02.09.2023 Views

WIR ONLINE MAGAZIN vom 4. September 2023

Das Online Magazin für über 20'000 WIR-Verrechner

Das Online Magazin für über 20'000 WIR-Verrechner

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>WIR</strong> <strong>ONLINE</strong> <strong>MAGAZIN</strong> |<strong>WIR</strong> aktuell<br />

Erntedank –<br />

der älteste Brauch der Menschheit<br />

Es ist Herbst: Die Tage werden<br />

Erntedank<br />

kürzer, die Blätter färben sich bunt, die Bauern<br />

fahren<br />

–<br />

Die Tage werden kürzer, die Blätteweit<br />

für einen guten Ertrag. Allerdings:<br />

die<br />

färben<br />

Ernte<br />

sich<br />

ein. Getreide,<br />

bunt, die<br />

Äpfel,<br />

Bauern<br />

Birnen, Pflaumen<br />

Andere Länder,<br />

… Die<br />

andere<br />

Menschen<br />

Sitten,<br />

bedienen fahren sich seit die jeher Ernte an den ein. vielfältigen Getreide, Gaben und so der sind Natur. die Bräuche Wenn und die Festivitäten<br />

sich der doch dankbar sehr Menschheit<br />

verschieden zu zeigen –– abhän-<br />

wir<br />

letzten<br />

Früchte<br />

Äpfel,<br />

eingebracht der Birnen, älteste sind,<br />

Pflaumen<br />

ist es Brauch an<br />

…<br />

der<br />

Die<br />

Zeit,<br />

Menschen bedienen sich seit jeher gig von Religion, Kultur und klimatischen<br />

Es ist an Herbst: den Die vielfältigen Tage werden Gaben kürzer, der die<br />

feiern<br />

Blätter Bedingungen.<br />

das Erntedankfest.<br />

färben sich bunt, In die unseren Bauern<br />

fahren für die ein. Getreide, Äpfel, Birnen, Pflaumen … Die Menschen<br />

Natur. Wenn die letzten Früchte Breitengraden ist das Erntedankfest<br />

D ankbar<br />

eingebracht<br />

eine gute Ernte<br />

sind,<br />

zu sein,<br />

ist<br />

ist<br />

es<br />

ein<br />

an der<br />

I n unseren<br />

eine christliche<br />

Breitengraden<br />

Feier,<br />

ist das<br />

die<br />

Erntedankfest<br />

eine<br />

Anfang<br />

uralter bedienen Brauch.<br />

Zeit,<br />

Mit sich<br />

dem seit dankbar<br />

Beginn jeher von an zu<br />

Ackerbau<br />

und Viehzucht<br />

zeigen den vielfältigen – wir Oktober Gaben christliche der begangen<br />

Feier, Natur. die Wenn Anfang<br />

wird. die Oktober<br />

begangen wird. Bunte Märkte und ge-<br />

Bunte letzten<br />

Früchte feiern das<br />

entwickelten<br />

eingebracht Erntedankfest.<br />

die Menschen<br />

die Überzeugung, dass ihr Überleben schmückte Kirchen sind fester Bestandteil<br />

sind, ist es an der Märkte Zeit, sich und dankbar geschmückte zu zeigen Kirchen – wir<br />

sind fester<br />

feiern<br />

Bestandteil<br />

das Erntedankfest.<br />

der Festivitäten.<br />

Für die Erntedankgottesdienste<br />

abhängig sei von der Natur oder Göttern, die der Festivitäten. Für die Erntedankgottesdienste<br />

werden mit Obst und Gemüse gefüll-<br />

Dankbar für eine gute Ernte zu sein,<br />

diese beeinflussen können. Eine schlechte<br />

D ankbar ist ein für uralter eine gute Brauch. Ernte zu Mit sein, dem ist ein Beginn I n werden unseren mit Breitengraden Obst und Gemüse ist das Erntedankfest<br />

Körbe, eine christliche Brot und Feier, Getreide die Anfang in die Okto-<br />

Kir-<br />

gefüllte<br />

Ernte bedeutete Hunger, leere Vorratskammern<br />

und vielleicht sogar den Tod im kalten bracht. Erntekränze und -kronen, aus Ähren<br />

te Körbe, Brot und Getreide in die Kirchen ge-<br />

uralter von Brauch. Ackerbau Mit dem und Beginn Viehzucht von Ackerbau<br />

und ckelten Viehzucht die entwickelten Menschen die Überzeu-<br />

Menbechen<br />

begangen gebracht. wird. Bunte Erntekränze Märkte und und<br />

entwi-<br />

Winter. Deshalb gehört die Tradition, sich für gebunden, dienen als Schmuck. Nach den geschmückte<br />

-kronen, Kirchen aus Ähren sind fester gebunden, Bestandteil dieschen<br />

die gung, Überzeugung, dass ihr dass Überleben ihr Überleben abhängig<br />

eine gute Ernte mit Feiern und Opfergaben Feierlichkeiten werden die Nahrungsmittel<br />

zu bedanken,<br />

abhängig sei<br />

zu<br />

sei von<br />

den<br />

von der ältesten Natur oder<br />

Ritualen<br />

oder Göttern,<br />

der<br />

die die<br />

an Bedürftige<br />

der nen Festivitäten. als<br />

oder<br />

Schmuck.<br />

karitative<br />

Für die Nach Erntedankgottesdienste<br />

werden mit Obst und Gemüse gefüll-<br />

Einrichtungen<br />

den Feierlichkeiten<br />

diese beeinflussen können. Eine schlechte<br />

Menschheit.<br />

diese beeinflussen können. Eine<br />

gespendet. Ein<br />

werden<br />

typisches<br />

die<br />

Erntedankmahl<br />

Nahrungsmittel<br />

Ernte bedeutete schlechte Hunger, Ernte leere bedeutete Vorratskammern<br />

und leere vielleicht Vorratskammern sogar den Tod und im kalten vielleicht bracht. Erntekränze und -kronen, aus Ähren<br />

Hunger, te Körbe, Brot und Getreide in die Kirchen ge-<br />

gibt es<br />

an<br />

bei<br />

Bedürftige<br />

uns nicht<br />

oder<br />

– ganz<br />

karitative<br />

im Gegensatz<br />

Einrichtungen<br />

gespendet. in den USA. Ein typisches<br />

S chon Winter. lange, Deshalb bevor gehört die Christen die Tradition, im dritten zum Thanksgiving<br />

sogar den Tod im kalten Winter. sich für Deshalb<br />

gehört die Tradition,<br />

gebunden, dienen als Schmuck. Nach den<br />

Jahrhundert eine gute zum Ernte ersten mit Feiern Mal das und Erntedankfest<br />

feierten, zu bedanken, brachten zu Ägypter, den ältesten Griechen Ritualen und der<br />

Gefeiert Erntedankmahl wird dieses am gibt Donnerstag es bei uns vorm nicht<br />

Opfergaben<br />

sich für eine<br />

Feierlichkeiten werden die Nahrungsmittel<br />

ersten –<br />

an Bedürftige<br />

Advent. ganz im Auf Gegensatz<br />

oder<br />

den<br />

karitative<br />

Festtagstisch zum Thanksgiving<br />

jeden in den Fall USA.<br />

Einrichtungen<br />

gehört<br />

Römer Menschheit. in der<br />

gute<br />

antiken<br />

Ernte<br />

Welt<br />

mit<br />

den<br />

Feiern<br />

Göttern<br />

und<br />

der<br />

Opfergaben<br />

dort gespendet. auf Ein ein typisches Truthahn. Gefeiert wird<br />

Erntedankmahl<br />

Thanksgiving<br />

gibt erinnert am Donnerstag<br />

dieses<br />

Fruchtbarkeit Opfergaben.<br />

zu bedanken,<br />

Die Germanen<br />

zu den<br />

baten<br />

Thor S chon um<br />

ältesten<br />

es bei an uns die nicht Ankunft vorm<br />

– ganz der ersten<br />

im ersten Advent.<br />

Gegensatz Siedler<br />

zum in Auf Amerika. den Festtagstisch<br />

Ritualen<br />

gutes lange, Wetter<br />

der<br />

bevor im die August<br />

Menschheit.<br />

Christen für im eine<br />

Schon<br />

dritten<br />

Thanksgiving Der Legende gehört<br />

in den USA. nach war dort ihr auf<br />

reiche Jahrhundert Ernte. lange, Für das bevor<br />

zum Pferd die<br />

ersten Odins Christen<br />

Mal das ließen Erntedankfest<br />

feierten, Korn auf brachten dem zum Acker ersten<br />

sie im dritten Saatgut Gefeiert<br />

jeden verrottet, wird<br />

Fall ein<br />

dieses als Truthahn. sie am im Donnerstag Spätherbst Thanksgiving den vorm<br />

ein Büschel Jahrhundert<br />

Ägypter, stehen Mal<br />

Griechen und das Erntedankfest<br />

und amerikanischen ersten erinnert Advent. an Boden Auf die den betraten. Ankunft Festtagstisch Die der Indianer<br />

dort halfen Siedler auf ihnen jeden in mit Fall Amerika. den ein „Drei Truthahn. Der Schwestern“ Thanksgi-<br />

Legende<br />

gehört ersten<br />

die letzten Römer Früchte in der antiken blieben feierten,<br />

Welt als den Opfergaben brachten<br />

Göttern der<br />

Ägypter,<br />

hängen. Griechen Opfergaben. Bis heute und Die Römer danken Germanen in die der ba-anti-<br />

Mais, ving nach Kürbis erinnert war und ihr an Bohnen die Saatgut Ankunft und verrottet, der sicherten ersten als Sied-<br />

da-<br />

sie<br />

an den Fruchtbarkeit Bäumen<br />

Menschen ten Thor weltweit ken um gutes Welt für Wetter einen den im guten August Göttern Ertrag. für eine der mit ler ihr im in Überleben. Amerika. Spätherbst Der den Legende amerikanischen<br />

nach war ihr<br />

Allerdings: reiche Andere Fruchtbarkeit Ernte. Für Länder, das andere Pferd Opfergaben. Odins Sitten, ließen und Die sie Germanen<br />

Bräuche Korn baten und auf dem Festivitäten Thor Acker um stehen gutes doch und Wetter Jahr amerikanischen Erntedank ihnen mit zu feiern. Boden Schawuot „Drei betraten. Schwestern“<br />

ist Die das India-<br />

ers-<br />

In Israel Saatgut Boden ist verrottet, es betraten. Tradition, als sie Die gleich im Indianer Spätherbst zweimal halfen im den<br />

so sind ein die Büschel<br />

sehr verschieden die letzten im August Früchte – abhängig für blieben eine von als reiche Religion, Opfergaben Ernte. Für te Fest: ner Mais, halfen 50 Tage Kürbis ihnen nach und mit dem den Bohnen Pessachfest „Drei Schwestern“ und sicherten<br />

Kürbis über damit das und ihr Einbringen Bohnen Überleben. und der sicherten In Israel da-<br />

ist<br />

freut<br />

Kultur an und den klimatischen das Bäumen Pferd hängen. Bedingungen. Odins Bis heute ließen danken sie die ein man Mais, sich<br />

Menschen Büschel weltweit Korn für auf einen dem guten Acker Ertrag. stehen mit es ihr Tradition, Überleben. gleich zweimal im Jahr<br />

Allerdings: und Andere die letzten Länder, andere Früchte Sitten, blieben und als<br />

In<br />

Erntedank<br />

Israel ist es Tradition,<br />

zu feiern.<br />

gleich<br />

Schawuot<br />

zweimal im<br />

ist<br />

so sind die Bräuche und Festivitäten doch Jahr Erntedank zu feiern. Schawuot ist das erste<br />

Fest: 50 Tage nach dem Pessachfest freut<br />

Opfergaben an den Bäumen hängen. das erste Fest: 50 Tage nach dem<br />

sehr verschieden – abhängig von Religion,<br />

Bis heute danken die Menschen welt-<br />

Pessachfest freut man sich über das<br />

Kultur und klimatischen Bedingungen.<br />

man sich über das Einbringen der<br />

Einbringen der ersten Weizenernte.<br />

Im Herbst folgt das Laubhüttenfest<br />

Sukkot. ersten Weizenernte. Es erinnert an Im den Herbst Auszug folgt das<br />

aus Laubhüttenfest Ägypten, als Sukkot. die Israeliten Es erinnert Hütten<br />

Auszug aus Zweigen aus Ägypten, übernachten als die Israeliten muss-<br />

in Hüt-<br />

an den<br />

ten. aus Sieben Zweigen Tage übernachten lang verbringen mussten. Sieben<br />

Tage möglichst lang verbringen viel Familien Zeit in ihren möglichst<br />

Familien<br />

selbst viel Zeit gebauten in ihren Laubhütten. selbst gebauten An Laubhütten.<br />

ersten An den Weizenernte. werden Abenden Lichter werden Im Herbst angezündet Lichter folgt ange-<br />

das<br />

den<br />

Abenden<br />

und zündet Laubhüttenfest jedes und Familienmitglied jedes Sukkot. Familienmitglied Es erinnert isst eine isst an den eine<br />

reife Auszug Frucht. aus Ägypten, Gemeinsam als die spricht Israeliten man in Hütten<br />

Licht- aus und Zweigen Dankessegen und Dankessegen übernachten für die mussten. eingebrach-<br />

für die Sie-<br />

den<br />

den Lichteingebrachtben<br />

Ernte. Tage lang Ernte. verbringen Viel Familien lauter möglichst geht<br />

es Viel viel dagegen lauter Zeit in geht in ihren den es selbst dagegen afrikanischen gebauten in den Länderscheten.<br />

zu. An Ländern In den Ghana Abenden zu. beispielsweise In Ghana werden beispielsweise<br />

Lichter fei-<br />

ange-<br />

Laubhüt-<br />

afrikaniert<br />

feiert zündet man man das und das Yams-Fest jedes Familienmitglied Ende isst der<br />

eine Re-<br />

Regenzeit. reife Frucht. Die Die Yamswurzel Gemeinsam Yamswurzel gehört spricht gehört hier man zu den<br />

hier wichtigsten Lichtzu<br />

und<br />

den<br />

Dankessegen Grundnahrungsmitteln, wichtigsten<br />

für<br />

Grundnahrungsmitteln,<br />

dem Fest freut und man mit sich dem auf die Fest bevorstehen-<br />

freut<br />

die eingebrach-<br />

mit<br />

te Ernte.<br />

Viel lauter geht es dagegen in den afrikanischen<br />

Ländern zu. In Ghana beispielsweise<br />

man de Ernte. sich Dazu auf werden die bevorstehende<br />

Schüsseln und Töpfe<br />

Ernte. blank poliert Dazu werden und auf den Schüsseln Straßen und wird getanzt<br />

und<br />

feiert man das Yams-Fest am Ende der Regenzeit.<br />

Töpfe blank gesungen.<br />

Die Yamswurzel<br />

poliert und<br />

gehört<br />

auf<br />

hier<br />

den<br />

zu den<br />

Straßen wichtigsten wird Grundnahrungsmitteln, getanzt gesungen. und mit<br />

Allerdings Adem llerdings<br />

Fest freut ist ist der man<br />

der Ursprung sich auf die des bevorstehende<br />

längst heute Ernte. nicht Dazu längst mehr werden nicht so Schüsseln mehr präsent so wie und prä-<br />

früher. Töpfe<br />

Festes Fes-heutesent<br />

Besonders blank wie poliert früher. in und den Besonders auf Städten den Straßen entwickelt in wird den sich getanzt<br />

und entwickelt gesungen. immer mehr sich zu einem Erntedank Konsum-<br />

Städten Erntedank<br />

immer geschäft mehr und es zu besteht einem die Konsumgeschäft<br />

in Ader llerdings modernen und es ist der besteht Gesellschaft Ursprung die des der Gefahr, Festes eigentli-<br />

heu-<br />

Gefahr, dass uns<br />

dass che te längst Sinn uns nicht der in der Feierlichkeit mehr modernen so präsent verloren Gesellschaft<br />

wie früher. geht:<br />

dankbar Besonders zu<br />

eigentliche<br />

sein den für Städten unser<br />

Sinn<br />

„täglich entwickelt der Feierlichkeit<br />

Brot“, sich für<br />

die Erntedank Möglichkeit,<br />

verloren immer satt<br />

geht: mehr zu werden, zu dankbar einem und Konsumgeschäft<br />

Nahrung,<br />

zu<br />

für all<br />

sein<br />

die<br />

für unser und die es „täglich besteht uns die die Brot“,<br />

Natur Gefahr, gibt.<br />

für dass die<br />

Der uns Klimawandel<br />

in der modernen und die Gesellschaft damit einhergehenden<br />

Möglichkeit, satt zu werden,<br />

der<br />

und<br />

eigentliche<br />

ter Sinn ver änderungen Feierlichkeit jedoch verloren verdeutlichen geht:<br />

für<br />

Wet<br />

all die Nahrung, die uns die Natur<br />

nur dankbar zu gut, zu dass sein es für alles unser andere „täglich als selbstverständlich<br />

die Möglichkeit, ist, täglich satt an zu einem werden, gut und gedeck-<br />

für all<br />

Brot“, für<br />

gibt. Der Klimawandel und die damit<br />

einhergehenden<br />

ten die Tisch Nahrung, zu sitzen. die uns<br />

Wetterveränderungemawandel<br />

jedoch verdeutlichen und die damit einhergehenden<br />

nur zu gut,<br />

die Natur Schorten/DEIKE<br />

gibt. Der Kli-<br />

dass Wet ter es ver alles änderungen andere jedoch als selbstverständlich<br />

nur zu gut, ist, dass täglich es alles andere einem als selbstver-<br />

gut<br />

verdeutlichen<br />

gedeckten ständlich ist, Tisch täglich zu sitzen. an einem gut gedeckten<br />

Tisch zu sitzen. Schorten/DEIKE<br />

Schorten/DEIKE<br />

© Clipdealer/DEIKE<br />

74<br />

Foto: © Clipdealer/DEIKE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!