Aufrufe
vor 3 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT September 2020

  • Text
  • Menschen
  • Kindern
  • Kommunikation
  • Eltern
  • Eulalia
  • Zeit
  • Welt
  • Schule
  • September
  • Kinder
Impulsmagazin für Erwachsene - Lebensraum: MENSCH

inhalt & impressum

inhalt & impressum inhalt & übersicht Back to school Vom Hoffnungs- zum Virenträger Hilfe! Mein Kind ist hochsensitiv! Schule als Chance für alle Ich gebe meinen Senf dazu Sommerprojekt für Grundschulkinder Wegweiser Tipps zum Schulstart im Herbst Dann mach doch, was du willst Kreativität (K)ein Widerspruch in sich? Familien- und Lernzentrum Leben wir alle in derselben Welt? Prof. Abakus Kindheit früher und heute AgentInnen der Veränderung Kinder brauchen den Kindergarten Wie könnte die Schule auch aussehen Home-learning an der Uni Macht unserer Sprache Eulalia 04 06 07 08 09 10 12 14 16 17 18 19 19 22 24 26 28 30 32 33 34 2 | SEPTEMBER 2020

editorial & information impressum Medieninhaber, Herausgeber & Verleger LERNEN MIT ZUKUNFT, 1220 Wien, Mühlwasserpromenade 23/ Haus 13, e-mail: office@LmZukunft. at, Herausgeber/Grafik: Karl H. Schrittwieser, Redaktion (Bild/ Text): Birgit Menke, Titelseite - Foto: © 8926 | pixabay.com Blattlinie: Mit unserer Themenvielfalt laden wir Erwachsene ein, sich für die Entwicklung unserer Lebenswelt und für künftige Generationen einzusetzen. Dazu geben wir Informationen, Gedankenimpulse und Anregungen. Die AutorInnen übernehmen selbst die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Ausgangslage: Nichts ist umsonst JEDER EINZELNE SOLL SICH SAGEN: FÜR MICH IST DIE WELT GESCHAFFEN, DARUM BIN ICH VERANTWORTLICH (Babylonischer Talmud) Sie ist nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag, die Maskenpflicht. Und die meisten halten sich auch daran und soweit ich das beobachten kann, auch ziemlich unaufgeregt. Doch kaum setze ich die Maske auf, meinen kuschligen 3-lagigen Freund, kitzelt eine Stelle an meiner Nase oder es juckt im Gesicht. Meine Ohren stehen ab, weil mich die richtige Größe noch nicht gefunden hat. Und meine Brille beschlägt immer dann, wenn ich gerade versuche, das Kleingedruckte zu lesen. Ich mag die Maske nicht, aber ich sehe sie als das kleinere Übel, wenn ich mir die Nachrichten aus aller Welt anhöre. Irgendwann wird aber auch dieses Thema der Vergangenheit angehören. Und was wird dann bleiben aus dieser Zeit? Wird die Beliebtheit regionaler Produkte anhalten und damit ein bewusstes Hinschauen auf die Herkunft und Produktion von Lebensmitteln? Wird sie bleiben, die Wertschätzung gegenüber den Berufen, die uns über die erste Welle getragen haben und immer noch tragen? Und entwickeln wir eine größere Toleranz und Dankbarkeit gegenüber ausländischen Fachkräften, ohne die unser Pflegesystem nicht nur in Corona-Zeiten zusammenbrechen würde? Wird es das von vielen erhoffte Umdenken geben? Noch sind wir mit den Einschränkungen und Herausforderungen beschäftigt, die die Pandemie mit sich bringt. Eine schwierige Zeit für Familien, für die Kinder, unser Alltags- und Berufsleben, für Kunst und Kultur und für die Wirtschaft. Nicht zu vergessen die soziale Isolation. Dennoch haben wir alle eine gemeinsame Verantwortung. Die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Und damit viel Leid der Betroffenen, denn die Krankheit kann sehr schlimm sein. Ich wünsche Ihnen einen farbenfrohen Herbst, bitte bleiben Sie gesund, Ihr Karl H. Schrittwieser Obmann und Herausgeber LERNEN MIT ZUKUNFT Foto © Francis Ray | pixabay.com 3 | SEPTEMBER 2020