Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 03.2023

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzierung
  • Whistleblowing
  • Digitalisierung
  • Lieferketten
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» ZULIEFERUNG Ralf

» ZULIEFERUNG Ralf Bühler, CEO, Conrad Electronic SE „Als Beschaffungsplattform bieten wir mehr als nur Produkte“ In diesem Jahr feiert Conrad Electronic sein 100-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahren hat sich das Familienunternehmen vom klassischen Technikhändler zur Beschaffungs plattform für technischen Bedarf gewandelt. Unter der Leitung von Ralf Bühler baut Conrad seinen Geschäftskundenbereich und seine digitalen Angebote dynamisch aus. Welche Weichenstellungen auf dem Weg in die Plattformökonomie wichtig waren und welche Schritte folgen, verrät Ralf Bühler im Gespräch. Beschaffung aktuell: Herr Bühler, welche Rolle spielt der Geschäftskundenbereich für Conrad? Ralf Bühler: Das Geschäftsfeld Conrad Business Supplies wurde 1998 gegründet, um verstärkt den B2B-Markt anzusprechen. Schon damals wurde ein eigener Katalog speziell für diese Kundengruppe aufgelegt. In den vergangenen Jahren haben wir unseren Fokus dann vermehrt und mittlerweile ganz gezielt auf Geschäftskunden und das digitale Geschäft verlagert. Unter diesem Zeichen steht auch unser Wandel zur Beschaffungsplattform für technischen Bedarf. Eingeläutet wurde sie 2017 mit dem Launch unseres kuratierten Online-Marktplatzes für Geschäftskunden . Seitdem haben wir unser Plattformangebot sowohl in puncto Sortiment als auch in puncto digitale Services dynamisch ausgebaut, so dass CEO Ralf Bühler leitet seit 2021 die Geschicke von Conrad Electronic. Bild: Daniel Tkatsch 54 Beschaffung aktuell » 03 | 2023

Bild: Conrad Electronic Von Wernberg in die Welt: Im Schnitt verlassen 50.000 Pakete pro Tag das Conrad Logistikzentrum. ich Stand heute sagen kann: Wir haben den Großteil unserer Transformation geschafft und sind auf dem Weg zur führenden europäischen Beschaffungsplattform für technischen Bedarf. Welche Branchen adressieren Sie? Bühler: Mit der Conrad Sourcing Platform decken wir den kompletten Bereich des technischen Bedarfs ab. Wir sind breit genug aufgestellt, um mit über sieben Millionen Produktangeboten Unternehmen aller Branchen zu bedienen, die B- und C-Teile einfach und schnell aus einer Hand beschaffen wollen. Unser Angebot ist aber nicht nur umfangreich, sondern weist auch die erforderliche Sortimentstiefe auf: Wir können zum Beispiel flexible Bedarfe beim Prototyping in Forschung und Entwicklung decken. Wir sind ein verlässlicher Beschaffungspartner für MRO-Profis. Und auch hochpreisige Investitionsgüter wie Industriedrohnen oder Cobots sind auf unserer Plattform erhältlich. »Unternehmen jeder Größe haben die Möglichkeit, sich elektronisch an unsere Plattform anzubinden.« Wie gelingt es, verschiedene Kundenanforderungen bei der Beschaffung zu berücksichtigen? Bühler: Effiziente Beschaffung zeichnet sich durch ein hohes Maß an Digitalisierung aus. Hier kommen wir mit unseren E-Procurement-Lösungen ins Spiel. Nach wie vor kann bei Conrad im Online-Shop eingekauft werden – mit speziellen Optionen für Geschäftskunden. Wir bieten Unternehmen aller Größen aber auch die Möglichkeit, sich elektronisch an unsere Plattform anzubinden. Unternehmen, die über ein ERP-System verfügen, können über OCI/PunchOut oder E-Katalog auf unser Sortiment zugreifen und dafür die Anbindung ihrer Wahl nutzen. Unternehmen ohne eigenes Warenwirtschaftssystem stellen wir unsere browserbasierte Lösung Conrad Smart Procure (CSP) zur Verfügung, die einfach zu nutzen ist und auf jedem Endgerät läuft. Dabei profitieren auch diese beiden Kundengruppen von der zusätzlichen Artikel- und Konditionenauswahl aus der breiten Welt des Conrad Marketplace. Auch dieses erweiterte Sortiment erwerben sie von Conrad selbst – also aus einer Hand – so dass keine zusätzlichen Kreditoren angelegt werden müssen. Wie gewährleisten Sie im Zuge anhaltender Engpässe Ihre Liefer fähigkeit? Bühler: Gerade in Zeiten von Lieferkettenstörungen und Materialengpässen profitieren wir von unserer 100-jährigen Erfahrung als Händler und Distributor: Unser Einkauf ist weltweit bestens vernetzt. Wir können also auf ein internationales Lieferantennetzwerk zurückgreifen, um Warenverfügbarkeit bestmöglich aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbestände zu gewährleisten. Gleichzeitig bauen wir das Netzwerk unserer Beschaffung aktuell » 03 | 2023 55

Beschaffung Aktuell