12.07.2015 Views

Kit for the maxillary sinus lift with crestal approach - Osteogenics

Kit for the maxillary sinus lift with crestal approach - Osteogenics

Kit for the maxillary sinus lift with crestal approach - Osteogenics

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ZAHN0,5 mmANSCHLAGFig. 9Fig. 11Step 1Fig. 10Überprüfen Sie ständig durch manuellen Druck auf dieSonde (siehe Abbildung 10) die verbleibende Festigkeitdes Kieferhöhlenbodens.Das Vordringen der Sonde in apikaler Richtung zeigtdie erfolgte Fraktur des Knochendeckels an. SchraubenSie dann das SinCrest-Gerät heraus und setzen Siedas Biomaterial oder unmittelbar das Zahnimplantatein. Für den Fall, dass über die Sonde eine bleibendeFestigkeit des Kieferhöhlenbodens festgestellt werdensollte, fahren Sie mit Step 2 <strong>for</strong>t.Step 2 Schrauben Sie mit halber Drehung fest (einehalbe Drehung entspricht einemVordringen des Gewindes um 0,5 mm), sobald der Zahnim Anschlag greift (siehe Abbildung 11), undwiederholen Sie Step 1 und 2 bis die Fraktur desKieferhöhlenbodens erreicht ist..Ref 4338-SinCrest Drill HB Ø 3.2: Dieser Fräser mussim Falle eines harten Knochens, der in der Verschraubungsphasedes Geräts SinCrest Ø 3.0 auftritt, verwendetwerden. Bei diesem Fräser ist die Positionierungdes Stopps nicht nötig, da er lediglich dazu gedachtist, das Bohrloch zu erweitern, ohne in die Tiefe zubohren. Danach kann die Osteotomie mit dem GerätSinCrest Ø 3.0 wieder aufgenommen werden.Im Falle von verfügbarer Knochenmasse ist es möglich,mit dem chirurgischen Eingriff wie in den folgendenPhasen angegeben <strong>for</strong>tzufahren, um ein Zahnimplantatmit größerem Durchmesser zu positionieren.Ref 4381-SinCrest Drill Ø 4.0: Vor Gebrauch diesesFräsers ist stets der Fräser SinCrest Drill Ø 3.0 oderder Fräser SinCrest Drill HB Ø 3.2 einzusetzen. Beidiesem Fräser ist die Positionierung des Stopps nichtnötig, da er lediglich dazu gedacht ist, das Bohrlochzu erweitern, ohne in die Tiefe zu bohren. Um einenpräzisen Durchmesser des Bohrlochs zu erzielen,führen Sie den Fräser bitte nur einmal ein. Die wiederholteBetätigung könnte zu einer geringeren Stabilisierungdes SinCrest-Geräts führen, dies insbesondereim Fall einer reduzierten vertikalen Knochenhöhe.Ref 4357-RX Pin Ø 4.0: Bestätigt den korrekten Winkelund die während der Osteotomien erreichte Tiefe.Ref 4334-SinCrest Ø 4.0 - schwarzSiehe Abfolge bei Ref 4333-SinCrest Ø 3.0Ref 4340-SinCrest Drill HB Ø 4.2: Dieser Fräser mussim Falle eines harten Knochens, der in der Verschraubungsphasedes Geräts SinCrest Ø 4.0 auftritt, verwendetwerden. Bei diesem Fräser ist die Positionierungdes Stopps nicht nötig, da er lediglich dazu gedachtist, das Bohrloch zu erweitern, ohne in die Tiefe zubohren. Bereiten Sie den Bereich bis zum Erreichender vorbestimmten Tiefe vor. Danach kann die Osteotomiemit dem Gerät SinCrest Drill Ø 4.0. wieder aufgenommenwerden.37

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!