Aufrufe
vor 2 Jahren

Creußen Journal - Ausgabe 04.11.2021

SEITE 10 BÜRGER TELEFON

SEITE 10 BÜRGER TELEFON KREBS Mit dem kostenfreien Telefonservice BürgerTelefonKrebs bietet das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) allen Betroffenen, Angehörigen, Freunden und Bekannten, an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen sowie allgemein Interessierten die Möglichkeit sich zum Thema Krebs zu informieren. Dadurch stellt das BZKF den direkten Zugang zu wissenschaftlich fundierten Informationen und die Vermittlung an ein wohnortnahes Krebszentrum, den Zugang zu neuesten Therapiemöglichkeiten und die Teilnahme an klinischen Studien sicher. Bayerisches Zentrum für Krebsforschung Mit der Gründung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) im November 2019 wird das große Ziel verfolgt, allen Bürgerinnen und Bürgern in Bayern, ganz unabhängig von ihrem Wohnort, Zugang zu bestmöglichen, neusten und innovativen Therapien zu ermöglichen. Mit dem Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika in Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg und den zwei Standorten in München wird nicht nur die Krebsforschung gefördert, sondern auch Kompetenzen und Wissen zu den Themen Früherkennung, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen gebündelt und zugleich Betroffenen eine flächendeckende und interdisziplinäre Versorgung angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.bzkf.de. Eine telefonische Beratung ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr möglich. Außerhalb der Beratungszeit können die Anruferinnen und Anrufer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, das Team des BürgerTelefonKrebs ruft in jedem Fall zurück. Anfragen können außerdem auch per E-Mail an buergertelefon@bzkf.de gerichtet werden. Das BZKF ist ein Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika und vereint die fachlichen Kompetenzen der Expertinnen und Experten aus Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg und den zwei Standorten in München. Das 13-köpfige Team des BürgerTelefonKrebs ist der direkte Kontakt für alle Ratsuchenden, übersetzt verständlich medizinische Fachbegriffe und berät Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige individuell und auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anruferinnen und Anrufer haben mehrheitlich Fragen zur Therapie und Diagnostik, wie zum Beispiel der Notwendigkeit einer Chemotherapie oder zum Thema Krebsnachsorge. Der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe oder der Zugang zu finanziellen Hilfen stellen ebenso wichtige Themen der Betroffenen dar. Ferner wird die Möglichkeit für eine Zweitmeinung bei Diagnosen und Therapien von einer Vielzahl der Betroffenen genutzt. Für eine fundierte Zweitmeinung, die im Rahmen einer fachübergreifenden Tumorkompetenz durch die entsprechenden Fachexpertinnen und -experten erstellt wird, werden sämtliche Befunde der Erkrankten benötigt. Hier werden die Behandlungsmöglichkeiten durch Fachärztinnen und -ärzte geprüft und diskutiert. Auch dabei unterstützt das Team des BürgerTelefonKrebs, indem es verschiedene Stellen kontaktiert und fehlende Unterlagen anfordert. Nachruf Die Jagdgenossenschaft Creußen I trauert um ihren langjährigen Schriftführer Herrn Karl Schellenberger Er hat dieses Ehrenamt über 20 Jahre sehr verantwortungsvoll und gewissenhaft ausgeübt. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Jagdgenossenschaft Creußen I Georg Neuner - 1. Jagdvorsteher VG-Creußen

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 11 Kirchliche Nachrichten KIRCHENGEMEINDE ST. JAKOBUS CREUSSEN So, 07.11. Mi, 10.11. Do, 11.11. Konfiband 2.0 18.00 Uhr Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.00 Uhr Gemeindehaus Hauptgottesdienst – Präd. Jan Visser Verabschiedung von Fr. Fabiger 14.30 Uhr Heziloplatz im Kirche für Familie – Gottesdienst „Unter Gottes Schutz und Schirm“ Es besteht keine Ausweichmöglichkeit – der Gottesdienst findet bei jedem Wetter auf dem Heziloplatz statt. Konfirmandenunterricht 15.15 Uhr Gemeindehaus – Gruppe 1 16.45 Uhr Gemeindehaus – Gruppe 2 Kirchenvorstandsitzung 19.30 Uhr Gemeindehaus So, 21.11. Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gemeindehaus Gottesdienst m. Abendmahl – Pfr. Peter Totengedenken 9.30 Uhr Friedhof Gedenkfeier für Angehörige von Verstorbenen im Kirchenjahr Nov. 2020 bis Nov. 2021– Pfrin. Peter EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. JOHANNIS SEIDWITZ So, 7.11. So, 14.11. Mi, 17.11. So, 21.11. 17.00 Uhr Martinsandacht und –umzug in Seiddwitz 9.00 Uhr Gedenkfeier Volkstrauertag 9.45 Uhr Gedenkfeier in Tiefenthal 19.00 Uhr Beichte u. AM in der Kirche 9.00 Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag EVANGELISCH–LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MICHAEL LINDENHARDT So, 14.11. Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Fr, 12.11. Sa, 13.11. So, 14.11. Di, 16.11. Mi, 17.11. Do, 18.11. Fr, 19.11. Sa, 20.11. Mitarbeitertreff 19.00 Uhr Gemeindehaus „Hidden Games“ Regional und Fair Trade Markt 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mehrzweckhalle Creußen Die Evang. Kirchengemeinde beteiligt sich mit Waren vom Weltladen. Probe Kinderkirchenband und Kinderkirchenchor 18.00 Uhr Gemeindehaus Volkstrauertag 10.00 Gemeindehaus – Großer Saal Hauptgottesdienst – Pfr. Peter Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus – Kleiner Saal Mit dem Kindergottesdienstteam Gedenkfeier anl. d. Volkstrauertages 11.30 Uhr Friedhof Männergruppe „Stalltreff“ 20.00 Uhr Pfarrbüro – Mehrzweckraum Bei dieser Veranstaltung gilt die 3G Regel. Beichtgottesdienst anl. d. Buß- u. Bettages 20.00 Uhr Gemeindehaus – Pfrin. Peter Mini-Jungschar 15.00 Uhr Gemeindehaus Konfiband 2.0 18.00 Uhr Jugendtreff 19.00 Uhr Gemeindehaus „Casino“ Probe Kinderkirchenband und Kinderkirchenchor 18.00 Uhr Gemeindehaus Bitte bringen Sie Ihre medizinische Maske zu allen Gottesdiensten mit! Es können sich aufgrund der derzeitigen Situation noch Änderungen ergeben, die wir rechtzeitig über die Presse und Aushang bekannt geben. Die Chöre proben wieder unter Auflagen. Fragen Sie bitte bei Ihrer Chorleitung nach. Gruppen und Kreise finden nach Absprache statt. Unsere Kirche steht Ihnen täglich von 11 bis 18 Uhr offen als Raum für Stille und Erholung, als Ort für Besinnung und Gebet. Pfarrer Christian Parchent bietet außerdem, nach Absprache, die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch an, Nachricht auf Anrufbeantworter unter Tel. 09246/263 oder in dringenden Fällen unter Tel. 0176/30558786. EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE HAAG So, 7.11. So, 14.11. Mi, 17.11. Drittl. Sonntag d. Kj. 08.45 Uhr : Hauptgottesdienst mit Lektorin Hannelore Birner. Vorl. Sonntag d. Kj. 08.45 Uhr : Hauptgottesdienst am Volkstrauertag mit Vikarin Amelie Luding und Gesangverein Haag. Buß- und Bettag 19.00 Uhr : Abendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag mit Pfr. Ekkehard de Fallois und dem Kirchenchor.

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuth aktuell

Creußen Journal

Eckersdorf Mitteilungsblatt

Bindlacher Nachrichten

© 2020 |Impressum|Datenschutz| made with ♥ by Yumpu.com