14.10.2023 Aufrufe

Gemeindebroschüre Lupfig 2023

Alle wichtigen Informationen der Gemeinde Lupfig auf einen Blick

Alle wichtigen Informationen der Gemeinde Lupfig auf einen Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informations- und<br />

Begrüssungsbroschüre<br />

<strong>Lupfig</strong>


Ihre Gastgeber:<br />

Tamara Richner und Danny Zurkinden<br />

Unterdorfstrasse 63, 5246 Scherz<br />

Telefon 056 444 05 65<br />

info@leue-scherz.ch, www.leue-scherz.ch<br />

COUPON<br />

Zu jedem Mittagsmenü<br />

1 Kaffee<br />

gratis


Schön, haben<br />

Sie sich für <strong>Lupfig</strong><br />

entschieden<br />

<strong>Lupfig</strong> ist eine schöne Gemeinde inmitten des<br />

Eigenamtes und besteht seit dem Zusammenschluss<br />

per 1 . Januar 2018 aus den beiden<br />

Dorfteilen <strong>Lupfig</strong> und Scherz. Unsere Gemeinde<br />

bietet als Industriestandort einerseits<br />

einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft im<br />

Kanton Aargau und ist durch ihre natürliche<br />

Umgebung mit Feldern, Wäldern und Weihern<br />

andererseits ein idyllischer und ländlicher<br />

Wohnort geblieben. Die Lage der<br />

Gemeinde <strong>Lupfig</strong> sowie der nahegelegene<br />

Autobahnanschluss an die A1 und A3 ermöglichen<br />

unseren Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

eine ideale Verkehrsanbindung. Die<br />

Anbindung an den öffentlichen Verkehr wird<br />

durch den eigenen Bahnhof an der Linie<br />

Brugg–Lenzburg und die direkte Busverbindung<br />

nach Brugg gewährleistet.<br />

Viele wichtige und nützliche Informationen<br />

über die Gemeinde <strong>Lupfig</strong> finden Sie auch auf<br />

unserer Homepage www.lupfig.ch. Sollten<br />

Sie Fragen haben oder weitere Angaben benötigen,<br />

helfen wir Ihnen auf der Gemeindeverwaltung<br />

gerne weiter.<br />

Gemeinderat und Verwaltung <strong>Lupfig</strong><br />

1


Inserentenverzeichnis<br />

US = Umschlagseite<br />

A<br />

Apotheke 6<br />

Architekturbüro 20<br />

Audio 6<br />

Automation 14<br />

B<br />

Bank US 3<br />

Bar 32<br />

Bauleitungen 20<br />

Bauunternehmung 18<br />

Beautystudio 24<br />

Bestattungsinstitut 20<br />

Bistro 18<br />

Bodenbeläge 14, 18<br />

Bohr- und Fugentechnik 22<br />

Boilerentkalkungen 16<br />

C<br />

Café 8<br />

Coiffeurgeschäft 24, 28<br />

D<br />

Datacenter US 2<br />

Domain US 2<br />

Drogerie 6<br />

E<br />

Elektroinstallationen 20<br />

Elektrokontrollen 20<br />

E-Mobilität 28<br />

Energieversorgung 28<br />

Entsorgung 28<br />

Entsorgung Grüngut 28<br />

F<br />

Finanz- und<br />

Rechnungswesen 32<br />

…F<br />

Fassadensanierung 22<br />

Flugplatz 30<br />

Flugplatzrestaurant 30<br />

Flugschule 30<br />

Forstbetrieb 16<br />

Forstwirtschaft 8, 16<br />

Fusspflege 22<br />

G<br />

Gartenbau 16<br />

Gasfeuerungen 16<br />

Gasthof 18<br />

Gesundheitspraxis 24<br />

Gipsergeschäft 14, 22<br />

H<br />

Heizungen 16<br />

Hofladen 28<br />

Hundeboxen 14<br />

I<br />

Immobiliendienstleistungen<br />

32<br />

Ingenieurbüro 18, 22, 32<br />

Internet US 2<br />

K<br />

Katzentransportboxen 14<br />

Kebab 16<br />

Kernbohrungen 14<br />

Kork 32<br />

Kosmetikstudio 24<br />

L<br />

Libanesisches Essen 18<br />

Licht 6<br />

Linoleum 18, 32<br />

Lüftungssysteme 20<br />

M<br />

Malergeschäft 22, 28<br />

Maschinenvermietung 8<br />

Muldenservice 16<br />

N<br />

Naturprodukte 24<br />

Nailstudio 24, 28<br />

O<br />

Ölfeuerungen 16<br />

P<br />

Papiere US 3<br />

Parkett 18, 32<br />

Passfotos 6<br />

Pensionskasse US 4<br />

Pflegeheim 8<br />

Photovoltaik 28<br />

Physiotherapie 24<br />

Pizzakurier 16<br />

Pizzeria 16<br />

R<br />

Räumung 22<br />

Reinigung 22<br />

Renovationen 22<br />

Restaurant US 2, 18, 30<br />

S<br />

Sanitär 16<br />

Schreinerarbeiten 14<br />

Schwimmbad Betreuung 6<br />

Solaranlagen US 4, 16<br />

Solartechnik US 4<br />

Steuer- und<br />

Rechtsberatung . . . . . . . . . . . 32<br />

Strom 28<br />

Systemspeicher 20<br />

T<br />

Take-Away 16<br />

Teppiche 18, 32<br />

Textilkleidung 6<br />

Tierbedarf 14, 24<br />

Tiernahrung 14, 24<br />

Transporte 16<br />

Trauerbegleitung 30<br />

Treuhand 32<br />

Trockenbau 22<br />

U<br />

Umzugsfirma. . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Unternehmungsberatung . 32<br />

V<br />

Verkauf ab Hof 28<br />

Verpackungsmaterialien<br />

US 3<br />

Video 6<br />

Vinyl 32<br />

Vorsorge US 2<br />

W<br />

Wärmepumpen 16, 20<br />

Wasser 28<br />

Wasseranalysen 6<br />

Wasserrecycling 14<br />

Website US 2<br />

Werkhof Birrfeld 28<br />

Z<br />

Zimmerarbeiten 14<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

Unser<br />

Gemeindewappen<br />

Herzlich willkommen in <strong>Lupfig</strong> 1<br />

Inserentenverzeichnis 2<br />

Unser Gemeindewappen 3<br />

Zahlen und Fakten 4<br />

Geschichte 5 – 9<br />

Das Wappen von <strong>Lupfig</strong> erscheint erst seit<br />

dem 19. Jahrhundert auf dem Gemeindesiegel.<br />

Gebräuchlich ist heute die Abbildung,<br />

welche Sie hier sehen.<br />

Drei Ähren, zwei Halme, golden auf blauem<br />

Grund. Das ursprüngliche Wappen sah etwas<br />

anders aus: zwei goldene Garben und ein Getreidehalm<br />

mit drei Ähren.<br />

Gemeinderat 10, 11<br />

Schule 12, 13<br />

Kirchgemeinden 15<br />

A bis Z 17 – 31<br />

Vereine 33 – 35<br />

Impressum 36<br />

Seit dem Gemeindezusammenschluss per<br />

1. Januar 2018 führt die Gemeinde <strong>Lupfig</strong><br />

auch ein neues Logo und Corporate Design.<br />

Ziel des neuen Auftritts war es, die Wappenelemente<br />

der beiden Gemeinden <strong>Lupfig</strong> und<br />

Scherz zu verbinden. Dies ist mit der Übernahme<br />

der <strong>Lupfig</strong>er Ähren in den <strong>Lupfig</strong>er<br />

und Scherzer Farben erfolgt.<br />

3


Zahlen und Fakten<br />

Bevölkerung<br />

Einwohnerzahl per 31.12. 2022 2021 2020<br />

Einwohner 3293 3229 3163<br />

Schweizer 2595 2592 2532<br />

Ausländer 698 637 631<br />

Geografie<br />

Fläche in ha in %<br />

Gemeindefläche 845 100.0<br />

Siedlungsfläche 169 20.0<br />

Landwirtschaftsfläche 443 52.5<br />

Wald 233 27.5<br />

Lage<br />

Höhe über Meer<br />

399 m<br />

Tiefster Punkt<br />

386 m<br />

Höchster Punkt<br />

647 m<br />

Nachbargemeinden<br />

Birr, Birrhard, Brugg, Habsburg, Hausen, Holderbank, Möriken-Wildegg, Mülligen<br />

Finanzen<br />

Steuerfuss <strong>2023</strong> 2022 2021<br />

110 % 110 % 96 %<br />

Die aktuellen Zahlen sind auch online auf www.lupfig.ch ersichtlich.<br />

4


Geschichte<br />

<strong>Lupfig</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Lupfig</strong> liegt im Birrfeld, am Fusse<br />

des bewaldeten Chestenberges, und bildet<br />

zusammen mit der Gemeinde Birr eine geografische<br />

Einheit. Wir sind eine Gemeinde des<br />

sogenannten Eigenamtes, der Landschaft<br />

zwischen Aare und Reuss.<br />

Früher, d.h. im 13. Jahrhundert, waren es die<br />

Grafen von Habsburg, welche das Gebiet um<br />

<strong>Lupfig</strong> beherrschten. Später gelangte <strong>Lupfig</strong><br />

in Besitz des Klosters Königsfelden, und<br />

1415 – 1803 stand <strong>Lupfig</strong> unter der Regierung<br />

Berns. Der Name «Lupphanck» tauchte erstmals<br />

auf bei einem Kauf von Besitztum durch<br />

das Kloster Wettingen im Jahre 1270. Eine Urkunde<br />

des Grafen Rudolf von Habsburg vom<br />

13. Jänner 1273 sagt, dass er zur Bezahlung<br />

von Schulden die Güter Luphang, Scherenz<br />

(Scherz), Biren (Birr), Mülinen (Mülligen) und<br />

Birrhard sowie andere «zum Leibgeding der<br />

Gräfin Gehöriges auf solange überlasse zur<br />

Nutzniessung, bis es sich mit 60 Mark Silber<br />

bezahlt gemacht habe».<br />

Ein Wendepunkt in der Geschichte des Eigenamtes<br />

und seiner Dörfer bedeutete die im<br />

Jahre 1311 zum Gedenken an den 1308 ermordeten<br />

König Albrecht errichtete Stiftung des<br />

habsburgischen Hausklosters Königsfelden,<br />

das an der Stelle der ruchlosen Tat errichtet<br />

wurde. Gut um Gut des habsburgischen<br />

Grundbesitzes im Eigenamt kam im Laufe der<br />

Zeit an dieses Gotteshaus. An der Verwaltung<br />

und Gerichtsbarkeit des Klosters änderte sich<br />

auch nichts, als der Aargau an Bern überging,<br />

das die bestehenden Rechte und Besitzesverhältnisse<br />

respektierte.<br />

5


Ihr Spezialist für Naturheilmittel<br />

Dauertiefpreis auf Babynahrung, Passfoto-Service, Textilreinigungs-Annahmestelle,<br />

Schwimmbad-Betreuung/-Chemikalien.<br />

DROPA Apotheke Drogerie Birrfeld<br />

Flachsacherstrasse 15, 5242 <strong>Lupfig</strong>, Tel. 056 444 97 55, dropa.birrfeld@dropa.ch<br />

Gratis Parkplätze<br />

und Parkgarage<br />

Unvergessliche Veranstaltungen<br />

mit Audio, Licht und Video.<br />

Ihr kompetenter Partner in <strong>Lupfig</strong> und Umgebung.<br />

www.schild-alv.ch<br />

info@schild-alv.ch<br />

Telefon 056 444 15 05<br />

230712-schild-alv-gemeindebroschuere-lupfig-180x92.indd 2 13.07.23 06:53


Nach der Aufhebung des Klosters Königsfelden<br />

kam das Eigenamt nun ganz in die Hand<br />

Berns, welches daraus eine eigene Vogtei, das<br />

Oberamt Königsfelden, mit dem Hofmeister<br />

an der Spitze bildete. Das Eigenamt war von<br />

1415 bis 1798 wegen seiner grossen finanziellen<br />

Einkünfte aus Zinsgütern ein besonders<br />

ergiebiger Bestandteil des bernischen Staatsgutes.<br />

Bern förderte nicht nur die Landwirtschaft<br />

im Eigenamt, sondern schuf in allen<br />

Dörfern Schulen.<br />

Scherz<br />

Am 16. Oktober 1240 übergaben die Habsburger<br />

Grafen Rudolf und Hartmann dem<br />

Deutschritterorden in Hitzkirch Einnahmen<br />

von Gütern in Shernitz, und zwar für das Seelenheil<br />

ihres Vaters. Dies ist die erste Erwähnung<br />

des Dorfnamens Scherz, der in Urkunden<br />

und Zehntrödeln auch als Scherenz,<br />

Schärntz und Schärtz geschrieben wurde.<br />

Das Bauerndorf Scherz schmiegt sich sternförmig<br />

in eine Mulde, die am Übergang zwischen<br />

dem Birrfeld und dem Aaretal liegt und<br />

gegen die Habsburg hin offen steht. Zuverlässige<br />

Angaben über die Bevölkerungsgrösse<br />

gibt es erst seit dem 16. Jahrhundert, und<br />

zwar im Zählen der Feuerstellen, also den<br />

Haushaltungen.<br />

An eine frühere Erzausbeute im Scherzer Wald<br />

erinnern im Gelände heute noch zahlreiche<br />

Trichter, Mulden, Abraumhügel und begehbare<br />

Stollen. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert<br />

wurde am Scherzberg Bohnerz abgebaut. Das<br />

Erz wurde dem Hüttenwerk Albbruck am<br />

Rhein zugeführt. Von 1770 an wurde der Abbau<br />

vermutlich wegen Erschöpfung der leicht<br />

erreichbaren Teile der Lagerstätte eingestellt,<br />

nachdem man zwischen 1732 und 1769 ca.<br />

4500 Tonnen abgebaut hatte.<br />

Von 1767 bis 1824 hatte die Scherzer Bevölkerung<br />

um das Zweieinhalbfache zugenommen.<br />

Um so viele zusätzliche Menschen zu<br />

ernähren, reichten die Landesreserven und<br />

die Beschäftigungsmöglichkeiten nicht aus.<br />

Bald gingen die ersten auf Wanderschaft,<br />

begaben sich in fremde Kriegsdienste oder<br />

wanderten zum Beispiel nach Amerika aus.<br />

Anfangs geschah alles freiwillig, aber nach<br />

1845 (Kartoffelkrankheit, Missernten, allgemeine<br />

wirtschaftliche Krise) wurden arme<br />

und missliebige Bürger zur Ausreise gezwungen<br />

und nach Amerika abgeschoben. Die<br />

Auswanderungskosten deckte die Gemeinde<br />

zunächst aus der Forstkasse, musste aber<br />

schon im Mai 1851 beim Badarmenfonds<br />

Schinznach eine Anleihe aufnehmen.<br />

Die Bürgergeschlechter Hummel, Wälti und<br />

Engel sind in Scherz ausgestorben, existieren<br />

aber noch in Amerika. Lüthard, Meyer, Stoll,<br />

Wild, Rey, Vogt und Hartmann bestehen heute<br />

noch in Scherz.<br />

Durch die vermehrten Auswanderungen wurde<br />

natürlich die Einwohnerzahl beeinträchtigt.<br />

Im 19. Jahrhundert sank sie auf den Tiefstand<br />

von 290 Personen. In den fünfziger und<br />

sechziger Jahren erfolgte ein leichter Anstieg,<br />

und ab 1985 wurde die 500er Grenze über­<br />

7


Ob Kaffeeklatsch, gemütliches Zeitunglesen, Znüni, Zvieri<br />

Ob Ob Kaffeeklatsch, gemütliches Zeitunglesen, Zvieri Znüni, oder<br />

Zvieri<br />

oder einfach etwas Feines für zwischendurch… In unserem<br />

oder einfach etwas etwas Feines Süsses für zwischendurch.<br />

gross zügig gestalteten Kafi findet für zwischendurch...<br />

jeder sein «Plätzli».<br />

In unserem<br />

grosszügig gestalteten Kafi findet jeder sein «Plätzli».<br />

Wir Am freuen Mittag uns kommen auf Ihren Sie Besuch. in den Genuss von frisch zubereiteten,<br />

NEU wechselnden, können Sie saisonalen bei uns täglich Menüs. das Mal Salatbuffet klassisch, mal und neu<br />

Tagesmenü<br />

sowie<br />

NEU können alle Werktage<br />

Sie bei uns den<br />

täglich Wochenhit<br />

das Salatbuffet geniessen −<br />

und ohne<br />

Tagesmenü Voranmeldung!<br />

sowie<br />

interpretiert, aber immer ausgewogen und schmackhaft.<br />

alle Werktage den Wochenhit geniessen – ohne Voranmeldung!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Flachsacherstrasse 2 | 5242 <strong>Lupfig</strong> | 056 464 22 22 | www.haus-eigenamt.ch<br />

Öffnungszeiten: täglich 11.00 – 13.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ihren Besuch.<br />

Flachsacherstrasse 2 I 5242 <strong>Lupfig</strong> I 056 464 22 22 I www.haus-eigenamt.ch I Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 18.00 Uhr


schritten und ist seither stabil geblieben. Erst<br />

mit der Industrialisierung im Birrfeld in den<br />

sechziger Jahren entstand das Wohnquartier<br />

im «Rüchlig» und in der Mitte der siebziger<br />

Jahre die Gemeinschaftssiedlung «auf dem<br />

Höli».<br />

Zusammenschluss der Gemeinden <strong>Lupfig</strong><br />

und Scherz per 1. Januar 2018<br />

Nachdem im Jahr 2011 erste Zusammenschlussanfragen<br />

stattgefunden haben, schlossen<br />

sich die Gemeinden <strong>Lupfig</strong> und Scherz<br />

nach mehrjährigen intensiven Zusammenschlussarbeiten<br />

per 1. Januar 2018 zur neuen<br />

Einwohnergemeinde <strong>Lupfig</strong> zusammen.<br />

Viel Interessantes über die Geschichte von<br />

<strong>Lupfig</strong> und Erzählungen aus der Vergangenheit<br />

können in der im April <strong>2023</strong> erschienenen<br />

Chronik über <strong>Lupfig</strong> und Scherz nachgelesen<br />

werden. Die Chronik gibt es bei der<br />

Gemeindeverwaltung für Fr. 50.– zu kaufen.<br />

9


Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat ist das ausführende Organ der Gemeinde (Gemeindeexekutive).<br />

Richard Plüss<br />

Gemeindeammann<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 079 431 74 42<br />

richard.pluess@lupfig.ch<br />

Brigitte Huber<br />

Vizeammann<br />

5246 Scherz<br />

brigitte.huber@lupfig.ch<br />

Ressorts:<br />

Strategie<br />

Gemeindepersonal<br />

Beziehungen, Netzwerk<br />

Kommunikation<br />

Polizei<br />

Regionalplanung<br />

Raumordnung (Bauwesen)<br />

Materialabbau, Materialverwertung<br />

Ressorts:<br />

Gesundheit<br />

Soziale Sicherheit<br />

Tagesstrukturen<br />

Bibliothek<br />

Sport und Freizeit (Schwimmbad)<br />

Allgemeines Rechtswesen (Zivilstand,<br />

Einbürgerung und Grundbuch)<br />

Betreibungsamt<br />

Friedhof und Bestattung<br />

10


Gemeinderat<br />

Die Aktualität kann auf unserer Homepage www.lupfig.ch überprüft werden.<br />

Marc Freiermuth<br />

Gemeinderat<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 079 419 31 83<br />

marc.freiermuth@lupfig.ch<br />

Ivano Colomberotto<br />

Gemeinderat<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 079 257 15 85<br />

ivano.colomberotto@lupfig.ch<br />

Peter Hochstrasser<br />

Gemeinderat<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 079 174 27 24<br />

peter.hochstrasser@lupfig.ch<br />

Ressorts:<br />

Finanzen<br />

Kultur, Sport und Freizeit<br />

Feuerwehr<br />

Militär<br />

Zivilschutz<br />

Ressorts:<br />

Wasserversorgung<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Abfallbeseitigung<br />

Verkehr (Strassen, ÖV)<br />

Umweltschutz<br />

Arten- und Landschaftsschutz<br />

Liegenschaften / Infrastruktur<br />

Ressorts:<br />

Bildung<br />

Landwirtschaft<br />

Forstwirtschaft<br />

Jagd & Fischerei<br />

Tourismus<br />

Industrie, Gewerbe, Handel<br />

Brennstoffe und Energie<br />

11


Schule<br />

Kindergärten<br />

Kindergärten werden sowohl im Dorfteil<br />

<strong>Lupfig</strong> als auch im Dorfteil Scherz geführt.<br />

Der Kindergarten ist seit August 2013 verpflichtend<br />

und gehört zur obligatorischen<br />

Schulzeit. Es gelten daher die gleichen Rahmenbedingungen<br />

wie in der Schule. Dies betrifft<br />

insbesondere<br />

die Schulpflicht (Kindergartenpflicht): Alle<br />

Kinder müssen den Kindergarten besuchen.<br />

die Absenzen- und Urlaubsregelung<br />

Lernberichte: Kindergartenkinder erhalten<br />

neu Lernberichte.<br />

Kindergarten <strong>Lupfig</strong><br />

Zwinglistrasse 9, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 444 96 16<br />

www.schulen-lupfig.ch<br />

Kindergarten Scherz<br />

Hinterdorfstrasse 15, 5246 Scherz<br />

Tel. 056 444 90 54<br />

www.schulen-lupfig.ch<br />

Primarschulen<br />

Primarschulen von der 1. bis 6. Klasse befinden<br />

sich sowohl im Dorfteil <strong>Lupfig</strong> als auch im<br />

Dorfteil Scherz.<br />

Primarschule <strong>Lupfig</strong><br />

Breitenstrasse 21, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 66 15<br />

lupfig.schulleitung@schulen-aargau.ch<br />

www.schulen-lupfig.ch<br />

Primarschule Scherz<br />

Fäälacherweg 158, 5246 Scherz<br />

Tel. 056 464 20 09<br />

schulleitung.scherz@schulen-aargau.ch<br />

www.schulen-lupfig.ch<br />

Oberstufen<br />

Nach der Primarschule besuchen die Schülerinnen<br />

und Schüler die Oberstufe in <strong>Lupfig</strong><br />

oder Birr (Real- und Sekundarschule) und Windisch<br />

(Bezirksschule). Seit dem August 2021<br />

wurde Oberstufe/Sekundarstufe I in der Kreisschule<br />

Oberstufe Eigenamt integriert.<br />

KSOE Kreisschule Oberstufe Eigenamt<br />

Zentralstrasse 30, 5242 Birr<br />

Tel. 056 464 30 70<br />

ksoe@schulen-aargau.ch<br />

www.schulebirr.ch/html/395<br />

12


Das Haus «Felicia» mit<br />

der neuen Bibliothek,<br />

Schul verwaltung und<br />

Tagesstrukturen<br />

Tagesstrukturen<br />

Die Tagesstrukturen <strong>Lupfig</strong> werden in <strong>Lupfig</strong><br />

und in Scherz angeboten.<br />

In Scherz werden am Montag und Donnerstag<br />

Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung<br />

angeboten. In <strong>Lupfig</strong> erstreckt sich das Angebot<br />

von Montag bis Freitag, 07.00 bis 18.00<br />

Uhr. Am Mittwoch wird kein Mittagstisch in<br />

<strong>Lupfig</strong> angeboten. Alle Module können einzeln<br />

gebucht werden und sind ab 3 Kindern<br />

an beiden Standorten durchführbar.<br />

Schulleitung<br />

Breitenstrasse 21, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 66 15<br />

lupfig.schulleitung@schulen-aargau.ch<br />

www.schulen-lupfig.ch<br />

Schulverwaltung<br />

Breitenstrasse 21, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 66 17<br />

lupfig.sekretariat@schulen-aargau.ch<br />

Montag 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Dienstag 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Die aktuellen Informationen sowie sämtliche Dokumente sind auf der<br />

Homepage der Tagesstrukturen <strong>Lupfig</strong> unter www.tagesstrukturen-lupfig.jimdo.com abrufbar.<br />

13


Hinterdorf 1 5242 Birr Tel. 056 444 98 17<br />

Spycherweg 1 5242 <strong>Lupfig</strong> Fax 056 444 78 29<br />

Festbelieferung<br />

Hauslieferung<br />

Waldhüttenlieferung<br />

Prompt<br />

und zuverlässig!<br />

arcarisport GmbH<br />

a<br />

Flachsacherstr.3, 5242 <strong>Lupfig</strong>, Tel./Fax 056 444 76 61, arcarisport@vtxmail.ch<br />

top of sport<br />

Fashion<br />

Teamsport<br />

Fussball<br />

Walking<br />

und vieles mehr!<br />

arcari<br />

sport<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

www.arcarisport.ch<br />

Ski und<br />

Snowboard<br />

Miet- und<br />

Servicecenter<br />

LIBOSS TREUHAND AG<br />

ubino ranco<br />

Lazar Lengyel, Eidg. dipl. Buchhalter/Kontroller<br />

Fassaden<br />

Leistrasse Buchhaltungen 32<br />

Unternehmensberatungen<br />

5242 Steuererklärungen<br />

Birr<br />

Revisionen<br />

Tel. Steuerberatungen<br />

079 401 18 71<br />

Liegenschaftenverwaltungen<br />

l.rubino@hispeed.ch<br />

Trockenbau<br />

LIBOSS Treuhand AG, Tel. 056 222 29 81, Fax 056 222 29 91<br />

Gipserarbeiten<br />

Zukunft ...<br />

... beginnt mit Ideen. Festo ist der Weltmarktführer<br />

für Automation und technische Ausund<br />

Weiterbildung. In über 200 Branchen und<br />

176 Ländern.<br />

URS BERTSCHI<br />

U B U B<br />

URS BERTSCHI<br />

U<br />

B<br />

U<br />

B<br />

Kernbohrung – Schreinerarbeiten – Reparaturen<br />

Kernbohrung – Schreinerarbeiten<br />

Millennium Immobilien AG Kernbohrung – Schreinerarbeiten – Reparaturen – Reparaturen<br />

Industriestrasse 5 (Bü Dorfstrasse ro 5.OG) 20<br />

CH-5242 <strong>Lupfig</strong> 5242 Dorfstrasse <strong>Lupfig</strong>20<br />

Dorfstrasse 20<br />

Tel. +41 56 444 04 04<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Email: info@millennium-immobilien.ch 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Fax +41 56 444 01 31<br />

079 690 10 29 079 690 10 29<br />

Industriestrasse 5 (Bü 079 ro EG) 690 10 29<br />

urs.bertschi@gmail.com<br />

CH-5242 <strong>Lupfig</strong> urs.bertschi@gmail.com<br />

www.handwerker-bertschi.ch Tel. +41 56 444 13 44<br />

Email: verwaltung@millennium-immobilien.ch www.handwerker-bertschi.ch<br />

urs.bertschi@gmail.com<br />

Fax +41 56 444 13 46<br />

www.handwerker-bertschi.ch<br />

www.festo.ch<br />

22


Kirchgemeinden<br />

Reformierte Kirche<br />

Reformierte Kirchgemeinde Birr<br />

Pfrundhaus, Sandgasse 19, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 444 90 16<br />

sekretariat@ref-kirche-birr.ch<br />

www.ref-kirche-birr.ch<br />

Christkatholische Kirchgemeinde<br />

Baden-Brugg-Wettingen<br />

Pfarramt<br />

Rennweg 7, 5303 Würenlingen<br />

Tel. 062 893 08 46<br />

bbw@christkatholisch.ch<br />

www.christkatholisch.ch<br />

Römisch-katholische Kirche<br />

Katholisches Kirchenzentrum Paulus Birrfeld<br />

Wydenstrasse 3, 5242 Birr-<strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 444 86 58<br />

kirchenzentrum.paulus@kathbrugg.ch<br />

www.kathbrugg.ch<br />

15


Gartenbau<br />

- Planung<br />

- Gestaltung<br />

- Unterhalt<br />

Parisini AG<br />

Forst- und<br />

Gartenbau<br />

Forstwirtschaft<br />

- Spezialholzerei<br />

- Wurzelstockfräsen<br />

- Holzhäckseln<br />

056 444 09 54 www.parisini.ch<br />

Lättenstrasse 63<br />

5242 Birr<br />

WIR WIR HEIZEN RICHTIG EIN EIN<br />

WIR<br />

HEIZEN<br />

RICHTIG EIN<br />

Feuerungsfachmann<br />

Feuerungsfachmann mit Eidg.Fachausweis<br />

mit Eidg.Fachausweis<br />

Service + Reparaturen der Oelbrenner<br />

Service Oel- + Reparaturen Gasfeuerungen<br />

Feuerungsfachmann mit der<br />

Heizung Oelbrenner Sanierungen<br />

eidg. Fachausweis Solaranlagen<br />

Oel- Wärmepumpen<br />

+ Gasfeuerungen<br />

Heizung Alternativ-Heizungen Sanierungen<br />

• Service Neu und + Umbauten Reparaturen Heizung und Sanitär<br />

der Ölbrenner<br />

Sanitär Solaranlagen Reparaturen<br />

Mech.Boiler entkalken<br />

Wärmepumpen<br />

• Öl- und Gasfeuerungen<br />

Alternativ-Heizungen<br />

• Heizungssanierungen<br />

LÜTHARD Neu + Umbauten HEIZUNGEN Heizung AG<br />

• Solaranlagen5246 und SCHERZ Sanitär<br />

• Wärmepumpen Tel. Sanitär 056 Reparaturen 444 83 49<br />

• Alternativheizungen<br />

luethard.heizungenag@gmx.ch<br />

Mech.Boiler entkalken<br />

• Neu- und Umbauten<br />

LÜTHARD HEIZUNGEN AG<br />

Heizung und Sanitär 5246 SCHERZ<br />

• Sanitär-Reparaturen Tel. 056 444 83 49<br />

luethard.heizungenag@gmx.ch<br />

• Mech. Boilerentkalkungen<br />

LÜTHARD HEIZUNGEN AG<br />

5246 Scherz<br />

Telefon 056 444 83 49<br />

www.luethard-heizungen.ch<br />

Tel. 056 444<br />

Fax. 056 44<br />

Muldenservice, Entsorgung, Transporte<br />

Aushub und Rückbau<br />

Recycling- Center Birr, Industriestrasse 2<br />

Recycling- Center Brugg, Aegertenstrasse 21<br />

Alte Lenzburgerstrasse 6<br />

5242 Birr<br />

Tel. 56 444 83 33<br />

www.hans-meyer-ag.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 – 12.00 / 13.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 – 14.00 Uhr<br />

www.maestropizza-lupfig.ch, Flachsacherstrasse 14, 5242 <strong>Lupfig</strong>


A bis Z<br />

Abfallbeseitigung<br />

Bezüglich der Detailinformationen zu diesem<br />

umfangreichen Thema verweisen wir auf den<br />

jährlich erscheinenden Abfallkalender. Dieser<br />

wird jeweils im Dezember in alle Haushaltungen<br />

verteilt, er kann aber auch über das Jahr<br />

unter www.lupfig.ch eingesehen oder auf der<br />

Gemeindekanzlei bezogen werden.<br />

Entsorgungsstellen<br />

Bitte beachten Sie, dass das Benützen unserer<br />

öffentlichen Sammelstellen an Sonnund<br />

Feiertagen sowie täglich von 20.00 bis<br />

07.00 Uhr sowie von 12.00 bis 13.00 Uhr<br />

verboten ist.<br />

Wir bitten Sie, sich auch im Interesse der<br />

Anwohner rund um die Sammelstellen an<br />

diese Bestimmungen zu halten!<br />

Hauskehricht<br />

Die Kehrichtabfuhr ist jeweils am frühen<br />

Mittwochmorgen. Es können der Hauskehricht<br />

sowie brennbare Abfälle (ohne Grünabfälle)<br />

in Säcken oder Containern bereitgestellt<br />

werden.<br />

In der Gemeinde <strong>Lupfig</strong> gilt die Sack- und<br />

Containergebührenpflicht.<br />

Grüngut<br />

Im Dorfteil <strong>Lupfig</strong> stehen zur Grüngutentsorgung<br />

entsprechende Grüngutmulden<br />

zur Verfügung. Diese können von sämtlichen<br />

Einwohnern der Gemeinde <strong>Lupfig</strong><br />

(Dorfteile <strong>Lupfig</strong> und Scherz) genutzt werden.<br />

Zusätzlich werden in den Dorfteilen<br />

<strong>Lupfig</strong> und Scherz Grüngutabfuhren durchgeführt.<br />

Die Grüngutabfuhr findet von März<br />

bis November wöchentlich und von Dezember<br />

bis Februar alle 2 Wochen statt.<br />

Die kompostierbaren Abfälle können in verrottbaren<br />

Säcken, Behältern oder Containern<br />

bereitgestellt werden. Die Grüngutentsorgung<br />

wird über die Grundgebühr<br />

gemäss Abfallreglement finanziert.<br />

Papiersammlungen<br />

Zusammen mit der Schule und den Vereinen<br />

werden pro Jahr und Dorfteil 4 Papiersammlungen<br />

durchgeführt.<br />

Bauamt<br />

Das Bauamt <strong>Lupfig</strong> wurde mit dem Bauamt<br />

und Forstamt Birr im Jahre <strong>2023</strong> zusammengeschlossen<br />

und wurde neu in eine interkommunale<br />

Anstalt Werkhof Birrfeld (IKA) überführt<br />

(siehe W – Werkhof Birrfeld)<br />

Wydenstrasse 33, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

info@werkhof-birrfeld.ch<br />

www.werkhof-birrfeld.ch<br />

17


Libanesisches Restaurant geführt von Boudi, dem Besitzer<br />

mit über 18 Jahren Erfahrung in gastronomischen Hotspots wie<br />

dem Libanon, Dubai, Saudi-Arabien, Italien und der Schweiz.<br />

Gratis Lieferung für Firmen aus <strong>Lupfig</strong> und Birr bei telefonischer Bestellung<br />

Flachsacherstrasse 12, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Telefon 056 556 85 52 / 076 584 71 61 boudismezza<br />

Die Zukunft gestalten mit Steinmann<br />

Kompetenz, Erfahrung, Herzblut: Steinmann ist Ihr<br />

Partner für Planung, Vermessung, Realisierung<br />

und Entwicklung von Infrastrukturanlagen.<br />

www.steinmann-ing.ch<br />

Aarauerstrasse 69, 5200 Brugg<br />

056 441 16 16<br />

Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden<br />

056 200 18 60<br />

Warme Küche von<br />

11.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 Gratis-Kaffee bei der<br />

Wahl eines Mittagmenüs<br />

Wydehof • Wyde 1 • 5242 Birr<br />

Telefon 056 464 65 65 • www.wydehof.ch


Bauwesen<br />

Bauverwaltung Eigenamt<br />

Föhrenweg 1, 5242 Birr<br />

Tel. 056 464 43 70<br />

bauverwaltung@birr.ch<br />

Hoch- und Tiefbauten dürfen nur mit einer<br />

Bewilligung des Gemeinderates erstellt oder<br />

verändert werden. Baugesuchsformulare sind<br />

bei der Bauverwaltung Eigenamt in Birr<br />

erhältlich. Dort können auch die in der Gemeinde<br />

gültigen Vorschriften (Bauordnung,<br />

Zonenplan, Sonderbauvorschriften, Schutzzonenbestimmungen<br />

usw.) bezogen und<br />

Auskünfte eingeholt werden.<br />

Betreibungsamt<br />

Regionales Betreibungsamt Windisch<br />

Dohlenzelgstrasse 6, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 460 09 50<br />

betreibungsamt@windisch.ch<br />

Bibliothek<br />

Die Schul- und Gemeindebibliothek befindet<br />

sich im Haus Felicia.<br />

Bibliothek Eigenamt<br />

Breitenstrasse 21, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 66 21<br />

bibliothek@lupfig.ch<br />

www.bibliothek-lupfig.ch<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

Für <strong>Lupfig</strong> sind die Industriellen Betriebe der<br />

Stadt Brugg zuständig. Bei Störungen, die<br />

vom Netz herrühren, wenden Sie sich bitte an:<br />

IBB Strom AG<br />

Gaswerkstrasse 5, 5200 Brugg<br />

www.ibbrugg.ch<br />

Tel. 056 460 28 00<br />

Störungsdienst: 056 460 28 28<br />

Feuerwehr<br />

Es brennt, was tun?<br />

Ruhe bewahren und handeln:<br />

1. Feuerwehr alarmieren Telefon Nr. 118<br />

2. Personen retten<br />

3. Türen schliessen, Ausbreitung von<br />

Rauch und Feuer verhindern.<br />

4. Brand bekämpfen mit Löschdecken,<br />

Wassereimern oder Handfeuerlöschern.<br />

Auskunft über Einteilungsmöglichkeiten in<br />

die Feuerwehr und über die Verhütung von<br />

Bränden erteilt der Feuerwehr-Kommandant:<br />

Christoph Hirt, 5242 Birr, Tel. 079 207 87 92<br />

Forst<br />

Das Forstamt Birr wurde mit dem Bauämtern<br />

Birr und <strong>Lupfig</strong> im Jahre <strong>2023</strong> zusammengeschlossen<br />

und wurde neu in eine interkommunale<br />

Anstalt Werkhof Birrfeld (IKA) überführt<br />

(siehe W – Werkhof Birrfeld)<br />

Wydenstrasse 33, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

info@werkhof-birrfeld.ch<br />

www.werkhof-birrfeld.ch<br />

19


WIR BERATEN, PLANEN,<br />

BAUEN UND SANIEREN FÜR<br />

PRIVATE, GEWERBE UND BEHÖRDEN.<br />

Bahnhofstr. 28 | 5242 <strong>Lupfig</strong> | 056 444 80 01<br />

www.schatzmann-ag.ch<br />

Leutwyler 88x92_C.qxp_Leutwyler 12.06.23 15:12 Seite 1<br />

Ihr Elektro-<br />

Partner<br />

der Region<br />

lauber-group.ch<br />

<strong>Lupfig</strong><br />

Darauf kommt es bei der<br />

Wahl Ihrer Wärmepumpe an.<br />

Ihr Partner für Ihr Partner Werbung für Werbung<br />

› Effizienz, die beeindruckt<br />

› Nachhaltigkeit<br />

› Massgeschneiderte Lösungen<br />

› Qualität durch guten Service<br />

Ihr Partner für Werbung<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | info@haru-verlag.ch<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | info@haru-verlag.ch<br />

HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | info@haru-verlag.ch<br />

www.stiebel-eltron.ch<br />

seit1991<br />

für Sie da!<br />

Allgemeines<br />

Bestattungsinstitut<br />

Harfe GmbH<br />

Dorfstrasse 2 – Baden<br />

Tel. 056 493 23 13<br />

alle Dienstleistungen<br />

rund um die Uhr<br />

individuell & kompetent<br />

www.bestattungsinstitut.ch<br />

www.abschiednahme.ch<br />

Bestatter mit eidg. Fachausweis


Gemeindeverwaltung<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Lupfig</strong><br />

Breitenstrasse 14, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 60 00<br />

kanzlei@lupfig.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Freitag (durchgehend) 07.00 – 14.00 Uhr<br />

Sie finden die meisten Amtsstellen unter<br />

einem Dach im Gemeindehaus: Gemeindekanzlei,<br />

Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle,<br />

Soziale Dienste und Bestattungs- und Inventuramt,<br />

Abteilung Finanzen, Abteilung<br />

Steuern.<br />

Wer zu den ordentlichen Öffnungszeiten<br />

nicht am Schalter erscheinen kann, vereinbart<br />

mit dem betreffenden Mitarbeiter ausserhalb<br />

der Öffnungszeiten einen Termin.<br />

Friedhofgärtner<br />

Gärtnerei Winkenbach<br />

Bündtefeldstrasse 22, 5212 Hausen<br />

Tel. 056 441 34 81<br />

mail@winkenbach-hausen.ch<br />

Fundbüro<br />

Easyfind ist eine e-Government-Anwendung<br />

für den nationalen Fundservice Schweiz.<br />

Suchen Sie online unter www.easyfind.com<br />

nach verlorenen Gegenständen.<br />

21


Innovativ, kundenorientiert, lokal –<br />

wir erarbeiten die Lösungen für Ihre Bedürfnisse<br />

Porta AG<br />

Neumarkt 1<br />

5200 Brugg<br />

058 580 97 97<br />

info@portaag.ch<br />

www.portaag.ch<br />

Aarau • Bad Zurzach • Bremgarten • Brugg<br />

Lenzburg • Sempach • Wettingen • Zürich<br />

GRABAG<br />

BOHR- & FUGENTECHNIK<br />

GRABAG AG BOHR- UND FUGENTECHNIK<br />

Alte Lenzburgerstrasse 6<br />

CH-5242 Birr<br />

T +41 56 201 45 00<br />

www.grabag.ch<br />

grabag@grabag.ch<br />

Widerstand zwecklos!<br />

Die 1984 gegründete GRABAG AG Bohr- und Fugentechnik<br />

AG mit Sitz in Birr ist eine der führenden Lösungsanbieter<br />

in der Schweiz für Betonbohren, Betonschneiden,<br />

Betonabbruch und Fugenarbeiten. Die GRABAG hat in<br />

einen hochmodernen Maschinenpark investiert. Dank<br />

dieses Maschinenparks können alle Arbeiten, effizient,<br />

wirtschaftlich und umweltschonend durchgeführt werden.


Gasversorgung<br />

IBB Energie AG<br />

Gaswerkstrasse 5, 5200 Brugg<br />

www.ibbrugg.ch<br />

Tel. 056 460 28 00<br />

Störungsdienst: 056 460 28 28<br />

Hundehaltung<br />

Seit 1. Mai 2012 ist das neue Hundegesetz in<br />

Kraft. Die wichtigsten Punkte sind:<br />

Für alle Hunde ab dem Alter von 3 Monaten<br />

muss die Hundetaxe bezahlt werden.<br />

Für den Bezug der Hundesteuer von CHF<br />

120.– ist jeweils die Wohngemeinde zuständig.<br />

Die Hundesteuer ist bis zum 31. Mai des laufenden<br />

Jahres zu bezahlen.<br />

Für bestimmte Hunde (z.B. Blindenhunde,<br />

Rettungshunde) gilt im Kanton Aargau eine<br />

Steuerbefreiung.<br />

Um Korrekturen und Stornierungen der Rechnungen<br />

zu vermeiden, bitten wir die Hundehalterinnen<br />

und Hundehalter, sämtliche Mutationen<br />

(Namens-, Halter-, Wohnortswechsel<br />

23


Mühle Scherz AG<br />

Naturprodukte AG<br />

Füllmaterialien Arvenspäne, Dinkel- und Hirsespreu<br />

Kirschensteine, Traubenkerne | Kissen, Nackenbögen…<br />

Backmehl | Gasflaschen | Regeneriersalz<br />

Tierfutter für Hunde, Katzen, Pferde, Nager, Hühner etc.<br />

Tel. 056 444 91 08, www.kirschensteine.ch<br />

YOUR FIRST CHOICE IS<br />

Medizinische Ästhetik<br />

Notox, Hyaluron, Facenlifting, Fett-weg-Spritze<br />

Kosmetische Ästhetik<br />

Cellulite, Fusspilz, def. Haarentfernun, Mesotherapie<br />

PRP / i-PRF Haarverlust, Verjüngung<br />

Thermage, HIFU, Radio Frequenz, div. Laser<br />

Straffung, Verjüngung, Falten, Hautstruktur<br />

Trichologie Haarverlust, Haarqualität<br />

076 269 32 39 | beautyfirst@gmx.ch<br />

Flachsacherstrasse 10<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Ruth Zobrist<br />

Gesundheitspraxis<br />

Ruth Zobrist<br />

Gesundheitspraxis<br />

Komplementärtherapie mit KK Anerkennung<br />

Reflexzonentherapie am Fuss<br />

Komplemetärtherapie Komplementärtherapie Craniosacral Therapie mit mitKK-Anerkennung<br />

Polaritytherapie<br />

Reflexzonentherapie am amFuss<br />

Atemtherapie Craniosacral<br />

Craniosacral<br />

Therapie<br />

Therapie<br />

Polaritytherapie<br />

Polaritytherapie<br />

www.ruth-zobrist.ch Flachsacherstr. 16 Atemtherapie<br />

www.ruth-zobrist.ch<br />

Tel. 056 444 0123<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Atemtherapie<br />

Flachsacherstrasse 16, 5242 <strong>Lupfig</strong>, Telefon 056 444 0123<br />

www.ruth-zobrist.ch Flachsacherstr. 16<br />

Tel. 056 444 0123<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Gona Deluxe Beauty<br />

Brow Lifting<br />

Hair Extensions<br />

Lash Extensions<br />

Lash Lifting<br />

Make Up<br />

Microblading<br />

Nails Acryl<br />

Nails Gel<br />

Flachsacherstrasse 10, 5242 <strong>Lupfig</strong>, info@gona.ch<br />

Telefon 076 203 04 01, @deluxebeauty.ch<br />

Pedicure<br />

Powderbrows<br />

Manuela Balaj<br />

Flachsacherstrasse 14 info@nails-beauty-manuela.ch<br />

5242 <strong>Lupfig</strong> Nails & Beauty Manuela<br />

076 710 33 93 nails-beauty-manuela<br />

Auch für Reptilien<br />

www.pfoetli-egge.ch, pfoetli.egge@gmail.com<br />

Hauptstr. 50, 5212 Hausen b. Brugg, 056 535 30 47<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo/Mi 9.00 – 12.00/14.00 – 18.00 Uhr<br />

Di/Do 9.00 – 12.00/14.00 – 18.30 Uhr<br />

Fr 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend<br />

Sa 9.00 – 16.00 Uhr durchgehend


Adressänderung, Tod des Hundes) der Kanzlei,<br />

Tel. 056 464 60 00 oder kanzlei@lupfig.ch<br />

zu melden und im AMICUS (www.amicus.ch)<br />

nachzutragen.<br />

Identitätskarten<br />

Für eine neue Identitätskarte muss die antragstellende<br />

Person persönlich bei den Einwohnerdiensten<br />

mit folgenden Unterlagen vorsprechen:<br />

Abgelaufene Identitätskarte<br />

Bei Verlust der Ausweise eine Verlustanzeige<br />

(Repol Brugg / Kapo Aargau)<br />

1 aktuelles Foto<br />

Die Frist für die Zustellung des Ausweises beträgt<br />

in der Regel 5 Arbeitstage ab Genehmigung<br />

des Antrages durch die zuständige<br />

Behörde. Der Ausweis wird direkt von der<br />

Produktionsstelle mit eingeschriebener Post<br />

an die vereinbarte Adresse zugestellt.<br />

Pässe werden direkt beim Ausweiszentrum in<br />

Aarau ausgestellt. Ebenfalls sind Kombi-<br />

Angebote (ID und Pass) nur beim Ausweiszentrum<br />

möglich.<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Soziale Dienstleistungen Region Brugg<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Schulthess-Allee 1, Postfach 44, 5201 Brugg<br />

Beratungstelefon 056 448 90 50<br />

(Mo – Fr: 08.30 – 11.30 Uhr)<br />

Ein Team von Mütter- und VäterberaterInnen,<br />

in Zusammenarbeit mit Pro Juventute, bietet<br />

von Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr und<br />

am Samstag von 09 bis 11 Uhr Beratungen per<br />

Telefon (Normaltarif) und WhatsApp-Chat<br />

unter der Nummer 044 256 77 99 an.<br />

Tel. 056 448 90 56<br />

mvb@brugg.ch<br />

www.sdlrb.ch/mvb<br />

Das Angebot der Mütter- und Väterberatung<br />

ist eine niederschwellige und kostenlose Beratung<br />

und richtet sich an Eltern und Bezugspersonen<br />

mit Kindern von 0 bis 5 Jahren.<br />

Musikschule<br />

Musikschule Eigenamt<br />

Zentralstrasse 30, 5242 Birr<br />

Tel. 056 464 20 43<br />

musikschule.eigenamt@schulen-aargau.ch<br />

www.mseigenamt.ch<br />

Politische Parteien<br />

In <strong>Lupfig</strong> sind zurzeit zwei politische Parteien<br />

aktiv:<br />

SVP Ortspartei <strong>Lupfig</strong><br />

Sekretariat, Ernst Wüst<br />

Bahnhofstrasse 16, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 464 44 00<br />

info@svp-lupfig.ch<br />

www.svp-lupfig.ch<br />

PRO <strong>Lupfig</strong>-Scherz<br />

praesident@pro-lupfig-scherz.ch<br />

www.pro-lupfig-scherz.ch<br />

25


Polizei<br />

Die Regionalpolizei ist seit dem 1. Januar 2007<br />

für die lokale Sicherheit der Stadt Brugg und<br />

16 Partnergemeinden mit rund 47 000 Einwohnern<br />

zuständig. Die Regionalpolizei ist<br />

die lokale polizeiliche Anlaufstelle und gewährt<br />

der Bevölkerung den Schutz der öffentlichen<br />

Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Sie ist<br />

Ansprechpartner in den Bereichen Überwachung<br />

und Kontrolle des Strassenverkehrs<br />

sowie bei verwaltungspolizeilichen Aufgaben.<br />

Regionalpolizei<br />

Untere Hofstatt 4, 5201 Brugg<br />

Tel. 056 461 81 00, Notfall-Telefon 117<br />

brugg.posten@repol.ag.ch<br />

www.stadt-brugg.ch<br />

Pilzkontrolle<br />

Während der Pilz-Hauptsaison von August bis<br />

Oktober täglich von 18.30 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Hofstatt Brugg, Militärküche (neben Salzhaus<br />

und Hofstattbrunnen)<br />

Die Pilze sind sortiert und vom gröbsten<br />

Schmutz gereinigt der Kontrolle vorzulegen.<br />

Spielgruppe<br />

Spitex Region Brugg<br />

Seit dem 1. Januar 2013 pflegt und unterstützt<br />

die Spitex Region Brugg AG kranke, rekonvaleszente<br />

und behinderte Bewohnerinnen/<br />

Bewohner der 18 Aktionärsgemeinden kompetent<br />

und individuell zu Hause. Knapp 140<br />

Mitarbeitende stehen im Einsatz für die rund<br />

48 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter www.<br />

spitex-region-brugg.ch.<br />

Spitex Region Brugg AG<br />

Schwimmbadstrasse 4, 5210 Windisch<br />

Tel. 056 556 00 00<br />

info@spitex-region-brugg.ch<br />

www.spitex-region-brugg.ch<br />

Unentgeltliche Rechtsauskunft<br />

Der Aargauische Anwaltsverband<br />

erteilt Ihnen fachkompetente Rechtsauskünfte,<br />

löst für Sie einfachere Rechtsprobleme und<br />

nennt Ihnen zuständige Stellen/Behörden<br />

im Rahmen einer unentgeltlichen Kurzbesprechung<br />

durch einen aargauischen<br />

Rechtsanwalt.<br />

Die Rechtsauskunftsstelle in Ihrer Nähe:<br />

Bezirk Brugg: Gemeindehaus Windisch<br />

Dohlenzelgstrasse 6, 5210 Windisch, jeden<br />

1. und 3. Mittwoch im Monat, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Spielgruppe «Bärli» <strong>Lupfig</strong><br />

Friedhofweg 6, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 077 423 96 00<br />

www.spielgruppe-lupfig.ch<br />

26


Wasserversorgung<br />

Die Wasserversorgung wurde im <strong>2023</strong> zusammengeschlossen<br />

und per 1. 1. 2024 in die interkommunale<br />

Anstalt Werkhof Birrfeld (IKA)<br />

überführt.<br />

Wydenstrasse 33, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

info@werkhof-birrfeld.ch<br />

www.werkhof-birrfeld.ch<br />

Alle EinwohnerInnen der Schweiz geniessen<br />

uneingeschränkten Zugang zu qualitativ<br />

hochwertigem Wasser und modernen Sanitäranlagen<br />

– eine Tatsache, die nicht überall<br />

selbstverständlich ist.<br />

Die Wasserversorgung ist sich dieser Verantwortung<br />

bewusst und setzt alles daran, unsere<br />

Gemeinde effizient, umweltschonend und<br />

wirtschaftlich mit Wasser zu versorgen. Dies<br />

beinhaltet die Versorgung in genügender<br />

Menge, mit ausreichendem Druck und in der<br />

geforderten Qualität. In der Schweiz ist Leitungswasser<br />

das bestkontrollierte Lebensmittel<br />

überhaupt – die Wasserversorgungen haben<br />

hohe Qualitätsstandards und stehen<br />

unter dauernder gesetzlicher Überwachung.<br />

Werkhof Birrfeld – Interkommunale<br />

Anstalt (IKA)<br />

Die beiden Gemeinden Birr und <strong>Lupfig</strong> mit<br />

zusammen rund 8000 Einwohnern haben per<br />

1. Januar 2022 die interkommunale Anstalt<br />

Werkhof Birrfeld gegründet, die als professionelle<br />

Dienstleisterin für Gemeinden, Bevölkerung,<br />

Gewerbe und Industrie agiert. Der Werkhof<br />

Birrfeld umfasst die Bereiche Bauamt,<br />

27


Malergeschäft Mare<br />

Hauptstrasse 37, 5505 Brunegg<br />

Telefon 079 340 17 89<br />

Malt, spritzt und tapeziert<br />

Container<br />

Waschservice<br />

Container und Abo gibt‘s bei uns!<br />

Mehr Infos:<br />

vmeag.ch<br />

1.<br />

Die interkommunale Anstalt Werkhof Birrfeld agiert als professionelle Dienstleisterin<br />

für Gemeinden, Bevölkerung, Gewerbe und Industrie. Sie umfasst die<br />

Bereiche Bauamt, Forst und Wasserversorgung und nimmt ihren Betrieb im<br />

Januar 2024 im neuen und modernen Werkhofgebäude an der Wydenstrasse in<br />

<strong>Lupfig</strong> auf.<br />

Kontaktieren Sie uns unter: Werkhof Birrfeld, Wydenstrasse 33, 5242 <strong>Lupfig</strong>,<br />

info@werkhof-birrfeld.ch, www.werkhof-birrfeld.ch<br />

Wir sagen den schlechten Gerüchen den Kampf an!<br />

2. 3.<br />

Coiffure & N<br />

Energie für Ihren Lebensstandard<br />

nachhaltig, innovativ und sicher<br />

& Nail<br />

wydenstrasse 7<br />

5242 lupfig<br />

by Marbach & Marbach<br />

Flachsacherstrasse 8, 5242 <strong>Lupfig</strong>, Tel. 056 444 89 62<br />

www.imageteam.ch<br />

telefon 056 444 89 62<br />

IBB Energie AG<br />

Gaswerkstrasse 5<br />

5200 Brugg<br />

www.ibbrugg.ch<br />

LOORHOF<br />

wydenstrasse 7 | 5242 lupfig<br />

telefon 056 444 89 62 | www.imageteam.ch<br />

OBST- & BEERENBAU<br />

HOFLADEN<br />

A.&D. SUTER<br />

LUPFIG<br />

loorhof-lupfig.ch


Forst und Wasserversorgung und nimmt seinen<br />

Betrieb ab Anfang Januar 2024 im neuen<br />

und modernen Werkhofgebäude an der Wydenstrasse<br />

in <strong>Lupfig</strong> auf.<br />

Neben umfassenden Leistungen für die Gemeinden<br />

bietet der Werkhof Birrfeld auch<br />

Dienstleistungen für Private an.<br />

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.werkhof-birrfeld.ch.<br />

Ob baulicher- und betrieblicher Unterhalt,<br />

Grünflächenpflege, Kehrichtentsorgung oder<br />

Winterdienst – das Team unseres Bauamtes<br />

sorgt täglich für ansehnliche und gepflegte<br />

öffentliche Anlagen. Der Forstbetrieb pflegt<br />

und bewirtschaftet eine Waldfläche von 535<br />

ha (440 ha Wirtschaftswaldfläche und 95 ha<br />

Privatwaldfläche) und ist erster Ansprechpartner<br />

in allen Fragen der Waldbewirtschaftung.<br />

Er erstreckt sich über die Gemeinden Birr,<br />

29


Heidi Acklin<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

☎ 056 444 82 20<br />

Fax 056 444 82 85<br />

restaurant@cockpit-birrfeld.ch<br />

www.cockpit-birrfeld.ch<br />

Feine, abwechslungsreiche und marktfrische<br />

Küche für jeden Geschmack.<br />

Grosse Gartenterrasse mit Ausblick<br />

auf Flugbetrieb, Kinderspielplatz.<br />

«Trauer ist ein Tanz<br />

zwischen den Welten»<br />

Bei emotionaler Belastung infolge<br />

von Trauer und Verlusten jeglicher<br />

Art unterstütze und begleite ich Sie:<br />

Marianne Frey<br />

Täglich ab 8.30 Uhr geöffnet,<br />

+41 79 417 80 22<br />

300 Gratisparkplätze.<br />

email@trauerbegleitung-mfrey.ch


<strong>Lupfig</strong>, Brunegg, Mülligen und Windisch.<br />

Neben der Pflege und Bewirtschaftung des<br />

Waldes hat sich unser Bereich Forst auf die<br />

Bereiche Garten- und Parkholzerei, Baumpflegearbeiten,<br />

Wurzelstöcke ausfräsen, Rodungen<br />

und Wiederaufforstungen, Brennholz<br />

und diverse weitere Waldprodukte spezialisiert.<br />

Unsere Wasserversorgung versorgt die<br />

Einwohner der Gemeinden Birr, Birrhard und<br />

<strong>Lupfig</strong> zudem mit frischem Trink- und Brauchwasser.<br />

Hinzu kommt der Unterhalt und die<br />

Erneuerung des Wasserverteilnetzes sowie<br />

die Betreuung der Hydranten, mit denen wir<br />

den Löschschutz auf unseren Gemeindegebieten<br />

sicherstellen.<br />

Kontaktieren Sie uns unter:<br />

Werkhof Birrfeld<br />

Wydenstrasse 33, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

info@werkhof-birrfeld.ch<br />

www.werkhof-birrfeld.ch<br />

Zivilschutzorganisation (ZSO) Brugg Region<br />

Zusammen mit weiteren Gemeinden gehört<br />

<strong>Lupfig</strong> der Zivilschutzorganisation Brugg Region<br />

an. Für alle Einwohner stehen private<br />

und öffentliche Schutzräume zur Verfügung.<br />

Im Bedarfsfall oder auf Anfrage werden deren<br />

Standorte von der Gemeindekanzlei bekanntgegeben.<br />

Zivilschutzorganisation Brugg Region<br />

Hauptstrasse 12, 5200 Brugg<br />

Tel. 056 461 76 46<br />

www.zso-bruggregion.ch<br />

Zivilstandsamt<br />

Regionales Zivilstandsamt Brugg<br />

Kornhaus, Untere Hofstatt 4, 5201 Brugg<br />

Tel. 056 448 90 90<br />

zivilstandsamt@brugg.ch<br />

31


ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo – Do 16.30 – 24.00 Uhr<br />

Fr/Sa 16.30 – 02.00 Uhr<br />

So 16.30 – 22.00 Uhr<br />

2 für 1 Apéro<br />

Getränk<br />

(Wein, Prosecco, Bier<br />

oder Softgetränk;<br />

nicht kumulierbar)<br />

Frohsinn Bar, Weierstrasse 1, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Tel. 056 444 00 59, 079 463 85 81<br />

info@frohsinn-bar.ch, www.frohsinn-bar.ch<br />

Tiefbau Hochbau Beratungen<br />

Plüss Bauingenieure GmbH │ Dorfstrasse 18 │ 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

058 058 08 35 │ info@pluess-bauing.ch │ www.pluess-bauing.ch<br />

Ad-Page.pdf 1 6/19/<strong>2023</strong> 9:39:29 AM<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

Services<br />

• Finanz- und Rechnungswesen<br />

• HR-Services<br />

• Professionelle Verwaltungsratstätigkeit<br />

• Steuer- und Rechtsberatung<br />

• Schweizer & grenzüberschreitende<br />

Mehrwertsteuerberatung<br />

• Treuhandtätigkeiten<br />

• Unternehmensberatung<br />

• Wirtschaftsprüfung<br />

• Immobiliendienstleistungen<br />

+41 58 101 02 02<br />

hey@numarics.com


Vereine<br />

Die Aktualität der Daten kann auf unserer Webseite www.lupfig.ch überprüft werden.<br />

Aero-Club Aargau 5242 <strong>Lupfig</strong> www.birrfeld.ch<br />

Altersheim Eigenamt, Gönnerverein 5242 <strong>Lupfig</strong> www.haus-eigenamt.ch<br />

Badminton-Club 5242 Birr www.bcbirr.ch<br />

Blaskapelle Eigenamt Lättenstrasse 6, 5242 Birr www.blaskapelle-eigenamt.ch<br />

Damenturnverein <strong>Lupfig</strong>-Scherz 5242 <strong>Lupfig</strong> www.dtv-lupfig-scherz.ch<br />

Die Tagesfamilie<br />

www.dietagesfamilie.ch<br />

Dorfverein Scherz Zelgweg 272, 5246 Scherz www.dorfvereinscherz.ch<br />

Elternverein <strong>Lupfig</strong> Bahnhofstrasse 22, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.elternverein-lupfig.ch<br />

Family Events <strong>Lupfig</strong><br />

Breitenstrasse 6i, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

FC Birr Postfach 284, 5242 Birr www.fcbirr.ch<br />

FC Falke <strong>Lupfig</strong> Postfach 318, 5242 <strong>Lupfig</strong> Tel. 079 570 18 01<br />

FC Schinznach-Bad Postfach 5, 5116 Schinznach-Bad www.club.football.ch/fcschinznachbad<br />

Feldmusik <strong>Lupfig</strong> Holderhof, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.fmlupfig.ch<br />

Feldschützengesellschaft Scherz - Holzgasse 205, 5246 Scherz<br />

www.fsgscherzschinznachbad.ch<br />

Schinznach-Bad<br />

Fitnessturnen Scherz<br />

Holzgasse 256, 5246 Scherz<br />

Fit und gsund durch den Winter<br />

www.birr.ch/freizeit/vereine.html/354/association/38<br />

Frauenturnverein <strong>Lupfig</strong><br />

Rütenenweg 25, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Frauenturnverein Scherz<br />

Finstergasse 101, 5246 Scherz<br />

Gewerbe Eigenamt Bahnhofstrasse 28, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.gewerbe-eigenamt.ch<br />

Gönnerverein Haus Eigenamt<br />

Aermelgasse 41, 5242 Birr<br />

Jugendriege <strong>Lupfig</strong><br />

Breitenstrasse 2, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Kath. Frauengruppe Birrfeld Wydenstrasse 3, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.kathbrugg.ch<br />

Kinderturnen <strong>Lupfig</strong> 5242 <strong>Lupfig</strong> Tel. 076 470 37 78<br />

Kulturgruppe Scherz<br />

Haldenweg 279, 5246 Scherz<br />

Kulturkommission Birr <strong>Lupfig</strong><br />

Rybetstal 2, 5242 Birr<br />

Landfrauen Scherz<br />

Unterdorf 53, 5246 Scherz<br />

33


HaRu-Verlags AG | Herbergstrasse 31b | 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 | info@haru-verlag.ch | www.haru-verlag.ch<br />

Druck- & Medienpartner<br />

Ihr Dienstleister für hochwertige Printprodukte<br />

Print-X Solutions GmbH<br />

Herbergstrasse 31b · 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 15 60 · Mobile 079 746 30 27<br />

harry.huerlimann@print-x.ch · www.print-x.ch


Mädchenriege Scherz Unterdorfstrasse 100, 5246 Scherz www.dtv-lupfig-scherz.ch<br />

Männersportverein Birr-<strong>Lupfig</strong> Holzgasse 16, 5242 Birr www.msv-bl.ch<br />

Mini Turnen Birkenweg 9, 5200 Brugg www.miniturnen.ch<br />

Muki Turnen<br />

Holzgass 27, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Musikschule Eigenamt Zentralstrasse 30, 5242 Birr www.mseigenamt.ch<br />

NAVO Birrfeld Raiweg 27, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.navo-birrfeld.ch<br />

Parkour<br />

Joggelacker 5, 5210 Windisch<br />

Pistolen- & Revolverklub Eigenamt Finstergasse 42, 5246 Scherz www.prkeigenamt.ch<br />

Seniorenturnen<br />

5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Seniorenvereinigung Birr <strong>Lupfig</strong> Flachsacherstrasse 9, 5242 <strong>Lupfig</strong> Tel. 056 444 70 73<br />

Spielgruppe Bärli Friedhofweg 6, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.spielgruppe-lupfig.ch<br />

Spitex Region Brugg AG Schöneggstrasse 7, 5200 Brugg www.spitex-region-brugg.ch<br />

Sportfründe 5242<br />

Zeughausstrasse 5, 5507 Mellingen<br />

Tennisclub Scherz Gstühlplatz 3, 5400 Baden www.tc-scherz.ch<br />

Theatergruppe Scherz 5246 Scherz www.tgscherz.ch<br />

Trachtengruppe Eigenamt<br />

Sommerhaldenstrasse 11, 5405 Dättwil<br />

Turnen für jedermann<br />

Loorstrasse 10, 5242 <strong>Lupfig</strong><br />

Turnverein <strong>Lupfig</strong> Kasinostrasse 32, 5000 Aarau www.tvlupfig.ch<br />

Turnverein Scherz Hinterdorfstrasse 254, 5246 Scherz www.tv-scherz.ch<br />

Verein IG-Weiermatt Bachmattweg 2, 5242 <strong>Lupfig</strong> www.ig-weiermatt.ch<br />

Waldbären – Freizeitgruppe für Kinder 5242 <strong>Lupfig</strong> www.waldbaeren.ch<br />

35


Notizen<br />

Impressum<br />

Ausgabe <strong>2023</strong> | Text und Fotos Gemeinde <strong>Lupfig</strong><br />

Inserate und Gestaltung<br />

© by HaRu-Verlags AG, Herbergstrasse 31b, 9524 Zuzwil<br />

Telefon 071 947 20 47, Fax 071 947 20 48, info@haru-verlag.ch, www.haru-verlag.ch<br />

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks<br />

und der elektronischen Wiedergabe.<br />

36


Mehr Freizeit<br />

für weniger<br />

Geld<br />

Mit dem AKB Freizeitportal schenken wir<br />

Ihnen attraktive Freizeitangebote.<br />

akb-freizeitportal.ch<br />

Exklusiv<br />

für Kundinnen<br />

und Kunden<br />

der AKB<br />

für viel, viel,<br />

viel, viel, viel,<br />

viel, viel mehr<br />

als nur Papier.<br />

Werbetechnik, Verpackung,<br />

Bürobedarf, Hygiene, Logistik<br />

– und jede Menge Papiere!<br />

www.antalis.ch


MASSGESCHNEIDERT<br />

Vorsorgelösungen für KMU<br />

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir<br />

für Sie und Ihre Mitarbeitenden<br />

massgeschneiderte Vorsorgelösungen.<br />

www.futura.ch<br />

2RZ_Futura-Vorsorge_Inserate_180x92_C.indd 1 22.08.23 13:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!