12.07.2015 Views

Instruction Book − Snowthrower Model 621401x61NB ... - Technik.sk

Instruction Book − Snowthrower Model 621401x61NB ... - Technik.sk

Instruction Book − Snowthrower Model 621401x61NB ... - Technik.sk

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3. Das Kaminablenkblech (2) für höhereAuswurfentfernung nach oben oder fürgeringere Entfernung nach unten bewegen.4. Den Flügelknauf (1) festziehen.Räumen von Schnee (Abbildung 1)1. Den Betätigungshebel derEinzugschnecke (5) einrücken.2. Um den Schneeauswurf zu stoppen, denBetätigungshebel der Einzugschnecke (5)wieder loslassen.WARNUNG: Beim Betrieb jederSchneefräse können fremdeObjekte in die Augen geschleudertwerden, wodurch schwereAugenverletzungen die Folge sind. TragenSie beim Betrieb der Schneefräse daherimmer eine Sicherheitsbrille oder einenAugenschild. Empfohlen wird eineStandardsicherheitsbrille oder dieVerwendung einerPanorama−Sicherheitsma<strong>sk</strong>e über IhrerBrille.Stoppen des Schneeauswurfs(Abbildung 1)1. Um den Schneeauswurf zu stoppen, denBetätigungshebel der Einzugschnecke (5)loslassen.Hinweis: Falls die Schneefräse sich weitervorwärts bewegt, siehe „Einstellung desEinzugschnecken−Seilzugs“ im Abschnitt„Wartung“.2. Zum Stoppen des Motors denStoppschalter (8) auf Aus stellen.VORSICHT: Um den Motor zu stoppen, denChokeregler nicht auf CHOKE stellen.Hierdurch können Fehlzündungen oderMotorschäden auftreten.Vorwärtsbewegen der Schneefräse(Abbildung 7)1. Den Betätigungshebel derEinzugschnecke (5) gegen die Griffstange(2) ziehen. Die Einzugschnecke beginnt zurotieren.2. Zum Vorwärtsbewegen die Griffstange (2)anheben, sodass die Gummiblätter derEinzugschnecke den Boden berühren. DieGriffstange (2) sicher festhalten, währendsich die Schneefräse vorwärts zu bewegenbeginnt. Lenken Sie die Schneefräse, indemSie die Griffstange (2) nach links oderrechts bewegen. Die Schneefräse nicht zuschieben versuchen.3. Zum Anhalten den Betätigungshebel derEinzugschnecke (5) loslassen.Hinweis: Falls die Einzugschnecke weiterhinrotiert, siehe „Einstellung desEinzugschnecken−Seilzugs“ im Abschnitt„Wartung“.Vor dem Starten des Motors1. Machen Sie sich mit der Schneefräsevertraut, bevor Sie den Motor warten oderstarten. Vergewissern Sie sich, dass Sie dieFunktion und Position allerBedienungselemente kennen.2. Stellen Sie sicher, dass alleBefestigungselemente festgezogen sind.3. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mitdem richtigen Kraftstoff gefüllt ist.17402604. Machen Sie sich mit der Position allerBedienungselemente vertraut und verstehenSie deren Funktion.5. Vergewissern Sie sich vor dem Starten desMotors, dass alle Bedienungselementerichtig funktionieren.Stoppen des Motors (Abbildung 1)Zum Stoppen des Motors den Stoppschalter(8) auf Aus stellen.VORSICHT: Um den Motor zu stoppen, denChokeregler nicht auf CHOKE stellen.Hierdurch können Fehlzündungen oderMotorschäden auftreten.Starten des Motors (Abbildung 1)Sicherstellen, dass das Motoröl bis zurVOLL−Markierung am Messstab eingefüllt ist.Der Motor ist mit einem Handstarterausgestattet. Lesen Sie vor dem Starten desMotors unbedingt die folgenden Informationen.Bei überflutetem Motor den Choke aufOPEN/RUN stellen und den Motor ankurbeln,bis er anspringt.WARNUNG: Durch Rückschnellendes Startseils (Kickback) wird IhreHand oder Ihr Arm schneller zumMotor hin gezogen, als Sie das Seilloslassen können.Beim Starten des Motors das Startseillangsam ziehen, bis Widerstand zuspüren ist. Das Startseil jetzt schnellhervorziehen.Sicherstellen, dass alle Komponenten,wie Laufräder, Riemenscheiben oderKettenräder sicher montiert sind.Starten eines kalten Motors (Abbildung 1)1. (Abbildung 1) Den Stoppschalter (8) aufEIN drücken.2. Beim Starten des Motors nicht denBetätigungshebel der Einzugschneckebetätigen.3. Den Chokeregler (14) ganz auf FULLstellen.4. Die Voreinspritztaste (9) wie untenangegeben drücken. Den Finger zwischenden Einspritzvorgängen von derVoreinspritztaste (9) nehmen.Zweimal drücken, wenn die Temperatur−9 °C oder mehr beträgt. Viermal drücken, wenn die Temperaturweniger als −9 °C beträgt.5. (Abbildung 4) Langsam amHandstartergriff (1) ziehen, bis Widerstandzu spüren ist, und dann schnell ziehen, umden Motor zu starten. Den Handstartergriff(1) nicht zurückschnellen lassen, sondernlangsam zurückkehren lassen.Hinweis: Bei Temperaturen unter −18 Cden Motor erst einige Minuten warmlaufenlassen, bevor die Schneefräse benutztwird.33DWARNUNG: Den Motor niemals inInnenräumen oder ingeschlossenen, schlecht belüftetenBereichen laufen lassen. Die Motorabgaseenthalten Kohlenmonoxid, ein geruchlosesund tödliches Gas. Hände, Füße, Haareund weite Kleidung von allen beweglichenTeilen des Motors oder der Schneefräsefern halten. Die Temperatur desSchalldämpfers und der umliegenden Teilekann 65 °C übersteigen. Meiden Sie dieseBereiche.Starten eines warmen Motors (Abbildung 1)Wenn der Motor bereits betrieben wurde undnoch warm ist, lassen Sie den Chokeregler (14)auf Aus und drücken Sie nicht dieVoreinspritztaste (9). Wenn der Motor nichtanspringt, befolgen Sie die Anweisungen in„Starten eines kalten Motors“.Hinweis: Betätigen Sie nicht dieVoreinspritztaste (9), um einen warmenMotor zu starten.Starten eines Motors mit eingefrorenemelektrischen Starter (Abbildung 1)Wenn der Starter eingefroren ist und nicht denMotor ankurbeln kann, befolgen Sie dienachfolgenden Anweisungen.1. Den Handstartergriff (12) so weit wiemöglich herausziehen.2. Den Handstartergriff (12) schnell wiederloslassen. Den Handstartergriff (12) zumHandstarter zurückschnellen lassen.Wenn der Motor auch jetzt nicht anspringt, diebeiden obigen Schritte wiederholen, bis derMotor anspringt. Anschließend mit denAnweisungen in „Starten eines kalten Motors“fortfahren.Um ein mögliches Einfrieren des Handstartersund der Motorbedienungselemente zuverhindern, gehen Sie nach jederSchneeräumung folgendermaßen vor.1. Vor dem Einlagern die Schneefräse einigeMinuten laufen lassen, um ein Einfrieren derEinzugschnecke und des Laufrads zuverhindern.2. Den Motor im ausgeschalteten Zustandeinige Minuten abkühlen lassen.3. Das Startseil sehr langsam ziehen, bisWiderstand zu spüren ist. Das Startseilzurückrollen lassen. Dreimal wiederholen.4. Bei stillstehendem Motor Schnee undFeuchtigkeit restlos im Bereich derBedienungselemente und Hebel vomVergaserdeckel abwischen. Außerdem denChokeregler und Startergriff mehrere Malebetätigen.Entfernen von Schnee oder Schmutzaus dem Gehäuse der Einzugschnecke(Abbildung 1)WARNUNG: Versuchen Sie nicht,Schnee oder Schmutz zu entfernen,das sich im Gehäuse derEinzugschnecke festgesetzt hat, ohne diefolgenden Sicherheitsmaßnahmen zuergreifen.1. Den Betätigungshebel derEinzugschnecke (5) loslassen.2. Zum Stoppen des Motors denStoppschalter (8) in die Stopp−Positionstellen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!