16.08.2013 Views

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Ostsee Campingpartner

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

– Einbau frei im Raum<br />

1. Bodenschablone auf den gewählten Platz legen.<br />

2. Gemäß Schablone Boden öffnung Ø 15 mm für Kondenswasserablauf<br />

bohren und die 4 Punkte für die Befestigungsschrauben<br />

vorstechen.<br />

3. Nur bei Abgasführung über Dach: Loch Ø 65 mm für<br />

das Verbrennungsluft-Ansaugrohr bohren.<br />

Die Maße müssen genau eingehalten werden!<br />

Sollte bei freistehenden Heizungen die unverkleidete Rückseite<br />

zu sehen sein oder sollten sich Holzteile im Strahlungsbereich<br />

der Heizung befinden, empfiehlt sich der Einbau einer<br />

Rückwand (Bild D2).<br />

Abgas- und Verbrennungsluft führung<br />

durch die Seitenwand (Kamin-Set AKW)<br />

Für die <strong>Trumatic</strong> S <strong>2200</strong> darf nur das Truma Edelstahl-<br />

Abgasrohr AE 3 (Art.-Nr. 30140-00) mit Truma Überrohr ÜR<br />

(APP – Art.-Nr. 40230-00) verwendet werden, da das Heizgerät<br />

nur in Verbindung mit diesen Rohren geprüft und zugelassen<br />

ist.<br />

Bild F<br />

Eine erhebliche Montage-Erleichterung für das Biegen des<br />

Edelstahlrohres und das Aufziehen des O-Ringes bringt die<br />

Verwendung des Biege-Boys (Art.-Nr. 30030-33000).<br />

Kaminbohrung AKW<br />

Die Wandkamine an einer möglichst geraden Fläche montieren,<br />

die allseitig vom Wind umströmt werden kann.<br />

Gemäß der nachstehenden Einbauvarianten (A, B oder C) die<br />

beiden Kaminöffnungen Ø 79 mm bohren (bei Hohlräumen<br />

im Bereich der Kaminbohrung mit Holz ausfüttern) und die<br />

Löcher für die Wandschrauben vorstechen.<br />

Die vorgeschriebene Mindesthöhe (= Abstand zwischen<br />

Heizungssockel und Mitte der Abgaskaminbohrung) genau<br />

einhalten!<br />

Bild G1<br />

Einbauvariante A:<br />

Bei Rohrlängen bis 35 cm (die Rohre müssen seitlich durch<br />

die Heizungsverkleidung geführt werden) muss der Abgaskamin<br />

in einer Mindesthöhe von 20 cm montiert werden. Dazu<br />

Wandschablone an der gestrichelten Linie falzen, Falz am<br />

Boden aufliegen lassen.<br />

Einbauvariante B:<br />

Bei Rohrlängen bis 75 cm muss der Abgaskamin in einer<br />

Mindesthöhe von 33 cm montiert werden. Dazu Wandschablone<br />

am Boden aufliegen lassen.<br />

Einbauvariante C:<br />

Bei Rohrlängen bis 120 cm muss der Abgaskamin in einer<br />

Mindesthöhe von 66 cm montiert werden (zwischen Heizungssockel<br />

und Mitte Abgaskaminbohrung ausmessen).<br />

Die Rohre können gekürzt werden, der Mindestabstand zwischen<br />

den Kaminen (11,5 cm) darf jedoch nicht unterschritten<br />

werden. Im Bedarfsfall können die Kamine bis zu einem<br />

Abstand von max. 22 cm montiert werden. Bei den Einbauvarianten<br />

B und C können die Rohre seitlich durch die Heizungsverkleidung<br />

oder nach hinten abgewinkelt werden und<br />

es muss die Doppelstütze DSW montiert werden. Falls<br />

erforderlich, kann die Stütze durch Abschneiden oder Abbiegen<br />

gekürzt werden.<br />

6<br />

Rohranschluss an die Heizung<br />

1. Bild G1<br />

Die beiden Schrauben (1) oben an der Heizung lösen und Verkleidung<br />

abnehmen.<br />

2. Bild G2<br />

Abgasrohr (2) am oberen Heizungsstutzen (3) wie folgt anschließen:<br />

Dichtplatte (4) etwa 3 cm auf das Rohr schieben<br />

(Kralle zeigt zur Heizung), O-Ring (5) durch Ausweiten vorsichtig<br />

über die Rohrschnittkante führen und Rohr bis auf<br />

Anschlag in den Heizungsstutzen (3) stecken. Dichtplatte<br />

zusammen mit O-Ring ganz heranschieben und durch Drehen<br />

einhängen. Mit Schraube (6) fest anziehen.<br />

Nach jeder Demontage muss ein neuer O-Ring (5) montiert<br />

werden!<br />

3. Überrohr (7) auf das Abgasrohr schieben (muss vom Kamin<br />

bis zur Heizung reichen).<br />

4. Verbrennungsluftrohr (8) am unteren Heizungsstutzen (9)<br />

in gleicher Weise anschließen.<br />

Abgasrohr mit Überrohr und Verbrennungsluftrohr<br />

müssen auf ganzer Länge steigend verlegt sein<br />

und gemäß Bild G1 gegen jegliche Veränderung mit Doppelstütze<br />

DSW (Einbauvarianten B + C) gesichert werden. Sonst<br />

kann sich ein Wassersack bilden, welcher den freien<br />

Abzug der Abgase verhindert!<br />

Rohranschluss an die Kamine<br />

Bild G3<br />

Heizung auf den vorgesehenen Platz stellen, Rohre zu den<br />

Kaminbohrungen führen und notwendige Rohrlängen festlegen,<br />

ggf. kürzen. Heizung so zur Wand schieben, dass Rohre<br />

ca. 4 cm aus der Wand herausragen.<br />

Das Abgasrohr (2) mit Überrohr (7) befindet sich oberhalb<br />

des Verbrennungsluft-Zuführungsrohres (8)!<br />

Dichtscheiben (10) etwa 3 cm auf die Rohre schieben.<br />

O-Ringe (5) durch Ausweiten über die Rohrschnittkanten<br />

führen und Rohre (2) und (8) bis auf Anschlag in die Kamine<br />

(11 + 12) stecken (Kamin-Anschlussstutzen müssen nach unten<br />

zeigen). Dichtscheiben zusammen mit den O-Ringen ganz<br />

heranschieben und mit je 2 Schrauben (13) sicher befestigen.<br />

Nach jeder Demontage muss ein neuer O-Ring (5) montiert<br />

werden!<br />

Befestigung der Kamine<br />

Bild G3<br />

Abgaskamin (11) an der Dichtfläche mit plastischem Karosseriedichtmittel<br />

(kein Silikon!) bestreichen und in die obere<br />

Kaminbohrung schieben (Kamin-Anschlussstutzen muss nach<br />

unten zeigen). Abgaskamin (11) und Kaminscheibe (14) mit<br />

4 Schrauben (15) befestigen.<br />

Verbrennungsluftkamin (12) in der unteren Kaminbohrung<br />

in gleicher Weise zusammen mit dem Ansauggitter (16)<br />

befestigen.<br />

Abdeckkappen (17) für die Kamine stets aufsetzen, wenn die<br />

Heizung nicht in Betrieb ist (Zubehör).<br />

Abgasführung über Dach (Kamin-Set AKD)<br />

Für die <strong>Trumatic</strong> S <strong>2200</strong> darf nur das Truma Edelstahl-<br />

Abgasrohr AE 3 (Art.-Nr. 30140-00) mit Truma Überrohr ÜR<br />

(APP – Art.-Nr. 40230-00) verwendet werden, da das Heizgerät<br />

nur in Verbindung mit diesen Rohren geprüft und zugelassen<br />

ist. Gesamtlänge des Abgasrohres max. 3 m!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!