Aufrufe
vor 2 Jahren

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2021

  • Text
  • Pumpen
  • Komponenten
  • Pumpe
  • Prozesstechnik
  • Einsatz
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Harnischcom

Messen und

Messen und Veranstaltungen ACHEMA Pulse ACHEMA Pulse: Plattform für den internationalen Austausch in der Prozessindustrie Trotz der Verschiebung der ACHEMA auf April 2022 haben die Branchen der weltweiten Prozessindustrie auch 2021 die Gelegenheit, sich zu begegnen, über neueste Trends auszutauschen und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen: Die ACHEMA Pulse bietet als globale Plattform alle Möglichkeiten für Kontakte, Austausch, Präsentation und wegweisende Impulse und wird dem ACHEMA-Motto „Inspiring sustainable connections“ einen zusätzlichen Schub geben. Die digitale Plattform wird ab dem 31. Mai 2021 für vier Wochen öffnen. Ab dann können Anbieter von Equipment, Produkten und Lösungen für die Prozessindustrie ihre Neuheiten präsentieren und mit Besuchern ins virtuelle Gespräch kommen. Am 15. und 16. Juni findet die ACHEMA Pulse mit einem umfangreichen Programm ihren Höhepunkt: Von Live-Bühnen auf dem Frankfurter Messegelände werden Vorträge und Diskussionen mit Vordenkern der Industrie gestreamt. Ein virtueller Live- Kongress mit bis zu sieben parallelen Sessions deckt an den zwei Tagen alle Themen ab, die für die Branchen von Bedeutung sind – vom Labor über die Produktion bis zu Verpackung und Logistik. Die Veranstalter nutzen dabei die Vorteile, die das digitale Format bietet: Hochkarätige Sprecher aus aller Welt sind live zugeschaltet und stellen ihre Konzepte vor. Der Fokus liegt dabei zum einen auf übergreifenden Trends, zum anderen aber auch auf der einer hohen Praxisrelevanz. In virtuellen Praxisforen zeigen die Aussteller, was sie über die letzten drei Jahre entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in eigenen Webcasts und Workshops intensiver mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Internationaler Austausch wichtiger denn je Im April 2022 bietet die ACHEMA wieder beeindruckende Exponate und ein Erlebnis für alle Sinne (Photo © : DECHEMA e.V./Helmut Stettin) Flüssigkeits-Vakuumpumpe (Photo © : Dechema e.V./Helmut Stettin) „Unsere Branchen brauchen den Austausch. Die Prozessindustrie lebt von internationaler Zusammenarbeit, von der gemeinsamen Suche nach neuen Lösungen“, sagt Dr.-Ing. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. Zwar kann eine virtuelle Plattform das multisensorische Erlebnis einer Messe nicht ersetzen, sie bietet aber ganz eigene Vorteile. „Bei der Plattform-Entwicklung war es uns wichtig, dass die ACHEMA-Community zahlreiche Möglichkeiten hat, sich diese Business-Plattform zu Nutze zu machen und selbst Themen oder Inhalte zu erstellen. Mehr digitale Interaktion ist ein Bestandteil des strategischen Konzepts zukünftiger ACHEMAs, und wir sind froh, dass wir sehr frühzeitig mit der Entwicklung eines entsprechenden Angebots begonnen haben“, sagt Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. „Das ist kein Ersatz für eine physische Ausstellung, sondern eine Ergänzung, die uns aber bereits jetzt die Möglichkeit bietet, Impulse zu setzen und Kon- 70 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021

Messen und Veranstaltungen ACHEMA Pulse takte anzubahnen, die sich bis April 2022 weiter entwickeln können.“ Breites Themenspektrum Ebenso wie die ACHEMA deckt auch die ACHEMA Pulse alle Themen ab, die die Prozessindustrie beschäftigen. Das reicht von der Laborausrüstung über die Prozessentwicklung, das Anlagendesign oder die Automation und Steuerung bis zu Fragen der Verpackung und Logistik. Die ACHEMA-Fokusthemen Digital Lab, Modular and Connected Production und Product and Process Security haben auch auf der ACHEMA Pulse großes Gewicht. Dazu kommen der Launch des Digital Hub und die Umsetzung der Circular Economy. Aber auch Themen, die die Community ganz aktuell beschäftigen, finden auf der ACHEMA Pulse ihre Bühne. Wasserstofftechnologien beschäftigen zur Zeit Entwickler von Elektrolyseanlagen, die chemische Industrie und Akteure der Mobilität gleichermaßen. Und die Entwicklung neuer Impfstoffe und das schnelle Hoch skalieren der Produktion hat in den letzten Monaten zahlreiche „hidden champions“ ins Rampenlicht gerückt, die über ihre Erfahrungen berichten werden. Nachwuchswissenschaftler und Startups Disruptive Innovationen, Kreativität und unkonventionelles Denken – dafür stehen besonders Studierende, Young Professionals und Startups. Sie haben auf der ACHEMA Pulse die Gelegenheit, sich und ihre Ideen der internationalen Community zu präsentieren. Bei der ACHEMA Innovation Challenge, die Anfang März gestartet ist, sind junge Teams gefordert, konkrete Lösungen für die Digitalisierung der Prozessindustrie zu entwickeln. Zwei der Challenges, die im Rahmen der KEEN-Plattform von ABB und der TU Dortmund entwickelt wurden, befassen sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Der MAIN-Hack-Hackathon widmet sich der Predictive Maintenance im industriellen Wassermanagement. Die Finalisten aller Challenges präsentieren ihre Lösungen im Rahmen der ACHEMA Pulse, wo ihnen neben der Aufmerksamkeit des weltweiten Publikums attraktive Preisgelder winken. Auch die Finalisten des ACHEMA-Gründerpreises erhaten die Gelegenheit, ihre Startups bzw. Businesskonzepte einer breiten Community vorzustellen. Bis zu zehn Finalisten werden von der Jury ausgewählt. Im Rahmen eines Pitches auf der ACHEMA Pulse stellen sie sich den Fragen der Zuschauer und können wertvolle Geschäftskontakte knüpfen. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt dann auf der ACHEMA im April 2022. Interaktives Matchmaking – auch für neue Kontakte Begleitend können Aussteller und Teilnehmer auf der ACHEMA Pulse-Plattform ihr Business-Netzwerk gezielt ausbauen, Kontakte knüpfen und ins Gespräch kommen. Die Plattform verzichtet bewusst auf eine grafisch animierte Ausstellung. Stattdessen bietet sie vollständig integrierte digitale Unternehmens- und Produkt-/Serviceprofile, in denen Aussteller die Vielfalt ihrer Angebote individuell darstellen können. Teilnehmer können jederzeit via Chat, Audio- oder Videocall miteinander in Kontakt treten. Ausgefeilte Matchmaking- Möglichkeiten erlauben darüber hinaus die Kontaktauf nahme auf Basis von Angeboten oder Gesuchen und auf der Grundlage gemeinsamer Interessensgebiete. Der intelligente individuelle Kalender sorgt dafür, dass die Zeit bei ACHEMA Pulse optimal genutzt werden kann. ACHEMA im April 2022 Die ACHEMA Pulse ist gleichzeitig der Auftakt zur Vorbereitung der ACHEMA, die nach intensiver Diskussion mit Ausstellern und der gesamten Community auf den 4.-8. April 2022 verschoben wurde. „Mit der frühzeitigen Verschiebung wollten wir unseren Ausstellern Planungssicherheit geben und sicherstellen, dass die ACHEMA ihrem Anspruch als Erlebnis für alle Sinne und Treffpunkt der globalen Industrie gerecht wird“, sagt Thomas Scheuring. Die Kontakte und Diskussionen, die auf der ACHEMA Pulse angestoßen werden, können im nächsten Dreivierteljahr fortgeführt und dann auf der ACHEMA auch im direkten Gespräch und im lebendigen Ausstellungsgeschehen intensiviert werden. ACHEMA www.achema.de Erweiterte Auswahl an Pumpengrößen PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021 71

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL