Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur bauma 2022 in München: - 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte

– ANZEIGE –

– ANZEIGE – Nachfolgemodell: ARJES - IMPAKTOR 250 evo II Knapp 1.500 Einheiten des mobilen Zweiwellenzerkleinerers IMPAKTOR 250 hat die Firma Arjes im Laufe der letzten Jahre bereits ausgeliefert und sich mit diesem Erfolgsmodell einen echten Namen in der weltweiten Recyclingbranche gemacht. „Unser Ziel ist es, die Modellreihe IMPAKTOR trotz des steigenden Wettbewerbsdrucks marktfähig und zukunftssicher zu halten“, verspricht Norbert Hammel, Gründer und Innovationstreiber von Arjes. „Aus diesem Grund hat sich das Produkt IMPAKTOR 250 bereits 2018 zum Nachfolgemodell IMPAKTOR 250 evo weiterentwickelt und erhält nun, vier Jahre später, einen weiteren bedeutenden Evolutionssprung.“ Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es von Arjes ausschließlich die Nachfolgeversion IMPAKTOR 250 evo II zum etablierten „Besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ seiner Klasse. Durch die innovativen Optimierungen des Nachfolgemodells sieht Arjes seine Chance, Marktführer in dieser Preisklasse zu bleiben. Die wichtigsten Optimierungen vom IMPAKTOR 250 evo II in Kürze © Arjes VERBESSERTE TRANSPORTEIGENSCHAFTEN In der Nachfolgeversion beträgt die Transporthöhe nur noch ca. 255 cm und ist dadurch ca. 20 cm tiefer als beim Vorgängermodell. Eine Verladung im Seecontainer kann somit ohne Demontage der Trichterwand erfolgen und die maximale Ladehöhe für Lkw´s wird in der Regel nicht überschritten. Der fest verschraubte und verlängerte Grundrahmen liegt bei der Verladung großflächig auf und sorgt damit für mehr Transportsicherheit. LEISTUNGSSTÄRKERE ZERKLEINERUNGSWELLEN UND ÜBERARBEITETE SCHNELLWECHSELKASSETTE Aufgrund der verbesserten Schnellwechselkassette für die Zerkleinerungswellen wird beim Brechvorgang kein Druck mehr auf die Befestigungsbolzen ausgeübt, da die vollständige Belastung nun auf den Brechtisch sowie die gesamte Maschine abgeleitet wird. In Kombination mit den optimierten Betonwellen, die deutlich aggressiver arbeiten als bisher, ergibt sich ein noch leistungsfähigeres Gesamtpaket für den kompakten Zweiwellenzerkleinerer IMPAKTOR 250 evo II. NEUES INNOVATIVES BRECHLEISTENSYSTEM Die neuen Wellenformplatten zeichnen sich dadurch aus, dass sie als einzelne Teile unter den Wellen angeordnet sind und als Gegenschneiden fungieren. Durch Einsetzen bzw. Herausziehen kann die Spaltbreite verändert und damit die Endkorngröße eingestellt werden. Bei einer verschlissenen Schneidkante kann die Platte mehrfach gedreht werden, bis alle vier Kanten vollständig abgenutzt sind. Die getrennt montierten Trichterrahmen und -wände können sowohl rechts als auch links in der Zerkleinerungseinheit platziert werden. HÖHENVERSTELLBARER ÜBERBANDMAGNET Mit dem höhenverstellbaren Permanentmagneten lässt sich der Abstand über eine Kettenaufhängung einstellen und damit die Trennung von Eisenmaterial selbst definieren. Eine zusätzliche Gummiabdeckung schützt vor dem Herausschleudern von Eisenteilen und gibt dank der Scharnierleiste auch den Blick in den Motorraum für eventuelle Reinigungsarbeiten frei. Ein weiterer Bonus ist der kompakte Abwurfbehälter für Eisenteile, der an den vorgesehenen Haltepunkten einfach befestigt werden kann. VEREINFACHTE WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Die neue halbrunde Kühlerhaube über dem Austragsband besteht aus einem durchgehenden Lochgitter, wodurch mehr Ansaugvolumen gegeben ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der Klappfunktion der Haube, was eine optimale Zugänglichkeit des Motors für Service, Wartung und Reinigung gewährleistet. Generell ist die neue Nachfolgeversion IMPAKTOR 250 evo II so konzipiert, dass alle Verschleißteile leicht ersetzt, aufgearbeitet oder mehrfach eingesetzt werden können, was zu erheblichen Kosteneinsparungen sowohl in der Herstellung wie auch Instandhaltung führt. ARJES GmbH Werksplatz 1 • D-36433 Leimbach +49 (3695) 85 855-0 info@arjes.de • www.arjes.de

Neuer CO 2 -neutraler mobiler Backenbrecher von Komatsu KOMATSU >> Komatsu Europe präsentiert seinen CO2-neutralen mobilen Backenbrecher BR380JG-3 mit Dieselmotor gemäß EU Stufe V in Aktion auf der bauma 2022. Wegen seiner hohen Umweltschutzmaßstäbe und weil immer mehr Kunden eine Reduzierung der CO2-Emissionen fordern, hat Komatsu ein eigenes CO2-Kompensationsprogramm entwickelt. Dieses umfasst jeden einzelnen in Europa verkauften BR380JG-3. „Der neue BR380JG-3 ist die erste CO2-neutrale dieselgetriebene Maschine in Europa“, sagt Vince Porteous, Produktmanager bei Komatsu Europe. „Komatsu ist der Überzeugung, dass ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in Zukunft unverzichtbar sein werden. Mit der Technologie von Komatsu und der Biologie als Unterstützung können wir als Hersteller von Bau- und Gewinnungsmaschinen und als Mitglied der Gesellschaft unser Versprechen unseren Kunden und unserem Planeten gegenüber einhalten.“ HALLE C6.222/223 / HALLE C6.232/233 FREIGELÄNDE FM.713/1 Das Betriebsgewicht des BR380JG-3 beträgt 33.500 bis 35.310 kg, der maximale Materialdurchsatz liegt bei 240 t/h. Der kraftstoffeffiziente Komatsu-Motor erfüllt die europäische Abgasnorm Stufe V und bietet eine Nettoleistung von 159 kW / 216 PS bei 2050 U/min. Der BR380JG-3 baut auf dem erfolgreichen BR380JG-1 auf. Sein neuer zweiachsiger Vibrationsaufgeber mit zwei Rosten sorgt für eine kontinuierliche Materialzufuhr zum hocheffizienten zweistufigen Sortiergitter. Der halbautomatische Aufgeber mit Brecher-Überlasterkennung und automatischer Steuerung der Zufuhr ermöglicht konsistentes, effizientes Arbeiten. Die Maschine hat eine 1.065 x 550 mm große Backenöffnung mit abgeschrägten Seiten. Die benutzerfreundliche, automatische Brechwerkeinstellung ermöglicht schnelles Zerkleinern großer Materialmengen zur gewünschten Korngröße. Dank einem Materialdurchsatz von bis zu 240 Tonnen pro Stunde und einem 1.050 mm breiten Hauptförderband mit einer Maximalgeschwindigkeit von 120 m/min können 37 Tonnen Material zerkleinert werden, bevor die Maschine bewegt werden muss. Mit Seitenaustragband und Magnetabscheider (Sonderausrüstung) ist der BR380JG-3 noch vielseitiger einsetzbar. Die Start-Stopp-Taste sorgt für eine schnelle und einfache Maschinenbedienung, die serienmäßige Funkfernbedienung ermöglicht Multitasking und effizientes Arbeiten. Das hochauflösende Display mit 27 möglichen Sprachen liefert in Echtzeit Informationen zu Maschinenzustand, Kraftstoffverbrauch sowie Eco-Hinweise. Durch die erstklassigen Flottenmanagementfunktionen der neuesten Version des Telematiksystems Komtrax und das Wartungsprogramm Komatsu Care ist die Maschine vor unberechtigter Nutzung geschützt und auf maximale Effizienz ausgelegt. So werden Stillstandzeiten vermieden. © Komatsu EIN SYSTEM FÜR IHRE VERMESSUNG & DOKUMENTATION Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann folgen Sie uns auf Social Media. www.sodex-innovations.com +43 (0)664 4280 710 support@sodex.at AUFBEREITUNGSMASCHINEN / RECYCLINGTECHNIK 73

Maschinen&Technik