09.03.2014 Views

Cadore Auronzo Misurina

Cadore Auronzo Misurina

Cadore Auronzo Misurina

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ESTATE / SUMMER / SOMMER<br />

TYPICAL CUISINE AND FOOD PRODUCTS<br />

Among the traditional <strong>Cadore</strong> dishes visitors will find are<br />

“pestariei”, “panada”, a type of gnocchi made with polenta. Wild<br />

herbs are always present in spring dishes, and there are some<br />

excellent local sweets to sample, such as “zope” and “peta”. For<br />

those who wish to purchase typical local produce – from speck<br />

to cheese to grappa - a visit to mountain dairy huts and local<br />

shops is a must.<br />

Die Region <strong>Cadore</strong> ist ein Land mit viel Natur, Geschichte<br />

und Kunst: hier braucht man nur an die bezaubernde Ortschaft<br />

Pieve di <strong>Cadore</strong> zu denken, dem Geburtsort des großen<br />

Renaissancemalers Tizian, oder an die Drei Zinnen, einen der<br />

schönsten Berge im Dolomitenraum. Wer frische und gesunde Luft<br />

atmen will, für den ist der See von <strong>Misurina</strong> ein ideales Plätzchen<br />

- vor allem für Kinder: hier steht eine sehr bekannte Luftkuranstalt,<br />

in der asthmatische Kinderkrankheiten behandelt werden, denn<br />

die klimatischen Bedingungen in dieser Zone sind bei diesen<br />

Pathologien besondern hilfreich.<br />

SPAZIERGÄNGE UND RELAX<br />

In der Region <strong>Cadore</strong> kann man viele einfache Wanderungen<br />

und Spaziergänge unternehmen: Von Laggio kommt man<br />

nach Casera Razzo, einem Picknickareal und Startpunkt für<br />

Wanderungen ins Hochgebirge; von Lorenzago führt ein Waldweg<br />

nach Villa Mirabello, wo Papst Johannes Paul II. mehrmals seinen<br />

Sommerurlaub verbrachte; in Lozzo kommt man zum Botanikweg<br />

“Tita Poa“ und zum Weg auf das Hochplateau „Pian dei Buoi“.<br />

Erfahrenen Wanderern zu empfehlen ist die Route durch das<br />

Gebiet Centro <strong>Cadore</strong>, das heißt von <strong>Auronzo</strong> nach Caralte di<br />

Perarolo di <strong>Cadore</strong>; diese Route führt über einige thematische<br />

Rundwege.<br />

WANDERUNGEN IM HOCHGEBIRGE<br />

Zu einem der sicherlich beliebtesten Urlaubsziele in den Dolomiten<br />

zählen die Drei Zinnen. Man kann sie zu Fuß erreichen, aber auch<br />

mit dem Auto (in <strong>Misurina</strong> geht eine Mautstrasse ab). Ebenfalls<br />

herrlich sind Wanderungen auf den Dolomitenhöhenwegen Nr.<br />

4 und 5 und auf den Monte Piana, wo ein sehr interessantes<br />

Museum über den Ersten Weltkrieg zu sehen ist. Radfahrern<br />

legen wir die Route „Lunga Via delle Dolomiti“ ans Herz, eine<br />

Radstrecke entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie, die von Calalzo<br />

nach Cortina d’Ampezzo führt. Ideal für Familien hingegen ist<br />

der Fahrradweg in <strong>Auronzo</strong>, eine ganz einfache Route mit einem<br />

herrlichen Panorama.<br />

ZWISCHEN GESCHICHTE, KUNST UND KULTUR<br />

Die Kunstroute „Kunstschätze in den Kirchen der Region Alto<br />

Bellunese” führt in die Gemeinde Vigo di <strong>Cadore</strong> und in ihre<br />

Kirchen. Weiters sehr interessant: das Brillenmuseum mit mehr als<br />

3.000 Exponaten, die von der Geschichte dieses so essentiellen<br />

Accessoires erzählen. Einige der ausgestellten Exemplare sind<br />

wertvolle Unikate, die nicht nur über die Geschichte der Technik,<br />

sondern auch über Brauchtum und Kunst vergangener Epochen<br />

Aufschluss geben. Ebenfalls sehenswert ist die archäologische<br />

Grabungszone in Lagole, wo Funde aus der Paläo-Venetischen<br />

Epoche gemacht wurden.<br />

Das Gebiet von Lagole ist außerdem für seine Thermalquellen<br />

bekannt. Und im multithematischen Museum in <strong>Auronzo</strong> findet<br />

man neben wichtigen archäologischen Funden auch Minerale,<br />

Steine, Fossilien und Tiere aus der Region.<br />

KULINARISCHES UND HEIMISCHE SPEZIALITÄTEN<br />

Unter den vielen ausgezeichneten Gerichten der Cadorinischen<br />

Küche möchten wir hier nur einige nennen: die “Pestariei”, die<br />

“Panada” und die Polentagnocchi. Im Frühjahr werden viele<br />

Speisen mit Wildkräutern abgeschmeckt. Deliziöse Süßspeisen<br />

sind die “Zope” und die “Peta”.<br />

Auf vielen Almen und in den Lebensmittelgeschäften bekommt man<br />

ausgezeichneten Almkäse, würzigen Speck und hervorragenden<br />

Grappa zu kaufen.<br />

Foto: Archivio Dolomiti Turismo, Archivio Provincia di Belluno, Studio f8

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!