27.03.2023 Aufrufe

SC Veltheim Clubinfo Magazin 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückrunde Saison 2022 / <strong>2023</strong>


Veranstaltungen <strong>2023</strong><br />

Grillfest Club 100<br />

Am letzten Heimspiel gegen den FC Phönix<br />

Entweder am Sonntag, 11. Juni – Mittags oder am Samstag, 10. Juni Abends<br />

Sonstige Termine<br />

JuKo-Sitzung Montag, 27. März <strong>2023</strong> – 20.00 im Flüeli<br />

JuKo-Sitzung Montag, 19. Juni <strong>2023</strong> – 20.00 im Flüeli<br />

Albanifest Freitag bis Sonntag, 30. Juni – 2. Juli <strong>2023</strong><br />

GV-Club 100 Freitag, 11. August <strong>2023</strong><br />

GV Hauptverein Freitag, 15. September <strong>2023</strong><br />

Heimspiele 1. Mannschaft (provisorischer Spielplan)<br />

Samstag, 1. April <strong>2023</strong> 18.00 <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Wiesendangen<br />

Sonntag, 23. April <strong>2023</strong> 10.00 <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – Zürich City <strong>SC</strong><br />

Dienstag, 02. Mai <strong>2023</strong> 20.15 <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Seuzach ¼ Final Regionalcup<br />

Sonntag, 07. Mai <strong>2023</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Rüti<br />

Donnerstag, 18. Mai <strong>2023</strong> <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Dübendorf<br />

Samstag, 27. Mai <strong>2023</strong> 18.00 <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Greifensee<br />

Sonntag, 11. Juni <strong>2023</strong> 10.15 <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> – FC Phönix Seen


Der Präsident<br />

Flexibilität<br />

Liebe <strong>SC</strong>Vler*innen<br />

Die Fussballweltmeisterschaft zum ersten Mal während der Adventszeit<br />

(im Winter bei sommerlichen Temperaturen in Katar).<br />

Der FC Winterthur muss seine Heimspiele verschieben infolge des<br />

gefrorenen Rasens (Super League ohne Rasenheizung).<br />

Flexibilität ist gefordert.<br />

Oft sieht man nicht, was alles hinter den Kulissen läuft und wieso es<br />

so ist, wie es ist.<br />

Die Bevölkerung in der Schweiz knackt die 9 Millionen Einwohnergrenze<br />

und auch Winterthur wächst entsprechend von Jahr zu Jahr.<br />

Flexible Lösungen sind gefragt, damit in der Zukunft die Bedürfnisse für den Sport, insbesondere<br />

für den Fussball gedeckt werden können.<br />

<strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> arbeitet an neuen Visionen, um diesen Herausforderungen dieses Wachstums, mit<br />

flexiblen Lösungen diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.<br />

Freuen wir uns auf die kommenden Spiele, mit euren flexiblen und innovativen Spielzügen, die<br />

wir am Spielfeldrand geniessen dürfen.<br />

Eure Präsi<br />

3


Seit 30 Jahren Ihr KMU-Partner<br />

in der Region für:<br />

• Client- / Server- / Cloud-Lösungen<br />

• IT-Planung und Netzwerkplanung<br />

• IT-Beschaffung und Realisierung<br />

• IT-Security und Risikoanalysen<br />

• IT-Outsourcing und IT-Insourcing<br />

• IT-Wartung und Services<br />

• Telefonie<br />

AAC Computer AG * Neumühlestrasse 42 * CH-8406 Winterthur<br />

Tel 052 208 00 00<br />

info@aac.ch * www.aac.ch<br />

4


Sportchef<br />

Geschätzte Mitglieder<br />

Und täglich grüsst das Murmeltier…<br />

Wie bereits vor einem Jahr, überwintern wir auf Platz 1!<br />

Nach der doch schweren Rückrunde der letzten Saison haben wir unser Kader mit mehreren Talenten,<br />

fünf aus dem eigenen Nachwuchs, aufgefrischt. Um uns herum war einiges los auf dem Transfermarkt,<br />

wir setzten auf unsere Jugend und der Konstanz und der Stärke, der eigenen Mannschaft.<br />

Zum Auftakt kam die zweite Mannschaft aus Schaffhausen auf unser Flüeli und nahmen direkt alle Punkte<br />

mit. Dasselbe gelang eine Woche später dem Aufsteiger aus Beringen, der Fehlstart war perfekt. Danach<br />

folgten zwei Spiele gegen die Vorstadtnachbarn Wiesendangen und Seuzach. Dem Unentschieden<br />

in Wiesendangen folgten drei Punkte gegen Seuzach. Sechs Spieler in der Startformation waren unter<br />

20 Jahre alt, was diesen Vollerfolg noch versüsst. Trotz einer guten Leistung gegen einen der Aufstiegsfavoriten,<br />

Zürich City, verloren wir mit 2:1 und zeigten in den kommenden drei Spielen eine Reaktion<br />

– wir gewannen gegen Schwamendingen, Rüti und Bassersdorf – dabei erzielten wir 16 Tore!! Trotz der<br />

unnötigen Niederlage in Dübendorf konnten wir alle vier restlichen Partien für uns entscheiden und<br />

schlugen mit Wiesendangen und Herrliberg zwei direkte Gruppengegner im Cup. 13 Spiele, 25 Punkte,<br />

ein Torverhältnis von 35:16 und nur 34 Strafpunkte – wir sind völlig zurecht an der Spitze! Jetzt gilt es<br />

den Schwung mit in die Rückrunde zu nehmen. Wir peilen die neu geschaffenen Aufstiegsspiele an und<br />

wollen endlich den Cupsieg!<br />

Auf dem Flüeli dürfen wir Fabrizio Borsani erneut begrüssen – nach einer Babypause und dem Abstecher<br />

zur zweiten Mannschaft des FC Töss kehrt das <strong>SC</strong>V-Original zurück in die Heimat.<br />

Unser Zwei hat im Sommer viele eigene Talente eingebaut, unter anderem die beiden neuen Assistenten<br />

Lum Zeqiri und Badhi Haliti. Fussballerisch haben wir einige Punkte hergeschenkt und finden uns somit<br />

im Mittelfeld der Tabelle wieder.<br />

Ab dieser Saison haben Beat Müller und Tobi Wyser das «Drüü» unter sich und setzten dort an, wo Jan<br />

Kägi aufgehört hat. Man fährt immer wieder Punkte ein und wird sicherlich nichts mit dem Tabellenende<br />

zu tun haben.<br />

Ab Sommer hat unser neues Trainertrio Colin Strassmann, Markus Ess und Ideal Maksuti übernommen<br />

und der Mannschaft eine Spielidee eingeprägt – was die letzten Jahre fehlte. Natürlich stand keine einfache<br />

Saison bevor, da mehrere Talente den Weg bereits in die erste Mannschaft fanden – dennoch konnte<br />

man bis zwei Spiele vor Schluss um die Meisterschaft spielen.<br />

Vor 2 ½ Jahren wurde unser A2 gegründet. Mit 12 Spieler (unter anderem stand der zukünftige Trainer<br />

Lum Zeqiri mit einer Knieverletzung auf dem Matchblatt) spielten wir das erste Spiel gegen den FC<br />

Schlieren. Nach viel Arbeit von den Vorgängern haben die von uns ausgebildeten Trainer Danial Merjan,<br />

Milan Denic und Anit Bajrami die Mannschaft in die Promotion geführt. Top, Jungs, herzlichen Glückwunsch!!<br />

Ich freue mich, euch bald wieder auf dem Flüeli begrüssen zu dürfen.<br />

Euer Sportchef<br />

Jan Buchmann<br />

5


6


1. Mannschaft<br />

<strong>SC</strong>V Hinrunde 22/23 – 1. Mannschaft<br />

Trotz einer durchwachsenen Rückrunde erspielte sich die 1. Mannschaft des <strong>SC</strong>V in der Vorsaison<br />

das beste Ergebnis in der Meisterschaft seit Jahrzehnten. Um an diesen Erfolg anzuknüpfen, wurden<br />

im Sommer an einigen Stellschrauben gedreht und das Kader – ganz im Stile des <strong>SC</strong>V – allen<br />

voran mit eigenen Nachwuchs-Kickern verstärkt.<br />

Der Start in die Spielzeit verlief allerdings nicht nach Plan. Die ersten zwei Spiele, welche beide<br />

auf dem heimischen Flüeli stattfanden, gingen gegen Schaffhausen und Beringen verloren. Entsprechend<br />

motiviert und schon leicht unter Druck traten wir zum Derby in Wiesendangen an -<br />

wobei Extra-Motivation für diese Spiele eigentlich nicht nötig wäre. In einem umkämpften Spiel<br />

konnten wir einen verdienten Punkt nach Hause nehmen. Und nur zwei Tage später doppelten<br />

wir auf dem Flüeli nach: 3:1 Derbysieg gegen Seuzach.<br />

Danach folgte eine Serie von guten Leistungen und fast immer guten Resultaten. Gegen Schwamendin-gen,<br />

Rüti und Bassersdorf konnten wir Vollerfolge feiern, während wir gegen Zürich City<br />

und den FC Dübendorf knapp die Segel streichen mussten.<br />

Unterbrochen wurde die Meisterschaft durch einen Kracher im Cup. Die Losfeen des FVRZ hatten<br />

uns ein Auswärtsspiel in Wiesendangen beschert. Ziemlich genau einen Monat nach dem Meisterschafts-spiel<br />

durften wir wiederum an einem Donnerstagabend auf dem Rietsamen antreten.<br />

Einen grossen Unterschied gab es aber diesmal: Es resultierte kein Unentschieden, sondern ein<br />

Auswärtssieg für den <strong>SC</strong>V.<br />

Nach diesem emotionalen Erfolg liefen wir zur Höchstform auf. Der Reihe nach wurden folgende<br />

Geg-ner abgefertigt: Herrliberg, Greifensee, Gossau, wieder Herrliberg (im Cup, die Losfeen beim<br />

FVRZ lie-ben Deja-Vus) und zum Schluss Phönix Seen. Dank dieser Serie kletterten wir in der<br />

Tabelle Schritt für Schritt nach oben.<br />

Weniger Strafpunkte sei Dank können wir die Winterpause sogar als Leader geniessen. Wobei<br />

«genies-sen» wahrscheinlich das falsche Wort ist. Die Vorbereitung läuft bereits und die Konditionseinheiten<br />

kommen so regelmässig wie der Nebel. Einen Ausbruch bietet das Trainingslager<br />

in Sevilla. Und eines ist klar: Wir wollen es in der Rückrunde besser machen als letztes Jahr, wo<br />

wir ebenfalls im Winter zu-oberst waren. Und auch im Cup haben wir noch eine Rechnung offen.<br />

Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Wir setzen alles daran, euch auch in Zukunft mit gutem<br />

Fuss-ball und erfolgreichen Resultaten zu verwöhnen!<br />

Sven Buchmann<br />

Spieler 1. Mannschaft<br />

7


Gerne erfüllen wir auch Ihre individuellen Wünsche.<br />

Kontaktieren Sie uns!<br />

Cristian 8 Lanaro / Tössfeldstr. 37 / 8406 Winterthur<br />

052 202 01 00 / info@lanaro.ch / www.lanaro.ch


2. Mannschaft<br />

Wir sind zuversichtlich<br />

Trotz guter Rückrunde in der Saison 21/22 mussten im Sommer Veränderungen gemacht werden.<br />

Es musste ein stabiles und gefülltes Mannschaftskader her! Zusätzlich brauchte Massimo als<br />

einziger Trainer (Danke für die Unterstützung von Taylan und Onur) bisschen Hilfe. Mit Bardhi<br />

und Lum, die von den A+ Junioren gekommen sind, war eine grosse Unterstützung gekommen.<br />

Viele neue, aber auch alte wiederkehrende Gesichter haben sich der Mannschaft angeschlossen<br />

und dadurch unser Kader massgebend gestärkt. Mit unserem neuen und jungen Staff und einem<br />

Mannschaftskader von fast 30 Spielern, war schonmal ein grosser Schritt getan, aber haben noch<br />

viel Arbeit vor uns.<br />

Die Vorbereitung war im Grossen und Ganzen erfolgreich, die Jungs haben sich schnell untereinander<br />

kennengelernt und angefreundet. Bei den Testspielen konnten wir uns gegen 3.Ligisten<br />

gut schlagen und haben uns auf dem Platz bisschen kennengelernt, haben dann beim letzten<br />

Spiel viele Torchancen verwerten können. In den ersten beiden Meisterschaftsspielen ist uns<br />

schnell klar geworden, dass wir in einer sehr umkämpften Gruppe mit guten Mannschaften gelandet<br />

sind, konnten dann aber im dritten Spiel einen Sieg einfahren, was zugleich der Mannschaft<br />

wieder Selbstvertrauen gebracht hat. Mit einem knappen Unentschieden gegen Embrach<br />

und einem Sieg im Derby gegen Räterschen, waren wir mit 7 Punkten in Mitte der Vorrunde<br />

angelangt. Leider hatten wir zu dieser Zeit schon Verletzungen hinnehmen und uns weiteren<br />

starken Gegnern stellen müssen. In den darauffolgenden 3 Spielen haben wir uns zu viele Patzer<br />

und Fehler erlaubt, die uns 3 Niederlagen kosteten, was im Team, dass noch immer sehr neu war,<br />

Frust und Wut einbrachte. Der Charakter und der Siegeswille war aber dennoch nicht gebrochen,<br />

wir haben noch zwei Spiele und die Punkte verschenken wir nicht. Neftenbach haben wir souverän<br />

mit 2:0 geschlagen. Zuletzt mussten wir noch Auswärts nach Seuzach gegen den Tabellenführer<br />

ran. Mit grossem Teamgeist und exzellentem Siegeswillen, haben wir gezeigt, wieviel Qualität<br />

diese Mannschaft in Petto hat und haben die Favoriten der Gruppe 1:4 geschlagen.<br />

Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein sollten. Es braucht immer Zeit bis man die ganze Wucht,<br />

die dieses Team hat, rausholen kann. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir es souverän hinbekommen<br />

werden, da die Truppe ausnahmslos von guten und anständigen Spielern besteht<br />

und uns immer eine Freude bereitet, mit ihnen auf dem Platz zu stehen.<br />

Lum Zeqiri, Coach 2. Mannschaft<br />

9


10


S’Drüü<br />

Vieles brauchte noch Eingewöhnungszeit<br />

Was für ein Start in die diesjährige Vorrunde – ein 2:0 Auswärtssieg am 11. August 2022 im üblichen<br />

Testspiel gegen den FC Räterschen und dies ohne vorheriges Training. Mit dabei, die ersten<br />

paar neuen Gesichter und noch viele Abwesende.<br />

Zum Ende der Rückrunde hat sich abgezeichnet, dass diverse Spieler das Drüü in Richtung Pensionierung,<br />

Senioren oder aus anderen Gründen verlassen werden. Ebenfalls hat unser Coach<br />

Jan sich dazu entschieden eine Pause als Trainer einzulegen. Gott sei Dank konnte das Amt auf<br />

mehrere Schultern verteilt werden und Beat Müller sowie Töbe Wyser haben dieses Amt übernommen,<br />

als ob es selbstverständlich wäre.<br />

In den drei Wochen darauf musste der Kader entsprechend verbreitet werden und konnte durch<br />

viele weitere Spieler erweitert werden. Gesamthaft konnten wir 7 Spieler davon überzeugen, für’s<br />

Drüü an den Start zu gehen. Ein ziemlicher Umbruch, was sich auch auf den Plätzen bemerkbar<br />

machte – vieles brauchte noch Eingewöhnungszeit.<br />

Zum Saisonstart kam der FC Stein am Rhein aufs Flüeli und siehe da, 4:1 Startsieg gegen einen<br />

durchaus starken Gegner! Die Saison wurde definitiv lanciert, aber es lag noch viel Arbeit vor uns.<br />

Dies zeigten spätestens die nächsten beiden Spiele, welche gegen die Schaffhauser Vereine mit<br />

2:4 und 1:5 verloren gingen. Zu sehr haben die Abstimmungen in der Defensive und das Zusammenspiel<br />

mit dem Rest der Mannschaft noch nicht gestimmt. War dies der erste Dämpfer in der<br />

Ära Müller/Wyser? Man trainierte härter und legte seinen Fokus auf das Ballspiel untereinander,<br />

aber irgendwo lag der Wurm drin. Auch die nächsten beiden Spiele gegen den FC Stammheim<br />

sowie den FC Schleitheim gingen beide knapp verloren. Das darf doch nicht wahr sein!<br />

Nun war es aber um uns geschehen und man hat sich eingeschworen, dass man so die Vorrunde<br />

nicht beenden will. Und siehe da, was für eine Reaktion gegen den bis daher zweitplatzierte FC<br />

Neunkirch. In einem turbulenten Schlagabtausch ging das Spiel mit 4:3 gewonnen, was aber<br />

absolut verdient war. War dies nun der lang ersehnte Befreiungsschlag? Kann man fast sagen,<br />

die beiden darauffolgenden Spiele hat man endlich den Fussball gespielt, den man schon lange<br />

spielen wollte. Resultat? Ein starkes 4:1 gegen den FC Rafzerfeld und ein gutes 2:2 gegen einen<br />

stark verstärkten FC Diessenhofen.<br />

Nun wollte man die Vorrunde noch erfolgreich abschliessen und auch das Spiel gegen den VFC<br />

Neuhausen erfolgreich gestalten. Ein Abend zum vergessen, nichts hat funktioniert und so ging<br />

die Partie mit 3:6 verloren.<br />

Zum Schluss stand das Derby gegen den FC Seuzach an. Der Gegner, bisher noch ohne Sieg, durfte<br />

jedoch nicht unterschätzt werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir oft Mühe hatten<br />

gegen tiefstehende Gegner. Voll eingeschworen in der Eiseskälte von Seuzach hat alles funktioniert<br />

und man gewann das Derby auswärts mit 5:1. Was für ein Abschluss der Vorrunde!<br />

Zum Schluss stehen solide 13 Punkte zu Buche und wir sind bereit in der Rückrunde voll anzugreifen<br />

und unseren Platz im Mittelfeld zu festigen.<br />

Auf eine erfolgreiche Rückrunde – ALLEZ DRÜÜ!!<br />

Michel Lang<br />

11


Wir wünschen dem <strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong><br />

eine erfolgreiche Saison<br />

...und viele Tore!<br />

12<br />

www.netcloud.ch


Senioren<br />

Senioren 30+<br />

Durch die Bildung der Senioren 40+ Mannschaft haben wir nicht nur einige Spieler, sondern auch<br />

jede Menge Erfahrung verloren. Ausserdem mussten wir uns auf die Suche nach einem neuen<br />

Trainer machen. Glücklicherweise haben wir mit Birkan Incirci einen mehr als ebenwürdigen Ersatz<br />

gefunden. Nicht nur unser Trainer war neu, wir erhielten ebenfalls diverse Neuzugänge aus<br />

unterschiedlichen Richtungen. Somit konnten wir zu Beginn der Saison eine schlagkräftige Truppe<br />

aufbieten und den Trainingsbetrieb aufnehmen. Wie es so ist, in unserem (hohen) Alter, gibt<br />

es durch Arbeit, Familie, Urlaub, Krankheit und/oder Verletzungen öfters abwesende Spieler. So<br />

kam es, dass wir zu Beginn der Saison immer wieder auf Ergänzungsspieler angewiesen waren.<br />

Besten Dank an dieser Stelle für alle Spieler welche uns ausgeholfen haben.<br />

Unsere Saison begann mit einem furiosen 7:2 Erfolg im Cup gegen Thayingen. In der nächsten<br />

Runde des Cups konnten wir den FC Zürich mit 5:1 besiegen, ehe dann die knappe 1:3 Niederlage<br />

in der dritten Runde gegen die höher klassierte Mannschaft Centro Lusitano Zürich das Aus im<br />

Cup bedeutete.<br />

In die Meisterschaft konnten wir mit einem souveränen 4:0 Erfolg gegen Weisslingen starten.<br />

Darauf folgte eine Niederlage gegen Wiesendangen und ein Sieg gegen Oberwinterthur. Das<br />

nächste Meisterschaftsspiel wollen wohl viele von uns wieder vergessen. Nach einer formidablen<br />

ersten Halbzeit und einer 3:1 Führung nach 55 Minuten, haben wir das Spiel gegen Seuzach<br />

noch mit 3:4 verloren. Wir haben uns von dieser Niederlage aber schnell wieder erholt und es<br />

folgten vier Siege in Folge. Besonders hervorheben kann man das Spiel auswärts gegen den FC<br />

Tössfeld. Obwohl wir in der ersten Halbzeit mehrere Topchancen herausgespielt hatten, lagen wir<br />

zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Durch die Breite (Anzahl Spieler) unserer Ersatzbank konnten wir gezielte<br />

Einwechslungen vornehmen und so ein grossartiges Comeback zu einem 4:2 Erfolg feiern.<br />

So stehen wir nun am Ende der Hinrunde mit 6 Siegen und 2 Niederlagen auf dem sehr guten 3.<br />

Tabellenplatz mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Leader aus Wiesendangen da. Mal schauen,<br />

wo uns die Rückrunde hinführt.<br />

Eure <strong>SC</strong>V Senioren 30+<br />

13


14


Senioren<br />

Senioren 40+<br />

Nach langen und zähen Bemühungen durften wir für die Saison 2022/23, wie es sich für den <strong>SC</strong>V<br />

gehört, endlich eine 40+ Mannschaft stellen. Wir sind mutig und mit einem etwas kleinen Kader<br />

in das neue Abenteuer aufgebrochen, hoffen jedoch, noch den einen oder anderen Spieler dazu<br />

zu gewinnen, damit die immer wieder auftretenden Verletzungen kompensiert werden können.<br />

In der Sommervorbereitung haben wir nicht sehr intensiv auf die neue Saison hingearbeitet. Der<br />

Fokus lag eher bei Spiel und Spass, damit unser technisches Zusammenspiel ab der ersten Partie<br />

funktioniert. Wir waren zudem der Meinung, dass wir die Fitness vom Saisonbetrieb der Senioren<br />

30+ konservieren und auf das nächste Alter mitnehmen konnten. Im Verlauf der Vorrunde mussten<br />

wir leider feststellen, dass die Fitness-Konservierung in unserem Alter nicht mehr so lange<br />

hinhält. Aber der Reihe nach:<br />

Wir starteten mit einem Forfait-Sieg in die erste Cup-Runde und danach folgten vier Siege in<br />

Serie. Die zwischenzeitliche Niederlage in der zweiten Cup-Runde nahmen wir lediglich als Randnotiz<br />

wahr. Vielmehr machte unser oberster Tabellenplatz nach vier von sieben Meisterschaftsspielen<br />

etwas Sorgen. Schliesslich streben wir nicht unbedingt den Aufstieg an, einerseits weil<br />

wir die Distanzen zu den Auswärtsspielen in der Promotions-Gruppe und andererseits die höhere<br />

Intensität eine Liga höher scheuen. Böse Zungen behaupten, dass wir deshalb zwei der letzten<br />

drei Meisterschaftsspiele verloren und so lediglich auf Rang 2 überwintern. Wir werden sehen,<br />

was die Rückrunde bringt und wie sich die Wintervorbereitung darstellen wird, die sicher etwas<br />

intensiver ausfallen wird als die Sommervorbereitung.<br />

Am 10.12.2022 fand im Chalet zum Flüeli das Weihnachtsessen der Senioren 40+ statt, bei dem<br />

wir neben ganz viel Fondue, zwei Viertelfinals der Weltmeisterschaft in Katar geniessen durften.<br />

Die angeregten Diskussionen, über die eine oder andere Szene war für ein paar Teilnehmer so<br />

intensiv, dass sie gleich an Ort und Stelle ein Nickerchen machen mussten.<br />

Die Hallentrainings wurden neu sehr polysportiv abgehalten, damit die Gelenke etwas geschont<br />

werden konnten. Trotzdem gaben die wenigen Anwesenden jeweils Vollgas, was dazu führte, dass<br />

wir mehrere Tage das schonende Training spürten.<br />

Wir sind gespannt, was die Rückrunde alles bringt und freuen uns schon darauf. Der ganzen<br />

<strong>SC</strong>V-Familie wünschen wir eine gute und erfolgreiche zweite Saisonhälfte. Bleibt gesund und verletzungsfrei,<br />

damit wir viele schöne Stunden im Flüeli verbringen können.<br />

«Hebed Sorg», Eure <strong>SC</strong>V Senioren 40+<br />

15


Frauen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

☺<br />

☺<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

16


Juniorinnen A+<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

☺<br />

<br />

<br />

<br />

17


Junioren A+<br />

Wir waren Meister<br />

In diesem Bericht erzählen wir<br />

euch unsere Vorrunde. Man muss<br />

ehrlich sagen, es war eine richtig<br />

spannende, anstrengende und<br />

coole Saison. Hier wird euch erzählt<br />

mit was für Schwierigkeiten<br />

wir uns begegneten. Was für uns<br />

schwer war und das Wichtigste,<br />

was wir als eine Einheit, als eine<br />

Mannschaft erreicht haben.<br />

Nach dem die Rückrunde fertig<br />

war, gab es ein paar Neuigkeiten<br />

in der Mannschaft. Unsere zwei<br />

Trainer und die meisten Spieler<br />

wechselten in die 2. Mannschaft.<br />

Im Gegenzug haben wir dann einen alten Bekannten Trainer und neue Spieler bekommen. Daniel<br />

Merjan war unser neuer Trainer. Er trainierte die Cb-Junioren und kannte schon die meisten in der<br />

Mannschaft. Die neuen Spieler waren von den Bb-Junioren. Wir waren eine komplett neue Mannschaft.<br />

Schon bald, als wir vollzählig waren, hatten wir kurz vor den Sommerferien mit der Vorbereitung<br />

angefangen. Jedoch wegen den Ferien haben wir uns nicht richtig kennenlernen können.<br />

Die Vorrunde fing aber auch schon bald an, die ersten Begegnungen waren schon fix. Jeder hatte<br />

sich in den Ferien gut erholen können, denn schon in der ersten Woche nach den Ferien, war<br />

unser erstes Spiel. Wir konnten noch zwei Mal miteinander trainieren, bevor wir unseres ersten<br />

Meisterschaftsspiels absolvierten. Der Sonntag war schon vor der Türe und wir hatten das auswärts<br />

Spiel gegen den FC Embrach. Da wir so eine neue Mannschaft waren und noch nicht richtig<br />

trainiert hatten, wussten wir nicht so ganz wie die Teamkollegen spielen. Aber schon schnell<br />

hatten wir uns im Spiel einander gewöhnt und es machte wieder Spass Fussball zu spielen. Wir<br />

haben alle eine sehr starke Leistung gezeigt und schlugen Embrach mit einem 0-10. Das war<br />

ein Kracher für das erste Spiel. Von da an wussten die meisten, dass diese Saison richtig Spass<br />

machen wird. Wir trainierten weiter und hatten einander mehr Vertrauen geschenkt. Langsam<br />

wussten wir auch wie wir als Mannschaft spielen. Das zweite Spiel hatten wir auch sehr solide mit<br />

einem 5-1 gegen Wülflingen gewonnen. Diese zwei Siege hatten uns richtig gutgetan, für unser<br />

Selbstvertrauen und wir hatten sehr Spass als Mannschaft zu spielen. Nach diesem Spiel hatten<br />

wir am Montag eine Pause, denn am Donnerstag war unser nächster Auftritt. In der ersten Halbzeit<br />

waren wir die bessere Mannschaft auch in der 2. Halbzeit. Bis zur 60 Minute hatte der Gegner<br />

keinen Stich. Doch wir konnten unsere Chancen nicht verwerten. Der Gegner hatte 3 Schüsse und<br />

hatte alle getroffen. Diese Niederlage war sehr bitter und unverdient. Aber solche Sachen gibt es<br />

halt im Fussball. Nicht desto trotz, wir hatten noch einige Spiele vor uns. Am nächsten Montag<br />

bekam Dani zwei Assistenten. Milan und Anit. Die zwei kannten das Flüeli auswendig und nach<br />

einer Pause haben sie beschlossen, wieder mit Fussball anzufangen. Nun hatten wir knapp zwei<br />

Wochen Pause und das nächste Spiel war gegen den damaligen Leader gewesen. Am Sonntagnachmittag<br />

hauten wir den Leader mit einem 4-1 weg vom Platz und hatten richtig Motivation<br />

für die nächsten Spiele. Mit diesem Spiel hatten wir auch allen bewiesen, dass ein Spiel wie<br />

18


Junioren A+<br />

gegen Elgg passieren kann. Wir hatten gegen den Ersten hervorragend gespielt und verdient<br />

gewonnen. Wenn wir all unsere Chancen gemacht hätten, wäre sogar das Ergebnis viel höher<br />

gewesen. Dennoch mussten wir uns wieder auf das nächste Spiel vorbereiten. Es war wieder in<br />

zwei Wochen. Leider war das Spiel anfangs Ferien und uns fehlten wichtige Spieler. Wir hatten<br />

in diesem Spiel fast keinen Ersatz auf der Bank. Also durften wir wirklich keine Karte holen. Von<br />

Anfang an haben vier das Spiel dominiert. Wir haben verdiente Tore geschossen. Der Gegner kam<br />

wieder mit 3 mal Glück vor unser Tor und hatte alle getroffen. Es war unentschieden. Wir haben<br />

weiter hin dominiert, aber es gelang uns einfach kein Tor zu schiessen. Dieser Gegner (Rafzerfeld)<br />

war einer von den unsportlichen Gegner in der Liga. So versuchten sie auch bei unserem Spiel<br />

mit dreckigen Sachen einen Punkt zu holen. Doch dann hatten wir ein Tor geschossen, was uns<br />

alle vom Druck befreite. Wir spielten das Spiel solide zu Ende und gewannen auch dieses Spiel.<br />

In den Ferien hatten wir kein Spiel und konnten uns wieder ein bisschen ausruhen, denn unsere<br />

erste Partie nach den Ferien war gegen den neuen Leader, Töss. In diesem Spiel hatten wir alles<br />

in der Hand, wenn wir gewinnen sind wir der verdiente Leader. Das Spiel war von Anfang an sehr<br />

spannend. Töss ging drei Mal mit einem Tor in die Führung und wir holten immer wieder auf.<br />

Knapp nach der 70-ten Minute war das Ergebnis 3-3. Da wir als Mannschaft viel besser konditionell<br />

waren, haben wir bis zum Schluss dominiert. Unglücklich auch zwei Mal den Pfosten getroffen.<br />

Das Spiel gegen Töss endete 3-3. Jetzt mussten wir einfach hoffen, dass Töss am nächsten<br />

Sonntag gegen Ellikon nicht gewinnt. Wenn das so ablaufen würde, wäre alles in unserer Hand,<br />

denn wir haben ein Spiel mehr und hatten gleich viele Punkte wie Töss. Am Sonntag kam dann<br />

die gute Nachricht und Töss spielte unentschieden mit Ellikon. Das nächste Spiel war wieder an<br />

einem Donnerstagabend, auswärts in Feuerthalen. Der Platz war leider so schlecht, dass man<br />

fast kein Fussball spielen konnte. Wie auf einem Kartoffelfeld, alles matschig und sehr schleimig.<br />

Wir konnten an diesem Abend nicht unseren besten Fussball spielen. Der Rasen hatte uns schon<br />

recht beeinflusst. Doch abgesehen davon gewannen wir. Nun waren auch die richtig verdienten<br />

Leader gewesen. Drei Tage später war das Spiel gegen Sporting Club Schaffhausen. Uns war<br />

eigentlich egal, was unsere Gegner in den anderen Spielen machten. Wir mussten nur gewinnen.<br />

Auch leider in diesem Spiel hatten wir einige verletzte Spieler, welche uns sehr wichtig waren. In<br />

den letzten vier Spielen mussten richtig kämpfen. Jeder Gegner konnte Auswechseln, jeder hatte<br />

Ersatz auf der Bank. Aber das war uns auch egal. Wir wurden eine Mannschaft und jeder kämpfte<br />

für jeden. Das machte uns aus. Schon vor dem Spiel war jeder sehr aufgeregt gewesen. Das Spiel<br />

hatte angefangen und leider lagen wir zwei Mal im Rückstand. Einige von uns wurden hektisch<br />

und keiner wollte einen Fehler machen. In der zweiten Halbzeit waren wir wieder besser am Spielen,<br />

doch der Gegner war sehr anstrengend gewesen und liess nicht nach. In der 60-ten Minute<br />

kam unser Treffer für die Führung. Nur noch 30 Minuten und dann war es so weit. Dann waren<br />

wir Meister. Doch es dauerte noch. Aus dem nichts bekam der Gegner in der 87-ten Minute einen<br />

Elfmeter. Ich glaube von da an war jeder auf dem Platz und auf der Bank hoffnungslos. Wenn der<br />

Gegner den verwandelt, dann wars das mit unserer Meisterschaft. In dem Moment, wo jeder die<br />

Hoffnung aufgegeben hatte, schien unser Torwart, Ensar. Er rettete den Elfmeter und mit dem<br />

Abpraller starteten wir den Konter. Zwei, drei Pässe und wir waren vor dem Gegnerischen Tor, ein<br />

Querpass und Tor. Ich weiss nicht, was in diesem Moment abging, und weiss heute noch nicht, wie<br />

wir gejubelt haben. Nach dem Anpfiff hatten wir nochmals ein Tor geschossen und jetzt wusste<br />

wirklich jeder, dass es langsam so weit war. Wir dankten uns nach dem 5. Tor an den Töss Spielern,<br />

welche das Spiel auch verfolgten. Sie hatten das Spiel gewonnen und hofften, dass wir verlieren.<br />

Wie gesagt uns war es egal wie viel sie gewonnen haben. Kurz nach dem 5. Tor hatte auch der<br />

Schiedsrichter die Partie beendet. Wir waren Meister!<br />

19


20


Junioren A+<br />

Ich muss ehrlich sagen, ich hatte noch nie so eine krasse und grossartige Saison erlebt. Allein<br />

wenn ich wieder an die einzelnen Spiele nachdenke. Wir waren eine komplett neue Mannschaft.<br />

Wir hatten alles von Null aufgebaut. Aber von Anfang an machte es uns Spass als Mannschaft auf<br />

das Spielfeld zugehen und auch als Mannschaft das Spiel zu dominieren. Wir haben echt in allen<br />

Spielen besser gespielt. Natürlich wäre es viel krasser gewesen alle Spiele zugewinnen, aber auch<br />

einmal verlieren gehört leider auch dazu. In den letzten paar Spielen wurde es halt richtig spannend.<br />

Wir hatten einige verletzte. Jedoch wurden wir wirklich «eine Mannschaft» und ich glaube<br />

dies zeichnete uns auch aus. So wurden wir als Mannschaft Meister.<br />

21


Arthur Weber AG<br />

c/o DROSG<br />

Zürcherstrasse 30a<br />

8400 Winterthur<br />

Arthur Weber AG<br />

c/o DROSG<br />

Ihr Partner für Sicherheitstechnik<br />

Zürcherstrasse 30a<br />

8400 Winterthur<br />

T 052 265 10 40<br />

www.drosg.ch<br />

office@drosg.ch<br />

Arthur Weber AG<br />

c/o DROSG<br />

Zürcherstrasse 30a<br />

8400 Winterthur<br />

T 052 265 10 40<br />

www.drosg.ch<br />

office@drosg.ch<br />

T 052 265 10 40<br />

www.drosg.ch<br />

office@drosg.ch<br />

22


Junioren Aa<br />

Wir sind stark zusammengewachsen<br />

Bevor es mit der Meisterschaft losging, starten wir bereits mit einem Freundschaftsspiel gegen<br />

den SV Schaffhausen in die neue Saison. Wir holten uns beim Gastgeber einen knappen Sieg von<br />

2-3.<br />

Es war wichtig, bereits in diesem Freundschaftsspiel mit einem Sieg zu starten, da wir grosse<br />

Ambitionen für das Jahr hatten. Unser Ziel wollten wir vor Augen behalten - im Cup Meister zu<br />

werden und in der Meisterschaft unter den Ersten drei Tabellenplätze vorzurücken.<br />

Das erste Cupspiel lief wie geplant.<br />

Wir waren dem FC Greifensee ganz klar überlegen und feierten einen Sieg von 6-1. Die Teamleistung<br />

in diesem Spiel war sensationell.<br />

Danach folgten die ersten 6 Meisterschaftsspiele – von diesen mussten wir uns mit zwei Niederlagen,<br />

einem Unentschieden und drei Siege zufriedengeben. Kein Traumstart in die neue Saison,<br />

jedoch machten wir weiter und arbeiteten weiter, um unserem Ziel näher zu kommen.<br />

Die Arbeit zahlte sich bereits im nächsten Cupspiel aus und auch hier holten wir uns den verdienten<br />

Sieg von 1-7 nach Hause.<br />

Die nächsten Meisterschaftsspiele folgten, welche ähnlich ausgingen wie in den ersten sechs<br />

Spielen. Wir konnten lediglich 7 Punkte summieren.<br />

Im Cup sind wir weiter, was sehr gut ist und uns weiter vom Titel träumen lässt - mit der Leistung<br />

in der Meisterschaft müssen wir uns mit dem 7. Rang zufriedengeben.<br />

Als Team sind wir stark zusammengewachsen und lassen uns davon nicht demotivieren.<br />

Nun gilt es, sich auf die Rückrunde zu konzentrieren!<br />

Freundliche Grüsse<br />

Colin Strassmann<br />

23


Junioren Ba<br />

Aufstieg in die Brack Youth League, neue Trainer, neue Liga. Moment.. neue Liga?<br />

So erging es den meisten, als wir unsere Gegner in der Gruppeneinteilung sahen. So hatten wir<br />

keine Gegner wie Schwamendingen, Blue Stars, sondern Kriens, Mythenregion – Einsiedeln. Wir<br />

sind also in der Innenschweizer-Gruppe eingeteilt. Nebst der Vorbereitung mussten wir dementsprechend<br />

neben dem sportlichen, auch die ganzen Admin-Geschichten nachgehen, die wir dann<br />

schnell aufgleisen konnten. So durften wir mit einem «Büsli» an den Auswärtsspielen anreisen.<br />

Dementsprechend auch ein grosses Dankeschön am Verein, dass wir diesbezüglich unterstützt<br />

wurden. Auch ein Dankeschön an meinen Co-Trainer Lui, der die vielen Kilometer gefahren ist!<br />

Jetzt aber zum sportlichen Teil:<br />

Die ersten beiden Spiele waren relativ ernüchternd, die Innerschweizer können Fussball spielen<br />

und wir mussten uns erst einmal anpassen, wie dort Fussball gespielt wird. Sehr Körperbetonend,<br />

frech und mit sehr schnellen Umschaltmomenten. So verloren wir die ersten beiden Spiele bereits<br />

auf Innenschweizerischen Terrain.<br />

Fun-Facts: Die Innerschweizer spielen auch mal gerne um 20:00 Uhr… wir konnten uns kaum<br />

mehr retten vor Verschiebungsanfragen. Selten haben wir auf Rasen gespielt, die nicht grösstenteils<br />

verlöchert waren.<br />

24


➜<br />

Junioren Ba<br />

Aber fertig mit den Ausreden, wir haben nach den ersten beiden Spielen gemerkt, so gewinnen<br />

wir keinen Blumentopf in der Innenschweiz und dementsprechend nach harten Trainings, kam<br />

endlich der Befreiungsschlag gegen das Team Rontal! Das Spiel haben wir 4:1 gewonnen! Danach<br />

haben wir gleich nachgedoppelt und konnten das Spiel im Cup gegen Ellikon Marthalen gewinnen.<br />

Unsere Cup Reise ging dementsprechend auch weiter, wir haben den Cup überwintert und<br />

stehen im April im Cup Viertelfinale. Da realisierten wir, dass auf Zürcher-Terrain, wir sicherlich zu<br />

den Top-Teams gehören werden.<br />

Wieder zurück in der Innenschweiz. Da haben wir langsam gemerkt, es fehlt immer weniger,<br />

um ein Spiel auch auf holprigem Terrain zu gewinnen. Die Entwicklung war sichtbar, wie auch<br />

spürbar. Wir gewannen schlussendlich noch das Spiel gegen Rothenburg und in Einsiedeln und<br />

konnten uns dementsprechend in der Liga halten, was natürlich sehr erleichternd war für jeden.<br />

Was zum Schluss auch noch Freude bereitete, war das letzte Spiel gegen den Tabellenersten (SV<br />

Meggen/Adligenswil) – dort konnten wir einen Punkt einfahren und ein Fazit daraus ziehen, dass<br />

die Vorrunde nicht einfach war, aber wir sehr viele Eindrücke mitnehmen konnten!<br />

Wir freuen uns dementsprechend auf die Rückrunde in Zürich!<br />

Hopp <strong>SC</strong>V<br />

➜ Hier könnte der Text der Bb-Junioren sein???<br />

25


seit 20 Jahren<br />

seit 20 Jahren<br />

26


Juniorinnen B<br />

Die Herbstrunde auf dem 7. Platz<br />

In der dritten Woche, nach den Sommerferien, Fand unser erstes B-Juniorinnen Spiel statt. Wir<br />

mussten uns an die neue Mannschaft, den 11-er Fussball, die grossen Tore und an das grosse<br />

Feld gewöhnen. Die B-Juniorinnen wurden aus den zwei C-Mannschaften (Ca und Cb) zusammengewürfelt.<br />

Das Trainerteam wurde von der Cb-Mannschaft mitgezogen, Samira Spirig (Spielerin<br />

A-Juniorinnen), Sarah (Spielerin Frauen 1) und Michael Blickenstorfer. Die Mannschaft besteht<br />

aus 22 Spielerinnen. Anouk Thommen mit der Rückennummer 13, ist unser motivierender Captain.<br />

Ardiana Höfling mit der Rückennummer 10, ist unser stolzer Co-Captain. Die Meisterschaftsspiele,<br />

sind trotz fünf Niederlagen aus elf Spielen, gut gelaufen. Besonders die Siege gegen den<br />

FC Kloten (2:1), FC Embrach (1:0) und unseren Erzrivalen FC Phönix Seen (2:1) haben uns gestärkt.<br />

Die Spiele gegen den FC Seuzach und gegen den FC Rafzerfeld haben wir mit einem Gleichstand<br />

abgeschlossen (Seuzach (5:5) und gegen den FC Rafzerfeld (2:2)). Mit diesen Resultaten gelang<br />

uns der 7. Rang aus 12 Teams, womit wir nach der Zusammensetzung eines neuen Teams sehr<br />

zufrieden sein können.<br />

In den Trainingseinheiten haben wir es immer lustig gehabt und es trotzdem gleichzeitig ernst<br />

genommen. Montags haben wir bei Samira meistens an der Kondition und unseren Schüssen gearbeitet.<br />

Am Freitag haben wir jeweils bei Sarah und Michael an der Technik und dem Passspiel<br />

gearbeitet. Sarah und Michael haben uns beim letzten Match ihren Rücktritt als Trainer verkündet,<br />

was wir sehr bedauern.<br />

Die Winterpause…<br />

Am 26.11.22 fand unser erstes Hallentraining im Schulhaus Hohfurri statt. Eine Woche später war<br />

folgte bereits das erste Hallenturnier, bei welchem uns der ehemalige Trainer Severin Veraguth<br />

netterweise begleitete. Im Januar folgte ein weiteres Hallenturnier mit unserer Trainerin Samira.<br />

Die beiden Hallenturniere verliefen einigermassen gut, weshalb wir uns sehr auf die Frühlingsrunde<br />

freuen.<br />

Wir wollen und wir werden mit stärkerem Willen zurückkommen und hart arbeiten für ein gutes<br />

Resultat in der Frühlingsrunde.<br />

Ardiana Höfling und<br />

Ema Mehmeti<br />

27


Junioren Ca<br />

Abwechslungsreiche Trainingswoche<br />

Da wir mit sehr vielen jüngeren Spielern in die Youth League aufgestiegen sind, war es nicht allzu<br />

schwer, sich in dieser zu halten. Die Jungs haben es sich verdient im Herbst in der höchsten Spielklasse<br />

des Breitensport ihr Bestes zu geben. Durch einen sehr guten Trainingsbesuch und einen<br />

starken Willen wurde der fünfte Platz in der Youth League erreicht. Mit nur einem Strafpunkt aus<br />

zwölf Spielen waren wir wieder einmal das fairste Team in unserer Gruppe. Wäre das letzte Spiel<br />

gegen Wettswil-Bonstetten nicht noch verloren gegangen, hätten wir sogar auf dem zweiten<br />

Rang abgeschlossen. Mit «wären» und «hätten» werden aber keine Spiele gewonnen, darum müssen<br />

wir uns in der Frühlingsrunde wieder auf das «was ist» konzentrieren. Und die Frühlingsaison<br />

ist meistens eine schwierige Runde, denn jetzt sind die drei Sieger der Promotions-Gruppen aufgestiegen<br />

und ersetzen die Absteiger aus unserer Gruppe. Doch wollen wir noch ein wenig den<br />

Herbst Revue passieren lassen, bevor wir wieder zu unserer Vorbereitung im Winter kommen.<br />

Der Einstieg in die Herbstrunde war äusserst bescheiden. Haben wir doch mit der Niederlage<br />

gegen den späteren Absteiger FC Wetzikon nicht unbedingt unseren Schokoladentag eingezogen.<br />

Das Pech von diesem Abend wurde mit dem Glück des Tüchtigen in den nächsten zwei<br />

Spielen gleich wieder ausgeglichen. Zwei Siege mit jeweils 6:5 Toren gibt es auch nicht jeden<br />

Tag und brachte uns in der Tabelle wieder in eine bessere Lage. Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden<br />

hefteten wir uns gleich hinter den Spitzenreiter aus Bülach. Das Ausscheiden im Cup<br />

tat schon ein wenig weh, aber gegen die Power, die der FC Wallisellen an diesem Abend auf den<br />

tiefen Rasen brachte, hatten wir nur mit Glück ein Unentschieden erreicht. Im anschliessenden<br />

Elfmeterschiessen kam dann aber das Aus für uns. Im Augenblick war der Frust schon gross, aber<br />

ohne mal zu verlieren weiss man gar nicht wie toll gewinnen ist. Da auch noch die letzten beiden<br />

Meisterschaftsspiele verloren gingen, mussten wir mit dem fünften anstatt mit dem zweiten<br />

Schlussrang vorlieb nehmen.<br />

Wenigstens hatten wir in der Trainingswoche im Herbst super Wetter und konnten alle Trainingseinheiten<br />

im Trockenen durchführen. Auch bei unserer Wanderung auf den Schauenberg hatten<br />

wir herrlichen Sonnenschein und konnten in Turbenthal die Pizza in der Gartenwirtschaft genies-<br />

Hinten: Andrii,<br />

Nicolas, Murilo,<br />

Francesco, Fabian,<br />

Nikita, Andrin Sch.,<br />

Sofien, Andrin St.,<br />

Dan, Kolya, Semin,<br />

Vorne: Gianin,<br />

Matteo, Louis, Flavio,<br />

Enea, Diego, Dijar,<br />

Len, Ramon<br />

28


Junioren Ca<br />

sen. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug nach Winterthur, um in Rümikon eine Runde Bowling<br />

zu spielen. Hier ist noch anzumerken, dass wir doch besser beim Fussball bleiben. Donnerstagnachmittag<br />

konnten wir uns im Säntispark beim Rutschen und Baden etwas erholen, bevor am<br />

Freitag wieder am Morgen und am Nachmittag trainiert wurde. Am Samstagmittag nach der<br />

letzten Trainingseinheit konnte jeder noch einen Hamburger mitnehmen und zufrieden mit seiner<br />

Leistung nach Hause gehen.<br />

Zur Zeit sind wir schon wieder in der Vorbereitung für die Frühlingsrunde, in der wir sicher sehr<br />

gefordert werden.<br />

Mit einigen knackigen Herausforderungen werden wir unsere Spieler auf die Saison vorbereiten.<br />

Sind doch unsere Testspiele gegen Mannschaften, die körperlich sicher stark dagegenhalten werden.<br />

Zum Abschluss bedanken wir uns herzlichst bei den Eltern für die Fahreinsätze bei den Auswärtsspielen<br />

und für die Kochkünste in der Trainingswoche. Wir wünschen allen Spielern weiterhin viel<br />

Spass beim Sport und eine erfolgreiche Frühlingsrunde.<br />

Liebe Grüsse<br />

Stefan und Sepp<br />

29


Junioren Cb<br />

Liebe Leser<br />

Als die Mannschaftsliste der Cb-Junioren für die laufende Saison 22/23 an uns Trainer abgegeben<br />

wurde, konnten wir feststellen, dass uns ein grosszügiges Kader von über 30 Spieler zu Verfügung<br />

gestellt wurde. Manche Profi-Teams wären hierfür überglücklich um die grosse Anzahl anstehenden<br />

Spiele in der Liga, Cup und was weiss ich Champions League oder UEFA League zu bestehen.<br />

Von Aussen betrachtet konnte man sagen wir hätten ein Luxusproblem, leider war jedoch die<br />

Realität alles andere als viel versprechend. Die Rechnung war allen von Beginn an klar. Das Kader<br />

besteht aus 30 Spieler, gespielt wird mit 11. Es wird nicht vermeidbar sein, dass jedes Spiel<br />

fast die Hälfte der spielwilligen Jungs nicht dabei sein werden. Einsichtig dieser Konstellation<br />

starteten wir in die Vorrunden auswärts gegen den FC Phönix Seen. Nachdem wir in unserem Auftaktspiel<br />

25 Minuten auf Augenhöhe mitspielten, und dabei auch 1:2 führten, war anschliessend<br />

die klare körperliche Überlegenheit des Gegners nicht mehr zu bremsen. Das Schlussresultat<br />

war ein 7:2 für den Gastgeber. Somit könnte dieser Bericht auch gleich zu Ende sein, denn mit<br />

diesem Schema kann man die Hinrunde des Cb zusammenfassen. Spielerisch sowie kämpferisch<br />

waren wir insgesamt unseren Gegnern ebenwürdig, doch die körperliche Stärke der gegnerischen<br />

Mannschaften (hauptsächlich Ca Teams), auf die Länge der 80 Spielminuten, war für unser<br />

grösstenteils aus jüngerem Jahrgang bestehenden Team, verständlicherweise um eine Kopfgrösse<br />

mächtiger. Zudem war für die meisten Jungs das Angewöhnen am 11er Fussball ohne genügend<br />

Spielpraxis nur schleppend möglich, da Spieltag für Spieltag jeweils mindestens 12 Spieler<br />

vom übergrossem Kader zuhause bleiben mussten. Dabei möchten wir Trainer all unseren Jungs<br />

ein grosses Kompliment und ein herzliches Dankeschön aussprechen, für das Verständnis dieser<br />

Situation und die Bereitschaft sich für das Team einzusetzen und stets alles zu geben. Der vorhandene<br />

Konkurrenzkampf, um sich einen der begehrten Plätze auf dem Matchblatt zu sichern,<br />

trug dazu bei, dass wir durchgehend eine erfreulich hohe Trainingspräsenz von jeweils 20-25<br />

Jungs verzeichnen konnten.<br />

Nun kommen wir zu den statistischen Daten dieser Runde:<br />

In insgesamt 9 Pflichtspielen erzielten wir 7 Punkte. Gegen den FC Wülflingen in einem spannenden<br />

Kopf an Kopf Rennen erkämpften wir unseren ersten Punkt. Wobei für uns dieses Unentschieden<br />

aufgrund der gezeigten Leistung mehr hätte schenken dürfen. Schade für die zwei<br />

knapp verfehlten Chancen zum Schluss. Endstand 2:2.<br />

Gegen den FC Rafzerfeld sammelten wir mit einem klaren Sieg auf unserem wunderschönen<br />

Flüeli-Kunstrasen, weitere 3 Punkte. Bei perfekten Platzverhältnissen könnten wir mit unserem<br />

Zusammenspiel überzeugen. Auf einem alles andere als wunderschönen Fussballfeld in Neunkirch,<br />

bestritten wir das letzte Gruppenspiel dieser Vorrunde. Auf einem nicht zumutbarem<br />

schlammigem Kartoffelfeld ernteten wir mit grosser Mühe ein 0:2. Unsere Stadtjungs die nicht<br />

an die Feldarbeit gewöhnt sind, war es auf dem tiefen Platz nicht annähernd möglich ins Spiel<br />

zu kommen. Bestimmt haben alle die dabei waren noch etwas Schlamm von Neunkirch irgendwo<br />

in der Sporttasche.<br />

Für die Rückrunde erhoffen wir uns die gleiche Motivation und Leidenschaft wodurch wir bestimmt<br />

den einen oder anderen Punkt mehr ergattern werden.<br />

Ramon und Vinc<br />

30


Juniorinnen C<br />

Zaghafter Start<br />

Auch diesen Sommer gab es bei den Juniorinnen einige Veränderungen. So wurden aus den beiden<br />

C-Teams von letzter Saison neu ein C und ein B. Wir starteten im August also mit einem neu<br />

zusammengewürfelten Team ins Training. Dabei stellte sich vor allem der grosse Altersunterschied<br />

zwischen den einzelnen Spielerinnen – teilweise waren es fünf Jahre – als grosse Herausforderung<br />

dar. Unser grösstes Ziel war es daher, dass sich die Juniorinnen als Team finden und<br />

auch als solches auf dem Platz zusammenspielen.<br />

Der Start in die Saison verlief etwas zaghaft. Es konnten nur zwei Punkte aus vier Spielen erzielt<br />

werden. Allerdings erkannten wir schon da das Potential der Spielerinnen. Auch die Juniorinnen<br />

erkannten dies schnell und verbesserten sich mit grossem Einsatz im Training nicht nur fussballerisch<br />

stetig weiter, sondern auch im Team-Zusammenhalt. Mit einem 5:1-Sieg gegen den FC<br />

Rafzerfeld war der Bann dann endlich gebrochen. In den darauffolgenden fünf Spielen konnte<br />

unser Angriff sagenhafte 19 Tore erzielen und wurde von den gegnerischen Trainer:innen öfters<br />

für ihr schönes Zusammenspiel gelobt. Das Team kämpfte sich so in der Tabelle immer weiter<br />

nach oben. So dass wir Ende Saison den sehr guten vierten Tabellenplatz ergatterten.<br />

Für die Frühjahrsrunde haben wir ein klares Ziel: Wir wollen die Verteidigung stärken, unser Zusammenspiel<br />

weiter fördern und vor allem Spass haben.<br />

Nun freuen wir uns auf eine gute Vorbereitung in der Halle und später auf dem Flüeli – damit wir<br />

in der Rückrunde gemeinsam weitere Erfolge feiern können.<br />

Anna, Anouk und Chiara<br />

31


Junioren Da<br />

Die Frühjahrsrunde<br />

Die Herbstrunde startete wie üblich damit, dass aufgrund der Abgänge des älteren Jahrgangs<br />

zur C Stufe ein neues Team gebildet werden musste. Hierzu führten wir zwei Sichtungstrainings<br />

durch, welche gute und potenzielle Spieler für das Team hervorbrachten. Ein Dankeschön an<br />

Frank für die gute Organisation der Trainings.<br />

Wir nutzten die spielfreie Zeit vor den Sommerferien, um das neue Team besser kennenzulernen<br />

und nahmen auch am Vorbereitungsturnier in Fehraltorf teil. An diesem Turnier konnten wir die<br />

Spieler auf Herz und Niere testen. Viele Spiele und x Aufstellungen später, hatten wir uns einen<br />

guten Überblick über das Team und die Spieler geschaffen.<br />

Am <strong>SC</strong> Velten Sommerturnier, das jeweils vor dem Saisonstart stattfindet, fand unsere erste Bewährungsprobe<br />

statt. Wir konnten uns spielerisch behaupten und wir waren auch das Team, das<br />

es zu schlagen galt. Leider schlugen wir uns im Finale selbst und das Resultat war ein letztendlich<br />

eher enttäuschender 2. Rang.<br />

Dann ging es endlich los... Das erste Spiel der Saison startete in Seuzach, wo wir überraschend<br />

unentschieden spielten. Da wäre sicher mehr drin gelegen...<br />

Ab diesem Zeitpunkt lief dann unser Motor heiss und wir waren lange Zeit nicht mehr zu bremsen.<br />

Es folgte ein Sieg nach dem anderen und wir landeten nach einigen Spielen verdientermassen<br />

32


Junioren Da<br />

auf dem ersten Platz. Diesen konnten wir bis kurz vor Saisonschluss auch erfolgreich verteidigen.<br />

Leider mussten wir uns in den letzten Spielen von den Schaffhausern-Teams (FC und SV) geschlagen<br />

geben. In der Meisterschaft sowie auch im Cupspiel, wo wir unglücklich 3:4 in der Nachspielzeit<br />

gegen den FC ausschieden.<br />

Am Ende landeten wir auf dem guten 4. Rang, 4 Punkte hinter dem Leader.<br />

Es war eine gute und erfolgreiche Saison, die mit etwas mehr Wettkampfglück am Schluss sogar<br />

eine noch bessere Klassierung hätte geben können. Aber die Leistung und die Entwicklung des<br />

Teams hat gepasst und stimmt uns sehr positiv.<br />

Ein Dankeschön auch an Francesco unserem Torspielertrainer, für die wertvolle Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung!<br />

Wir freuen uns auf die Frühlingsrunde mit diesem coolen Team.<br />

33


34


Junioren Db<br />

Zum Auftakt zwei Klatschen<br />

Wie jedes Jahr starteten wir mit vielen neuen Spielern in die Saison in der 1. Stärkeklasse. Wir<br />

begannen die Vorbereitung mit zwei Turnieren. Beim Turnier in Fehraltorf wurde schnell klar, dass<br />

noch einiges an Arbeit vonnöten sein wird, um den jungen Jahrgang an den D-Fussball heranzuführen.<br />

Ohne Punkt und Tor traten wir den Heimweg an. Besser lief es beim Heimturnier, wo wir<br />

nur knapp die Finalspiele verpassten. Da wir erst im September in die Saison starteten, testeten<br />

wir noch gegen die Da-Teams von Wiesendangen (1:3) und Pfyn (4:3 nach 0:3 Rückstand) und<br />

zeigten dabei eher durchwachsene Leistungen.<br />

In der Meisterschaft merkten wir zunächst, dass wir noch nicht für die 1. Stärkeklasse parat waren.<br />

Zum Auftakt kassierten wir gegen die beiden Topteams aus unserer Gruppe, Diessenhofen b<br />

(1:9) und Wülflingen a (1:10), zwei Klatschen.<br />

Nach einigen Umstellungen auf den Positionen lief es in den folgenden Spielen besser. Gegen<br />

Embrach b (6:4), Seuzach b (5:0) und vor allem in einem begeisternden Match gegen Töss a (9:3)<br />

wurden drei Siege eingefahren. Nach gutem Spiel unterlagen wir dann dem Eisenbahner SV mit<br />

3:5. Erneut ein tolles Spiel zeigten wir gegen Phönix b mit dem Ausgleich zum 7:7 in der letzten<br />

Minute.<br />

Es folgte wieder eine Schwächephase, die überwunden geglaubte Defizite aufzeigte. Nach schwacher<br />

Leistung verloren wir 4:5 gegen Räterschen a. Den Tiefpunkt erreichten wir in der Woche<br />

danach, als wir beim bis dahin sieglosen FC Tössfeld b gleich mit 4:9 unterlagen. Wer zu viel mit<br />

Schiedsrichter und Gegenspielern diskutiert, konzentriert sich halt nicht mehr auf das Match.<br />

Nachdem wir dieses Match mit dem Team aufgearbeitet haben, gelang es uns mit einem 7:3 im<br />

letzten Spiel gegen Kempttal a noch ein guter Abschluss.<br />

Am Ende landeten wir auf einem 7. Rang von 11 Teams. Mit etwas konzentrierteren Leistungen<br />

in einigen Matches wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Vielen Dank an das Team für<br />

die hohe Trainingsbeteiligungen und an die Eltern für die Unterstützung.<br />

Frank Winnefeld / Peter Gisler<br />

Junioren Db beim<br />

Veltemer Sommerturnier<br />

Stehend v.l.n.r.: Peer,<br />

Ramin, Lenny, Emil,<br />

Yassar, Nenad, Petar,<br />

Ejup<br />

Knieend v.l.n.r.: Lio,<br />

Jorin, Louis, Emir,<br />

Glenn, Henry; es fehlt:<br />

Marlon<br />

35


Junioren Dc<br />

Verdienter erster Sieg 9:2<br />

Gleich nach den Sommerferien<br />

startete nach zwei Trainingseinheiten<br />

bereits der<br />

Meisterschaftsbetrieb und<br />

wir mussten nach Stammheim<br />

reisen. Mit einem 17:0<br />

wurden wir nach Hause geschickt<br />

und fragten uns, was<br />

denn da los war?<br />

Am Sonntag gingen wir zum<br />

Sommerturnier auf dem<br />

Flüeli. Die Reaktion konnte<br />

sich sehen lassen. Der Höhepunkt<br />

war das 1:1 gegen die<br />

Juniorinnen von GC. Was die Jungs da an Teamgeist, Kampf in die 18 Minuten legten war unglaublich<br />

und machte auch wieder Mut für die weiteren Meisterschaftsspiele. Doch leider konnten wir<br />

in den folgenden vier Spielen nicht an diese Leistung anknüpfen und am Ende der Saison landeten<br />

wir mit einem Torverhältnis von 29:71 auf dem letzten Platz…autsch und da stellt sich gleich<br />

die Frage, sind wir in der falschen Stärkeklasse? Die Antwort, nein und alles halb so schlimm.<br />

In den ersten fünf Spielen kassierten wir 52 der 71 Gegentore. Geschossen haben wir 12 und Siege<br />

gab es auch keine. Ja es wart hart. Sogar verdammt hart. Es gab Zweifel und viele Tränen. Nicht<br />

desto trotz blieben wir am Ball, trainierten weiter und weiter. Im sechsten Spiel gegen den FC<br />

Neftenbach machte es klick. Nicht das wir gewonnen hätten, aber wir spielten den Gegner an die<br />

Wand. Schöner Angriffsfussball und eine Chance nach der anderen. Doch der Torwart hatte wohl<br />

leider seinen besten Tag und wir verloren knapp 3:5. In Ellikon Marthalen ging das Spiel ebenfalls<br />

knapp mit 3:2 gegen uns zu Ende sowie auch in Effretikon 4:3. Aber die Spiele waren super spannend<br />

und sehr knapp. Einziger Makel war jetzt nur noch die Chancenauswertung. Und dann kam<br />

der FC Oberwinterthur. Die Jungs erspielten sich einmal mehr Chance um Chance. Trotzdem kassierten<br />

wir das Gegentor. Auf der Bank schauten wir uns fragend an…Echt jetzt?! Doch dann kam<br />

die Wende, der verdiente erste Sieg und das gleich mit einem 9:2. Für das letzte Spiel mussten<br />

wir dann zum ungeschlagenen Leader nach Neunkirch fahren. Nach den sehr guten Spielen, waren<br />

wir doch etwas angespannt. Gleich vorweg, wir haben 5:3 verloren. Doch die Leistung welche<br />

die Jungs da einmal mehr auf den Platz brachten war wirklich unglaublich gut. Das Spiel hätte gut<br />

auch 5:3 für uns enden können und das wussten sie. Es war ein wirklich schöner Saisonabschluss<br />

und trotz der Niederlage auch für die mitgereisten Zuschauer eine wahre Freude.<br />

Ja, es war ein harter Saisonstart für unser Team. Aber es ist keine Saison zum vergessen. Mehr<br />

macht sie Freude auf das was im Frühjahr kommen kann. Wir Trainer sind sehr stolz auf die Jungs,<br />

weil sie nicht aufgegeben haben und auch in den Trainings immer gut und konzentriert bei der<br />

Sache blieben.<br />

Es war eine Saison ganz nach dem Motto…Erlebnis vor Ergebnis…<br />

Hopp <strong>SC</strong>V<br />

Kajetan & Pascal<br />

36


Junioren Dd<br />

Kurz und bündig<br />

Ich dachte das wir nicht so gut Starten aber ich habe falsch gedacht und bin Stolz auf meine<br />

Mannschaft.<br />

Dd weiter gehts!!<br />

French<br />

37


Junioren Ea<br />

Neues Spielsystem<br />

Die Herausforderung der neuen Saison war das neue Spielsystem «Play more Football». In kurzer<br />

Zeit durften die Kinder und auch die Trainer das neue System kennenlernen. Dies führte zu vielen<br />

Diskussionen unter Eltern und Trainern. Ich glaube, die Kinder wollen einfach spielen, egal mit<br />

welchem System. Für sie war es weniger ein Problem.<br />

Für uns Trainer stehen nicht die Resultate im Vordergrund, sondern die Art und Weise wie wir<br />

spielen. Das gelingt natürlich nicht immer gleich gut. Wenn der Gegner uns nicht unter Druck<br />

setzen kann, dann können wir schon sehr gut zusammenspielen. Sie zeigten immer wieder auch<br />

schöne Kombinationen. Wenn die Gegner stärken waren, hatten wir schon mehr Mühe. Das Ziel<br />

der Rückgrunde wird es sein, konstante Leistungen zu zeigen, egal wie stark die Gegner sind.<br />

Im neuen Jahr durften wir an zwei Hallenturnieren teilnehmen. Mit dem dritten Platz an den<br />

Winterthurer Hallenmeisterschaften und dem 1. Platz am Heimturnier können wir sehr zufrieden<br />

sein. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde.<br />

Marco und Thomas<br />

38


Junioren Eb<br />

Motivation, die grosse Herausforderung<br />

Als ich meine neue Aufgabe als Trainer der Junioren Eb annahm, kam auch gleichzeitig eine neue<br />

Herausforderung, zusammen mit den neuen E-Junioren, auf mich zu.<br />

Es ging darum die neue Spielpraxis «Play more Football», welche speziell vom schweizerischen<br />

Fussballverband vorgestellt worden ist, zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Was heisst,<br />

den Junioren, dass an mich vermittelte Wissen, durch Trainingssituation und Beispielen auf dem<br />

Platz weiter zu geben und beizubringen.<br />

Es war nicht einfach, denn die einte Hälfte der Junioren spielten bereits schon 1 Jahr als E-Junioren<br />

und die andere Hälfte ruckte aus den F-Junioren nach.<br />

Diese beiden Jahrgänge 2012/2013 zusammen zu bringen und zu einem Team zu formen bedeutete<br />

viel Arbeit und Fleiss für meinen Hilfstrainer Akif und mich.<br />

Die grösste Herausforderung für uns war es die Junioren auf das neue Konzept zu motivieren,<br />

da es keinen Wettbewerbshintergrund gab, wie zum Beispiel Matchspiele in der Liga, welche bis<br />

anhin üblich waren.<br />

Stattdessen spielen die Junioren gegen insgesamt 3 andere Mannschaften, ein 3 gegen 3, je 8 Minuten<br />

auf je 2 kleine Tore und danach nochmals gegen die gleichen 3 Mannschaften, ein 6 gegen<br />

6 je 12 Minuten auf grosse Tore. Wobei es dabei keinen festen Torhüter gibt, sondern immer der<br />

letzte Spieler als Torhüter wahrgenommen wird.<br />

Um den Junioren nicht ganz den Wettbewerbsspass wegzunehmen, haben wir zum Ausgleich uns<br />

noch an ein paar Hallenturnieren angemeldet. Welches die Freude der Junioren, auf dem Platz<br />

widerspiegelte.<br />

Zum Schluss möchte ich mich nochmals ganz herzlich an alle Eltern der Junioren bedanken, welche<br />

Ihre Kinder motiviert zum Training und den Turnieren fahren und unseren Verein bei Veranstaltungen<br />

auch tatkräftig unterstützen.<br />

Demzufolge möchte ich mich auch noch recht herzlich bei meinen Hilfstrainer Akif Yigitel, für seinen<br />

Einsatz, Motivation und die unzähligen Fahrten zu den verschiedenen Turnieren bedanken,<br />

bei denne er für alle zur Verfügung stand.<br />

Ich wünsche uns allen weiterhin viel Spass am Fussballspielen und eine verletzungsfreie Saison.<br />

Sportliche Grüsse<br />

Miroslav Oroz<br />

<strong>SC</strong>V Junioren Trainer Eb<br />

39


<strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong><br />

braucht<br />

Bei Migros, Coop, Spar und Athleticum<br />

Bei Migros, Coop, Spar, Volg<br />

40


Junioren Ec<br />

Grosser Siegeswille<br />

Die neue Saison für das Team Ec startete mit mehreren neuen Jungs und mit einem neuen Trainerteam.<br />

Bei schönem Wetter konnte das neue Team tolle Trainings absolvieren und sich für die<br />

neue Turnierform «Play More Football» so entsprechend vorbereiten. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten<br />

die neue Turnierform zu trainieren und am Spieltag mit allen neuen Regeln umzusetzen,<br />

war die Motivation bei den Jungs immer zu sehen und zu spüren. Das Spiel auf 4 Tore beim<br />

3 gegen 3 verlangte von Anfang an viel Leistung, hohe Konzentration und Absprache im Spiel.<br />

Unter Anleitung des Trainerteams konnte diese Spielform nun auch so in den Trainings eingebaut<br />

werden, was eine schnelle Lernweise des Teams vereinfachte. Bei jedem Turniertag konnte<br />

so ein grosser Fortschritt erkannt werden. Der Siegeswille und die damit verbundenen Erfolge<br />

freuten uns alle.<br />

Aufgrund des anhaltend warmen Wetters waren für uns alle Trainings auf dem Kunstrasen im<br />

Flüeli bis weit in den November hinein möglich, was auch die Jungs freute. Im Dezember starteten<br />

wir das Hallentraining mit meistens fast allen Jungs. Schnell erkannten die Jungs, dass das<br />

Fussballspielen in der Halle andere Anforderung und eine andere Spielweise fordert, vor allem<br />

beim Mätschlä drei gegen drei, was sehr intensiv werden kann. Nun freuen wir uns bereits wieder<br />

auf den Start der neuen Saison und nehmen davor noch an einem Hallenturnier teil.<br />

Gruss Stefan<br />

Hinten: Omar, Johan, Tijan, Ajan, Marlon, Yonatan, Marco<br />

Sitzend: Levi, Andrej, Andi, Konstantin<br />

Im Kästchen: Edon, Lionel<br />

41


Junioren Fa<br />

Motivierte und coole Truppe<br />

Zwei Wochen vor den Sommerferien durfte ich mein neues Team kennen lernen. Da ich bei der<br />

Auswahl von Warteliste Kids dabei war, waren mir die neuen Gesichter schon mal bekannt. Die<br />

Auswahl von Steffis G Junioren die sie mir empfahl, konnte ich ausnahmslos bestätigen. So starteten<br />

wir mit einem Mix aus gestandenen Fa Junioren, ehemaligen G Junioren und vier Jungs die<br />

zuvor noch nie in einem Verein gespielt hatten.<br />

Schon bei den «Kennenlern-Spielen» vor den Sommerferien konnte ich sehen, dass ich eine motivierte<br />

und coole Truppe ausgewählt hatte.<br />

Ein grosses Lob an Kevin, Trim, Shayan und Ajan wie ihr die neuen Mitspieler von Anfang an<br />

unterstützt habt. Nicht ganz einfach war die Verständigung mit Maksim da er, frisch aus der<br />

Ukraine, kein Deutsch verstand. Trotzdem konnte ich dank der Mithilfe des ganzen Teams auch<br />

ihn problemlos integrieren. Dank des Willens aller wurden wir so in kurzer Zeit ein fröhliches<br />

einander respektierendes Team. Fabio zog weg und musste damit unser Team kurz vor der neuen<br />

Saison verlassen. Auch Ilyas verliess uns für ein halbes Jahr Richtung Wiesendangen, kehrt jetzt<br />

aber auf die Rückrunde zu uns zurück.<br />

Wie seit Jahren fand das erste Blitz Turnier und zugleich eine Standort Bestimmung auf dem<br />

Flüeli an unserem Heimturnier statt.<br />

Es wurde mit Freude gespielt, gekämpft, Tore geschossen, Tore verhindert und mit weniger Freude<br />

auch Tore erhalten. Zum Schluss zählte aber nur, dass Alle ihren 1. Pokal der Saison oder überhaupt<br />

nach Hause nehmen durften.<br />

An den Turnieren in Hegi, Wiesendangen und Oberwinterthur wurde mit sehr viel Engagement<br />

und Einsatzwillen um jeden Ball und jedes Tor gekämpft.<br />

Manchmal mit viel, manchmal mit etwas weniger Erfolg. Für mich sind die Resultate eh immer<br />

sekundär, viel wichtiger ist doch, dass ich die Fortschritte, den Willen zum Besser werden und<br />

Fehler vermeiden, im Training gelerntes umzusetzen und vor allem die Freude am Spiel erkennen<br />

kann. Dies ist mit dieser Mannschaft definitiv der Fall.<br />

Sehr sehr schade war, dass das Turnier am 24.9.22 auf dem Flüeli nicht stattfinden konnte, da<br />

sich kein einziges Team angemeldet hatte. Dies finde ich echt traurig, da der <strong>SC</strong>V seit Jahren regelmässig<br />

zu den anderen Stadtclubs reist. Ich hoffe sehr, dass dies Einmalig war.<br />

Ende November war das Wetter dann wirklich zu unbeständig und wir wechselten in die Halle.<br />

Mit Mattenfussball, Bänkli-Tennis und intensiven 3/3 und 4/4 Spielen waren wir für das 1. Hallenturnier<br />

dieser Saison in Embrach gut vorbereitet.<br />

Es waren keine leichten Spiele mit starken Gegnern und deshalb war der 3. Schlussrang ein laut<br />

gefeierter Erfolg und der Pokal wird jede Woche von<br />

einem anderen Kind stolz nach Hause getragen.<br />

Das jährliche Abschlussturnier zusammen mit Steffis<br />

G Junioren fand auch dieses Jahr statt und verabschiedete<br />

die Kids mit einem fröhlichen Anlass in die Weihnachtsferien.<br />

Die schwierigste Aufgabe, die Stadtmeisterschaft<br />

steht uns noch bevor. Ich weiss aber, egal welcher<br />

Rang am Schluss dabei resultiert, dass jeder Einzelne<br />

sein Bestes geben wird.<br />

Ebenfalls ist die Vorfreude gross auf unser Heimturnier<br />

in der Rennweg Halle.<br />

42


Junioren Fa<br />

Vielen Dank an die Eltern, ganz besonders an diejenigen die bei einem «Helfer Aufruf» immer an<br />

vorderster Front stehen und auf die ich mich immer verlassen kann! Einher geht damit eine Bitte<br />

an alle Anderen: ein Verein kann nur bestehen wenn jeder etwas dazu beiträgt. Das immer dieselben<br />

bereit sind dies zu tun ist toll aber nicht wirklich fair. Meine Bitte für die Zukunft: Jeder hilft<br />

mindestens einmal pro Saison mit, dies ist bei den unzähligen Gratisstunden die die Clubführung<br />

und Trainer für eure Kinder leisten sicher nicht zu viel verlangt.<br />

Sportliche Grüsse<br />

Manu<br />

von links nach rechts:<br />

Nîl, Ajan, Ryan, Trim, Hasbi, Kevin, Shayan, Henrik, Tijan, Maksim<br />

43


Anhänger-Center Räterschen<br />

PW-Anhängerverkauf & Festmobiliarvermietung<br />

mietlift.ch 052 203 33 11<br />

44


Junioren Fb<br />

Ein erster grosser Schritt<br />

Quasi frisch aus dem «G» startete der Grossteil unserer Jungs in die neue Saison und freute sich<br />

auf die nächste Alterskategorie, wo mit den beiden Jaydens, Leandro und Solvé nur vier Ältere<br />

und «Etablierte» die Frischlinge herzlich begrüssten.<br />

Die motivierten 2015er mussten aber schon bald feststellen, dass die Gegner im «F» nicht nur<br />

plötzlich einen Kopf grösser sind, als man es gewohnt war, sondern auch ballsicherer, taktisch<br />

besser und zweikampfstärker. So entsprach es den Erwartungen der Trainer Omar und Marco,<br />

dass man an den Turnieren der Hinrunde in Hegi, Töss und zweimal zu Hause auf dem Flüeli<br />

schliesslich Lehrgeld zahlen und ein paar Niederlagen einstecken musste. Als uns etwas später<br />

im Januar die Ehre zuteil wurde, an den Winterthurer Stadtmeisterschaften mitzumachen, wo<br />

normalerweise nur F-a-Teams mittun, mussten wir auch resultatmässig so richtig untendurch. Ich<br />

fühlte mich unweigerlich an ein Zitat erinnert, welches Tennisstar Stan Wawrinka auf seinen Arm<br />

tätowiert hat: «Ever tried, ever failed, no matter – try again, fail again, fail better!»<br />

Lernen zu scheitern: so blöd es auch klingen mag, ist dies eine wesentliche Lehre, die man als<br />

Kind von einer «Ausbildung» als Fussballer mitnehmen kann. Und siehe da, statt den Mut und<br />

die Frede zu verlieren, machten die Jungs weiter und liessen nicht locker. Bereits am folgenden<br />

Heimturnier am Rennweg trumpften sie mit Spielwitz und Einsatz auf und schafften es bis ins<br />

Halbfinale. Gratulation.<br />

Mit grosser Freude schauen wir den Fortschritten zu und blicken zuversichtlich in die Rückrunde.<br />

Marco Fürer<br />

Hinten: Marco, Hashim, Andrej, Tijan, Yuma, Omar. Kniend: Jayden, Lionel, Sam, Marlon, Yonatan.<br />

Im Kästchen: Andi, Jayden A., Konsti, Leandro, Levi, Solvé.<br />

45


Weinimport · Weinhandel · Enoteca · Grappa<br />

Wülflingerstrasse 245 · CH-8408 Winterthur<br />

GÜLTIG BIS<br />

31.12.<strong>2023</strong><br />

Gutschein<br />

CHF 100.-<br />

einlösbar bei einer Mindestmietdauer<br />

46


Junioren Fc<br />

Viele Beine, viele Füsse, viele Fussballschuhe, viele Schüsse! EINE MANN<strong>SC</strong>HAFT!<br />

Das Fc vom ScV musste sich anfangs noch etwas finden, logisch, noch kannte sich keiner. Doch<br />

das änderte sich schnell. In den ersten Wochen wurde viel gespielt, alle möglichen Spiele von<br />

Fangis bis zu Handball. So, dass sich die Kinder einleben und sich besser kennenlernen konnten,<br />

was gut gelang. Schnell wurde uns bewusst, wie gut einige unserer Spieler waren, und wir wollten<br />

sie auf eine erste richtige kleine Probe stellen, also forderten wir Manuelas Top-Mannschaft<br />

heraus. Die Trainerin nahm die Herausforderung an. Wir spielten 4 Leute gegen 4 und wurden,<br />

man muss es so sagen, so richtig fertig gemacht. Aber anstatt dass die Reaktion eintrat, die man<br />

von 9-Jährigen vielleicht erwarten würde, nämlich den Kopf hängen zu lassen, war das Gegenteil<br />

der Fall. Die kleinen Ronaldos und Messis freuten sich auf die kommenden Trainings, um zu üben<br />

und noch besser zu werden und nächstes Mal eine Chance zu haben. Das war sehr schön mitanzusehen.<br />

Die älteren wie Elay, Julian, Finn und Leo übernahmen schon sehr viel Verantwortung<br />

und machten es uns Trainern sehr viel einfacher. Den Trainingsablauf gestalteten wir immer ähnlich<br />

und probierten aber, jedes Training eine neue Übung einzubauen und diese langsam in den<br />

Trainingsablauf zu integrieren. Das gelang nicht immer, aber oft, was im Grunde den Kindern zu<br />

verdanken ist, welche sehr gut und konzentriert zuhörten und dann fast alles, was man verlangte,<br />

direkt umsetzen konnten. Nach einer Zeit kam dann das erste Turnier. Und die Jungs waren bereit<br />

dafür. Sie hatten Spass und schossen Tore.<br />

Insgesamt war es ein Superjahr, in welchem wir alle sehr viele Fortschritte machten, bei jedem<br />

einzelnen Spieler konnten wir das beobachten, aber auch bei uns. Zum ersten Mal Trainer: Wir<br />

haben einige Fehler gemacht, aber, hoffen wir, auch viel Gutes zustande gebracht. Jedenfalls sind<br />

wir froh und dankbar, zusammen mit unseren Spielern sehr viel Tolles erleben zu dürfen.<br />

Weiter so: Hopp Fc!!!<br />

Boi & Lyen<br />

47


Öffnungszeiten:<br />

Montag 09:30 bis 14.00 / ab 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch Ruhetag<br />

Donnerstag und Freitag 09.30 bis 14.00 / ab 17.00 Uhr<br />

Samstag ab 16.00 Uhr (Küche ab 17.00 Uhr)<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche ab 11.30 Uhr)<br />

Druck- & Medienpartner<br />

Ihr Dienstleister für hochwertige Druck- Printprodukte<br />

& Medienpartner<br />

Ihr Dienstleister für hochwertige Printprodukte<br />

Print-X Solutions GmbH<br />

Herbergstrasse 31b · 9524 Zuzwil Print-X Solutions GmbH<br />

Telefon 071 947 15 60 · Fax 071 947 Herbergstrasse 15 61 · Mobile 31b 079 · 9524 746 Zuzwil 30 27<br />

harry.huerlimann@print-x.ch Telefon · www.print-x.ch<br />

071 947 15 60 · Mobile 079 746 30 27<br />

harry.huerlimann@print-x.ch · www.print-x.ch<br />

48


Junioren Fd<br />

Spielfreude soll überwiegen<br />

Öfters geht es nur ums Gewinnen. Warum<br />

eigentlich? Es wird ja im Kinderfussball<br />

keine Rangliste geführt. Die Ansprüche,<br />

Vorstellungen und das Erfolgsdenken der<br />

Erwachsenen gestatten Kindern nicht,<br />

ihre eigenen kindlichen Spielbedürfnisse<br />

zu verwirklichen. Monotones, phantasieloses<br />

Training und nur ein auf Erfolg ausgerichteter<br />

Spielbetrieb rauben ihnen<br />

entsprechende und unwiederbringliche<br />

Entwicklungsmöglichkeiten auf ihrem<br />

Weg zum Fussballspieler. Wenn z.B. ein<br />

Resultat 11:10 lautet, dann hatten doch<br />

beide Teams viel Spass. Einundzwanzigmal<br />

leuchten dann Kinderaugen. Und die Zuschauer; Eltern, Geschwister, Grosseltern, Gotten<br />

und Göttis sowie die Trainer freuen sich ebenfalls. Meistens wissen die Spieler das Endresultat<br />

gar nicht. Akzeptieren wir doch auch die Gegenspieler, diese möchten ja wie wir auch Tore schiessen.<br />

Wir bilden noch keine Abwehrketten, wie in den oberen Ligen. Wichtig sind doch die bereits<br />

sehenswerten Kombinationen, die zu Toren führen. Die Spielfreude soll doch überwiegen. Jeder<br />

soll Tore erzielen dürfen.<br />

49


Juniorinnen F<br />

Nur ein Training wo viel gelächelt wird, ist ein gutes Training<br />

Auch diese Saison fanden sich wieder begeisterte Nachwuchs-Fussballerinnen jeden Freitag zum<br />

wöchentlichen Training ein. Obwohl einige ältere Mädchen im Sommer zu den C-Juniorinnen gewechselt<br />

hatten, zählten die F-Juniorinnen im Laufe des Herbstes bis zu 17 Teilnehmerinnen.<br />

Selbst in den Schulferien waren wir immer auf dem Flüeli und haben gearbeitet, sind gerannt<br />

und haben geschwitzt!<br />

Und stets erfreuten wir uns an einer motivierten und teamorientierten Gruppe. Sicherlich suchen<br />

einige Mädchen noch ihre Passion, doch wir durften uns immer einer konstanten Teilnehmerzahl<br />

erfreuen – vielen Dank auch an die Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Im Winter findet das Training am Samstag Nachmittag in der Halle im Schulhaus «Hohfurri» in<br />

Wülflingen statt. Dabei spielen und arbeiten bis zu 10 Spielerinnen mit (der Samstag ist eine<br />

Herausforderung für Spielerinnen und Eltern, da viele Termine überlappen). Das Training wird<br />

möglichst stufengerecht durchgeführt: Im Vordergrund stehen weiterhin spielerische Elemente,<br />

die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten wie Balance, Orientierung, Differenzierung etc. doch<br />

der Ball ist immer am rollen…<br />

Ziel der Trainer bildet die Freude am (Fussball-) Spiel und an der Bewegung. «Nur ein Training<br />

wo viel gelächelt wird, ist ein gutes Training», kann als Motto des Trainings betrachtet werden.<br />

Dennoch sind spürbare Fortschritte im fussballerischen Bereich sichtbar, vor allem die Ballführung,<br />

Übersicht und die Spiele mit mehreren Toren und Bällen (Mattenfussball) weisen schon<br />

ein erfreuliches Niveau auf. Ein eigentlicher Meisterschaftsbetrieb ist in diesem Alter noch nicht<br />

vorgesehen; wir hoffen aber, im Frühling endlich einmal an einem Turnier teilzunehmen.<br />

Im Laufe des Frühling müssen wir uns auch Gedanken zum weiteren Vorgehen machen. Nach<br />

dem, familiär bedingten, Austritt von Stefan als Trainer stehen wir vor ziemlichen Ressourcenproblemen.<br />

Aushilfe als AssistenztrainerInnen sind herzlich willkommen und würden helfen, diesen<br />

jungen Mädchen, spielerisch den Weg in eine farbige und spannende Welt aufzuzeigen, aber<br />

sie auch auf ihrem wichtigen Weg zu Selbstvertrauen und Teamfähigkeit zu begleiten.<br />

Andreas Schmocker<br />

Hans Jörg Surber<br />

50


Junioren Ga<br />

Grossen Erfolg<br />

Mit vier verbliebenen Spielern aus<br />

dem Ga (Jessica, Nino, Nick, Leon),<br />

vier Spielern aus dem Gb (Elias,<br />

Ayan, Adrian, Dylan) und 4 neuen<br />

Spielern (Dante, Miro, Oscar,<br />

Milos) sind wir in die neue Saison<br />

gestartet.<br />

Am 27. August <strong>2023</strong> haben wir<br />

gleich an unserem Sommerturnier<br />

teilgenommen. Wir sind mit<br />

unserer Ga Junioren mit 2 Mannschaften<br />

angetreten und konnten<br />

gleich einen grossen Erfolg einfahren.<br />

Resultat 1. Platz und 3.<br />

Platz. Im Turnier haben wir schon<br />

mit guter Ordnung auf dem Platz und gutem Zusammenspiel gezeigt, was unsere G Junioren<br />

leisten können. Herzlichen Glückwunsch.<br />

In den Turnieren Play More Football beim FC Oberi und Heimturnier <strong>SC</strong>V mussten wir uns erst<br />

einmal an die neue Spielform gewöhnen, auch wenn dies öfter bereits in den Trainings trainiert<br />

wurde. Trotzdem waren wir kaum zu schlagen.<br />

Nach den Herbstferien ging es in die Halle.<br />

In dieser Zeit sind nun einige Spieler aus anderen<br />

Mannschaften wieder dazugekommen.<br />

Wir freuen uns das Jonas, Sergio, Jaro (waren<br />

bereits im F), sowie Kyan wieder zu uns gestossen<br />

sind. Leider müssen wir nun auf meine Co<br />

Trainerin Beatrix aus beruflichen Gründen verzichten.<br />

Liebe Bea, nochmals danke für Deine<br />

Unterstützung.<br />

Ende Dezember haben wir dann wieder mit<br />

unserem Fa eine kleine Weihnachtsfeier im<br />

Schulhaus Wyden gefeiert. Wir haben mit einem<br />

gemischten Turnier und kleiner Geschenketombola<br />

uns auf Weihnachten vorbereitet.<br />

Ich freue mich auf die Rückrunde.<br />

Liebe Grüsse Steffi<br />

51


Junioren Gb<br />

Spielfreude soll überwiegen<br />

Als wir unsere G Junioren im Sommer 2022 übernahmen, hatten wir das «Know How», mit so einer<br />

jungen Truppe zu trainieren und sie optimal zu fördern. Unter der Leitung von Basri erste Kontakte<br />

mit dem Ball machen. Neu war das PLAY MORE FOOTBALL. Von dieser Zeit an konnten wir<br />

die Trainings so gestalten, dass die<br />

Fortschritte der Jungs von Training zu<br />

Training spürbar waren.<br />

In diesem alter sind die Kinder noch<br />

stark auf die Hilfe angewiesen. Schuhe<br />

Binden, Nägel kauen, den Ball mit<br />

der Hand nehmen statt mit dem Fuß.<br />

Kleinere Blessuren verarzten und<br />

manchmal auch eine Träne trocknen<br />

gehört neben den Fußballspielen<br />

auch dazu. Training wurde bei jedem<br />

Wetter durchgeführt bei Nässe, Kälte<br />

Schnee und Regen.<br />

In den Turnieren konnten wir die<br />

Kleinsten auch in Action sehen. Es ist<br />

einfach süß, die kleinen, bei denen die Hosen sehr oft bis zu den Stulpen reichen. Resultate fielen<br />

nicht immer so klar aus. Aber die Fortschritte waren zum Teil riesig.<br />

Als es im Winter in das Hallentraining<br />

überging, entschieden wir uns weitere<br />

Turnieren zu machen so wie im<br />

Sommer.<br />

Es war überwältigend zu sehen, wie<br />

sie zu einer Großen Einheit zusammenwuchsen<br />

sind., Deshalb erfüllt es<br />

uns mit Stolz zu sagen, dass bei diesen<br />

G-Junioren Messis und Ronaldos<br />

kommen könnten. Wir freuen uns auf<br />

die Zukunft. Nach mehrere Trainingseinheiten<br />

und Turnieren gehört die<br />

Saison 2022 der Vergangenheit an.<br />

Ich möchte mich an erster Stelle bei<br />

Euch, liebe Eltern der Spieler, bedanken für die stets bemerkenswerte Unterstützung, für die<br />

motivierenden Worte, für das respektvolle Verhalten.<br />

52


GV September 2022<br />

53


GV September 2022<br />

54


GV September 2022<br />

55


Club 100<br />

56


Club 100 Mitglieder<br />

Name Vorname Strasse PLZ Ort<br />

Aeberli Ernst Rundstrasse 49 8472 Ober-Ohringen<br />

Albrecht Doris Oberfeldstrasse 79 8408 Winterthur<br />

Altorfer Ulrich Neubruchstrasse 19 8406 Winterthur<br />

Amerio Alain Zielstrasse 4 8400 Winterthur<br />

Aschwanden Urs Rychenbergstrasse 61 8404 Winterthur<br />

Avancini Jürgen Dürrenrainstrasse 14 8422 Pfungen<br />

Bardellini Albert Riedhofstrasse 57 8408 Winterthur<br />

Bättig Gerhard Waldeggstrasse 59 c 8405 Winterthur<br />

Baumgartner Bruno Burgstrasse 94 8408 Winterthur<br />

Berto Bruno Bleichestrasse 37 8400 Winterthur<br />

Bertolotti Mario Ziegeleiplatz 6 8406 Dättnau<br />

Bestler Urs Alte Landstrasse 17b 8546 Islikon<br />

Bettinelli Aldo Carlo Weinbergstrasse 30 8400 Winterthur<br />

Bichsel Franz Wässerwiesenstrasse 67 G 8408 Winterthur<br />

Blaser Arthur Steinmüristrasse 4 8123 Ebmatingen<br />

Bohner Konrad Wülflingerstrasse 235c 8408 Winterthur<br />

Bossert Walter Erlenstrasse 25 8472 Seuzach<br />

Bosshard Sabrina Schützenstrasse 60 8400 Winterthur<br />

Brazda Armin Feldstrasse 22 8488 Turbenthal<br />

Brazda Marlies Feldstrasse 22 8488 Turbenthal<br />

Brem Aschi Heinrich Bosshardstrasse 6 8352 Elsau<br />

Bretscher Roland Rümikerstrasse 28 8409 Winterthur<br />

Brunner Kurt Etzbergweg 17 8405 Winterthur<br />

Brunner Hans-Ulrich (Häse) Tösstalstrasse 185 8400 Winterthur<br />

Büchler Tina Schlossmühlestrasse 5 8408 Winterthur<br />

Buchmann Sandra Haldenstrasse 77 8400 Winterthur<br />

Buchmann Werner Haldenstrasse 77 8400 Winterthur<br />

Buchmann Jan Turbinenstrasse 16 8400 Winterthur<br />

Buff Patricia Breitestrasse 17b 8472 Seuzach<br />

Buff Walter Breitestrasse 17b 8472 Seuzach<br />

Cataldo Giuseppe Brunnenstrasse 25 8610 Uster<br />

Centoducato Antonio Obere Schöntalstrasse 22 8406 Winterthur<br />

Centoducato Sandra Obere Schöntalstrasse 22 8406 Winterthur<br />

Ceroli Heidi Salstrasse 45 8400 Winterthur<br />

Colicchio Vito Wässerwiesenstrasse 67a 8408 Winterthur<br />

Constantin Jean-Noel Agnesstrasse 12C 8406 Winterthur<br />

Cragno Claudio Buchackerstrasse 113 8400 Winterthur<br />

Cragno Gabi Buchackerstrasse 113 8400 Winterthur<br />

Cragno Remo Haltenstrasse 8 8413 Neftenbach<br />

Dammann Josef Tösstalstr. 93 B 8488 Turbenthal<br />

Di Marino Antonio Bocciodromo Flüelistrasse 9 8408 Winterthur<br />

Dieterle Lukas Bachtelstrasse 48 8400 Winterthur<br />

Dold Heiko Vinothek Gran Reserva Rebenweg 34 8408 Winterthur<br />

Duffner Axel Lettenstrasse 25 8408 Winterthur<br />

Eggenberger Mikko Laubbergstr. 14 8192 Glattfelden<br />

Eggenberger Roger Bollstr. 41 8405 Winterthur<br />

Ehrensperger Heidi Gladbachstr. 126 8044 Zürich<br />

Ehrler Herbert Kaspar Wülflingerstrasse 77 8400 Winterthur<br />

57


Club 100 Mitglieder<br />

Name Vorname Strasse PLZ Ort<br />

Fechter Peter Rosenrain 11 8400 Winterthur<br />

Fischer Erwin Maienriedweg 8 8408 Winterthur<br />

Fischer Verena Maienriedweg 8 8408 Winterthur<br />

Flach Albert Rue de Guerriers 51 67220 Triembach au Val - F<br />

Fritschi Bruno Esslinger Steige 20 73230 Kirchheim - D<br />

Fritschi Doris Alte Poststrasse 22 8472 Seuzach<br />

Fritschi Max Alte Poststrasse 22 8472 Seuzach<br />

Fritschi Ramon Anton Graffstrasse 37 8400 Winterthur<br />

Fritschi Ruedi Seenerstrasse 196 8405 Winterthur<br />

Fröhlich Hanny Sonnenbergstrasse 42 8400 Winterthur<br />

Fröhlich Otto Sonnenbergstrasse 42 8400 Winterthur<br />

Furrer Andrea Rikonerstrasse 17 8489 Wildberg<br />

Fust Peter Dättnauerstrasse 9 8406 Winterthur<br />

Ganz Monika Haltenrebenstrasse 138 8408 Winterthur<br />

Ganz Peter Haltenrebenstrasse 138 8408 Winterthur<br />

Gemperli Beatrice Püntenstrasse 4 8404 Winterthur<br />

Giacobbo Willi Regent Court Apt. 103 / 70<br />

Pecha Buri Road Soi 4 10400 Bangkok<br />

Greuter Kevin Schaffhauserstrasse. 45 8472 Oberohringen<br />

Gröbli Urs Haltenstrasse 50 8413 Neftenbach<br />

Grubenmann Doris Hardgutstrasse 48c 8408 Winterthur<br />

Grubenmann Hans-Rudolf Hardgutstrasse 48c 8408 Winterthur<br />

Gubelmann Ruedi Winterthurerstrasse 69 8472 Seuzach<br />

Günthard Rudolf Mühlerstrasse 74 8105 Regensdorf<br />

Haidorfer Marc Steinbühlstrasse 21 8474 Dinhard<br />

Handermann Alfons Bürglistrasse 1 8400 Winterthur<br />

Häni Christian Oberdorfstrasse 12 8479 Altikon<br />

Harder Christoph Am Bach 60 8400 Winterthur<br />

Hasler Felix Haldenstrasse 45 8483 Kollbrunn<br />

Hauser Fredy Seenerstrasse 160 8405 Winterthur<br />

Hauser René Schützenstrasse 60 8400 Winterthur<br />

Hauser Vroni Schützenstrasse 60 8400 Winterthur<br />

Helbling Daniel Metzggasse 7 8400 Winterthur<br />

Helfenstein Erich Pneu-Shop Seuzacherstrasse 32 8413 Neftenbach<br />

Heusser Martin Fallenstettenweg 21 8404 Reutlingen<br />

Hochreutener Markus Auwiesenstrasse 55 8406 Winterthur<br />

Hofer Franz Rappstr. 8 8408 Winterthur<br />

Huber Peter Hulfteggstrasse 12 8400 Winterthur<br />

Hug Jürg Im Eichbühl 37 8405 Winterthur<br />

Hunziker Rosmarie Kirchstrasse 3 8483 Kollbrunn<br />

Hürlimann Martin Eulstrasse 41 8408 Winterthur<br />

Inderbitzin Michael Schlossmühlestrasse 3 8408 Winterthur<br />

Isler Urs Dorfstrasse 38 8422 Pfungen<br />

Izzo Clemente Wigoltingerstrasse 14 8555 Müllheim<br />

Jutzeler Markus Schlosserstrasse 20 8400 Winterthur<br />

Jutzeler Liliane Schlosserstrasse 20 8400 Winterthur<br />

Käser Roland Auenrainstrasse 11 8413 Neftenbach<br />

Kaufmann Peter Poststrasse 61 8462 Rheinau<br />

58


Club 100 Mitglieder<br />

Name Vorname Strasse PLZ Ort<br />

Kellenberger Peter Wülflingerstrasse 356 8408 Winterthur<br />

Keller Anita Terrassenweg 19 8483 Kollbrunn<br />

Keller Rolando Bertschikonerstrasse 2B 8543 Gundetswil<br />

Keller Felix Haushaldenstrasse 10 C 8374 Dussnang<br />

Klauser Guido Oberackerstrasse 2 8309 Nürensdorf<br />

Koster Roland Wülflingerstrasse 273 8408 Winterthur<br />

Krämer Dominic Brühlbergstrasse 8 8400 Winterthur<br />

Kunasingam Kugan Restaurant Central Wülfingerstrasse 53 8400 Winterthur<br />

Lanza Rinaldo Tössfeldstrasse 44 8406 Winterthur<br />

Lauener Carlo Rathausstrasse 27 8640 Rapperswil<br />

Lauener Max Sulzer-Hirzelstrasse 11 8400 Winterthur<br />

Lazarevic Stanimir Strahleggweg 13 8400 Winterthur<br />

Leemann TST Roland Bachtobelstrasse 12 8472 Seuzach<br />

Leu Urs Wässerwiesenstrasse 78 8408 Winterthur<br />

Leuenberger Daniel Route de Cluny 5 71960 Milly-Lamartine - F<br />

Leva Ursi Neubruchstrasse 5 8406 Winterthur<br />

Lorenz Walter Wülflingerstrasse 57a 8400 Winterthur<br />

Luder Erich Wässerwiesenstrasse 78 8408 Winterthur<br />

Lüthi Esther Anton Graffstrasse 37 8400 Winterthur<br />

Lüthi Marcel Anton Graffstrasse 37 8400 Winterthur<br />

Lüthi Rolande Hofmannstrasse 16 8405 Winterthur<br />

Margot Marc-Andre Schaffhauserstrasse 117 8400 Winterthur<br />

Mariniello Salvatore Wydenstrasse 47 8408 Winterthur<br />

Martin Ramon Wässerwiesenstrasse 67e 8408 Winterthur<br />

Mazotti Steve Wiwü GmbH Wieshofstrasse 36 8408 Winterthur<br />

Meister Paul Obstgartenstrasse 21 8472 Seuzach<br />

Metzger Hans Buchackerstrasse 121 8400 Winterthur<br />

Meyner Bruno Forrenbergstrasse 11 8472 Seuzach<br />

Monteleone Fortunato Il Grotino del Vino Wülflingerstrasse 245 8408 Winterthur<br />

Morf Alois Bütziackerstrasse 6 8406 Winterthur<br />

Morollon Thomas Püntenstrasse 4 8404 Winterthur<br />

Mosbacher Markus Salstrasse 101 8400 Winterthur<br />

Moser Anita Flüelistrasse 3 8408 Winterthur<br />

Müller Hans Schulstrasse 10 8415 Gräslikon<br />

Müller Roland Oberer Deutweg 14 e 8400 Winterthur<br />

Müller Walter Ohringerstrasse 122 8472 Unter-Ohringen<br />

Münzenmeier Peter Kirchweg 3 8413 Neftenbach<br />

Nisco-Harder Silvia Am Bach 60 8400 Winterthur<br />

Nunkoo Sandhea Rychenbergstrasse 61 8404 Winterthur<br />

Oenal Nihat Walkestrasse 32 8400 Winterthur<br />

Okle Pascal Rychenbergstr. 57A 8405 Winterthur<br />

Oswald Richard Tannenweg 38 8408 Winterthur<br />

Oswald Stepanie Tannenweg 38 8408 Winterthur<br />

Ott Hans-Rudolf Wülflingerstrasse 81 8400 Winterthur<br />

Peter Albert Herrgass 3 8413 Neftenbach<br />

Peter Beat (Peiti) Im Morgentau 32 8408 Winterthur<br />

Peter Edwin Haltenstrasse 62 8413 Neftenbach<br />

Pfister Thomas Loorstrasse 46 8400 Winterthur<br />

59


Club 100 Mitglieder<br />

Name Vorname Strasse PLZ Ort<br />

Pisani Loris Obergasse 16 8400 Winterthur<br />

Preusser Stefan Bachtelstrasse 77 8400 Winterthur<br />

Preusser-Lanz Marianne Bachtelstrasse 77 8400 Winterthur<br />

Quadranti Patrik Hündlerstrasse 20b 8406 Winterthur<br />

Rickli Thomas Meilistrasse 7 8400 Winterthur<br />

Rothmann Güenter 2500 San Fernando La Union - PH<br />

Rubin Arno Linsentalstrasse 28 8482 Sennhof<br />

Rück Michael Chrüzlerstrasse 5b 8544 Rickenbach<br />

Rudolf Heinz Eichgutstrasse 2 8400 Winterthur<br />

Rüegger Erika Wülflingerstrasse 81 8400 Winterthur<br />

Rüegger Thomas Wülflingerstrasse 81 8400 Winterthur<br />

Ryffel Jürg Rötelstrasse 21 8413 Neftenbach<br />

Ryffel Karin Rötelstrasse 21 8413 Neftenbach<br />

Schättin Manuela Euelstrasse 63 8408 Winterthur<br />

Schättin Thomas Euelstrasse 63 8408 Winterthur<br />

Schellenberg Diego Wässerwiesenstrasse 67 C 8408 Winterthur<br />

Schenkel Max Riedhofstrasse 57 8408 Winterthur<br />

Schick Heinz Salomon Hirzel-Strasse 6 8408 Winterthur<br />

Schönenberger Thomas Taxi Schönenberger Schlatterstrasse 4 8352 Räterschen<br />

Schönholzer Oliver Im Zauner 3 8352 Elsau<br />

Schriber Bruno Erlenstrasse 11 8472 Seuzach<br />

Schwarzbach Patrizius Sukhumvit Road Soj 7 10100 Bangkok - TH<br />

Senft Thierry 5A Rue Du General Leclere 67220 Ville France<br />

Siegenthaler Harry Rankstrasse 12 8413 Neftenbach<br />

Sigrist Heinz Schulstrasse 10 8542 Wiesendangen<br />

Spänni Roland Zielstrasse 34 8400 Winterthur<br />

Spirig Emanuel Hündlerstr. 103 8406 Winterthur<br />

Spronk Eddie Rudolfingerstrasse 2 8466 Trüllikon<br />

Spühler Jessica Ellikonerstr. 31 8500 Frauenfeld<br />

Stäheli Heusser Nicole Fallenstettenweg 21 8404 Reutlingen<br />

Staufer Ursula Glärnischweg 8 8400 Winterthur<br />

Staufer Walter Glärnischweg 8 8400 Winterthur<br />

Steger Michael Seuzacherstr. 23 8413 Neftenbach<br />

Steiner Trisha Theaterstr. 25 B 8400 Winterthur<br />

Stöger Rene Hanflandstr. 91 8125 Zollikerberg<br />

Stooss Beat Ahornstrasse 17 8962 Bergdietikon<br />

Stuck Daniel Wiesenstrasse 5 8363 Bichelsee<br />

Studer Susi Mühlebachhof 6 8852 Altendorf<br />

Suter Heini Jonas-Furrerstrasse 54 8400 Winterthur<br />

Suter Markus Heinrich-Bosshardstr. 3 8405 Winterthur<br />

Suter Uschi Jonas Furrer-Strasse 54 8400 Winterthur<br />

Thomann René Pfaffenwiesenstr. 97 8400 Winterthur<br />

Truniger Andreas Alte Schaffhauserstrasse 9 8413 Neftenbach<br />

Ulrich Andreas Dättlikonerstrasse 3a 8422 Pfungen<br />

Vitija Edita Julie-Biklestrasse 23 8406 Winterthur<br />

Vitija Florim Julie-Biklestrasse 23 8406 Winterthur<br />

Vogel Marita Brauerstrasse 74 8408 Winterthur<br />

Von Siebenthal Hans-Peter Oberfeldstrasse 11 8408 Winterthur<br />

60


Club 100 Mitglieder<br />

Name Vorname Strasse PLZ Ort<br />

Vozella Vincenzo Wülfingerstr. 140 8408 Winterthur<br />

Walti Jörg Rychenbergstrasse 91a 8400 Winterthur<br />

Wälti Madeleine Ifang 3D 8444 Henggart<br />

Wälti Thomas Ifang 3d 8444 Henggart<br />

Waser Felix Zypressenstrasse 7 8408 Winterthur<br />

Wäspi Stefan Winzerstrasse 49 8400 Winterthur<br />

Weigold Andi Restaurant Wintikanne Weinbergstrasse 34 8400 Winterthur<br />

Weigold Ruedi Bolli Textilwaren AG Weinbergstrasse 34 8400 Winterthur<br />

Weiss Marcel Florastrasse 2 8400 Winterthur<br />

Wendler Monika Riedhofstrasse 169 8408 Winterthur<br />

Werren Roman Tänikonerstr. 2 8355 Aadorf<br />

Wettach Franz Bungertweg 7 8404 Winterthur<br />

Weyermann Christian Dättnauerstrasse 49 8406 Winterthur<br />

Wirz Peter Salstrasse 109 8400 Winterthur<br />

Wyser Rita Malzstrasse 27 8400 Winterthur<br />

Wyser Werner Malzstrasse 27 8400 Winterthur<br />

Herzlich willkommen beim Albani Apero<br />

am 01. Juli <strong>2023</strong> von 16.00 – 18.00 h<br />

Standort beim<br />

Casinotheater Winterthur<br />

Getränke für Club 100 Mitglieder frei<br />

Danke für die Vereinsunterstützung<br />

61


Funktionäre / Trainer / Betreuer<br />

Vorstand:<br />

Präsident Ryffel Jürg Rötelstrasse 21 079 / 663 60 78<br />

8413 Neftenbach praesi@scveltheim.ch<br />

Vize-Präsident Cragno Claudio Buchackerstrasse 113 079 / 221 96 93<br />

8400 Winterthur vize@scveltheim.ch<br />

Kassier Okle Pascal Rychenbergstrasse 57a 079 / 224 15 97<br />

8400 Winterthur kassier@scveltheim.ch<br />

Leiter Aktive Buchmann Jan Turbinenstrasse 16 079 / 175 15 91<br />

8400 Winterthur sportchef@scveltheim.ch<br />

Leiterin Frauen Noya Noelia Dättnauerstrasse 7 076 / 214 34 94<br />

8406 Winterthur sportchefin-frauen@scveltheim.ch<br />

Spiko-Sekretärin Studer Susi Mühlebachhof 6 079 / 448 88 23<br />

8852 Altendorf info@scveltheim.ch<br />

Protokollführerin Wachter Dodo Irchelstrasse 22 076 / 488 48 60<br />

+ Geschäftsstelle 8400 Winterthur gst@scveltheim.ch<br />

Event-Manager Kadah Dogan Maienstrasse 10 076 / 544 42 63<br />

marketing@scveltheim.ch<br />

8406 Winterthur event@scveltheim.ch<br />

Marketing Marsch Yannick Bacheggliweg 15a 079 / 883 02 43<br />

8405 Winterthur marketing@scveltheim.ch<br />

Sekretär Waser Felix Zypressenstrasse 7 079 / 287 99 83<br />

8408 Winterthur sekretaer@scveltheim.ch<br />

Vertreter Club 100 Grubenmann «Gogo» Hardgutstrasse 48c 079 / 635 39 88<br />

8408 Winterthur hrgrubenmann@bluewin.ch<br />

Vertreter Senioren Harder Christoph Am Bach 60 079 / 671 81 87<br />

8400 Winterthur seniorenvertreter@scveltheim.ch<br />

Vertreter Junioren Oswald Steffi Tannenweg 38 078 / 665 06 76<br />

8408 Winterthur juko@scveltheim.ch<br />

Club 100:<br />

Präsident Grubenmann «Gogo» Hardgutstrasse 48c 079 / 635 39 88<br />

8408 Winterthur praesi-club100@scveltheim.ch<br />

Vize-Präsident Waser Felix Zypressenstrasse 7 079 / 287 99 83<br />

8408 Winterthur vize-club100@scveltheim.ch<br />

Kassier Gemperli Beatrice Püntenstrasse 4 079 / 238 63 30<br />

8404 Winterthur kassier-club100@scveltheim.ch<br />

JuKo:<br />

Technische Leiterin Oswald Steffi Tannenweg 38 078 / 665 06 76<br />

Sponsoring / J+S 8408 Winterthur juko@scveltheim.ch<br />

Support Junioren Lüthi Mäse Anton-Graff-Strasse 37 079 / 365 54 65<br />

8400 Winterthur junioren@scveltheim.ch<br />

Protokollführerin Wachter Dodo Irchelstrasse 22 076 568 66 99<br />

8400 Winterthurprotokoll-juko@scveltheim.ch<br />

Frauen Supporter-Vereinigung «Flüelikurve»:<br />

Präsidentin Longo Delia Obere Schöntalstrasse 20 079 / 747 95 03<br />

8406 Winterthur flueelikurve@scveltheim.ch<br />

Vizepräsidentin Batt Anouk Tösstalstrasse 93 079 / 569 00 40<br />

8400 Winterthur flueelikurve@scveltheim.ch<br />

Kassierin Wachter Dodo Irchelstrasse 22 076 / 488 48 60<br />

8400 Winterthur flueelikurve@scveltheim.ch<br />

VERSA – Kontaktpersonen – Prävention sexueller Übergriffe:<br />

Gasser René Mythenstrasse 12 078 / 847 37 57<br />

8400 Winterthur renegasser@gmx.net<br />

De Cagna Sara Im oberen Gern 30 076 / 568 66 99<br />

8409 Winterthur coiffeurmassimo@hotmail.ch<br />

62


Platzwartin:<br />

Homepage:<br />

Kiosk:<br />

Funktionäre / Trainer / Betreuer<br />

Heller Andrea Flüelistrasse 5 079 / 660 43 28<br />

8408 Winterthur platzwart@scveltheim.ch<br />

Waser Felix Zypressenstrasse 7 079 / 287 99 83<br />

8408 Winterthur admin@scveltheim.ch<br />

Vitija Edita 079 / 859 25 73<br />

8408 Winterthur kiosk@scveltheim.ch<br />

Turnierleitung:<br />

Juniorenturniere Kadah Dogan Maienstrasse 10 076 / 544 42 63<br />

Sommer + Halle 8406 Winterthur junioren-turnier@scveltheim.ch<br />

Sportanlage:<br />

Sportplatz Flüeli Clubhaus PF 2388 Flüelistrasse 5 052 / 222 39 03<br />

8408 Winterthur info@scveltheim.ch<br />

Trainer:<br />

1. Mannschaft Oswald Richard Tannenweg 38 078 / 756 94 99<br />

8408 Winterthur richard.oswald@bluewin.ch<br />

Assistenz Lazarevic Stani Strahleggweg 13 079 / 469 29 20<br />

+ Torhüter-Trainer 8400 Winterthur stanimir@bluewin.ch<br />

Zwei Trazza Massimo Schlimpergstrasse 23 079 / 330 35 75<br />

8307 Effretikon massimotrazza@hotmail.com<br />

Assistenz-Trainer Zeqiri Lum Neumühlestrasse 14 076 / 731 06 23 076 / 439 50 06<br />

8406 Winterthur zeqiri.lum@hotmail.com<br />

Assistenz-Trainer Haliti Bardhi Wurmbühlstrasse 29 076 586 84 06<br />

8405 Winterthurhaliti.bardhi@hotmail.com<br />

s'Drüü Müller Beat Girenbadstrasse 10a 076 / 470 73 42<br />

8488 Turbenthal beat.mueller@ksimlee.ch<br />

Assistenz-Trainer Wyser Tobias Stationsstrasse 71 076 / 439 50 06<br />

8542 Wiesendangen tobias.wyser@gmail.com<br />

Senioren 30+ Incirci Birkan Wieshofstrasse 58 079 / 945 42 27<br />

8408 Winterthur birkan.incirci@me.com<br />

Senioren 40+ Cragno Claudio Buchackerstrasse 113 079 / 221 96 93<br />

8400 Winterthur c.cragno@bluewin.ch<br />

Frauen 2. Liga Schiesser Peter Oberdorfstrasse 15 076 / 460 00 56<br />

8478 Thalheim an der Thur p_schiesser@bluewin.ch<br />

Assistenz-Trainer Schmidlin Jeffry Heerenwiesen 33 076 / 577 94 53<br />

8051 Zürich j.schmidlin@hotmail.com<br />

Goalie-Trainer Crescionini Claudio Heidwiesen 3 076 / 582 94 33<br />

8051 Zürich creschi84@hotmail.com<br />

A+ Juniorinnen Wachter Dodo Irchelstrasse 22 076 / 488 48 60<br />

8400 Winterthur dowa@bluewin.ch<br />

Manno Francesco Weststrasse 128 079 / 128 29 76<br />

8408 Winterthurfrancescomanno.3@gmail.com<br />

Juniorinnen B-11 Spirig Samira In der Höh 28 079 / 523 49 48<br />

8604 Volketswil samispi@icloud.com<br />

Juniorinnen C-9 Höhener Anna Oberstadtstrasse 9 078 / 882 92 56<br />

8500 Frauenfeld anhoehener@gmail.com<br />

Aurora Chiara Geiselweidstrasse 5 076 / 563 38 99<br />

8400 Winterthur chiara.aurora@icloud.ch<br />

Batt Anouk Tösstalstrasse 93 079 / 569 00 40<br />

8400 Winterthuranoukbatt@swissonline.ch<br />

63


Funktionäre / Trainer / Betreuer<br />

Trainer:<br />

Juniorinnen F Schmocker Andreas Rebbergstrasse 16 079 / 667 77 25<br />

8422 Pfungenandreas.schmocker@outlook.com<br />

Junioren Aa Strassmann Colin Dorfstrasse 5 079 / 401 18 54<br />

8422 Pfungen straesse92@gmail.com<br />

Assistenz-Trainer Ess Markus Aspacherstrasse 5 076 / 325 50 86<br />

8413 Neftenbach m.ess@swissonline.ch<br />

Assistenz-Trainer Ideal Maksuti Bolsternstrasse 46 076 / 616 08 21<br />

8483 Kollbrunn idealmaksuti21@gmail.com<br />

Junioren A+ Merjan Danial Poststrasse 3 079 / 173 84 55<br />

8406 Winterthur Danielle_n7@hotmail.com<br />

Junioren Ba Archetti Antonio Binzhofstrasse 4 076 / 281 95 72<br />

8404 Winterthur toni.archetti@gmail.com<br />

Assistenz-Trainer Gaudio Luigi Moorstrasse 8 076 / 416 75 72<br />

8355 Aadorf gigigaudio@hotmail.com<br />

Junioren Bb Sias Denis Breitackerstrasse 35 076 / 368 77 55<br />

8542 Wiesendangen siias_2@hotmail.com<br />

Gil David Unterdorfstrasse 9b 076 / 571 92 93<br />

8370 Sirnach david.gil1985@outlook.com<br />

Junioren Ca Brazda Armin St.Gallerstrasse 22 079 / 826 12 18<br />

8488 Turbenthal armin.brazda@bsw.swiss<br />

Assistenz-Trainer Brazda Stefan St.Gallerstrasse 22 079 / 469 21 44<br />

8488 Turbenthal brazda38@gmail.com<br />

Junioren Cb Martin Ramon Wässerwiesenstrasse 67e 078 / 648 46 80<br />

8408 Winterthur ramon.martin1@sunrise.ch<br />

Co-Trainer Vozella Vincenzo Wülflingerstrasse 140 076 / 321 76 71<br />

8408 Winterthur vincenzo.vozella@win.ch<br />

Junioren Da De Fabrizio Alex Dürrenrainstrasse 52 076 / 313 38 90<br />

8422 Pfungen alex.defabrizio@canon.ch<br />

Rubin Michael Hedy-Hahnlsoer Str. 64f 079 / 746 37 55<br />

8406 Winterthur michirubin@me.com<br />

Junioren Db Gisler Peter Wülflingerstrasse 205 076 / 202 17 54<br />

8408 Winterthur elipet@bluewin.ch<br />

Winnefeld Frank Feldstrasse 5 079 / 339 64 86<br />

8400 WInterthur fwin@gmx.ch<br />

Junioren Dc Okle Pascal Rychenbergstrasse 57a 079 / 224 15 97<br />

8400 Winterthurpascal.okle96@gmail.com<br />

Eicher Kajetan Wülflingerstrasse 271 079 / 642 51 40<br />

8408 Winterthur k.eicher@eicher.ch<br />

Junioren Dd Manno Francesco Weststrasse 128 079 / 128 29 76<br />

8408 Winterthur francescomanno.3@gmail.com<br />

Torhütertrainer Serratore Francesco Wartstrasse 258 078 / 815 07 86<br />

Kinderfussball 8408 Winterthur francesco.s@bluewin.ch<br />

Junioren Ea Sauter Thomas Brühlgartenstrasse 10 076 398 58 38<br />

8400 Winterthur thomas_sauter@yahoo.com<br />

Zanoli Marco Malzstrasse 44 076 / 371 00 72<br />

8400 Winterthur marco.zanoli69@gmail.com<br />

Junioren Eb Oroz Miroslav Wässerwiesenstrasse 67g 079 / 669 28 30<br />

8408 Winterthur miroslavoroz@gmx.ch<br />

Yigitel Akif Schlosstalstrasse 5 076 / 433 71 71<br />

8406 Winterthur akif@yigitel.ch<br />

Junioren Ec Furci Ivan Tannenweg 5 079 / 419 87 40<br />

8408 Winterthur ivan.furci@hotmail.com<br />

Kundela Stefan Dättnauerstrasse 116 078 / 808 85 36<br />

8406 Winterthur stefankundela@gmail.com<br />

64


Funktionäre / Trainer / Betreuer<br />

Trainer:<br />

Junioren Ed Alves-Ferreina Martim Burgstrasse 100 076 / 732 34 06<br />

8408 Winterthur<br />

Miakhil Abubaker Wülflingerstrasse 158 077 / 904 73 51<br />

8408 Winterthur<br />

Junioren Fa Hussel Manuela Euelstrasse 4a 079 / 547 56 53<br />

8422 Pfungen manu.hussel@icloud.com<br />

Junioren Fb Fürer Marco Aeckerwiesenstrasse 11 079 / 610 91 75<br />

8400 Winterthur marcof@gmx.ch<br />

Jobe Omar Eckwiesenstrasse 12 079 / 550 06 65<br />

8408 Winterthur jobeomar43@gmail.com<br />

Junioren Fc Hermann Marc Wartstrasse 148 076 / 501 19 75<br />

8408 Winterthur marcantes23@gmail.com<br />

Junioren Fd Peter Albert Herrgasse 3 078 / 728 51 26<br />

8413 Neftenbachpcschuleneftenbach@hispeed.ch<br />

Junioren Ga + Gb Oswald Steffi Tannenweg 38 078 / 665 06 76<br />

8408 Winterthur steffi.oswald@bluewin.ch<br />

Baslangic Basri<br />

Carretero Jesus<br />

Unsere Schiedsrichter:innen<br />

➜ etwelche Interessenten sind herzlich willkommen ➜ bitte bei Danilo melden<br />

D'Emilio Danilo Betreuer + Kontaktperson 076 / 399 36 99<br />

Junioren B1 Ahmetaj Arlind Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

2. Liga SR + SRA Eichenberger Evelyn Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

Junioren A Ismail Valdrin Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

4. Liga Ndupu Franklin O. Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

4. Liga/2. Liga Okle Pascal Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

SR-Instruktor Sägesser Bruno Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

Anfänger Sias Denis Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

1. Liga Spendim Arif Photo und Details siehe auf unserer Homepage!<br />

29.08.1915<br />

01.07.1915<br />

11262<br />

30<br />

Postfach 2388<br />

65


66


Redaktion<br />

Mitgliederbeiträge<br />

Insertionspreise<br />

Dank<br />

In eigener Sache<br />

Über Ereignisse und Aktivitäten kann die Redaktion der «Club-Infos» nur berichten, wenn sie<br />

davon Kenntnis erhält. Sie freut sich über sämtliche Beiträge.<br />

AktivmitgliederInnen Fr. 400.– JuniorInnen D Fr. 290.–<br />

Senioren Fr. 360.– JuniorInnen E Fr. 280.–<br />

Veteranen Fr. 360.– JuniorInnen F+G Fr. 270.–<br />

JuniorInnen A Fr. 350.– Club 100 MitgliederInnen Fr. 125.–<br />

JuniorInnen B Fr. 330.– Flüeli Kurve, Frauen Fr. 100.–<br />

JuniorInnen C Fr. 320.– Passivmitglieder Fr. 30.–<br />

Preis pro Inserat und Auflage<br />

1<br />

/8 Seite 62x42 mm Fr. 50.– 1<br />

/3 Seite 128x 57 mm Fr. 105.–<br />

1<br />

/4 Seite 62x88 mm Fr. 80.– 1<br />

/2 Seite 128x 88 mm Fr. 130.–<br />

1<br />

/4 Seite 128x42 mm Fr. 80.– 1 Seite 128x180 mm Fr. 250.–<br />

Dank der Grosszügigkeit der Inserenten war es auch diese Saison möglich, Ihnen die<br />

«Club-Infos» in der vorliegenden Form abzugeben. Dies verdient von den Mitgliedern des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> gebührend geschätzt zu werden. Durch die Berücksichtigung unserer Inserenten<br />

bei Ihren Einkäufen können Sie sich für das Entgegenkommen dieser Firmen revanchieren.<br />

Impressum<br />

Clubadresse Layout/Realisationn Inserate<br />

<strong>SC</strong> <strong>Veltheim</strong> Print-X Solutions Steffi Oswald<br />

Postfach 2388 Herbergstrasse 31b Tannenweg 38<br />

8401 Winterthur 9524 Zuzwil 8406 Winterthur<br />

info@scveltheim.ch sandra.honegger@print-x.ch marketing@scveltheim.ch<br />

www.scveltheim.ch<br />

Auflage Redaktionsschluss Erscheint<br />

500 Exemplare 31. Juli 2 Mal im Jahr<br />

31. Januar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!