03.07.2015 Views

Per costruire combatti la povertà. Per costruire combatti la povertà.

Per costruire combatti la povertà. Per costruire combatti la povertà.

Per costruire combatti la povertà. Per costruire combatti la povertà.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

St. Andreas<br />

ERFOLGREICHER<br />

ANDREASMARKT AN<br />

DER ZENETTISTRASSE<br />

In fünf Jahren 20.000 E Erlös für die Kirchenrenovierung St. Andreas<br />

Er ist inzwischen zur Tradition geworden:<br />

Zum fünften Mal veranstaltete<br />

die Pfarrei St. Andreas am<br />

ersten Adventswochenende 2008<br />

rund um ihr Patrozinium an der Zenettistraße<br />

ihren Andreasmarkt.<br />

Neben dem obligatorischen Glühwein<br />

war die hausgemachte Kartoffelsuppe<br />

der Renner. Über 40 Liter<br />

Suppe haben die Besucherinnen und<br />

Besucher dieses Christkindlmarktes<br />

verzehrt, außerdem über 100 Paar<br />

Würstl, rund 180 Lebkuchen, 50 Portionen<br />

Christstollen und ebenso viele<br />

Tüten gebrannte Mandeln.<br />

Die vielen handgefertigten Produkte<br />

von Adventskränzen und Christbaumschmuck<br />

über Marme<strong>la</strong>den<br />

und Plätzchen bis hin zu gestrickten<br />

Zugluftsch<strong>la</strong>ngen für Türen und<br />

Fenster und Keramik.<br />

Der Erlös kommt wie schon in den<br />

Jahren zuvor der 2009 beginnenden<br />

Generalrenovierung des Kircheninnenraums<br />

zugute.<br />

Mit 210.000 E muss die Pfarrei für<br />

ein Drittel der Kosten selbst aufkommen<br />

- knapp 30 Prozent fehlen noch.<br />

Seit 2004 hat der Andreasmarkt insgesamt<br />

bereits knapp 20.000 E eingebracht,<br />

alleine 2008 gut 4.800 E.<br />

Zum Fünfjährigen gab’s u.a. eine<br />

Aktion “100 Sterne für St. Andreas“;<br />

fast alle der von den Kindern des<br />

Kindergartens St. Andreas und den<br />

Ministranten gebastelten Sterne<br />

konnten gegen eine Spende von<br />

jeweils fünf Euro an einen Tannenbaum<br />

gehängt werden.<br />

Als Dankeschön durften die Spender<br />

außerdem einen kunstvoll aus<br />

bunten Papierstreifen geflochtenen<br />

Stern mit nach Hause nehmen.<br />

Den Auftakt des reichhaltigen Rahmenprogramms<br />

bildete am Freitagabend<br />

eine geistliche Abendmusik<br />

bei Kerzenschein mit dem Vokalensemble<br />

Pi mal Donna aus Stuttgart.<br />

Zum Abschluss am Sonntag gab’s<br />

eine adventliche Lesung, die ein<br />

Akkordeonquintett des Münchner<br />

Quintenzirkels musikalisch umrahmte.<br />

Dazwischen luden verschiedene<br />

musikalische Darbietungen von der<br />

Bläsermusik bis zu Chorgesängen<br />

zum Verweilen ein, darunter auch<br />

Liedgesänge des Chors des Istituto<br />

Italiano di Cultura, München.<br />

Großen Beifall erntete am Sonntagnachmittag<br />

auch das Adventssingspiel<br />

“Der Sternenbaum“, das Kinderchor<br />

und Kindergarten St. Andreas<br />

gemeinsam einstudiert hatten.<br />

Im Anschluss daran verteilte der Hl.<br />

Andreas wieder wie schon tags zuvor<br />

an die Kinder Plätzchen in Fischform.<br />

“Unser Markt war wieder ein voller<br />

Erfolg und ist aus der Zenettistraße<br />

gar nicht mehr wegzudenken!“,<br />

resümierte Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Christine Janssen die<br />

Veranstaltung.<br />

“Und das gemeinsame Organisieren,<br />

Basteln und Einstudieren hat<br />

unsere Gemeinde als Gemeinschaft<br />

wieder ein Stück weiter zusammengeschweißt“.<br />

Traudl Schröder<br />

Allen Marktbesuchern der italienischsprachigen<br />

Gemeinde sagen wir<br />

ein herzliches Dankeschön und <strong>la</strong>den<br />

schon jetzt ein für den nächsten<br />

Andreasmarkt von 27. bis 29. November<br />

2009.<br />

Spendenkonto<br />

Kirchenrenovierung<br />

St. Andreas:<br />

Konto-Nr. 202 141 922,<br />

LIGA Bank eG München,<br />

BLZ 750 90300.<br />

Das Vokalensemble Pi mal Donna eröffnete,<br />

begleitet von Ulrike Sic, der Kirchenmusikerin<br />

von St. Andreas, mit einem begeisternden<br />

Konzert den Andreasmarkt.<br />

Kinderchor und Kindergarten St. Andreas waren mit Feuereifer bei der Aufführung des<br />

Singspiels “Der Sternenbaum“ dabei.<br />

Contatto Gennaio-Febbraio 2009 17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!