02.03.2024 Aufrufe

Gemeindebroschüre Berg 2024 - 2027

Alle wichtigen Informationen der Berg auf einen Blick

Alle wichtigen Informationen der Berg auf einen Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B E R G I S T A U F D E R H Ö H E<br />

GEMEINDEBROSCHÜRE <strong>2024</strong> – <strong>2027</strong>


Logisch TKB.<br />

tkb.ch<br />

<strong>Berg</strong> US 2_ InsVorlage 23.11.11 18:26 Seite 1<br />

EIN HERZ<br />

FÜR UNSEREN<br />

THURGAU.<br />

Wir sind die Bank der Menschen<br />

und der Wirtschaft im Kanton und<br />

engagieren uns für einen<br />

lebendigen, starken und<br />

sportlichen Thurgau.<br />

Ihr kompetenter Elektro-Profi seit über 50 Jahren!<br />

info@elektro-schwegler.ch<br />

Bienenstrasse 2 Sonnenstrasse 11a<br />

8575 Istighofen 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. +41 71 633 11 81<br />

www.elektro-schwegler.ch<br />

Kirchgasse 3<br />

8577 Schönholzerswilen<br />

Ob Installationen oder Haushaltsgeräte<br />

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse !


Liebe Leserinnen und Leser<br />

Geschätzte Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger<br />

Obwohl die Bedeutung der digitalen<br />

Medien stark zunimmt, möchten wir<br />

Ihnen diese Broschüre auch in der<br />

nächsten Legislatur gerne als kleines<br />

Nachschlagewerk zur Verfügung stellen.<br />

Sie finden hier alles Wichtige über<br />

die Gemeindeorganisation, die Gemeindebehörden<br />

und alle Amtsstellen.<br />

Diverse Hinweise und Anregungen<br />

geben Ihnen Anhaltspunkte dazu,<br />

was in welcher Situation getan werden<br />

soll oder muss. Somit können Sie<br />

sich leichter zurechtfinden. Dies kann<br />

insbesondere in unvorhergesehenen<br />

Situationen sehr wichtig sein.<br />

Unsere ländlich geprägte Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> ist bekannt als Ort mit hoher<br />

Wohnqualität sowie einem vielfältigen<br />

Freizeitangebot. Wir hoffen, Sie<br />

finden sich hier auch als Neuzuzügerinnen<br />

und Neuzuzüger rasch zurecht<br />

und lernen die vielen Vorzüge unserer<br />

Gemeinde kennen und schätzen. Ich<br />

bin überzeugt, Sie werden sich rasch<br />

wohlfühlen.<br />

Die hohe Anzahl an ortsansässigen<br />

Unternehmungen im Industrie-, Handels-<br />

und Dienstleistungssektor erlauben<br />

es Ihnen, den überwiegenden Teil<br />

Ihrer täglichen Bedürfnisse innerhalb<br />

unserer Gemeindegrenzen abzudecken.<br />

Diese Unternehmen haben mit<br />

ihren Inseraten die Herausgabe dieser<br />

Broschüre erst möglich gemacht. Dafür<br />

danken wir recht herzlich. Wir freuen<br />

uns, wenn Sie diesen Unternehmen<br />

Ihre Wertschätzung zeigen und sie<br />

bei entsprechenden Gelegenheiten<br />

berücksichtigen.<br />

Ein Dorf wie <strong>Berg</strong> lebt nicht zuletzt vom<br />

Geschehen in den Vereinen und Institutionen.<br />

Wir möchten Ihnen mit der<br />

Broschüre Anregungen zu Aktivitäten<br />

bieten und Sie ermuntern, sich aktiv in<br />

unserer Gemeinde einzubringen, sich<br />

zu beteiligen und an Veranstaltungen<br />

teilzunehmen. Wir verfügen über ein<br />

überdurchschnittliches Vereinsleben.<br />

Die Vereine und politischen Parteien<br />

sind stets an neuen Mitgliedern interessiert.<br />

Aber auch die Behörden von<br />

Gemeinde, Schule, Kirchen und anderen<br />

gemeinnützigen Institutionen bieten<br />

ein vielfältiges Angebot, das es zu<br />

nutzen gilt. Nehmen Sie die Chance<br />

wahr, mit Ihrem Engagement die weitere<br />

Entwicklung unserer Dorfgemeinschaft<br />

aktiv mitzugestalten.<br />

Ich bin überzeugt, dass in diesem<br />

grossen Angebot an Anlässen und<br />

Aktivitäten für jeden und jede etwas<br />

Passendes dabei ist. Nutzen Sie die<br />

Gelegenheiten, an den <strong>Berg</strong>er Anlässen<br />

neue Kontakte zu knüpfen oder<br />

zu pflegen. Neuzuzügerinnen und<br />

Neuzuzüger haben es leicht, je nach<br />

Bedürfnis rasch aktiver Bestandteil unseres<br />

Dorflebens zu werden.<br />

Schön, dass Sie in <strong>Berg</strong> wohnen!<br />

Im Namen des Gemeinderates<br />

Thomas Bitschnau<br />

Gemeindepräsident<br />

1


Inhaltsverzeichnis | Inserentenverzeichnis<br />

INSERENTENVERZEICHNIS US = Umschlagseite INHALTSVERZEICHNISSeite<br />

ASeite<br />

Anlässe42<br />

Apotheke36<br />

Arbeiten im Baum 12<br />

Arbeitssicherheit12<br />

B<br />

Bachunterhalt14<br />

Bäckerei 28, 42<br />

Bank 2. US, 40<br />

Baudienstleistungen26<br />

Baumarbeiten12<br />

Baumaschinen-<br />

Gerätevermietung26<br />

Baumklettern12<br />

Baumpflege12<br />

Baumschule24<br />

Bauspenglerei34<br />

Bauunternehmungen<br />

14, 24, 26, 28<br />

Bedachungen24<br />

Beratungen14<br />

Betreuung u. Pflege 34<br />

Bio-Laden26<br />

Bio-Sprossen28<br />

Bioresonanz-Therapie36<br />

Bio Weine 14<br />

Blitzschutzanlagen 12, 34<br />

Blumengeschäft24<br />

Bodenbeläge40<br />

Brandschutz 10, 12<br />

Brennstoffe22<br />

C<br />

Café 28, 34, 42<br />

Catering42<br />

Confiserie28<br />

D<br />

Design18<br />

Drogerie 14, 36<br />

Dry Needling 42<br />

3D-Printforming18<br />

E<br />

EDV22<br />

Elektroinstallationen2. US, 22<br />

Elektrounterhalt 2. US<br />

Ernährungsberatung12<br />

Energie 10, 32<br />

Energietechnik12<br />

Engineering18<br />

Entfeuchtungstechnik26<br />

Entsorgung10<br />

Erdgadversorgung 4. US<br />

Events14<br />

FSeite<br />

Fassaden24<br />

Ferien<br />

4. US<br />

Festbelieferung22<br />

Feste14<br />

Feuerungskontrolle12<br />

Firmenanlässe14<br />

Flächen- und<br />

Strassenreinigung40<br />

Floristik24<br />

Flussreisen 4. US<br />

Forstbaumschule24<br />

Forsttechnik24<br />

G<br />

Gartenbau42<br />

Gartencenter22<br />

Gartenpflege42<br />

Gartentechnik24<br />

Gastrobau10<br />

Gebäudetechnik12<br />

Geomatik10<br />

Geschenke14<br />

Gesundheit 12, 14, 36<br />

Getränkehandel22<br />

Gewerbeflächen18<br />

Glace42<br />

Grafik-Design34<br />

H<br />

Haushaltgeräte 2. US<br />

Hauswirtschaft32<br />

Heizungen 12, 14<br />

Hochzeiten14<br />

I<br />

Immobilien18<br />

Ingenieurbüro 10, 3. US<br />

Informatik14<br />

Innenausbau 10, 40<br />

Internet<br />

3. US<br />

IT Lösungen 36<br />

IT Security 36<br />

IT Support 34, 36<br />

K<br />

Kabelfernsehanlagen 3. US<br />

Kaminfeger12<br />

Kanalreinigung40<br />

Kehrichtabfuhr10<br />

Kehrichtverbrennung10<br />

Komplementärmedizin28<br />

Konditorei 28, 42<br />

Kosmetik 14, 36<br />

Kran- und Greifarbeiten 40<br />

Küchenbau40<br />

LSeite<br />

Ladeneinrichtungen10<br />

Lebensmittel 22, 26<br />

M<br />

Mahlzeitendienst32<br />

Malergeschäft40<br />

Manualtherapie42<br />

Massagen 12, 28, 42<br />

Matratzen26<br />

Maurerarbeiten26<br />

Möbel40<br />

Mobilitätshilfen26<br />

Motorgeräte24<br />

Multimedia 2. US, 34<br />

N<br />

Naturheilkunde12<br />

Neurologie42<br />

O<br />

Orthopädie42<br />

P<br />

Parfümerie 14, 36<br />

Pflege32<br />

Pflegebetten26<br />

Pflegezentrum 4, 34<br />

Photovoltaik 2. US<br />

Physiotherapie42<br />

Physiotherapiezentrum28<br />

Plattenbeläge42<br />

Prototyping18<br />

R<br />

Radio<br />

3. US<br />

Raumplanung10<br />

Recycling10<br />

Reinigungstechnik24<br />

Reisebüro<br />

4. US<br />

Reisen<br />

4. US<br />

Restaurant34<br />

Rohrreinigung40<br />

S<br />

Sanitär 12, 14<br />

Schönheit14<br />

Schreinerei 10, 40<br />

Seilklettertechnik12<br />

24 h-Service 22<br />

Sicherungsmaterial12<br />

Sichtschutz42<br />

Sitzplätze42<br />

Smarthome 2. US<br />

Solartechnik14<br />

Sozialbetreuung32<br />

...SSeite<br />

Spenglerei 12, 34<br />

Spitex32<br />

Sprossen-Produkte28<br />

Strassenbau 14, 26,<br />

<br />

28, 3. US<br />

Strom32<br />

Stromversorgung 4. US<br />

T<br />

Tankstelle22<br />

Techn. Betriebe<br />

Weinfelden32<br />

Techn. Gemeindebetriebe<br />

<strong>Berg</strong> 4. US<br />

Telefonie 22, 3. US<br />

Terrassen42<br />

Therapien 12, 28<br />

Tiefbau 10, 14, 26,<br />

<br />

28, 3. US<br />

Tierklinik22<br />

Torbau24<br />

Transporte40<br />

Treuhandbüro 12, 14, 22<br />

Triggerpunkt-Therapie42<br />

Türen40<br />

U<br />

Umgebungsarbeiten14<br />

V<br />

Vegane Weine 14<br />

Vermessungen 3. US<br />

W<br />

Wandbeläge42<br />

Wasser32<br />

Wasser-Licht42<br />

Wasserversorgung 3. US<br />

<br />

4. US<br />

Wärme32<br />

WEB34<br />

Weindegustationen14<br />

Weinhandel14<br />

Werkstätten 26, 34<br />

Wohnheim26<br />

Wohn- und<br />

Pflegezentrum4<br />

Wohnraum & Büro 18<br />

Wohnzentrum34<br />

Wundmanagement32<br />

Vorwort1<br />

Inhaltsverzeichnis/<br />

Inserentenverzeichnis2<br />

Portrait3<br />

Politische Gemeinde/<br />

Behörden und Kommissionen 5 – 7<br />

Übersichtsplan9<br />

Gemeindeverwaltung11<br />

Weitere Amtsstellen 13<br />

Volksschulgemeinde<br />

<strong>Berg</strong>-Birwinken15<br />

Evangelische Kirchgemeinde 16<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

St.Mauritius17<br />

Spitex Mittelthurgau 19<br />

A–Z Dienstleistungen 20 – 31<br />

Vereine und Parteien 33 – 37<br />

Geschichte 38 – 43<br />

Impressum44<br />

2


Portrait<br />

Am Fuess vom schöne Otteberg... So<br />

idyllisch klingt nicht nur das <strong>Berg</strong>erlied<br />

über die Lage der Gemeinde <strong>Berg</strong>,<br />

sondern so malerisch präsentiert sie<br />

sich auch. Das Gemeindegebiet von<br />

rund 13 km 2 Fläche erstreckt sich vom<br />

Thurtal über den sonnigen Osthang<br />

des Ottenbergs bis auf die Höhen<br />

des Seerückens. Eingebettet zwischen<br />

den drei grossen Zentren Weinfelden,<br />

Kreuzlingen und Amriswil und mit dem<br />

fantastischen Blick zum Alpstein oder<br />

den Glarner Alpen verfügt <strong>Berg</strong> über<br />

eine angenehme Zentrumsnähe.<br />

Damit es nicht nur beim Blick in die<br />

Ferne bleibt, sorgen öffentliche Verkehrsmittel<br />

mit Verbindungen in der<br />

Regel im Halbstundentakt sowie die<br />

kurzen Distanzen zum nationalen<br />

Strassennetz für einen bequemen Anschluss.<br />

Wer aber lieber in der Nähe<br />

bleibt, hat zahlreiche Fuss- und Wanderwege<br />

zur Auswahl. Viele dieser<br />

Strecken verlaufen als Rundwege, damit<br />

der Weg zurück nicht zur Glückssache<br />

wird.<br />

Die ursprünglich stark landwirtschaftlich<br />

geprägte Dorflandschaft unserer<br />

Gemeinde hat sich bis heute eindrücklich<br />

verändert. Viele kleinere landwirtschaftliche<br />

Betriebe mussten für den<br />

gestiegenen Bedarf an Wohn- und<br />

Gewerberaum weichen, aber dennoch<br />

haben diverse Agronomen ihren<br />

Platz glücklicherweise halten können.<br />

Das Gewerbe beeinflusst die Lebensqualität<br />

in <strong>Berg</strong> sehr stark. Es bietet<br />

einerseits für viele Einwohner einen Arbeitsplatz,<br />

andererseits auch ein grosses<br />

Angebot an Gütern und Dienstleistungen<br />

des täglichen Bedarfs.<br />

Die Lebensqualität in der Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> wird aber auch aktiv durch die<br />

Dorfgemeinschaft und die vielen Vereine<br />

geprägt, welche Sie im hinteren<br />

Teil dieser Broschüre finden können.<br />

Neben der Pflege musischer und<br />

sportlicher Talente hat auch die Geselligkeit<br />

einen hohen Stellenwert. Das<br />

belebt das Dorf und schafft ein ganz<br />

besonderes Klima.<br />

Die Politische Gemeinde <strong>Berg</strong> entstand<br />

im Jahre 1995 durch den Zusammenschluss<br />

der damaligen Ortsgemeinden<br />

Andhausen, <strong>Berg</strong>, Graltshausen,<br />

Guntershausen und Mauren. 1998<br />

wurde diese Gemeinschaft mit dem<br />

Anschluss des Weilers Ast ergänzt.<br />

Seit der Entstehung hat sich dieser Verbund<br />

gefestigt, einen gemeinsamen<br />

Weg eingeschlagen und bietet heute<br />

für etwas mehr als 3’500 Einwohner<br />

ein attraktives Zuhause.<br />

Seit der Bildung der Politischen Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> steht das <strong>Berg</strong>er Wappen<br />

als Symbol für die gesamte Gemeinde.<br />

Mit seiner weissen und roten<br />

Farbprägung ist es bis heute Zeuge<br />

früherer Zeiten und belegt die einstige<br />

Zugehörigkeit zur Adelsfamilie von<br />

Thurn-Valsassina. Historischen Quellen<br />

kann entnommen werden, dass der<br />

Ursprung von <strong>Berg</strong> bis ins Jahr 796<br />

zurückverfolgt werden. Mehr zur<br />

Geschichte finden Sie ebenfalls im<br />

hinteren Teil dieser Broschüre.<br />

3


«Wir bieten Menschem mit<br />

Ihrer Geschichte ein Zuhause»<br />

Das Ein fröhliches Wohn- und Lachen, Pflegezentrum ein herzlicher Tertianum Händedruck Schloss und ein <strong>Berg</strong> offenes<br />

48 Ohr Menschen für Ihre Wünsche ein seniorengerechtes und Sorgen sind uns Zuhause. wichtig.<br />

bietet<br />

Die einmalige Ambiance des historischen, restaurierten<br />

Das Schlosses, Wohn- und umgeben Pflegeheim von Schloss einem <strong>Berg</strong> grosszügigen bietet 49 Menschen Park<br />

mit ein Weiher, gepflegtes prägt Zuhause. die Atmosphäre.<br />

Das historische Gebäude ist eingebettet<br />

in einen grosszügigen Schlosspark mit Weiher und<br />

Im altem Kontrast Baumbestand. zur herrschaftlichen Die vielen Spazierwege Anmutung bieten des sich an,<br />

Gebäudes um den Park ist inklusive die Atmosphäre Sinnesgarten warm, und herzlich Erinnerungsweg und zu<br />

geprägt erkunden. durch gelebte Gastfreundschaft. Im Schloss<br />

<strong>Berg</strong> soll sich jeder in seiner Eigenart angenommen<br />

Im Kontrast zur herrschaftlichen Anmutung des Gebäudes ist<br />

und wohlfühlen können. Im gepflegten Schloss-Café<br />

die Atmosphäre in den Innenräumen warm, herzlich und geprägt<br />

durch gelebte Gastfreundschaft. Im Schloss <strong>Berg</strong> soll<br />

treffen sich unsere Gäste zum Mittagessen oder auf<br />

einen Kaffee und ein Stück Kuchen.<br />

sich jeder in seiner Eigenart angenommen und wohlfühlen<br />

können. Die gemütlichen Pflegezimmer sind alle rollstuhlgängig,<br />

mit Bad (Dusche/WC) ausgestattet und können mit eige-<br />

Wohnangebot:<br />

• nen 48 Einzel- Möbeln individuell und Doppelzimmer eingerichtet werden.<br />

Spezialisierung Im gepflegten Schloss-Café in der Pflegeleitung:<br />

treffen sich die Bewohnerinnen<br />

• und Pflege Bewohner und Betreuung und ihre Gäste rund und um zum die Mittagessen Uhr oder auf<br />

• einen Langzeitpflege Kaffee und ein und Stück Pflege Kuchen. bei Huntington Krankheit<br />

• Kurzzeit- und Entlastungspflege und Palliative Care<br />

Herzlich willkommen im Schloss <strong>Berg</strong>. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ergänzt wird das Pflegeangebot durch spezialisierte<br />

Partner für:<br />

Schloss <strong>Berg</strong><br />

• Physiotherapie + Fusspflege/Podologie<br />

Wohn- und Pflegeheim · <strong>Berg</strong><br />

Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Schloss <strong>Berg</strong> Schlossstrasse 9 8572 <strong>Berg</strong><br />

Telefon 071 637 71 71 schlossberg@tertianum.ch www.schlossberg.tertianum.ch<br />

SENIOcare Wohn- und Pflegeheim Schloss <strong>Berg</strong> • Schlossstrasse 9 • 8572 <strong>Berg</strong> • Tel. 071 637 71 71 • www.seniocare.ch<br />

4


Politische Gemeinde | Behörden und Kommissionen<br />

Präsidium<br />

Verwaltung, Werkhof, Personal,<br />

Kommunikation, Planungswesen,<br />

Hochbau, Öffentlicher Verkehr,<br />

Bauwesen, Finanzen, Controlling,<br />

Gesundheit<br />

Soziales<br />

Sozialhilfe, Asylwesen, Integration<br />

Margrit Streckeisen<br />

Gemeinderätin, Andhausen<br />

Thomas Bitschnau<br />

Gemeindepräsident, <strong>Berg</strong><br />

Versorgung<br />

Technische Werke, Energie,<br />

Informatik<br />

Marcel Zollikofer<br />

Vize-Gemeindepräsident,<br />

Graltshausen<br />

Tiefbau<br />

Strassenunterhalt, Abwasser<br />

Robert Schneider<br />

Gemeinderat, Mauren<br />

Gesellschaft<br />

Vereine, Gewerbe, Anlässe, Kultur,<br />

Alter<br />

Samuel Scherrer<br />

Gemeinderat, <strong>Berg</strong><br />

Umwelt<br />

Entsorgung, Flurwesen, Gewässer,<br />

Friedhof<br />

Beat Keller<br />

Gemeinderat, <strong>Berg</strong><br />

Sicherheit<br />

Feuerwehr, Zivilschutz, Jugend<br />

Silvana von Siebenthal<br />

Gemeinderätin, <strong>Berg</strong><br />

5


Politische Gemeinde | Behörden und Kommissionen<br />

KOMMISSIONEN<br />

Baukommission<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong>, Präsident<br />

Schneider Robert, Mauren<br />

Scherrer Samuel, <strong>Berg</strong><br />

Andreas Rothen, Architekt, <strong>Berg</strong><br />

Fäh Fabian, Bauverwalter<br />

Energiekommission<br />

Zollikofer Marcel, Graltshausen,<br />

Präsident<br />

Blaser Hans, <strong>Berg</strong><br />

Grossniklaus Erika, <strong>Berg</strong><br />

Herde Peter, Mauren<br />

Reuter Philipp, Andhausen<br />

Wick Stefan, <strong>Berg</strong><br />

Finanzkommission<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong>, Präsident<br />

Zollikofer Marcel, Graltshausen<br />

Scherrer Samuel, <strong>Berg</strong><br />

Schilling Markus, Finanzverwalter<br />

Frei Daniel, Vertreter BDO<br />

Flurkommission<br />

Keller Beat, <strong>Berg</strong>, Präsident<br />

Grunder Rudolf, <strong>Berg</strong><br />

Gubler Hansruedi, <strong>Berg</strong><br />

Bürge Hubert, Gemeindeschreiber<br />

Friedhofkommission<br />

Keller Beat, <strong>Berg</strong>, Präsident<br />

Bucher Dominik, <strong>Berg</strong><br />

Herzog Hanspeter, <strong>Berg</strong><br />

Fehr Sarina, Leiterin Bestattungsamt<br />

Jugendkommission<br />

von Siebenthal Silvana, <strong>Berg</strong>,<br />

Präsidentin<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong><br />

Kleiner-Dunkel Remo, <strong>Berg</strong><br />

Zürcher Sibylle, <strong>Berg</strong><br />

Jetzer Marco, <strong>Berg</strong><br />

Lioi Claudia, <strong>Berg</strong><br />

Studer Luana, <strong>Berg</strong><br />

Zürcher Tim, <strong>Berg</strong><br />

Mieterschlichtungsstelle<br />

Zlabinger Stephan, Präsident<br />

Kämpfer Karin, Weinfelden<br />

Federle Hansjörg, <strong>Berg</strong><br />

Messmer René, <strong>Berg</strong><br />

Rechnungsprüfungskommission<br />

Eicher Rebekka, <strong>Berg</strong><br />

Fritschi Rafael, <strong>Berg</strong><br />

Greuter Christoph, <strong>Berg</strong><br />

Pfister Yvonne, <strong>Berg</strong><br />

Züblin Hannes, Guntershausen<br />

Sicherheitskommission<br />

von Siebenthal Silvana, <strong>Berg</strong>,<br />

Präsidentin<br />

Pinggera Curdin, <strong>Berg</strong><br />

Kressibucher Josef, Ast<br />

Hediger Markus, <strong>Berg</strong><br />

Stäheli Michael, Graltshausen<br />

Stimm- und Wahlbüro<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong>, Präsident<br />

Bürge Hubert, <strong>Berg</strong>, Aktuar<br />

<strong>Berg</strong>er Tanja, <strong>Berg</strong><br />

Bötschi Werner, <strong>Berg</strong><br />

Brunner Marius, <strong>Berg</strong><br />

Grünwald Marianne, <strong>Berg</strong><br />

Knecht Jolanda, <strong>Berg</strong><br />

Kressibucher Caroline, Ast<br />

Murtaj Albiona, <strong>Berg</strong><br />

Oesch Sonja, <strong>Berg</strong><br />

Reist Katrin, <strong>Berg</strong><br />

Sager Andrea, <strong>Berg</strong><br />

Sprengart Sanela, <strong>Berg</strong><br />

Zurbuchen Brigitte, Mauren<br />

Sozialhilfekommission<br />

Streckeisen Margrit, Andhausen,<br />

Präsidentin<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong><br />

von Siebenthal Silvana, <strong>Berg</strong><br />

Kriesi Cadalbert Alex, <strong>Berg</strong><br />

Landenberger Jürg, Guntershausen<br />

Mächler-Engeli Barbara, Leiterin<br />

Soziale Dienste<br />

Werkkommission<br />

Zollikofer Marcel, Graltshausen,<br />

Präsident<br />

Bitschnau Thomas, <strong>Berg</strong><br />

Schneider Robert, Mauren<br />

Galiga Andreas, <strong>Berg</strong><br />

Schenk Daniel, Leiter Technische<br />

Gemeindebetriebe<br />

6


Politische Gemeinde | Behörden und Kommissionen<br />

BESTIMMUNG DER<br />

ABORDNUNGEN<br />

Ressort Präsidium (Gemeindepräsident<br />

Thomas Bitschnau)<br />

Regionalplanungsgruppe<br />

Mittelthurgau<br />

Regionale Berufsbeistandschaft<br />

RVM Mittelthurgau<br />

Wohnbaugenossenschaft<br />

Kabelfernsehanlage (KABAG)<br />

Lungenliga<br />

Spitex<br />

Ressort Gesellschaft (Gemeinderat<br />

Samuel Scherrer)<br />

Alterszentrum Weinfelden<br />

Familienentlastungsdienst<br />

Kulturpool<br />

Regionalbibliothek<br />

Tageselternverein<br />

Ressort Soziales (Gemeinderätin<br />

Margrit Streckeisen)<br />

Thurgauer Frauenarchiv<br />

Integrationsförderung KOI<br />

Perspektive Thurgau<br />

Ressort Tiefbau (Gemeinderat<br />

Robert Schneider)<br />

Abwasserverband<br />

Ressort Sicherheit (Gemeinderätin<br />

Silvana von Siebenthal)<br />

Zivilschutzregion Weinfelden<br />

Regionaler Führungsstab Mittelthurgau<br />

Ressort Umwelt (Gemeinderat Beat<br />

Keller)<br />

Unterhaltskorporation<br />

Forstrevier Mittelthurgau<br />

Verband KVA<br />

Hagelabwehrverband<br />

Ressort Versorgung (Gemeinderat<br />

Marcel Zollikofer)<br />

Verband VTE<br />

EKT Energie AG<br />

WV Region Kreuzlingen<br />

7


Übersichtsplan<br />

9


GRÖSSTER<br />

GRÖSSTER<br />

ENERGIEPRODUZENT<br />

GRÖSSTER<br />

ENERGIEPRODUZENT<br />

DES ENERGIEPRODUZENT<br />

DES GRÖSSTER<br />

KANTONS<br />

DES<br />

KANTONS<br />

ENERGIEPRODUZENT<br />

KANTONS<br />

DES KANTONS<br />

WIR MACHEN AUS ABFALL STROM<br />

WIR MACHEN AUS ABFALL STROM<br />

Brandschutztüren<br />

Sicherheit und Ästhetik vereint.<br />

EI30<br />

zertifiziert<br />

Kehricht ist eine wichtige lokale Ressource.<br />

Kehricht ist eine wichtige lokale Ressource.<br />

Jeder Kehricht Kehrichtsack ist eine wichtige enthält lokale im Durchschnitt<br />

Ressource.<br />

Jeder Kehrichtsack enthält im Durchschnitt<br />

die Jeder Energie Kehrichtsack von eineinhalb enthält Liter im Durchschnitt<br />

Erdöl.<br />

die<br />

Die Kehricht<br />

Energie von eineinhalb Liter Erdöl.<br />

die Energie KVA ist Thurgau von eine eineinhalb wichtige produziert lokale Liter daraus Erdöl. Ressource. nachhaltige<br />

Die Jeder KVA Kehrichtsack Energien Thurgau für produziert enthält die Region. im daraus Durchschnitt nach­<br />

Die KVA Thurgau produziert daraus nachhaltige<br />

Energien für die Region.<br />

haltige die Energie Energien von eineinhalb für die Region. Liter Erdöl.<br />

Die KVA Thurgau produziert daraus nachhaltige<br />

Energien<br />

Erfahren Sie mehr: www.kvatg.ch<br />

Erfahren Sie mehr:<br />

für<br />

www.kvatg.ch<br />

die Region.<br />

Erfahren Sie mehr: www.kvatg.ch<br />

Erfahren Sie mehr: www.kvatg.ch<br />

www.funktionstueren.ch<br />

von Büren Schreinerei AG<br />

Hohenalberstrasse 8<br />

8572 <strong>Berg</strong> TG<br />

T: 071 637 70 50<br />

info@vonbueren.swiss<br />

www.vonbueren.swiss<br />

10


Gemeindeverwaltung | Hauptstrasse 43, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Hauptnummern<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

gemeinde@berg-tg.ch<br />

www.berg-tg.ch<br />

Öffnungszeiten Schalter und Telefon<br />

Montag – Mittwoch<br />

08.00 –11.30 Uhr, 14.00 –16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

08.00 –11.30 Uhr, 14.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 –11.30 Uhr, 14.00 –16.00 Uhr<br />

Gemeindepräsidium<br />

Bitschnau Thomas<br />

Gemeindepräsident<br />

Tel. 071 637 70 43<br />

Gemeinderatskanzlei<br />

Bürge Hubert, Gemeindeschreiber<br />

Tel. 071 637 70 37<br />

Püntener Sileno<br />

Tel. 071 637 70 36<br />

Vermeirssen Ireen<br />

Tel. 071 637 70 34<br />

Bauverwaltung<br />

Fäh Fabian<br />

Tel. 071 637 70 44<br />

Einwohnerdienste/Bestattungsamt/<br />

Krankenkassenkontrollstelle/<br />

Case Management/AHV-Zweigstelle/Hundekontrollstelle<br />

Fehr Sarina<br />

Tel. 071 637 70 39<br />

Roth Marion<br />

Tel. 071 637 70 46<br />

Finanzverwaltung<br />

Schilling Markus<br />

Tel. 071 637 70 49<br />

Technische Gemeindebetriebe<br />

Schenk Daniel<br />

Tel. 071 637 70 35<br />

Jugendarbeit<br />

Tel. 071 637 70 48<br />

Soziale Dienste<br />

Mächler-Engeli Barbara<br />

Tel. 071 637 70 47<br />

Steueramt<br />

Dünner Martina<br />

Tel. 071 637 70 42<br />

11


KAMINFEGER<br />

NÄF GmbH<br />

071 633 12 48 8575 Bürglen<br />

071<br />

www.baumann-gebaeudetechnik.ch<br />

633 12 48 8575 Bürglen<br />

www.baumann-gebaeudetechnik.ch<br />

dipl. Naturheilpraktikerin TEN<br />

Regina Brauchli Bahnhofstrasse 7<br />

8572 <strong>Berg</strong> Tel 071 638 00 41<br />

www.principalis.ch<br />

Die Gesundheit ganzheitlich,<br />

ursprünglich und natürlich fördern!<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Sanitäre • Heizungsinstallationen<br />

Anlagen<br />

• Heizungsinstallationen<br />

• Wohnraumlüftungen<br />

• Wohnraumlüftungen<br />

KAMINFEGER<br />

NÄF GmbH<br />

www.kaminfeger-naef.ch<br />

KAMINFEGER<br />

NÄF GmbH<br />

Leimbacherstrasse 1, 8583 Donzhausen<br />

Tel. 071 642 40 77<br />

kaminfeger.naef@bluewin.ch<br />

www.kaminfeger-naef.ch<br />

Wir sind Ihr Treuhandpartner in <strong>Berg</strong><br />

KAMINFEGER<br />

NÄF GmbH<br />

Treuhand - Unternehmensberatung - Immobilien<br />

Leimbacherstrasse 1, 8583 Donzhausen<br />

Tel. 071 642 40 77<br />

www.kaminfeger-naef.ch<br />

BAUMPFLEGE ARBEITSSICHERHEIT KURSE<br />

079 411 06 23 | www.baumundsicherheit.ch<br />

Hüttenbergstrasse 14 | 8572 <strong>Berg</strong><br />

PATRICK<br />

ZÜRCHER<br />

www.minger-treuhand.ch<br />

Bahnhofstrasse 28 - 8572 <strong>Berg</strong> - 071 637 70 60<br />

12


Weitere Amtsstellen<br />

Betreibungsamt<br />

Bahnhofstrasse 22, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 79 00<br />

Bezirksgericht Weinfelden<br />

Bahnhofstrasse 12, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 70 00<br />

Energieberatung Mittelthurgau<br />

eteam<br />

Weststrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 82 46<br />

Feuerschutzamt<br />

NRP Ingenieure AG<br />

Säntisstrasse 6, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 26 10<br />

Feuerwehrkommando<br />

Pinggera Curdin<br />

Störchelstrasse 5, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 35 16<br />

Förster/Jagdaufseher<br />

Gubler Hansruedi<br />

Nollenstrasse 1, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 603 63 26<br />

Friedensrichteramt<br />

Bahnhofstrasse 22, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 14 70<br />

Friedhofvorsteher<br />

Hanspeter Bill<br />

Säntisstrasse 6, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 726 74 55<br />

Gasversorgung<br />

Technische Betriebe Weinfelden AG,<br />

Weststrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 82 82<br />

Gemeindestelle für Landwirtschaft<br />

Berweger Urs<br />

Breitenstein 171, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 23 64<br />

Geometer<br />

NRP Ingenieure AG<br />

Säntisstrasse 6, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 26 10<br />

Grundbuchamt/Notariat<br />

Amriswilerstrasse 57a, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 78 90<br />

Kantonsärztlicher Dienst<br />

Amt für Gesundheit<br />

Promenadenstrasse 16, Frauenfeld<br />

Tel. 058 345 68 40/60<br />

Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

KESB<br />

Bahnhofstrasse 12, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 73 40<br />

Kulturpool Mittelthurgau<br />

Frauenfelderstrasse 10, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 85<br />

Mieterschlichtungsstelle<br />

Amt für Sicherheit<br />

Frauenfelderstrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 25<br />

Pilzkontrolle<br />

Müller René<br />

Scheffgässli 4, Bussnang<br />

Tel. 071 622 48 44<br />

Polizeiposten/Kantonspolizei<br />

Pestalozzistrasse 14, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 25 00<br />

Regionale Berufsbeistandschaft<br />

Weinfelden<br />

Bahnhofstrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 04<br />

Spitex-Dienste<br />

Spitex Mittelthurgau<br />

Industriestrasse 2c, Bürglen<br />

Tel. 058 346 22 00<br />

Werkhof<br />

Säntisstrasse 6, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 10 12<br />

Zivilschutzorganisation Bezirk<br />

Weinfelden<br />

Frauenfelderstrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 25<br />

Zivilstandsamt Thurgau Ost<br />

Zielweg 1, Amriswil<br />

Tel. 058 345 16 45<br />

13


SN-Informatik<br />

Nützi Treuhand AG<br />

Hüttliberg 170<br />

8572 <strong>Berg</strong><br />

Beratungen, Betriebswirtschaft, Steuern und<br />

Buch haltung, Hosting, Dienstleistungen Informatik,<br />

ABACUS-Software, AbaWeb, Abacus Vertriebspartner<br />

( Telefon 071 636 29 00 * E-Mail info@sn-i.ch<br />

Fax 071 636 29 10 Homepage www.sn-i.ch<br />

Wein-Beratung vom erfahrenen Oenologen und<br />

Winzer - Degustationen - Hauslieferung<br />

Individuelle Weinproben am Ort Ihrer Wahl<br />

Anlässe mit und ohne Catering:<br />

- Private Feiern - Geburtstage - Jubiläen -<br />

Firmenanlässe - Vereinsanlässe - Parties<br />

Hochzeiten - Hochzeitsweine - Gastgeschenke<br />

Geschenke - Geschenkgutscheine - Weinabos -<br />

Virtuelle Weinproben - Degupakete<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

- Privatkunden - Firmenkunden - Vinotheken -<br />

- Wiederverkäufer - Caterer - Gastronomen -<br />

- Hotels - Eventveranstalter -<br />

- Wedding Planner - …<br />

OnlineShop<br />

Aushub<br />

Saugbagger<br />

Strassenbau<br />

Bachunterhalt<br />

Umgebungsarbeiten<br />

PersoVino<br />

[by NOA GmbH]<br />

per<br />

so<br />

vino<br />

Weine mit Persönlichkeit<br />

Ottenbergstrasse 26<br />

8572 <strong>Berg</strong> TG<br />

Tel. 052 77 00 888<br />

Fax 052 77 00 887<br />

office@persovino.ch<br />

www.persovino.ch<br />

Inh. Dipl-Ing Jan Kux<br />

·Medikament, Naturheilmittel,<br />

Spagyrik und Schüssler Salze<br />

·Ihre Drogerie in der Region an der<br />

Weinfelderstrasse 4 in 8575 Bürglen<br />

·Wir sind erreichbar unter 071 / 633 10 60 oder<br />

b.thurdrogerie@drogovita.ch<br />

14


Geschätzte Leserinnen und Leser<br />

Was gehört alles zu unserer Schule?<br />

Das Einzugsgebiet der VSBB erstreckt sich geografisch gesehen über die Politische<br />

Gemeinde <strong>Berg</strong>, mit Ausnahme des Ortsteils Graltshausen. Ausserdem<br />

gehören auch die nördlichen Ortsteile der Politischen Gemeinde Birwinken (Birwinken,<br />

Mattwil, Happerswil und Klarsreuti) dazu.<br />

Das Angebot der VSBB umfasst die Zyklen 1 bis 3, vom Kindergarten bis zur<br />

Sekundarschule. Während die Sekundarschule zentral in <strong>Berg</strong> geführt wird, ist<br />

das Angebot der Primarschule an allen Standorten (<strong>Berg</strong>, Mauren und Mattwil)<br />

gewährleistet.<br />

Unsere Schule...<br />

• stellt das Kind und sein vielseitiges Lernen ins Zentrum<br />

• verfügt über ein sehr engagiertes und motiviertes Team<br />

• fordert Leistung und bietet Unterstützung<br />

• pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

• prüft kontinuierlich die Schulqualität<br />

• legt Wert auf ein respektvolles, achtsames Miteinander<br />

Kontaktdaten und detaillierte Angaben zur VSBB finden Sie unter www.vsbb.ch<br />

15


Evangelische Kirchgemeinde<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse an<br />

unserer Kirchgemeinde!<br />

Zusammen mit vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben<br />

wir zum Ziel, dass unsere Kirchgemeinde<br />

eine lebendige Gemeinschaft<br />

bildet, in der sich alle angenommen<br />

und dazugehörig wissen.<br />

Herzlich willkommen. Wir freuen uns,<br />

Sie kennenzulernen.<br />

• Fröhliche und gut besuchte Gottesdienste<br />

• Viele Freizeitangebote für Kids,<br />

Teens und junge Erwachsene<br />

(evang-jugend-berg.ch)<br />

• Kleingruppen / Gesprächsgruppen<br />

• Eltern-, Männer-, Frauengruppen<br />

• Seniorenanlässe und Ferienwochen<br />

• Besuchsdienst und Hilfsprojekte<br />

• Musikteams und Gebetsgruppen<br />

• Rege Zusammenarbeit mit anderen<br />

Kirchen<br />

In unserem Informationsblatt Gemeindebrief<br />

«aktuell» erfahren Sie, wann<br />

und wo unsere Anlässe stattfinden<br />

(2-monatlich in Ihrem Briefkasten). Jeden<br />

Samstag finden Sie in der Thurgauer<br />

Zeitung die kirchlichen Anzeigen.<br />

Online unter www.evang-berg.<br />

ch erfahren Sie alles über die Kirchgemeinde<br />

und unsere Aktivitäten. Und<br />

nicht zuletzt können Sie sich jederzeit<br />

ans Pfarramt oder an unsere Kirchenvorsteherschaft<br />

wenden, wenn Sie<br />

Fragen haben oder wir Ihnen sonst<br />

behilflich sein können.<br />

Adressverzeichnis und Infos:<br />

www.evang-berg.ch<br />

Pfarramt<br />

Pfr. Hanspeter Herzog<br />

Ottenbergstrasse 16, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 11 39<br />

hanspeter.herzog@evang-berg.ch<br />

Jugenddiakon<br />

Remo Kleiner<br />

Oberdorfstrasse 10, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 17 27<br />

remo.kleiner@evang-berg.ch<br />

Sekretariat<br />

Katharina Hediger<br />

Dörflistrasse 11a, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 869 26 41<br />

katharina.hediger@evang-berg.ch<br />

Präsident<br />

Joel Keller<br />

Breitestrasse 11, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 10 36<br />

Joel.keller@evang-berg.ch<br />

16


Katholische Kirchgemeinde St.Mauritius<br />

Die Katholische Kirchgemeinde umfasst<br />

neben der politischen Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> die folgenden Orte: Altishausen,<br />

Birwinken, Dotnacht, Hugelshofen<br />

und Mattwil.<br />

Zusammen mit der Pfarrei St. Johannes<br />

d.T. in Weinfelden und der Pfarrei<br />

St. Peter & Paul in Sulgen bilden wir<br />

den Pastoralraum Thurgau Mitte. Auf<br />

Pastoralraumeben bieten wir verschiedenste<br />

Anlässe an.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

verschiedener Gruppen wie z.B., Fiire<br />

mit de Chline, Kids Höck, Jubla, Familiengottesdienste,<br />

Anlässe für Senioren<br />

und vieles mehr finden Sie auf unserer<br />

Homepage oder im Pfarreiblatt forum-<br />

Kirche.<br />

Publikationen<br />

Forum Kirche – Pfarreiblatt der Bistumsregion<br />

TG und SH.<br />

www.forumkirche.ch/de<br />

Split Mitte-Süd<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.kath-berg.ch<br />

Folgen Sie uns auf Instagram:<br />

kath_kirche_berg<br />

Adressen<br />

Pfarramt/Gemeindeleitung:<br />

Dominik & Angela Bucher<br />

Hauptstrasse 37a, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 15 08<br />

d.bucher@kath-berg.ch<br />

a.bucher@kath-berg.ch<br />

Sekretariat:<br />

Hilke Jetter<br />

Hauptstrasse 37a, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 15 07<br />

sekretariat@kath-berg.ch<br />

info@kath-berg.ch<br />

JUBLA, Jungwacht/Blauring<br />

Aktivitäten für Kinder und Jugendliche<br />

vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe.<br />

Aktivitäten gemäss Programm.<br />

www.jublaberg.ch<br />

Priester im Pastoralraum:<br />

Mathäus Varughese<br />

Freiestrasse 15, 8570 Weinfelden,<br />

Tel. 079 897 01 81<br />

m.varughese@katholischweinfelden.ch<br />

17


Wir machen Zukunft<br />

«ZIEGELEI QUARTIER»<br />

Wohnungen und Gewerbeflächen<br />

zu vermieten oder zu<br />

kaufen.<br />

Sonnenhang AG<br />

Vogelherd 9<br />

CH-9225 Wilen-Gottshaus<br />

071 642 77 77<br />

Keramik begeistert uns<br />

– seit 160 Jahren.<br />

cœur de terre ist ein Projekt der Brauchli Ziegelei AG<br />

im Bereich Digital Ceramic Design und Engineered<br />

Ceramic Designs.<br />

Realisierte Projekte und mehr über uns finden Sie<br />

auf www.coeurdeterre.ch<br />

18<br />

Brauchli Ziegelei AG Hauptstrasse 66 8572 <strong>Berg</strong> 071 636 15 15<br />

berg@brauchli1863.ch www.ziegelei-berg.ch


Wir sind 365 Tage für Sie da<br />

Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da<br />

Die Spitex Mittelthurgau ist eine Non-<br />

Profit Organisation und erfüllt den<br />

Leistungsauftrag für die 13 folgenden<br />

Gemeinden: Amlikon-Bissegg, <strong>Berg</strong>,<br />

Birwinken, Bürglen, Bussnang, Erlen,<br />

Kemmental, Märstetten, Raperswilen,<br />

Schönholzerswilen, Wäldi, Weinfelden<br />

und Wuppenau.<br />

Wir pflegen und betreuen die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner aller Altersstufen<br />

bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft,<br />

Behinderung und in Überlastungssituationen.<br />

Wir bieten folgende<br />

Dienstleistungen an<br />

• Gesundheits- und Krankenpflege<br />

• Akut- und Übergangspflege<br />

• Palliative Care<br />

• Demenz Pflege<br />

• Psychiatrische Pflege<br />

• Wundmanagement<br />

• Haushilfe und Sozialbetreuung<br />

• Ambulatorium (in Weinfelden)<br />

• Mahlzeitendienst<br />

• Betreuung plus steht für individuelle<br />

Dienstleistungen im Betreuungsbereich,<br />

welche der Kunde selber<br />

bestimmt und bezahlt, wie z. B.<br />

Einkaufen, Coiffeur, Spiele (Jassen,<br />

etc.) und Spaziergänge, Gartenarbeit,<br />

u.v.m..<br />

Wir bilden aus<br />

Der Bedarf an gut ausgebildeten<br />

Fachpersonen ist hoch.<br />

Die Spitex engagiert sich, dass auch<br />

in Zukunft genügend Pflegefachkräfte<br />

zur Verfügung stehen:<br />

Jährlich bieten wir Ausbildungsplätze<br />

an für:<br />

• Pflegefachfrau/-mann HF (in<br />

Kooperation mit Kantonsspital<br />

Münsterlingen) und<br />

• Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe<br />

EFZ<br />

Helfen Sie uns, damit wir Ihnen<br />

helfen können!<br />

Werden Sie Mitglied und Gönner. Sie<br />

möchten uns noch zusätzlich unterstützen?<br />

Wir sind sehr dankbar für jede<br />

Spende. Weitere Informationen hierzu<br />

finden Sie auf unserer Website.<br />

Für Sie ist der Standort in Bürglen<br />

zuständig<br />

Spitex Mittelthurgau, Industriestrasse 2c<br />

8575 Bürglen<br />

Tel. 058 346 22 00<br />

buerglen@spitex-mittelthurgau.ch<br />

www.spitex-mittelthurgau.ch<br />

19


A–Z Dienstleistungen<br />

A<br />

Abmeldung<br />

Bei einem Wegzug aus der Gemeinde<br />

muss die Abmeldung von der Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> innert 14 Tagen vollzogen<br />

werden. Die Abmeldung kann<br />

wie folgt ausgeführt werden:<br />

• per eUmzug auf www.berg-tg.ch<br />

• persönlich am Schalter der Einwohnerdienste<br />

Falls Sie sich für den Gang zu den<br />

Einwohnerdiensten entscheiden, bitten<br />

wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:<br />

Schweizer Bürger:<br />

• Ausweispapier (Reisepass oder<br />

Identitätskarte)<br />

Ausländische Staatsangehörige:<br />

• gültiger Reisepass<br />

• Ausländerausweis<br />

Vergessen Sie nicht, auch die Technischen<br />

Gemeindebetriebe über den<br />

Umzug zu orientieren.<br />

Tel. 071 637 70 35<br />

buchhaltung@berg-tg.ch<br />

Abstimmungen und Wahlen<br />

Stimmen und wählen bedeutet aktiv<br />

mitgestalten. Darum keinen Urnengang<br />

versäumen!<br />

Abstimmungszeiten<br />

<strong>Berg</strong>, Gemeindehaus<br />

Freitag, 19.00 – 20.00<br />

Sonntag, 09.00 – 10.00<br />

Mauren, Schulhaus<br />

Samstag, 19.00 – 20.00<br />

Und wenn diese Zeiten nicht passend<br />

sind, können Sie auch brieflich abstimmen.<br />

Beachten Sie dabei folgende<br />

Punkte:<br />

1. Unterschreiben Sie die Erklärung<br />

auf dem Stimmrechtsausweis.<br />

Ohne Unterschrift ist die Stimmabgabe<br />

ungültig.<br />

2. Füllen Sie die Stimm- oder Wahlzettel<br />

aus und verschliessen Sie diese<br />

in einem neutralen oder im beiliegenden<br />

Couvert.<br />

3. Das verschlossene Couvert mit den<br />

Stimm- oder Wahlzetteln sowie<br />

den unterzeichneten Stimmrechtsausweis<br />

legen Sie in den Briefumschlag,<br />

mit dem Sie das Abstimmungsmaterial<br />

erhalten haben. Ein<br />

Briefumschlag darf nur das Material<br />

einer Person enthalten.<br />

4. Der Briefumschlag kann<br />

• frankiert der Post übergeben werden<br />

• in den Briefkasten vor dem Gemeindehaus<br />

eingeworfen werden<br />

Adressauskunft<br />

Aus Datenschutzgründen werden keine<br />

telefonischen Auskünfte über Personen<br />

erteilt. Für eine schriftliche Anfrage benötigen<br />

wir einen Interessensnachweis<br />

(z.B. Rechnung). (Gebührenpflichtig)<br />

Altersheim<br />

In der Gemeinde <strong>Berg</strong> befinden sich<br />

zwei privat geführte Alters- und Pflegeheime.<br />

Zusätzlich ist die Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> am regionalen Alterszentrum in<br />

Weinfelden beteiligt.<br />

• Tertianum Schloss <strong>Berg</strong><br />

Schlossstrasse 9, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 637 71 71<br />

schlossberg@tertianum.ch<br />

www.tertianum.ch/Wohn-Pflegezentrum/Tertianum-Schloss-<strong>Berg</strong><br />

• Wohn- und Pflegezentrum<br />

Brünnliacker, Halde 22<br />

Guntershausen<br />

Tel. 071 649 12 12<br />

info@bruennliacker.ch<br />

www.bruennliacker.ch<br />

• Alterszentrum Weinfelden<br />

Alpsteinstrasse 14, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 38 38<br />

info@azweinfelden.ch<br />

www.azweinfelden.ch<br />

Alterswohnungen<br />

Wohlfühlen und sein. Altersgerechte<br />

und rollstuhlgängige Wohnungen für<br />

ein möglichst langes und selbstständiges<br />

Wohnen im Alter im Herzen von<br />

<strong>Berg</strong>. Ein Projekt der Wohnbaugenossenschaft<br />

<strong>Berg</strong>.<br />

Christian Marti<br />

Brunnengasse 1, Graltshausen<br />

Tel. 071 636 18 64<br />

Anmeldung<br />

Damit wir Sie im Einwohnerregister<br />

erfassen können, bitten wir Sie, sich<br />

innert 14 Tagen bei den Einwohnerdiensten<br />

anzumelden und uns folgende<br />

Unterlagen mitzubringen:<br />

Schweizer Bürger<br />

• Heimatschein (falls vorhanden)<br />

• Kopie Familienbüchlein/Ausweis<br />

(verheiratete Personen oder Personen<br />

mit Kindern)<br />

20


A–Z Dienstleistungen<br />

• Krankenkassennachweis (Police<br />

oder Karte; bei Familie bitte für alle<br />

Mitglieder)<br />

• Mietvertrag (falls vorhanden)<br />

Ausländische Staatsangehörige<br />

• Pass<br />

• Ausländerausweis (wenn bereits<br />

vorhanden)<br />

• Krankenkassenkachweis (wenn bereits<br />

vorhanden; Police oder Karte;<br />

bei Familie bitte für alle Mitglieder)<br />

• Mietvertrag<br />

• Arbeitsvertrag<br />

Falls Sie neu Dienstleistungen von den<br />

Technischen Gemeindebetrieben beziehen<br />

(Strom, Wasser, Gas) melden<br />

Sie sich unter<br />

Tel. 071 637 70 35<br />

buchhaltung@berg-tg.ch<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Stellensuchende dürfen sich direkt<br />

beim RAV Kreuzlingen (Regionales<br />

Arbeitsvermittlungszentrum) anmelden.<br />

Arzt für allgemeine Medizin FMH<br />

Gemeinschaftspraxis im <strong>Berg</strong>erzentrum<br />

Hauptstrasse 49, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 521 40 20<br />

B<br />

Banken<br />

• Raiffeisenbank Mittelthurgau<br />

Hauptstrasse 44, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 626 99 00<br />

• TKB <strong>Berg</strong><br />

Hauptstrasse 49, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 0848 111 444<br />

Bauverwaltung<br />

Die Bauverwaltung führt das gesamte<br />

Baubewilligungsverfahren vom<br />

Eingang des Gesuchs über die Beurteilung<br />

und Bewilligung bis hin zur<br />

Bauabnahme nach Beendigung des<br />

Projektes. Die Beurteilung der Baugesuche<br />

erfolgt aufgrund des Baureglements,<br />

des kommunalen Zonenplans<br />

und gegebenenfalls von Gestaltungsplänen.<br />

Auskünfte werden gerne unter<br />

der Telefonnummer 071 637 70 44<br />

erteilt. Die Formulare rund um das Bauwesen<br />

finden Sie im Onlineschalter<br />

der Gemeinde unter www.berg-tg.ch.<br />

Beglaubigung von Unterschriften<br />

und Fotokopien<br />

Für Beglaubigungen von Unterschriften<br />

ist der Gemeindepräsident oder der<br />

Gemeindeschreiber zuständig. Die<br />

Unterschrift muss in Gegenwart der<br />

Amtsperson erfolgen. Sie müssen sich<br />

mit einem Pass oder einer Identitätskarte<br />

ausweisen können. Beglaubigungen<br />

sind auch auf dem Notariat in Weinfelden<br />

möglich. Tel. 071 637 70 37<br />

Beglaubigungen von Schriftstücken<br />

können bei den Einwohnerdiensten<br />

vorgenommen werden.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

Bestattungen<br />

Das Bestattungsamt, welches bei den<br />

Einwohnerdiensten angegliedert ist,<br />

gibt in allen Bestattungsangelegenheiten<br />

Auskunft. Beinahe alles, was mit<br />

einer Abdankung, Bestattung oder<br />

Überführung zusammenhängt, wird<br />

vom Bestattungsamt in Zusammenarbeit<br />

mit den religiösen Körperschaften<br />

organisiert.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

Besuchsaufenthalt<br />

Lädt eine Person aus unserer Wohngemeinde<br />

einen Gast aus einem visumspflichtigen<br />

Land zu einem Besuchsaufenthalt<br />

ein, muss sie sich verpflichten,<br />

für alle im Zusammenhang mit dem<br />

Besuch anfallenden finanziellen Auslagen<br />

aufzukommen und die Ausreise<br />

nach Ablauf der bewilligten Frist zu<br />

garantieren. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei den Einwohnerdiensten.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

Betreibungsamt Weinfelden<br />

Bahnhofstrasse 22, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 79 00<br />

betreibungsamt.weinfelden@tg.ch<br />

Bücherstube<br />

Der Gemeinnützige Frauenverein <strong>Berg</strong><br />

organisiert die Bücherstube. Für Lesehungrige<br />

ist sie jeweils dienstags von<br />

17.00 bis 19.30 Uhr geöffnet.<br />

Gemeindehaus<br />

Hauptstrasse 43, <strong>Berg</strong><br />

E<br />

Einbürgerungen<br />

Formulare für die ordentliche und die<br />

erleichterte Einbürgerung von Auslän-<br />

21


LANDI Markt <strong>Berg</strong><br />

- Getränkehandel<br />

- Festbelieferung<br />

- Haus und Garten<br />

AGROLA Tankstelle <strong>Berg</strong><br />

- AGROLA energy card<br />

- Heiz- / Dieselölhandel<br />

Agro Center <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 638 00 38<br />

berg@landi-amriswil.ch<br />

www.landi-amriswil.ch<br />

22


A–Z Dienstleistungen<br />

dern können bei der Gemeinderatskanzlei<br />

bezogen werden. Der Gemeindeschreiber<br />

gibt gerne weitere<br />

Auskünfte über die Anforderungen und<br />

den Ablauf des Verfahrens.<br />

Tel. 071 637 70 37<br />

Energieberatungsstelle<br />

Die Energieberatungsstelle Weinfelden<br />

stellt Privatpersonen, Gewerbebetreibenden,<br />

Politischen Gemeinden<br />

sowie Schul- und Kirchgemeinden ihre<br />

Dienste bei der Umsetzung der folgenden<br />

Zielsetzungen zur Verfügung:<br />

• Haushälterischer Umgang mit Energie<br />

• Wahl des optimalen Energieträgers<br />

• Förderung der einheimischen,<br />

erneuerbaren Energien<br />

• Vermeidung und Behebung von<br />

Bauschäden<br />

• Weiterbildung des lokalen Gewerbes<br />

Eteam Region Weinfelden<br />

Weststrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 82 46<br />

energieberatung@weinfelden.ch<br />

www.eteam-tg.ch<br />

Entsorgung<br />

Detailliertere Entsorgungshinweise finden<br />

Sie in unserem jährlich neu<br />

erscheinenden Abfallkalender.<br />

Werkhof <strong>Berg</strong>, Säntisstrasse 6<br />

Montag – Freitag 07.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

geschlossen<br />

Sammelstelle Mauren<br />

Parkplatz südwestlich <strong>Berg</strong>erstrasse 8<br />

F<br />

Feuerwehr<br />

Die Feuerwehr erfüllt viele Aufgaben.<br />

Unter anderem sind dies: Brandbekämpfung,<br />

Rettung von Personen und<br />

Tieren, technische Hilfeleistung, Bewältigen<br />

von Elementarschäden und<br />

Verkehrsdienst. Interessierte melden<br />

sich bitte beim Feuerwehrkommandanten.<br />

Curdin Pinggera<br />

Tel. 071 636 35 16<br />

www.feuerwehr-berg.ch.<br />

G<br />

Gastgewerbe<br />

Formulare für ein Patent oder eine Bewilligung<br />

im Bereich des Gastgewerbes<br />

können bei der Gemeindekanzlei<br />

bezogen werden. Sie erteilt Ihnen<br />

auch gerne weitere Auskünfte.<br />

Tel. 071 637 70 37<br />

Gastgewerbebetriebe<br />

In der Gemeinde <strong>Berg</strong> laden verschiedene<br />

Gastgewerbebetriebe zum Verweilen<br />

ein:<br />

Café Mohn<br />

Hauptstrasse 44a, <strong>Berg</strong><br />

www.beckmohn.ch<br />

Tel. 071 636 11 58<br />

Gasthaus zum Bahnhof<br />

Bahnhofstrasse 32, <strong>Berg</strong><br />

www.bahnhof-grewe.ch<br />

Tel. 071 636 14 55<br />

Restaurant Pan Rolito<br />

Hauptstrasse 49, <strong>Berg</strong><br />

www.pan-rolito.ch<br />

Tel. 071 774 00 44<br />

Pizzeria Giardino<br />

Hauptstrasse 49, <strong>Berg</strong><br />

www.bistromonte-berg-tg.ch<br />

Tel. 071 636 24 25<br />

Restaurant Frohheim<br />

Hauptstrasse 41, <strong>Berg</strong><br />

www.frohheim-berg.ch<br />

Tel. 071 636 12 10<br />

Restaurant Frohsinn<br />

Hauptstrasse 4, Graltshausen<br />

Tel. 071 636 11 80<br />

Restaurant Obstgarten<br />

<strong>Berg</strong>erstrasse 7, Mauren<br />

Tel. 071 633 12 87<br />

Restaurant Sonne<br />

Hauptstrasse 48, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 655 12 55<br />

Geburt<br />

Geburten werden den Einwohnerdiensten<br />

direkt von dem zuständigen<br />

Zivilstandsamt gemeldet. Sie müssen<br />

bei den Einwohnerdiensten nur noch<br />

einen Nachweis der Krankenversicherung<br />

erbringen, Auskunft über die Konfession<br />

und die Sorgerechtsregelung<br />

23


Wir sind Ihr Partner für Aufträge von Klein bis Gross<br />

Maurerarbeiten und Bauabdichtungen<br />

Neu- und Umbauten, Renovationen und Reparaturen<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Gebäudehüllen-Verkleidungen, alle Dacharten und Fassaden<br />

Torbau<br />

Regionalvertretung Normstahl Garagentore mit Beratung und Montage<br />

Schnyder Bau+Dach GmbH<br />

www.schnyder-baut.ch<br />

Maurerarbeiten<br />

Daniel Schnyder | 079 457 91 59<br />

daniel@schnyder-baut.ch<br />

Dachdeckerarbeiten und Garagentore<br />

Stefan Schnyder | 079 504 34 67<br />

stefan@schnyder-baut.ch<br />

Josef Kressibucher AG<br />

Forstbaumschule www.kressibucher.ch<br />

8572 <strong>Berg</strong> TG | Ast 2 | Tel. 071 636 11 90<br />

sdf<br />

Forstpflanzen einheimische<br />

Wildgehölze einheimische<br />

Heckenpflanzen für geschnittene Hecken<br />

Wildverbissschutz mit passenden Pfählen<br />

Weihnachtsbäume<br />

24


A–Z Dienstleistungen<br />

erteilen. Bei Hausgeburten wenden<br />

Sie sich bitte direkt an das Zivilstandsamt<br />

Thurgau Ost in Amriswil. Tel. 058<br />

345 16 45<br />

Gemeindeversammlung<br />

In der Regel finden jährlich zwei Gemeindeversammlungen<br />

statt. Im November<br />

werden unter anderem das<br />

Budget und der Steuerfuss fürs Folgejahr<br />

festgelegt. Im Mai werden unter<br />

anderem die Rechnung und die Bilanz<br />

des vergangenen Jahres genehmigt.<br />

Zusätzlich werden meistens Kreditbegehren<br />

und Informationen traktandiert.<br />

Grundbuchamt Weinfelden<br />

Amriswilerstrasse 57a, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 78 90<br />

gnw@tg.ch<br />

Grüngut<br />

Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern<br />

zwei verschiedene Varianten<br />

für die Grüngutentsorgung. Einerseits<br />

kann das Grüngut direkt beim Grüngutsammelplatz<br />

abgegeben werden<br />

oder das Grüngut wird durch die<br />

Grüngutabfuhr zu Hause abgeholt.<br />

Eine Kombination der Varianten ist<br />

möglich. Die Sammeltour erfolgt alle<br />

zwei Wochen, jeweils mittwochs von<br />

März bis Ende November analog der<br />

Kehrichtsammeltour. Jahresvignetten<br />

können bei den Einwohnerdiensten<br />

ab. ca. Februar erworben werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

unserer Webseite oder Sie fragen direkt<br />

bei den Einwohnerdiensten nach.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

H<br />

Handlungsfähigkeitszeugnis<br />

Ein Handlungsfähigkeitszeugnis kann<br />

im Umgang mit Banken und Behörden<br />

notwendig sein. Es bestätigt, dass keine<br />

vormundschaftlichen Massnahmen bestehen.<br />

Beziehen können Sie ein Handlungsfähigkeitszeugnis<br />

am Schalter der<br />

Einwohnerdienste (gebührenpflichtig).<br />

Heirat<br />

Heiratswillige melden sich beim Zivilstandsamt<br />

Thurgau Ost. Sie erhalten<br />

dort detaillierte Informationen zum Vorgehen.<br />

Zivilstandsamt Thurgau Ost<br />

Zielweg 1, Amriswil<br />

Tel. 058 345 16 45<br />

zivilstandsamt.ost@tg.ch<br />

www.zivilstandsamt.tg.ch<br />

Hunde<br />

Hunde sind spätestens drei Monate<br />

nach der Geburt mit einem Mikrochip<br />

nach den Vorgaben der Tierseuchengesetzgebung<br />

des Bundes zu kennzeichnen.<br />

Halter registrierter Hunde<br />

müssen Änderungen ihrer Personalien,<br />

die Personalien eines neuen Halters<br />

sowie den Tod ihres registrierten Hundes<br />

innert 30 Tagen der Gemeinde<br />

melden. Gem. Art. 10 des Gesetzes<br />

über das Halten von Hunden<br />

sind Hundehalter verpflichtet, in ihrer<br />

Wohngemeinde die Hundesteuer zu<br />

entrichten. Fragen diesbezüglich beantworten<br />

die Einwohnerdienste.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

I<br />

Identitätskarte<br />

Für die Ausstellung einer Identitätskarte<br />

benötigen die Einwohnerdienste <strong>Berg</strong><br />

ein aktuelles Passfoto, die alte Identitätskarte,<br />

sowie die Unterschrift der<br />

antragsstellenden Person.<br />

J<br />

Jagd<br />

Verletzte, kranke, oder tot aufgefundene<br />

Wildtiere wie Reh, Hase, Wildschwein,<br />

Fuchs und Dachs etc. sind<br />

unverzüglich dem Jagdaufseher oder<br />

der Kantonspolizei Thurgau (Tel. 117)<br />

zu melden.<br />

Jagdaufsicht<br />

Hansruedi Gubler<br />

Nollenstrasse 1, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 603 63 26<br />

hansruedi.gubler@forstreviermittelthurgau.ch<br />

K<br />

Kabelfernsehen<br />

Kabelfernsehanlage <strong>Berg</strong> AG<br />

Beat Küng<br />

Postfach 79, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 15 70<br />

info@kabag.ch<br />

www.kabag.ch<br />

25


Daniel Küng<br />

Baudienstleistungen<br />

Entfeuchtungstechnik<br />

Weinfelderstrasse 14<br />

8576 Mauren<br />

Tel. 071 636 12 38<br />

info@kueng-hd.ch<br />

www.kueng-hd.ch<br />

Das Pflegebett<br />

für daheim<br />

Zum Kaufen oder Mieten<br />

24-h-Service<br />

• Entfeuchtungsarbeiten<br />

• Wasserschadensanierung<br />

• Bautrocknung<br />

• Wäschetrocknersysteme<br />

• Gerätevermietung/Verkauf<br />

• Maurerarbeiten<br />

Damit Feuchtigkeit…<br />

…keine Chance hat<br />

heimelig betten AG<br />

Einfangstrasse 9 · CH-8575 Bürglen · T 071 672 70 80<br />

heimelig.ch · info@heimelig.ch<br />

Ihr kompetenter Partner im Strassen- und Tiefbau<br />

HEI IN Gemeinde 88x92mm 2306.indd 1 29.06.23 10:3<br />

Ihr kompetenter Partner im Strassen- und Tiefbau<br />

HÜPPI AG ● 8180 Bülach ● 044 860 28 44<br />

HÜPPI AG ● 8180 Bülach ● 044 860 28 44<br />

www.hueppi.ch ● buelach@hueppi.ch<br />

www.hueppi.ch ● buelach@hueppi.ch<br />

HÜPPI AG<br />

mpetenter Partner im Strassen- und Tiefbau<br />

Bauunternehmung<br />

I AG ● 8180 Bülach Bottighoferstrasse ● 044 860 1 28 44<br />

CH-8280 Kreuzlingen<br />

www.hueppi.ch ● buelach@hueppi.ch<br />

ner im Strassen- und Tel. Tiefbau 071 686 89 49<br />

Fax 071 686 89 40<br />

Bülach ● 044 860 28 44<br />

h ● buelach@hueppi.ch www.hueppi.ch<br />

e-mail:<br />

- und Tiefbau kreuzlingen@hueppi.ch<br />

4 860 28 44<br />

ppi.ch<br />

Ihr kompetenter Partner im<br />

Strassen- und Tiefbau<br />

Bülach – Kreuzlingen –<br />

Schaffhausen – St.Gallen –<br />

Wallisellen – Winterthur<br />

Bio-Laden<br />

Mo/Di/Do/Fr<br />

Mi/Sa<br />

09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:45 Uhr<br />

09:00 – 12:30 Uhr<br />

Ekkharthof | Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil<br />

26


A–Z Dienstleistungen<br />

Kadaversammelstelle<br />

Tote Haustiere können bei der regionalen<br />

Tierkörpersammelstelle Kemmental<br />

in Alterswilen, Ellighauserstrasse 9,<br />

Tel. 071 699 14 93 oder bei der<br />

Tierklinik Stockrüti AG, Flurhofstrasse<br />

15 in <strong>Berg</strong>, abgegeben werden, Tel.<br />

071 637 60 30.<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Der Verband KVA Thurgau ist für die<br />

Kehrichtabfuhr in der Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

zuständig. Die Abfallsäcke werden<br />

jeden Mittwoch ab 07.00 Uhr eingesammelt.<br />

Bitte stellen Sie die Säcke<br />

erst am Morgen des Abfuhrtages an<br />

den gekennzeichneten Sammelstellen<br />

bereit. Schrittweise werden die Sammelplätze<br />

aufgehoben und durch Unterflurcontainer<br />

ersetzt.<br />

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

KESB<br />

Die KESB ist für zahlreiche Aufgaben<br />

in den Bereichen Vormundschaft,<br />

Beistandschaft, Kindesschutzmassnahmen,<br />

elterliche Sorge, Adoption,<br />

Erwachsenenschutz und Ähnlichem<br />

zuständig. Die Abklärungen und behördlichen<br />

Massnahmen sollen das<br />

Wohl und den Schutz hilfsbedürftiger<br />

Personen sicherstellen.<br />

KESB Weinfelden<br />

Bahnhofstrasse 12, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 73 40<br />

info.kew@tg.ch<br />

www.kesb.tg.ch<br />

Kulturpool Mittelthurgau<br />

Frauenfelderstrasse 10, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 85<br />

www.kulturpool-mittelthurgau.ch<br />

L<br />

Ludothek Bürglen<br />

Schützenstrasse 10, Bürglen<br />

Tel. 071 633 30 66<br />

www.ludo-buerglen.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

M<br />

Mahlzeitendienst<br />

Das Mahlzeitendienst-Angebot gilt<br />

für alle betagten, kranken und behinderten<br />

Einwohner der Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong>, für welche das Einkaufen und<br />

Zubereiten der Hauptmahlzeiten eine<br />

Belastung bedeutet. Angeboten wird<br />

diese Dienstleistung auch bei vorübergehenden<br />

Bedürfnissen.<br />

Trudy Krucker<br />

<strong>Berg</strong>erfeldstrasse 18, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 13 08<br />

Mieterwechsel<br />

Gemäss Gesetz über das Einwohnerregister<br />

sind VermieterInnen verpflichtet,<br />

die Einwohnerdienste über Mutationen<br />

(Aus-/Einzüge) bei Mietverhältnissen<br />

innert 14 Tagen zu informieren. Damit<br />

kann gleichzeitig eine verbrauchergerechte<br />

Abrechnung der Technischen<br />

Werke gewährleistet werden. Melden<br />

Sie sich bitte bei den Einwohnerdiensten<br />

(Tel. 071 637 70 40, gemeinde@<br />

berg-tg.ch) und den Technischen Gemeindebetrieben<br />

(Tel. 071 637 70<br />

35, buchhaltung@berg-tg.ch)<br />

Mieterschlichtungsstelle<br />

Amt für Sicherheit<br />

Frauenfelderstrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 25<br />

amt.sicherheit@weinfelden.ch<br />

Mittagstisch für Senioren<br />

Der Mittagstisch für Senioren findet<br />

jeden 2. Dienstag im Monat im Restaurant<br />

Bahnhof, ab 11.30 Uhr statt.<br />

Nadja Freund<br />

Bahnhofstrasse 1, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 15 57<br />

nadja.freund@bluewin.ch<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Die Perspektive Thurgau ist ein<br />

gemeinsames Angebot der Politischen<br />

Gemeinden und des Kantons<br />

Thurgau. Die Fachstelle bietet vielfältige<br />

und umfassende Dienstleistungen<br />

bei allen Belangen, welche Säuglinge,<br />

Kleinkinder (bis ins Vorschulalter)<br />

und das ganze Familienleben betreffen.<br />

Perspektive Thurgau<br />

Schützenstrasse 15, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 04 54<br />

info@perspektive-tg.ch<br />

www.perspektive-tg.ch<br />

27


effizient &<br />

nachhaltig<br />

Physiotherapie<br />

<strong>Berg</strong>erzentrum<br />

<strong>Berg</strong> und Siegershausen<br />

071 636 28 60, physio-berg.ch<br />

sprossana.ch<br />

Die Sprossen-Manufaktur, Industriestr. 4, 8576 Mauren<br />

Über 20 Sorten Grünsprossen und gekeimte Hülsenfrüchte<br />

Alfalfa-Radieschen-Mischungen-Randen-Zwiebeln-Linsen<br />

Bezugsquellen erhalten Sie unter: 071/633 20 00<br />

Druck- & Medienpartner<br />

Ihr Dienstleister<br />

für hochwertige<br />

Printprodukte<br />

Print-X Solutions GmbH<br />

Herbergstrasse 31b<br />

9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 15 60<br />

Natel 079 746 30 27<br />

harry.huerlimann@print-x.ch<br />

www.print-x.ch<br />

28


A–Z Dienstleistungen<br />

N<br />

Naturstrom<br />

Die lokale Förderung von erneuerbaren<br />

Energien ist wichtig für die<br />

Energiewende. Mit nur 2 Rappen<br />

Zuschlag pro Kilowattstunde fliesst in<br />

Ihren vier Wänden 100 % Thurgauer<br />

Naturstrom. Es stehen drei Varianten<br />

mit einem unterschiedlichen Energiemix<br />

aus KVA Thurgau, Kleinwasserkraft,<br />

Biomasse- und Solarstrom zu einem<br />

Aufpreis von 2 bis 8 Rappen pro<br />

kWh (Richtpreis) zur Auswahl. Weitere<br />

Informationen sind bei den Technischen<br />

Gemeindebetrieben erhältlich.<br />

Tel. 071 637 70 35 oder direkt unter<br />

www.thurgauer-naturstrom.ch<br />

Notariat Weinfelden<br />

Amriswilerstrasse 57a, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 78 90<br />

gnw@tg.ch<br />

Notfallnummern<br />

Störungsnummer Technische Gemeindebetriebe<br />

(Strom, Wasser, Gas)<br />

071 637 70 30<br />

Feuerwehr-Notruf<br />

(Feuer/Chemie/Öl/Wasser)118<br />

Polizeinotruf 117<br />

REGA Notruf 1414<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

Vergiftungen, Toxikologisches<br />

Informationszentrum 145<br />

P<br />

Paar-, Familien- und Jugendberatung<br />

Diese Beratung des Kantons Thurgau<br />

ist ein Dienst der Perspektive Thurgau.<br />

Bei Krisen und Schwierigkeiten wird<br />

Beratung für Paare, Familien und Jugendliche<br />

geboten.<br />

Perspektive Thurgau<br />

Schützenstrasse 15, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 02 02<br />

info@perspektive-tg.ch<br />

www.perspektive-tg.ch<br />

Papier- und Kartonsammlung<br />

Dreimal jährlich wird eine Papiersammlung<br />

durch die Vereine organisiert.<br />

Die Sammeldaten werden<br />

per Flugblatt oder im Mitteilungsblatt<br />

bekannt gegeben. Weitere Informationen<br />

finden Sie auch im Abfallkalender.<br />

Pass<br />

Seit dem 1. März 2010 ist in der<br />

Schweiz nur noch der biometrische<br />

Pass erhältlich. Neben den Personendaten<br />

werden neu auch ein Gesichtsbild<br />

und zwei Fingerabdrücke gespeichert.<br />

Das Antragsverfahren läuft nicht<br />

mehr über die Gemeinden, sondern<br />

direkt über das Passbüro Biometrie.<br />

Sie können online unter www.schweizerpass.ch<br />

oder telefonisch einen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Kantonale Ausweisstelle<br />

Bahnhofstrasse 12, Weinfelden<br />

Tel. 058 345 13 80<br />

ausweisstelle@tg.ch<br />

Postagentur<br />

Hauptstrasse 47, <strong>Berg</strong>, im Volg-Laden,<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Samstag<br />

06.00 – 21.00 Uhr<br />

Pro Juventute<br />

Die Regionalstelle Ostschweiz hat ihr<br />

Büro in Herisau und ist Ansprechpartnerin<br />

für die Kantone Appenzell Ausserrhoden<br />

und Innerrhoden, Glarus,<br />

Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen<br />

und Thurgau. Sie initiiert regionale<br />

Projekte und verankert ihre nationalen<br />

Projekte in der Region Ostschweiz.<br />

Zudem pflegt sie einen aktiven Austausch<br />

mit allen lokalen Akteuren der<br />

Kinder- und Jugendpolitik, der offenen<br />

Kinder- und Jugendarbeit und NGOs.<br />

Rabea Huber<br />

Windegg 4, Herisau<br />

Tel. 071 351 15 90<br />

info.ostschweiz@projuventute.ch<br />

www.projuventute.ch<br />

Pro Senectute<br />

Pro Senectute Thurgau engagiert sich<br />

für die Bedürfnisse älterer Menschen.<br />

Sie helfen je nach Problemstellung bei<br />

der Existenzsicherung, ermöglichen<br />

den Erhalt der Selbstständigkeit, geben<br />

Anleitung zur Selbsthilfe und fördern<br />

die gesellschaftliche Integration.<br />

Pro Senectute Thurgau<br />

Rathausstrasse 17, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 10 80<br />

info@pstg.ch<br />

www.tg.prosenectute.ch<br />

29


A–Z Dienstleistungen<br />

Prämienverbilligung<br />

Für die Bezugsberechtigung der Prämienverbilligung<br />

(IPV) sind die persönlichen<br />

Verhältnisse am 01. Januar des<br />

laufenden Jahres massgebend. Grundlage<br />

zur Berechtigung ist grundsätzlich<br />

die provisorische Steuerrechnung per<br />

Stichtag 31. Dezember des Vorjahres.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich<br />

bitte an die Einwohnerdienste.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

R<br />

Regionalbibliothek Weinfelden<br />

Freiestrasse 4b, Weinfelden<br />

www.regiobiblio-weinfelden.ch<br />

Tel. 071 622 35 54<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag:<br />

09.00 bis 11.00 Uhr und<br />

14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag:<br />

09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Regionale Berufsbeistandschaft<br />

Bahnhofstrasse 8, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 83 04<br />

berufsbeistandschaft@weinfelden.ch<br />

Rotkreuz-Fahrdienst<br />

Mit dem Rotkreuz-Fahrdienst werden<br />

Fahrten zu vorwiegend medizinischtherapeutischen<br />

und gelegentlich zu<br />

partizipativ-integrativen Zwecken angeboten.<br />

Die Dienstleistung ist Menschen<br />

zugänglich, die einen Arzt- oder<br />

Therapietermin bzw. einen Kuraufenthalt<br />

planen. Voraussetzung ist, dass<br />

sie nicht in der Lage sind, ein öffentliches<br />

Verkehrsmittel zu benützen und<br />

gegebenenfalls auf eine Begleitperson<br />

angewiesen sind. Die Fahrten werden<br />

in Privatfahrzeugen durch Freiwillige<br />

erbracht. Die Organisation der Fahrten<br />

wird durch die Einwohnerdienste<br />

erledigt.<br />

Tel. 071 637 70 40<br />

S<br />

Spielgruppen<br />

• Spielchischte <strong>Berg</strong><br />

Hohenalber 5, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 10 07<br />

administration@spielchischte.net<br />

www.spielchischte.net<br />

• Atlantis Kita & Hort Gmbh<br />

Andhauserstrasse 52, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 11 16<br />

info@atlantis-kita-hort.ch<br />

www.atlantis-kita-hort.ch<br />

Spital<br />

Kantonsspital Münsterlingen<br />

Spitalcampus 1, Münsterlingen<br />

Tel. 058 144 11 11<br />

info.ksm@stgag.ch<br />

www.stgag.ch<br />

Kantonsspital Frauenfeld<br />

Pfaffenholzstrasse 4, Frauenfeld<br />

Tel. 058 144 77 11<br />

info.ksf@stgag.ch<br />

www.stgag.ch<br />

Spitex<br />

Spitex Mittelthurgau, Team Bürglen<br />

Industriestrasse 2c, Bürglen<br />

Tel. 058 346 22 00<br />

www.spitex-mittelthurgau.ch<br />

Steuern<br />

Für Anliegen steuertechnischer Art, seien<br />

dies Steuerausweise, Fristverlängerungen<br />

oder Stundungen, wenden Sie<br />

sich ans Steueramt unter der Nummer<br />

071 637 70 42.<br />

Strafregisterauszug<br />

Sie können Ihren Strafregisterauszug<br />

am Schalter der Schweizerischen Post<br />

oder unter folgendem Link bestellen:<br />

www.strafregister.admin.ch<br />

Störungsdienst Technische Werke<br />

Während der Bürozeiten<br />

Technische Gemeindebetriebe<br />

Daniel Schenk<br />

Hauptstrasse 43, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 637 70 35<br />

Bei dringenden Störungsfällen ausserhalb<br />

der Bürozeiten (Strom, Wasser,<br />

Gas)<br />

Störungsnummer<br />

Technische Gemeindebetriebe<br />

071 637 70 30<br />

Suchtberatung<br />

Die Perspektive Thurgau ist ein gemeinsames<br />

Angebot der Politischen<br />

Gemeinden und des Kantons Thurgau.<br />

Die Fachstelle bietet vielfältige<br />

und umfassende Dienstleistungen bei<br />

Suchtproblemen, in der Suchtpräven-<br />

30


A–Z Dienstleistungen<br />

tion und Gesundheitsförderung an.<br />

Perspektive Thurgau<br />

Schützenstrasse 15, Weinfelden<br />

Tel. 071 626 02 02<br />

info@perspektive-tg.ch<br />

www.perspektive-tg.ch<br />

T<br />

Tagesfamilien<br />

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuungsmöglichkeit?<br />

Angebote von Kinderkrippen<br />

und Tagesfamilien in der<br />

Region finden Sie unter:<br />

www.tagesfamilien-motg.ch<br />

Tierarzt<br />

Tierklinik Stockrüti AG<br />

Flurhofstrasse 15, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 637 60 30<br />

U<br />

Umzug<br />

Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde<br />

können Sie den eUmzug unter<br />

www.berg-tg.ch benutzen oder<br />

persönlich bei den Einwohnerdiensten<br />

<strong>Berg</strong> vorbeikommen. Für die Meldung<br />

des Umzugs haben Sie 14 Tage Zeit.<br />

Um den Umzug erfassen zu können,<br />

benötigen die Einwohnerdienste eine<br />

Kopie des Mietvertrags.<br />

Falls Sie Dienstleistungen von den<br />

Technischen Gemeindebetrieben beziehen<br />

(Strom, Wasser, Gas) melden<br />

Sie sich beim Werk.<br />

Tel. 071 637 70 35<br />

buchhaltung@berg-tg.ch<br />

W<br />

Wegzug<br />

➔ Siehe «Abmeldung»<br />

Wohnungsabnahme<br />

Für amtliche Wohnungsabnahmen ist<br />

der Gemeindeschreiber zuständig.<br />

Tel. 071 637 70 37<br />

Wohnungswechsel<br />

Das Vorgehen bei einem Wohnungswechsel<br />

innerhalb der Gemeinde<br />

finden Sie unter dem Stichwort<br />

➔ Umzug. Handelt es sich um einen<br />

Wegzug aus der Gemeinde, so ist<br />

das Vorgehen unter dem Stichwort<br />

➔ Abmeldung beschrieben.<br />

Wohnsitzbestätigung<br />

Die Wohnsitzbestätigung gibt Auskunft<br />

über die zeitliche Anwesenheit<br />

eines Einwohners in unserer Gemeinde.<br />

(Gebührenpflichtig)<br />

Z<br />

Zahnarzt<br />

Zahnarztpraxis Resident<br />

Hauptstrasse 49, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 27 00<br />

berg@resident.ch<br />

Zivilstandsamt<br />

Zivilstandsamt Thurgau Ost<br />

Zielweg 1, Amriswil<br />

Tel. 058 345 16 45<br />

zivilstandsamt.ost@tg.ch<br />

Zuzug<br />

➔ Siehe «Anmeldung»<br />

31


Ihre Wohngemeinde<br />

vertraut uns seit Jahren<br />

Pflege, Psychiatrie, Hauswirtschaft und Betreuung plus<br />

Mittelthurgau<br />

Ihr Partner für Werbung<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | www.haru-verlag.ch<br />

Amlikon-Bissegg<br />

<strong>Berg</strong><br />

Birwinken<br />

Bürglen<br />

Bussnang<br />

Erlen<br />

Kemmental<br />

Märstetten<br />

Raperswilen<br />

Schönholzerswilen<br />

Wäldi<br />

Weinfelden<br />

Wuppenau<br />

Dunantstrasse 12 | 8570 Weinfelden | 058 346 22 22 | spitex-mittethurgau.ch<br />

HaRu-Verlags AG<br />

Herbergstrasse 31b<br />

9524 Zuzwil<br />

Ihr Partner fü<br />

Telefon 071 947 20 47<br />

Fax 071 947 20 48<br />

www.haru-verlag.ch<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse<br />

info@haru-verlag.ch<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 2<br />

#Service<br />

#unkompliziert<br />

Ihre Gasheizung ist bei mir<br />

gut aufgehoben.<br />

Sie heizen mit Erdgas/Biogas und wollen mit regelmässigen Wartungen<br />

Lebensdauer und Wirkungsgrad der Heizung erhöhen?<br />

Unser unkompliziertes Servicepaket macht’s Ihnen leicht:<br />

Gas lieferung, Wartung, Abgasmessung und allfällige Reparaturen<br />

– alles aus einer Hand.<br />

www.tbweinfelden.ch<br />

32<br />

Ins_Service_180x92mm.indd 1 06.12.19 07:46


Vereine und Parteien<br />

VEREINE<br />

Armbrustschützenverein <strong>Berg</strong><br />

Kressibucher Thomas<br />

Hauptstrasse 23, Erlen<br />

thomas_kressibucher@gmx.ch<br />

www.asvberg.ch<br />

Bürgergemeinde <strong>Berg</strong><br />

Streckeisen Jörg<br />

Andhauserstrasse 77, Andhausen<br />

Tel. 071 636 11 63<br />

j.m.streckeisen@bluewin.ch<br />

Chrabbelgruppe<br />

Oberhänsli Sandra<br />

Oberdorfstrasse 8, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 620 08 91<br />

sandra.oberhaensli@evang-berg.ch<br />

Dorfverein Guntershausen<br />

Kreis Mathias<br />

Halde 13, Guntershausen b. <strong>Berg</strong><br />

brandplatz13@bluewin.ch<br />

Eisenbahnamateure<br />

Weinfelden-<strong>Berg</strong><br />

Gasser Marcel<br />

<strong>Berg</strong>erwilerstrasse 23, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 11 45<br />

praesident@eawb.ch<br />

Evang. Ameisli<br />

Rüegger Sascha<br />

Hauptstrasse 61a, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 076 563 04 30<br />

sascha.rueegger@evang-berg.ch<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Evang. Jugendgruppe<br />

Kleiner-Dunkel Remo<br />

Oberdorfstrasse 10, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 570 94 73<br />

remo.kleiner@evang-berg.ch<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Evang. Jungschar<br />

Gadient Davia<br />

Ottenbergstrasse 3, <strong>Berg</strong><br />

davia.gadient@evang-berg.ch<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Evang. Teenie-Club<br />

Rutishauser Joana<br />

Hauptstrasse 19, Leimbach<br />

joana.rutishauser@evang-berg.ch<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Evangelische Gemeinde Kehlhof<br />

Greminger Tobias<br />

Frauenfelderstrasse 7, Weinfelden<br />

Tel. 071 622 52 11<br />

info@eg-kehlhof.ch<br />

www.eg-kehlhof.ch<br />

Feuerwehr-Verein<br />

Köppel Hans<br />

Neuwiesstrasse 3a, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 638 03 33<br />

info@koeppel-berg.ch<br />

Fitnessgruppe <strong>Berg</strong><br />

Manhart Nicole<br />

Benzenwiesstrasse 9, <strong>Berg</strong><br />

nicole.manhart@bluewin.ch<br />

Frauengemeinschaft <strong>Berg</strong><br />

Kressibucher Elisabeth<br />

Ast 6, <strong>Berg</strong><br />

e.kressibucher@kath-berg.ch<br />

www.kath-berg.ch<br />

Frauenturnverein<br />

Brändli Elisabeth<br />

Ottenbergstrasse 17, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 12 03<br />

braendli.berg@bluewin.ch<br />

Gemeinnütziger Frauenverein<br />

Streckeisen Margrit<br />

Andhauserstrasse 77, Andhausen<br />

Tel. 071 636 11 63<br />

frauenverein.berg@gmail.com<br />

www.frauenverein-berg.ch<br />

Handharmonika-Club<br />

Oberhänsli Peter<br />

Lochäckerstrasse 7, Mattwil<br />

Tel. 071 646 01 45<br />

praesident@hc-berg.ch<br />

www.hc-berg.ch<br />

JUBLA<br />

Schnyder Severin<br />

Tödistrasse 14a, <strong>Berg</strong><br />

info@jublaberg.ch<br />

www.jublaberg.ch<br />

Kultur- und Dorfgemeinschaft<br />

Graltshausen, Ast und Lanzendorn<br />

Klarer Matthias<br />

<strong>Berg</strong>strasse 1, Graltshausen<br />

Tel. 071 636 11 94<br />

matasli@gmx.ch<br />

33


Druck- & Medienpartner<br />

Ihr Dienstleister für hochwertige Printprodukte<br />

Unterhaltsarbeiten<br />

Print-X Solutions GmbH<br />

Herbergstrasse 31b · 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 15 60 · Natel 079 746 30 27<br />

harry.huerlimann@print-x.ch · www.print-x.ch<br />

Wohn- und Pflegezentrum BRÜNNLIACKER<br />

- Die soziale Einrichtung mit Pflege -<br />

Wohnen<br />

Der BRÜNNLIACKER –<br />

eine Institution mit<br />

Schwerpunkt Psychosoziale<br />

Betreuung. Wir<br />

bieten Menschen im Alter<br />

von 18 bis 65 Jahren<br />

individuelle und massgeschneiderte<br />

Lösungen<br />

in verschiedenen<br />

Wohnformen an. Im offenen<br />

und geschützten<br />

Bereich finden Bewohnerinnen<br />

und Bewohner<br />

ein behagliches Zuhause.<br />

Sein<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

in schöner Atmosphäre<br />

verspricht<br />

die Cafeteria. Mit dem<br />

breiten Angebot an Aktivitäten<br />

wie etwa das<br />

Schwimmen im Pool,<br />

das Atelier, die Spielnachmittage<br />

und vieles<br />

mehr ist für Abwechslung<br />

gesorgt. Bei allen<br />

Beschäftigungen gilt die<br />

Devise, dass jeder<br />

macht, was er kann und<br />

möchte.<br />

Arbeiten<br />

In der externen geschützten Werkstatt bieten<br />

wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern,<br />

aber auch extern wohnenden Menschen mit<br />

psychischer Beeinträchtigung, Arbeit im geschützten<br />

Rahmen an.<br />

Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage!<br />

BRÜNNLIACKER • Halde 22 • 8572 Guntershausen b. <strong>Berg</strong> • T 071 649 12 12 • info@bruennliacker.ch • www.bruennliacker.ch<br />

34<br />

Ihr IT-Spezialist<br />

aus der Region!<br />

HasCom GmbH<br />

IT-Support | Web | Multimedia Support<br />

Brunnenweg 6 | 8572 Guntershausen bei <strong>Berg</strong><br />

T 071 648 20 40 | info@hascom.ch<br />

www.HasCom.ch


Vereine und Parteien<br />

Kultur- und Dorfgemeinschaft<br />

Mauren<br />

Dörig Priska<br />

Im Säntisblick 1, Mauren<br />

Tel. 071 422 70 94<br />

priska.doerig@bluewin.ch<br />

www.mauren.ch<br />

Kultur- und Dorfverein Andhausen<br />

Freund Michel<br />

Flurhofstrasse 32, Andhausen<br />

Tel. 079 667 32 25<br />

michel.freund@bluewin.ch<br />

kultureventberg<br />

Blaser Hans<br />

Alpsteinstrasse 15, <strong>Berg</strong><br />

hans-blaser@bluewin.ch<br />

Landfrauenverein <strong>Berg</strong><br />

Bünter Thekla<br />

Hauptstrasse 18, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 636 16 46<br />

theklabuenter@bluewin.ch<br />

Männerchor Kemmental<br />

Maugweiler Robert<br />

Seetalstrasse 72, Kreuzlingen<br />

Tel. 071 672 50 61<br />

maroco@bluewin.ch<br />

Männerriege<br />

Grossniklaus Rudolf<br />

Dörflistrasse 10c, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 374 33 09<br />

rudolf.grossniklaus@gmail.com<br />

Musikgesellschaft <strong>Berg</strong><br />

Wirth Paul<br />

Störchelstrasse 3, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 883 80 16<br />

info@mg-berg.ch<br />

www.mg-berg.ch<br />

Nostalgiechörli<br />

Straub Susanne<br />

Tosistrasse 4, <strong>Berg</strong><br />

Reitverein<br />

Brasch Tessa<br />

Alpsteinstrasse 15, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 078 921 72 05<br />

sekretariat@rv-berg.ch<br />

www.rv-berg.ch<br />

Roundabout Kids (Streetdance)<br />

Fankhauser Christine<br />

Walkestrasse 12, Weinfelden<br />

Tel. 079 135 27 38<br />

chris.fankhauser@gmx.net<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Roundabout Youth (Streetdance)<br />

Bauer Desirée<br />

Kehlhofstrasse 17a, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 895 84 36<br />

desiree.bauer@hotmail.com<br />

www.evang-jugend-berg.ch<br />

Samariterverein<br />

Häuptli Werner<br />

Bahnhofstrasse 9, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 638 06 38<br />

samariter.berg@bluewin.ch<br />

SC <strong>Berg</strong><br />

Mäder Urs<br />

Birwinkerstrasse 20, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 078 686 00 89<br />

urs.maeder@hotmail.com<br />

www.scberg.ch<br />

Schützengesellschaft Mauren-<strong>Berg</strong><br />

Rezzonico Dario<br />

Am Bach 8, Alterswilen<br />

Tel. 079 949 20 79<br />

d.rezzonico@bluewin.ch<br />

www.sgmauren-berg.ch<br />

Sport- und Turnverein<br />

Rezzonico Reto<br />

Lindenstrasse 8, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 620 16 66<br />

reto.rezzonico@stvberg.ch<br />

www.stvberg.ch<br />

Tennisclub<br />

Keller Steve<br />

Hauptstrasse 52a, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 510 05 01<br />

praesident@tcberg.ch<br />

www.tcberg.ch<br />

Turnveteranen-Gruppe <strong>Berg</strong><br />

Hausammann Andreas<br />

Tödistrasse 1, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 642 22 45<br />

a.hausammann@bluewin.ch<br />

Volley Lakeside<br />

Lüscher Karin<br />

Kehlhofstrasse 13, <strong>Berg</strong><br />

Tel. 079 959 79 67<br />

lindomindo@gmx.ch<br />

35


lich Willkommen in der Apotheke Drogerie Aemisegger<br />

v.l.n.r: Roland Engeli, Doris Clausen Caramaschi, Dominik Engeli<br />

Ihr Fachgeschäft für:<br />

Medikamente<br />

Naturheilmittel<br />

Spagyrik<br />

Schüssler Salze<br />

Homöopathie<br />

Vitalpilze<br />

Bachblüten<br />

Mikronährstoffe<br />

Bioresonanz-Therapie<br />

Gesundheits- und<br />

Kosmetikberatungen<br />

Ihr Partner für KMU-Informatik<br />

Wir beraten Sie gerne! www.avatex.chh<br />

Client-Server • Architektur • Networking / LAN • Databackup<br />

Ideen & Projekte • Virtualisierung • IT Security • Cloud • IT4IT<br />

36


Vereine und Parteien<br />

PARTEIEN<br />

Eidgenössisch Demokratische Union,<br />

EDU<br />

Bezirk Weinfelden<br />

Marlise Bornhauser<br />

marlise_bornhauser@livenet.ch<br />

www.edu-tg.ch<br />

Evangelische Volkspartei, EVP<br />

Bezirk Weinfelden<br />

Urs-Peter Beerli<br />

Im Wygärtli 22, 8560 Märstetten<br />

Tel. 071 622 03 35<br />

up.beerli@bluewin.ch<br />

www.evp-weinfelden.ch<br />

Freisinnig-Demokratische Partei, FDP<br />

Ortspartei <strong>Berg</strong>-Bürglen und<br />

Umgebung<br />

Helfenberger Peter<br />

Andhauserstrasse 31, <strong>Berg</strong><br />

peter.helfenbe@bluewin.ch<br />

www.fdp-bergbuerglen.ch<br />

Grüne<br />

Bezirk Weinfelden<br />

Martin Müller<br />

Schwalbenweg 2, Weinfelden<br />

mueller.gamboni@stafag.ch<br />

www.gruene-tg.ch/bezirk-weinfelden<br />

Grünliberale Partei, glp<br />

Bezirk Weinfelden<br />

Ueli Fisch<br />

Oberhaldenstrasse 4a, Ottoberg<br />

Tel. 079 209 52 83<br />

ueli.fisch@grunliberale.ch<br />

www.weinfelden.grunliberale.ch<br />

Sportplatz Meienägger<br />

Die Mitte<br />

Ortspartei <strong>Berg</strong>-Birwinken<br />

Astrid Ziegler<br />

a.ziegler@bluewin.ch<br />

berg-birwinken.die-mitte.ch<br />

Sozialdemokratische Partei, SP<br />

SP Weinfelden<br />

Claudio Votta<br />

Weinfelden<br />

info@spweinfelden.ch<br />

www.spweinfelden.ch<br />

Schweizerische Volkspartei, SVP<br />

Ortspartei <strong>Berg</strong>-Birwinken<br />

Margrit Streckeisen<br />

Andhauserstrasse 77, Andhausen<br />

Tel. 071 636 11 63<br />

m-streckeisen@bluewin.ch<br />

www.svp-bezirk-weinfelden.ch<br />

37


Geschichte der Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

Geschichte von <strong>Berg</strong><br />

Im Heimenlacher<br />

Moor am nördlichen<br />

Ende der Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> wurde in der<br />

zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts eine ausgedehnte<br />

steinzeitliche Siedlung entdeckt. Über<br />

100 Pfähle von Pfahlbauten fand man<br />

in den verschiedenen Bodenschichten<br />

des Torfmoores. Hauptaugenmerk<br />

aber setzten die Archäologen auf<br />

die weiteren Funde: Verschiedenes<br />

Werkzeug aus unterschiedlichen Gesteinen,<br />

darunter Beile, Meissel, Kornquetschen,<br />

Schleifsteine und Hämmer.<br />

Man fand auch einige wenige Geräte<br />

aus Feuerstein, so unter anderem ein<br />

langes Messer und eine Pfeilspitze.<br />

Bei späteren Ausgrabungen im Heimenlacher<br />

Moor stiess man zudem auf<br />

eine Dolchklinge sowie ein Beil aus<br />

Bronze, welche auch eine Begehung<br />

des Moores in der Bronzezeit belegen.<br />

Wie auch in Mauren wurden in <strong>Berg</strong><br />

im Jahr 1993 bei der Renovation der<br />

evangelischen Kirche prähistorische<br />

Keramikscherben sowie auch römisches<br />

Fundmaterial geborgen, darunter<br />

unter anderem Scherben von<br />

Gebrauchsgegenständen aus Keramik<br />

oder ein Spinnenstein, der zur Beschwerung<br />

beim Spinnen diente.<br />

Bereits im Jahr 796 wurde eine Lokalität<br />

<strong>Berg</strong>a in einer Urkunde erwähnt,<br />

in welcher Abt Werdo von Pruning seinen<br />

Besitz in Agitinchova gegen ebenso<br />

viel in <strong>Berg</strong>a tauscht. Eine eindeutige<br />

Übereinstimmung der Ortschaft mit<br />

dem heutigen Dorf <strong>Berg</strong> TG kann allerdings<br />

nicht nachgewiesen werden,<br />

ebenso gut könnte auch <strong>Berg</strong> SG oder<br />

ein anderes Gebiet gemeint sein.<br />

Die erste sichere Erwähnung von <strong>Berg</strong><br />

TG datiert auf den 27. November<br />

1155, wo <strong>Berg</strong> das erste Mal mit<br />

Konstanz in Verbindung gebracht<br />

wird. In dieser Urkunde bestätigte Kaiser<br />

Barbarossa dem Bischof von Konstanz<br />

den Besitz am Hof <strong>Berg</strong> samt<br />

Kapelle. Auch in den folgenden Jahrhunderten<br />

wurde <strong>Berg</strong> in verschiedenen<br />

Urkunden erwähnt, vor allem im<br />

Zusammenhang mit Besitzerwechseln.<br />

Die Geschichte des Dorfes <strong>Berg</strong> war<br />

auch stets mit derjenigen des Schlosses<br />

<strong>Berg</strong> verknüpft, denn die Herren<br />

des Schlosses waren über Jahrhunderte<br />

für das Wohl der Dorfbevölkerung<br />

zuständig. Dem Schloss <strong>Berg</strong> ging<br />

vermutlich eine Befestigungsanlage<br />

voraus, welche allerdings mit grosser<br />

Wahrscheinlichkeit nicht am selben<br />

Standort wie das heutige Schloss, sondern<br />

eher weiter südlich, im Bereich<br />

des Friedhofs, erbaut wurde.<br />

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden<br />

unter den damaligen Schloss-<br />

Funde aus dem Heimenlacher Moor<br />

Quelle: Amt für Archäologie Thurgau Grundrissplan der evang. Kirche <strong>Berg</strong> Quelle: Amt für Archäologie Thurgau<br />

38


Geschichte der Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

herren der heute noch erhaltene alte<br />

Schlosstrakt sowie auch die Schlosskapelle<br />

erbaut und innerhalb der folgenden<br />

Jahrhunderte auch mehrmals<br />

renoviert. Von 1667 bis 1836 befand<br />

sich das Schloss <strong>Berg</strong> im Besitz der<br />

Familie von Thurn-Valsassina, der die<br />

Gemeinde <strong>Berg</strong> auch ihr Wappen mit<br />

dem weissen Turm auf rotem Grund zu<br />

verdanken hat. Ende des 19. Jahrhunderts<br />

wurde das Schloss durch einen<br />

grossen Westflügel erweitert. Während<br />

des 20. Jahrhunderts befand sich<br />

im Schloss zunächst eine Musikschule<br />

mit integriertem Internat, bevor es<br />

1953 in ein Altersheim umgewandelt<br />

wurde.<br />

Wichtigste Landwirtschaftszweige<br />

bildeten in <strong>Berg</strong> der Obstbau (Brennerei),<br />

die Viehwirtschaft (1899 Käserei)<br />

Die im Jahr 1900 gegründete Sattlerei an der Hauptstrasse in <strong>Berg</strong>.<br />

und bis 1900 der Rebbau. Infolge der<br />

Industrialisierung entstanden in <strong>Berg</strong><br />

ca. 1865 die Ziegelei Brauchli und<br />

um 1900 mehrere Stickereibetriebe.<br />

Im Jahr 1911 erfolgte der Anschluss<br />

an die Mittelthurgau-Bahn mit den Stationen<br />

Kehlhof und <strong>Berg</strong>.<br />

Im Jahr 1990 wurde in der Kantonsverfassung<br />

des Kantons Thurgau die<br />

Abschaffung des Gemeindedualismus<br />

innert zehn Jahren verankert. Aus diesem<br />

Grund bildete die Munizipalgemeinde<br />

<strong>Berg</strong> eine Kommission, die<br />

die Bildung einer politischen Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> aus den umliegenden Ortsund<br />

Munizipalgemeinden erarbeiten<br />

sollte.<br />

Mittels Fragebogen, die in den einzelnen<br />

Ortsgemeinden verteilt wurden,<br />

holte die Kommission Meinungen<br />

über den geplanten Zusammenschluss<br />

ein. Gemäss Umfragen stand die<br />

Zugehörigkeit von <strong>Berg</strong>, Andhausen<br />

und Mauren ausser Frage. Aufgrund<br />

bereits früherer Wünsche der Bevölkerung<br />

Guntershausens über einen<br />

Beitritt zur Politischen Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

wurde auch diese in die Fragebogenaktion<br />

und Kommissionsarbeit miteinbezogen.<br />

Weerswilen entschied sich<br />

für einen Anschluss an Weinfelden,<br />

der Weiler Beckelswilen wünschte<br />

sich den Verblieb in der politischen<br />

Gemeinde <strong>Berg</strong>. Graltshausen bevorzugte<br />

ebenfalls den Verbleib in der<br />

politischen Gemeinde <strong>Berg</strong>, tat sich<br />

aber zu Beginn schwer mit einigen<br />

Forderungen der Kommission und der<br />

Mehrheit der Bevölkerung von <strong>Berg</strong><br />

und Mauren.<br />

Nach sorgfältiger Überprüfung der<br />

Vorgaben des Kantons wurde der Vertrag<br />

über den Zusammenschluss und<br />

die Gemeindeordnung der Bevölkerung<br />

zur Abstimmung vorgelegt.<br />

<strong>Berg</strong> hat sich zu einem modernen<br />

Dorf mit guter Infrastruktur und Lebensqualität<br />

entwickelt. Neben diversen<br />

Einkaufsmöglichkeiten ist auch das<br />

Gewerbe zahlreich vertreten. Zudem<br />

verfügt die Gemeinde <strong>Berg</strong> über<br />

grosszügige Schulanlagen, welche<br />

die Bedürfnisse vom Kindergarten bis<br />

zur Sekundarschule abdecken können.<br />

Des Weiteren bieten modernste Sportanlagen<br />

sowie zahlreiche Vereine ein<br />

breites Angebot an Freizeitaktivitäten,<br />

welches von den Einwohnerinnen und<br />

Einwohnern der Gemeinde <strong>Berg</strong> rege<br />

genutzt wird.<br />

39


Stutz Schreinerei AG Neuwiesstrasse 4a 8572 <strong>Berg</strong> TG<br />

info@schreinerei-stutz.ch<br />

www.schreinerei-stutz.ch Tel. 071 636 11 24<br />

• Kanal-/Rohrreinigung<br />

• Flächen- und Strassenreinigung<br />

• Kranarbeiten<br />

• Transporte<br />

• Mulden- und Containerservice<br />

• Entsorgungszentrum<br />

8570 Weinfelden ı huber-umweltlogistik.ch<br />

20<br />

Raiffeisenbank Mittelthurgau<br />

Geschäftsstellen in <strong>Berg</strong>, Bürglen, Erlen,<br />

Schönholzerswilen, Sulgen und Weinfelden<br />

Telefon 071 626 99 00<br />

mittelthurgau@raiffeisen.ch<br />

www.raiffeisen.ch/mittelthurgau<br />

40


Geschichte der Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

Geschichte von<br />

Andhausen<br />

Bereits Ende des 19.<br />

Jahrhunderts wurden<br />

im Gebiet östlich von<br />

Andhausen Grabhügel<br />

aus der Zeit der<br />

Völkerwanderungen untersucht, damals<br />

allerdings noch ohne Erfolg. Erst zu<br />

Beginn des 20. Jahrhunderts lieferten<br />

erneute Untersuchungen spannende<br />

Entdeckungen: 13 frühmittelalterliche<br />

Gräber mit verschiedenen Grabbeigaben<br />

wurden freigelegt und dokumentiert.<br />

Unter den Beigaben fanden sich<br />

unter anderem verschiedene Messer,<br />

Pfeilspitzen, Schmuckstücke, Lanzen<br />

und mehr. Weitere Erforschungen der<br />

Gräber hat man seit diesem Zeitpunkt<br />

unterlassen, in der Hoffnung, in naher<br />

Zukunft mit besseren technologischen<br />

Hilfsmitteln mehr über diese Fundstelle<br />

in Erfahrung bringen zu können.<br />

Das Dorf Andhausen ist als Annishausin<br />

oder Anninhusen erstmals<br />

urkundlich am 29. Januar 1159 in<br />

Erscheinung getreten. 1273 trat ein<br />

Ritter von Annehusen als Zeuge im<br />

Funde aus den Grabhügeln östlich von Andhausen<br />

<br />

Quelle: Amt für Archäologie Thurgau<br />

Umkreis Bischof Ebhard II. von Waldburg<br />

auf.<br />

Bereits ab dem Spätmittelalter gehörte<br />

Andhausen zur Gerichtsherrschaft und<br />

Pfarrei <strong>Berg</strong>, bis sich das Dorf am 23.<br />

Juni 1805 für 320 Gulden in bar von<br />

der Herrschaft <strong>Berg</strong> loslöste. Mit der<br />

Auflösung des Gemeindedualismus<br />

und der Bildung der Politischen Gemeinde<br />

<strong>Berg</strong> im Jahr 1995 schloss<br />

sich <strong>Berg</strong> wieder mit Andhausen zusammen.<br />

Im 19. und 20. Jahrhundert prägten<br />

vor allem Acker- und Obstbau sowie<br />

eine örtliche Gerberei, welche von<br />

1873 bis ca. 1980 bestand, das Erscheinungsbild<br />

des Dorfes Andhausen.<br />

Den bäuerlichen Charakter hat Andhausen<br />

bis heute fast gänzlich verloren.<br />

Zwischen dem ehemaligen<br />

Dorfkern Andhausens und <strong>Berg</strong> ist in<br />

jüngerer Zeit eine ausgedehnte Einfamilienhauszone<br />

entstanden.<br />

Geschichte von<br />

Graltshausen<br />

Graltshausen wurde<br />

erstmals im Jahr<br />

1245 als Gralshusen<br />

schriftlich erwähnt.<br />

Im Frühmittelalter lag<br />

das Dorf in der Konstanzer Bischofshöri<br />

und gehörte bis 1798 zur Vogtei<br />

Eggen. Der Weiler Lanzendorn aber<br />

war bis 1798 ein Hohes Gericht, das<br />

dem eidgenössischen Landvogt im<br />

Thurgau hoch- und niedergerichtlich<br />

unterstand.<br />

Von 1803 bis 1864 gehörte Graltshausen<br />

zur Munizipalgemeinde Hugelshofen,<br />

von 1866 bis 1994 zu<br />

jener von <strong>Berg</strong>, bevor das Dorf 1995<br />

in die Politische Gemeinde <strong>Berg</strong> eingegliedert<br />

wurde. Kirchlich gehört<br />

Graltshausen seit jeher zur Pfarrei Alterswilen,<br />

wobei seit der Reformation<br />

die Katholiken dem <strong>Berg</strong>er Gotteshaus<br />

angehören.<br />

Der Ackerbau wurde im 19. Jahrhundert<br />

von Viehzucht, Milchwirtschaft<br />

und Obstbau abgelöst. Im Jahr 1889<br />

wurde die Käsereigenossenschaft<br />

Graltshausen-Altishausen gegründet,<br />

welche bis zum Jahr 2004 Bestand<br />

hatte und somit die letzte Käserei in<br />

der Gemeinde <strong>Berg</strong> betrieb.<br />

Bis heute wird der bäuerliche<br />

Charakter des abseits der Verkehrswege<br />

liegenden Graltshausen durch<br />

die Landwirtschaft und eine seit der<br />

zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

bestehende Forstbaumschule geprägt.<br />

Geschichte von<br />

Guntershausen<br />

Guntershausen wurde<br />

erstmals im Jahr<br />

1291 unter dem<br />

Namen Gundhartzhusen<br />

schriftlich<br />

erwähnt. Im Jahr 1346 verkaufte<br />

Freiherr Friedrich von Bussnang Guntershausen<br />

an den Konstanzer Bürger<br />

Rudolf Ruch.<br />

Nach einigen Besitzerwechseln kam<br />

das Niedergericht Guntershausen im<br />

Jahr 1553 an die Herrschaft Bürglen,<br />

welche von 1579 bis 1798 zur Stadt<br />

St. Gallen gehörte.<br />

41


Witterswil Titel_Hofst Text 12.05.10 14:23 Seite 1<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag Öffnungszeiten<br />

bis Freitag: Montag bis Freitag:<br />

6–12.30 Montag Uhr Montag & bis 14–18.30 6–12.30 bis Freitag:<br />

Uhr & 14–18.30 Uhr<br />

6–12.30 6–12.30 Uhr & Uhr Samstag: 14–18.30 & 6–13 Uhr<br />

Samstag: 6–13 Uhr<br />

Sonntag: Samstag: 8–12 6–13 Sonntag: 8–12 Uhr<br />

Samstag: 6–13 Uhr<br />

Sonntag: 8–12 Uhr<br />

Sonntag: 8–12 Chnusper Uhr Egge Chnusper Egge<br />

Manuela Niederberger Manuela Niederberger<br />

Chnusper Egge<br />

Bahnhofstrasse 33 Bahnhofstrasse 33<br />

Manuela Niederberger<br />

Chnusper 8575 Bürglen<br />

Bahnhofstrasse Egge 8575 Bürglen<br />

33<br />

071 630 02 70 071 630 02 70<br />

Manuela Niederberger<br />

8575 Bürglen<br />

Bahnhofstrasse 071 630 0233<br />

70<br />

8575 Bürglen<br />

071 630 02 70<br />

Angebot in der in der Praxis Praxis wie auch sowie Domizil: bei Ihnen Zuhause:<br />

• Klassische – Klassische Physiotherapie Physiotherapie<br />

• Neurologie – Neurologie Movibile GmbH GmbH<br />

• Orthopädie – Orthopädie Hüttenbergstrasse 2 2<br />

• Manuelle – Manuelle Therapie Therapie 8572 <strong>Berg</strong> TG TG<br />

• Triggerpunkt – Triggerpunkt Therapie Therapie<br />

• Dry – needling Dry needling +41 71 71552 552 05 05 21 21<br />

• Kiefergelenkstherapie<br />

– Kiefergelenkstherapie info@movibile.ch<br />

– Schwangerschaften www..movibile.ch<br />

• Schwangerschaften<br />

www.movibile.ch<br />

_____________________________________________________________________________________________________________<br />

Termine können auch per what's WhatsApp app getätigt werden<br />

SIOTHERA<br />

SIOTHERA<br />

beraten<br />

planen<br />

bauen<br />

pflegen<br />

Hauptstrasse 8 | 8572 <strong>Berg</strong> TG | 071 636 11 33 | zingg-ag.ch<br />

Gemeinde<br />

Arosa<br />

Gemeinde Witterswil<br />

Ihr Partner für Ihr Werbung Partner für Werbun<br />

Ihr Partner für Werbung<br />

Davos im Portrait<br />

Eine Information der Gemeinde Davos<br />

Davos im Portrait – Eine Information der Gemeinde Davos<br />

Informationsbroschüre<br />

Arosa in Kürze<br />

Einwohnergemeinde<br />

Frutigen<br />

www.frutigen.ch<br />

www.witterswil.ch<br />

HaRu_Wi terswil.in d 1 2. 1.17 09:48<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | www.haru-verlag.ch<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse HaRu-Verlags 31b | 9524 AG Zuzwil | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 Telefon 20 48 071 | www.haru-verlag.ch<br />

947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | www.haru-verlag.c<br />

42


Geschichte der Gemeinde <strong>Berg</strong><br />

Nebst einigen Ackerbaubetrieben<br />

waren in Guntershausen im 19. Jahrhundert<br />

zudem Kleingewerbebetriebe<br />

wie Mühlen, eine Schmiede und eine<br />

Kattunweberei ansässig.<br />

Gemäss der Geschichtsschreibung<br />

hat Jakob Farner aus Stammheim<br />

um 1830 die Mühle Guntershausen<br />

mit Beimühle, Sägerei und grossem<br />

Landwirtschaftsgut käuflich erworben.<br />

Seine jüngste Tochter Caroline Farner<br />

war, nach Frau Dr. Maria Heim-Vögtlin,<br />

die zweite Ärztin in der Schweiz.<br />

Die Geschichte der ehemaligen Mühle<br />

Guntershausen und Caroline Farner<br />

wurde Ende 2011 zusammengetragen<br />

und kann auf der Homepage der<br />

Gemeinde <strong>Berg</strong> nachgelesen werden.<br />

Mit dem Übergang zur Milchwirtschaft<br />

und zum Obstbau gegen Ende<br />

des 19. Jahrhunderts kam die Stickerei<br />

ins Dorf.<br />

Die 1911 eröffnete Mittelthurgau-<br />

Bahn, die durch das Gemeindegebiet<br />

führt, bewirkte keinen Strukturwandel.<br />

Erst mit dem Bau mehrerer Einfamilienhäuser<br />

ab 1960, einem privaten<br />

Alters- und Pflegeheim ab 1965 und<br />

einem sogenannten Seniorendörfli ab<br />

1986 hat Guntershausen den Charakter<br />

eines reinen Bauerndorfes verloren.<br />

Geschichte von<br />

Mauren<br />

Das Gebiet des heutigen<br />

Dorfes Mauren<br />

wurde bereits in der<br />

Zeit des Römischen<br />

Reiches besiedelt.<br />

Durch den Pflug freigelegte Funde<br />

Römischer Schlüssel, ausgegraben in Mauren<br />

<br />

Quelle: Amt für Archäologie Thurgau<br />

von Ziegelbrocken und Bautrümmern<br />

liessen schon im 19. Jahrhundert eine<br />

frühere Besiedlung östlich von Mauren<br />

vermuten. Weitere Entdeckungen<br />

von Mauerresten, Resten eines Zimmerbodens<br />

aus kleinen Backsteinen,<br />

Dachziegelfragmenten und weiteren<br />

Gegenständen bestätigten diese Vermutungen.<br />

Auch Münzfunde aus den<br />

Zeiten verschiedener römischer Kaiser<br />

liessen auf eine römische Besiedlung<br />

der Gegend schliessen.<br />

Erstmals schriftlich erwähnt wurde<br />

Mauren im Jahr 1233 unter dem Namen<br />

Muron. Im Mittelalter gehörte<br />

Mauren zu zwei Dritteln zum Gericht<br />

Weinfelden, zu einem Drittel zu <strong>Berg</strong><br />

und Bürglen.<br />

Die einheimische Bauernfamilie<br />

Häberlin erwarb um 1600 die zwei<br />

Drittel des Weinfelder Gerichts, wodurch<br />

sie Gerichtsherren wurden und<br />

somit das Häberlin-Gericht entstand.<br />

Das Häberlin-Gericht war bis 1798<br />

einmalig in den Thurgauer Herrschaften.<br />

Kirchlich teilte Mauren schon seit jeher<br />

das Schicksal der Pfarrei <strong>Berg</strong>.<br />

In Mauren wurden traditionell vor allem<br />

Acker- und Obstbau, bis Anfangs<br />

des 20. Jahrhunderts auch Weinbau<br />

betrieben. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts<br />

verlagerte sich der Schwerpunkt<br />

auf Vieh- und Milchwirtschaft, dies vor<br />

allem aufgrund der 1850 entstandenen<br />

Käserei. Ebenfalls im 19. Jahrhundert<br />

blühte in Mauren die Kattunweberei.<br />

Im Jahr 1895 wurde im Gebäude einer<br />

in Konkurs gegangenen Maschinenstickerei<br />

eine Anstalt für «schwachsinnige»<br />

Kinder eröffnet. Heute besteht<br />

darin die Heilpädagogische Schule<br />

Mauren.<br />

Seit den 1970er-Jahren entstanden in<br />

Mauren neue Einfamilienhausquartiere.<br />

Diese und der Bau verschiedener<br />

Industriebetriebe im westlichen Teil<br />

Maurens führten dazu, dass der bäuerliche<br />

Charakter des Dorfes bis heute<br />

grösstenteils verloren gegangen ist<br />

und Mauren sich zu einem modernen<br />

Dorf entwickelt hat.<br />

43


Impressum<br />

Impressum<br />

Ausgabe: <strong>2024</strong><br />

Texte und Fotos:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Berg</strong><br />

Inserate und Gestaltung:<br />

© by HaRu-Verlags AG<br />

Herbergstrasse 31b, 9524 Zuzwil<br />

Tel. 071 947 20 47<br />

Fax 071 947 20 48<br />

www.haru-verlag.ch<br />

info@haru-verlag.ch<br />

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich<br />

derjenigen des auszugsweisen<br />

Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.<br />

44


Internet<br />

· Superschnelles Internet bis 600 Mbits/s<br />

· modernes Glasfasernetz<br />

Fernsehen<br />

· Über 400 Sender<br />

· 7 Tage Replay mit allen Abos<br />

· Netflix, Youtube, Sky, Teleclub<br />

Radio<br />

· Über 200 digitale Radioprogramme<br />

Mobile<br />

· im stärksten Mobilnetz der Schweiz<br />

· inkl. Roaminggebühren<br />

Service<br />

· Persönlich und Gratis<br />

· alles aus einer Hand<br />

· direkt vor Ort in berg<br />

· keine Kosten für defekte<br />

Geräte<br />

Telefon<br />

· Gratis ins cH-Festnetz telefonieren<br />

· Gratis in 34 länder ins Festnetz telefonieren<br />

· Gratis in alle cH-Mobilnetze telefonieren www.kabag.ch<br />

‣ Wasserversorgung<br />

‣ Strassenbau<br />

‣ Allgemeiner Tiefbau<br />

‣ Gesamterschliessung<br />

‣ Regenwasserversickerung<br />

‣ Spezialgebiete in der Wasserversorgung<br />

Leitungskataster<br />

Trinkwasser in Notlagen (TWN)<br />

Netzberechnung<br />

Qualitätssicherung (QS)<br />

Hydrantenmessung Generelle Trinkwasserplanung<br />

Trinkwasserlabor<br />

Leitungsortung<br />

IHR TRINKWASSER- UND STRASSENBAUSPEZIALIST MIT ÜBER 45 JAHREN ERFAHRUNG<br />

Amriswilerstrasse 155, 8570 Weinfelden, Tel 071 626 55 20, www.iwp-ag.ch, Email: info@iwp-ag.ch


ENTDECKEN SIE MIT<br />

THURGAU TRAVEL DIE<br />

WASSERWEGE DER WELT<br />

Gratis-Nr. 0800 626 550 | thurgautravel.ch | info@thurgautravel.ch<br />

Technische Gemeindebetriebe <strong>Berg</strong><br />

Hauptstrasse 43, 8572 <strong>Berg</strong><br />

Tel. 071 637 70 40<br />

www.berg-tg.ch<br />

Stromversorgung<br />

Erneuerbare Stromversorgung Energie<br />

Wasserversorgung<br />

Erneuerbare Energie<br />

Erdgasversorgung<br />

Wir liefern Ihnen Strom rund um die Uhr und übernehmen<br />

auch die Energie von Ihrer Energieerzeugungsanlage.<br />

Unser Wir Produkt liefern «<strong>Berg</strong>ermix» Ihnen Strom besteht rund zu um 100 die Prozent Uhr aus und<br />

erneuerbarer übernehmen Energie. auch Gerne die informieren Energie von wir Sie Ihrer über<br />

weitere Energieerzeugungsanlage.<br />

ökologische Energieprodukte.<br />

Von uns bekommen Sie täglich frisches Wasser,<br />

in Top Unser Qualität Produkt aus Ihrem «<strong>Berg</strong>ermix» Wasserhahn. besteht zu 100<br />

Prozent aus erneuerbarer Energie.<br />

Unsere Erdgasversorgung liefert Ihnen eine wertvolle<br />

Gerne informieren wir Sie über weitere<br />

Energie für Ihr Heizsystem.<br />

ökologische Energieprodukte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!