Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 01.2020

  • Text
  • Verbindungstechnik
  • Automatisierung
  • Technik
  • Fertigung
  • Digitalisierung
  • Roboter
  • Industrie

nachrichten Automation

nachrichten Automation erwartet leichten Dämpfer Automation | Der Bereich Elektrische Automation wird 2019 voraussichtlich mit einem Umsatzminus von 1 % abschließen, wie der VDMA prognostiziert. Grund ist vor allem die Abkühlung der Weltkonjunktur. Auch die elektrische Automation bleibt 2019 nicht von der konjunkturellen Abkühlung verschont, so Dr. Ralph Wiechers, Chefvolkswirt beim VDMA. Bild: VDMA „Der Welthandel stagniert, ist sogar rückläufig.“ So fasste Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Chefvolkswirt beim VDMA, die aktuelle konjunkturelle Lage zusammen. Nach zwei guten Jahren, 2017 und 2018, konnte das Wachstum im Bereich der elektrischen Automation entgegen der ursprünglichen Erwartungen nicht fortgesetzt werden, so sein Credo im Rahmen der SPS 2019. Elektrische Automation wird 2019 voraussichtlich Umsatzminus von 1 % verbuchen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 ist der Auftragseingang in der elektrischen Automation um 2 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. „Wir rechnen für das Gesamtjahr 2019 mit einem Umsatzminus von 1 %. Derzeit federn noch bestehende Auftragsbestände weitere Umsatzrückgänge ab“, ergänzte Jörg Freitag, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachbereichs Elektrische Automation. • Anzeige Impulsgeber der Industrie Celonis überzeugt Hannover Messe 2020 | Mit dem neuen Leitthema „Industrial Transformation“ und rund 6000 Ausstellern öffnet die Hannover Messe 2020 (20. bis 24. April) den Blick auf die Chancen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben. Digitalisierung, Individualisierung und Klimaschutz – diese drei Megatrends sind die Triebfedern des industriellen Wandels. In dieser Phase der Veränderung ist die Hannover Messe wichtiger denn je, da sie die einzige Messeplattform ist, die den Transformationsprozess ganzheitlich darstellt und kontinuierlich begleitet, und damit Wegweiser und Impulsgeber für eine global und digital vernetzte Industrie ist. 01.20 14.01.2020 | 141. Jahrgang www.industrieanzeiger.de Kommunikation 5G für die Industrie Seite 28 Krisen Früh erkennen und meistern Seite 22 3D-Druck Endlosfaser-Teile aus der Düse Seite 61 Robotics Kongress 2020 ab Seite 42 Bürkle-Chef zum Wandel via Digitalisierung Seite 38 Zukunftspreis | Die Gründer des Software-Anbieters Celonis wurden mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit die beiden Co-Gründer und Co-CEOs Alexander Rinke und Bastian Nominacher sowie von Co-Gründer und CTO Martin Klenk. Der Preis wurde von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier übergeben. • 16 Industrieanzeiger 01.20

Award für „Lohngröße 1+“ IFE-Award | Das Institut für Einzelfertiger (IFE) und sein Netzwerk haben zum zweiten Mal den „Innovationspreis Losgröße 1+“ vergeben. Der Award macht publik, wie Preisträger die großen Herausforderungen des Marktes meistern. Sieger der Kategorie „Einzelfertiger“ ist die Purplan GmbH, die laut Jury mit Digitalisierung gleich in mehreren Disziplinen beeindruckte. Sie realisierte die virtuelle Darstellung der Rohr- Franz und Stefan Lüftinger von der Maschratur OG holten den ersten Preis in der Kategorie „Projekt- Dienstleister“: Sie wussten eine gebrauchte Rundschleifmaschine kosteneffizient umzukonstru - ieren. Bild: IFE verlegung einer Anlage anhand eines digitalen Zwillings, so dass Kunden die Funktionalität im Vorfeld leicht testen können. Den Preis in der erstmals ausgeschriebenen Kategorie „Projekt-Dienstleister“ ging an die Maschratur OG (Bild). Maschratur konstruierte eine gebrauchte Rundschleifmaschine so um, dass das speziell profilierte Schälmesser von 180 cm Länge nun vertikal geschliffen werden kann. • Besuchen Sie uns in Hamburg Halle A1· Stand 405 · 21.–24.01.20 Willkommen in der Welt der Präzision. Die Be- und Verarbeitung von Edelstahl, Aluminium und hochfesten Werkstoffen erfordert detailliertes Know-how und langjährige Praxis. Jung & Co. erreicht seit über 45 Jahren mit modernsten Technologien höchste Präzision in der Fertigung von anspruchsvollen Bauteilen und Komponenten: CNC-Fertigung – hocheffi zient auf modernsten Dreh- und Fräszentren Tiefl ochbohren von ø 5 – 28 mm bis 1.000 mm Länge 3D-Druck in Edelstahl und Aluminium Auftragsfertigung auf höchstem Niveau. Höchste Oberfl ächengüten ab Ra 0,4 Modernstes Messverfahren mittels Laser- und 3D-Technik Eigene Konstruktion und Montage 25495 Kummerfeld · Auweg 2 · Tel. +49 4101 7958-0 · info@jung-co.de · jung-co.de AN-JUN-19-004 Nortec 92x133 mm_rz.indd 1 10.12.19 13:19 Kooperation mit Marposs Open-Cloud-Plattform | Marposs hat seine Zusammenarbeit mit der Open-Cloud-Plattform c-Com bekanntgegeben. Die Plattform tauscht Daten mit der Werkzeug- und Prozessüberwachung „Artis Genior Modular“ von Marposs aus. Wenn definierte Warngrenzen zum Werkzeugverschleiß erreicht sind, erhält ein zuständiger Mitarbeiter dank der Kooperation eine Mel- dung auf sein mobiles Endgerät. Das führt zu einer schnelleren Reaktionsgeschwindigkeit und konsequenterweise zu einer erhöhten Effizienz. Darüber hinaus werden durch den Austausch der Daten Voraussagen über anstehende Werkzeugwechsel möglich. Dazu erstellt c-Com eine entsprechende Übersicht, je nach Wunsch in Zeitangaben oder in der verbleibenden Anzahl an Werkstücken. Dank dieser Information können neue Werkzeuge im Einstellraum rechtzeitig vorbereitet werden. • Marposs arbeitet mit der Open-Cloud- Plattform c-Com zusammen. Bild: Mapal Rippenrohrheizkörper • aus Edelstahl • zur Beheizung von Schaltschränken, Maschinengehäusen und betrieblichen Räumen • mit Regelung, Leistungen von 100 bis 6.000 W HELIOS GmbH D-58803 Neuenrade • Postfach 1160 Tel. 02392 6908-0 • Fax 02392 6908-88 www.helios-heizelemente.de Industrieanzeiger 01.20 17

Industrieanzeiger