GoodNews_Danzine
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
CREATIVITY
1
CREATIVITY
GOOD NEWS
Good GOod
News NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
PLANET, PEOPLE, PROFIT
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Unsere Gesellschaft steckt mitten
in der globalen Pandemie, doch die
ungleich größere Krise durch den
Klima wandel steht uns unmittelbar
bevor. Zeit zu handeln, denn unser
Überleben als Spezies hängt davon
ab, wie gut wir unseren Planeten Erde
schützen, wie nachhaltig wir unsere
Wirtschaft ausrichten und wie tiefgreifend
wir unsere Lebensweise ändern.
Eins ist sicher: Wir können die Zukunft
nicht vermeiden, unsere Chance ist es,
sie so gut wie möglich zu gestalten.
Gerade als Kreative sind wir aktive Gestalter:innen
für ein besseres Morgen.
Diese Verantwortung nehmen wir
ernst. Mit unserer Arbeit erschaffen
wir eine bessere Realität im Hier und
Jetzt und sähen zugleich positive Zukunftshoffnungen.
Mut, Verständnis, Nachhaltigkeit: in
der dan pearlman Group leiten uns
diese Werte seit mehr als zwanzig
Jahren. Gutes zu tun, ist Teil unserer
Unternehmenskultur. Belege dafür
sind unser vielfältiges Engagement
und unsere Projekte für Kund:innen.
Mit unserem “Good News” danzine
zeigen wir, wie „Gutes tun“ die Welt
verbessern kann und laden dazu ein,
selbst aktiv zu werden. Die Botschaft:
Es gibt viel zu tun – packen wir es an.
Ihre
Nicole Srock.Stanley
dan pearlman Group
Our society is in the midst of a global
pandemic, but the far greater crisis
of climate change is just around the
corner. It is time to act, because our
survival as a species depends on how
well we protect our planet Earth, how
sustainable we make our economy
and how profoundly we change our
way of life.
One thing is certain: we cannot avoid
the future, our chance is to shape it as
best we can. Especially as creatives,
we are active shapers of a better tomorrow.
We take this responsibility
seriously. With our work we create a
better reality in the here and now and
at the same time sow positive hopes
for the future.
Courage, understanding, sustainability:
these values have guided us at the
dan pearlman Group for more than
twenty years. Doing good is part of
our corporate culture. Proof of this
is our diverse commitment and our
projects for clients. With our "Good
News" danzine, we show how "doing
good" can improve the world and
invite people to become active themselves.
The message: There is a lot of
good to do - let's do it.
With warmest regards,
Nicole Srock.Stanley
dan pearlman Group
2
CREATIVITY
GOOD NEWS
3
CREATIVITY
CREATIVITY
creativity
is the
future
TODAYS IDEAS ARE
TOMORROWS INNOVATIONS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Kreativität steht regelmäßig auf Platz
eins, wenn Ent scheider:innen in Unternehmen
und Institutionen danach
gefragt werden, was es braucht, um
die komplexen Herausforderungen
unserer sich stetig disruptiv-verändernden
VUCA-Welt zu lösen. Gerade
in den letzten Monaten haben vor
allem kreative Lösungen dazu beige
tragen, Geschäftsmodelle umzustricken
oder gar neu zu denken.
Ist es also einfach, kreativ zu sein? Klar,
von Natur aus, ist der Mensch neugierig
und kreativ. Schöpferisch tätig
zu sein und einen kreativen Einfall
zu haben, macht dazu ja auch noch
Spaß. Gilt es nicht, dieses Potential zu
schöpfen und der Kreativität vor allem
in Unternehmen eine große Bühne zu
bieten?
Damit Kreativität entstehen kann,
braucht es vor allem Freiheit, Raum
und Zeit. Sind die Voraussetzungen
ideal, lässt sich Kreativität sogar
trainieren. Den Dingen auf den
Grund zu gehen und sie zum Positiven
ver ändern zu wollen, ist ein Mix
aus Beobachten, Experimentieren,
Hinterfragen, Verknüpfen, Vernetzen.
Wer meint, darin einen Prozess zu
erkennen, liegt richtig. Wir bei dan
pearlman haben dafür unseren
eigenen 4D-Prozess entwickelt. In
Workshops nehmen wir unsere
Kunden und Kundinnen gerne mit
auf eine kreative Reise, denn alle
Ausdauer lohnt sich. Erfolgreich genutzt,
führt Kreativität zu Innovation,
zu Evolution und manchmal sogar
zu Revolution. Am Ende ist Kreativität
schließlich kein Selbstzweck. Es
geht immer um den Mehrwert von
Kreativität, auch den monetären.
Unser Motto „Creativity is the
Future“ begleitet und leitet uns bei
dan pearlman jeden Tag. Gerade
jetzt, wo die Herausforderungen der
Zukunft nicht in der Bewältigung
der Pandemie allein liegen, sondern
Lösungen für den Klima wandel und
die tiefgreifenden Veränderungen
in unserer Gesellschaft gefunden
werden müssen, braucht es ein
interdisziplinäres Expertenteam,
das über alle Grenzen und Silos
hinweg kreativ frei denken und die
gefundenen Ergebnisse in einem
effizienten Prozess strategisch klug
bewerten kann. Damit gelingt es
uns, Optimismus und Freude auf die
Zukunft zu vermitteln, positive Bilder
zu produzieren oder gleich ganze
Orte zu „Happy Places“ zu machen.
Als Kreative haben wir bei jedem
einzelnen Projekt die Möglichkeit,
einen positiven Wertbeitrag für die
Gesellschaft zu erbringen. Das macht
Sinn!
Creativity regularly ranks first when
decision-makers in companies and
institutions are asked what it takes to
solve the complex challenges of our
constantly disruptive and changing
VUCA world.
So, is it easy to be creative? Sure,
people are curious and creative by
nature. Being creative and having
a creative idea is also fun. Isn't it
important to tap this potential and
offer creativity a big stage, especially
in companies?
For creativity to develop, freedom,
space and time are needed above all.
If the conditions are ideal, creativity
can even be trained. Getting to the
bottom of things and wanting to
change them for the better is a mix of
obser ving, experimenting, questioning,
linking, networking. If you think
you can recognise a process in this,
you are right. At dan pearlman, we
have developed our own 4D process
for this purpose. In workshops, we
like to take our clients on a creative
journey, because all perseverance
pays off. Used successfully, creativity
leads to innovation, evolution and
sometimes even revolution. In the
end, creativity is not an end in itself.
It is always about the added value
of creativity, inclu ding the monetary
value.
Our motto "Creativity is the Future"
accompanies and guides us at dan
pearlman every day. Especially now,
when the challenges of the future do
not lie in coping with the pandemic
alone, but in finding solutions for
climate change and the profound
changes in our society, we need an
inter disciplinary team of experts who
can think creatively freely across all
boundaries and silos and evaluate the
results found in an efficient process in
a strategically wise way. This enables
us to convey optimism and joy for the
future, to produce positive images or
even to turn entire places into "Happy
Places". As creatives, we have the
opportunity to make a positive value
contribution to society with every
single project. That makes sense!
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
4
CREATIVITY
CREATIVITY
5
CREATIVITY
CREATIVITY
VERSTÄNDNIS
MUT
NACHHALTIGKEIT
dan dachgarten
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
dan café
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
dan pearlman group
Die Digitalisierung wird unser Leben in den nächsten
20 Jahren stärker verändern als in den letzten 200
Jahren. Diese Veränderung umfasst alle Bereiche unseres
Lebens – unser Arbeitsleben, unsere Freizeit und die Bedeutung
von Unternehmen und Marken. Echte Erlebnisse
spielen in einer digitalisierten und globalisierten Zukunft
eine herausragende Rolle, denn sie verbinden Menschen
miteinander und schaffen emotionale Beziehungen
zwischen Menschen und Marken.
Digitization will shape our lives within the next 20 years
to a greater extent than it has in the previous 200 years.
This change encompasses all areas of our life - our working
life, our leisure time and the importance of companies
and brands. Real experiences play a significant role
in a digitized and globalized future since they connect
people and generate emotional relationships between
people and brands.
Wir glauben, dass die Herausforderungen der Zukunft
weder durch klassische Agenturen und Unternehmensberater
noch durch ein Unternehmen allein gemeistert
werden können. Unternehmen müssen langfristige Beziehungen
zu ihren Kunden und Kundinnen aufbauen und
ihnen an jedem Touchpoint ein relevantes Erlebnis bieten.
Deshalb haben wir die dan pearlman Group als Gruppe
spezialisierter, inhabergeführter Boutique-Agenturen mit
einem gemeinsam Versprechen gegründet:
Wir machen Marken zum Erlebnis
und Erlebnisse zur Marke.
Die dan pearlman Group hilft Unternehmen, die Bedürfnisse
von Menschen zu verstehen und entwickelt aus
diesem Verständnis heraus Lösungen, von der Strategie
über die Kreation bis zur Umsetzung und darüber hinaus,
die Marken für Auftraggeber:innen und Mitarbeiter:innen
erlebbar machen. Das integrierte Erlebnis steht dabei im
Mittelpunkt und so verbinden die beteiligten Unternehmen
integrativ und cross-medial die gesamte Customer Journey
zu einem einzig artigen, emotionalen Marken erlebnis.
Mit einem Netzwerk an Partnern ist die dan pearlman
Group der Generalübernehmer für strategische Kreativität
– von der Strategie über die Kreation bis zur Umsetzung
in „Bricks & Bytes.“
We believe that the challenges of the future can neither
be mastered by classical agencies and consultancies nor
by a company itself. Companies need to establish longterm
relationships with their customers and offer authentic
experiences at every touch point. Therefore, we founded
the dan pearlman Group as a group of specialized and
owner-managed boutique agencies with a shared promise:
We turn brands into experiences
and experiences into brands.
The dan pearlman Group helps companies understand the
needs of people and develops solutions, from strategy
to creation, realization and beyond, to make brands experienceable
for customers and employees. The focus is
on the integrated experience therefore, the participating
companies combine the entire customer journey into an
integrated and cross-media brand experience. Supported
by a network of partners, the dan pearlman Group is the
general contractor for strategic creativity in “Bricks &
Bytes.”
6
CREATIVITY
CREATIVITY
7
CREATIVITY
CREATIVITY
NEW
WORK
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Mit Internal
Branding und Innovation Labs bereiten wir Mitarbeiter:innen
auf die Veränderungen der Zukunft
vor und schaffen Orte und Kulturen, die Digitalisierung
und Bedürfnisse nach Freiheit und Gemeinsamkeit
verbinden.
How do we want to work in the future? With internal
branding and innovation labs we want to prepare
employees for the changes of the future as well as
create places and cultures that connect digitalization
and needs for freedom and community.
projekt
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
dan group
Fantastic 4d
NEW
IDENTITY
Alles beginnt mit der Frage nach dem Warum. Der
Purpose, die Zukunftsvision und die Marke sind die
Grundlage für Markenerlebnisse, in denen Kommunikation,
Kampagnen und räumliche Erlebnisse zu einem
emotionalen Ganzen werden.
Everything starts with the question of “why”. The purpose,
future visions, and the brand itself are the foundation for
brand experiences, in which communication, campaigns
and spatial experiences form a coherent and emotional
whole.
projekt
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
In den drei Geschäftsfeldern New
Work, New Identity und New Leisure
verbinden wir die Anforde rungen von
Menschen, Unternehmen und Orten.
Jedes Geschäftsfeld hat einen eigenen
Fokus. Das Wissen und die Erfahrung
aus den einzelnen Bereichen
formen sich darüber hinaus zu einem
zukunftsgerichteten Gesamterlebnis,
welches die Bedürfnisse der Menschen,
der Gesellschaft und der
Unternehmen in einer trag fähigen Zukunftsvision
vereint. Um gemeinsam
mit unseren Kunden und Kundinnen,
unseren Strategen, den Kreativen und
Umsetzern in einem agilen Prozess
die besten Lösungen zu entwickeln,
haben wir den 4D Prozess entwickelt.
Die 4Ds – Discover, Dream, Develop,
and Do – verbinden den iterativen
Design-Thinking-Prozess mit den
Anforderungen an effektive Planungsund
Umsetzungsprozesse. Mit einem
Netzwerk aus inspirierenden und
kompetenten Denkern und Machern
kreieren wir für nahezu jede Herausforderung
die passende Lösung.
In the three business areas New Work,
New Identity und New Leisure we
connect the requirements of people,
companies and places. Each business
area has its own focus. The knowledge
and experience from the single fields
are combined to create a future-oriented
overall experience which meets
the needs of the people, society and
companies in a sustainable vision of
the future. In order to develop the
best solutions in cooperation with our
customers, strategist, creatives and
implementers in an agile approach,
we created the 4D process. The 4Ds
– Discover, Dream, Develop, and Do –
combines the iterative Design Thinking
process with the requirements
of effective planning and implementation
processes. With a network of
inspiring and competent minds and
makers, we create solutions for almost
every challenge.
projekt
NEW
LEISURE
Wir sind strategisch-kreativer Partner für die Entwicklung
und Revitalisierung von Destinationen
aus einer Hand, mit dem Ziel, ein einzigartiges Erlebnis
für Auftraggebende und Marken, für Freizeit
und Shopping und für Parks und Attraktionen zu
schaffen.
We are a strategic-creative partner dedicated to the
development and revitalization of destinations. Our
goal is to create a unique experience for customers
and brands, for leisure and shopping, and for parks
and attractions.
8
CREATIVITY
CREATIVITY
9
CREATIVITY
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
dan group
magic co-creation
10
CREATIVITY
CREATIVITY
11
CREATIVITY
CREATIVITY
leeres Gut wird zum
Sitzträger unserer
Gesellschaft.
Schraubst du noch
oder rollst du schon
CREATIVITY
IS A
MINDSET
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Unser Küstenherz
lässt dich nicht
im Regen stehen,
sondern auf dem
Trockenen sitzen
OBJECTS
OF DESIRE
Viele Menschen – viele Ideen. Abseits aller kommerziellen
Projekte haben wir uns eine Spielwiese als Ort der Leichtig
keit und Freiheit geschaffen: mit den „Objects of Desire“
(OODs). Keine Schranken, keine Vorgaben lenken die
Gedanken bei der Entwicklung dieser Objects. Die
Ideen entstehen spontan, schnell und – auch in ihrer Umsetzung
– ohne Anspruch auf Perfektion oder Funktionalität.
Das klare Motto für die Selberbastler: „Lifestyle, money
can’t buy.“ Alle Baupläne werden jeden Monat im Lifestylemagazin
H.O.M.E. veröffentlicht. Ausgewählte „Objects of
Desire“ sind auch auf unserer Website im Bereich Collective
zu finden: Designerleuchten aus Pasta, aus Streichhölzern
geformte Obstschalen und viel Kreatives mehr.
Apart from all our commercial projects, dan pearlman
has, for itself, created a playful place of vibrancy and
independence: the “Objects of Desire” (OODs). No limits
or rules impede ones thoughts in creating these objects.
The resulting ideas are spontaneous, quick and – also
in how they are used – make no claim to perfection or
functionality. The simple motto for the DIY’er: “Lifestyle,
money can’t buy.” Once a month, new assembly instructions
are printed in the lifestyle magazine H.O.M.E. Selected
“Objects of Desire” can also be found on the collective page
of our website: designer lighting made from pasta, bowls
crafted from matches and many more.
F
L
A
T
V
A
S
E
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Explore them now!
www.objectsofdesire.de
12
CREATIVITY
CREATIVITY
13
CREATIVITY
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
MOTHER OF
DEMOCRATIC DESIGN
Volker Katschinski, Mitgründer und Kreativdirektor der
dan pearlman Group, prägt die Designreihe „Objects
of Desire“ mit seiner kreativen Handschrift seit mehr
als 20 Jahren. Mit den „Objects of Desire“ wurde
dan pearlman zur „Mutter des demokratischen Designs“,
lange bevor die DIY-Bewegung populär wurde. Die
Botschaft: Jede:r kann Design und Kreativität.
Von der Wegwerfkultur
zur Lichtskulptur
Volker Katschinski, co-founder and creative director of
the dan pearlman Group, has been shaping the design
series, “Objects of Desire” with his creative signature for
more than 20 years already. With the “Objects of Desire”,
dan pearlman became the “ mother of democratic design”,
long before the DIY movement became popular. The message:
everyone is a designer and be creative.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Trennkost à la
DAN PEARLMAN
14
CREATIVITY
CREATIVITY
15
CREATIVITY
CREATIVITY
ADDICTED
TO
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
VOLKER KATSCHINSKI
CREATIVE DIRECTOR &
CO-FOUNDER
Wie gehst du an das Design eines
neuen „Object of Desire“ heran?
Für die „Objects of Desire“ haben
wir für uns drei Parameter definiert:
Erstens wird die Idee für das Object
immer vom übergeordneten Thema
der jeweiligen Ausgabe der H.O.M.E
abgeleitet. Zweitens muss das Object
für jeden mit ein bisschen Geschick,
aber ohne Handwerksmeisterbrief,
nachzubauen sein. Und drittens ist
ein „Object of Desire“ kein „Basteltipp“,
sondern eine Mischung aus DIY,
Kunst- und Designobjekt, ironischem
Kommentar und einer guten Portion
Humor!
Woher kommt die Inspiration für ein
„Object of Desire“?
Zunächst spielen wir mit Worten und
erstellen eine Mindmap zum jeweiligen
Thema. Oft finden wir dabei einen
Namen für das neue Object. Dann
besorgen wir uns „Spielmaterial“, das
aus dem Kosmos des Themas stammt,
wie Haushaltsschwämme, Bleistifte,
Wäscheklammern, Kaffeerührstäbchen
und experimentieren damit.
Wie verhält sich das Material, woher
kommt die Ästhetik, wie bringen
wir die Geschichte rüber? Vor allem
haben wir immer im Hinterkopf, dass
es am Ende nur ein Foto von dem
Object geben wird, das die ganze Idee
vermitteln muss.
Was bedeutet Kreativität für dich?
Kreativität ist für mich der Grund
morgens aufzustehen und abends
zufrieden einzuschlafen. Kreativität
ist für mich eine Haltung, mit der ich
durchs Leben gehe. Kreativität ist der
göttliche Funke, mit dem wir alle auf
die Welt gekommen sind. Kreativität
ist die Fähigkeit, in allem eine Chance
zu sehen. Eine Welt voller Möglichkeiten,
da kann der unaufgeräumte
Schreibtisch zu einem fantastischen
Modell einer Stadt mutieren oder der
U-Bahn-Plan zu einem Garderobenständer.
Spielen, Träumen und Zufälle
provozieren sind kostbare Fähig keiten,
die auch in Zukunft nur schwerlich von
künstlicher Intelligenz ersetzt werden
können.
Wie wichtig ist dir dabei die
Freiheit bei der Gestaltung?
Freie Kreativarbeit jenseits von Projekten
ist eine tolle Spielwiese, eine
echte Akkuladestation. Es tut gut, ab
und zu „auszurasten“, Dinge zu verrücken
und auf den Kopf zu stellen
und sich und seine Arbeit nicht zu
ernst zu nehmen. Diese kleinen Fingerübungen
werden dann auch wieder zu
Impulsen für große Projekte.
Welche Rolle spielen Humor,
der Wow-Effekt, die Magie im
kreativen Prozess?
Seit mehr als 20 Jahren entwickele
ich jetzt schon jeden Monat ein neues
„Object of Desire“. Doch der Prozess,
wenn aus einem initialen Gedanken
innerhalb von wenigen Tagen, wie
im Zeitraffer, ein fertiges Object entsteht
– das hat für mich nicht an Faszination
verloren. Ich bin süchtig nach
diesen schöpferischen Momenten!
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Volker Katschinski
16
CREATIVITY
CREATIVITY
17
CREATIVITY
CREATIVITY
ADDICTED
TO
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
VOLKER KATSCHINSKI
CREATIVE DIRECTOR &
CO-FOUNDER
How do you approach the design
of a new “Object of Desire”?
We have defined three essential parameters
for designing a new “Object
of Desire”: First, the idea for the new
Object is always derived from the
overarching topic of the respective
edition of the H.O.M.E. magazine.
Second, it must be possible for anyone
to replicate the object. It should only
take a little bit of skill, not a craftsman’s
certificate. Third, the Object is
by no means another “handicraft tip”.
It’s always a mix of DIY, art and design,
ironic comment, and a good dose of
humour!
What inspires you in this process?
To start with, we regularly play with
words and create a mind map
around the respective topic. It actually
happened quite often that we
found the name of the object first
and every thing else resulted from that.
But sometimes it’s also just simple
materials or every day objects that
offer inspiration. We then collect a lot
of “game material” that comes from
the cosmos of the topic, household
sponges, pencils, clothespins, coffee
stirrers and much more. And then it
starts. There is a wild experimentation.
How does the material behave, where
does the aes thetics come from, how
do we get the story across? And we
always have in mind that, in the end,
there will only be a single photo taken
of the object that has to convey the
whole idea.
What does creativity mean to you?
Creativity is the reason for me to get
up in the morning and to go to bed
satisfied at night. Creativity is the
mindset that I approach life with.
Creativity is the godly spark, with
which each one of us was born.
Creativity is the skill, to see an opportunity
no matter where you look.
A world full of opportunities, that’s
where a messy desk can transform
into the fantastic model of a city or
a metro schedule into a coat rack.
Playing, dreaming, and provoking
coincidences – these are valuable
skills that can hardly be replaced by
artificial intelligence in future.
How important is the freedom in
the design process?
Free creative work outside the realm
of client projects is an amazing playground,
a real creative charging
station. It is good to “freak out” every
now and then, to move things around
and turn them upside down and not
to take yourself and your work too
seriously. But sometimes these fun
little exercises turn into real impulses
for large projects.
Which role do humour, the woweffect
and the magic play in the
process of the “Objects of Desire”
production?
For more than 20 years, I have been
developing a new “Object of Desire”
every month, but the fascination never
died down. It’s incredible to witness a
singular thought at the beginning of
the process turn into a finalised object
within the matter of just a few days –
it’s like watching it in time lapse. I’m
addicted to these creative moments!
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
18
CREATIVITY
CREATIVITY
19
CREATIVITY
CREATIVITY
creativity
is art
DAN ARTIST
RESIDENCY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
„Kunst stellt Fragen. Design gibt Antworten“, sagt
Mathias Vef, der Berliner Künstler, der gemeinsam mit
dan pearlman die Artist Residency auf dem DAN CAMPUS
ins Leben gerufen hat, um Synergien und Schnittmengen
für neue Impulse zu schaffen, voneinander zu lernen, aber
auch, um sich gegenseitig zu provozieren. Mathias Vef
porträtiert in seinen Arbeiten Menschen, die sich selbst neu
erschaffen und damit ihre eigene Identität kreiert haben.
In seinen digitalen Collagen lässt er vielfältige Elemente
und Fotografien zu komplexen Bildwelten auf Wänden
und Objekten wachsen.
“Art asks questions. Design gives answers”, says
Mathias Vef, the Berlin-based artist who, together with
dan pearlman, launched the Artist Residency on the
DAN CAMPUS to create synergies and intersections for
new impulses, to learn from each other but also to provoke
one another. In his works, Mathias Vef portrays people
who have reinvented themselves and thus created their
own identity. In his digital collages, the artist uses different
elements and photographs to create complex visual
worlds on walls and objects.
www.mathiasvef.com
Mathias Vef und die Charité Berlin
HEALING
ENVIRONMENTS
POWERED BY ART
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Neues wächst nicht in der Komfortzone. Erst im
Spannungsfeld aus Ähnlichkeiten und Grundverschiedenem
entwickeln sich neue Impulse. Für
die Charité Universitätsmedizin Berlin entstand
eine kraftvolle Collage im Atrium der Frauenklinik.
New things do not emerge in the comfort zone. It
is only in the field of tension between similarities
and fundamentally different matters that new
impulses develop. A powerful collage was created
for the Charité Universitätsmedizin Berlin in the
atrium of the women’s hospital.
MATHIAS VEF
ARTIST
20
CREATIVITY
CREATIVITY
21
DIVERSITY
DIVERSITY
united in
diversity
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
HUMANITY
CENTERED
Diversity ist mehr als ein Trend. Diversity
ist gesellschaftliche Realität.
Laut einer aktuellen Studie aus den
USA identifizieren sich 39 Prozent
der Generation Z als LGBTQ*. Unternehmen
müssen diese gesellschaftliche
Realität spiegeln. Eine auf
Diversity ausgerichtete Unternehmensstrategie
hilft dabei, die besten
Talente zu finden und zu halten, sie
erhöht die Zufriedenheit und Loyalität
der Mitarbeiter:innen und bringt
unterschiedliche Kompetenzen in
einem Team zusammen. Schließlich
hilft ein Be kenntnis zu Diversity
Unternehmen in der Pflege der Beziehungen
zu ihren Kunden und Kundinnen.
Um die Zukunft so zu gestalten, wie
wir sie uns wünschen, müssen wir
heute schon ein inklusives Fundament
er richten. Für uns in der dan pearlman
Group ist Kreativität die Zukunft und
diese Kreativität braucht Vielfalt und
Talente, die Diversität leben. Dabei
schließt Diversität für uns ein breites
Spektrum an Themen ein: Sexualität,
Gender und Gender Equality, Alter,
Herkunft, Familie oder physische
Beeinträchtigung sind dabei nur die
wichtigsten Punkte. Wir wissen: ein
toleranter, offener und mensch licher
Umgang mit Diversität ist möglich.
Doch Wandel startet nicht von allein,
sondern braucht mutige Stimmen, die
ihn herbeiführen und unterstützen –
und diese Stimmen müssen aus allen
Branchen und Hierarchieebenen eines
Unternehmens kommen und von der
Unternehmenskultur insgesamt getragen
werden.
Wir sind uns sicher: Über die Welt
der Wirtschaft hinaus hat Diversity
das Potenzial, bei der Lösung der
großen gesellschaftlichen Herausforderungen
zu helfen, indem es
die rein wirt schaftlich betrachteten
Faktoren zur Erfolgsmessung um
eine Vielzahl qualitativer Indikatoren
erweitert. Im Kontext von Fachkräftemangel,
Transnationa lisierung und
Individua lisierung von Lebensverläufen,
und der durch Globali sie rung
immer stärker vernetzten Arbeitsund
Lebenswelten, wird Diversity
auch in Zukunft in unserer Gesellschaft
radikal an Bedeutung gewinnen.
Diversity is more than a trend. Diversity
is a social reality. According to a
recent study in the US, 39 per cent
of Generation Z identify as LGBTQ*.
Companies need to reflect this social
reality. A diversity-focused corporate
strategy helps to find and retain the
best talent, increases employee satisfaction
and loyalty, and brings together
different skills in a team. Finally,
a commitment to diversity helps
companies in maintaining valuable
relationships with their customers.
To shape the future the way we want
it to be, we need to build an inclusive
foundation today. For us at the
dan pearlman Group, creativity is
the future, and this creativity needs
diversity and talent that lives diversity.
For us, diversity includes a wide
range of topics: sexuality, gender and
gender equality, age, origin, family, or
physical impairment are only the most
important points. We know that a
tolerant, open, and humane approach
to diversity is possible. But change
does not start on its own, it needs
courageous voices to bring it about
and support it – and these voices must
come from all sectors and hierarchical
levels of a company and be supported
by the corporate culture.
We are certain: beyond the world
of business, diversity has the potential
to help solve major societal
challenges by adding a variety of
qualitative indicators to the purely
economic factors used to measure
success. In the context of a shortage
of skilled workers, individualization
of life courses, and the increasingly
interconnected worlds of work and
life due to globalization, diversity will
continue to radically gain importance
in our society in the future.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
22
DIVERSITY
DIVERSITY
23
DIVERSITY
DIVERSITY
celebrating
Diversity
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
CREATIVITY
LOVES DIVERSITY
Wie wollen wir leben und arbeiten? Gibt es sie überhaupt
noch, die klare Trennung zwischen Arbeit und
Leben, oder fließen nicht vielmehr Work und Life nahtlos
ineinander? Gerade weil wir heute von einem Work-
Life-Blending sprechen, sind wir immer auf der Suche
nach einer optimalen Vereinbarkeit unserer Rollen als
Agentur mitarbeiter:innen und unserer Persönlichkeiten als
Privatmenschen. Dass Arbeiten bei dan pearlman Spaß
macht, erlebt man täglich in der Unternehmenskultur auf
dem DAN CAMPUS, ebenso wie am #DressUpFriday oder
auf einer unserer vielen Partys.
Nicole Srock Stanley
CREATIVITY
NEEDS DIVERSITY
LGBTIQ+ und Diversity sind für uns bei dan
pearlman essenziell, denn Kreativität lebt von
der Vielfalt. Wir wollen Diversität nicht nur nach
innen und außen zeigen, sondern unserem Team
auch die Sicherheit geben, dass alle genau so
sein können, wie sie sein wollen: gewöhnlich,
außergewöhnlich, ohne Konformitätszwang und
ohne jede Angst. Jeder Mensch ist anders und das
ist gut so, denn unsere Vielfalt ist das, was uns
einzigartig und stark macht. Wir wollen sichtbare
Zeichen setzten. Deshalb sind wir vor mehr als zehn
Jahren der CHARTA DER VIELFALT beigetreten
und sind stolz auf die PRIDE 500 Anerkennung.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
How do we want to live and work? Does it still exist, the
clear separation between work and private life – or is it
rather that work and life flow seamlessly into each other?
Today we talk about work-life blending. That’s why we
are continuously looking for the perfect compatibility of
our roles as agency employees and our personalities as
private individuals. That work means fun at dan pearlman
can be best ex perienced daily in our company culture on
the DAN CAMPUS, as well as at our parties or when we
live up to our motto #DressUpFriday.
Wie offen und inklusiv ist
Ihr/dein Unternehmen? Jetzt am
PRIDE INDEX teilnehmen!
https://uhlala.com/pride-index/
LGBTIQ+ and diversity are essential for us at dan
pearlman, because creativity thrives on diversity.
We don’t just want to show diversity internally
and externally, we also want to give our team
the security that everyone can be exactly how
they want to be: ordinary, extraordinary, without
pressure to conform and without fear. Everyone
is different and that is a good, because our
diversity is what makes us unique and strong. We
want to set visible signs. That is why we joined
the CHARTA OF DIVERSITY more than ten years
ago and are proud of the PRIDE 500 recognition.
24
DIVERSITY
DIVERSITY
25
DIVERSITY
DIVERSITY
Mitglied werden im Netzwerk
„Erfolgsfaktor Familie“
https://www.erfolgsfaktor-familie.de/
netzwerken/werden-sie-mitglied.html
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
STRENGTHEN DIVERSITY
BY BUILDING ONE
STRONG TEAM
EMPLOYEE
FOCUSED
Karen Klessinger
Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeiter:innen
die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie, persönlichen Interessen und Freizeit
zu ermöglichen. Deshalb leben wir
seit 2010 das Modell eines beschäftigtenund
familien freundlichen Unternehmens
und haben diese Werte fest in unserer
Unternehmenskultur verankert. Wir
orientieren uns dabei an einem von uns
entwickelten Leitbild für Vereinbarkeit,
bieten unseren Mitarbeiter:innen verschiedene
Arbeitszeit modelle und sind
Mitglied im Unternehmens netzwerk
Erfolgsfaktor Familie.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Nicole Srock Stanley | Preisverleihung 2010
Our goal is it to enable our employees
to reconcile work and family, personal
interests and leisure time. That is why we
have been living the model of a family
and employee-friendly company since
2010 and have firmly anchored these
values in our corporate culture. We
developed and follow a mission statement
for compatibility, we offer various
work time models to our employees,
and we are members of the corporate
network Erfolgsfaktor Familie.
dan Café | workshop
26
DIVERSITY
DIVERSITY
27
DIVERSITY
DIVERSITY
Diversity
is part
of the
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
solution
THORSTEN KADEL
SENIOR STRATEGIC DIRECTOR
& MEMBER OF THE EXECUTIVE
BOARD
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Thorsten Kadel
Eine Zukunft, in der die Persönlichkeit
der Menschen unabhängig von
ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft,
ihrem Glauben, ihrem Alter oder ihrer
sexuellen Identität geschätzt wird,
ist nicht nur eine Anerkennung der
gesellschaftlichen Realität, sondern
auch eine große Chance für die
Zukunft.
Das Thema gewinnt im Kontext von
Fachkräftemangel, Transnationalisierung
und Individualisierung von
Lebens verläufen und den durch
Globalisierung immer stärker vernetzten
Arbeits- und Lebenswelten radikal
an Bedeutung.
Diversity hat das Potenzial, bei der
Lösung der großen gesellschaftlichen
Herausforderungen zu helfen,
indem es die oft rein wirtschaftlichen
Faktoren zur Erfolgsmessung
einer Gesellschaft, einer „Volkswirtschaft“,
um eine Vielzahl qualitativer
Indikatoren erweitert. Für Unternehmen
ist Diversity schlicht eine
wirtschaftliche Notwendigkeit, denn
sie hilft Unternehmen beim Finden
und Halten unterschiedlicher Talente,
erhöht die Zufriedenheit und Loyalität
der Mit arbeiter:innen und hilft,
unterschiedliche Kompetenzen im
Team zu vereinen.
Unser Ansatz in der dan pearlman
Group ist es, Vielfalt sichtbar zu
machen, die Einzigartigkeit jedes
Menschen anzunehmen und ein
Lebens- und Arbeitsumfeld zu
schaffen, indem sich Menschen
wohlfühlen und entfalten können. In
einer solchen Umgebung können wir
Menschen fördern, die in bestimmten
Bereichen benachteiligt oder noch
unterrepräsentiert sind. Kurz gesagt:
Wir müssen „Happy (Work) Places“
schaffen.
Dafür kreieren wir Plattformen, mit
denen Vielfalt gelebt und gefördert
wird. In unserer eigenen DAN
ACADEMY widmen wir uns den
Diversity Themen in verschiedenen
Formaten, indem wir Veranstaltungen
zu diesem Thema hosten und bei
Events und Konferenzen auch auf
starke Female Voices setzten. Auch
unsere DAN ARTIST RESIDENCY ist
ein Projekt, in dem wir unser Verständnis
von Diversität ausdrücken
und fördern. Zurzeit verarbeitet
Mathias Vef als Artist in Residence
auch queere Themen.
Das ist nur der Anfang. Unser Wunsch
für die Zukunft lautet: Wir wollen, dass
die Verschiedenheit der Menschen
nicht als Herausforderung, sondern
als Lösung selbstverständlich wird.
28
DIVERSITY
DIVERSITY
29
DIVERSITY
DIVERSITY
Diversity
is part
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
of the
solution
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
THORSTEN KADEL
SENIOR STRATEGIC DIRECTOR
& MEMBER OF THE EXECUTIVE
BOARD
A future in which people’s personalities
are valued regardless of their gender,
origin, faith, age, or sexual identity is
not only a recognition of social reality,
but also a great opportunity for
the future.
The topic is gaining radical importance
in the context of a shortage of skilled
workers, transnationalisation and individualisation
of life courses and the
increasingly interconnected worlds of
work and life due to globalisation.
Diversity has the potential to help
solve major societal challenges by
adding a variety of qualitative indicators
to the often purely economic
factors used to measure the success
of a society, a “national economy”.
For companies, diversity is simply an
economic necessity, because it helps
companies find and retain diverse
talent, increases employee satisfaction
and loyalty, and helps unite different
competencies in the team.
Our approach at dan pearlman Group
is to make diversity visible, to embrace
the uniqueness of each person,
and to create a living and working
environment in which people feel
comfortable and can develop. In such
an environment, we can promote
people who are disadvantaged or
still underrepresented in certain areas.
In short, we need to create “Happy
(Work) Places”.
To do this, we create platforms with
which diversity is lived and promoted.
In our own DAN ACADEMY,
we address diversity issues in various
formats by hosting events on this
topic and focusing on strong female
voices at events and conferences. Our
DAN ARTIST RESIDENCY is also a
project in which we express and promote
our understanding of diversity.
Currently, Mathias Vef is working on
queer themes as our artist in residence.
This is only the beginning. Our wish
for the future is: We want people’s
diversity to become self-evident, not
as a challenge but as a solution.
dan Café | Team Breakfast
30
DIVERSITY
DIVERSITY
31
DIVERSITY
DIVERSITY
Unapologetically
Supportive
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Bradford Shellhammer
BRADFORD SHELLHAMMER
VP, BUYER EXPERIENCE,
EBAY FOR CHARITY,
GM, EBAY NYC
Why does diversity matter for a
company like eBay?
eBay as a company is founded on
the idea of economic opportunities
for all people and inclusive entrepreneurship.
The construct of diversity
is literally in our DNA, a company
founded by immigrants. We are in 180
countries, so the concept of different
people connecting with other different
people is in our corporate mission.
In addition, we are a progressive
company by design. We had always
that inward and outward expression
of diversity as part of why you come
shop here and be part of our team
or part of our community. And eBay
is extremely vocal about political
issues that matter to underrepresented
groups. We are unapologetically
supportive of things like “black
lives matter” and gays and lesbians
and other groups both internally and
externally.
Does eBay support these
underrepresented groups?
We give money to people that want
to change the world, want to build
businesses, and want to do awesome
things. Our charitable arm is very
much focused on the intersection of
diversity and entrepreneurship. It is all
about supporting underrepre sent ed
minorities and groups: it’s black business,
its women’s business, its developing
nations business, its gay and
lesbian and transsexual business, and
that’s all outside of our actual business
which anyone can set up shops and
start making money off.
What does diversity mean for
you personally?
I am a flamboyant, outrageous, in
your face, unapologetically gay person
who somehow figured out a way
to crack a fortune 500 company and
influence it, which maybe in this day
and age doesn’t seem too crazy. But
my personal journey to get here and
the people that doubted the seriousness
of what you do because of the
way you look, the way you talk or the
way you act wasn’t always as easy as
it is today. So, I try to be this super authentic
person where what you see is
what you get. Literally for my friends,
my boss, or my mother – it’s the same
person. Diversity is a personal word
for me, and it means a lot of different
things. I’m going to be awarded from
a big gay, lesbian, queer, and transgender
technology company for my
life’s work. I’m currently a bit nostalgic
about the fact that someone is giving
me an award for paving the way. I just
did my job, but I guess, I did it in a way
that it allowed other people to have a
little bit easier step behind.
Do you have a simple advice how
people can foster diversity?
That it comes down to empathy and
kindness. The little thing of work we
ask people to do is to think twice so
that other people don’t feel uncomfortable
and that’s the least everybody
can do.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
32
DIVERSITY
DIVERSITY
33
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
aLl fridays
days for
future
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
UNITED NATIONS SUSTAINABLE
DEVELOPMENT GOALS - TAKE ACTION
Ziel 1 Armut in jeder Form und überall
beenden | Ziel 2 Den Hunger beenden,
Ernährungssicherheit und eine
bessere Ernährung erreichen und eine
nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Ziel 3 Ein gesundes Leben für alle
Menschen jeden Alters gewähr leisten
und ihr Wohlergehen fördern. | Ziel 4
Inklusive, gerechte und hochwertige
Bildung ge währleisten und Möglichkeiten
lebenslangen Lernens für alle
fördern. | Ziel 5 Geschlechtergleichstellung
erreichen und alle Frauen
und Mädchen zur Selbstbe stimmung
befähigen. | Ziel 6 Verfügbarkeit
und nachhaltige Bewirtschaftung
von Wasser und Sanitärversorgung
für alle gewährleisten. | Ziel 7 Zugang
zu bezahlbarer, verlässlicher,
nach haltiger und moderner Energie
für alle sichern. | Ziel 8 Dauerhaftes,
inklusi ves und nachhaltiges
Wirtschaftswachs tum, produktive
Vollbeschäfti gung und menschenwürdige
Arbeit für alle fördern. | Ziel
9 Eine widerstandsfähige Infrastruktur
aufbauen, inklu sive und nachhaltige
Industrialisierung fördern und
Innovationen unter stützen. | Ziel 10
Ungleichheit in und zwischen Ländern
verringern. | Ziel 11 Städte und Siedlungen
inklusiv, sicher, widerstandsfähig
und nachhaltig gestalten. | Ziel
12 Nach haltige Konsum- und Produktionsmuster
sicherstellen. | Ziel 13
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung
des Klima wandels und seiner
Aus wirkungen ergreifen. | Ziel 14
Ozeane, Meere und Meeresressourcen
im Sinne nachhaltiger Entwicklung
erhalten und nachhaltig nutzen.
Ziel 15 Landökosysteme schützen,
wiederherstellen und ihre nach haltige
Nutzung fördern, Wälder nachhaltig
bewirtschaften, Wüsten bildung bekämpfen,
Boden degradation beenden
und umkehren und dem Verlust
der Biodiversität ein Ende setzen.
Ziel 16 Friedliche und inklusive Gesellschaften
für eine nach haltige
Ent wicklung fördern, allen Menschen
Zugang zur Justiz ermöglichen und
leistungsfähige, rechenschaftspflichtige
und inklusive Institutionen auf
allen Ebenen aufbauen. | Ziel 17
Umsetzungs mittel stärken und die
Globale Partnerschaft für nach haltige
Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.
Goal 1 End poverty in all its forms
everywhere | Goal 2 End hunger,
achieve food security and improved
nutrition and promote sustainable
agriculture | Goal 3 Ensure healthy
lives and promote well-being for all
at all ages | Goal 4 Ensure inclusive
and equitable quality education and
promote lifelong learning opportunities
for all | Goal 5 Achieve gender
equality and empower all women
and girls | Goal 6 Ensure availability
and sustainable management of
water and sanitation for all | Goal 7
Ensure access to affordable, reliable,
sustainable and modern energy for all
Goal 8 Promote sustained, inclusive
and sustainable economic growth,
full and productive employment and
decent work for all | Goal 9 Build
resilient infrastructure, promote inclusive
and sustainable industrialization
and foster innovation | Goal 10
Reduce inequality within and among
countries | Goal 11 Make cities and
human settlements inclusive, safe,
resilient and sustainable | Goal 12
Ensure sustainable consumption and
production patterns | Goal 13 Take
urgent action to combat climate
change and its impacts | Goal 14
Conserve and sustainably use the
oceans, seas and marine resources
for sustainable development | Goal
15 Protect, restore and promote sustainable
use of terrestrial ecosystems,
sustainably manage forests, combat
desertification, and halt and reverse
land degradation and halt biodiversity
loss | Goal 16 Promote peaceful and
inclusive societies for sustainable development,
provide access to justice
for all and build effective, accountable
and inclusive institutions at all levels
Goal 17 Strengthen the means of
implementation and revitalize the
global partnership for sustainable
development
https://17ziele.de / https://www.un-
.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/
FUCK THE PAST
KISS THE
FUTURE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
34
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
35
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
KIDS ARE
OUR FUTURE
BERLINER
SCHULPATEN
Die Initiative BERLINER SCHULPATE bringt Grundschulkindern spielerisch
Berufe näher und schafft so Berufsvorbilder für Zukunftsträume,
weckt Interessen und fördert Talente. Im Fokus steht dabei das
aktive Kennenlernen von Berufen.
BERLINER SCHULPATE richtet sich bewusst an Grundschulen, denn
sie nehmen eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Integration von
Kindern in die Gesellschaft ein.
Wir unterstützen aktiv das Projekt BERLINER SCHULPATE und bieten
Schulklassen Besuche und Workshops auf unserem DAN CAMPUS an.
BERLINER SCHULPATE aims to introduce children from primary
schools to future jobs to arouse curiosity, create role models and to
foster their talents.
Since primary schools play a key role in the successful integration
of children into society, BERLINER SCHULPATE especially focuses
on kids at German Grundschule. To support the project BERLINER
SCHULPATE, dan pearlman offers school classes the opportunity
for visits and workshops at the DAN CAMPUS.
Support DIE ARCHE!
Everybody can help – make
your donations!
https://www.kinderprojekt-arche.
de/helfen-sie/geldspende/
fur-diearche-spenden
CREATE
CHANGE
Täglich wird Zukunft gemacht. Viele unterschiedliche
Perspektiven und Fachkenntnisse fließen in diese
Zu kunftsentscheidungen ein, doch eine Perspektive,
nämlich die der Kinder, wird oft nicht repräsentiert. Wir
bei dan pearlman wollen das ändern! Deshalb haben
wir bereits 2013 das Format CREATE CHANGE entwickelt,
um Kindern eine Stimme in unserer Gesellschaft
zu geben.
Wie wollen wir leben und arbeiten? Wie soll die Welt von
Morgen aussehen, die wir heute bauen? Welche Wünsche
haben Kinder? Was wollen sie den heutigen Entscheidern
und Experten mitgeben? Wie wollen sie ihre Zukunft gestalten?
Das von dan pearlman initiierte Projekt CREATE
CHANGE fragt Kinder nach ihren Wünschen für eine Welt,
in der sie gerne leben wollen und positioniert ihre Wünsche
bei Entscheidern in Wirtschaft und Politik
Future is designed every day. Many different perspectives
and expert knowledge impacts future decisions. However,
the perspectives of kids are often not taken into account.
We at dan pearlman want to change that! In 2013, we
created the format CREATE CHANGE to give kids a voice
in our society.
How do we want to live and work? What should the world
of tomorrow, that we already build today, look like? Which
wishes do kids have? What do they want to tell today’s
experts and decision makers? How do kids want to shape
their future? Initiated by dan pearlman, the CREATE
CHANGE project gives kids a voice. We ask kids about
their wishes for a future world in which they would like
to live in and place these wishes at decision makers in
economy and politics.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Jetzt Berliner
Schulpate werden!
www.berliner-schulpate.de
SUPPORT THE KIDS
Warum müssen wir uns für die Kinder stark
machen? Allein in Deutschland leben mehr als
2,5 Mio. Kinder in finanzieller und oft auch emotionaler
Armut. Ihre Entwicklungs- und Bildungschancen
sind gefährdet. Vielen fehlen Selbstwert und
Glaube an die eigene Zukunft. Weihnachten ist
die Zeit des Schenkens. dan pearlman und spring
brand ideas engagieren sich regelmäßig für die
Kinder der Arche, um benachteiligten Kindern
aus Berlin mit oftmals schweren Schicksalen zu
Weihnachten ein Lächeln zu schenken.
Why do we have to stand up for our children? In
Germany, more than 2,5 Mio. children are living in
financial and emotional poverty. Their opportunities
for development and education are endangered.
Many of them are lacking in self esteem
and the belief in a future rich of perspectives.
Christmas is the time of the year to give and
donate. dan pearlman Group and spring brand
ideas regularly donate to the children of the Arche
to give disadvantaged children from Berlin with
often difficult fates a smile at Christmas.
Let’s Create Change
together!
https://danpearlman.com/
group/createchange/
36
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
37
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
Vision
15
CHARITÉ
UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
RETHINKING HEALTh
Medizin neu
denken
Die Gesundheit zukünftiger Generationen ist
von ESSENZIELLEM WERT FÜR DIE ZUKUNFT
UNSERER GESELLSCHAFT. Um die Gesundheit von
Kindern und Jugendlichen zu schützen, zu erhalten
und wiederherzustellen, braucht es die BESTMÖGLI-
CHE MEDIZINISCHE VERSORGUNG. Dafür benötigen
wir den NEUBAU EINER KINDERKLINIK
AN DER CHARITÉ.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
© DEEPOL by plainpicture
Rethinking
Health
for Future
Generations
Warum
brauchen wir
die neue
Kinderklinik?
Herausforderungen
WIR STEHEN VOR GROSSEN GESELL-
SCHAFTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN.
DIESE PRÄGEN DIE ART UND WEISE, WIE
WIR LEBEN, UND BEEINFLUSSEN UNSERE
GESUNDHEIT.
In unserer Gesellschaft steigen die
Anforderungen an die moderne Medizin ebenso
wie die Ausgaben für die Gesundheitsprävention.
Wir müssen mit den sich rasant verändernden
Parametern nicht nur Schritt halten, sondern dem
Wandel voraus sein.
Die Konsequenz daraus ist denkbar
einfach: Täglich treffen wir Entscheidungen, die
Einfluss auf die Zukunft junger Menschen haben.
Jeden Tag können wir Weichen für eine gesunde
Zukunft künftiger Generationen stellen. Es liegt
in unserer Verantwortung, Kindern die besten
Voraussetzungen für einen optimalen Start ins
Leben zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg in
ein gesundes Erwachsenenalter zu begleiten.
Schon heute ist die Charité – Universitätsmedizin
Berlin führend im Bereich der
Forschung und Lehre und bei der Behandlung
und Therapie komplexer und seltener Erkrankungen
bei Kindern und Jugendlichen. Um diese
Spitzenposition zu verteidigen und weiter auszubauen,
brauchen wir einen Transformationsprozess,
der die Zukunft der Medizin vorwegdenkt
und die Exzellenz der Kinder- und Jugendmedizin
an der Charité – Universitätsmedizin
Berlin bis 2030 und darüber hinaus sichert.
7
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
STRATEGY FOR
THE NEW CHILDRENS
HOSPITAL
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie gesund
sie sind, wie wir ihre Gesundheit fördern und wiederherstellen,
hat einen entscheidenden Einfluss auf ihr
Wohlergehen im Kindes- und Jugendalter und bis weit
ins Erwachsenenleben hinein.
Wenn wir die Gesundheit der heranwachsenden
Generationen als zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft
verstehen, haben wir die Pflicht, für ihre bestmögliche
medizinische Versorgung einzustehen. Damit dies erfolgreich
gelingt, müssen wir Medizin nicht nur neu denken,
sondern gerade auch in Berlin zukunftsgewandt neu
bauen. Zur Realisierung dieses Vorhabens entwickelte
dan pearlman eine Strategie, um die Unterstützung von
Entscheidungsträgern in Gesellschaft und Politik zu
gewinnen und den Grundstein für das Fundament der
neuen Kinderklinik an der Charité – Universitätsmedizin
Berlin zu legen.
Children are the future of our society. How healthy they
are, how we promote and restore their health, has a
decisive influence on their well-being in childhood and
ado lescence and well into adulthood.
If we understand the health of the growing generations as
a central task of our society, we have the duty to stand up
for their best possible medical care. For this to succeed,
we must not only rethink medicine, but also rebuild it in a
forward-looking way, especially in Berlin. To support this
endeavour, dan pearlman developed a strategy to gain
the support of decision-makers in society and politics
and to lay the foundation for the new children’s hospital
at Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Wie wollen wir
in der neuen
Kinderklinik
arbeiten?
Ziele & Umsetzung
Unser Ziel ist es, bis 2050 viele, bisher nicht
therapierbare Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
zu heilen. Schon jetzt sind wir damit auf
einem guten Weg: Wir behandeln keine Symptome
mehr, sondern setzen auf Wissenschaft und Forschung
zur Erkennung der Krankheitsursachen als Grundlage
für hochspezifische, individualisierte Therapien.
Bereits heute ermöglichen wir durch die an der
Charité – Universitätsmedizin Berlin neu entwickelten
Therapien Kindern und Jugendlichen mit chronischen
Erkrankungen ein weitgehend normales und
gesundes Leben oder eine deutlich verbesserte Lebensqualität.
Medizin neu denken ist unsere Maxime.
Medizin neu denken heißt für uns Gesundheit neu
denken. Wir wollen die Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen ganzheitlich fördern. Dies gelingt uns
dank der GEBÜNDELTEN EXZELLENZ AUS
KLINIK, FORSCHUNG UND LEHRE SOWIE DER
AMBULANTEN UND STATIONÄREN VERSORGUNG
UNTER EINEM NEUEN DACH.
23
38 39
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
BURG LINO
CLIENIA LITTENHEID
ENVIRONMENTS
FOR KIDS TO HEAL
AND GROW
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Spielerisch, einladend und abseits des Klinikgrau:
von der strategischen Planung der Kinder- und
Jugendklinik über das visuelle Erscheinungs bild
bis hin zur Umsetzung des Konzepts in Innenarchitektur
und Einrichtung entwickelte dan
pearlman ein ganzheitliches Gestaltungs konzept.
Liebevoll gestaltete Rückzugsorte, interaktive
Elemente, warme Farben und Treffpunkte schaffen
eine angstfreie Umgebung. Entsprechend der
einzelnen Klinikbereiche gibt es fünf speziell
für Clienia entwickelte Charaktere. Der „Wolf
Alfa“ bildet beispielsweise die Referenzfigur für
Patienten mit Depressionen. Auch Schulangst,
ADHS, Borderline und Traumata werden durch
die Stationspatrone repräsentiert. Die BURG
LINO vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit
und wurde mit dem renommierten KlinikAward
ausgezeichnet.
Playful, inviting and something different than
clinical grey: a fully-integrated communications
concept was created over a period of months
for the newly designed building: Lovingly designed
locations for relaxation, interactive elements,
warm colours and meeting points welcome
the young patients and create an anxiety-free
environ ment. Five characters specially conceived
for Clienia correspond to the demands
of the indivi dual clinic wards and are designed to
provide young residents a feeling of belonging
and support. For example, the wolf Alfa provides
a character that kids and adolescents with depression
can identify with. Fear of school, ADHS,
borderline personalities and traumas are also
represented by the guardian protectors of each
ward. BURG LINO conveys a feeling of security
and was awarded the renowned KlinikAward.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Text
40
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
41
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
Rwandan Daughters
Ora Kinderhilfe e.V.
Das Fotobuch „Rwandan Daughters“ entstand
auf Einladung der ora Kinderhilfe
e.V. und mit Unterstützung von spring
brand ideas. „Rwandan Daughters“ ist der
Zukunft der Kinder dieser Mütter gewidmet
und wirbt für deren Unterstützung.
The photo book “Rwandan Daughters”
was created at the invitation of ora Kinderhilfe
e.V. and with the support of
spring brand ideas. “Rwandan Daughters”
is dedicated to the future of the
children of these mothers and promotes
their support.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DEDICATED
TO THE FUTURE
Zum 25. Jahrestages des Genozids in Ruanda
1994, bei dem nach Schätzungen 250.000 bis
500.000 Frauen vergewaltigt wurden, ging der
deutsche Fotograf Olaf Heine neue Wege und
portraitierte zwischen 2016 und 2018 Mütter und
Töchter – Seite an Seite am Ort des Geschehens.
Es ist ein Projekt was bewegt, erinnert und die
Stärke der Frauen Ruandas feiert.
To mark the 25th anniversary of the 1994 genocide
in Rwanda, in which, according to estimates,
250,000 to 500,000 women were raped, German
photographer Olaf Heine broke new ground and
portrayed mothers and daughters – side by side
at the site of the events – between 2016 and 2018.
It is a project that moves, reminds, and celebrates
the strength of Rwandan women.
Support ora Kinderhilfe e.V.!
https://www.ora-kinderhilfe.de/
website/de/spenden
Olaf Heine „Rwandan Daughters“,
Hatje Cantz, 2019
ISBN 978-3-7757-4547-5
42
NEXT GENERATIONS
NEXT GENERATIONS
43
NATURE
NATURE
protect
nature
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
SAVE THE PLANET
Wer die Augen aufmacht, muss erkennen:
Unsere Natur schwindet.
Gletscher schmelzen. Wälder werden
abgeholzt. Arten sterben. Überschwemmungen,
Stürme und Dürren
lassen ganze Landstriche veröden.
Unser blauer Planet wird in Teilen unbewohnbar.
Der Klimawandel ist da –
global und lokal vor unserer Haustür.
Verantwortlich dafür sind wir alle.
Ohne verschärfte Klimaschutzmaßnahmen
wird die Temperatur bis
Ende des 21. Jahrhunderts um 4 bis
5°C steigen – 100-mal schneller als
bei historisch belegten, natürlichen
Klimaveränderungen. Unser blauer
Planet heizt sich auf. Die globale
Erwärmung ist menschengemacht.
Mit seinem Tun verändert der Mensch
die Erde durch dringend und irre versibel.
Heute leben knapp 7,8 Milliarden
Menschen auf der Erde. 2050 werden
wir fast 10 Milliarden Menschen sein.
Jeder einzelne der bald 10 Milliarden
Menschen hat Grundbedürfnisse. Er
braucht Nahrung und Wohnraum und
träumt von einem bestimmten Lebensstandard.
Jeder Einzelne hinterlässt
mit seinem Lebens stil seinen persönlichen
CO 2 -Fuss abdruck.
Sprichwörtlich „mit Füßen getreten“
dürfte sich unsere Erde fühlen, wenn
sie mit uns sprechen könnte. Ihr
Zustand ist kritisch. Unsere Reaktion
darauf: erbärmlich. Mit unserem Tun
zerstören wir die Basis unseres Wohlstandes,
unsere Volkswirtschaften,
unsere Lebensgrundlagen. An das
Morgen oder gar das Übermorgen
denken wir kaum. Selbst internatio nale
Abkommen und politische Erklärungen
zum Klimaschutz oder die weltweite
„Fridays for Future“ Bewegung
wirken oft nur wie ein Tropfen auf den
heißen Stein Erde.
Koste es, was es wolle: Wir müssen
unseren Heimat planeten retten, denn
wir haben nur eine Erde. Es gilt, unser
Leben und Handeln auf den Klimaschutz
auszurichten. Das Motto: All
Days for Future.
Anyone who opens their eyes must
realise: Our nature is disappearing.
Glaciers are melting. Forests are being
cut down. Species are dying. Floods,
storms and droughts are making entire
regions desolate. Our blue planet
is becoming uninhabitable in parts.
Climate change is here – globally and
locally on our doorstep. We are all
responsible for it.
Without more stringent climate protection
measures, the temperature
will rise by 4 to 5°C by the end of the
21st century – 100 times faster than
histori cally proven natural climate
changes. Our blue planet is heating
up. Global warming is man-made.
Human activity is changing the Earth
in a pervasive and irreversible way.
Today, nearly 7.8 billion people live
on Earth. In 2050, we will be almost
10 billion people. Every single one of
the soon to be 10 billion people has
basic needs. They need food and living
space and dream of a certain standard
of living. Each individual leaves his or
her personal carbon footprint with his
or her lifestyle.
Our earth might literally feel “trampled
underfoot” if it could talk to us.
Its condition is critical. Our reaction to
it: pathetic. With our actions, we are
destroying the basis of our prosperity,
our economies, our livelihoods. We
hardly think about tomorrow or even
the day after tomorrow. Even international
agreements and political
declarations on climate protection or
the worldwide “Fridays for Future”
movement often seem like a drop in
the ocean.
Whatever the cost, we have to save
our home planet, because we only
have one Earth. We need to gear our
lives and actions towards climate
protection. The motto: All Days for
Future.
©Magazin 01 Klima, Hager Partner AG, 2021
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
44
NATURE
NATURE
45
NATURE
NATURE
rote liste zentrum
zoo schwerin
LIVING
COOPERATION
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Das Rote Liste Zentrum im Zoo
Schwerin ist eine gelebte Koopera tion
zwischen dem Zoo Schwerin und dem
IUCN (International Union for Conservation
of Nature), deren so genannte
„Rote Liste“ den Gefährdungsstatus
von Tier- und Pflanzenarten weltweit
beschreibt. Jede Kategorie der Roten
Liste wird anhand einer gezeigten
Tierart erklärt.
The Red List Centre at Schwerin Zoo is
a living cooperation between Schwerin
Zoo and the IUCN (International Union
for Conservation of Nature), whose
so-called “Red List” describes the endangerment
status of animal and plant
species worldwide. Each category of
the Red List is explained by means of
an animal species on display.
HOLISTIC
APPROACH
Das architektonische Konzept der
Anlage vereint eine einzigartige Besuchererfahrung
in Bezug auf ein hautnahes
Tiererlebnis und Erkenntnisse
zum Artenschutz. Das edukative
Kommunikationskonzept von spring
brand ideas setzt auf Aufklärung
durch klassische Infotafeln und Digital
Signage mit der Intention: Nur wenn
die Botschaft erlebt und verstanden
wird, gelingt ein Bewusstseins wandel
und damit der Schutz der Tiere der
Roten Liste. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung
des Rote Liste Zentrums
verantwortet die dan pearlman
Erlebnisarchitektur. Im Mittelpunkt
steht hier das Tierwohl, welches durch
besondere Behavioural Enrichment
Elemente aktiv gefördert wird.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
The architectural concept of the facility
combines a unique visitor experience
in terms of an up-close animal experience
and insights into species conservation.
The communication concept
by spring brand ideas relies on education
through information panels and
digital signage. The intention: only
if the message is ex perienced and
under stood a change in awareness
and thus the protection of the Red
List animals will happen. dan pearlman
Erlebnis architektur is responsible for
the design and implementation planning
of the Red List Centre. The focus
here is on animal welfare, which is
actively promoted through special
behavioral enrichment elements.
Fotos © Zoo Schwerin
46
NATURE
NATURE
47
NATURE
NATURE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Behavioural
enrichment
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
KIERAN STANLEY
CEO & CREATIVE DIRECTOR
DAN PEARLMAN
ERLEBNISARCHITEKTUR
Kieran Stanley
Als Zoodesigner haben wir einen
hohen Anspruch: Bei der Planung einer
Anlage stellen wir das Tierwohl in den
Mittelpunkt. Durch „Environmental
Enrichment“, auch bekannt als
„Behavioural Enrichment“, erhöhen
wir die Komplexität der Tierumgebung
so, dass sie den genetischen und
verhaltensbedingten Bedürfnissen
des Tieres gerecht wird und auf die
artspezifischen Bedürfnisse der Tierart
eingeht. Die Anreicherung der
Tieranlagen umfasst die regelmäßige
Bereitstellung von dynamischen
Umgebungen, kognitiven Herausforderungen
und sozialen Interaktionsmöglichkeiten.
Doch darüber hinaus heißt Environmental
Enrichment im Zoo für mich,
nicht nur beste Lebensbeding ungen
für die Tiere zu schaffen, sondern
auch beste Erlebnisbedingungen für
die Besucher und beste Bewirtschaftungsbedingungen
für den Zoo.
As zoo designers, we have a high
standard: when planning an enclosure,
we focus on animal welfare. Through
“Environmental Enrichment”, also
known as “Behavioural Enrichment”,
we are increasing the complexity
of the environment in a way that is
meaningful to the animal’s genetic
and behavioral needs and addresses
species-specific needs. Environmental
enrichment includes the regular
provision of dynamic environments,
cognitive challenges, and social
opportunities.
But beyond that, for me, environmental
enrichment in the zoo also
means not only creating the best
living conditions for the animals, but
also the best experience conditions
for the visitors and the best management
conditions for the zoo.
48
NATURE
NATURE
49
NATURE
NATURE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
CLIMATE
Education
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
MOVING THE WORLD
TO A BETTER CLIMATE
CLIMATE EDUCATION setzt die Themen Klima und
Klima wandel in innovative Formate und Produkte wie
spektakuläre Erlebnisse, Besucherattraktionen und einzigartige
Wanderausstellungen für die Bevölkerung,
Touristen und Touristinnen sowie Schulklassen um.
Become a CLIMATE
EDUCATION Partner!
https://climate-education.com
Die von CLIMATE EDUCATION entwickelten Konzepte
und Projekte können weltweit eingesetzt werden und
sind immer mit innovativen Ideen verbunden, an denen
sich jeder beteiligen kann.
CLIMATE EDUCATION translates the topics of climate and
climate change into innovative formats and products, including
spectacular experiences, visitor attractions and
unique touring exhibitions – for residents, schools, and
tourists.
The conceptual designs and projects developed by
CLIMATE EDUCATION can be used and deployed worldwide,
and are always associated with innovative ideas that
everyone can get involved in.
50
NATURE
NATURE
51
NATURE
NATURE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
alliance
for nature
SABAH RHINO PROJECT
Das SABAH RHINO PROJECT wurde zur Rettung der letzten
Sabah Nashörner auf Borneo ins Leben gerufen und
arbeitet im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes, um auch
den verbleibenden Tieflandregenwald – den Lebensraum
der Sabah Nashörner – zu schützen. Das Projekt wird gefördert
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
und ist eine Allianz aus kreativen Köpfen, Wissenschaftlern,
Zoos und Agenturen, gegründet vom Rhino & Forest
Fund, dem Zoo Leipzig, dem IZW Berlin und dan pearlman.
The SABAH RHINO PROJECT was founded to safe the
last sabah rhinos in Borneo and the lowland rainforest in
which they are habited. The project gets supported by
the federal ministry of education and research and it is
an alliance of creative minds, scientists, zoos, and agencies,
founded by Rhino & Forest Fund, Zoo Leipzig, IZW
Berlin, and dan pearlman.
Conservation
and Research
Fund (CRF)
SCIENCE AND NATURE
CONSERVATION
HAND IN HAND
Wir leben auf einem großartigen Planeten, dessen reiche
Natur das Leben von uns Menschen wie wir es kennen
und schätzen möglich gemacht hat. Doch dieser Reichtum
ist in Gefahr, denn mit dem fortschreitenden Verlust
von wilder, unberührter Natur geraten Klima und Biodiversität
immer stärker in Bedrängnis. Der Conservation
and Research Fund e. V. will einen Beitrag dazu leisten,
diesen Trend umzukehren. Die Mitglieder:innen entwickeln
wissenschafts basierte Natur- und Artenschutzkonzepte,
beispielsweise zur Renaturierung von gestörten oder zerstörten
Habitaten. Diese Blaupausen für evidenzbasierte
Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben setzen
sie gemeinsam mit Partner:innen in die Tat um. Mit Bildungsund
Kommunikationsinitiativen tauschen sie Wissen aus
– über die Natur unseres Planeten und über Wege, sie zu
schützen.
We live on a great planet. Its rich nature has made possible
the life and civilisational achievements we know and
appreciate. But this wealth is in danger, because with the
progressive loss of wild, untouched nature, climate and
biodiversity are coming under increasing pressure. The
Conservation and Research Fund wants to contribute to
reversing this trend. Its members develop science-based
nature and species conservation concepts, for example
for the renaturation of disturbed or destroyed habitats.
Together with partners, they put these blueprints for
evidence-based measures against climate change and
species extinction into practice – in Germany, Europe
and worldwide. Through education and communication
initia tives, they disseminate knowledge about the nature
of our planet and ways to protect it.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Sabah Rhino – endangered by
habitat fragmentation,
habitat loss,
poaching and hunting.
Creative alliance
supports the Rhino & Forest
Fund with marketing and
fundraising campaigns.
Non-governmental organization
founded by scientists
dedicated to conversation
of threatened flora & fauna.
Sabah-Borneo 2050 –
Survival of the Sabah Rhino
and the Malaysian lowland
rainforest is assured.
Save wildlife! Support the
Conservation and Research Fund e.V.!
www.conservationandresearchfund.org
52
NATURE
NATURE
53
NATURE
NATURE
SPREEPARK
GRÜN
BERLIN
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
ART, CULTURE, NATURE
Der seinerzeit einzige Freizeitpark der DDR wird vorsichtig
aus seinem Schlaf als „lost place“ geweckt und auf rund
21 ha in eine außergewöhnliche Parkanlage verwandelt.
Mit dem SPREEPARK entsteht in Berlin ein besonderer
Ort im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kultur und Natur.
In den vergangenen zwei Jahren entwickelte das Team
von spring brand ideas bereits die neue Marke SPREE
PARK, samt neuem Logo und Branding. Vieles davon ist
bereits vor Ort und digital zu erleben. Darüber hinaus
ist die dan pearlman Erlebnisarchitektur gemeinsam mit
den Landschaftsarchitekten der Hager Partner AG im
Auftrag der Grün Berlin GmbH an der Entwicklung des
gestalterischen Konzept für den SPREEPARK beteiligt.
The former amusement park of the GDR is being care fully
awakened from its slumber as a “lost place” and transformed
into an extraordinary park complex on around
21 hectares. With the SPREEPARK, a special place is
being created in Berlin in the field of tension between
art, culture and nature.
Over the past two years, the spring brand ideas team has
already developed the new SPREEPARK brand, inclu ding
a new logo and branding. Much of this can already be experienced
on site and digitally. In addition, dan pearlman
Erlebnisarchitektur is involved in the development of the
design concept for SPREEPARK together with the landscape
architects of Hager Partner AG on behalf of Grün
Berlin GmbH.
Spring + EA
54
NATURE
NATURE
55
NATURE
NATURE
Marc O’Polo
Flagshipstore Berlin
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Build sustainable!
For more information
please contact our
DGNB Consultant
Nicole Gietz-Haslinger
n.gietz@danpearlman.com
SUSTAINBLE DESIGN
SINCE 2010
Der Marc O’Polo Flagshipstore Berlin am Ku’damm erhielt im Rahmen
eines Pilotprojektes von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges
Bauen (DNGB) das DGNB Zertifikat in Gold für Nachhaltigkeit. Gemeinsam
mit Marc O’Polo, einem Unternehmen das Nachhaltigkeit
fest in seiner Unternehmensphilosophie integriert hat, ist es gelungen,
die strengen Kriterien des DGNB umzusetzen und erstmals Standards
für nachhaltiges Bauen im Bereich Innenarchitektur zu entwickeln.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
hier für haben
wir das goldene
dgnb Zertifikat
bekommen!
Im Vordergrund stehen dabei Aspekte wie ökologische, ökonomische,
soziokulturelle, technische und prozessuale Qualitäten. Eine
besondere Herausforderung war es, nicht nur die Charakteristika
des Gesamtkonzeptes auf der insgesamt 600m 2 Fläche der neuen
Filiale zu realisieren, sondern auch den vielfältigen Kriterien der
DGNB gerecht zu werden.
The Marc O’Polo flagship store on Ku’damm in Berlin was awarded
the DGNB gold certificate for sustainability by the German Sustainable
Building Council (DNGB) as part of a pilot project. Together
with Marc O’Polo, a company that has firmly integrated sustainability
into its corporate philosophy, it was possible to implement the
strict criteria of the DGNB and to develop standards for sustainable
building in the field of interior design for the first time..
The focus is on aspects such as ecological, economic, sociocultural,
technical and processrelated qualities. A particular challenge was
not only to realise the characteristics of the overall concept on the
total 600 sqm area of the new store, but also to meet the
diverse criteria of the DGNB.
56
NATURE
NATURE
57
NATURE
NATURE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN GOES
GREEN
DAN’S
MATERIAL WORLD
ANGELA RATHKE
SENIOR INTERIOR ARCHITECT,
MATERIAL EXPERT
DAN’S MATERIALWORLD
Für den Newsletter anmelden:
materialworld@danpearlman.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Die Welt der Materialien ist faszinierend. Deshalb
pflegen wir auf dem DAN CAMPUS eine
riesige Material-Datenbank, die mehr als 10.000
Einzelmuster, verteilt über 15 Kategorien enthält.
Unsere Mission: Die innovativsten und nachhaltigsten
Materialien zu finden, zu kategorisieren
und in einem der nächsten Projekte zum Einsatz
zu bringen. Die Arbeit der Material Scouts soll
bei der Planung und Umsetzung von Projekten
helfen, unterstützen und inspirieren.
The world of materials is fascinating. That’s
why we maintain a huge materials database at
DAN CAMPUS that contains more than 10,000
individual samples spread across 15 categories.
Our mission: to find the most innovative and
sustainable materials, categorise them and use
them in one of the next projects. The work of
the Material Scouts is intended to help, support,
and inspire in the planning and implementation
of projects.
Im „dansmaterialworld“ Newsletter öffnen die
Material Scouts jeden Monat die Tür zu ihrer
Material World, indem sie die spannendsten Entwicklungen
und News rundum Materialien teilen,
zum Beispiel zu Ananasleder, Häusern aus Wellpapier
und Holz, das so weich ist wie Stoff.
In the “dansmaterialworld” newsletter, the Material
Scouts open the door to their Material World every
month by sharing the most exciting developments
and news around materials, for example
on pineapple leather, houses made of corrugated
paper and wood that is as soft as fabric.
58
NATURE
NATURE
59
NEW WORK
NEW WORK
WORK
is LIFE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
LIFE IS WORK
Nicht erst seit der globalen Pandemie
gilt: Arbeiten ist komplexer, virtueller,
flexibler, mobiler und individueller geworden.
Die digitale Transformation
hat unser Leben und auch unser Arbeitsleben
in den letzten Jahren, aber
vor allem den letzten Monaten, massiv
verändert. Nicht erst seit gestern
stellen wir uns also die Frage nach
der Zukunft der Arbeit. New Work,
also das neue Arbeiten, ist in allen
Köpfen und bewegt die Menschen in
ihren vielen Rollen als Unternehmenslenker:innen
oder Unternehmensmitarbeiter:innen,
als Macher:innen und
Manager:innen, als Angestellte oder
Freelancer. Was bedeutet New Work
aber konkret?
New Work beinhaltet die Flexibili tät
der Mitarbeiter:innen, auf die Veränderungen
der Zukunft reagieren
zu können, also das richtige Maß an
zeitlicher und räumlicher Freiheit.
New Work bedeutet auch Agilität
in den Prozessen, um Innovationen
schnell marktfähig zu machen
sowie eine Arbeitsumgebung, die
die Kreativität der Mitarbeiter:innen
optimal integriert. Und New
Work braucht Leadership, also eine
Führungskultur im Unternehmen und
eine Organisation des Unternehmens,
die New Work zulässt und vorlebt.
In diesem Spannungsfeld aus Kultur
und Raum entsteht eine neue Dimension
des Arbeitens – Kultur trifft
Architektur.
Gerade jetzt gilt es, die Frage nach der
Zukunft der Arbeit – analog, digital
oder hybrid – aktiv anzugehen. Jedes
Unternehmen muss einen New Work
Masterplan aufsetzen. Denn: Arbeit ist
Leben. Wer diese Formel begreift und
bei der Gestaltung der Zukunft sinnvoll
einbezieht, kann als Unter nehmen
und als Marke ganzheitlich punkten
und sich über Mitarbeiter:innen freuen,
die nicht nur gerne arbeiten, sondern
auch aus Überzeugung Markenbotschafter
sind. Zufriedene Mitarbeiter:innen
sind nämlich nicht nur
aus menschlicher Sicht relevant für
Unternehmen, sie stärken vor allem
die Beziehung zu den Kunden und
Kundinnen und prägen damit den
Erfolg der Marke maßgeblich mit.
Not only since the global pandemic
has work become more complex,
more virtual, more flexible, more
mobile, and more individual. The
digital transformation has massively
changed our lives and our working
lives in recent years, but especially in
recent months. So, it is not only since
yesterday that we have been asking
ourselves the question about the
future of work. New Work is in everybody’s
head and moves people within
their many roles as corporate leader
or employee, as maker and manager,
as full-time employee or freelancer.
But what exactly does New Work
mean?
New Work comprises the flexibility of
employees to react to changes of the
future, including the right measure of
both temporal and spatial freedom.
New Work also includes the agility of
processes so that innovations can be
taken faster to the market. New Work
stands for a work environment that
effectively integrates the creativity
of the employees. Finally, New Work
needs leadership, meaning both a culture
of leadership within the company
and the organization of the company
that allow for and live this New Work.
Between the poles of culture and
space, a new dimension of work arises
where culture meets architecture.
Especially now, it is important to active
ly address the question of the
future of work – analogue, digital or
hybrid – actively. Every company must
draw up a New Work Master Plan.
Because: work is life. Those who understand
this formula and meaningfully
incorporate it in shaping the
future can score points holistically as
a company and as a brand and enjoy
employees who not only enjoy working
but are also brand ambassadors
out of conviction. Happy and satisfied
employees are important for
business beyond a human or ethical
perspective. They strengthen the
brand and essentially contribute to
its success.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
60
NEW WORK
NEW WORK
61
NEW WORK
NEW WORK
MINDSET
DAN
ACADEMY
Was bestimmt unser Denken? Welche Werte prägen unser
Handeln? Was ist heute und morgen wichtig? Wofür lohnt
es sich, Zeit, Kraft und Geld zu investieren? Wie viel Führung
oder Freiheit brauchen unsere Mitarbeiter:innen?
Welche Unternehmenskultur wollen wir (vor-)leben? Wie
und vor allem wer wollen wir sein?
What guides our thinking? Which values shape our
actions? What is important, today and tomorrow? What
is worth investing time, energy and money? How much
guidance and freedom do our employees need? Which
corporate culture do we want to live? How and especially
who do we want to be?
TOOLSET
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Gibt es den perfekten Bausatz für
die Zukunft? Welche Werkzeuge
sind unverzichtbar? Physisch, digital
oder Cross Reality – in welcher Welt
ist Kreativität zuhause? Coworking
Space, Innovation Labs, Work Camps
– welche Orte können das neue
Arbeiten optimal fördern?
Is there a perfect tool kit for the
future? Which tools are indispensable?
In which world is creativity
at home – physical, digital or cross
reality? Coworking spaces, innovation
labs, work camps – which places can
ideally support New Work?
dan Café | workshop
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
SKILL SET
dan Café | workshop
Wie viel Kreativität steckt in uns? Welche
Agilitätsmethoden machen unser
Unternehmen zukunftsfit? Wie viel Flexibilität
brauchen Mitarbeiter:innen?
Design Thinking, Design Sprint, Lean
Start-up, Scrum – wie geht das und
was bringt das für die Kreativität?
Vollzeit, Teilzeit, Auszeit – welches
Modell passt zu unserem Leben?
How much creativity lies within us?
Which agile methods prepare our
company for the future? How much
flexibility do employees need? How
do design thinking, design sprint, lean
startup and scrum work and how do
they support creativity? Full-time,
part-time, hiatus – which model fits
with our lifestyle?
dan Café | workshop
dan Café | workshop
62
NEW WORK
NEW WORK
63
NEW WORK
NEW WORK
DAN new work
INNOVATION LAB
BEAM CROSS REALITIES
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Wir führen Menschen, Räume und digitale
Daten zusammen. Indem wir über
verschiedene Realitäten hinaus, also
Cross Realities, arbeiten, entstehen
neuartige Verbindungen und ungeahnte
Orte der Kreativität: Wir können
digital erlebbare Moodboards in
Meeting räumen aufbauen und Kollegen
und Kolleginnen, die über den
Globus verteilt arbeiten, an unseren
Konferenztisch holen, den wir auch
gemeinsam physisch nutzen. Unser
Anspruch an diesen kollaborativen
Kosmos ist es, vollständig barrierefrei
zu arbeiten, so dass niemand durch
die Technik ausgegrenzt wird. Reale
Objekte verschwinden nicht mehr in
der digitalen Welt, sie existieren in
einer Cross Reality, erweitert durch
ihren digitalen Avatar. Ganz konkret
bleibt ein Schreibtisch ein Schreibtisch,
aber mit unseren Mitteln machen
wir daraus den virtuellen Arbeitsplatz
der Zukunft.
We bring people, spaces and digital
data together. By working beyond
our reality and instead, across multiple
realities, we build new connections
and undreamed places of creativity:
We can experience digitally installed
mood boards in meeting rooms and
place colleagues who are spread all
over the globe at one conference
table which we also share physically.
Our approach to this collaborative
cosmos is to work completely without
barriers. In this way, nobody is
excluded by technology. Real objects
no longer vanish in the digital world.
They exist in a cross reality extended
by its digital avatar. In detail: A desk
stays a desk but with our means we
turn it into the virtual workspace of
the future.
www.beam-cross-realities.com
Zeesen | Character Design von Giraffen Toast
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Projekt
„Operation Legendär”
nominiert für den:
Bernard Bettenhäuser
64
NEW WORK
NEW WORK
65
NEW WORK
NEW WORK
Spatial
Computing
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Bernard Bettenhäuser
BERNARD BETTENHÄUSER
CEO & FOUNDER
BEAM CROSS REALITIES GMBH
MEMBER OF DAN PEARLMAN GROUP
Unsere schöne, neue, digitale Arbeitswelt
hat immer noch klare, analoge
Grenzen: Im physischen Raum bildet
der Monitor die vertikale, der Schreibtisch
die horizontale Begrenzung.
Selbst unter den New Work Vorrei tern
bleibt es in der konkreten Arbeitssituation
am Computer oft nur bei
der Anschaffung höhenverstellbarer
Schreibtische und ergonomischer
Bürostühle.
Der Fixierung auf genormte Screens
mit ihren limitierten Eingabemöglichkeiten
einerseits stehen immer komplexere
Arbeitsprozesse mit wachsender
Informationstiefe andererseits
gegenüber. Selbst bei großen, horizontal
platzierten Screens mit Touch-
Funktion bestimmt der Bildschirm
die Position und das Verhalten der
Menschen, die mit ihm interagieren.
Der arbeitende Mensch, mit minimaler
Bewegungsfreiheit für seine
Hände, bleibt an den physischen Ort
gebunden.
Diese physischen Grenzen wollen
wir sprengen! Wir sind überzeugt:
Mit den raumgreifenden Entwicklungen
im Bereich Virtual- und
Augmented-Reality zeichnet sich
das Ende der Screen-Computer-Ära
ab. Deshalb arbeiten wir an digitalen
Produkten, die mit dem physischen
Raum, in dem sie benutzt werden, verschmelzen.
Konkret entwickeln wir ein
Betriebs system für einen hybriden und
interaktiven Kommunikations raum.
Neben Software-Lösungen entstehen
damit harmonierende, physische Komponenten
einschließlich grafischer
Oberflächen. Spatial Computing ermöglicht
eine neuartige Interaktion
mit einem räumlichen User. Für uns
steht fest: In Zukunft findet das Neue
Arbeiten in räumlich-digitalen User
Interfaces statt.
The digital working environment is still
characterized by physical boundaries
due to analog technology: Monitors
represent the vertical limitation in
space and desks the horizontal one.
Even among new-work pioneers,
the physical workplace situations
involving computers are usually
only upgraded with the purchase
of height-adjustable desks and ergonomic
office chairs.
The use of standardized screens with
limited input options is contrasted
with increasingly complex work processes
and a growing depth of information.
Even when using large, horizontally
positioned screens with
touch functions, users are limited in
their physical options for action and
positioning and are required to work
from a fixed location.
We want to break these physical limits!
We are confident that the vast developments
in virtual and augmented reality
are marking the end of the screen
computer era. Therefore, we are working
on digital products that merge
with the physical space in which they
are used. More specifically, we are
developing an operating system for
a hybrid and interactive communication
space. In addition to software
solutions, this creates a physical component,
including a graphical user
inter face. Spatial computing enables
a new kind of interaction with a spatial
user. It is our belief that in the future,
the New Work will take place in spatial
digital user interfaces.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
66
NEW WORK
NEW WORK
67
NEW NATURE
WORK
NEW WORK
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
NEW
FRONTIERS
NFRONTIER
DR. STEPHAN BEYER
CHIEF VENTURE OFFICER &
CO-FOUNDER
NFRONTIER GMBH
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Daniel ??
Heute sehen wir uns überall mit
Grenzen konfrontiert – die Grenze
der 2020er Jahre, die Grenze des Klimawandels,
die Grenze des zweiten
Maschinenzeitalters, die Grenze einer
(post-)pandemischen Welt.
Für uns bei nFRONTIER sind Grenzen
jedoch keine Begrenzungen. Für
uns sind Grenzen unerforschte Gebiete
mit einzigartigen Möglichkeiten,
verbunden mit der Hoffnung auf ein
besseres Morgen, realisierbar durch
innovative Produkte, disruptive Geschäftsmodelle
und neue Unternehmen.
Wir sehen es als unseren Auftrag
an, auf die Herausforderungen unserer
Zeit zu reagieren: auf die Folgen
des Klimawandels, auf neue und
sich verändernde Technologien, auf
Marktdynamiken und Innovationen
in Geschäftsmodellen, auf den immerwährenden
Wandel. Der Schlüssel
dafür ist für uns die Konvergenz
der aufkommenden Technologien wie
etwa additive Fertigung, Robotik, IoT,
generatives Design. Diese Technologien
brauchen Pioniere, die das Wissen
haben, um sie zu nutzen, und die
kreative Kraft, um daraus innovative
Produkte zu entwickeln. In unserem
EMTECE, Emerging Technology Center,
arbeiten unsere Tech-Pioniere auf
Basis unserer eigene IP an der Entwicklung
genau dieser innovativen,
physischen Produkte.
Today, we stand on the edge of a New
Frontier – the frontier of the 2020s,
the frontier of climate change, the
frontier of the second machine age,
the frontier of a [post]pandemic world.
Beyond that, frontiers are uncharted
areas of unique opportunity and
hope for a better tomorrow enabled
by impact driven products, business
models and ventures. We need to respond
to the challenges of our times:
climate change, rapidly emerging and
converging technologies, constant
need to embrace technology and
adopt to change, market dynamics
pushing for constant business model
innovations. The key is the convergence
of emerging technologies
(additive manu facturing, robotics,
IoT, generative design). Technology
needs pioneers that have the knowledge
to utilize it and the creative
power to build cutting edge product
innovations with it. In our EMTECE
(Emerging Technology Center) the
pioneers work with the technologies
from our partners to create impactful
physical products and build our own
IP base.
68
NEW NATURE
WORK
68
NEW WORK
69
NEW WORK
NEW WORK
Mister Spex
Employer Branding
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
TEAMSPEX
Wie kann man den Team-Spirit des
innovativsten Omnichannel-Optikers
Deutschlands nach außen spiegeln
und neue Mitarbeiter:innen dafür
begeistern? Genau diese Frage war
der Ausgangspunkt und das Ziel der
neuen Mister Spex Employer Branding
Kampagne, „SEE YOU! at #teamspex“.
Für die erfolgreiche Umsetzung hat
spring brand ideas ganz bewusst
die Teams aus verschiedenen Unternehmensbereichen
aktiv in die Erarbeitung
der Kampagne mit einbezogen,
zum Beispiel in Form von
Befragungen oder sogar als Models
für die Kampagnenmotive. Mit dem
Leitgedanken „SEE YOU“ und dem
Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe
wird zusätzlich deutlich: Mister Spex
sorgt nicht nur für schönen Durchblick,
sondern auch der Mensch wird ganzheitlich
gesehen. So gelingt perfekt
die Überleitung aus dem Produkt ins
Employer Branding hinein.
Nach der Entwicklung des Retail-
Store-Konzepts durch dan pearlman in
2016 setzte auch das Team von spring
brand ideas für das Recruiting und die
Employer Branding Kam pagne auf
eine Verbindung der analogen mit der
digitalen Welt.
How can one reflect the team spirit
of Germany's most innovative omnichannel
optician to the outside world
and inspire new employees? Exactly
this question was the starting point
and the goal of the new Mister Spex
employer branding campaign, "SEE
YOU! at #teamspex". For the successful
implementation, spring brand ideas
deliberately involved the teams from
different company divisions actively
in the development of the campaign,
for example in the form of surveys
or even as models for the campaign
motifs. With the guiding principle "SEE
YOU" and the play between sharpness
and blurriness, it also becomes clear:
Mister Spex not only provides a
beauti ful view, but people are also
seen holistically. This is how the transition
from the product to the employer
branding succeeds perfectly.
After the development of the retail
store concept by dan pearlman in
2016, the team from spring brand
ideas also relied on a connection between
the analogue and digital worlds
for the recruiting and employer branding
campaign.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
70
NEW WORK
NEW WORK
71
NEW WORK
NEW WORK
DOCTARI
NEW WORK SPACE
BERLIN
MADE TO WORK
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Wie schafft man einen Arbeitsplatz, der den Bedürfnissen
der Mitarbeiter:innen und den Anforderungen des
Unter nehmens gleichermaßen gerecht wird? Und wie
sieht ein schönes und zugleich funktionales sowie die
Unternehmensidentität widerspiegelndes Office Design
heute aus? Vor diesen vielschichtigen Fragen stand auch
das Personalvermittlungsunternehmen doctari aus dem
Health Sector. Bei der Gestaltung des New Work Space
für doctari in Berlin wurden die unternehmensspezifischen
Anforderungen aktiv in das neue Design mit einbezogen
und durch die dan pearlman Project umgesetzt.
How can we create a workplace that meets the needs of
the employees and the requirements of the company?
And how does a contemporary and functional office
design look like that also reflects the corporate identity?
The medical recruitment agency doctari was faced with
these complex questions. For the design of doctari’s
New Work space in Berlin, the company-specific requirements
were actively included into the new design by the
dan pearlman Project.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Get your
NEW WORK BOX!
For more information please
contact Marc Eisenbach
m.eisenbach@danpearlman.com
72
NEW WORK
NEW WORK
73
NEW WORK
NEW WORK
new work
cooperation
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
MARC EISENBACH
MANAGING DIRECTOR
DAN PEARLMAN
PROJECT GMBH
New Work Spaces müssen durch
Flexibilität und Effizienz überzeugen
- ohne das typische Großraumbüro-Flair!
Das erfordert: Räume für
ruhiges und konzentriertes Arbeiten,
Räume für diskreten Austausch oder
Besprechungen, Cave Situationen
mittels gläserner Telefonzellen, Workshop-Bereiche
für interaktives Arbeiten,
Orte für soziale Interaktion. Offen
gestaltete Bereiche sollen das Miteinander
fördern. Persönliche Arbeitsinseln
entstehen durch mobile Trennelemente.
Flexibility and efficiency -without the
typical open-space office flair- require
common areas for quiet and concentrated
work, spaces allowing discrete
exchanges and meetings, cave
situ ations such as glass telephone
booths, workshop zones that promote
interactive work, and areas for
social interaction. Spaces with a more
open design promote togetherness
yet can quickly be converted into
private work islands by mobile separators.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
TORSTEN BLASCHKE
KFM. GESCHÄFTSFÜHRER
DOCTARI GMBH
l. Marc Eisenbach; r. Thorsten Blaschke
Individualität und Flexibilität spielen
im Arbeitsalltag bei doctari eine
wichtige Rolle. Unser beständiges
Unternehmenswachstum macht es
auch für die zukünftige Entwicklung
erforderlich, dass alle Arbeitsbereiche
funktional eingerichtet und
die Möbel modular einsetzbar sind.
Gleichzeitig legen wir im Team und
in der Geschäfts führung einen großen
Wert auf eine Wohlfühlatmosphäre
in unseren Büroräumen. Für uns sind
die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen bei
doctari, das Miteinander in den Teams
und unsere Unternehmenskultur genauso
wichtig, wie die gestalterischen
Überle gungen. Uns war von Beginn
an klar: Wir be ziehen kein Büro, um
seiner selbst willen - es geht immer
um die Menschen, die hier arbeiten.
New Work bei doctari heißt für uns,
dass wir alle gemeinsam unter einem
Dach weiterwachsen wollen und jeder
einzelne im Team den Arbeitsalltag
flexibel nach seinen Bedürfnissen gestalten
kann.
Individuality and flexibility play an
important role in doctari's everyday
work. Given our constant company
growth it is essential for future development
to ensure functional equipment
and modular furniture in all
workplaces. At the same time, we as
a team and our management highly
value a well-being atmosphere in our
offices. For us, the individual needs of
the employees at doctari, a positive
team spirit and business philosophy
are just as important as an aesthetic
design of the office. From the very
beginning, it has been clear to us:
We don't move into an office for the
sake the office itself - it's always about
the people who work there. For us at
doctari, New Work means that together
we want to continue growing
under the same roof while allowing
each team member to shape her/his
daily work routine according to the
personal needs.
74
NEW WORK
NEW WORK
75
NEW WORK
NEW WORK
dan NEW WORK
box
MINI-OFFICE
Arbeiten im Großraumbüro steht für Kreativität, Austausch
und Teamkultur. Wer kollaborativ arbeiten
will, muss Einzelbüros abschaffen. New Work ohne
Großraumbüro – schlicht undenkbar. Und dennoch unbe
stritten, haben Großraumbüros Nachteile. Spätestens
wenn wir wieder einmal hektisch auf der Suche nach
einem ruhigen Plätzchen für ein un gestörtes Telefonat
oder die nächste Zoom-Konferenz sind, offen baren
sich die Schattenseiten dieses Office Typs. Einfach mal
ohne Ablenkung arbeiten, wird dann zur echten Herausforderung.
Unsere Lösung: die DAN NEW WORK BOX.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Working in an open-plan office stands for creativity,
exchange and team culture. Those who want to work
collaboratively have to get rid of individual offices.
New Work without an open-plan office – simply unthinkable.
Yet, undisputed, open-plan offices have
their downsides. When we are finding ourselves
frantically looking for a quiet spot for a phone call
or Zoom conference, the shadow side of this office
type becomes all too obvious. Simply being able to
work without distraction turns into a challenge in itself.
Our solution: the DAN NEW WORK BOX.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Get your
NEW WORK BOX!
For more information please
contact Marc Eisenbach
m.eisenbach@danpearlman.com
76
NEW WORK
NEW WORK
77
NEW WORK
NEW WORK
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
A (WORK)
PLACE TO BE
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
NICOLE GIETZ-HASLINGER
ARCHITECT & MEMBER OF
THE MANAGEMENT BOARD
DGNB CONSULTANT
Nicole Gietz-Haslinger
Arbeit ist überall (möglich). Um Arbeit
zu verrichten, müssen Menschen nicht
mehr in einem Office zusammenkommen.
Doch hat das Büro als physischer
Arbeitsort damit ausgedient?
Ganz sicher, nein! Auch in Zukunft
braucht es physische Arbeitsumgebungen,
und zwar solche, die analog
und digital verschmelzen, um flexibel,
individuell und hybrid arbeiten zu
können. Wir werden erleben, dass die
räumliche Dimension eines Arbeitsortes
immer weiter hybridisiert wird,
um die Magie der realen Interaktion
mit den Möglichkeiten der digitalen
und virtuellen Welt zu verbinden.
Dafür muss der physische Raum als
gesamthafte Erfahrung und als ganzheitliches
Erlebnis geplant werden.
Jetzt ist die Zeit für die große Frage:
Ist Ihr Office ein Sehnsuchtsort, an den
Ihre Mitarbeiter:innen gerne kommen,
weil er ihre Bedürfnisse erfüllt und
eine attraktive Arbeitsumgebung mit
durchdachten Arbeitsprozessen und
einer angenehmen Arbeitskultur verbindet?
Work is everywhere. People no longer
must come together in an office to do
their work. But does this mean that the
office as a physical place of work has
had its day? Most certainly not! Physical
working environments will still be
needed in the future – but ones that
merge analogue and digital to enable
flexible, individual and hybrid working.
We will see the spatial dimension of a
workplace becoming more and more
hybridized to combine the magic of
real interaction with the possibilities of
the digital and virtual world. For this
to happen, the physical space must
be planned as a holistic experience.
Now is the time for the big question:
Is your office a place of desire where
your employees like to come because
it meets their needs and combines an
attractive working environment with
well thought-out work processes and
a pleasant working culture?
78
NEW WORK
NEW WORK
79
CITIES
CITIES
Dream
your City
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
MAKE YOUR CITY
Wie wollen wir morgen leben? Wie
träumen wir schon heute die Zukunft
unserer Städte? Als Experten und
Expertinnen für Destinationsentwicklung
plädieren wir für eine v erantwortungsvolle
Planung und Nutzung
städtischer Räume und öffentlicher
Orte.
Die perfekte Mischung für eine lebenswerte
Stadt bedeutet nicht
Monokultur, sondern Diversität in der
Architektur und in der konzeptionellen
Nutzung. Wer in der Stadt seinen
Fußabdruck hinterlässt, sollte dafür
sorgen, dass öffentliche Orte sowie
eine Vielfalt an städtischen Lebensund
Raumkonzepten und eine mitgestaltbare,
urbane Kultur entstehen.
Attraktivität braucht Durchmischung.
Menschen wollen lebendige Quartiere,
die eine schöne Mischung aus
Kultur, Retail, Wohnen, Leben und
Arbeiten bieten. Integration und soziale
Aspekte nehmen dabei eine
immer zentralere Rolle ein. Immer
häufiger gilt es, lebenswerte Quartiere
und Angebote zu schaffen, weil
die alte Methodik der beispielsweise
immer gleich wirkenden Einkaufsstraßen
nicht mehr greift. Ein neuer
Zeitgeist hält Einzug. Bei der Stadtentwicklung
geht es zunehmend darum,
eine hohe Qualität zu schaffen,
die lange Bestand hat, die gut altert,
die im Vorfeld gut durchdacht und
stark mit dem Umfeld und der Stadt
vernetzt ist. Hier haben Stadtplaner:innen
die Aufgabe, insbesondere das
Lokale zu stärken, denn alles Lokale
schafft Qualität und Einzigartigkeit.
Wir brauchen einen stärkeren integrativen
Ansatz der Stadtgestaltung
unter Einbeziehung aller Stakeholder.
Wir müssen nicht nur die
erwachsen en Bürger:innen der Stadt
zur Teil habe einladen, sondern auch
ihre Kinder. Unsere Aufgabe ist es,
einen strategischen Wandel herbeizuführen
und die Welt mit spannenden
Formaten „aufzumischen“.
How do we want to live tomorrow?
How do we dream the future of our
cities? As experts in destination development
we are often entrusted
with central urban project developments
in Germany or internationally
at an early stage. We advocate for a
responsible organization and use of
urban spaces and public places.
The perfect mix for a city worth living
in does not translate to a monoculture,
but diversity in architecture
and conceptual use. People living in
cities, should take responsibility for
the development of a variety of urban
living and space concepts as well as an
participatory, urban culture. Thereby,
a neighbourhood, a “Kiez” or a whole
city re present a complex system of
needs and wishes: trade and craft,
co-working and co-living, manufacturers
and maker-labs, urban farming
and urban culture: Appeal need
variety. People want lively neighbourhoods,
which offer a combination of
culture, retail, living, and work. Thereby,
integration and social aspects increasingly
take center stage. The support of
culture or the creation of a beautiful
place for children are integrated and
granted more space. More than ever, it
is important to create offers and neighbourhoods
worth living in, because the
old methods of the seemingly never
changing highstreet, for example, does
not work anymore. A new zeitgeist
finds its way into our cities. To create a
high quality, which lasts for a long time,
ages well, was conceived well in the
first place and is strongly connected
with the environment and the city,
increasingly becomes the most important
point. Here, city planners have
the task of supporting especially the
locals, because the everything local
creates quality and uniqueness.
We need a stronger integrative approach
for the city design while
involving all the stakeholders. Not
only the adult citiziens of a city should
be invited for participation but also
their children. A city has to act for the
purpose of sustainability and a good
variety, to be and stay worth living
in. Our task is to bring a strategic
transition to pass and to stir up the
world with interesting new formats.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
80
CITIES
CITIES
81
CITIES
CITIES
dream
your city
TINY HOUSE
Als Plattform für das Pilotprojekt mit
der BID Ku’damm Tauentzien in Berlin
wurde das TINY HOUSE by DAN
ACADEMY gewählt. Der Aufbau des
TINY HOUSE wurde als Bauevent genutzt,
um Neugier zu wecken und mit
bedruckten Planen am Bauzaun über
das Projekt TRÄUME DEINE STADT
zu informieren.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Breitscheitplatz Berlin
URBAN
TRANSFORMATION
Mit TRÄUME DEINE STADT wollen wir eine
po sitive, emotionale und nachhaltige urbane
Transformation sowie ein neues Verständnis für
Partizipation schaffen. Dabei stehen die Prinzipien
Inklusion, Kreativität, Lernen, Miteinander
und Spielen an oberster Stelle, um schwierige
Herausforderungen zu meistern und dabei Spaß
haben zu können.
With DREAM YOUR CITY, we want to create a
positive, emotional and sustainable urban transformation
as well as a new understanding of participation.
We place the pinciples of inclusion,
creativity, learning, community and playing first to
tackle difficult challenges with a fun atmosphere.
INTERVIEWS &
WORKSHOPS
Das TINY HOUSE bietet Raum für
Urban Interactions in Workshops
und kurzen Umfragen. Als mobiles
Pop-up bezieht das TINY HOUSE
verschiedene Standorte in der Stadt.
An Partizipationstagen können
Bürger:innen Ideen und Pläne zur
Stadtentwicklung in Workshops aktiv
mitgestalten. Offen liegende Karten
und Feedback Klötze laden zum
spielerischen Mitmachen ein, wobei
jede Idee anonym aufgenommen wird.
Wer es nicht schafft, vor Ort vorbeizuschauen,
kann auch auf der TRÄUME
DEINE STADT WEBSITE an der Umfrage
teilnehmen: https://traeumedeinestadt.de
Breitscheitplatz Berlin
As platform for the pilot project with
the BID Ku’damm Tauentzien in Berlin,
the TINY HOUSE by DAN ACADEMY
was chosen. The construction phase
of the TINY HOUSE was set up as an
event to arise curiosity for the upcoming
project. In addition, printed
tarpaulins were fixed to the site fence
to inform about the DREAM YOUR
CITY project.
Book our TINY DAN
for your event!
traeumedeinestadt.de
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
The TINY HOUSE offers space for
ur-ban interactions like workshops and
short interviews. As a mobile pop-up,
the TINY HOUSE moves to different
locations in the city. On participation
days, citizens can share their ideas
and wishes for the city’s development
in open workshops. Cards and
feedback blocks invite everyone to
participate in a playful yet anonymous
way. Who cannot make it to the
TINY HOUSE can also participate in
an online survey.
POLIS Düsseldorf 2021
POLIS Düsseldorf 2021
82
CITIES
CITIES
83
CITIES
CITIES
mühlbach
quartier
kempten
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DESTINATION
DEVELOPMENT
Wie lassen sich Städte erneuern? Für Kemptens historisches
Innenstadtviertel stand diese Frage am Anfang
eines tiefgreifenden Revitalisierungsprojekts. Gemeinsam
mit en gagierten Bürgern, Einzelhändlern und der Stadt
entwickelte dan pearlman die Stadtmarke »Mühlbachquartier«
und stellte den Neuanfang unter das Motto
»Fortschritt aus Tradition«. Eine ganzheitliche Marketingstrategie
und ein landschaftsplanerischer Umbau machten
aus dem ehemals unbeliebten Stadtteil ein modernes und
traditions reiches Viertel mit hoher Aufenthaltsqualität. Die
Stadtmarke »Mühlbachquartier« steht seit 2010 für eine
beliebte Einkaufs- und Flaniermeile und eine gelungene
Neupositionierung eines innerstädtischen Quartiers.
How can we renew cities? For Kemptens historic downtown
neighborhood that question was the beginning of a
profound revitalization project. Together with committed
citizens, retailers and the city dan pearlman developed
the city brand »Mühlbachquartier« and introduced a
new beginning under the motto »Progress by Tradition«.
A holistic marketing strategy and a remodeling of the
landscape planning make the formerly infamous district
a modern and traditional neighborhood with high amenity
value. After the revitalization in 2010 the city brand
»Mühlbachquartier« embodies a popular shopping area
and a successful positioning of an inner city neighborhood.
84
CITIES
CITIES
85
CITIES
CITIES
Place
making
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Foto (c) Niko Spettmann
Niklas Ringeisen
NIKLAS RINGEISEN
GESCHÄFTSLEITER
CITYMANAGEMENT KEMPTEN E.V.
Mit dem Mühlbachquartier haben
wir 2010 eine Entwicklung begonnen,
die Stadtentwicklung „bottom up“
betreibt und ganz massiv von den
Gewerbe treibenden des Quartiers
getragen wurde. Weil sich dieses
Vorgehen bewährt hat, betreiben
wir seit 2014 ein aktives Quartiersmanagement
für die gesamte nördliche
Innenstadt Kemptens, zu der
auch das Mühlbachquartier gehört.
Unser Fazit nach mehr als zehn
Jahren lautet: Das Projekt „Mühlbachquartier“
hat die Akteure vor Ort
positiv zusammengeschweißt. Das
Mühlbach quartier ist heute ein aktives
Quartier mit lebhafter Nutzung, in
dem die Menschen gerne leben und
zusammen kommen. Geprägt wird
das Mühlbachquartier weiterhin von
seinem starken, inhaber geführten
Handel, der in Kombination mit Kultur,
Gastronomie und Events für einen
multifunktionalen Mix mit hoher Aufenthaltsqualität
sorgt.
Für die Zukunft wissen wir, dass wir
im Citymanagement weitermachen
und dranbleiben müssen, z.B. indem
wir weitere Programme zur Stadtförderung
aufgreifen und umsetzen.
Unser Ziel ist es, das ganze Quartier
noch stärker auf Kunst und Kultur
auszurichten. Im Bereich der Kommunikation
müssen wir deshalb regional
und überregional klar machen,
welchen Wert der inhabergeführte
Handel hat und in Richtung des Handels
für eine digitale Anbindung wie
etwa durch „click & collect“ werben.
Auch in Kempten werden uns kün ftig
drei große Themen im Citymanagement
beschäftigen: Mobilität, Digitalisierung
und Nachhaltigkeit. Unsere
Rolle als Citymanager wird dabei zunehmend
die eines Kommunikators
und Vermittlers mit engem Draht
zur Politik, Wirtschaft und zu den
Bürgern und Bürgerinnen sein. Bei
allen Lösungen, die wir lokal entwickeln
müssen, gilt es, die Menschen
mit nehmen, denn dann leben sie
die getroffenen Entscheidungen
auch. Deshalb setzen wir stark auf
Bürgerbeteiligung und holen alle Akteure
mit ins Boot – denn nur so funktioniert
lokale Standortentwicklung.
With the Mühlbachquartier, we
started a development in 2010 that
pursued urban development “bottom
up” and was massively supported by
the local retailers of the neighbor hood.
The approach has proven successful,
so we have been running an active
neighborhood management for the
entire northern city center of Kempten,
which also includes the Mühlbach
quarter, since 2014. The experience
of more than ten years shows: The
project “Mühlbachquartier” has positively
welded the local actors together.
Today, the Mühlbachquartier is an
active neighborhood, where people
enjoy living and coming together. The
Mühlbachquartier continues to be
characterized by its strong, owner
managed retail trade, which, in combination
with culture, gastronomy and
events, provides a multifunctional mix
with a high quality of stay.
For the future, we know that we
must continue with an active city
management, e.g., by taking up and
implementing further city development
programs. Our goal is to focus
the whole neighborhood even more
on art and culture. In the area of
communication, we must therefore
highlight the value of owner-managed
retail and convince stationary retail for
a digital connection such as through
“click & collect”.
In Kempten, three major topics will
occupy us in city management in
the future: mobility, digitalization,
and sustainability. Our role as city
managers will increasingly be that of
a communicator and mediator with
close ties to politics, business, and
citizens. With all the solutions that we
must develop locally, it is important to
involve the people, because then they
will also live the decisions that are
made. That is why we rely heavily on
citizen participation and get all stakeholders
on board – because this is the
only way local location development
works.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
86
CITIES
CITIES
87
DANS CITIES12
how to
create
happy
VISION
Finde heraus, wie du heute von den Menschen wahrgenommen
wirst und erschaffe eine starke Zukunftsvision!
Diese bildet die Basis für alle kommenden Entscheidungen.
Die Definition der gewünschten Orts-Identität ist unverzichtbar.
Der laufende Abgleich dieser Identität mit dem
Ist-Zustand schafft Orientierung. Dies ermöglicht, alle
zukünftigen Maßnahmen und Veränderungen auf ihre
Zielgerichtetheit in Bezug auf die Vision zu überprüfen.
Find out how people perceive you today and create a
strong vision for the future! This forms the basis for all
future decisions.
The definition of the desired place identity is indispensable.
The ongoing comparison of this identity with the
actual state creates orientation. This makes it possible
to check all future measures and changes for their
purposefulness in relation to the vision.
1
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
places
USERS FIRST
Bikini Berlin, Berlin, dan pearlman
Lerne deine Nutzer:innen kennen! Mach dir ein Bild von
den Menschen, die du erreichen willst. Was sind ihre
spezifischen Bedürfnisse? Welche Wünsche haben sie?
Wie nutzen sie den Raum?
Die täglichen Nutzer:innen eines Ortes wissen am besten,
was seine Stärken und Schwächen sind. Darauf kannst du
aufbauen! Und bedenke: Manchmal bringen Locals deutlich
weniger Umsatz als Touristen – aber oft sind sie der
Grund dafür, dass überhaupt Touristen kommen.
Get to know your users! Get to know the people you want
to reach. What are their specific needs? What do they
want? How do they use the space?
2
Träume deine Stadt, Berlin,
dan pearlman
The daily users of a place know best what its strengths
and weaknesses are. You can build on that! And remember,
sometimes locals bring in much less revenue than tourists –
but often they are the reason tourists come in the first place.
88
DANS CITIES12
3
RESILIENCE
Create Change, Berlin, dan pearlman
Zukunft lässt sich nicht vorhersagen, aber du kannst dich
auf Veränderungen vorbereiten – durch eine vorausschauende
Planung und die Gestaltung von Räumen, die
auch Extremsituationen widerstehen.
Je vielfältiger ein Raum genutzt werden kann, desto nachhaltiger
besteht er bei Veränderungen. Konzepte müssen
Wandel zulassen und adaptiv auf Veränderungen reagieren.
Kreative Umnutzung sollte im Fokus stehen – anstelle
von Abriss und Neubau. Für die Zukunft tragen vor allem
auch klimaproaktive Maßnahmen wie Ver schattungen,
eine Entsiegelung von Flächen und Wasserreservoirs zur
Resilienz bei.
You can’t predict the future, but you can prepare for
change by planning ahead and designing spaces that can
withstand extreme situations.
The more diverse a space can be used, the more sustainable
it will be in the face of change. Concepts must allow
for change and respond adaptively to change. Creative
conversion should be the focus – instead of demolition
and new construction. For the future, climate-proactive
measures such as shading, unsealing of surfaces and
water reservoirs also contribute to resilience.
FEASIBILITY
STUDIES
Städte sind nie fertig. Jede:r Nutzer:in hat eine andere
Vorstellung davon, wie wir in der Stadt zusammen leben
wollen. Je mehr Ideen du hörst, desto mehr Vielfalt ist
möglich.
Verschiedene Akteurs- und Interessensgruppen wollen
gesehen und gehört werden. Es gilt, auch denen eine
Stimme zu geben, die leicht vergessen werden. Auch
Expert:innen in Teilbereichen sollten früh an der Konzepterstellung
für ein Stadtentwicklungsprojekt mitwirken.
Das Ideal ist eine Stadt, in der die Infrastruktur die Kommunikation
der Menschen untereinander laufend fördert.
Cities are never finished. Every user has a different idea of
how we want to live together in the city. The more ideas
you hear, the more diversity is possible.
Different actors and interest groups want to be seen and
heard. It is also important to give a voice to those who
are easily forgotten. Experts in sub-areas should also
be involved early in the conceptualization of an urban
development project. The ideal is a city in which the infrastructure
constantly promotes communication between
people.
4
projekt
5
MIXED USE
Spreewelten, Bad Lübbenau,
dan pearlman
Das Zusammenspiel der Nutzungen prägt die
Identität und Vielfalt deines Ortes. Auf den
richtigen Mix kommt es an.
Ein Ort besteht aus heterogenen Zutaten, die
erst in ihrem Zusammenspiel ein eigenständiges
Profil ergeben. Freizeitwelten, edukative
Ein richtungen, Kulturangebote, Arbeitswelten,
Gesundheit, Gastronomie im Mix mit Retail
Angeboten müssen Synergien schaffen und sich
gegenseitig ergänzen. Besonders interessant ist
ein Nutzungsmix, bei dem Grenzen verschwimmen
und sich Aggregatszustände ändern. Vor allem
Erdgeschosszonen werden als Schaufenster
hybrider Formate programmiert.
The interplay of uses shapes the identity and diversity
of your place. It all depends on the right mix.
A place is made up of heterogeneous ingredients
that only produce a unique profile when they interact.
Leisure facilities, educational institutions,
cultural offerings, working environments, health,
gastronomy in a mix with retail offerings must
create synergies and complement each other.
A mix of uses is particularly interesting, where
boundaries become blurred and aggregate states
change. Especially, ground floor zones are programmed
as showcases for hybrid formats.
6
EASY ACCESS
Menschen fühlen sich dort wohl, wo die Umwelt
auf Augenhöhe, Sichtweite und fussläufige Erreichbarkeit
eingestellt ist. Plane mit Reichweite!
Lebensqualität entsteht, wenn wir alles Notwendige
zu Fuß erreichen können. In der „15-Minuten
Stadt“ rücken die Lebensbereiche Arbeit und
Freizeit wieder nah aneinander. Das Auto wird
auf Distanz gehalten, es entstehen lebendig ge
mischte Quartiere. Menschlicher Maßstab bedeutet
darüber hinaus, dass wir sehen können, was vor
uns liegt, und dass wir uns in Räumen begegnen,
wo es möglich ist, mit anderen Menschen Kontakt
aufzunehmen.
People feel comfortable where the environment
is set at eye level, within sight and within walking
distance. Plan with accessability!
Quality of life is created when we can reach
everything we need on foot. In the “15-minutes
city”, the spheres of work and leisure are once
again moving closer together. The car is kept at a
distance, lively mixed neighbourhoods are created.
Human scale also means that we can see what is
in front of us and that we meet in spaces where
it is possible to get in contact with other people.
Linzerie, Linz, danpearlman & sping brand ideas
GOOD NEIGHBORS
STORY TELLING
7
Es lebe deine Nachbarschaft! Die lokale Vernetzung
schafft gegenseitiges Interesse und fördert
menschliche Beziehungen und Netzwerke.
Ein Cluster verschiedener Anbieter schafft meistens
eine noch attraktivere Destination. Alternative
Angebote in enger Nachbarschaft sind
keine Konkurrenz, sondern eine wertschöpfende
Erweiterung. Im urbanen Raum sind gute Nachbarn
unentbehrlich. Nur durch vernetzte Initiativen
gelingt es, lebenswerte Orte zu schaffen,
vor allem aber auch in ihrem Bestand zu pflegen
und weiter wachsen zu lassen.
Long live your neighborhood! Local networking
creates mutual interest and fosters human
relation ships and networks.
A cluster of different providers usually creates
an even more attractive destination. Alternative
offers in proximity are not competition, but a
value-adding extension. In urban areas, good
neighbors are indispensable. Through network
initiatives it is possible to create places worth
living in and, above all, to maintain and grow them.
9
Mühlbachquartier,
Kempten,
dan pearlman
Jeder Ort hat seine eigene DNA. Finde die DNA deines
Ortes und erzähle die passende Geschichte. Menschen
wollen Geschichten entdecken!
Erzähle deine Geschichte aus Ort plus Angebot und schaffe
ein Erlebnis, das sie glaubhaft vermittelt. Das gute
Narrativ macht sinnhaft deutlich, warum der Besuch sich
lohnt, und was einen Ort auszeichnet. Aber: Authentizität
bedeutet nicht automatisch „alte Ziegelsteine“.
Every place has its own dna. Find the dna of your place
and tell its story. People want to discover stories!
Tell your story of the place plus its offer and create an
experience that conveys it credibly. A good narrative
makes it clear, why a visit is worthwhile and what makes
a place special. But authenticity does not automatically
mean “old bricks”.
SOCIAL SPACE
projekt
Lebendige Räume sind Räume, die Öffentlichkeit
zu sich einladen. Sorge für eine optimale Mischung
aus kommerziellen und nicht-kommerziellen Angeboten:
Handel, Dienstleistungen, Gastronomie,
Kultur, Sport…
Der Grund, warum Menschen heute noch den
„echten Ort“ besuchen, anstelle online zu gehen,
ist die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen –
andere Menschen mit ähnlichen Interessen und
Werten. Es ist unser innerstes Bedürfnis, andere
Menschen zu beobachten und mit ihnen zu interagieren.
Vibrant spaces are spaces that invite the public
in. Ensure an optimal mix of commercial and
non-commercial offerings such as retail, services,
restaurants, culture, sports, etc.
The reason people still visit the “real place” today
instead of going online is the opportunity to meet
like-minded people, people with similar interests
and values, because it is our innermost need to
observe and interact with other people.
8
be berlin, Berlin, dan pearlman & sprong brand ideas
PLAYFULNESS
Jede:r will spielen… und ein Ort, der gut ist für Kinder, ist
gut für alle. Gestalte deinen Ort generationsübergreifend
auf neuen Ebenen!
Gamification ist nicht nur ein digitaler Trend oder die
Möglichkeit, Motivation zu erzeugen. Das Spielen ist ein
generationsübergreifender Megatrend. Spielen schafft
Spontanität und stellt Miteinander her. Mit ungesehenen
Designs entstehen so selbst an sekundären Orten große
Entdeckungsreisen.
Everyone wants to play...and a place that is good for
children is good for everyone. Design your place on new
levels across generations!
Gamification is not just a digital trend or a way to create
motivation. Playing is a cross-generational megatrend.
Playing creates spontaneity and establishes togetherness.
With unseen designs, this creates great journeys of
discovery even in secondary locations.
10
Panda Garden, Zoo Berlin, dan pearlman
CITIES
SMART DIGITAL
Die Digitalisierung macht vor öffentlichen Plätzen nicht
halt. Überprüfe, welche Daten du schon besitzt und wo
einfache Services grosses verändern können.
Digital ist nicht schwer. Jeder Ort und jede Kommune
können „smart“ sein – und müssen es sogar. Digitali sierung
macht Vieles leichter, Abläufe werden unkompliziert. Wer
seine Akteure dazu befähigt, Informationen selbständig
miteinander auszutauschen, schafft wirklich intelligente
Räume, die sich nach den Bedürfnissen der Nutzer:innen
richten.
Digitalisation does not stop at public places. Check what
data you already have and where simple services can
make a big difference.
Digital is not difficult. Every place and every municipality
can be “smart” - and even must be. Digitalization makes
many things easier, processes become uncomplicated.
Those who enable their actors to exchange information
with each other independently create truly intelligent
spaces that are geared to the needs of the users.
11
take your
favorites!
12
WOW
bonprix, Hamburg, dan pearlman
Sei mutig und „grammable“! Schaffe Rituale, auf die die
Besucher:innen sich freuen.
Gib Nutzer:innen die Möglichkeit, deinen Ort zu zelebrieren.
Schaffe Rituale und Events, um sie an den Ort zu binden.
Destinationen leben von ihrer Ganzjahres-Programmierung
und ihren „Grammable Moments.“ Und vergiss nicht,
zu planen: Auch der Weihnachtsbaum kann zum Symbol
für soziale Aktivierung werden.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Be brave and “grammable”! Create rituals that visitors
look forward to.
Give users the opportunity to celebrate your place. Create
rituals and events to bind them to the place. Destinations
thrive on year-round programming and “Grammable
Moments”. And don’t forget to plan, even the Christmas
tree can become a symbol of social activation.
Bikini Berlin, Berlin, dan pearlman
CITIES
95
CITIES
CITIES
Urban
Activism
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Karen Klessinger
KAREN KLESSINGER
CREATIVE DIRECTOR & MEMBER
OF THE MANAGEMENT BOARD
Städte sind dichte und komplexe
Lebensräume. Als Kreative wollen wir
sie bei einer ihrer wichtigsten Aufgaben
unterstützen: ihren Bewohnern
ein gesundes und glückliches Leben
zu ermöglichen. Dazu braucht es
„akti vierte“ Orte, vor allem aber „aktivierte“
Nutzer:innen, die ihre Orte
mitgestalten. Co-Kreation lautet das
Credo und meint in erster Linie eine
neue Haltung in der Stadtentwicklung,
mehr als nur ein Werkzeug oder eine
Methode. Es geht nicht länger nur
um ein „Dafür- oder Dagegensein“.
Das Silo-übergreifende Miteinander
aller Akteure wird derzeit an vielen
Stellen geübt. Das macht Mut, denn
zukunftsfähige Orte brauchen Stadtaktivisten
und Stadtaktivistinnen aus
der Wirtschaft, der Verwaltung, den
Institutionen und der breiten Öffentlichkeit.
Wir müssen neue Ideen ausprobieren,
sei es z.B. eine „Stadtaktie“,
bei der jede:r Bewohner:in an der Entwicklung
und auch den Erfolgen der
Stadt beteiligt ist. Wer Teilhaber:in ist,
übernimmt automatisch mehr Verantwortung
und fühlt sich vor allem
zu gehörig. So kann ein identitätsstiftender
Optimismus entstehen,
den wir für unsere Städte dringend
brauchen.
Als Destinationsentwickler treten
wir an, eine co-kreative und ganzheitliche
Stadtentwicklung möglich
zu machen. Die großen Themen wie
Klima Resilienz und Nachhaltigkeit
übersetzen wir mit unseren Kunden
und Kundinnen in mutige Visionen
und Maßnahmen. Nachhaltig heißt
für uns auch, todgesagten Bestandsgebäuden
eine neue Daseins berechtigung
zu geben, z.B. durch radikalen
Nutzungs mix, neue Öffnungen
zur Stadt, Zwischennutzungen im
Leerstand usw. Seelenlose Orte in
unseren Städten brauchen wieder
lebendige Geschichten, die nachhaltig
Identität stiften. Für diese Narrative
gehen wir auf Schatzsuche und versuchen
im Dialog mit den Menschen vor
Ort spannende Geschichten herauszukristallisieren.
Neue maßgeschneiderte
Konzepte können daraufhin
gemeinsam mit lokalen Akteuren
wachsen. Wir denken dabei in multikodierbaren
Räumen, in denen die
Nutzungen je nach Zeit und Bedarf
variieren können.
Cities are dense and complex living
spaces. As creatives, we want to
support them in one of their most
important tasks: enabling their inhabitants
to live healthy and happy
lives. This requires “activated” places,
but above all “activated” users who
help shape their places. Co-creation is
the credo and primarily means a new
attitude in urban development, more
than just a tool or a method. It is no
longer just about being “for or against”.
Cross-silo cooperation between all
actors is currently being practiced
in many places. This is encouraging,
because sustainable places need
urban activists from business, administration,
institutions, and the public.
We need to try out new ideas, be it
a “city share”, for example, in which
every resident participates in the development
and the successes of the
city. People who participate take on
more responsibility and, above all,
feel a sense of belonging. This is how
an identity creating optimism can
develop, which we urgently need for
our cities.
As destination developers, we aim to
make co-creative and holistic urban
development possible. Together
with our clients, we translate major
issues such as climate resilience and
sustainability into bold visions and
measures. For us, sustainability also
means bringing new life to existing
buildings e.g., through a radical mix
of uses, spanning new bridges to
the city, temporary uses in vacant
buildings, etc. Soulless places in our
cities need living narratives again
that create sustainable identity. For
these narratives, we go on a treasure
hunt and try to crystallize exciting
stories in dialogue with local people.
New tailor-made concepts can grow
together with local actors. We think in
terms of multimodal spaces in which
the uses can vary according to time
and need.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
96
CITIES
CITIES
97
DAN PEARLMAN
DAN PEARLMAN
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
98 99
DAN PEARLMAN
OUR MEMBERS
OUR MEMBERS
dan pearlman
group members
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Die dan pearlman Group ist eine
Gruppe spezialisierter Unternehmen ,
die gemeinsam ein Erlebnis erschaffen:
emotional, relevant und wirtschaftlich
erfolgreich. Begründet wurde
die dan pearlman Group von der dan
pearlman Markenarchitektur mit der
Spezialisierung auf Markenstrategie
und -erlebnisse im Raum und der dan
pearlman Erlebnisarchitektur mit der
Spezialisierung auf Zoo und Aquarium,
Park und Resort und Educational
Attraction. Mit der Erweiterung der
Gruppe um die spring brand ideas, die
aus dem Kern der Marke heraus visionäre
Kommunikationskonzepte und
kreative Kampagnen entwickelt, entstehen
strategische Kreativitätskonzepte
entlang der gesamten Customer
NICOLE
SROCK.STANLEY
CEO & FOUNDER
DR. STEPHAN
LINSNER
CFOO & PARTNER
Journey. Umgesetzt werden diese von
der dan pearlman Project als Projektsteuerer
und General übernehmer
und der BEAM cross realities, die mit
Integration digitaler Technologien
Virtual und Augmented Reality zu
einem cross-realen Gesamterlebnis
verbindet.
The dan pearlman Group is a group
of specialized businesses that together
create one experience: emotionally,
relevant and economically
successful. The foundation for the
dan pearlman Group was laid by the
dan pearlman brand architecture
section, which is specialized in brand
strategy and brand experience in
physical spaces, and the dan pearlman
experience architecture section
with specializations in zoo and aquarium,
park and resort, and educational
attraction. With the group’s extension
by spring brand ideas, who create
communication concepts as well as
creative campaigns, the dan pearlman
Group designs strategic creativity
concepts along the whole customer
journey. The implementation of these
concepts is realized by both the dan
pearlman project section, including
project manage ment and general
contractors, and BEAM cross realities,
who integrate digital technologies
like virtual and augmented reality into
a holistic cross reality experience.
Markenarchitekten sind die Gestalter:innen
und Macher:innen von
Marken. Visionär zu denken und die
Evolution einer Marke im Kontext der
sich ändernden Kundenbedürfnisse zu
sehen, ist der erste Schritt in ihre erfolgreiche
Zukunft. Markenarchitektur, wie
wir sie verstehen, ist mehr als das: es
ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit
und die Begegnung auf Augenhöhe,
die wir für die Menschen und
den Erfolg der Marke gemeinsam
mit den Markenver antwortlichen und
Markenunternehmen gestalten wollen.
The brand architects are the designers
and creators of brands. Thinking
visionary and seeing the evolution
of a brand in the context of changing
customer needs is the first step
for a successful future of a brand.
Brand architecture, as we understand
it, is more than that: together with
companies and brand managers, we
want to create mutual collaboration
processes for people and the success
of the brand.
Erlebnisarchitektur definiert einzigartige
Orte, an denen individuelle
Erlebnisse und Begegnungen ermöglicht
werden. Wir reduzieren
Architektur nicht auf ihre Struktur,
sondern definieren sie durch eine bewusste
Abfolge von Raum, Licht, Inhalten
sowie Indoor - und Outdoor
Erlebnissen mit den Methoden von
Story telling und Szenografie. Kurzgesagt:
Wir kreieren Stories.
Experience Architecture defines
unique spaces and places where individual
encounters and experiences are
made possible and curiosity can unfold.
Instead of defining architecture
by its structure, we prefer to define
it through a conscious choice in the
sequence of space, light, content
and experience, indoor and outdoor,
similar to methods used in storytelling
and scenography. In short, we build
stories.
LEVENT AKINCI
CEO & FOUNDER
KIERAN STANLEY
CEO & FOUNDER
projekt
spring brand ideas entwickelt Ideen
für Marken. spring ist die Quelle für
brand development, brand design,
brandstories und brand experience
und gestaltet Markenerlebnisse mit
360°-Kampagnen.
spring brand ideas develops ideas
for brands. spring is the source for
brand development, brand design,
brand stories and brand experience
and designs brand experiences with
360° campaigns.
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
THORSTEN KADEL
SENIOR STRATEGIC
DIRECTOR &
MEMBER OF THE
EXECUTIVE BOARD
MARION HEINE
CCO & FOUNDER
Sartorius, Göttingen, dan pearlman
projekt
100
OUR MEMBERS
OUR MEMBERS
101
OUR MEMBERS
OUR PARTNERS
dan pearlman
group members
dan pearlman
group partners
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
BEAM cross realities entwickeln ganzheitliche
Produkte, die ihren Bezugspunkt
immer in der Realität haben. In
dieser „Phygital Reality“ existieren
keine starren Grenzen mehr zwischen
den einzelnen Systemen, sondern in
einem kollaborativen Prozess wird die
bestehende Architektur des Raumes
nahtlos und interaktiv erweitert.
Die dan pearlman Project unterstützt
Kunden und Kundinnen bei
der Planung von Bauvorhaben in den
frühen Projektphasen, wird als Projektsteuerer
zum Partner während der
Bauphase und übernimmt als GU / GÜ
die Ausführung von Bauleistungen.
projekt
The dan pearlman project section
supports customers at an early stage
in planning construction projects,
becomes their partner as project manager
during the construction phase,
and realizes construction works as
general contractor.
MARC EISENBACH
MANAGING DIRECTOR
MakeCity ist das internationale Festival
für Architektur und Andersmachen
in Berlin. An 17 Tagen stehen in mehr
als 120 Ausstellungen, Workshops,
MakeCity Open Stadtführungen und
Studio Talks neue, zunkunftsweisende
Perspektiven und Projekte zu „Stadt
andersmachen“ und urbane Alternativen
auf dem Programm. In einer neuntätigen
Konferenz kommen Expert:innen
für Stadterneuerung, -planung
und Architektur im Festival zentrum
zusammen.
FREO MAJER
ARTISTIC DIRECTOR
MakeCity is a city-wide international
festival for architecture and urban
alternatives in Berlin. On 17 days,
more than 120 events are staged: exhibitions,
workshops, MakeCity urban
tours and studio talks open new perspectives
on changing the city and
offer urban alternatives. The festival
is accompanied by a 9-days conference
program, featuring experts on
urban renewal and architecture.
www.makecity.berlin
Als internationale Plattform für
Wissens transfer eröffnet Forecast
Vor reitern unterschiedlicher Disziplinen
die Möglichkeit, an der Seite
namhafter Mentoren und Mentorinnen
eigene, innovative Projekte zu verwirklichen
und sie der breiten Öffentlichkeit
zu präsentieren. Forecast
gewährt über unterschiedliche Disziplinen
und Genres hinweg Ein blicke
in kreative Produktionsprozesse
und gibt Fragestellungen Raum, die
für eine kommende Generation prägender
Köpfe von entscheidender
Bedeutung sein werden.
FRANCESCA
FERGUSON
FOUNDER &
DIRECTOR
As an international platform for knowledge
transfer, Forecast offers international
pioneers from various
disciplines the chance to work with
renowned mentors to bring their
projects to fruition and to present
them to the public. Forecast provides
insight into creative production processes
across disciplines and genres,
and gives room to questions that are
important for the next generation of
trailblazers.
www.forecast-platform.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
BEAM cross realities develop integrated
products that always have their
point of reference in reality. In this
“phygital reality”, there are no more
rigid boundaries between the individual
systems. Rather, the consisting
architecture of a space is seamlessly
and interactively expanded in a collaborative
process.
www.beam-cross-realities.com
BERNARD
BETTENHÄUSER
CEO & FOUNDER
nFRONTIER ist ein Innovations- und
Venture Studio, dass Werte aus Technologie
schafft und Kunden an die
Spitze des Marktes bringt.
www.nfrontier.de
nFRONTIER is a Berlin based innovation
and venture studio. nFRONTIER
creates value from technology and
puts customers at the forefront of
the market.
DR. STEPHAN BEYER
CHIEF VENTURE OFFICER
& CO-FOUNDER
102
OUR MEMBERS
OUR PARTNERS
103
OUR EXPERTS
OUR EXPERTS
How to contact
our Experts?
NICOLE SROCK.STANLEY
EXPERT FOR DESTINATION & LEISURE
DEVELOPMENT, RETAIL, INNOVATION
LEVENT AKINCI
EXPERT FOR BRAND STORIES &
BRAND INNOVATION
CEO & Founder
dan pearlman Markenarchitektur GmbH
CEO & Founder
Spring. Brandideas GmbH
n.srock@danpearlman.com
l.akinci@spring-brandideas.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
KAREN KLESSINGER
EXPERT FOR DESTINATION DEVELOPMENT
& EDUCATIONAL ATTRACTION
Creative Director &
Member of the Management Board
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
k.klessinger@danpearlman.com
KIERAN STANLEY
EXPERT FOR LEISURE & DESTINATION,
ZOO & AQUARIUM, PARK & EDUCATIONAL
ATTRACTION
CEO & Founder
dan pearlman
Erlebnisarchitektur GmbH
k.stanley@danpearlman.com
ALEXANDER EBERLE
EXPERT FOR RETAIL
Business Director &
Member of the Management Board
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
a.eberle@danpearlman.com
VOLKER KATSCHINSKI
EXPERT FOR RETAIL
Creative Director & Founder
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
v.katschinski@danpearlman.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
STEPHAN LINSNER
EXPERT FOR FINANCE & OPERATIONS
CFOO & Partner
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
MATHIAS SANDER
EXPERT FOR RETAIL & REAL ESTATE
Director Leasing Strategy &
Brand Cooperation
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
s.linsner@sdanpearlman.com
m.sander@danpearlman.com
MARION HEINE
EXPERT FOR BRAND IDEAS,
BRAND DESIGN, BRAND COMMUNICATION
& CULTURAL MARKETING
CCO & Founder
Spring. Brandideas GmbH
TILMAN DACHSELT
EXPERT FOR BRAND STRATEGY &
DESTINATION PROFILING
Strategic Director
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
m.heine@spring-brandideas.com
t.dachselt@danpearlman.com
104 105
OUR EXPERTS
OUR EXPERTS
OUR EXPERTS
OUR EXPERTS
NICOLE GIETZ-HASLINGER
EXPERT FOR NEW WORK
DGNB CONSULTANT
HOLGER LETZEL
EXPERT FOR OPERATIONS
Architect & Member of the
Management Board
dan pearlman Markenarchitektur GmbH
Senior Director Operations
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
n.gietz@danpearlman.com
h.letzel@danpearlman.com
THORSTEN KADEL
EXPERT FOR BRAND STRATEGY,
NEW WORK & BRANDING
MARC EISENBACH
EXPERT FOR DEVELOPMENT,
IMPLEMENTATION & CONSTRUCTION
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
Senior Strategic Director &
Member of the Executive Board
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
t.kadel@danpearlman.com
PROF. MARCUS FISCHER
EXPERT FOR BRAND SPACES
& INTERNAL BRANDING
Creative Director & Founder
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
m.fischer@danpearlman.com
Managing Director
dan pearlman
Project GmbH
m.eisenbach@danpearlman.com
BERNARD BETTENHÄUSER
EXPERT FOR CROSS REALITY / XR
AUGMENTED, MIXED, VIRTUAL
CEO & Founder
BEAM cross realities GmbH
contact@beam-cross-realities.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
DIANA BENNEWITZ
EXPERT FOR CORPORATE
COMMUNICATION & MARKETING
Director Corporate
Communications
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
d.bennewitz@danpearlman.com
106
OUR EXPERTS
OUR EXPERTS
107
IMPRINT
CREATIVITY
want more
experiences?
ORDER NOW
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
IMPRINT
dan pearlman
Markenarchitektur GmbH
Kiefholzstraße 1 | 12435 Berlin
www.danpearlman.com
+ 49 (0)30 53 000 560
office@danpearlman.com
CONTACT
Diana Bennewitz
Director Corporate Communication
& Marketing
www.danpearlman.com
+ 49 (0)30 53 000 576
d.bennewitz@danpearlman.com
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
CREDITS
Creativity / Fantastic 4D
Picture Flower Installation by Rebecca
Louis Law (c) Bikini Berlin
Diversity / Bradford Shellhammer
Picture (c) Bradford Shellhammer
Next Generations / Die Arche
Picture Mifi (c) spring brand ideas
Next Generations / Rwandan Daughters
Pictures (c) Olaf Heine / Courtesy of ora
Kinderhilfe & spring brand ideas
Nature / Save the Planet
(c) Magazin 01 Klima, Hager Partner AG,
2021 / text extract approved by Hager Partner
AG / order your free copy at: magazin@
hager-ag.ch / Magazin 01 Klima creative
direction: dan pearlman Group
Nature / Rote Liste Zentrum
Pictures (c) Zoo Schwerin
Nature / Conservation and Research Fund
Pictures (c) Leibniz-IZW e.V.
Nature / Spreepark Grün Berlin
Pictures (c) Grün Berlin & spring brand ideas
Nature / Marc O’Polo Flagshipstore Berlin
Pictures (c) Guido Leifhelm
New Work / Dan New Work Innovation Lab
Pictures (c) BEAM cross realities
New Work / NEW FRONTIER
Picture (c) nFRONTIER GmbH
New Work / Mister Spex Employer
Branding
Pictures (c) Mister Spex & spring brand ideas
Cities / Mühlbachquartier Kempten
Pictures (c) diephotodesigner.de
Cities / Place Making
Foto Niklas Ringeisen (c) Niko Spettmann
Cities / How to create happy places
#1 (c) Bikini Berlin
#5 (c) Guido Leifhelm
#6 (c) Linzerie Linz & spring brand ideas
#7 (c) Am Tacheles, PWR & spring brand
ideas
#8 (c) Olaf Heine & spring brand ideas
#9 (c) diephotodesigner.de
#10 (c) Frank Roesner
#11 (c) bonprix, Otto Group
#12 Flower Installation by Rebecca Louis
Law (c) Bikini Berlin
dan pearlman Group Members
Picture left (c) Sartorius Brand Space,
Lukas Wehrlich
Picture right top (c) Lost Valley Samsung
Everland, Frank Roesner
Picture right bottom (c) Urban Nation
Museum & spring brand ideas
108
IMPRINT
CREATIVITY
109
CREATIVITY
DAN PEARLMAN — GOOD NEWS
110
CREATIVITY