Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur bauma 2022 in München: - 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte

Bewährte und neue

Bewährte und neue weycor Radlader Atlas Weyhausen bleibt für die Zukunft gut gerüstet ATLAS WEYHAUSEN >> Atlas Weyhausen stellt auf der bauma fünf Radlader aus dem Produktprogramm aus. Den neuen leistungsstarken kompakten Radlader Weycor AR 380, die bewährten Modelle AR 400, den AR 480 und den AR 580 sowie den XXL-Leistungsradlader AR 660 in Schnellläufer-Version. Beim neuen 3.500 kg schweren Weycor AR 380 fallen äußerlich das neue Design der Motorhaube, die neugestaltete Fahrerkabine, die neuen Kotflügel, ein neuer Aufstieg und die im Gegengewicht positionierten Heckleuchten auf. Gänzlich neu ist die seitlich kippbare Kabine, die den Servicezugang erleichtert. Ausgestattet ist die Fahrerkabine zudem mit einer neuen, leistungsfähigeren Heizung und sie kann optional mit einer Klimaanlage ausgestattet werden. Der komplett neue Antriebsstrang wird mit der Kraft des neuen 37 KW starken Kubota Dieselmotor angetrieben. Die standartmäßige Hydraulische Leistung beträgt 40 Liter bei 280 bar. Eine High-Flow-Version mit 75 Liter und 210 bar sind optional möglich. AR 580 Der Weycor Radlader AR 400 verfügt über einen Yanmar Motor mit 45,6 KW und Abgasstufe 5, hat ein Dienstgewicht von 4.850 kg, eine Hydraulische Leistung von 57,5 Liter bei 235 bar. Eine 14-polige Steckdose für gesonderte Strömungsausgänge und ein Multifunktionsschnellkupplungssystem für Anbauwerkzeuge machen den AR 400 zu einem vielseitig einsetzbaren Radlader. Der ausgestellte AR 480 ist mit Zusatzgewichten auf den Achsen auf 6.280 kg aufgerüstet, leistet 55,4 KW, erfüllt die Abgasstufe 5 und hat eine Hydraulische Leistung von 61,5 Liter bei 265 bar. Eine optionale Stopp-Automatik schaltet den Motor nach fünf Minuten Leerlauf aus. Der Radlader ist mit dem neuen WFC (Weycor Family Concept) Elektroniksystem ausgestattet, das sowohl ein neues Display als auch ein Steuergerät auf dem neuesten Stand der Technik beinhaltet. Die Displays sind eine von Weyhausen eigene Entwicklung in hochauflösender Ausführung mit allen Informationen, die der Fahrer benötigt. Die Displayposition ist nach ausgiebigen Erprobungen optimal gewählt und bietet ein blendfreies Bild unter allen Bedingungen. Die Displays gibt es in den Größen 5 und 7 Zoll TFT Displays. Beim größeren Display- Modell kommen weitere Bedienelemente für den Komfort hinzu. Der Weycor Radlader AR 580 erhält nun einen neuen Deutz-Motor mit 100 KW und hat ein Dienstgewicht von 9.700 kg. Er hat eine leistungsfähigere Klimaanlage, eine verbesserte Luftführung mit einer Leistung von 1.200 m³/h und ein geringeres Geräuschverhalten in der Fahrerkabine. Ermüdungsfreies Arbeiten wird durch die teleskopierbare und kippbare Lenksäule gewährleistet. AR 660 Aufsehen erregen wird der Weycor AR 660 in der 50 km/h Schnellläufer-Version. Standardmäßig ausgerüstet mit einem Deutz TCD 6.1 (6 Zylinder) Motor mit 160 KW, großräumiger und sehr leiser Fahrerkabine verfügt das Modell über die ECO Speed Möglichkeit, bei der die Motordrehzahl um 350 U/min abgesenkt wird, ohne an Leistung zu verlieren. Eine Kraftstoffersparnis von ca. 20 % sind das beachtliche Ergebnis. Arbeiten kann das Gerät per Tastendruck in drei Modi: Schaufel, Palette und ECO. Im ECO-Modus sind alle Arbeiten möglich. Eine verbesserte Fahrantriebs-Software trägt zum Komfort bei. Das werkseitige Reifenangebot wurde für die Bereiche Recycling, Landwirtschaft und Erdbau erweitert. Ein ganz besonderes Schmankerl ist die optionale Lkw-Anhängerkupplung für den Einsatz von luftdruckgebremsten Anhängern bis zu 18 t. HALLE C6.212 Der neue Weycor AR 380 hat eine seitlich kippbare Kabine, die den Service erleichtert. © Atlas Weyhausen 54 OKTOBER / NOVEMBER 2022 » ERDBEWEGUNG

Neue Modelle für mehr Wirtschaftlichkeit Holp GmbH baut Produktrange der erfolgreichen RotoTop weiter aus HOLP >> Die Baubranche leidet unter den Folgen von Corona, vor allem aber unter dem Mangel an Fachkräften. Umso wichtiger ist es aktuell, die Aufgaben auf den Baustellen nicht nur qualitativ hochwertig, sondern mit den vorhandenen Fachkräften auch schnell, kostengünstig und effizient abzuwickeln. Um Mitarbeiter auf den Baustellen zu halten, ist ein gut ausgestattetes, ergonomisches und leicht zu bedienendes Arbeitsumfeld von großer Bedeutung. Die Holp GmbH stellt bei all ihren Entwicklungen die Arbeit und die Bedürfnisse des Baggerfahrers in den Mittelpunkt. Der Drehantrieb RotoTop wird das Leben jedes Maschinenführers deutlich einfacher machen: Ist dieser fest am Bagger verbaut, macht der RotoTop jedes Anbaugerät um 360° Grad endlos drehbar. Seine 5 bis 8-fach-Drehdurchführungen sorgen dafür, dass die benötigte Leistung und die notwendige Ölmenge beim Anbaugerät ankommt und auch harte Einsätze wie Fräsen oder Mulchen ohne thermische Probleme dauerhaft durchgeführt werden können. Die Maschine kann mit der reinen Drehung alle wesentlichen Aktionen auf der Baustelle durchführen und vermeidet so unnötiges Versetzen des Baggers. Das spart nicht nur Zeit und Nerven der Baggerfahrer auf der Baustelle, sondern vor allem auch Kraftstoff und damit Geld für den Unternehmer. Um den Unternehmern die Möglichkeit zu geben, alle Bagger von 0,6 bis 45 Tonnen mit einem RotoTop auszustatten, hat Holp nun seine Range mit dem vergrößert und stellt auf der bauma erstmals diese neuen Modelle vor. Zudem gibt es zusätzliche Abstufungen bei den Drehantrieben sowie Heavy Duty-Ausführungen wie den 201 HD und 301 HD. FREIGELÄNDE FN.1019/3 Es gibt nun einen RotoTop für alle Bagger von 0,6 bis 45 Tonnen – die Serie wurde deutlich vergrößert. / © Holp Im Coreum ist immer Action. Auf 80.000 m 2 findest du alles, was dich weiterbringt. Maschinen, Technologien, Prozesslösungen von mehr als 50 namhaften Marken. Jetzt anmelden: ERDBEWEGUNG 55

Maschinen&Technik