Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion Mobile Maschinen 2017

  • Text
  • Agrartechnik
  • Agritechnica
  • Anforderungen
  • Automatisierung
  • Baumaschinen
  • Digitalisierung
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Landwirtschaftstechnik
  • Maschinen
  • Messe
  • Mobile
Trendthemen: Mobile Maschinen, Baumaschinen, Landwirtschaftstechnik; Messe Agritechnica 2017; KEM Porträt: Dr. Michael P. Schmitt, Geschäftsführer STW; KEM Perspektiven: Landwirtschaft 4.0

MASCHINENELEMENTE NEWS

MASCHINENELEMENTE NEWS Speziell für die Landwirtschaft: Schläuche aus Pre-PUR und Weich-PVC von Norres Leistungsstarke Lösungen für lange Standzeiten Bild: Norres In der Landwirtschaft eingesetzte Schläuche sind während ihres Einsatzes dauerhaft extremen Bedingungen ausgesetzt. Besonders in den saisonalen Spitzenzeiten – eingesetzt beim Transport von Getreide in Silofahrzeugen, von Saatgut in Sämaschinen oder auch von Futtermitteln. Schläuche müssen dabei hohen mechanischen Belastungen stand - halten und strengen hygie - nischen, lebensmittelrechtlichen sowie ökologischen Standards entsprechen. Norres bietet für den Einsatz in der Landwirtschaft leistungsstarke Schlauchlösungen aus Pre-PUR und Weich- PVC an, deren Eigenschaften speziell auf diese Branche ausgerichtet sind. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und somit auch das Schlauchrepertoire samt seiner spezifischen Eigenschaften. So spielt bei pneumatischer Getreideförderung oder zur Förderung von Saatgut und Düngern die Abriebfestigkeit und damit eine hohe Standzeit eine wichtige Rolle. Für diese Anwendungen eignet sich der Airduc PUR 355 AS. Die leichten und hochflexiblen Poly - urethanschläuche wie der Protape PUR 301 AS und der Protape PUR 330 AS finden ihren optimalen Einsatz bei der Belüftung von Tierställen. Schläuche mit hoher Kälteflexib - ilität bleiben auch bei niedrigen Temperaturen biegbar und bieten so eine geringe Abknickgefahr. Daher empfehlen sich für diesen Anwendungsbereich der Airduc PUR 355 Food oder Norplast PVC 379 Green Superelastic. Innen glatte und abriebfeste Schläuche wie der Airduc PUR 351 Food oder der Airduc PUR 355 Food bieten eine sehr hohe Förderleistung, niedrige Druckverluste und geringen Abrieb. So werden Futtermittel schonend transportiert und während des Prozesses nicht verunreinigt. Weich-PVC-Schläuche wie der Norplast PVC 388 Superelastic besitzen eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Laugen- und Säuren sowie Chemikalien – optimal für die Verteilung von Insektiziden und Düngemitteln. bec www.norres.com Mobilhydraulik-Sensoren von Gefran mit digitalem Kommunikationsprotokoll Diagnosedaten an die Steuerung übermitteln Sensoren für die Mobilhydraulik sind das Thema des Messeauftritts von Gefran auf der Agritecnica. Im Fokus stehen dabei Winkelsensoren, Drehgeber und Neigungsmesser, die Dank Digitalausgang für den CAN-Feldbus SAE J1939 für Nutzfahrzeuge ihre Dia - gnosedaten an die Steuerung übermitteln können. Der Hersteller entwickelte innerhalb von weniger als 18 Monaten eine umfas - sende Produktreihe von Weg-, Winkel-, Neigungs-, Druck- und Kraftsensoren mit CE-, E1- und SIL2-Sicherheitszertifikaten, die sowohl über analoge als auch ratiometrische Ausgänge sowie über alle gängigen Feldbusse verfügen. Dieses breite Produktprogramm für Mobilhydraulik ist wohl einzigartig auf dem Markt. In jedem Sensor zeigt sich dabei die umfassende Expertise Gefrans im Bereich Mobilhydraulik sowie die mehr als 50-jährige Erfahrung im Bereich Sensorik für den allgemeinen Maschinenbau und die Kunststoffverarbeitung. bec www.gefran.com Agritechnica: Halle 17, Stand H05d Bild: Gefran Lager von NKE-für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung Robuste Einheiten, ohne Vormontage einsetzbar Bild: NKE Austria NKE Austria zeigt auf der Agritechnica Lager für landwirtschaftliche Maschinen und für Geräte zur Bearbeitung von Boden und Grünland. Speziell für Bodenbearbeitungsgeräte präsentiert der Hersteller einsatzspezifische, vormontierte und verwendungsfertige Lagereinheiten. Die robusten Lagereinheiten mit der Bezeichnung Agri Units sind für den Einsatz in Landmaschinen bestimmt, bei denen eine drehbare Verbindung zwischen einem Scheibenträger oder Holm und Scheiben als Arbeitswerkzeug benötigt wird. Die Lagereinheit kann ohne Vormontage eingesetzt werden. Sie ersetzt bis zu zehn einzelne Komponenten. Die von NKE entwickelten Lagereinheiten werden in Sä-, Dünge- und Güllescheiben eingesetzt. Ein weiteres Anwendungsbeispiel sind Scheibeneggen mit einem Scheibendurchmesser von bis zu 650 mm. Die Lagereinheiten zeichnen sich durch eine optimierte Innengeometrie für hohe Belastbarkeit und Kippsteifigkeit aus. Die hochwertige Schmierfettfüllung ist an die rauen Betriebsbedingungen auf dem Feld angepasst und sorgt für eine lange Schmierstoff- und damit Lagergebrauchsdauer und guten Korrosionsschutz. Die hocheffiziente Dichtungskombination verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in das Lager - innere, eine äußere Schutzkappe schützt vor grobem Schmutz und mechanischer Beschädigung. bec www.nke.at Agritechnica: Halle 15, Stand G18 56 K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017

NEWS MASCHINENELEMENTE Innovatives Fahrerhauslagerungssystem von ZF für Landmaschinen Entlastet den Fahrer und optimiert Funktionen Ein gutes Fahrgefühl im Traktor ist nicht Luxus, sondern Voraussetzung dafür, dass der Fahrer mit seinem Fahrzeug sicher, entspannt und aufmerksam arbeitet. ZF bietet als Systemlieferant Kabinenlagerungen für alle Anwendungen im Traktor an – inklusive Federn, Schwingungsdämpfer und Gummi-Metall-Komponenten. Die einzelnen Module der Kabinenlagerung sind im Detail aufeinander abgestimmt. Der Kunde erhält eine optimale, auf die jeweilige Gewichtsklasse und Anforderung angepasste Lösung. Die Fahrer profitieren von einem komfortablen Arbeitsplatz mit weniger Stößen, Nick- und Wankbewegungen. Die breite Palette an Schwingungsdämpfern von der Stahlfederung bis zum elektronischen Dämpfungssystem CDC erlaubt unterschiedliche Komfortstandards. Da viele Traktoren auch für den Straßeneinsatz verwendet werden, überzeugen insbesondere dort die Lkw-ähnlichen Fahrbedingungen. Eine Kabinenkippfunktion kann integriert werden. ZF zeigt auf der Agritechnica auch eine elektromechanische Wankstabilisierung, die am vorderen Stabilisator verbaut ist. Diese hält die Kabine aktiv in einer stabilen Lage. Mit einem speziellen Steuergerät, das von Sensoren Signale zum Fahrzustand erhält, wird die Lagerung der Kabine über einen elektromechanischen Aktor angesteuert. Die jeweiligen Fahrzeugzustände werden innerhalb von Sekundenbruchteilen erkannt und die Fahrerkabine daraufhin aktiv stabilisiert. bec www.zf.com Agritechnica: Halle 15, Stand C06 Bild: ZF Pneumatikventil LS04 von Aventics ist ideal für dynamische Einsatzorte Leichtgewicht für mobile Anwendungen Bild: Aventics Möglichst dicht am Aktor platziert sorgen moderne Ventile für kurze Schaltzeiten und hohe Energieeffizienz. Voraussetzung dafür sind äußerst kompakte Ventile mit wenig Gewicht. Mit dem LS04 bietet Aventics eine Ventilserie, die sich besonders für die Direktmontage auf bewegten Maschinen und Anlagenteilen eignet. Nur 10,8 mm misst der Ventilkörper in der Breite – das Design ist die Grundlage sowohl für kleine Abmessungen als auch für geringes Gewicht. Denn weniger Material bedeutet, dass das Ventil zugleich leichter ist. Durch den Einsatz von Polyamid und Aluminium gingen die Entwickler beim Schieberventil LS04 noch einen Schritt weiter. Nach Herstellerangaben ist das Produkt bei der Kompaktheit „best in class“, hinzu kommt das geringe Gewicht. Damit bietet das LS04 optimale Eigenschaften für eingebettete Lösungen. Dank minimalen Einschaltzeiten von 9 ms trägt das Ventil zur genauen Positionierung bei, z. B. bei an Roboterarmen montierten Werkzeugen. Der Nenndurchfluss beträgt 200 l/min für LS04-XS und 170 bis 310 l/min für LS04-AF; die Pneumatik - ventile sind mit Rohranschlussdurchmessern von 4 und 6 mm erhältlich. Sie sind sowohl mit zweipoligen Steckverbindern als auch dreipoligen Rundsteckverbindern (M8) ausgestattet; die Durchmesser der Steckverbinder von 10 mm definieren dabei die minimale Breite der Ventilserie. Eine Status-LED zeigt den Schaltzustand des Ventils. bec www.aventics.com FROM IDEAS TO REALITY Automotive glass Series • 12,1“ Multitouch-Display entspiegelt • 1.600cd/m 2 ultrahell • Sensor zur Helligkeitsregelung, Status LED • Logodruck im Glas möglich • NXP® i.MX6 (4 x 1 GHz) ARM Prozessor • Load Dump Protection • Redundanter CAN, Ethernet, USB, Seriell, Speaker Alle Infos unter www.christ-es.com/landingpage/automotive-glass K|E|M Konstruktion MOBILE MASCHINEN 2017 57 Alpenstrasse 34 • 87700 Memmingen • Tel.: +49 (0) 8331 83 71 – 0 • www.christ-es.de • www.christ-es-shop.de

KEM Konstruktion