22.10.2014 Views

Utilisation du dMIX-600 - UniqueSquared.com

Utilisation du dMIX-600 - UniqueSquared.com

Utilisation du dMIX-600 - UniqueSquared.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Setup<br />

Vorder & Rückseite<br />

Rückseite<br />

2<br />

4<br />

6<br />

9<br />

B<br />

C<br />

A<br />

1<br />

3 5<br />

7<br />

8<br />

Vorderseite<br />

7<br />

10<br />

11<br />

1. NETZEINGANGSBUCHSE MIT SICHERUNG<br />

Hier wird das Netzteil zur Stromversorgung des Geräts angeschlossen.<br />

Direkt neben dem Anschluss findet sich eine Sicherung, die das Kabel vor<br />

unbeab sichtigtem Herausrutschen bewahrt.<br />

2. MASTER AUSGANG L/R CINCH BUCHSEN (UNSYMMETRISCH)<br />

Unsymmetrischer Stereoausgang mit Cinch Buchsen. Hier liegt das<br />

Audiosignal des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> an.<br />

3. BOOTH AUSGANG L/R CINCH BUCHSEN (UNSYMMETRISCH)<br />

Unsymmetrischer Stereoausgang mit Cinch Buchsen. Hier liegt das Monitor<br />

Booth Signal des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> an.<br />

4. RECORD AUSGANG L/R CINCH BUCHSEN (UNSYMMETRISCH)<br />

Unsymmetrischer Stereoausgang mit Cinch Buchsen. Hier liegt das Record<br />

Signal des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> an.<br />

5. MAIN AUSGANG 2 L/R XLR BUCHSEN (SYMMETRISCH)<br />

Symmetrischer Stereoausgang mit XLR Buchsen. Hier liegt das Audiosignal<br />

des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> an.<br />

6. USB I/O UND DOCK/MSD SCHALTER<br />

A. USB MSD EINGANG An diesen Anschluss wird das Speichermedium<br />

angeschlossen, auf dem Sie Ihre Musikbibliothek gespeichert haben. Dies<br />

kann zum Beispiel eine externe Festplatte, ein Flash Speicher, ein tragbarer<br />

Digital Musikplayer, ein CD/DVD-ROM Laufwerk, ein<br />

Speicherkartenlesegerät oder ein aktives USB HUB sein.<br />

B. USB iPOD AUSGANG Schließen Sie hier Ihren PC oder Laptop an, um<br />

das DOCK des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> als Standard iPod® Dock zu verwenden.<br />

C. DOCK / MSD SCHALTER Mit diesem Schalter legen Sie fest, ob Sie<br />

Ihren iPod® als Speichermedium (MSD - mass storage device) nutzen<br />

möchten oder ihn über das DOCK mit Ihrem PC verbinden.<br />

7. MIKROFONEINGÄNGE<br />

Der <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> verfügt über zwei Mikrofoneingänge. Einer auf der<br />

Vorderseite und ein weiterer auf der Rückseite. Beide werden über den selben<br />

Gain und 2 Band Equalizer geregelt, die sich auf der Vorderseite des<br />

<strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> befinden. Der Volumen Regler ist mit einem Ein/Aus Schalter<br />

ausgestattet. Wenn Sie den Regler ganz nach links drehen, spüren Sie eine<br />

Rasterung. Wird diese überschritten, erlischt die blaue LED und der<br />

Mikrofonkanal ist deaktiviert.<br />

8. UMSCHALTBARE PHONO/LINE EINGÄNGE und SCHALTER<br />

Mit den kleinen Schaltern legen Sie fest, ob der Eingang als PHONO<br />

(Plattenspieler) Eingang oder LINE (MP3, CD, Tape etc..) Eingang genutzt<br />

wird. Achten Sie auf die richtige Schalterstellung.<br />

In der Stellung PHONO können Sie jeden Plattenspieler mit einem<br />

Magnetsystem anschließen, in der Stellung LINE Geräte mit Line Pegel wie<br />

einen MP3- oder CD-Player oder ein Tape und weitere.<br />

9. MASSEANSCHLUSS<br />

Wenn Sie Plattenspieler am <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> anschließen, sollten Sie die Cinch<br />

Kabel erden, indem Sie die Masseklemme des Cinch Kabels mit dem rückseitigen<br />

MASSEANSCHLUSS am <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> verbinden.<br />

10. POWER TASTE<br />

Drücken Sie die POWER Taste 1 Sekunde, um das Gerät einzuschalten.<br />

Zum Ausschalten müssen Sie die POWER Taste für 3 Sekunden gedrückt<br />

halten, um unbeabsichtigtes Ausschalten zu verhindern.<br />

11. KOPFHÖRERAUSGANG UND CUE REGLER<br />

An den Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des <strong>dMIX</strong>-<strong>600</strong> können Sie<br />

jeden Standardkopfhörer mit 6,3 mm Klinkenbuchse anschließen. Mit dem<br />

Cue Fader können Sie den Anteil von Kanal 1 und Kanal 2 im Kopfhörer<br />

regeln. Mit Cue Volume stellen Sie die Lautstärke des Kopfhörers ein. Ist<br />

CUE EFFECTS aktiviert, hören Sie die Effekte im Kopfhörer.<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!