20.02.2021 Views

00_FerneWeite_Arbeitsbuch

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Infobox: Was bedeutet Mischklang?

Mischklänge herstellen: schafft Transparenz, Struktur und Identität (Rollenverteilung)

Mischklang bedeutet z.B. verschiedene Klangfarben zu einer neuen Farbe zu verschmelzen.

z.B. Bassklarinette und Fagott spielen unisono dasselbe Muster, dann gibt es folgende

Möglichkeiten:

1. Bassklar. dominiert und Fagott gibt seinen Klang hinzu

2. Fagott dominiert und Bassklar. gibt Klang hinzu

3. Bassklar. und Fagott klingen gleichwertig

Gleiches Schema kann auch für 3 oder mehr Instrumente (Register) angewendet werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination aus weichen und scharfen bzw. kernigen

Klangfarben, was lässt sich gut kombinieren oder verschmelzen – je nach Geschmack.

Mischfarben „Hören“:

Flöte und Fagott finden z.B. schneller zueinander – Klang mehr Kontrast – als beispielsweise

Fagott und Horn (verschmelzen besser).

Könnte auch beim Ausstimmen von Akkorden oder beim Einstimmen hilfreich sein.

28

Platzhalter Vereinsname

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!