28.09.2012 Views

Catalogue 205 Beaux Livres Anciens ... - Harteveld Rare Books Ltd.

Catalogue 205 Beaux Livres Anciens ... - Harteveld Rare Books Ltd.

Catalogue 205 Beaux Livres Anciens ... - Harteveld Rare Books Ltd.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

54 <strong>Harteveld</strong> <strong>Rare</strong> <strong>Books</strong> <strong>Ltd</strong>., CH-1700 Fribourg<br />

195<br />

196. PERRET, Robert: Les panoramas du Mont Blanc.<br />

Avec une carte en 3 couleurs par Ch. Vallot et E. de<br />

Larminat. Chambery, M. Dardel, 1929, in-4to, XXI + 210<br />

p. avec une photographie en regard du texte à chaque page<br />

+ 1 carte en 3 couleurs, envoi manuscrit ‘En souvenir de<br />

notre merveilleux voyage à Chamonix, du 9 au 16 août<br />

1919, La secrétaire du trio, Mary’, reliure en demi-toile à<br />

coins, titre doré. [70262] 300.-<br />

Les notices qui accompagnent chaque photographie décrivent<br />

la morphologie du massif et relatent l’historique des voies<br />

d’ascension. Bel ouvrage peu courant et recherché. (Perret).<br />

Perret 3385.<br />

197. PFISTER, C.: Panorama! Chaine des Alpes Vue<br />

Prise de la Plattforme, Berne. Dessiné d’après Nature et<br />

lithographié par C. Pfister , Imprim. F. Lips. Editeur,<br />

Papeterie Antenen rue Christoph (près du Bernerhof), s.d.,<br />

ca. 1840, Blattgr. 78x20,7 cm. Bildgrösse 73x13.5 cm,<br />

Farblithographie, darüber Umrisszeichnung mit Namen<br />

d. Berge, rez. Leinen-Umschlag (Vera Creola).<br />

[76355] 1250.-<br />

Sehr seltenes Panorama. Von C. Pfister gibt es mehrere<br />

Panoramen für den S.A.C. Graf listet ein Panorama ‘Chaine des<br />

Alpes, vue prise du Bernerhof’ auf, eine Lithogr. aus dem<br />

gleichen Verlag. Unser Panorama blieb jedoch unbekannt. Kat.<br />

S.A.C. - ; Graf, Bibl. Reliefs u. Panoramen (1893) - (cf. S. 435).<br />

198. PFYFFER, Jaques. La ville de Fribourg prise depuis<br />

la Chapelle de St. Beat (Nr.1), prise du Coté du Levant<br />

(Nr.2 ), 2 feuilles. Feuille 36.5x63 cm/passepartout 50x70<br />

197<br />

cm. Il s’agit très probablement de la famille Pfyffer de<br />

Lucerne et peut-être de Jakob Pfyffer, grand père du<br />

peintre Niklaus Pfyffer (1836-1908) [GR2149] 12000.-<br />

Bels oeuvres d'un artiste jusqu'à présent inconnu. Il ne s'agit pas<br />

du travail d'un simple amateur, mais de celui d'un artiste acompli.<br />

Ainsi ces deux tableaux se trouve au début de recherches plus<br />

approfondies par les historiens de l'art sur l'oeuvre de Jaques<br />

Pfyffer.<br />

Die 2 lavierten Originalzeichnungen, aussergewöhnlich<br />

grossformatig für diese Technik, zeigen schöne Ansichten der<br />

Stadt Freiburg zu Ende des 18. Jh., und sind bis ins Details<br />

gekonnt ausgeführt. Sie können nicht von einem Amateur<br />

stammen, sondern wurden von einem geschulten Künstler<br />

geschaffen, der bis dato offenbar unbekannt geblieben ist. Diese<br />

Bilder stehen somit am Anfang einer kunstgeschichtlichen<br />

Forschung zu Schaffen und Werk von Jaques Pfyffer. Abb./ill.<br />

Unschlag/Couverture 1+2.<br />

199. PFYFFER VON WYHER, Ludwig (1783-1845):<br />

Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi-Berg, auf dem<br />

Kulm gezeichnet. Luzern, Xaver Meyer beym Basler Thor,<br />

1818, 55x58 cm, 360 Grad Panoramakarte, radiert von A.<br />

Schmid, nach der Zeichnung von Pfyffer, Karte<br />

handkoloriert, in den 4 Ecken gest. ovale Medaillons (Titel<br />

u. 3 Ansichten), bestehend aus 3x4 Blatt festes Papier auf<br />

Leinwand aufgezogen, gefaltet, guter Zustand, Orig.<br />

Pappschuber mit Buntpapier, gest. Titelschild. vorne u.<br />

Verlagswerbung hinten, an den Ecken leicht aufgeplatzt,<br />

berieben, festes u. schönes Exemplar. [76565] 2800.-<br />

Seltene Erstausgabe des berühmten Rundpanoramas des<br />

Architekten und Kartographen Ludwig Pfyffer von Wyher. Der<br />

Verleger Meyer versichert 1820, Pfyffer habe die Zeichnung<br />

“mehrere Jahre vor dessen Herausgabe ohne Erwerbsabsicht und<br />

nur für sein Vergnügen auf dem Rigi-Kulm selbst nicht nach<br />

Landschaften-Art, sondern mit dem Visier, geometrisch<br />

aufgenommen, und bloss auf Antrieb mehrerer seiner Freunde<br />

später herausgegegeben”. (Bruno Weber). Sein Vorbild ist<br />

zweifellos Marc Théodore Bourrits ‘Vue circulaire des<br />

Montagnes qu’on découvre du sommet du Glacier de Buet’,<br />

welche der Urheber Horace Bénédict de Saussure 1779 publiziert<br />

hatte. Die ursprüngliche Zeichnung enstand also wohl in den<br />

Jahren 1815/16. Unsere Erstausgabe weist einige Unterschiede<br />

zu späteren Ausgaben (1820 u. 1830) auf. So erscheint in einer<br />

Ecke eine, später weggelassene, Titelvignette und in den andern<br />

3 gestochene Ansichten von Stationen auf dem Weg zum Gipfel:<br />

Maria zum Schnee, das Wirtshaus beym kalten Baad und das<br />

Wirtshaus auf dem Kulm. Auch das Panorama selbst gibt 1818<br />

noch den ursprünglichen Zustand ganz zu Beginn des Tourismus<br />

und Bergsteigens in den Alpen wieder. So erscheint das<br />

Wirtshaus auf der Kulm noch als einfaches Holzhaus. Das

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!