Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur bauma 2022 in München: - 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte

Rädlinger zeigt »Stahl

Rädlinger zeigt »Stahl in deiner Dimension« auf der bauma Egal ob Baggerlöffel für Minibagger oder 120-Tonnen-Maschine – Rädlinger bietet Baumaschinenausrüstung aus Stahl in jeder Dimension. / © Rädlinger RÄDLINGER >> Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH zeigt auf der bauma »Stahl in deiner Dimension«: Egal ob Baggerlöffel für Minibagger oder 120-Tonnen-Maschine, Ladeschaufeln in Leichtbauweise oder mit schwerster Panzerung und sogar 300 Tonnen schwere Brücken – das Unternehmen liefert Lösungen aus Stahl. DER STANDARD FÜR DEN EXTREMEN EINSATZ Um höchsten Anspruch mit hoher Wirtschaftlichkeit und kurzen Lieferzeiten zu verbinden, stellt Rädlinger auf der bauma seinen neuen Tieflöffel X-Treme vor. Er verbindet die Erfahrungen von hunderten individuell konstruierten Löffeln in einem Standard. So kann Rädlinger seinen Kunden einen standardisierten Tieflöffel für anspruchsvollere Einsätze mit längerer Standzeit und kürzerer Lieferzeit anbieten. Basis für den Tieflöffel X-Treme war der Tieflöffel Standard. Dieser wurde um wiederkehrende Kundenwünsche und gezielte Verstärkungen ergänzt. Die verschleißfeste Konstruktion erhöht die Standzeit im Vergleich zu einem normalen Tieflöffel erheblich und erhöht so die Wirtschaftlichkeit des Trägergeräts. Der Tieflöffel X-Treme ist für Bagger zwischen elf und 50 Tonnen Einsatzgewicht erhältlich. SCHNELLER, SICHERER, INNOVATIVER: RÄDLINGER SCHNELLWECHSLER HS X-TREME Der neue Rädlinger Schnellwechsler zeichnet sich dank seiner innovativen Bauweise durch höchste Sicherheit bei einfachstem Handling aus. Mehr Sicherheit, maximierte Standzeiten, optimales Handling. Der Schnellwechsler ist eine Plug-and-Play-Lösung, da für die hydraulische Sicherungsklaue kein zusätzlicher Steuerkreis benötigt wird und der Betriebsdruck nicht reduziert werden muss. Die Sicherungsklaue selbst ist einer der sichersten Mechanismen auf dem Markt: Dafür sorgen eine mechanische Verriegelung und ein Schließmechanismus mit Selbsthemmung – ein Herabfallen des Anbaugeräts ist damit ausgeschlossen. So wird die Anforderung der Norm weit übertroffen. Beide Riegelbolzen und die Klaue werden zudem durch eigenständige Zylinder angesteuert und sind entsprechend voneinander entkoppelt. Einer fehlerhaften Verriegelung des Schnellwechslers wird zusätzlich durch eine weitere Innovation vorgebeugt: Die Riegelbolzen sind stirnseitig abgerundet. Die Gefahr, bei der Verriegelung »auf Block« zu fahren, wird dadurch minimiert. Der von Rädlinger entwickelte Schnellwechsler besticht zusätzlich durch eine weitere Besonderheit: die Verriegelungskomponenten sind in einer Kassette verbaut, die schnell und unkompliziert ausgebaut und ausgetauscht werden kann – ohne den Schnellwechsler vom Bagger abbauen zu müssen. „Der schnelle Wechsel der Kassette ist ein klarer Vorteil für den Nutzer. Der Schnellwechsler ist so in kürzester Zeit wieder wie neu “, erklärt Vertriebsleiter Rolf Nultsch den Vorteil der Rädlinger Eigenentwicklung. Die Innovationen hat Rädlinger rechtlich geschützt: die Sicherungsklaue durch ein Europäisches Patent, die Riegelbolzen durch ein Deutsches Gebrauchsmuster. Der Rädlinger Schnellwechsler HS X-Treme ist durch die DGUV Test EuroTest zertifiziert und kompatibel mit dem System Lehnhoff. Die Verriegelungskomponenten sind in einer Kassette verbaut, die schnell und unkompliziert ausgebaut und ausgetauscht werden kann – ohne den Schnellwechsler vom Bagger abbauen zu müssen. Der Rädlinger Tieflöffel X-Treme. 52 OKTOBER / NOVEMBER 2022 » ERDBEWEGUNG

HALLE A6.212 & FREIGELÄNDE FN.1020/7 Dieser Löffel kommt direkt aus dem harten Einsatz im Steinbruch auf den Außenstand von Rädlinger. Der Ausbruchlöffel im kleinen Format bietet dem Galabau und anderen Bereichen, in denen mit Minibaggern gearbeitet wird, ein starkes, multifunktionales Anbaugerät. RIESIGE DIMENSION AM BAUMA-AUSSENSTAND Mit einer Schnittbreite von 2,4 Metern und einem Volumen von 7,5 Kubikmetern präsentiert Rädlinger einen gigantischen Tieflöffel auf der bauma. Der Löffel kommt dabei direkt aus dem Einsatz. Nach 5.000 Stunden im Steinbruch an einem Komatsu PC 1250 kommt der Löffel an den Außenstand (FN. 1020/7) der Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH auf der bauma. An seinem Trägergerät befindet sich dann sein frisch regenerierter und überarbeiteter Bruder. „Der erste Löffel war schon gut, der zweite war perfekt", befindet Thomas Ludwig, Werkstattleiter der SSR Mineralgestein GmbH. In die Form und Ausgestaltung der beiden Baggerlöffel sind schon etliche Stunden Arbeit geflossen - nicht nur in der Fertigung, sondern auch am Zeichentisch. „Der erste Löffel wurde in enger Zusammenarbeit entwickelt. Dann hatten wir ihn im Einsatz und haben genau beobachtet, wo mehr Verschleißschutz nötig ist. Diese Erkenntnisse hat Rädlinger dann in den Bau des zweiten und die Regeneration des ersten Löffels einfließen lassen", erklärt Ludwig weiter. KRAFTPAKET FÜR DEN GALABAU Rädlinger bringt den Ausbruchlöffel in den GaLaBau: Das Kraftpaket eignet sich perfekt zum Abtragen von Pflaster, ausbrechen von Randsteinen und aufgraben von harten und steinigen Böden. 2019 präsentierte die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH auf der bauma ihren neuen Ausbruchlöffel. Mit seiner gedrungenen Form setzt er maximale Kräfte frei, um Betonplatten zu brechen und schwere Steine zu bewegen – diese Löffelgeometrie hat Rädlinger auch auf den GaLaBau-Bereich übertragen und bietet den Ausbruchlöffel auch für Bagger mit einem Einsatzgewicht zwischen 1,0 und 12 Tonnen an. „Mit den Ausbruchlöffeln im kleinen Format bieten wir dem GaLaBau und anderen Bereichen, in denen mit Minibaggern gearbeitet wird, ein starkes, multifunktionales Anbaugerät. Perfekt geeignet, um Pflaster abzutragen, Randsteine auszubrechen oder harte, steinige Böden aufzugraben“, erklärt Vertriebsleiter Rolf Nultsch die Einsatzmöglichkeiten des kleinen Ausbruchlöffels. „Im Aufbau unterscheidet sich die kleine Variante natürlich etwas von der größeren“, erklärt Stefan Reitmeier, der den Löffel in die Version für Minibagger übertragen hat. „Die Chocky-Bars im Eingriffsbereich gibt es zum Beispiel in der Größe gar nicht, deshalb haben wir die Form nachempfunden, um das Handling des Löffels gleich zu halten.“ Wie die große Variante sind die Blechstärken und das Zahnsystem im Verhältnis zur Größe des Löffels deutlich überdimensioniert – so ist der Ausbruchlöffel für härteste Einsätze bestens gerüstet. Gemacht fürs Grobe. Durchdacht bis ins Detail. Die neuen Basic und Profi Kipper von Böckmann. Jetzt entdecken und online konfigurieren! www.boeckmann.com

Maschinen&Technik