12.07.2015 Views

Jøtul F 3 TD - Jøtul stoves and fireplaces

Jøtul F 3 TD - Jøtul stoves and fireplaces

Jøtul F 3 TD - Jøtul stoves and fireplaces

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCH4.5 Schornsteine und Abzugsrohre• Der Ofen kann an Schornsteine und Abzugsrohre angeschlossenwerden, die für Festbrennstofföfen freigegeben und derenRauchgastemperaturen unter «2.0 Technische Daten»spezifiziert sind.• Der Durchmesser des Schornsteins muss mindestens demdes Abzugsrohres entsprechen. Zur Berechnung des korrektenSchornsteinquerschnitts siehe «2.0 Technische Daten» .• Wenn der Schornsteinquerschnitt ausreichend ist, könnenmehrere Festbrennstofföfen an diesen Schornsteinangeschlossen werden.• Der Anschluss an den Schornstein muss gemäß denMontageanweisungen des Schornsteinherstellers erfolgen.• Bevor Sie ein Loch in den Schornstein schlagen, sollte derOfen probeweise aufgestellt werden, um die genaue Positiondes Ofens und des Lochs im Schornstein zu markieren.Mindestabmessungen sind in Abb. 1 aufgeführt.• Sorgen Sie dafür, dass das Abzugsrohr auf dem Weg zumSchornstein hin geneigt ist.• Verwenden Sie eine Abzugsrohrbiegung mitReinigungsöffnung, durch die die Rohrbiegung gefegt werdenkann.Es ist besonders darauf zu achten, dass die Verbindungeneine gewisse Flexibilität aufweisen, um Bewegungen in derInstallation zu vermeiden, die zu Rissen führen können.Hinweis: Eine ordnungsgemäße und dichte Verbindung ist füreine einw<strong>and</strong>freie Funktion des Ofens äußerst wichtig.Der Lufteinzug am Schornstein darf während des Ofenbetriebs2,5 mm H 2O (25 Pa) nicht übersteigen. Wenn der Lufteinzug zustark ist, können Sie zu dessen Regelung einen Schieber einbauenund verwenden.Im Falle eines Feuers im Schornstein:• Alle Luken und Lüftungen schließen.• Brennkammertür geschlossen halten.• Dachboden und Keller auf Rauchentwicklung prüfen.• Rufen Sie die Feuerwehr.• Vor der Inbetriebnahme nach einem Feuer muss der Ofen voneinem Fachmann geprüft werden, um sicherzustellen, dasser vollständig funktionsfähig ist.4.6 Überprüfen der Funktionen (Abb. 2)Bei der Aufstellung des Kamins müssen die Steuerungsfunktionenstets überprüft werden. Diese müssen leichtgängig sein undeinw<strong>and</strong>frei funktionieren.Der <strong>Jøtul</strong> F 3 <strong>TD</strong> ist mit den folgenden Steuerungsfunktionenausgerüstet:Entfachungsventil:Luftventil :Abb. 2AAbb. 2B5.0 Verwendung5.1 BrennstoffVerwenden Sie immer Qualitätsholz. Damit erreichen Sieoptimale Ergebnisse. Jeder <strong>and</strong>ere Brennstoff würde den Ofenbeschädigen.5.2 <strong>Jøtul</strong>s Definition vonQualitätsbrennstoffBrennholz guter Qualität sind beispielsweise Scheite aus Birken-,Buchen- und Kiefernholz.Brennholz guter Qualität muss getrocknet sein, d.h. einenWasseranteil von ca. 20% aufweisen.Um diese Qualität zu erreichen, sollte das Holz spätestens zumEnde des Winters oder zu Beginn des Frühlings geschlagenwerden. Es sollte zersägt und so gestapelt werden, dass Luft durchden Holzstapel zirkulieren kann. Die Holzstapel sollten abgedecktwerden, um die übermäßige Aufnahme von Regenwasser zuvermeiden. Im Herbst sollten die Holzscheite drinnen gelagertwerden, um dann im Winter verfeuert zu werden.Die Energieausbeute von 1 kg Brennholz schwankt nur wenig. Dasspezifische Gewicht der verschiedenen Holzarten unterscheidetsich dagegen erheblich. Ein bestimmtes Volumen Birkenholzliefert z.B. weniger Energie (kWh) als das gleiche VolumenEichenholz, das über ein höheres spezifisches Gewicht verfügt.Die Energieausbeute von 1 kg Qualitätsholz liegt bei etwa 3,8kWh. 1 kg absolut trockenes Holz (0% Feuchtigkeit) liefert ca. 5kWh, während Holz mit 60 % Feuchtigkeitsgehalt dagegen nuretwa 1,5 kWh/kg liefert.Diese Folgen können bei der Verwendung von feuchtem Holzauftreten:• Ruß- oder Teerablagerungen auf dem Sichtfenster, im Ofenund im Schornstein• Geringe Wärmeabgabe des Ofens• Risiko eines Kaminbr<strong>and</strong>s durch zunehmende Rußablagerungenim Ofen, im Abzugsrohr und im Schornstein• Das Feuer kann ausgehen.Verwenden Sie niemals folgende Materialien zum Entzündeneines Feuers:• Hausmüll, Plastiktüten, usw.• Lackiertes oder imprägniertes Holz (hochgiftig)• Spanplatten oder Laminatbretter• TreibholzDiese Materialien können den Ofen beschädigen und belasten dieUmwelt, insbesondere die Luft.Hinweis Entfachen Sie ein Feuer niemals mit leicht entzündlichenFlüssigkeiten wie z.B. Benzin, Kerosin, Brennspiritus o. ä. Esbesteht Verletzungsgefahr, außerdem kann der Ofen beschädigtwerden.5.3 Länge und Umfang der HolzscheiteDie maximale Scheitlänge beträgt 40 cm. Legen Sie das Holzparallel zur Brennkammerrückw<strong>and</strong> ein. Der <strong>Jøtul</strong> F 3 <strong>TD</strong> erzeugtdank seines hohen Wirkungsgrads eine Nennleistung von 6,5 kW.Die Wärmeabgabe entspricht einem berechneten Verbrauch von2,1 kg Qualitätsholz pro Stunde.40

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!