18.06.2013 Views

cat. gen. ESZ 2009 - I parte.qxp - Edizioni Suvini Zerboni

cat. gen. ESZ 2009 - I parte.qxp - Edizioni Suvini Zerboni

cat. gen. ESZ 2009 - I parte.qxp - Edizioni Suvini Zerboni

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

V O R W O R T<br />

Der vorlie<strong>gen</strong>de Katalog der <strong>Edizioni</strong> <strong>Suvini</strong> <strong>Zerboni</strong> wurde am 31. Dezember 2012 abgeschlossen.<br />

Der Katalog ist gegliedert wie folgt:<br />

– Musik des 20. Jahrhunderts<br />

– Musik vom 15. bis 19. Jahrhundert<br />

– Unterrichtsmusik<br />

– Musik für die Kinder<br />

– Berühmte erleichterte Werke für Klavier<br />

– Verschiedene Werke<br />

– Bücher<br />

– Operetten<br />

und ist nach Komponisten und Werken alphabetisch geordnet.<br />

Das systematische Register wird separat gedruckt.<br />

Die Orchester-Besetzung eines jeden Werkes ist in der Reihenfolge der üblichen Partitur-Notierung<br />

in Ziffern angegeben: 2.2.2.2.-4.3.3.1. bedeutet also 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2<br />

Fagotte (inkl. - wenn nicht anders angegeben - Piccolo, Englisch Horn, Bassklarinett und Kontrafagott);<br />

4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba. Die Angabe A (Streicher) bedeutet - wo nicht<br />

anders angegeben - die übliche Besetzung.<br />

Für alle anderen Instrumente lassen wir eine Erklärung der Abkürzun<strong>gen</strong> fol<strong>gen</strong>.<br />

Wenn die Katalog-Nummer vor dem Titel eines Werkes steht, dann ist dieses Werk wie beschrieben<br />

im Verkauf. Andernfalls wird man fol<strong>gen</strong>de Abkürzun<strong>gen</strong> finden:<br />

MAT. N.: Leihmaterial<br />

MAT. V.: Material zum Verkauf (Mindestzahl der Streichpartien: 3.3.2.2.1.)<br />

MAT.: Material mit nicht traditioneller Besetzung, dessen Lieferung jedesmal mit<br />

dem Verleger vereinbart werden soll<br />

P. V.: Grosse oder mittlere Partitur zum Verkauf<br />

P.: Die Partitur wird mit dem Leihmaterial oder zur Ansicht geliefert. Mit der<br />

Bitte um Kontrolle beim Verlag ob dieselbe auch verkäuflich ist<br />

p. V.: Taschenpartitur zum Verkauf<br />

Rid. V.: Auszug für Gesang und Klavier oder für zwei Klaviere oder für Instrument<br />

und Klavier<br />

Rid.: Auszug für Gesang und Klavier oder für zwei Klaviere oder für Instrument<br />

und Klavier, der mit dem Leihmaterial oder zur Ansicht geliefert wird<br />

Ps. V.: Solopartie zum Verkauf<br />

Ns. N.: Tonband (im Falle von elektronischer Musik) leihweise.<br />

Wenn der Katalog-Nummer ein kleines «l» folgt (0000/l) so ist ein Textbuch vorhanden.<br />

Wenn einem Titel die Abkürzung «MAT. N.» folgt so wird mit dem Orchestermaterial natürlich<br />

auch die Partitur ausgeliehen.<br />

Wenn die Angabe der Erstaufführung fehlt, das bedeutet, dass der Verleger keine Informationen<br />

darüber erhalten hat.<br />

– – – – – – – – – – – –<br />

Am Ende eines jeden Titels ist die Dauer der Komposition angegeben. In eini<strong>gen</strong> Fallen ist die<br />

Abkürzung «al.» angegeben, die «aleatoria» (aleatorisch) bedeutet: es handelt sich um Werke, deren<br />

Dauer von den Ausführenden bestimmt wird.<br />

7<br />

VIII

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!