Aufrufe
vor 5 Jahren

2019-04-21 Bayreuther Sonntagszeitung

  • Text
  • Recht
  • Sprechstunde
  • Fruejahr
  • Autoprofis
  • Leserreise
  • Stadter
  • Winzer
  • Trail
  • Georgen
  • Eishockey
  • Fussball
  • Garten
  • Ostern
  • Knezevic
  • Sonntagszeitung
  • April
  • Bayreuth
Bayreuth. Die neue Ausgabe der Bayreuther Sonntagszeitung schon jetzt als E-Paper lesen. Diese Woche u. a. mit vielen Themen: der Wanderung über Pacific Crest Trail des Bayreuthers Lucas Ebersberger , Exklusiv Interview der SpVgg Stürmer Ivan Knezevic, der Tag des deutschen Bieres am 23.04.19, der Sonntagssprechstunde "Depressionen bei Männern", sowie den neuesten Verbraucherinformationen in und um Bayreuth. Wir wünschen allen Lesern einen schönen Sonntag!

14 10 17. 10. März

14 10 17. 10. März Februar April 2019 2019 Anzeigensonderseite Autoprofis Bayreuther Sonntagszeitung UNFALL? Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth WIR HELFEN! 09 21 7 99 99-0 AUT PR FIS in der Region Der „Frühjahrsputz“ für das Auto Der Kfz-City-Service informiert und gibt nützliche Tipps BAYREUTH. Der Winter ist fast vorüber und nicht nur im Haus steht ein Frühjahrsputz auf dem Plan. A AUTO CHECK C KFZ-City-Service Hier einige nützliche Tipps, was zu beachten ist, um das Auto frühlingsfit zu machen. Denn nicht selten wird erst im Frühjahr sichtbar, welche Spuren der Winter hinterlassen hat. Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248 Auto & Styling Tuning aller Fabrikate Verkauf • Einbau • Instandsetzung Car Service Ihre MEISTER- WERKSTATT Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturen + Unfallinstandsetzung TÜV + AU + Reifenservice Autostyling Am Mailand 7 • 95503 Hummeltal • Tel. 09201/7325 • Fax 09201/796496 info@auto-hauenstein.de • www.auto-hauenstein.de Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Was kann man tun? • Auto innen und außen gründlich reinigen, Salzrückstände entfernen, Flugrost entfernen mit säurefreiem Reiniger. • Polieren und wachsen, altes Laub im Motorraum entfernen (Laternenparker). • Auch den Kofferraum von unnötigem Ballast befreien, jedes zusätzliche Kilo wirkt sich letztendlich auf den Kraftstoffverbrauch aus! Was wir für das Fahrzeug der Kunden erledigen können: • Sommerreifen/Räder montieren, evtl. Wuchten, oder bei Bedarf erneuern. • Frühjahrscheck mit folgenden Positionen durchführen: Bremsen prüfen, Unterboden auf Beschädigungen prüfen, Scheibenwischwaschanlage auffüllen, Beleuchtung, Batterie und Lichtmaschine prüfen, Kühlmittelstand prüfen. • Klimaservice und Innenraumfilter wechseln. Innenraumfilter – gerade im Frühjahr wichtig (Pollenflugzeit)! Treten im Fahrzeuginnenraum unangenehme Gerüche oder allergische Symptome auf, obwohl der Filter diese verhindern sollte, ist dies ein Indiz dafür, dass der Filter ausgetauscht werden muss. Viele Autofahrer und Fahrzeughalter stellen sich die Frage, wie oft sie ihren Innenraumfilter wechseln sollen. Es wird empfohlen, den Filter regelmäßig auszutauschen, je nach Herstellervorschrift. Klimaservice: Was wird gemacht? - Kältemittel absaugen, recyceln und wieder auffüllen - Sichtprüfung aller Komponenten - Funktions- und Leistungsprüfung der Klimaanlage - Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung der Klimaanlage - Temperaturkontrolle vorher, nachher - Kontrastmittel (Lecksucher) einfüllen Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt wünscht das Kfz-City-Service Team Neureifen- Garantie 0 € Für ungetrübte Frühlingsgefühle. Behalten Sie allzeit Bodenhaftung. Bei jedem Kauf von Neureifen bekommen Sie eine kostenlose Reifenversicherung für 12 Monate von uns oben drauf. KFZ-Meisterbetrieb Böhner Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau 09279/97 77 977 www.kfz-meisterbetrieb-böhner.de Unsere Top-Angebote: DIENSTAG: MITTWOCH: LADY‘S DAY Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur 5,20 € Ü-60-WASCHTAG Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 € nur 5,20 € Die siebte E-Ladesäule Elektroautos können jetzt am Sendelbach aufgeladen werden BAYREUTH. Die Stadtwerke Bayreuth nahmen am Parkplatz am Sendelbach ihre siebte Ladesäule für E-Autos in Betrieb. Ihre Besonderheit: Dort füllt sich der Akku besonders schnell – vorausgesetzt der Wagen erlaubt schnelles Laden. Längst sind E-Autos im Straßenverkehr keine Exoten mehr. Entscheidend dazu beigetragen haben die Stadtwerke Bayreuth, die in den vergangenen Monaten sechs Ladesäulen aufge- Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und Stadtwerke-Sprecher Jan Koch nahmen die Schnellladesäule neben dem Parkplatz am Sendelbach in Betrieb. Foto: red Autoteile · Werkstatttechnik mit Service · Schulung/Hotline · Werkstattkonzepte stellt haben. Vor kurzem kam die Stromtankstelle neben dem Parkplatz Am Sendelbach dazu. „Das Besondere an unserer neuesten Ladesäule ist, dass E- Autos dort besonders schnell laden können“, erklärt Jürgen Bayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth. Eine Ladeleistung von bis zu 50 Kilowatt sorgt für einen schnellen Tankstopp: In einer Stunde lässt sich Strom für gut 300 Kilometer tanken. Vorausgesetzt, die Batterietechnik unterstützt das schnelle Laden und der Akku ist groß genug. Der Strom für 100 Kilometer kostet in dieser Konstellation 7,60 Euro für Stromkunden der Stadtwerke Bayreuth. Insgesamt 100.000 Euro haben die Stadtwerke in ihre sieben Ladesäulen investiert. Auch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sieht künftig einen stärkeren Anteil von E- Fahrzeugen: „In unserer Stadt gibt es inzwischen viele Möglichkeiten, E-Autos zu laden. Außerdem bietet die Stadt Bayreuth Autobesitzern mit E- Kennzeichen die Möglichkeit, auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos zu parken“. rs/red

Bayreuther Sonntagszeitung Gesundheit 21. April 2019 11 Sprechstunde am Sonntag Thema: Wenn starke Männer schwach werden – Depressionen können sich bei Männern durch Aggressionen oder Sucht zeigen Anzeige Männer – das starke Geschlecht? Männer – das starke Geschlecht? Was, wenn Mann als Ernährer der Familie ausfällt, wenn Mann den Karrieresprung nicht schafft, wenn die Beziehung scheitert? Nur wenige Männer erlauben sich, Schwäche zu zeigen oder zuzulassen. Das zeigt sich auch statistisch: Doppelt so viele Frauen wie Männer lassen sich wegen Depressionen behandeln, sagt Dr. med. Johannes Kornacher. Der Facharzt für Psychiatrie ist Leitender Oberarzt der Depressionsstation A5 am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Er erklärt geschlechtsspezifische Unterschiede bei einer Depression. BTSZ: Werden Männer denn seltener depressiv als Frauen? Dr. Kornacher: Tatsächlich begeben sich Frauen einfach eher in Behandlung, haben also ein aktiveres Hilfesuchverhalten als Männer. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Männer weniger depressiv wären beziehungsweise seltener depressive Symptome zeigen. BTSZ: Unterscheiden sich die Symptome einer Depression bei Männern und Frauen? Dr. Kornacher: Grundsätzlich gleichen sich die depressiven Kernsymptome wie Antriebsmangel, Motivations- und Interessenlosigkeit sowie gedrückte Stimmung bei beiden Geschlechtern. In Bezug auf andere Symptome kann es jedoch im Einzelfall zu geschlechtsspezifischen Unterschieden kommen. So zeigen Männer häufiger Reizbarkeit, niedrige Impulskontrolle (schnelles Aufbrausen), Wutanfälle und unbändigen Ärger. Daneben wird häufiger süchtiges Verhalten, zum Beispiel schädlicher Konsum von Alkohol beobachtet. Ebenso besteht eine hohe Risikobereitschaft sowie sozial unangepasstes Verhalten. BTSZ: Welche Ursachen liegen einer männlichen Depression zugrunde? Dr. Kornacher: Auch hier überwiegen die Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel Persönlichkeitszüge, die zu depressiven Störungen neigen. Vorwiegend hoher Perfektionismus, Leistungsorientiertheit und Neigung zu Selbstüberforderung. Daneben besteht natürlich immer auch eine biologische Disposition, ferner lebensgeschichtliche Auslöser in Gestalt von Verlusten, Kränkungen und Versagen. Es dauert, bis Männer sich Hilfe suchen, wenn sie psychische Probleme haben. Depressionen zeigen sich evtl. in aggressivem Verhalten oder einer Sucht. Foto: GeBO Auf Grund eines immer noch überwiegend klassischen Rollenverständnisses definieren Männer ihr Selbstwertgefühl häufig über berufliche Erfolge, so dass Probleme und Enttäuschungen in diesem Bereich bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes, verwehrte Aufstiegschancen oder Berentung als schwere Kränkungen verarbeitet werden, für die dann oft ein Ausgleich in einem anderen Lebensbereich nicht zur Verfügung steht. Dies kann im Sinne eines kritischen Auslösers dann ein depressives Zustandsbild hervorrufen. Umgekehrt reagieren Frauen leichter depressiv auf das Erwachsenwerden und den Auszug der Kinder aus der Familie als Männer. Also: Depressionen von Männern und Frauen gleichen sich zwar oft, immer wieder jedoch wird ein depressiver Mann dadurch auffällig, dass er trinkt, schlägt und riskant Auto fährt. BTSZ: Warum wollen Männer denn immer stark sein, warum fällt es Männern schwer, zuzugeben, dass sie nicht mehr können und (auch ärztliche) Hilfe benötigen? Dr. Kornacher: Auch dies hängt mit dem klassischen Rollenverständnis zusammen, das vom Mann Stärke und Zuverlässigkeit erwartet, um seiner Rolle als Ernährer der Familie gerecht zu werden und das „Schwäche“ als Versagen stigmatisiert. Deshalb versuchen Männer oft bis zuletzt, die äußere Fassade zu wahren und Kompensationsstrategien einzusetzen, um „den Zusammenbruch“ zu verhindern, wie zum Beispiel kompensatorische und teilweise süchtige Verhaltensweisen im Bereich von Sport, Arbeit oder auch Alkoholkonsum. Kommt es dann zum Versagen dieser Kompensationsstrategien, reagieren Männer oft rasch nicht nur mit schwerer depressiver Symptomatik, sondern immer wieder auch mit unvermittelt einsetzender Suizidalität und Suiziden „aus heiterem Himmel“. BTSZ: Gibt es ein kritisches Alter, in dem Männer häufiger an Depressionen erkranken? Dr. Kornacher: Beim Mann war dies früher der Übergang in das Rentenalter. In Bezug auf Suizidalität ist zu beachten, dass ältere Männer, vor allem wenn sie alt und krank sind, ein exzessiv erhöhtes Risiko haben, durch einen Suizid zu sterben. Ansonsten gibt es für beide Geschlechter kritische Schwellensituationen im Leben. Wenn psychosozialer Stress dichter wird, wird man anfälliger für eine depressive Erkrankung beziehungsweise depressive Reaktion. Dazu gehört zum Beispiel der Übertritt ins Erwachsenenalter, der Rollenwechsel in der mittleren Lebenshälfte wie der erwähnte Auszug der Kinder, der Verzicht auf Karriereziele und im weiteren Verlauf dann auch die Berentung. Ob man dann depressiv erkrankt, dafür ist die individuelle Verarbeitung solcher lebensgeschichtlicher Herausforderungen maßgeblicher als das Geschlecht. Hier erhalten Sie Hilfe: Wer an Depressionen leidet, ist in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Bayreuth in den besten Händen. Sie oder Ihr Arzt können einen Aufnahmetermin vereinbaren. Zur stationären Behandlung sollten Sie eine ärztliche Einweisung mitbringen. Notfälle werden rund um die Uhr versorgt. Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlungen an. Kontakt: Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2 95445 Bayreuth Tel. 0921/283-0 info@gebo-med.de Ausländische Pflegekräfte BAYREUTH. Der VdK-Kreisverband Bayreuth widmete sich bei einer Informationveranstaltung im BRK-Ruhesitz dem Thema „Ausländische Pflegekräfte im ambulanten und stationären Bereich“. Vor rund 80 Besuchern sagte VdK-Kreisvorsitzender Dr. Christoph Rabenstein: „Die Pflege von derzeit 3,5 Millionen Menschen ist eine große Herausforderung“. Der weiter steigende Bedarf an Pflegekräften in Deutschland sei künfig nur durch ausländische Pflegekräfte zu decken, so Rabenstein weiter. Sofern es nicht gelingt, ausreichend Fachkräfte für Berufe in der Pflege zu gewinnen, befürchtet BRK- Kreisgeschäftsführer Peter Herzing eine pflegerische Unterversorgung in den ländlichen Gebieten. Der BRK-Kreisgeschäftsführer berichtete über Aktivitäten des BRK in China, Spanien und den Balkanländern, um geeignete Fachkräfte nach Bayreuth zu holen. Das BRK investiere in einen Flüchtling bis zu 15.000 Euro, um diesen zum Pfleger auszubilden. Joshua Ogah aus Nigeria befindet sich derzeit als Pflegefachhelfer in der Ausbildung und bedauert, dass motivierte Flüchtlinge hohe rechtliche Hürden zu nehmen hätten, um eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren. red NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de 圀 椀 爀 栀 攀 氀 昀 攀 渀 椀 ÄRZTLICHER NOTDIENST • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Bayreuth Spinnereistraße 5b | 95445 Bayreuth | Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. med. dent. Michael Neuß | Alexanderstraße 14 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/24647 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Tierärztliches Fachzentrum Bayreuth | Friedrich-v.Schiller-Straße 3c | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Adler-Apotheke | Maximilianstraße 47 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/65461 一 䈀 愀 礀 爀 攀 甀 琀 栀 und an der Steinach Eine Herzensangelegenheit! Postbank IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57 Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH eröffnete das Senioren- und Pflegeheim „An der Steinach“ im Mai 2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an: Inhaber: Vivere Landhaus GmbH info@landhaus-bindlach.de Depser Rain 15 ∙ 95463 Bindlach ∙ Tel. 0 92 08 / 65 94 10 ∙ Fax 0 92 08 / 65 94 94 Matthäus-Herrmann-Platz 200 ∙ 95485 Warrmensteinach Tel. 0 92 77 / 9 75 20 11 ∙ Fax 0 92 77 / 9 75 20 17 Gesunde Fußentwicklung der Kinder von Anfang an mit passenden Schuhen. Schuhe für Kids müssen perfekt passen! Sonst drohen Verformungen und Fußfehlstellungen! Kinderschuhe in großer Auswahl, jeder Größe und Weite Im Fachgeschäft Schuhmoden Eichelmann in der Gartenstadt Vicky Eichelmann – mit staatlicher Zulassung für Fußanatomie – gibt wertvolle Tipps für Kinder bis ins Teenager-Alter sowie zu Lauftraining und Körperhaltung. Schon im Grundschulalter werden beim jedem dritten Kind beginnende Fußverformungen festgestellt, wie z.B. schiefe Zehen oder Spreizfüße. Das Schlimme dabei ist, dass diese Deformierungen zunächst kaum erkannt oder ernst genommen werden, weil sie anfangs noch keine Beschwerden verursachen. Besorgt zeigt Vicky Eichelmann auf die Kinderfüße. Durch falsche Schuhe sind bereits die ersten Verformungen zu sehen. Doch sie beruhigt die Eltern: Manche Verformungen sind durch Fußtraining noch zu korrigieren: „Doch besser ist es“, betont die Fachfrau, „erst gar keine Schäden entstehen zu lassen! Vicky Eichelmann und ihr Team nehmen sich die Zeit um die passenden Schuhe zu finden. Über 30 Formen sind im Angebot – für jeden Fuß findet sich der passende Schuh. Was sie sonst noch für die Fußgesundheit Ihrer Kinder tun können • Ziehen Sie den Kleinen nur Schuhe an, wenn es nach draußen geht. In der Wohnung können Anatomie der Füße und Beine Empfehlung für passendes Schuhwerk Reifungs- und Wachstumsvorgänge des Kinderfußes zur Erhaltung der Fußgesundheit Ab sofort ganz neu im Angebot: Unsere eigene Kinderschuh-Kollektion! die Kinder barfuß oder in (rutschfesten) Socken herumlaufen. • Lassen Sie Ihrem Baby Zeit mit dem Laufen lernen. Stellen Sie es vor allem nicht in eine Lauflernhilfe. Denn die vorzeitig erzwungene aufrechte Haltung schadet den Füßchen und dem ganzen Bewegungsapparat. • Kräftigen Sie die Fußmuskulatur durch spielerische Fußgymnastik. Das ist schon bei den Kleinsten möglich: Fahren Sie mit dem Daumen erst am Außenrand, dann am Innenrand und schließlich in die Mitte des Fußes von Ferse zum Ballen mehrmals hin und her. Im Wechsel durchgeführt, sind diese Bewegungen ein erstes wirkungsvolles Training. Wir beraten Sie gerne – bereits seit 1990 – Ihre Vicky Eichelmann (Einzelhandelskauffrau & Ausbilderin für den Kaufmännischen Bereich) Bester Rundumservice für die gesunde Fußentwicklung Ihrer Kinder. Computer-Fußmessung nach WMS-System bei Schuhmoden Eichelmann. Für die Fußgesundheit Ihrer Sprösslinge tun wir alles: Fachgerechte und kompetente Beratung NEU! Unsere eigene Kinderschuh-Kollektion, produziert in den Niederlanden und der Slowakei, in diversen Fußweiten erhältlich Schuhmoden Eichelmann Hauptsmoorstraße 77 · Bamberg (Gartenstadt) · Telefon 09 51/700 366 96 Kostenlose Parkplätze vor der Tür Filiale in Hofheim · Hauptstraße 22

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuth aktuell

Creußen Journal

Eckersdorf Mitteilungsblatt

Bindlacher Nachrichten

© 2020 |Impressum|Datenschutz| made with ♥ by Yumpu.com