11.04.2020 Views

angebot_polenz_komplett

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Allgemeine Bauleistungsbeschreibung „Bungalow“ Stand: 10.04.2020

29. HEIZUNGSANLAGE

Um einen äußerst sparsamen Umgang mit Energie zu

ermöglichen, bauen wir eine umweltschonende Wärmepumpe

CHA-Monoblock (modulierende Luft-/Wasser-Wärmepumpe

in Monoblockbauweise) der Firma Wolf mit der Inneneinheit

und dem entsprechenden Trinkwasserspeicher im Hauswirtschaftsraum des Hauses ein.

inkl. Außenmodul:

Kältemittel der Zukunft R290 (Propan) für hohe Vorlauftemperaturen von +70°C im

reinen Wärmepumpenbetrieb

Extrem leiser Betrieb: Schalldruckpegel unter 34dB(A) bereits in 3m Entfernung

robuster EPP-Kern (Expandiertes Polypropylen) für härteste Umweltbedingungen,

optimale Luftführung und leisen Betrieb

inkl. Innenmodul:

Wärmemengenzähler, 3-Wege-Umschaltventil, Wasserdrucksensor und

Sicherheitsventil bereits integriert

energiesparender Betrieb durch Spreizungsregelung der integrierten,

drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpe

Steckplatz für LAN / WLAN-Schnittstelle „Link Home“

programmierbarer Eingang und Ausgang

Kontakte für EVU-Steuersignal oder Smart Grid

Die Leistung der Heizung richtet sich nach der Energiebedarfsberechnung und wird

entsprechend der Vorgaben der DIN EN 12831, die Raumsolltemperaturen werden nach

Beiblatt 2 dieser Norm ausgelegt.

Die Anordnung der einzelnen Aggregate (Wärmepumpe, Verteilerschrank für die

Fußbodenheizung, Elektrozählerschrank, Wasseruhr, Erdung inkl. notwendiger

Rohrleitungen) wird im HWR von der Firma MBH vorgegeben.

Gewünschte Stellmöglichkeiten für Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank o.ä. sind

schriftlich vom Bauherrn bekanntzugeben.

Im HWR werden keine Rohrverkleidungen hergestellt (Schächte).

Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung im gesamten EG ist im Festpreis

enthalten.

Der Verlegeabstand der Leitungen erfolgt entsprechend

den Vorgaben des Herstellers.

Die Temperaturen können in jedem Raum separat über

elektrische Raumthermostate eingestellt werden.

Im HWR laufen alle Heizkreisläufe im Heizkreisverteiler zusammen. Demzufolge erhält

der HWR keine Fußbodenheizung.

____________________________________

Datum/ Unterschrift Bauherr

Seite 46 von 72

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!