30.06.2013 Views

download libro (64 pagg.) .pdf - Premio Balzan

download libro (64 pagg.) .pdf - Premio Balzan

download libro (64 pagg.) .pdf - Premio Balzan

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kurzer Lebenslauf und Veröffentlichungen<br />

Manfred Brauneck, Jahrgang 1934, ist deutscher Staatsbürger.<br />

Er ist emeritierter Professor der Universität Hamburg, lehrte dort seit 1973<br />

Theaterwissenschaft, von 1986 bis 2003 Direktor des Zentrums für Theaterforschung,<br />

von 1988 bis 2005 auch Leiter des Studiengangs Schauspieltheater-<br />

Regie. Er studierte deutsche Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft<br />

und Philosophie an der Universität München, Promotion 1965. Er<br />

habilitierte sich 1973 an der Universität Regensburg. Im selben Jahr erfolgte die<br />

Berufung an die Universität Hamburg auf den Lehrstuhl für Neuere deutsche<br />

Literaturwissenschaft und Theaterforschung. Seit 1974 Gastprofessuren an der<br />

Sommeruniversität in Vermont/USA und im Rahmen von kürzerem Partnerschaftsaustausch<br />

auch in Polen und Bulgarien. Forschungsschwerpunkte: Geschichte<br />

und Theorie des Theaters, Grenzbereiche zwischen Theater und bildender<br />

Kunst im 20. Jahrhundert.<br />

Wissenschaftliches Hauptwerk ist Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen<br />

Theaters. In sechs Bänden wird diese Geschichte von den Anfängen um<br />

500 v. Chr. bis etwa 2000 behandelt, gegliedert in Epochen unter Berücksichtigung<br />

aller europäischen Länder: Vol. 1: Antike, Mittelalter und Renaissance.<br />

(1993); Vol. 2: 17. und 18. Jahrhundert. (1996); Vol. 3: 19. Jahrhundert – von der<br />

Romantik bis zum Beginn der Moderne. (1999); Vol. 4: Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

(2003); Vol. 5: Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. (2007); Vol. 6: Chronik<br />

des europäischen Theaters, Bibliographien, Register. (2007).<br />

Weitere Schriften (Auswahl):<br />

– Wolfram von Eschenbachs “Parzival”. Einführung in die Problematik. 1967<br />

– Deutsche Literatur im 17. Jahrhundert. Revision eines Epochenbildes. Forschungsbericht<br />

1945-1970. 1971<br />

– Literatur und Öffentlichkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Zur Rezep tion<br />

des naturalistischen Theaters in Deutschland. 1974<br />

– Religiöse Volkskunst. 1978 (mit H. Brauneck)<br />

– Populäre Theaterkultur. Freies Theater, Migrantentheater, Tanztheater. (Projektberichte)<br />

1981, 1983, 1988<br />

– Teatro come atteggiamento inscenatorio (ISTA. International School of Theatre<br />

Anthropology) 1980<br />

27

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!