Aufrufe
vor 5 Jahren

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 06.2019

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav PRODUKTE Bild: Julabo Leistungsstarker Prozessthermostat Der Prozessthermostat Presto W55 von Julabo bietet mit seiner hohen Kälte- und Heizleistung alle Voraussetzungen für große externe Applikationen. Bei Anwendungen wie Reaktortemperierungen, Materialstresstests oder Temperatursimulationen regelt der Presto W55 Temperaturen hochpräzise. Er gewährleistet schnelle Temperaturwechsel in einem Bereich von -55 bis +250 °C mit einer Temperaturkonstanz von bis zu ±0,05 °C. Seiner Größe entsprechend arbeitet das Gerät sehr leise und selbst höhere Raumtemperaturen bis zu +40 °C bringen den Presto nicht ins Schwitzen. Umfangreiche Schnittstellen bieten neue Möglichkeiten zur Fernsteuerung über Netzwerke und Einbindung in Leitsysteme. Durch freie Seitenwände ohne Lüftungsschlitze reduziert sich die benötigte Stellfläche auf ein Minimum. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619julabo Conditon-Monitoring-Service für Wälzlager Faltbarer Container für Flüssigkeiten Mit dem Combo Excelsior stellt Schoeller Allibert einen IBC vor, der den Langstreckentransport von Flüssigkeiten vereinfacht und die Ladung vor Verunreinigungen durch Wasser, Staub und Insekten schützt. Darüber hinaus ist der Mehrwegbehälter aus recycelbarem Kunststoff im Leerzustand faltbar. Mit dem Combo Excelsior können Kosmetikartikel ebenso sicher und hygienisch über große Distanzen transportiert werden wie Pharmaprodukte oder Nahrungsmittel. Dafür sorgt ein Einweg- Inliner, der sich einfach über eine seitliche Klappe einlegen lässt. Der strapazierfähige und wasserdichte Deckel mit selbstverriegelnden Verschlüssen verfügt optional über eine Manipulationssicherung. Die stabilen Seitenwände schließen bündig mit dem Deckel ab und halten auch einer Hochgeschwindigkeitsabfüllung stand. Am Bestimmungsort angekommen, lässt sich der Combo Excelsior über ein großes Bodenventil schnell und dosiert entladen. Der IBC steht auf drei Kufen. Gabeleinfahrbereiche und rutschhemmende Puffer erhöhen die Sicherheit beim Transport. Zudem gibt es Aussparungen für RFID-Tags, Barcode-Labels und selbstklebende Etiketten an den Kufen. Der IBC fasst 1000 l, in leerem Zustand lässt er sich auf etwa ein Drittel seines Volumens zusammenfalten. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619schoeller Bild: NSK Bild: Schoeller Allibert Modulares Spaltrohrmotorpumpenprogramm Der Condition-Monitoring Service (CMS) von NSK dient der Zustandserfassung von Wälzlagern und umgebenden Antriebsbeziehungsweise Maschinenelementen. Im Detail wird eine umfassende Schwingungsanalyse an der laufenden Maschine vorgenommen. Zuvor werden die Umgebungsbedingungen und der Betriebszustand erfasst. Der Antrieb bzw. die Maschine wird mithilfe der Analysesoftware modelliert, um die optimale Platzierung von Sensoren festzulegen. Danach legt der Experte die Dauer und Art der Messung fest. Im Anschluss werden die ermittelten Daten ausgewertet und in einem Bericht dokumentiert. Auf diesem Weg wurde für eine neu entwickelte Pumpe die Ursache für eine unerwünschte Temperaturerhöhung der Lager während des Prüfbetriebs gefunden. Eine verbesserte Schmierung löste das Problem und insgesamt konnten auf diesem Wege weitere Prüfstandskosten und Entwicklungszeit eingespart werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619nsk Bild: Hermetic Im Produktbereich V-Line hat Hermetic für Spaltrohrmotorpumpen eine definierte Auswahl an gängigen ein- und mehrstufigen Chemiepumpen zusammengefasst und die eigenen Fertigungs- und Logistikabläufe optimiert. Die V-Line umfasst ein- und mehrstufige Varianten mit unterschiedlichen Hydrauliken, Motorleistungen und Werkstoffausführungen einschließlich der passenden Überwachungstechnik. Das Anwendungsraster schließt Förderhöhen von 12 bis 295 m, Volumenströme von 1 bis 130 m 3 /h, Fluidtemperaturen von -40 bis +120 °C, Leistungsstärken von 8 bis 48 kW und Druckstufen von 16 bis 40 bar ein. Innerhalb dieser Parameter können über ein Online-Tool zahlreiche Pumpen- Motor- Kombinationen mit wenigen Klicks konfiguriert werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619hermetic 32 cav 06-2019

Verbesserte Pumpenmembranen Mit den Closed-Surface-Membranen der Serie nopped E4 ersetzt Crane Chempharma & Energy die bisherigen Ausführungen in seinem Portfolio. Die Baureihe bietet mehrere Betriebs- und Konstruktionseigenschaften, die insgesamt zu einer Vermeidung von Leckagen innerhalb der Pumpe und damit zur Verbesserung der Sicherheitsbedingungen beitragen. Unter Beibehaltung der Chemikalienbeständigkeit und modularen Bauform gelang es, die Lebensdauer der Membranen zu erhöhen. Die Oberfläche der Membranen besteht aus nur einem Stück, wodurch ein Einund Austreten des Betriebsmediums zwischen dem Einspannbereich und ein weiteres Vordringen gegen die Luftseite hin ausgeschlossen wird. Während äußere Membranteller zu Verschleißerscheinungen im Dehn- Bild: Crane Chempharma & Energy bereich führen würden, verhindert die Oberfläche des integrierten nopped E4-Membrantellers die Gratbildung auf der Medienseite und verbessert dadurch die Lebensdauer der Membran bei gleichzeitiger Kostenersparnis um bis zu 33 %. Die spezielle Gewindekonstruktion ermöglicht einen einfachen Einbau der Membran ohne Spezialwerkzeuge und gewährleistet einen einheitlichen und mittigen Sitz in der Pumpe. Aufgrund ihres modularen Aufbaus sind die Membranen in allen Depa- Pumpen verwendbar. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619depa Effiziente Kompres - sionswärmetrockner Für die Produktion von Pharmazeutika und Chemikalien ist eine hochwertige, ölfreie und feuchtigkeitsarme Druckluft erforderlich. Die industriellen HOC- Trockner (Kompressionswärmetrockner) von Ingersoll Rand liefern diese und bieten dabei hohe Betriebszeiten, Nachhaltigkeit und Effizienz sowie minimale Betriebskosten. Die Trockner können zusammen mit ölfreien Schrauben- und Turbokompressoren eingesetzt werden. Sie nutzen die Wärme, die ein natürliches Nebenprodukt des Kompressionsprozesses ist und normalerweise ungenutzt bleibt. Die Trockner regenerieren mit dieser Wärme das Trockenmittel in den beiden Säulen abwechselnd während des gesamten Trocknungsprozesses. Die Trockner eignen sich für Luftströme von 800 bis 6000 m 3 /h bei Schraubenkompressoren und 3900 bis 15 300 m 3 /h bei Turbokompressoren. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0619ingersoll Lösungen nach Maß. Seit 1968. KOMPAKT. HYGIENISCH. Die Produkte der V-Line überzeugen durch ihre kompakte Bauweise und hohe Messgenauigkeit. Die platzsparenden Druck- und Temperaturmessumformer bieten ein großes Display und eine intuitive Bedienung. Mit vielfältigen Prozessanschlüssen und einem Design entsprechend den hygienischen Anforderungen der EHEDG und der 3A- Richtlinien sind sie optimal gerüstet für die Food- und Pharmaindustrie sowie die Biotechnologie. Wann reden wir über Ihre Anwendung? Bild: Ingersoll Rand MEORGA MSR-Spezialmesse Nord / Hamburg: 19. Juni · Stand N7 Lösungen für Druck- und Temperaturmesstechnik Tel. +49 4408 804-444 . www.labom.com cav 06-2019 33

cav