16.08.2013 Views

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Für den Betrieb von Gasreglern, Gasgeräten bzw. Gasanlagen,<br />

ist die Verwendung von stehenden Gasflaschen aus denen<br />

Gas aus der Gasphase entnommen wird zwingend vorgeschrieben.<br />

Gasflaschen aus denen Gas aus der Flüssigphase<br />

entnommen wird (z. B. für Stapler) sind für den Betrieb verboten,<br />

da sie zur Beschädigung der Gasanlage führen.<br />

Bei Undichtigkeiten der Gasanlage bzw. bei Gasgeruch:<br />

– alle offenen Flammen löschen<br />

– Fenster und Türe öffnen<br />

– alle Schnellschlussventile und Gasflaschen schließen<br />

– nicht rauchen<br />

– keine elektrischen Schalter betätigen<br />

– die gesamte Anlage von einem Fachmann überprüfen<br />

lassen!<br />

4<br />

Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt<br />

werden.<br />

Nach jeder Demontage der Abgasführung muss ein neuer<br />

O-Ring montiert werden!<br />

Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen<br />

sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen<br />

insbesondere:<br />

– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),<br />

– Veränderungen an der Abgasführung und am Kamin,<br />

– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als<br />

Ersatz- und Zubehörteile,<br />

– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.<br />

Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerätes und<br />

dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des<br />

Fahrzeuges.<br />

Der Betriebsdruck der Gasversorgung 30 mbar muss<br />

mit dem Betriebsdruck des Gerätes (siehe Typenschild)<br />

über einstimmen.<br />

Die Flüssiggasanlagen müssen den technischen und administrativen<br />

Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes<br />

entsprechen (z. B. EN 1949 für Fahrzeuge). Nationale Vorschriften<br />

und Regelungen (in Deutschland z. B. das DVGW-Arbeitsblatt<br />

G 607) müssen beachtet werden.<br />

Die Prüfung der Gasanlage muss alle 2 Jahre von einem<br />

Fachmann wiederholt werden und gegebenenfalls in der Prüfbescheinigung<br />

(in Deutschland z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt<br />

G 607) bestätigt werden.<br />

Verantwortlich für die Veranlassung der Überprüfung ist<br />

der Fahrzeughalter.<br />

Flüssiggasgeräte dürfen beim Tanken, in Parkhäusern, Garagen<br />

oder auf Fähren nicht benutzt werden.<br />

Bei erster Inbetriebnahme eines fabrikneuen Gerätes (bzw.<br />

nach längerer Stillstandszeit) kann kurzzeitig eine leichte<br />

Rauch- und Geruchsentwicklung auftreten. Es ist zweckmäßig,<br />

das Gerät dann sofort mit höchster Leis tung brennen zu<br />

lassen und für gute Durchlüftung des Raumes zu sorgen.<br />

Ein ungewohntes Brennergeräusch oder Abheben der Flamme<br />

lässt auf einen Reglerdefekt schließen und macht eine Überprüfung<br />

des Reglers notwendig.<br />

Wärmeempfindliche Ge genstände (z. B. Spray dosen) oder<br />

brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht im Ein bauraum der<br />

Heizung verstaut werden, da es hier un ter Umständen zu<br />

erhöhten Temperaturen kommen kann.<br />

Für die Gasanlage dürfen nur Druckregeleinrichtungen gemäß<br />

EN 12864 (in Fahrzeugen) mit einem festen Ausgangsdruck<br />

von 30 mbar verwendet werden. Die Durchflussrate<br />

der Druckregeleinrichtung muss mindestens dem Höchstverbrauch<br />

aller vom Anlagenhersteller eingebauten Geräte<br />

entsprechen.<br />

Es dürfen nur für das Bestimmungsland geeignete Regler-<br />

Anschlussschläuche, die den Anforderungen des Landes<br />

entsprechen, verwendet werden. Diese sind regelmäßig auf<br />

Brüchigkeit zu überprüfen. Für den Winterbetrieb sollten nur<br />

winterfeste Spezialschläuche verwendet werden.<br />

Druckregelgeräte und Schlauchleitungen müssen spätestens<br />

10 Jahre (bei gewerblicher Nutzung 8 Jahre) nach Herstellungsdatum<br />

gegen neue ausgewechselt werden. Der Betreiber<br />

ist dafür verantwortlich.<br />

Technische Daten<br />

ermittelt nach EN 624 bzw. Truma Prüfbedingungen<br />

Gasart<br />

Flüssiggas (Propan / Butan)<br />

Betriebsdruck<br />

30 mbar (siehe Typenschild)<br />

Nennwärmeleistung<br />

1850 W<br />

Gasverbrauch<br />

50 – 170 g/h

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!