kinderzahlen folgte 2016 der<br />

Kindergarten im Container am selben Standort. Mit dem<br />

Neubau zusammen wurde die Spielfläche vergrössert und<br />

mit einem ansprechenden Spielgeräteangebot ergänzt.<br />

14


SCHULE | KINDERGARTEN | GEMEINDESAAL<br />

15


Apotheke Kompetente Beratung ohne Wartezimmer<br />

Michael Andreas Schröter, Zürichstrasse 1, 3422 Kirchberg, Telefon 034 445 48 48, apothekekirchberg@ovan.ch<br />

www.apotheke.ch/kirchberg<br />

«Für Sie nehmen wir<br />

uns gerne Zeit.»<br />

Michael Kaufmann<br />

Leiter Niederlassung<br />

Bahnhofstrasse 2, 3422 Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong><br />

bekb.ch<br />

Ester Stirnemann<br />

eidg. eidg. dipl. dipl. Augenoptikerin<br />

SBAO SBAO SOV SOV<br />

OPTIK Stirnemann<br />

B Br ir i llen und K Ko on nt at ak kt lt il i nsen<br />

3427 Utzenstorf<br />

Poststrasse 22<br />

Tel. 032 66570 70 70 70<br />

www.optik-stirnemann.ch<br />

Das gute Gefühl am richtigen Ort zu sein<br />

Täglich<br />

sind wir für<br />

Sie da…<br />

Bahnhofkiosk 8422 Pfungen, 3422 Kirchberg Tel. 052 034315 44527 5096<br />

60<br />

Migroskiosk 3422 Kirchberg 21 90<br />

Solothurnstrasse Bahnhof 8424 Embrach, 3422 Kirchberg Tel. 044 034865 44518 6865<br />

33<br />

Gesundheit für Mensch und Tier<br />

16<br />

Marktfrische in ihrer nähe.<br />

Rudolf Gysel<br />

dipl. Physiotherapeut & Tierphysiotherapeut SVTPT<br />

Hundeosteopath<br />

Bahnhofstrasse 2 · 3422 <strong>Alchenflüh</strong> · 076 675 95 63<br />

www.rugy.net


BEHÖRDENVERZEICHNIS 2019 – 2022<br />

Einwohnergemeinde<br />

Präsident<br />

Meyer Marco, Wiesenweg 7, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Vizepräsident<br />

Schütz Kurt, Heimstrasse 34, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Sekretär/Gemeindeschreiber<br />

Wenger Christian, Gemeindeverwaltung<br />

Gemeinderat<br />

Präsident<br />

Jöhr Friedrich, Zelgweg 2, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Vizepräsidentin<br />

Lambroia Patrizia, Jägerweg 4, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Mitglieder<br />

Capelli Nicole, Wiesenweg 15, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Polli Dino, Hauptstrasse 24, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Waldspurger Rolf, Heimstrasse 56, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Ressorts<br />

Präsidiales/Öffentliche Sicherheit: Jöhr Friedrich,<br />

praesidiales@rual.ch<br />

Finanzielles: Lambroia Patrizia, finanzielles@rual.ch<br />

Soziales: Capelli Nicole, soziales@rual.ch<br />

Erziehung/Bildung: Polli Dino, bildung@rual.ch<br />

Bau und Planung: Waldspurger Rolf, bauplanung@rual.ch<br />

Baukommission<br />

Präsident / Bauvorsteher<br />

Waldspurger Rolf, Heimstrasse 56, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Von links: Polli Dino, Capelli Nicole, Jöhr Friedrich, Lambroia Patrizia,<br />

Waldspurger Rolf<br />

Vizepräsident<br />

Eggimann Stephan, Hauptstrasse 50A, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Mitglieder<br />

Bosse Rainer, Heimstrasse 74, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Kaatz Andreas, Wiesenweg 47, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Mellenberger Daniel, Dorfstrasse 36, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Schulkommission<br />

Präsident/Schulvorsteher<br />

Polli Dino, Hauptstrasse 24, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Vizepräsidentin<br />

Riedo Gabriela, Heimstrasse 14, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Mitglieder<br />

Andersson Ursula, Dorfstrasse 36, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Bürgi Christine, Dorfstrasse 26, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Lambroia Nadia, Heimstrasse 18, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

17


BEHÖRDENVERZEICHNIS 2019 – 2022<br />

<strong>Rüdtligen</strong> 2015_Layout 1 06.05.15 11:44 Seite 18<br />

Sozialkommission<br />

Präsidentin/Vorsteherin<br />

Capelli Nicole, Wiesenweg 15, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Vizepräsident<br />

Wegmüller Kurt, Dahlienweg 14, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Mitglied<br />

Schrimpf Stefani, Hauptstrasse 6a, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Gemeindeverwaltung <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Jurastrasse 19, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

info@rual.ch, www.rual.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Di – Do 08.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr 08.00 – 12.00 / Nachmittag geschlossen<br />

Gemeindeschreiberei<br />

Tel. 034 447 40 50, Fax 034 447 40 51<br />

Finanzverwaltung<br />

Tel. 034 447 40 60, Fax 034 447 40 51<br />

Mitarbeitende<br />

Sachbearbeitung Finanzverwaltung<br />

Bernhard Ladina<br />

Einwohner- und Fremdenkontrolle, Stimmwesen<br />

Bernhard Stefanie<br />

AHV-Zweigstelle, Steuerwesen, Sachbearbeitung<br />

Finanzverwaltung<br />

Eggimann Silvia<br />

Bau und Planung<br />

Fust Thomas, Bauverwalter<br />

Finanzverwaltung<br />

Lehmann Ursula, Finanzverwalterin<br />

Schulwesen, Einbürgerungen, Sekretariat<br />

Sozialkommission<br />

Stäger Sandra<br />

Gemeinderat, Gemeindeschreiberei<br />

Wenger Christian, Gemeindeschreiber<br />

1 Auszubildende(r)<br />

Werkhofunternehmung<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> / Lyssach<br />

Werkhof, Schachenweg 21, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Tel. 079 456 53 15, werkhof@3422 rual.ch<br />

Werkhofleiter<br />

Bürgi Christian<br />

Werkhofmitarbeiter<br />

Blatti Thomas<br />

Herren Roland<br />

18


BEHÖRDENVERZEICHNIS 2019 – 2022<br />

Regionaler Sozialdienst untere Emme<br />

Solothurnstrasse 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 448 30 50, Fax 034 448 30 59<br />

Sozialdienst@kirchberg-be.ch<br />

Schulwesen<br />

Primarschule <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Dammweg 9, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. Lehrerzimmer 034 445 33 20<br />

Tel. Kindergarten: 034 445 44 73<br />

Schulleitung<br />

Martin Imobersteg (Schulleiter pädagogisch)<br />

Nadja Crespi (Schulleiterin administrativ)<br />

Tel. 034 445 16 03<br />

schulleitung@schule-rual.ch<br />

Schulsekretariat<br />

Jurastrasse 19, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

Schulsozialarbeiterin<br />

Hohl Cornelia<br />

Dammweg 9, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 079 109 51 95, c.hohl@rual.ch<br />

Haus- / Anlagewart<br />

Rhyner Peter, Tel. 079 316 98 91<br />

Stulz Stefan, Tel. 079 644 55 29<br />

hauswarte@schule-rual.ch<br />

Medizinische Betreuung, Schularzt<br />

Praxis für Kinder und Jugendliche<br />

Dr. med. Wallmann Sandra und Dr. med. Wyder Corinne<br />

KurWerk, Poststrasse 9, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 034 427 05 50<br />

Schulzahnarzt<br />

Zahnärztekollegium Region Burgdorf<br />

Obmann Dr. med. dent. Wagner Felix<br />

Bahnhofstrasse 6, 3400 Burgdorf, Tel. 034 429 15 15<br />

Schulzahnpflege Rechnungswesen<br />

Finanzverwaltung <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 447 40 60<br />

IBEM-Spezialunterricht und Besondere Klassen<br />

Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg<br />

Oberstufenzentrum<br />

Solothurnstrasse 5, 3422 Kirchberg<br />

Gymnasium Burgdorf<br />

Pestalozzistrasse 17, 3400 Burgdorf<br />

Berner Fachhochschule, Technik und Informatik<br />

Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf<br />

Bildungszentrum Emme<br />

Zähringerstrasse 13, 3400 Burgdorf<br />

19


A – Z<br />

Abstimmungen und Wahlen<br />

Abstimmungslokal:<br />

Primarschulhaus <strong>Alchenflüh</strong><br />

Abstimmungszeiten:<br />

Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Weisungen für die briefliche Stimmabgabe<br />

siehe Abstimmungscouvert<br />

Abfallentsorgung<br />

Siehe Abfallmerkblatt (bei der Gemeindeverwaltung<br />

erhältlich) www.rual.ch<br />

Abwasser<br />

Auskunft und Beratung bei Um- und<br />

Neubauten betreffend Kanalisationen,<br />

Regenabwasser und Versickerung<br />

nach den gesetzlichen Vorschriften<br />

des Kantons und der Gemeinde.<br />

Ristag Ingenieure AG<br />

Tel. 031 858 11 11, info@ristag.ch<br />

www.ristag.ch<br />

Alkoholprobleme<br />

Berner Gesundheit,<br />

Fachstelle für Suchtprobleme<br />

Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 034 427 70 70, Fax 034 427 70 71<br />

burgdorf@beges.ch<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

Alters-Dienstleistungen<br />

Pro Senectute Emmental-Oberaargau<br />

Lyssachstrasse 17, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 034 420 16 50<br />

burgdorf@be.pro-senectute.ch<br />

www.region-eo.ch<br />

Altersheim Kirchberg<br />

siehe Seniorenzentrum Emme<br />

Altersvereinigung<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Kontaktpersonen:<br />

Reist Ursula<br />

Neumattstrasse 7, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Tel. 034 445 73 60, reistu@bluewin.ch<br />

Dubach Hans-Peter<br />

Dahlienweg 6, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 26 13<br />

hpdubach@besonet.ch<br />

Anmeldung/Abmeldung<br />

Das Gesetz über Niederlassung und<br />

Aufenthalt der Schweizer vom 12.<br />

September 1985 und die Verordnung<br />

vom 18. Juni 1986 regeln die Meldepflicht.<br />

Art. 1: Schweizer und Schweizerinnen,<br />

die in eine Gemeinde einziehen,<br />

haben sich innerhalb von 14 Tagen<br />

bei der Einwohnerkontrolle persönlich<br />

anzumelden. Für die rechtzeitige<br />

Anmeldung der Minderjährigen und<br />

Bevormundeten sind deren gesetzlichen<br />

Vertreter mitverantwortlich. Ein<br />

Wohnungswechsel innerhalb der Gemeinde<br />

ist ebenfalls der Einwohnerkontrolle<br />

zu melden. Wer aus der Gemeinde<br />

wegzieht, hat sich spätestens<br />

am Tage des Wegzuges persönlich<br />

abzumelden. Die Ausländer haben<br />

sich innerhalb von 14 Tagen oder vor<br />

Stellenantritt bei der Einwohnerkontrolle<br />

anzumelden.<br />

Ärzte<br />

Dr. med. FMH Brodbeck Rudolf<br />

Hauptstrasse 4, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 37 66<br />

Dr. med. FMH Lauener Stefan<br />

Burgdorfstrasse 29, <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 54 04<br />

Dr. med. FMH Strotz Gfeller Elisabeth<br />

Frauenärztin, Bahnhofstrasse 2<br />

3422 <strong>Alchenflüh</strong>, Tel. 034 445 80 00<br />

Ausweise, ID/Pass<br />

Ausweiszentren im Kanton Bern<br />

Terminreservation Tel. 031 635 40 00<br />

oder www.schweizerpass.ch<br />

Ausländerausweise biometrisch<br />

Tel. 031 635 40 00<br />

Bahnstation<br />

BLS, Station Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong><br />

in <strong>Alchenflüh</strong>, Tel. 058 327 52 37<br />

kirchberg@bls.ch<br />

Bahn, Tageskarten<br />

Eine Tageskarte Gemeinde kann zwei<br />

Monate vor dem Reisedatum für Bewohner/innen<br />

von <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong>,<br />

Aefligen und Kernenried bei<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Rüdtligen</strong>-<br />

<strong>Alchenflüh</strong> reserviert und bezogen<br />

werden, Tel. 034 447 40 50<br />

Online reservieren: www.rual.ch<br />

20


A – Z<br />

Baukontrolleur<br />

Fust Thomas, Bauverwalter<br />

Jurastrasse 19, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

Behinderten-Dienstleistungen<br />

Pro Infirmis – Beratungsstelle für<br />

Behinderte, Poststrasse 10<br />

3400 Burgdorf, Tel. 058 775 14 55<br />

bula@proinfirmis.ch<br />

Procap Bern Regionalstelle<br />

Emmental-Oberaargau<br />

emmental@procapbern.ch<br />

www.procap.ch<br />

Berufsberatung<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung,<br />

BIZ Burgdorf, Dunantstrasse 7a<br />

3400 Burgdorf, Tel. 031 635 52 00<br />

blb-burgdorf@erz.be.ch<br />

Bestattungsdienst<br />

Gemeindeverband Kirchberg<br />

Solothurnstrasse 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 445 47 77, Fax 034 445 34 93<br />

info@gv-kirchberg.ch<br />

Wegleitung «Todesfall – was ist zu<br />

tun» (bei der Gemeindeschreiberei<br />

erhältlich; www.rual.ch)<br />

Betreibungsamt Emmental-<br />

Oberaargau<br />

Dunantstrasse 7c, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 031 635 51 77<br />

ba.emo-dst-em@jgk.ch<br />

Betreibungsregisterauszüge können<br />

an jedem Postschalter oder unter<br />

www.betreibungsschalter.ch bestellt<br />

werden.<br />

Chinderhus <strong>Alchenflüh</strong><br />

und Umgebung<br />

• Kita – Betreuung für Vorschulkinder<br />

• Tagesschulangebot – Betreuung für<br />

Schulkinder<br />

Hauptstrasse 46, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 05 33<br />

www.alchenflueh.leolea.ch<br />

Drogenprobleme<br />

Siehe Alkoholprobleme<br />

Eissportzentrum<br />

Localnet Arena, Regionales Eissportzentrum<br />

Emme AG, Fabrikweg 15<br />

3400 Burgdorf, Tel. 034 429 98 51<br />

eishalle@localnet-arena.ch<br />

Elektrizität<br />

Genossenschaft Elektra Jegenstorf<br />

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf<br />

Tel. 031 763 31 31, info@elektra.ch<br />

Elternschutz<br />

KESB Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

Emmental<br />

Dorfstrasse 2, 3550 Langnau i.E.<br />

Tel. 031 635 22 00, Fax 031 634 22 24<br />

info.kesb-em@jgk.be.ch<br />

Entsorgungen aller Art<br />

Siehe Abfallentsorgung<br />

Erziehungsfragen<br />

Erziehungsberatung Burgdorf<br />

Dunantstrasse 7b, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 031 635 52 52<br />

eb.burgdorf@erz.be.ch<br />

Fahrdienst<br />

Rotes Kreuz, Fahrdienst für Kirchberg<br />

und <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 442 00 35<br />

Fernsehen/Kabelfernsehen<br />

(Programmauskunft)<br />

Localnet AG Burgdorf<br />

Bernstrasse 102, 3401 Burgdorf<br />

Tel. 034 420 00 20, Fax 034 420 00 38<br />

Pikettstelle: Tel. 034 420 00 39<br />

www.localnet.ch, info@localnet.ch<br />

Feueraufseher<br />

Sägesser Kaminfeger AG<br />

Sägesser Simon<br />

Bahnhofstrasse 35, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 034 422 22 32<br />

info@saegesser-kaminfeger.ch<br />

Feuerwehr Notruf 118<br />

www.feuerwehr-kirchberg.ch<br />

Friedhof<br />

Friedhof/Leichenhalle Kirchberg<br />

Tel. 034 445 03 48, 079 646 53 08<br />

Fundbüro<br />

Gemeindeverwaltung, Jurastrasse 19<br />

3422 <strong>Alchenflüh</strong>, Tel. 034 447 40 50<br />

Fax 034 447 40 51, info@rual.ch<br />

21


Ihr Partner für IT-Gesamtlösungen<br />

Abacus Business Soware<br />

IT-Infrastruktur<br />

IT-Outsourcing<br />

<br />

Websites<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Talus Informak AG, Stückirain 10, 3266 Wiler b. Seedorf, www.talus.ch<br />

GZ Holzbau AG<br />

GZ Holzbau AG<br />

Dorfstrasse 3<br />

3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Telefon: 034 445 23 49<br />

Mobil: 079 680 40 77<br />

info@gzholzbau.ch<br />

www.gzholzbau.ch<br />

Filiale<br />

Kieswerkstrasse 35<br />

3427 Utzenstorf<br />

· Fenster<br />

Holz und<br />

Holz-Metall<br />

· Türen<br />

· Schränke<br />

· Innenausbau<br />

· Kunststoff-Fenster<br />

FREI AG<br />

ZAHND AG<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Fensterbau Haustechnik<br />

Heizungen Sanitär Spenglerei<br />

Heimstrasse 52Ersigenstrasse 3422 <strong>Alchenflüh</strong> 19<br />

Telefon 3422034 KIRCHBERG<br />

445 24 91<br />

Fax 034 445 27 09<br />

034 445 17 91<br />

Mail<br />

zahnd.ag@bluewin.ch<br />

www.freiagkirchberg.ch<br />

Internorm<br />

10<br />

Für Sie da...<br />

3422 Kirchberg<br />

3422 T 034 Kirchberg 445 22 17<br />

T www.oberliag.ch<br />

034 445 22 17<br />

www.oberliag.ch<br />

Vordächer<br />

Vordächer<br />

Treppen<br />

Treppen<br />

Geländer<br />

Geländer<br />

Wartung/Reparatur<br />

Wartung/Reparatur<br />

Windschutz<br />

Windschutz<br />

Garagentore<br />

Garagentore<br />

IHR BAUPARTNER<br />

Hochbau – Tiefbau – Umbauten – Renovationen<br />

Hochbau<br />

Hochbau Gebäudeunterhalt Tiefbau Umbauten Renovationen<br />

Gebäudeunterhalt<br />

– Tiefbau – Umbauten – Immobilien<br />

Immobilien<br />

– Renovationen<br />

Gebäudeunterhalt – Immobilien<br />

www.leubau.ch<br />

www.leubau.ch<br />

www.leubau.ch<br />

22


A – Z<br />

Garten / Pflanzland<br />

Bauverwaltung <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Jurastrasse 19, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

Gas<br />

Localnet AG Burgdorf<br />

Bernstrasse 102, 3401 Burgdorf<br />

Tel. 034 420 00 20, Fax 034 420 00 38<br />

www.localnet.ch, info@localnet.ch<br />

Gemeindesaal<br />

Dammweg 9, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Vermietung: Haus-/Anlagewarte<br />

Tel. 079 316 98 91<br />

hauswarte@schule-rual.ch<br />

Hallenbad<br />

Siehe Schwimmbad<br />

Hauseigentümerverband<br />

Burgdorf und Trachselwald<br />

Lubana AG, Fischermätteliweg 19<br />

3400 Burgdorf, Tel. 034 422 00 88<br />

info@hev-burgdorf.ch<br />

www.hev-burgdorf.ch<br />

Historisches Archiv der Gemeinde<br />

Archivarin Kaltenrieder Elisabeth<br />

Neumattstrasse 27, <strong>Rüdtligen</strong><br />

Tel. 034 445 41 47<br />

Hornissen- und Wespenbekämpfung<br />

Sterchi Bedachungen<br />

Bolligenstrasse 7, 3326 Krauchthal<br />

Tel. 034 411 13 09<br />

(Kosten zu Lasten Liegenschafts<br />

eigentümer)<br />

Hundetaxe<br />

Die Hundetaxe muss für jeden in der<br />

Gemeinde gehaltenen Hund bezahlt<br />

werden, der am 1. August mehr als<br />

sechs Monate alt ist. Neue oder verstorbene<br />

Hunde sind sofort der Gemeindeverwaltung<br />

zu melden.<br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

Identitätskarte<br />

Ausweiszentren im Kanton Bern<br />

Terminreservation Tel. 031 635 40 00<br />

oder www.schweizerpass.ch<br />

Jugendfragen<br />

Regionale Jugendarbeit Kirchberg<br />

Informations- und Beratungsstelle<br />

Eystrasse 6, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 445 72 35, Fax 034 445 72 37<br />

www.kakerlak.ch, info@kakerlak.ch<br />

Kaminfeger<br />

Sägesser Kaminfeger AG<br />

Sägesser Simon, Bahnhofstrasse 35<br />

3400 Burgdorf, Tel. 034 422 22 32<br />

info@saegesser-kaminfeger.ch<br />

Kehrichtentsorgung<br />

Siehe Abfallentsorgung<br />

Kinderkrippe/Kita<br />

Siehe Chinderhus<br />

Kindesschutz<br />

KESB Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

Emmental<br />

Dorfstrasse 2, 3550 Langnau i.E.<br />

Tel. 031 635 22 00, Fax 031 634 22 24<br />

info.kesb-em@jgk.be.ch<br />

Kirche reformiert<br />

Kirchgemeinde Kirchberg<br />

Froberg 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 447 10 10<br />

verwaltung@kirche-kirchberg.ch<br />

Kirche katholisch<br />

Kath. Kirche Utzenstorf<br />

Landshutstrasse 41, 3427 Utzenstorf<br />

Tel. 032 665 39 39<br />

info@kathutzenstorf.ch<br />

Krankenpflege<br />

Spitex AemmePlus<br />

Stützpunkt Kirchberg<br />

Solothurnstrasse 4, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 447 78 78, Fax 034 445 78 79<br />

info@aemmeplus.ch<br />

www.aemmeplus.ch<br />

Mahlzeitendienst<br />

Spitex-Verein AemmePlus<br />

Solothurnstrasse 4, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 447 78 78, Fax 034 445 78 79<br />

info@aemmeplus.ch<br />

www.aemmeplus.ch<br />

23


A – Z<br />

Mietamt<br />

Siehe Schlichtungsbehörde<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Beratungskreis Emmental<br />

Stützpunkt Burgdorf<br />

Poststrasse 9, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 031 552 16 16<br />

burgdorf@mvb-be.ch<br />

Pass<br />

Ausweiszentren im Kanton Bern<br />

Terminreservation Tel. 031 635 40 00<br />

oder www.schweizerpass.ch<br />

Pflanzland/Garten<br />

Siehe Garten / Pflanzland<br />

Pflegekinderaufsicht<br />

Regionaler Sozialdienst untere Emme<br />

Solothurnstrasse 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 448 30 50, Fax 034 448 30 59<br />

sozialdienst@kirchberg-be.ch<br />

Pilzkontrolleur<br />

Gemeindeverband Kirchberg<br />

Solothurnstrasse 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 445 47 77<br />

info@gv-kirchberg.ch<br />

www.gv-kirchberg.ch<br />

Politische Parteien<br />

SVP <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Präsident Wegmüller Kurt<br />

Dahlienweg 14, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 078 890 55 59<br />

www.svp-rual.ch<br />

SP Aefligen und <strong>Rüdtligen</strong>-<br />

<strong>Alchenflüh</strong><br />

Präsidentin Lambroia Patrizia<br />

Jägerweg 4, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Tel. 034 445 71 92, www.sp-ae-rual.ch<br />

OPRA Unabhängige Ortspartei<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Präsident Jöhr Friedrich<br />

Zelgweg 2, 3422 <strong>Rüdtligen</strong><br />

Tel. 034 445 43 08<br />

www.neueopra.ch<br />

FDP Region Kirchberg<br />

Präsident Hügli Peter<br />

Korngasse 8, 3422 Kirchberg<br />

info@fdp-kirchberg.ch<br />

www.fdp-kirchberg.ch<br />

Polizei<br />

Kantonspolizei Kirchberg<br />

Hauptstrasse 7, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 424 77 41<br />

Post<br />

Poststelle Kirchberg, Eystrasse 4<br />

3422 Kirchberg, Tel. 0848 88 88 88<br />

Psychische Probleme<br />

Die Dargebotene Hand<br />

Tel. 143, www.bern.143.ch<br />

Psychiatrischer Dienst<br />

Regionalspital Burgdorf<br />

Tel. 034 421 27 00<br />

Sektionschef<br />

Amt für Bevölkerungsschutz, Sport<br />

und Militär, Abteilung Militär<br />

Papiermühlestrasse 17v<br />

3000 Bern 22, Tel. 031 636 06 00<br />

info.bsm@pom.be.ch<br />

Seniorenzentrum<br />

Seniorenzentrum Emme<br />

Eystrasse 8, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 447 97 97<br />

info@seniorenzentrum-emme.ch<br />

Sicherheitsdelegierter BFU<br />

Bosse Rainer<br />

Heimstrasse 74, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 034 445 42 68<br />

Spielgruppen<br />

«Rägeboge» Estrop Mathy<br />

Hauptstrasse 34A, 3422 <strong>Alchenflüh</strong><br />

Tel. 031 921 63 86<br />

Waldspielgruppe «Füchsli»<br />

Schaffer Tanja<br />

Fraubrunnenstrasse 31<br />

3426 Aefligen, Tel. 034 423 46 79<br />

Spital<br />

Regionalspital Emmental AG<br />

Burgdorf, Tel. 034 421 21 21<br />

Spitex<br />

Spitex-Verein AemmePlus<br />

Solothurnstrasse 4, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 447 78 78<br />

info@aemmeplus.ch<br />

www.aemmeplus.ch<br />

24


A – Z<br />

Schlichtungsbehörde<br />

Schlichtungsbehörde Emmental-<br />

Oberaargau<br />

Dunantstrasse 3, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 031 635 51 51<br />

schlichtungsbehoerde.burgdorf@<br />

justice.be.ch<br />

www.justice.be.ch/<br />

schlichtungsbehoerden<br />

Schulferien<br />

Ferienplan bei der<br />

Gemeindeverwaltung erhältlich<br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

Schwellenmeister<br />

Werkhofleiter Bürgi Christof<br />

Tel. 079 456 53 15<br />

werkhof@3422rual.ch<br />

Schwimmbad<br />

Freibad Kirchberg, Schachen<br />

3422 Kirchberg, Tel. 034 445 29 25<br />

www.badi-info.ch<br />

Hallenbad Burgdorf,<br />

Tel. 034 422 94 14<br />

www.hallenbad-burgdorf.ch<br />

Strafregisterauszug<br />

Schweizerisches Strafregister<br />

Dienst für Auszüge an Privatpersonen<br />

Bundesrain 20, 3003 Bern<br />

Tel. 058 465 01 98<br />

Bestellung unter<br />

www.strafregister.admin.ch oder<br />

bei jeder Poststelle<br />

Strom<br />

Genossenschaft Elektra<br />

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf<br />

Tel. 031 763 31 31, www.elektra.ch<br />

Tageseltern<br />

Tageselternverein Koppigen und<br />

Umgebung<br />

Alchenstorfstrasse 4, 3425 Koppigen<br />

Tel. 034 413 04 58<br />

tevkoppigen@hotmail.ch<br />

www.tev-koppigen.ch<br />

Tagesschule<br />

Siehe Chinderhus<br />

Tierarzt<br />

KompleTier AG<br />

Eystrasse 59, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 031 792 09 09<br />

Tierbestattung<br />

Tierkrematorium Kirchberg<br />

Industrie Neuhof 60, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 446 05 00<br />

www.tierkrematorium-kirchberg.ch<br />

Tierkadaver<br />

Tierkörpersammelstelle Burgdorf<br />

Schlachthaus, Bachweg 5<br />

3400 Burgdorf, Tel. 034 429 42 11<br />

Tiere<br />

Meldestelle für Findeltiere:<br />

Tel. 0800 18 44 00<br />

Tierschutz Emmental<br />

Postfach 37, 3020 Bern<br />

info@tierschutz-emmental.ch<br />

www.tierschutz-emmental.ch<br />

Todesfall<br />

Gemeindeverband Kirchberg<br />

Solothurnstrasse 2, 3422 Kirchberg<br />

Tel. 034 445 47 77<br />

info@gv-kirchberg.ch<br />

Wegleitung «Todesfall – was ist zu<br />

tun» (bei der Gemeindeschreiberei erhältlich<br />

www.rual.ch)<br />

Vereine<br />

Altersvereinigung<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Feuerwehrverein<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Hornussergesellschaft<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Kleintierzucht- und Ornithologen<br />

VKO FALKE<br />

Kultur-Forum <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Männerchor <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Samariterverein Untere Emme<br />

25


A – Z<br />

Schützengesellschaft<br />

Aefligen-<strong>Rüdtligen</strong><br />

Volleyballgruppe<br />

<strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Zier- und Singvogelverein «Steichutz»<br />

Kirchberg-<strong>Alchenflüh</strong><br />

Adressliste bei der<br />

Gemeindeverwaltung erhältlich<br />

Tel. 034 447 40 50, info@rual.ch<br />

www.rual.ch<br />

Rüdt US 3_ InsVorlage 06.05.15 08:14 Seite 1<br />

Wasserversorgung<br />

Emmental Trinkwasser<br />

Bernstrasse 102, 3401 Burgdorf<br />

Tel. 034 420 21 11<br />

info@emmental-trinkwasser.ch<br />

www.emmental-trinkwasser.ch<br />

Wespen- und<br />

Hornissenbekämpfung<br />

Siehe Hornissen- und Wespenbekämpfung<br />

Wildhüter<br />

Quinche Simon<br />

Lindenweg 3, 3315 Bätterkinden<br />

Tel. 0800 940 100 23 32<br />

simon.quinche@vol.be.ch<br />

Zivilschutz<br />

Zivilschutzorganisation ZSO Region<br />

Kirchberg Plus<br />

Zivilschutzstelle Kirchberg<br />

Tel. 034 445 47 85<br />

info@zsorkplus.ch<br />

Zivilstandsamt<br />

Zivilstandskreis Emmental<br />

Marktstrasse 7, 3550 Langnau<br />

Tel. 031 635 41 50, Fax 031 635 41 51<br />

za.emmental@pom.be.ch<br />

JAKOB TREUHAND A<br />

BUCHHALTUNG | BERATUNG | STEU<br />

«Ihr Partner für Treuhand-Dienstleistungen»<br />

Solothurnstrasse 4 | Postfach 524 | 3422 Kirchberg<br />

Fon 034 445 46 12 | Fax 034 445 45 27<br />

info@jakob-treuhand.ch | www.jakob-treuhand.ch<br />

Ihre Garage im Dorf<br />

Mühle-Garage Mellenberger<br />

Dorfstrasse 32 | 3422 <strong>Rüdtligen</strong> | Tel. 034 445 64 10<br />

www.muehle-garage.ch<br />

26<br />

Tel. 034 422 24<br />

www.chrigubec


DAS HISTORISCHE ARCHIV DER GEMEINDE<br />

Aus dem Ortsbuch<br />

Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, das wichtigste<br />

Schriftmaterial laufend im Archiv abzulegen. Daraus<br />

entstanden in unserer Gemeinde zwei Archive: Im modernen<br />

werden die Schriftstücke neueren Datums aufbewahrt,<br />

es befindet sich heute im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung. Im älteren befinden sich historische<br />

Schriftstücke. Ihre Aufbewahrung hat eine eigene<br />

Geschichte.<br />

Das älteste noch vorhandene Dokument ist ein auf Pergament<br />

geschriebener Spruchbrief aus dem Jahr 1469. Es<br />

ist also 550 Jahre alt. Zu diesem gesellen sich elf weitere<br />

aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das Kernstück des historischen<br />

Archivs bildet aber das sogenannte Schlafbuch.<br />

In dieses sind die Abschriften aller Schenkungs-, Abtretungs-<br />

und Dienstbarkeitsverträge sowie andere wichtige<br />

Erlasse und Verträge eingebunden. So enthalten die<br />

ersten 146 Seiten die Kopien von Dokumenten der Jahre<br />

1469–1782, die durch den Landschreiber in mühsamer<br />

Arbeit erstellt und schliesslich am 26. Februar 1783 beglaubigt<br />

worden sind.<br />

Die späteren Einträge stammen entweder ebenfalls vom<br />

Landschreiber oder vom Gemeindeschreiber, sie sind<br />

vom Amtmann unterschrieben. Mit «Schlaf» hat also das<br />

Buch nichts zu tun, eher mit viel Arbeit; aber es sind die<br />

Dokumente, die im Archiv «ruhen» und zur Sicherheit<br />

deponiert sind.<br />

27


DAS HISTORISCHE ARCHIV DER GEMEINDE<br />

Das Inventarium<br />

Im Archiv werden natürlich auch Akten aus der dem<br />

Schlafbuch folgenden Zeit aufbewahrt. Die Gemeinde<br />

kann sich dabei rühmen, über ein älteres Inventar zu verfügen.<br />

Das 1833 erlassene Gemeindegesetz verpflichtete<br />

sie, Ordnung im Archivwesen zu schaffen. Deshalb wurde<br />

in <strong>Rüdtligen</strong>-<strong>Alchenflüh</strong> der ehemalige Gemeindeschreiber<br />

Johann Lehmann beauftragt, ein Inventarium über<br />

sämtliche Gemeindeschriften herzustellen. Dieses kalligraphisch<br />

hochstehende Werk aus dem Jahr 1837 lässt<br />

sich noch heute bewundern. Was damals im Archiv vorhanden<br />

war, ist auf 60 Seiten in einem handlichen Band<br />

dargestellt. Zugleich hat Lehmann die Schriftstücke nach<br />

Sachgebieten geordnet und zu handlichen Päckchen<br />

in Hardernpapier eingeschnürt. Diese legte er in Spanschachteln.<br />

Von diesen ist die Nr. 1 noch vorhanden; sie<br />

enthielt die Spruchbriefe.<br />

Dann jedoch begann die weniger rühmliche Archivgeschichte,<br />

die vor allem durch die Frage nach einem Raum<br />

geprägt ist. Schon die frühere Geschichte der Gemeindeschreiberei<br />

zeigt, dass Raumnot herrschte. Es ist daher<br />

damit zu rechnen, dass etliche alte Dokumente schon<br />

früh verloren gingen, andererseits wird auch deutlich,<br />

dass einige absichtlich beseitigt wurden. Die Akten fanden<br />

schliesslich Unterschlupf in einem Raum des «grünen<br />

Schulhauses». Aber was für einen? Von einer Ordnung<br />

keine Spur, ebenso fehlte eine wirksame Überwachung.<br />

Deshalb war das Archiv auch scheinbar Interessierten zugänglich.<br />

Das hatte zur Folge, dass beispielsweise heute<br />

bei fast allen Schriftstücken, die solche trugen, die Stempelmarken<br />

ausgeschnitten sind.<br />

Im Jahr 1993 fand der Gemeinderat in Hans Feuz schliesslich<br />

einen Beauftragten für das historische Gemeindearchiv.<br />

Was er antraf, hat er so beschrieben:<br />

Der erste Augenschein im «Archiv» war ernüchternd. Die<br />

zu hohe Luftfeuchtigkeit (fast 100 %) während Jahren<br />

hatte schlimme Spuren hinterlassen, dazu trug auch ein<br />

Wasserleitungsbruch bei. Die Folge waren durchnässte<br />

und durch Fäulnis und Schimmel zerstörte Schriftstücke.<br />

Fachleute des Staatsarchivs verfügten nach einem Augenschein,<br />

dass das Archivmaterial sofort anders gelagert<br />

werden müsse.<br />

Ein Raum fand sich nun in der Zivilschutzanlage, das «Archiv»<br />

wurde unter Aufsicht des Beauftragten gezügelt,<br />

und damit begann erst die eigentliche Arbeit:<br />

Hans Feuz: Austrocknen des Schriftmaterials, die einzelnen<br />

Schriftstücke mit dem Pinsel vom Staub befreien, alles<br />

nach Sachgebieten ordnen, beschriften und registrieren.<br />

Damit stand ein gut geordnetes historisches Archiv<br />

zur Verfügung.<br />

Gerade daraus hat das Ortsbuch einen wesentlichen Nutzen<br />

gezogen.<br />

Im Jahre 2012 hat Elisabeth Kaltenrieder die Betreuung<br />

und Weiterführung des historischen Archivs von Hans<br />

Feuz übernommen.<br />

Die Platzverhältnisse im «alten Archiv» wurden mit den<br />

Jahren immer enger. Zudem zeigte sich, trotz guter Überwachung,<br />

zunehmend Schimmelbefall. So konnte nun im<br />

Oktober 2017 das historische Archiv mit Hilfe des Kulturgüterschutzes<br />

des Zivilschutzes erneut gezügelt werden.<br />

Nun steht ein viel grösserer, heller und gut ausgeleuchteter<br />

Raum in der Zivilschutzanlage zur Verfügung, der<br />

auch den zukünftigen Anforderungen und Vorschriften<br />

entspricht.<br />

Elisabeth Kaltenrieder<br />

28


anzeiger<br />

Wöchentliches offizielles Publikationsorgan für die Bezirke der Kirchgemeinden<br />

KIRCHBERG<br />

<br />

<br />

der Kirchgemeinden<br />

Kirchberg, Utzenstorf,<br />

Koppigen, Hindelbank<br />

und Bätterkinden<br />

Wöchentlich<br />

in jedem<br />

Briefkasten<br />

<br />

<br />

Telefon 034 445 29 46<br />

Fax 034 445 45 37<br />

<br />

<br />

Utzenstorf<br />

Koppigen<br />

Hindelbank<br />

Bätterkinden<br />

Die günstigste<br />

Werbemöglichkeit in der Region<br />

familiär – kompetent – zuverlässig<br />

Wir betreuen im Chinderhus <strong>Alchenflüh</strong> in der<br />

Kita Vorschulkinder ab drei Monaten und in der<br />

Tagesschule Kinder ab dem Kindergarten.


Connecting your apps!<br />

CH-3422 Kirchberg www.luethi-elektro.ch Tel. 034 447 77 77<br />

Elektro – Telematik<br />

www.luethi-elektro.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!