Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 01.2020

  • Text
  • Verbindungstechnik
  • Automatisierung
  • Technik
  • Fertigung
  • Digitalisierung
  • Roboter
  • Industrie

menschen Wechsel an der

menschen Wechsel an der IPA-Spitze Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat eine neue Spitze: Nachdem Prof. Thomas Bauernhansl das Stuttgarter Institut jahrelang alleine geführt hatte, war er zuletzt von Prof. Fritz Klocke aus Aachen unterstützt worden. Zum 1. Januar ist nun der IPA-Bereichsleiter für Ressourceneffiziente Produktion, Prof. Alexander Sauer (Bild), in die Chefetage umgezogen. Dritter Mann bei Jumo Die geschäftsführenden Gesellschafter der Jumo GmbH & Co. KG, Bernhard Juchheim (70, links) und Michael Juchheim (51, rechts), haben Dimitrios Charisiadis (52) zum dritten Geschäftsführer bestellt. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Entwicklung und Produktion. Charisiadis ist seit 2017 als Bereichsleiter Vertrieb Deutschland und globales Produkt- und Branchen - management bei dem Unternehmen in Fulda tätig. Neuer Chef für Koelnmesse Landesmesse stellt neue Sprecherin vor Seit Anfang des Jahres leitet Stefanie Kromer die Unternehmenskommunikation der Messe Stuttgart. Sie ist in dieser Funktion zugleich Unternehmenssprecherin und berichtet direkt an den Sprecher der Geschäftsführung. Die 31-Jährige kommt aus den Reihen der Messe Stuttgart. Zuletzt war sie als Manager Corporate Communications schwerpunktmäßig zuständig für die interne Kommunikation und Bewegtbild. Zum Verantwortungsbereich von Kromer gehört nun neben Corporate Communications auch der Medienservice mit dem Messe-Pressezentrum. Oliver Frese hat als neuer Geschäftsführer die Position des Chief Operating Officers (COO) der Koelnmesse übernommen. Der 52-Jährige, der bis Ende 2018 als Mitglied des Vorstands bei der Deutsche Messe AG in Hannover tätig war, trägt künftig in der dreiköpfigen Kölner Geschäftsführung die operative Verantwortung für die Entwicklung des Veranstaltungsportfolios der Messe. CEO-Wechsel bei Steeltec Wechsel an der Spitze der Steeltec AG, Emmenbrücke: Dr. Florian Geiger (Bild), seit 2013 bei der Schmolz + Bickenbach Gruppe, ist neuer CEO des Schweizer Blankstahlproduzenten. Er übernahm das Amt von Gerd Münch, der das Unternehmen 14 Jahre lang führte und nun auf eigenen Wunsch verlassen hat. 18 Industrieanzeiger 01.20

Service-Offensive für Elektronenstrahl Elektronenstrahlanlagen | Die Pro- Beam-Gruppe gründet den Kundenservice für die von ihr gefertigten Elektronenstrahl anlagen in die eigene Gesellschaft Pro-Beam Service GmbH aus – und versteht diesen Schritt als „einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft“. Das Unternehmen, das als Anlagenbauer wie auch als Lohnfertiger tätig ist, will damit Kunden einen Partner zur Seite stellen, der die Anlagen nicht nur instand hält, sondern sie auch beim Weiterentwickeln ihrer Tech - nologie unterstützt. Zum Leistungsportfolio gehören die Pakete Maintenance, Repair, Training & Consulting, Update & Upgrade sowie Retrofit. Ganz neu hinzu kommt die Option eines Remote Maintenance Service. (os) • www.pro-beam.com Stabil in schwierigem Umfeld Jahresbilanz | Der Umsatz des Technologiekonzerns Harting sank 2019 um 1,6 % auf 750 Mio. €, ein Ergebnis, das die Geschäftsführung erwartet habe. Trotz Rückgängen konnte das Unternehmen in verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen auch Wachstum verzeichnen. So haben die Geschäftsfelder E-Mobility und Customised Solutions 2019 Wachstum verzeichnet. In Europa (ohne Deutschland) und dem Nahen Osten sowie Afrika, EMEA, stieg der Umsatz um 6 % auf 278 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr. In der Region Asien blieb Harting stabil: Der Umsatz sank hier um 0,5 % auf 186 Mio. €. In den Amerikas verzeichnet das Unternehmen ein Minus von 9 % auf 72 Mio. €., in Deutschland ging der Umsatz um 8 % auf 214 Mio. € zurück. • Harting konnte sich 2019 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld behaupten. Bild: Harting ZUKUNFT? LÄUFT! Fachmesse für Produktion Campus für den Mittelstand Industrieanzeiger 01.20 19

Industrieanzeiger