Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 7 (2) Journal AG Schildkröten

  • Text
  • Tiere
  • Juni
  • Weibchen
  • Haltung
  • Tieren
  • Testudo
  • Jungtiere
  • Ftir
  • Terrapene
  • Wasser
  • Radiata

SPIXIANA, Zeitschrift

SPIXIANA, Zeitschrift für Zoologie, Zoologrsche Staatssammlun g München, 1996,22.29-59 85 Farbfotos, I Zeichnung, I Karte, div. Tabellen Mauremys leprosa (scHwEIGER, l912) H.H. Schleich leistet einen Beitrag zur Systematik des Formenkreises von M. leprosa in Marokko und beschreibt folgende Unterarten neu: Mauremys leprom atlantica subspec. nov. Mauremys leprosa erhardi S. n. Mau r e my s I e pr osa w e nre r l

I IRBIS, Zeitschrift der Tiergarten_ gesellschaft Zürich, 1997, t4(2): t0 I Farbfoto Geochelone radiata (SHAW, 1g02) R. Honegger berichtet, daß eine l9g5 vom Züricher Zoo in die USA für ein Zuchtprojekt abgegebene männliche Strahlenschiidkote dem Zoo in Housten/Texas zur Nachzucht dieser seltenen Art verhalf Dieses Männchen r+urde zuvor bereits seit l95g in Gefangen_ schaft im Züricher Zoo gepflegt, so daß es-nun nachweislilch 39 Jahre in menschlicher Obhut lebt. In den USA züchten auch die Zoo's von Riverbanks, Lincula park, Chicago, phoenix (Arizona), Indianapolis, auf Cathirine Island und im Bronx Zoo Geochelone radiatq. Zoologische Abhandlungen, Staatliches Museum für Tierkunde Dresden, 1997, 49(2): 223-260 6 Farbfotos, 13 s/w Fotos, 2Karten, 1 Zeichnung Mauremys, (GRAY, 1869) U. Fritz & T. Wischuf unter§uchten die geo_ graphische Variabilitat der Gattung Mauräys und erfassen nach der Revision folgende Arten und Unterarten: Mauremys rivulala (VAIENCIENNES, I 833) Mauremys caspica capica (GMELIN, 1774) Mauremys caspica siebenrocki (WISCHUF- & FRITZ subsec. nov.) Mauremys caspica venlrimaculata (wrscHUF & FRITZ, 1ee6) BCG Newsletter, 1997, May/June Nr. ll7:10 Geochelone gigantea, (scHwErGGER, l8l2) P. Evans berichtet über die vermutlich erste Europiüsche Nachzucht der Seychellen- Riesenschildkröte in England, die dtn jeta einem Privatmann gelungen ist. Die Eier unrr_ den.im Herbst 1996 gelegt und 2 Schlüpflinge erblickten am 9. und 12. Februar tSSi Ät 47,1 bzw. 41,2 Gramm Gewicht das Licht der Welt. elaphe, 1997, 5(3): 10-I5 8 Farbfotos, lTabelle Kinosterno n carinatum (GRAY, 1 956) H. Becker & A. Müller bringen bemerkens_ werte Beobachtungen bei der Aufzucht der Gekielten Moschusschildkröte. 2 Schlüpfl inge wurden 1993 mit 3,4 Gramm und 3.5 Gramm durch Zufall im Aqua-Terrarium entdeckt. Deren Gewichte stiegen bis 1997 auf 127,6 bzw 153,3 Gramm an. elaphe, 1997 , 5(4): 70-7 5 2 Tabellen, 3 Farbbilder E mys orbicu lar is or bicu lar is (LTNNAEUS, 1758) Das Autorenteam P. Lenk, S. Hanka, U. Fritz, U. Joger & M. Wink erbringt den Nachweis fur die Einbürgerung der Europäischen Sumpfschildkrote im Enkenheimer Ried bei Frankfurt,4\{. SALAMANDRA, I 997, 33 (3):t 83 -21 2 21 Farbfotos, 2 Diagramme, I Verbreitungskarte Cyclemys (BELL, lS34) U. Fritz, M. Gaulke & E. Lehr überarbeiteten die Gattung der Südostasiatischen Dornschild_ köten und unterscheiden dabei 4 Unterarten: Cyclemys dentara (GRAy 183 l) ('. oldhamii (cRAy 1863) q. ßcheponensis (BOURRET, 1939) C. pulchristriata sp. nov. BCG Newslelter, 1997, Sept./Okt. Nr. l19: 5-7 Disopchelys, Pelusios J. Gerlach vom ,§ative protection Trust of Seychelles" berichtet über die ersten getroffenen Maßnahmen auf den Sevchellän zum Schutz und ,uni Erhalt dei Sevchellen_ Riesenschildkröten Dipsochelys holoiissa und, Juni 1998 Journal AG Schitdkröten 7 (2) Seite 27

Zeitschriften-Regal