Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion Mobile Maschinen 2017

  • Text
  • Agrartechnik
  • Agritechnica
  • Anforderungen
  • Automatisierung
  • Baumaschinen
  • Digitalisierung
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Landwirtschaftstechnik
  • Maschinen
  • Messe
  • Mobile
Trendthemen: Mobile Maschinen, Baumaschinen, Landwirtschaftstechnik; Messe Agritechnica 2017; KEM Porträt: Dr. Michael P. Schmitt, Geschäftsführer STW; KEM Perspektiven: Landwirtschaft 4.0

MASCHINENELEMENTE

MASCHINENELEMENTE TITELSTORY Lösungen für den Schwerlastbereich: einbaufertige Pendelrollenlagereinheiten des Herstellers FYH bei Findling im Programm Bild: Findling Oft lässt sich mit einem individuell angepassten Standardlager eine robuste und kostengünstige Gesamtlösung realisieren – die Abeg-Leistungsklassen helfen, das richtige Basisprodukt zu identifizieren Bild: Findling „Ein Schwerpunkt der Karlsruher Wälzlagerexperten liegt auf der optimalen Wälzlagerauslegung.“ den Stein und wird dabei mit Wasser gekühlt. Dabei entstehen Hitze bzw. Kälte, Staub, Schlamm, Vibrationen und Stöße. Das Gehäuselager des Typs UCFL-206 erfüllt die besonderen Herausforderungen auf ganzer Linie. Die Lagereinheit besteht aus einem Zweiloch-Flanschlagergehäuse des Typs FL-206 und einem passenden Lagereinsatz UC-206 in einer D1-Ausführung. Es handelt sich dabei um ein Flanschlager mit einer zylindrischen Bohrung, das mit zwei Madenschrauben an der Welle befestigt wird. Die D1-Ausführung bedeutet, dass der Anwender das Lager in regelmäßigen Zeitabständen von außen nachschmieren kann. Diese Lösung ist gerade für Sägemaschinen optimal geeignet. Beim Sägevorgang entsteht sehr viel Staub, der in das Innere der Lager eindringen und somit die Lebensdauer drastisch reduzieren kann. Die Nachschmierung kann jedoch Abhilfe schaffen: Bei diesem Vorgang werden Fremdpartikel ausgestoßen und die Lebensdauer durch einen neuen Schmierinhalt deutlich verlängert. Langlebige Gehäuselager: konstruiert für enorme Belastungen Findling bietet ein umfangreiches Programm an robusten und gleichzeitig wirtschaftlichen Gehäuselagern. So umfasst auch das spezielle Xforce-Sortiment von Findling besonders langlebige Gehäuselager für den Schwerlastbereich. Diese trotzen auch hohen Belastungen und rauen Umgebungsbedingungen und eignen sich somit z. B. für den Einsatz in Förderstraßen, Baumaschinen, dem Anlagenbau, der Landwirtschaft oder im klassischen Schwermaschinenbau. Für extreme Belastungen der Gehäuse bietet Findling die Ausführung „Extra Solid“ an. Durch eine verstärkte Basis ist das Gehäuse wesentlich unempfindlicher gegen Bruch, die Belastbarkeit erhöht sich um ein Vielfaches. Abgesehen von der robusten Konstruktion wird eine Verbesserung der Lebensdauer vor allem durch den Einsatz von Sonderfetten mit Hochlastadditiven (EP-Zusätzen) erzielt. Diese haben besondere verschleißmindernde Eigenschaften und gewähren einen ausgezeichneten Korrosionsschutz. Die Kombination aus robuster Konstruktion und optimaler Befettung wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Lager aus: Gemäß repräsentativen Vergleichstests mit ausgewählten Typen konnte gegenüber Premiumprodukten mit handelsüblicher Standardbefettung und Ausstattung eine 6- bis 15-fache Steigerung der Lebensdauer nachgewiesen werden. Klaus Findling erklärt, dass auch die Rillenkugellager der Xforce-Serie und generell alle Produkte des Extreme- Sortiments mit einer überdurchschnittlichen Lebensdauer überzeugen. Bei der Extreme-Serie wird bewährte Lagertechnik auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten – ein Konzept, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei kurzfristiger Verfügbarkeit ermöglicht. Einbaufertige Gehäuselager als Ersatz für geteilte Stehlager Ebenfalls für den Schwerlastbereich konzipiert sind die einbaufertigen Pendelrollenlagereinheiten des Premiumherstellers FYH, auch bekannt als Baureihe SRU (Spherical Roller Unit). Statt mehrerer einzelner Komponenten besteht das Lagersystem aus einem fertig installierten Satz aus Lager und Gehäuse aus hochfestem Gusseisen (GGG). Die abgedichteten Lagereinheiten sind mit einem extrem robusten und hoch belastbaren Pendelrollenlager ausgestattet. Im Vergleich zu Standardgehäuselagern sind die Tragzahlen um ein Vielfaches höher. Die Lösung wirkt zudem winkelfehlerausgleichend, bietet einen hohen Drehzahlbereich und gewährleistet extrem hohe Haltekräfte auf der Welle. Eine einzige, bereits vorgefettete Komponente deckt sowohl Fest- als auch Loslagerung ab. Die Montage ist einfach und wenig fehleranfällig. Für eine besonders unkomplizierte und sichere Befestigung sorgt Zlock, ein besonders innovatives Verriegelungssystem. Klaus Findling erläutert, dass die 26 K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017

TITELSTORY MASCHINENELEMENTE Bild: Findling Hohen Belastungen und rauen Umgebungsbedingungen trotzt das spezielle Xforce-Sortiment von Findling Die verstärkte Fußkonstruktion der Xforce-Gehäuselager ist unempfind - licher gegen Bruch und die Belastbarkeit erhöht sich um ein Vielfaches Bild: Findling Bild: Findling In einer Blocksteinsäge lagern besonders robuste Gehäuselager des Typs UCFL-206 von Findling die Motorwippe und die Schneidwelle Pendelrollenlagereinheiten ein innovativer Ersatz für geteilte Steh - lager sind. In Kombination mit dem neu entwickelten Fett von FYH mit Hochlastadditiven für einen Temperaturbereich von -40 bis +170 °C steht Konstrukteuren eine multifunktionale Alles-aus-einer- Hand-Lagerlösung zur Verfügung. Vom Sonderlager über spezielle Gehäuselager bis hin zur innova - tiven Pendelrollenlagereinheit – das Sortiment von Findling lässt gerade im Schwerlastbereich kaum Wünsche offen. Welche Lösung zum Einsatz kommen sollte, hängt immer von der jeweiligen Anwendung ab. Wer sich unsicher ist, sollte sich vom Experten beraten lassen. Schließlich steht auf Baustellen die Sicherheit an erster Stelle – und das gilt nicht zuletzt für die in den Maschinen verbauten Wälzlager. bec www.findling.com In Rüttelplatten sind Wälzlager nicht nur extremen Vibrationsbelastungen, sondern auch Staub und Dreck sowie hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt Bild: tinadefortunata/Fotolia.com Detaillierte Informationen zu den Rillenkugellagern für Hochlastanwendungen: http://hier.pro/HT82V K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017 27

KEM Konstruktion