11.01.2013 Views

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Im Falle von<br />

Schuldverschreibungen,<br />

die keine<br />

Nullkupon-Schuldverschreibungen<br />

sind, einfügen:<br />

[im Falle von 30E/360 oder Eurobond Basis einfügen: die Anzahl der Tage im Zinsberechnungszeitraum,<br />

dividiert durch 360 (dabei ist die Anzahl der Tage auf der Grundlage<br />

eines Jahres von 360 Tagen mit 12 Monaten zu 30 Tagen zu ermitteln, und zwar<br />

ohne Berücksichtigung des Datums des ersten oder letzten Tages des Zinsberechnungszeitraumes),<br />

es sei denn, daß im Falle einer am Fälligkeitstag endenden Zinsperiode der<br />

Fälligkeitstag der letzte Tag des Monats Februar ist, in welchem Fall der Monat Februar<br />

als nicht auf einen Monat zu 30 Tagen verlängert gilt.]<br />

[Im Fall von indexierten Schuldverschreibungen, Raten-Schuldverschreibungen oder<br />

Credit Linked Notes sind die anwendbaren Bestimmungen die Zinsen betreffend einzufügen.<br />

Dasselbe gilt für Doppelwährungs-Schuldverschreibungen.]<br />

§ 4<br />

ZAHLUNGEN<br />

(1) [(a)] Zahlungen auf Kapital. Zahlungen auf Kapital in bezug auf die Schuldverschreibungen<br />

erfolgen nach Maßgabe des nachstehenden Absatzes 2 an das Clearing System<br />

oder dessen Order zur Gutschrift auf den Konten der jeweiligen Kontoinhaber des<br />

Clearing Systems.<br />

[(b) Zahlung von Zinsen. Die Zahlung von Zinsen auf Schuldverschreibungen erfolgt<br />

nach Maßgabe von Absatz 2 an das Clearing System oder dessen Order zur Gutschrift<br />

auf den Konten der jeweiligen Kontoinhaber des Clearing Systems.<br />

[Im Falle von Zinszahlungen auf eine vorläufige Globalurkunde einfügen: Die Zahlung<br />

von Zinsen auf Schuldverschreibungen, die durch die vorläufige Globalurkunde<br />

verbrieft sind, erfolgt nach Maßgabe von Absatz 2 an das Clearing System oder dessen<br />

Order zur Gutschrift auf den Konten der jeweiligen Kontoinhaber des Clearing Systems,<br />

und zwar nach ordnungsgemäßer Bescheinigung gemäß § 1 Absatz 3(b).]]<br />

(2) Zahlungsweise. Vorbehaltlich geltender steuerlicher und sonstiger gesetzlicher<br />

Regelungen und Vorschriften erfolgen zu leistende Zahlungen auf die Schuldverschreibungen<br />

in [festgelegte Währung einfügen] [bei Doppelwährungs-Schuldverschreibungen<br />

entsprechende Währungen/Wechselkursformeln einfügen].<br />

(3) Erfüllung. [Im Falle von Schuldverschreibungen, die von der <strong>IKB</strong> AG begeben<br />

werden, einfügen: Die Emittentin wird durch Leistung der Zahlung an das Clearing<br />

System oder dessen Order von ihrer Zahlungspflicht befreit.]<br />

[Im Falle von Schuldverschreibungen, die von der <strong>IKB</strong> <strong>FINANCE</strong> begeben werden,<br />

einfügen: Die Emittentin bzw. die Garantin wird durch Leistung der Zahlung an das Clearing<br />

System oder dessen Order von ihrer Zahlungspflicht befreit.]<br />

(4) Zahltag. Fällt der Fälligkeitstag einer Zahlung in bezug auf eine Schuldverschreibung<br />

auf einen Tag, der kein Zahltag ist, dann hat der Gläubiger keinen Anspruch auf<br />

Zahlung vor dem nächsten Zahltag am jeweiligen Geschäftsort. Der Gläubiger ist nicht<br />

berechtigt, weitere Zinsen oder sonstige Zahlungen aufgrund dieser Verspätung zu verlangen.<br />

Für diese Zwecke bezeichnet „Zahltag“ einen Tag (außer einem Samstag oder Sonntag),<br />

an dem (i) das Clearing System und (ii) [falls die festgelegte Währung nicht Euro ist,<br />

einfügen: Geschäftsbanken und Devisenmärkte in [sämtliche relevanten Finanzzentren<br />

einfügen]] [falls die festgelegte Währung Euro ist und im Falle von festverzinslichen<br />

Schuldverschreibungen oder Nullkupon-Schuldverschreibungen, einfügen:<br />

das Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer<br />

System (TARGET)] [falls die festgelegte Währung Euro ist und im Falle von variabel<br />

verzinslichen Schuldverschreibungen, einfügen: TARGET] Zahlungen abwickeln.<br />

(5) Bezugnahmen auf Kapital und Zinsen. Bezugnahmen in diesen Emissionsbedingungen<br />

auf Kapital der Schuldverschreibungen schließen, soweit anwendbar, die<br />

folgenden Beträge ein: den Rückzahlungsbetrag der Schuldverschreibungen; den vorzeitigen<br />

Rückzahlungsbetrag der Schuldverschreibungen; [falls die Emittentin das Wahlrecht<br />

hat, die Schuldverschreibungen aus anderen als steuerlichen Gründen vorzeitig<br />

zurückzuzahlen, einfügen: den Wahl-Rückzahlungsbetrag (Call) der Schuldverschreibungen;]<br />

[falls der Gläubiger ein Wahlrecht hat, die Schuldverschreibungen<br />

vorzeitig zu kündigen, einfügen: den Wahl-Rückzahlungsbetrag (Put) der Schuldverschreibungen;]<br />

sowie jeden Aufschlag sowie sonstige auf oder in bezug auf die Schuldverschreibungen<br />

zahlbaren Beträge. Bezugnahmen in diesen Emissionsbedingungen auf<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!