31.12.2012 Views

TECHNO PACK® X - Karl Storz

TECHNO PACK® X - Karl Storz

TECHNO PACK® X - Karl Storz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5 Inbetriebnahme 5 Getting started<br />

5.10 System einschalten 5.10 System startup<br />

5.10 System einschalten<br />

Netzbetrieb:<br />

Befindet sich das Grundgerät im Systemkoffer, das<br />

Stromkabel I herausziehen und einrasten lassen.<br />

Durch kurzen Gegenzug spult es sich wieder von<br />

alleine auf (Fig. 23).<br />

Netzkabel anschließen: Netzstecker bis zum Anschlag<br />

in Netzanschlussbuchse 4@ einschieben (Fig. 24). Die<br />

Steckeranzeige 1* blinkt.<br />

Akkubetrieb:<br />

Bei Akkubetrieb muss das 12 V Spannungsversorgungskabel<br />

in der 12 V Anschlussbuchse 4! einge -<br />

steckt sein (Fig. 25). Die Batterieanzeige 1( blinkt.<br />

Grundgerät am Geräteschalter 2! einschalten (Fig. 26).<br />

Die im Geräteschalter integrierte Betriebsanzeige<br />

leuchtet. Bei Betätigung des Schalters ist die<br />

Kaltlichtquelle noch nicht eingeschaltet. Dies kann<br />

nützlich sein, wenn nur die Kamera/Videoskop benötigt<br />

wird oder bereits aufgenommene Bilder angeschaut<br />

und bearbeitet werden sollen, ohne den Akku mit dem<br />

Stromverbrauch der Lampe zu belasten. Bei Netzbetrieb<br />

leuchtet die Steckeranzeige 1*, bei Akkubetrieb leuchtet<br />

die Batterieanzeige 1(.<br />

Bei Betätigung des Schalters der Kaltlichtquelle 2@ wird<br />

zusätzlich auch die Kaltlichtquelle eingeschaltet<br />

(Fig. 27). Die im Schalter intergrierte Betriebsanzeige<br />

leuchtet. Nach der Zündung benötigt die Lampe etwa<br />

eine Minute, um die volle Lichtleistung und optimale<br />

Farbtemperatur zu erreichen.<br />

Zwischen dem Ausschalten und wieder<br />

Einschalten der Kaltlichtquelle ca. 2 bis 3<br />

Minuten warten. Damit werden die Lampe und<br />

die Zündeinheit geschont.<br />

Die Batterie 810480 30 entlädt sich auch bei<br />

Nichtbenutzung ständig in geringem Maß selbst.<br />

Bei angeschlossenem <strong>TECHNO</strong> PACK ® II oder<br />

<strong>TECHNO</strong> PACK ® X verstärkt sich der<br />

Entladezyklus. Die Batterie sollte nicht über<br />

einen längeren Zeitraum einen Ladezustand von<br />

0% haben. Deshalb die Batterie nach<br />

Gebrauch wieder aufladen. Vor einer längeren<br />

Einlagerung muss die Batterie zu 100% aufgeladen<br />

und von anderen Verbrauchern getrennt<br />

werden. Eine Einlagerung über 12 Monate ist<br />

möglich, der Ladezustand sollte aber ständig<br />

kontrolliert werden.<br />

Fig. 23 Fig. 24<br />

38<br />

5.10 System startup<br />

Line operation:<br />

If the basic unit is in the system case, pull out power<br />

cable I and let it lock into place. With a quick tug, it<br />

recoils to its original position (Fig. 23).<br />

To connect mains cord, insert power plug in power<br />

cord socket 4@ as far as it will go (Fig. 24). The socket<br />

indicator 1* flashes.<br />

Battery operation:<br />

For battery operation, the 12 V power supply cord must<br />

be inserted into the 12 V socket 4! (Fig. 25). The battery<br />

operation indicator 1( flashes.<br />

Switch on basic unit at device on/off switch 2! (Fig. 26).<br />

The status display integrated in the device switch lights<br />

up. When the switch is pressed the cold light source is<br />

not switched on yet. This can be useful if only the camera/videoscope<br />

is required or you want to view and edit<br />

recorded images without the lamp using up the battery<br />

power. In line operation the socket indicator 1( lights<br />

up; in battery operation the battery indicator 2) lights<br />

up.<br />

If the cold light source switch 2@ is pressed, the cold<br />

light source is also switched on (Fig. 27). The status<br />

display in the switch lights up. After ignition, the lamp<br />

requires about a minute to reach full lighting power and<br />

optimum color temperature.<br />

Wait approx. 2 to 3 minutes after switching off<br />

the cold light source before you switch it on<br />

again. This conserves the lamp and the ignition<br />

unit.<br />

Even when not in use, the battery 810480 30<br />

constantly discharges by itself to a small<br />

degree. The discharge cycle is stronger when<br />

<strong>TECHNO</strong> PACK ® II or <strong>TECHNO</strong> PACK ® X are<br />

connected. The battery should not have a<br />

charge state of 0% for a lengthy period of time.<br />

Therefore, recharge the battery after use.<br />

Before a lengthy storage period, the battery<br />

must be fully charged and separated from other<br />

loads. Storage over 12 months is possible, but<br />

the battery charge state should be constantly<br />

checked.<br />

11/06-1-10.08

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!