Aufrufe
vor 10 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.04

  • Text
  • Bold
  • Kunst
  • Alfa
  • Bodrum
  • Kultur
  • Kreative
  • European
  • Lifestyle
  • Musik
  • Trend
KREATIVITÄT IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF | SCHÖPFUNG UND VERÄNDERUNG | DESIGNER HANNS LOHRER | FOTOGRAF TODD MCLELLAN | BERKLEE COLLEGE OF MUSIC | THE GASLIGHT ANTHEM | BLOC PARTY

26 |

26 | BOLD THE MAGAZINE Schwerpunkt | Kreativität | Nachgefragt „Eine gute Idee ist 5% Inspiration und 95% Transpiration“. Wir kennen alle den vermeintlichen Geistesblitz: die Idee, die uns plötzlich, wie aus heiterem Himmel, trifft. Das Aha-Erlebnis, das uns verblüfft. Diese Geistesblitze kommen aber eben nicht aus heiterem Himmel, sondern aus unserem Kopf: Wir haben uns mit einer Frage intensiv beschäftigt, das Gehirn mit verschiedensten Aspekten und Ansätzen „gefüttert“. Selbst in Phasen, in denen wir uns mit anderem beschäftigen, arbeitet das Gehirn weiter an der Lösung dieser Fragestellung. Es versucht, neue Zusammenhänge herzustellen, alles mit unserem gespeicherten Fundus abzugleichen, aktuelle Erlebnisse einzubeziehen usw. Und plötzlich – wir joggen gerade durch den Wald, liegen im Schwimmbad, bügeln ein Hemd – plötzlich ist sie da. Die Idee! Welche äußeren Faktoren begünstigen Kreativität? Ideenentwicklung findet oft nicht allein im stillen Kämmerlein statt, sondern im Team. Eine möglichst hierarchiefreie Stimmung macht es da leichter, einen „verrückten“ Gedanken coram publico auszuspucken. Wie schwer muss es einem Praktikanten fallen, in größerer Runde, der Chef sitzt gegenüber, einen nicht ausgegorenen Ideenansatz in die Runde zu werfen. Es muss einfach ganz klar vorher ausgemacht sein, dass alles erlaubt ist, dass keinerlei Bewertung stattfindet. Denn der vermeintlich unmögliche Ansatz kann eine brillante Facette enthalten, löst bei einem anderen vielleicht eine Assoziationskette aus, die plötzlich zu einer spektakulären Lösung führt. Desweiteren sind interdisziplinäre Team-Zusammenstellungen hilfreich. So sitzen gleich alternative Perspektiven, Vorwissen und Interessen mit am Tisch. Wenn da eine Dynamik reinkommt, kann das äußerst befruchtend sein. Was tun Sie persönlich, um Ihre Kreativität zu aktivieren? Durchgängig Quellen zur Inspiration nutzen: Ausstellungen, Konzerte, Bücher, die Straße, die Kneipe. Und im akuten Fall: mich vollsaugen mit den Aspekten der Fragestellung, viel in allen möglichen Quellen (nicht nur Internet!) recherchieren. Dann rumspinnen. Dabei ist alles erlaubt. Es wird noch nichts aussortiert, sondern jeder Blödsinn aufgescribbelt. Das wiederhole ich immer wieder, betrachte das Problem aus verschiedenen Perspektiven, nehme unterschiedliche Haltungen dazu ein, verknüpfe es mit vermeintlich Unsinnigem, mache zwischendurch Pausen. Und was ganz wichtig ist: nach einer vermeintlich guten Idee weiter arbeiten! Denn die zweitbeste Idee ist der größte Feind der besten. kreativ aus leidenschaft Anders Warming bekleidet seit 2011 die Position des Leiters MINI Design und wollte nie etwas anderes, als Autos designen. Mit Ausnahme einer kurzen Auszeit hat der gebürtige Däne seine gesamte berufliche Laufbahn bei der BMW Group absolviert: von Designworks USA über .. Foto: European School of Design Detlef Wildermuth, Gründer der European School of Design

Schwerpunkt | Kreativität | Nachgefragt BOLD THE MAGAZINE | 27

Bold Kunst Alfa Bodrum Kultur Kreative European Lifestyle Musik Trend

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey