10.07.2015 Views

I -MANUALE DI ISTRUZIONI PER SALDATRICE AD ARCO pag. 2 ...

I -MANUALE DI ISTRUZIONI PER SALDATRICE AD ARCO pag. 2 ...

I -MANUALE DI ISTRUZIONI PER SALDATRICE AD ARCO pag. 2 ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

der mit dem Regler O eingestellte Wert erreicht ist. Die LEDX leuchtet auf und Display P zeigt den Wert an.Wenn während des Schweißens das Erfordernis besteht,den Strom zu senken, ohne den Lichtbogen zu löschen(z.B. Wechsel des Schweißzusatzes, Wechsel derArbeitsstellung, Übergang von einer horizontalen Lage ineine vertikale Lage usw.), muß man den Brennertasterdrücken und wieder loslassen: der Strom sinkt dann aufden zweiten gewählten Wert, die LED W leuchtet auf unddie LED X erlischt.Um zum vorherigen Hauptstrom zurückzukehren, mußman den Brennertaster erneut drücken und wieder loslassen:die LED X leuchtet auf und die LED W erlischt.Wenn man den Schweißprozeß unterbrechen will, mußman den Brennertaster für eine Dauer von mehr als 0,7Sekunden drücken und dann wieder loslassen: derStrom sinkt dann innerhalb des Zeitintervalls "slopedown", das zuvor festgelegt wurde, bis auf den Wert 0(LED U leuchtet).Wenn man während des "slope down" den Brennertasterdrückt und sofort wieder löst, kehrt man entweder zum"slope up", wenn dessen Wert größer Null ist, oder zumniedrigeren der eingestellten Stromwerte zurück.HINWEIS: mit dem Ausdruck "DRÜCKEN UND SOFORTWIEDER LÖSEN" ist eine Betätigungsdauer von maximal0,5 Sekunden gemeint.H - LED WIG-Impulsschweißen - 2-Takt(Handbetrieb).Bei einer Impulsfrequenz zwischen 0,16 und 1,1 Hz zeigtdas Display P abwechselnd den Impulsstrom(Hauptstrom) und den Grundstrom an. Die LEDs X und Wleuchten abwechselnd auf; jenseits von 1,1 Hz zeigt dasDisplay P den Mittelwert der beiden Ströme an und dieLEDs X und W leuchten beide ständig.In dieser Stellung kann man den zusätzlichen FußreglerArt. 193 anschließen.I - LED WIG-Impulsschweißen - 4-Takt(Automatikbetrieb).Dieses Programm unterscheidet sich von der vorherigenFunktion darin, daß sowohl die Zündung als auch dasLöschen durch Betätigen und Lösen des Brennertastersgesteuert werden.L - LEDWIG-Impulsschweißen mit Zweiwertschaltung - 4-Takt (Automatikbetrieb).Die Funktionsweise dieser Betriebsart ist gleich der beiLED G beschriebenen Funktionsweise. Nach Einstellungdes Impuls- und Grundstroms der ersten Stufe wird dasVerhältnis zwischen diesen beiden Werten auch für diezweite Stufe beibehalten.M - LED - THERMISCHER SCHUTZDiese LED leuchtet auf, wenn der Schweißer die zulässigeEinschaltdauer oder die zulässige Dauer desAussetzbetriebs für die Maschine überschreitet; zugleichwird die Stromabgabe gesperrt.HINWEIS: In diesem Zustand kühlt der Lüfter weiterhindie Stromquelle.O - REGLERFür die Einstellung des Schweißstroms.Außerdem bestehen in Verbindung mitDrucktaster R folgende Möglichkeiten:- Einstellung der zweiten SchweißstromstufeW- Einstellung der Stromanstiegszeit "slope up" S- Einstellung der Stromabfallzeit "slope down" U- Einstellung der Impulsfrequenz T- Einstellung der Gas-Nachströmzeit "post gas" VP - <strong>DI</strong>SPLAYEs zeigt den Schweißstrom, die mit demWahltaster R gewählten und mit Regler O eingestelltenWerte und die Verriegelungsmeldungen E1 und E2 an.Q - WAHLSCHALTERWahl und Speicherung der Programme.Die Schweißmaschine kann neun Programme (P01bis P09) abspeichern, die mit diesem Drucktaster aufgerufenwerden können. Außerdem ist ein ArbeitsprogrammPL verfügbar.WahlBetätigt man diesen Drucktaster kurz, zeigt das Display Pdie Nummer des Programms an, das auf das Programmfolgt, mit dem gerade gearbeitet wird. Wenn diesesProgramm nicht gespeichert wurde, blinkt die Anzeige;andernfalls ist die Anzeige permanent.SpeicherungDrückt man nach Wahl des Programms den Drucktasterfür mehr als 3 Sekunden, werden die Daten gespeichert.Zur Bestätigung hört die Anzeige der Programmnummerauf dem Display P auf zu blinken.R - WAHLSCHALTERDrückt man diesen Drucktaster, leuchten nacheinanderfolgende LEDs auf:S - LEDSlope up. Dies ist das Zeitintervall, indemder Strom ausgehend vom Mindestwertden eingestellten Schweißstromwert erreicht. (0 - 10 s)Achtung: es leuchten nur die dem gewähltenSchweißprozeß entsprechenden LEDs auf; beim WIG-Konstantstromschweißen leuchtet zum Beispiel nicht dieLED T auf, welche die Impulsfrequenz repräsentiert.Die einzelnen LEDs zeigen den Parameter an, der mitdem Regler O innerhalb des Zeitraums, in dem die LEDleuchtet, eingestellt werden kann. 5 Sekunden nach derletzten Änderung erlischt die betreffende LED und es wirdder Hauptschweißstrom angezeigt; außerdem leuchtetdie zugehörige LED X auf.X - LEDHauptschweißstrom.W - LEDZweite Schweißstromstufe oderGrundstrom. Dieser Strom ist stets einProzentsatz des Hauptstroms.N - LED für die Verriegelungsanzeige (siehe 2.3.2)17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!