16.11.2012 Views

C370 manual - NAD

C370 manual - NAD

C370 manual - NAD

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

D<br />

18<br />

<strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> Stereo Verstärker<br />

SCHNELLSTART<br />

1. Schließen Sie die Lautsprecher A an den hinteren<br />

Lautsprecherbuchsen und die Tonquellen an den<br />

entsprechenden hinteren Eingangsbuchsen an.<br />

2. Schließen Sie das Stromkabel an.<br />

3. Drücken Sie zum Einschalten des <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> die Taste POWER.<br />

4. Drücken Sie die erforderliche Eingangswahltaste.<br />

HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG<br />

Der <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche<br />

aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem<br />

Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen. Achten Sie<br />

auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht auf<br />

weiche Oberflächen wie z. B. Teppiche, und nicht in<br />

abgeschlossene Bereiche wie Bücherregale oder -schränke, wenn<br />

diese keine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten. Schalten<br />

Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen.<br />

Zur besseren Übersicht sind die gummiisolierten<br />

Anschlussbuchsen am <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> farblich gekennzeichnet. Rot<br />

und weiß entsprechen dem linken bzw. rechten Audiokanal, und<br />

gelb wird für die Systemsteuerung (<strong>NAD</strong> Link) verwendet.<br />

Verwenden Sie für den Anschluss nur hochwertige Leitungen und<br />

Buchsen, damit der <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> immer optimal und zuverlässig<br />

arbeitet. Achten Sie außerdem darauf, dass Anschlussleitungen<br />

und Buchsen frei von Beschädigungen sind und alle<br />

Steckverbindungen fest sitzen.<br />

Verwenden Sie für beste Leistung nur hochwertige<br />

Lautprecherkabel mit mindestens 1,5 mm_ Querschnitt oder<br />

höher. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den<br />

Netzstecker aus der Steckdose.<br />

Sollte Wasser in den <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> eindringen, schalten Sie das Gerät<br />

aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das<br />

Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen,<br />

bevor Sie es wieder verwenden. Nehmen Sie nicht den<br />

Gehäusedeckel ab. Im Geräteinnern befinden sich keine<br />

vom Benutzer reparierbaren Teile. Säubern Sie das Gerät mit<br />

einem trockenen weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch falls nötig<br />

leicht mit etwas Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel,<br />

die Benzol oder andere Verdunstungsmittel enthalten.<br />

RÜCKWANDANSCHLÜSSE (ABBILDUNG 1)<br />

1. DISC-EINGANG (DISC INPUT)<br />

CD-Player-Eingang II (DISC INPUT) Eingang für weitere Linepegel-<br />

Eingangssignale wie sie CD- und Minidisc-Player oder<br />

Vorverstärker für Schalllplattenspieler liefern. Verbinden Sie<br />

diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des<br />

Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes<br />

Anschlusskabel.<br />

2. CD-PLAYER-EINGANG (CD INPUT)<br />

Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-<br />

Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und<br />

rechten CD-Player-Audioausgang über ein zweifaches,<br />

gummiisoliertes Anschlusskabel. Der <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> verarbeitet nur<br />

Analogsignale von einem CD-Player.<br />

3. VIDEOEINGANG (VIDEO INPUT)<br />

Eingang für das Audiosignal eines Stereo-Videorekorders (oder<br />

Stereo-TV/Satellitenempfängers) oder eine andere Linepegel-<br />

Tonsignalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken<br />

und rechten VCR- oder SAT-Audioausgang über ein zweifaches,<br />

gummiisoliertes Anschlusskabel. Hinweis: Nur Tonsignaleingang.<br />

4. ZUSATZEINGANG (AUX INPUT)<br />

Eingang für weitere Linepegel-Eingangssignale wie z. B. CD-Player.<br />

Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten<br />

Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches,<br />

gummiisoliertes Anschlusskabel.<br />

5. TUNEREINGANG (TUNER INPUT)<br />

Eingang für ein Radioempfangsgerät oder eine andere Linepegel-<br />

Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und<br />

rechten Audioausgang des Tuners über ein zweifaches,<br />

gummiisoliertes Anschlusskabel.<br />

6. TONBANDGERÄT-EIN-/AUSGANG 2<br />

(TAPE 2 IN, OUT)<br />

Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines<br />

beliebigen Tonbandgerätes. Verbinden Sie für die Wiedergabe den<br />

linken und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem<br />

zweifachen, gummiisolierten Anschlusskabel mit den Anschlüssen<br />

TAPE 2 IN (Tonbandeingang 2). Für die Aufnahme verbinden Sie<br />

den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den<br />

Buchsen TAPE OUT 2 (Tonbandausgang 2).<br />

7. TONBANDGERÄT-EIN-/AUSGANG 1<br />

(TAPE 1 IN, OUT)<br />

Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines<br />

beliebigen zweiten Tonbandgerätes. Verbinden Sie zur<br />

Wiedergabe und Bandüberwachung den linken und rechten<br />

Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen,<br />

gummiisolierten Anschlusskabel mit den Anschlüssen TAPE 1 IN<br />

(Tonbandeingang 1). Für die Aufnahme verbinden Sie den linken<br />

und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den Buchsen<br />

TAPE 1 OUT (Tonbandausgang 2).<br />

8. VORVERSTÄRKERAUSGANG 1 (PRE-OUT 2)<br />

Im Normalbetrieb ist der Ausgang PRE OUT 1 über die<br />

mitgelieferten Verbindungskabel mit den Buchsen MAIN-In (Nr.<br />

9) verbunden. Der <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong> ermöglicht den Anschluss mehrerer<br />

Leistungsverstärker. Wenn Sie einen einzelnen, externen Stereo-<br />

Leistungsverstärker verwenden, entfernen Sie die Verbindungen<br />

zu den Buchsen MAIN-IN. Der interne Leistungsverstärker im<br />

<strong>C370</strong> wird dadurch getrennt. Verbinden Sie die Buchsen PRE OUT<br />

1 mit dem linken und rechten Audioeingang des<br />

Leistungsverstärkers oder Prozessors über ein zweifaches,<br />

gummiisoliertes Anschlusskabel.<br />

Wenn Sie einen zusätzlichen Leistungsverstärker speziell für Bi-<br />

Amping verwenden, schließen Sie den Leistungsverstärker mit der<br />

niedrigeren Verstärkung an die Buchsen PRE OUT 1 an. Weitere<br />

Informationen dazu finden Sie im Kapitel “Bi-Amping”.<br />

HINWEISE: Schalten Sie den <strong>C370</strong> und andere angeschlossene<br />

externe Leistungsverstärker immer aus, bevor Sie Verbindungen<br />

an den Buchsen PRE-OUT 1, 2 und MAIN-IN herstellen oder<br />

trennen. Die Lautstärke- und Klangeinstellungen des <strong>NAD</strong> <strong>C370</strong><br />

beeinflussen die Ausgangssignale PRE-OUT 1 & 2.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!