Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur bauma 2022 in München: - 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte

Mehr Anwendungsvielfalt

Mehr Anwendungsvielfalt für Kegel- und Prallbrecher Doppeldecker-Nachsieb für die Mobicone MCO 90(i) EVO2 und die Mobirex MR 110(i) EVO2 WIRTGEN GROUP / KLEEMANN >> Kegelbrecher werden überwiegend im Hartgestein, Prallbrecher im weichen und mittelharten Gestein sowie im Recycling eingesetzt. Von beiden Anlagentypen wird dabei eine sehr gute Produktqualität erwartet. Durch das neue optionale Doppeldecker-Nachsieb ist es nun auch mit nur einer Maschine – ohne den Einsatz einer zusätzlichen Siebanlage – möglich, zwei klassifizierte Endkörnungen herzustellen. DOPPELDECKER-NACHSIEB SORGT FÜR HOHE ANWENDUNGSVIELFALT UND FLEXIBILITÄT Die große Siebfläche ermöglicht eine effektive Absiebung auch bei Körnungen unter 20 mm. Die Abwurfhöhe des Feinkornbandes ist für ein großes Haldenvolumen maximal ausgelegt. Über das Überkornrückführband kann das Überkorn in einem geschlossenen Materialkreislauf verarbeitet werden. Das Band ist optional um bis zu 100 ° hydraulisch schwenkbar, damit auch ein seitlicher Austrag möglich ist. So kann manuell eine nierenförmige Halde erzeugt werden. Soll in einer Anwendung nur ein klassiertes Endkorn erstellt werden, kann das Nachsieb einfach als Eindecker-Variante genutzt werden. WINDSICHTER ZUR EFFEKTIVEN REINIGUNG Da die Mobirex MR 110(i) EVO2 häufig im Recycling zum Einsatz kommt, werden hier optional Windsichter eingesetzt. Diese sorgen für eine erhöhte Materialqualität, da das Material von Verunreinigungen durch Leichtstoffe (z. B. Holz und Kunststoff) gereinigt wird. Der Luftstrom kann dabei je nach Material geregelt werden. Hand- und Sortierarbeit lassen sich dadurch reduzieren. Der Windsichter ist nur in Verbindung mit der Nachsiebeinheit einsetzbar. Bei der Doppeldecker-Nachsiebeinheit kann optional ein zweiter Windsichter zur Reinigung des Mittelkorns genutzt werden. © Kleemann FREIGELÄNDE FS.1010 / 1011 / 1110 / 1111 Die Mobicone MCO 90(i) EVO2 und die Mobirex MR 110(i) EVO2 können nun optional mit einem Doppeldecker- Nachsieb ausgestattet werden. / © Kleemann BETON GANZ EINFACH „TANKEN“ Besuchen Sie uns: FS 910/9 • Mobile, automatische Mischanlange für bis zu 10 Betonsorten über Chipkarte abrufbar • Viele weitere Betonsorten möglich • Zur schnellen Versorgung von Kleinabnehmern • Zuverlässige und praxisbewährte Technik Mehr Infos: Telefon: +49 86 31 307381 E-Mail: baukom@fliegl.com www.fliegl-baukom.de

Leistungsstarker SPLITTER für höchste Anforderungen ANLAGENBAU GÜNTHER >> Das neue mobile 3-Fraktions-Spiralwellensieb für schwer siebfähiges Material überzeugt durch seinen effizienten Einsatz in speziellen Anforderungen auf engstem Raum. Der hakenliftmobile 3-Fraktionen-Spezialseparator Splitter H3 vereint neuste mit praxisbewährter Technologie in einer Maschine. Der Splitter H3 ist mit einem robusten und leckagefreien Dosierbunker ausgestattet, der das Material gut dosiert auf die Folgeaggregate aufgibt. Dort erfährt es eine hochaktive und verstopfungssichere Vorsiebung mit der patentierten Splitter-Technologie. Dabei wird das Material in 3 Nutzfraktionen aufgetrennt - und das in nur einem Arbeitsschritt. Die flexibel einstellbaren Austragebänder während des Betriebes schaffen Pufferkapazitäten im Arbeitsablauf und ermöglichen sogar eine direkte Container- oder Anhängerbeladung. Der einteilige Aufbau der Austragebänder reduziert Leckagen und sorgt für einen optimalen Austrag der Materialströme. Die Hook-Bauweise mit geringen Transportabmessungen bietet die Möglichkeit die Maschine schnell und einfach auf- und abzubauen. Eine separate Straßenzulassung ist dabei nicht notwendig. Der Splitter H3 ist mit 2 Betriebsweisen ausgestattet. So kann der benötigte Strom sowohl von dem integrierten Dieselgenerator erzeugt oder direkt vom Stromnetz bezogen werden. Die Menüführung ist iconbasiert wodurch die Maschine einfach, intuitiv und ohne Schulungsaufwand bedient werden kann. Die Hauptanwendungsgebiete sind störstoffdurchsetzter Bodenaushub, lehmige und tonhaltige Stein- Erden-Gemische, allgemeiner Bauschutt, Abbruch- Materialien und vor Allem spezielle Anwendungen, wo herkömmliche Siebsysteme nicht mehr effizient arbeiten können. Damit ist der Splitter H3 der mobile Experte für schweres, klebriges und teils unzerkleinertes Material bei engsten Platzverhältnissen. Splitter H3 für schwer siebfähige Materialien / © Günther Schlammweiher war gestern – wir schliessen Ihren Wasserkreislauf

Maschinen&Technik