22.03.2015 Views

ASCA-CHEK - TechLab

ASCA-CHEK - TechLab

ASCA-CHEK - TechLab

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2. Vortexen Sie die Reagenzröhrchen 10 Sekunden und lagern Sie diese bis zur<br />

Testdurchführung zwischen 2 °C und 8 °C. V ortexen Sie erneut, bevor Sie die<br />

verdünnte Probe in die Mikrotiterkavität übertragen. Damit ist eine gründliche<br />

Durchmischung der Probe gewährleistet.<br />

23<br />

SERUMPROBENNAHME UND ZUBEREITUNG DER VERDÜNNUNGEN<br />

BITTE BEACHTEN: Blutproben müssen mittels Venenpunktion entnommen werden und<br />

natürlich gerinnen. Serum vom Gerinnsel trennen. Lagern Sie die Proben bei -20 °C<br />

oder darunter, wenn der Test nicht innerhalb von 7 Tagen nach der Entnahme<br />

durchgeführt werden kann. Lassen Sie die Proben bei Raumtemperatur auftauen, und<br />

mischen Sie sie vor der Vorbereitung für den Test gut durch. Verdünnte Proben können<br />

zwischen 2º und 8ºC für bis zu 7 Tage gelagert werden. Testen Sie nach Möglichkeit<br />

nur Serumproben, die weniger als 7 Tage alt sind. Mischen (vortexen) Sie die<br />

Proben gründlich vor der Durchführung des Tests. Es müssen sowohl die<br />

Probe vor der Übertragung in den 10x-Verdünnungspuffer als auch die<br />

verdünnte Probe vor der Testdurchführung vollständig gemischt werden.<br />

1. Zubereitung der verdünnten Proben:<br />

Für Serumproben: Bereiten Sie für jede zu testende Serumprobe drei<br />

Kunststoffreagenzröhrchen vor und beschriften Sie diese. Geben Sie für jede<br />

Probe 450 µl des 1x-Verdünnungspuffers in jedes der drei Reagenzröhrchen.<br />

Fügen Sie mit einer Transferpipette 50 µl (konisch erweiterter Bereich) der<br />

Serumprobe in das erste Reagenzröhrchen mit 1x-Verdünnungspuffer hinzu, um<br />

eine 1:10 Verdünnung zu erhalten, und mischen Sie gut mit einem Vortex-Schüttler.<br />

2. Übertragen Sie nun 50 µl (konisch erweiterter Bereich) der 1:10 Verdünnung in das<br />

zweite Reagenzröhrchen mit Verdünnungspuffer, um eine 1:100 Verdünnung zu<br />

erhalten, und mischen Sie gut mit einem Vortex-Schüttler.<br />

3. Übertragen Sie nun 50 µl aus dem Reagenzröhrchen der 1:100 Verdünnung in das<br />

dritte Reagenzröhrchen mit Verdünnungspuffer, um eine 1:1000 Verdünnung zu<br />

erhalten, und mischen Sie gut mit einem Vortex-Schüttler.<br />

Vortexen Sie die Reagenzröhrchen 10 Sekunden und lagern Sie diese bis zur<br />

Testdurchführung zwischen 2 °C und 8 °C. V ortexen Sie erneut, bevor Sie die<br />

verdünnte Probe in die Mikrotiterkavität übertragen. Damit ist eine gründliche<br />

Durchmischung der Probe gewährleistet.<br />

TESTVERFAHREN<br />

Packungsinhalt<br />

2 Kunststoff-Klebebögen<br />

100 Transferpipetten (konisch erweiterter Bereich = 50 µl)<br />

FOR INFORMATIONAL USE<br />

ONLY<br />

Transferpipette: Kolben 300 µL 200 µL 100 µL 50 µL konisch erweiterte Spitze<br />

Benötigte, aber nicht enthaltene Materialien<br />

Spritzflasche für 1x-Waschlösung<br />

Vortex-Schüttler<br />

Reagenzröhrchen zur Probenverdünnung Abfallbehälter/Saugpapier<br />

Kühlschrank für die Lagerung<br />

Entionisiertes oder destilliertes Wasser<br />

Flasche für 1x-Verdünnungspuffer<br />

37°C-Inkubator<br />

ELISA-Lesegerät für eine Wellenlänge von 450 nm oder 450/620 nm<br />

1. Legen Sie die Anzahl der zu verwendenden Kavitäten fest. Geben Sie einen<br />

Tropfen positive Kontrolle (schwarzer Verschluss) in eine Kavität für die positive<br />

Kontrolle. Geben Sie 50 µl (konisch erweiterter Bereich) des 1x-<br />

Verdünnungspuffers in eine Kavität für die negative Kontrolle. Geben Sie 100 µl<br />

(erste Markierung hinter dem konisch erweiterten Bereich) der verdünnten Probe in<br />

eine Kavität.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!