Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2023 KW20

  • Text
  • Bilder
  • Tobias
  • Singen
  • Rheinfall
  • Bild
  • Neuhausen
  • Schaffhauser
  • Bock
  • Schweiz
  • Schaffhausen

Publireportage SC

Publireportage SC Schaffhausen, 8200 Schaffhausen Reger Betrieb im KSS Freizeitpark während des 8. Internationalen Rheinfall Meetings. Hier wärmen sich die Schwimmer:innen auf, bevor die nächsten Wettkämpfe starten. Bilder: zVg./ Thomas Imschweiler Pures Spektakel wurde am vergangenen Wochenende vom 12. bis 14. Mai im KSS Freizeitpark geboten. Am 8. Internationalen Rheinfall Meeting fanden sich auf der Schaffhauser Breite 24 Vereine aus der Schweiz, Deutschland, Rumänien und Ungarn ein und boten in sämtlichen Disziplinen packende Wettkämpfe. Mit der Teilnahme von 452 Athletinnen und Athleten wurde der letztjährige Rekord erneut geknackt, worauf der Schwimmclub Schaffhausen besonders stolz ist. Folglich gab es mit 2805 Starts einen neuen absoluten Höchststand zu verzeichnen, was die Popularität des Anlasses deutlich unterstreicht. Über 100 Helfer:innen engagierten sich während diesen drei Tagen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf, um den Schwimmerinnen und Schwimmern optimale Voraussetzungen zu bieten, trotz einigen Wetterkapriolen, die für alle Beteiligten herausfordernd waren. Trotzdem überwog die Begeisterung von Gross bis Klein. Auch allen Sponsoren gebührt ein grosser Dank, denn ohne den Zuspruch unserer Partner wäre ein solch grosser Anlass gar nicht durchführbar. Entsprechend gross ist bereits jetzt schon die Vorfreude, wenn die 9. Austragung des Rheinfall Meetings vom 10. bis 12. Mai 2024 auf dem Programm steht. Nur zufriedene Gesichter am internationalen Rheinfall Meeting Am vergangenen Wochenende trug der Schwimmclub Schaffhausen im KSS Freizeitpark auf der Breite die achte Ausführung des Rheinfall Meetings aus. Auch wenn das Wetter zeitweise etwas verrückt spielte, war der dreitägige Anlass ein voller Erfolg. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Sonntagnachmittag, die letzten Läufe vor den Finals waren bereits im Gange, als innerhalb von wenigen Minuten der blau angereicherte Himmel von einer schwarzen Wand überdeckt wurde. Chefrichter Miguel Martinez blickte in die Höhe, hatte er soeben ein Grollen vernommen. «Sobald ein Gewitter im Anmarsch ist, bin ich als Richter verpflichtet, sofort zu handeln», erklärte der Berner. Seine Aufgabe war nämlich nicht nur zu überprüfen, dass die Regeln eingehalten werden, sondern er war zugleich dafür verantwortlich, dass die Sicherheit der Sportler:innen jederzeit gewährleistet war. Die Männer, die gerade den 200 Meter-Freistil-Wettkampf absolvierten, waren auf den letzten 50 Metern unterwegs. Danach ging es schnell: «Die Schwimmer Eintauchen in die Unterwasserwelt im KSS Freizeitpark auf der Breite in Schaffhausen. mussten allesamt sofort in der Dreifachhalle untergebracht werden, bis das Gewitter vorbeigezogen war», beschrieb Martinez. Nach einem rund 30-minütigen Unterbruch konnten die Rennen nach dem kurzen Unwetter wieder aufgenommen werden. Die K.O.-Kämpfe wurden sogar von heiterem Sonnenschein und einer grossartigen Zuschauerkulisse begleitet. Teilnehmerrekord verzeichnet Blickte man in der KSS Freizeitanlage umher, sah man nur zufriedene Gesichter. Das vernahm auch OK-Präsident Bruno Favale so. «Wir verzeichneten einen erneuten Teilnehmerrekord und durften 452 Athlet:innen auf der Breite begrüssen», resümierte der passionierte Schwimmer. Insgesamt wurden 2805 Starts registriert, was ebenfalls historisch ist. Dabei standen 24 Vereine im Einsatz, darunter auch internationale Clubs wie das ungarische Spitzenteam Györi Uszo oder auch Steaua Bucuresti aus Rumänien. Aber auch von fast allen Landesteilen der Schweiz reisten die Mannschaften in die Munotstadt, auch aus Süddeutschland fanden sie den Weg nach Schaffhausen. Serhat Köroglu war indes auch froh, dass die Resonanzen der Vereine äusserst positiv verliefen. «Die Mannschaftsführer sprachen ein riesiges Lob aus, was für unsere Reputation sehr wichtig ist», berichtete das OK-Mitglied. «Auch der professionelle Einsatz des neuen Speakers wurde als sehr positiv wahrgenommen. Wir sind sehr froh, konnten wir einen der besten Moderatoren aus der Region für das Rheinfall Meeting engagieren», meinte Serhat Köroglu. Spektakuläre Kopf-an-Kopf-Rennen in verschiedenenen Disziplinen wurden während den drei Tagen geboten. Sponsorenstaffel ein weiteres Highlight Schon am Samstag stand einer der Höhepunkte auf dem Programm, als die Sponsoren zum traditionellen Staffelschwimmen antraten. Während einige den Fokus darauf legten, nicht zu ertrinken, waren auch Teams dabei, die richtig scharf auf den Prestigesieg waren. Den Tagessieg holte sich schliess- lich die Stadt Schaffhausen. Schon jetzt ist bekannt, dass dieser beliebte Schwimmanlass im nächsten Jahr vom 10. bis 12. Mai durchgeführt wird. «Wir werden nur kleine Anpassungen vornehmen», verriet Bruno Favale. Es könne sein, dass je nach Anzahl Teilnehmende der Beginn am Freitag zeitlich etwas vorgezogen wird. (rob.) Sponsoren staffel Sponsoren staffel Sponsoren staffel Sponsoren staffel Sponsoren staffel Sponsoren staffel Sponsoren staffel Stadt Schaffhausen Bollinger GmbH Vaudoise Versicherung Nürnberger Consulting «Die Gluin Grauler» Nürnberger Consulting «Team 218» SChako AG Janssen / Cilag AG

weitere Ausgaben