Aufrufe
vor 1 Jahr

mav 04.2022

  • Text
  • Additive
  • Qualitätssicherung
  • Automatisierung
  • Mobilitätsdienstleistern
  • Technologieoffenheit
  • Automotive
  • Mav
  • Werkzeug
  • Fertigung
  • Iscar
  • Bearbeitung
  • Maschine
  • Werkzeuge
  • Maschinen

01 Maschinen DMG Mori

01 Maschinen DMG Mori mit Premiere auf der Hausausstellung Highspeed Turn & Mill- Komplettbearbeitung Die NTX 500 von DMG Mori ist die neue Einstiegsgröße in der NTX Baureihe für die hochproduktive 6-Seiten-Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke. ■■■■■■ Der anhaltende Trend zu immer komplexeren Werkstücken erfordert extrem vielseitige Fertigungslösungen. Mit der NTX Baureihe hat DMG Mori Turn & Mill Komplettbearbeitungszentren im Sortiment, die in anspruchsvollen Branchen und vor allem in der Medizintechnik eine produktive Fertigung von Knochenplatten oder Implantaten ermöglichen. Nun präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller die NTX 500. Das kompakteste Modell der Baureihe bietet einen Arbeitsraum für Werkstücke bis ø 120 x 558 mm. Wie bei den größeren Schwestermodellen ist das Herzstück der NTX 500 eine Highspeed Turn & Mill Compact-Master Spindel mit lediglich 250 mm Länge. Ihre Drehzahl von bis zu 42 000 min -1 und +/- 120° Schwenkbereich bieten absolute Flexibilität in der 5-Achs-Simultanbearbeitung – auch mit kleinsten Präzisionswerkzeugen. Die Y-Achse verfährt um 150 mm. Haupt- und Gegenspindel Turn-Master kommen auf jeweils 8000 min -1 . Darüber hinaus erlaubt das Dreh-Fräszentrum die hochproduktive 6-Seiten- Komplettbearbeitung anspruchsvoller Werkstücke. Die NTX 500 verfügt über einen unteren Revolver mit 16 Werkzeugplätzen inklusive Y-Achse mit 60 mm Verfahrweg. Dieser erlaubt in der 4-Achs-Bearbeitung eine parallele Zerspanung zur Turn & Mill Spindel, wodurch die Zykluszeiten drastisch sinken. Das Werkzeugmagazin lässt sich hauptzeitparallel bestücken und bietet Platz für 38 Werkzeuge. Optional sind 76 oder 114 Werkzeugplätze verfügbar. Für eine über weite Strecken mannlose Fertigung lässt sich die NTX 500 mit einem integrierten Stangenlader auf der rechten Seite und einem integrierten Roboter (IMTR) automatisieren. Ersterer ist auf Stangenmaterial bis ø 40 mm ausgelegt. Der integrierte Roboter erlaubt eine automatische Werkstückentladung aus der Haupt- und Gegenspindel. ■ DMG Mori www.dmgmori.com NTX 500: Das kompakteste Modell der Baureihe bietet einen Arbeitsraum für Werkstücke bis ø 120 x 558 mm. Bild: DMG Mori Gleichzeitige Nutzung der Turn & Mill-Spindel und des unteren Revolvers. Bild: DMG Mori 34 Juli 2022

SPECIAL Automotive Grob baut Marktposition weltweit aus Komplettanbieter in der Elektromobilität Mit den neuen Maschinen der F-Serie zur Zerspanung von Batteriegehäusen, der Weiterentwicklung der Anlagen für Hairpin-Statoren sowie der zunehmenden Lokalisierung von Stator-Projekten in den Schwerpunktmärkten baut Grob seine Marktführerschaft im Bereich der Elektromobilität weiter aus. Grob Mindelheim entwickelt und produziert die Stator-Technologien für die Rechteck-Kupferdrähte, auch bekannt als Hairpin-Technik. Bild: Konradin / H. Röhr German Wankmiller, Vorsitzender der Geschäftsführung, erläutert auf der Grob Hausausstellung in Mindelheim die Hintergründe der neuen Entwicklungen. Bild: Konradin / H. Röhr ■■■■■■ Heute ist Grob in der Lage, mit seinen Maschinen und Anlagen den kompletten Antriebsstrang vollelektrischer Fahrzeuge abzudecken. Auf der Hausmesse konnten sich interessierte Besucher vom 03. bis 06. Mai über das umfangreiche Portfolio an Grob-Technologien zum Thema E-Mobilität informieren. Um den Anforderungen der Automobilindustrie im Bereich der Elektromobilität gerecht zu werden, wurden bei Grob vier wesentliche Technologien definiert, mit denen Lösungen angeboten und für die internationale Automobilbranche produziert werden können. Zu ihnen gehören Maschinen und Anlagen zur Produktion von Elektroantrieben, Batteriemodulen, Batteriepacks, auch Hochvoltspeicher genannt, und Batteriezellen. Grob beherrscht sämtliche Wickel- und Montagetechniken zur Herstellung der verschiedenen Elektroantriebe und besitzt umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen zur Herstellung hochkomplexer Batteriemodulsysteme. Vor diesem Hintergrund hat Grob Mindelheim bereits acht große Produktionslinien für die Batteriemodulmontage von prismatischen Zellen und Pouchzellen an die deutsche Automobilindustrie geliefert. Auch Großanlagen für die Endmontage kompletter Batteriepacksysteme werden bei Grob entwickelt und produziert. Dabei werden die großen wannenähnlichen Gehäuseteile der Batteriemodule in den Grob-Produktionsanlagen in komplexen Prozessschritten bestückt, fixiert und elektrisch verbunden. Diese Batteriepacksysteme stellen bei den neuen Elektroautos den gesamten Unterboden dar. Auch was den Aufbau sogenannter Gigafactories zur Produktion von Batteriezellen betrifft, ist Grob bereits seit einigen Monaten in der Lage, modernste Maschinen und Produktionsanlagen für diese zukunftsweisenden Technologien zu liefern. Parallel hierzu investiert Grob zudem weiterhin in die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie, um auch hier zeitnah Produktionsanlagen zur Serienfertigung anbieten zu können. Ausbau der weltweiten Schlüsselmärkte Trotz der aktuell weltweit schwierigen Lage durch Corona und den Ukraine-Krieg mit seinen konkreten Folgen auf die weltwirtschaftliche Entwicklung verzeichnet Grob eine unvermindert steigende Nachfrage und ein hohes Interesse an Projekten im Bereich der E-Mobilität. Um dieser Entwicklung gerecht werden zu können, baut Grob seine Kapazitäten im amerikanischen und im chinesischen Werk weiter aus. Neben laufenden Investitionen am Stammwerk in Mindelheim werden die Lokalisierungsbestrebungen sowohl im Grob-Werk Bluffton (USA) als auch im Grob-Werk Dalian (China) mit Hochdruck vorangetrieben, um die amerikanischen und chinesischen Schlüsselmärkte local-to-local bedienen zu können. Federführend im Bereich Elektromobilität sind aber nach wie vor die Grob-Werke in Mindelheim und im italienischen Pianezza. So sind bei Grob Italy die Wickel- und die Einzugstechnik angesiedelt, um Runddrähte mit einem komplexen Verfahren in den Stator einzuziehen, ebenso die Technologie für die Rotorfertigung. Dagegen entwickelt und produziert Grob Mindelheim die Stator-Technologien für die Rechteck- Kupferdrähte, auch bekannt als Hairpin- Technik und Wellenwickel-Technologie. Mit den Technologien beider Werke kann Grob alle bekannten und für die Automobilunternehmen relevanten Herstellungsverfahren für Elektroantriebe bedienen. ■ Grob-Werke GmbH & Co. KG www.grobgroup.com Juli 2022 35

MAV