10.01.2013 Views

concert franco-allemand - Deutscher Internationaler Club in Genf

concert franco-allemand - Deutscher Internationaler Club in Genf

concert franco-allemand - Deutscher Internationaler Club in Genf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Vorwort<br />

Des Deutschen Generalkonsuls<br />

Auch 60 Jahre nach der Beendigung des Zweiten Weltkriegs ist die Er<strong>in</strong>nerung an<br />

die Opfer des Kriegs und die verabscheuungswürdigen Verbrechen, die unter der<br />

nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von Deutschen und im Namen Deutschlands an<br />

Millionen von Juden und anderen unschuldigen Menschen begangen wurden, nicht verblasst. Das<br />

ist auch gut so, denn es kann ke<strong>in</strong> Vergessen, ke<strong>in</strong>en „Schlussstrich“ geben. Aus der historischen<br />

Verantwortung erwächst auch den nachfolgenden Generationen, die ke<strong>in</strong>e persönliche Schuld<br />

tragen, die bleibende Verpfl ichtung, der Opfer zu gedenken und zu verh<strong>in</strong>dern, dass sich jemals<br />

e<strong>in</strong>e solche Katastrophe <strong>in</strong> Deutschland wiederholen kann.<br />

Der 8. Mai 1945 bedeutete für Deutschland und die Deutschen den völligen Zusammenbruch. Er<br />

war aber auch e<strong>in</strong> Tag der Befreiung und eröffnete die Chance für e<strong>in</strong>en Neuanfang <strong>in</strong> Freiheit<br />

und Demokratie. Deutschland hat diese Chance genutzt, sich offen und schonungslos der<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit se<strong>in</strong>er Vergangenheit gestellt und den Weg zurück <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft der<br />

zivilisierten Völker gefunden. Der E<strong>in</strong>satz für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie, Achtung<br />

der Menschenrechte und Toleranz, <strong>in</strong>sbesondere im Rahmen der Vere<strong>in</strong>ten Nationen, sowie die<br />

feste E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> Europa s<strong>in</strong>d Teil der deutschen Identität geworden und unverrückbare Leitl<strong>in</strong>ien<br />

unserer Politik.<br />

Grundvoraussetzung für die Rehabilitation Deutschlands war die Aussöhnung mit Frankreich, die<br />

mit dem Elysée-Vertrag besiegelt wurde. Die von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer 1963<br />

unterzeichnete Übere<strong>in</strong>kunft begründete e<strong>in</strong>e dauerhafte Zusammenarbeit der beiden ehemaligen<br />

„Erbfe<strong>in</strong>de“ auf allen Gebieten, die ihrerseits zur Grundlage für die europäische E<strong>in</strong>igung wurde.<br />

Die deutsch-französische Partnerschaft ist nicht e<strong>in</strong> bloßes politisches Kredo, sondern tief im<br />

Bewusstse<strong>in</strong> der beiden Völker verankert und gelebte Wirklichkeit - auch hier bei uns <strong>in</strong> <strong>Genf</strong>. Ich<br />

habe es als e<strong>in</strong>e große Ehre empfunden, dass am 8.Mai dieses Jahres Vertreter der deutschen<br />

Geme<strong>in</strong>de von <strong>Genf</strong> erstmals zur Teilnahme an der französischen Gedenkfeier für die Opfer des<br />

Zweiten Weltkriegs e<strong>in</strong>geladen wurden. Ich freue mich auch sehr, dass wir Ihnen heute dieses<br />

Konzert präsentieren können, das aus e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Initiative unserer <strong>in</strong> <strong>Genf</strong> lebenden<br />

Landsleute entstanden ist. Es ist uns e<strong>in</strong> Herzensanliegen, <strong>in</strong> diesem Jahr des Er<strong>in</strong>nerns an die<br />

Schrecken des Krieges e<strong>in</strong> sichtbares Zeichen der Freundschaft und Versöhnung <strong>in</strong> unserem<br />

geme<strong>in</strong>samen Nachbarland zu setzen, mit dem uns beide privilegierte Beziehungen verb<strong>in</strong>den.<br />

Alfred Simms-Protz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!