Aufrufe
vor 3 Jahren

medizin&technik 02.2021

■ [ NACHRICHTEN ] Hohe

■ [ NACHRICHTEN ] Hohe Wertschöpfung der Medtech-Branche Starke Branche | Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) in Deutschland erzielte im Jahr 2019 mit rund einer Million Beschäftigten eine Bruttowertschöpfung von 81,2 Mrd. Euro. Rund ein Fünftel davon arbeitet in der Medizintechnik-Branche, die 18,4 % der industriellen Gesundheitswirtschaft generiert. (Bild: BVMed) Über 210 000 Erwerbstätige sind in der Medizintechnikbranche in Deutschland beschäftigt Die Gesundheitswirtschaft ist seit 2007 nominal in jedem Jahr gewachsen. Speziell die industrielle Gesundheits - wirtschaft (iGW) erzielte im Jahr 2019 eine Bruttowert - schöpfung in Höhe von 81,2 Milliarden Euro. Wie der Bundesverband BVMed mitteilt, generiert die Branche mit einer Bruttowertschöpfung von rund 16 Mrd. Euro insgesamt 18,4 % der industriellen Gesundheitswirtschaft und somit rund jeden 5. Euro an Wertschöpfung. 53,8 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung werden zusätzlich durch die Nachfrage an Gütern und Dienstleistungen entlang der Lieferkette in Deutschland geschaffen. Damit wächst die industrielle Gesundheitswirtschaft mit rund 4,1 % stärker als die Gesamtwirtschaft mit 3,3 %. Das geht aus einer Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifor im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hervor Die Herstellung von Medizinprodukten und Medizintechnik gehört neben der Humanarzneimittelherstellung zu den bedeutendsten Teilbereichen der produzierenden industriellen Gesundheitswirtschaft. Über die Hälfte der Wertschöpfung in der Medizintechnik entstehe dabei in den KMUs, so der BVMed. Die Branche bietet Arbeitsplätze für über 210 000 Erwerbstätige, was einem Anteil von fast 20 % der industriellen Gesundheitswirtschaft entspricht. Darüber hinaus hinterlässt sie aufgrund ihrer wirtschaftlichen Aktivität indirekte und induzierte Wertschöpfungs- und Erwerbstätigeneffekte in Höhe von rund 32 Mrd. Euro und fast 450 000 Erwerbstätigen in der Gesamtwirtschaft. Seit dem Jahr 2007 ist das Exportvolumen von Medizinprodukten und Medizintechnik um mehr als 50 % auf insgesamt 29,5 Mrd. Euro gestiegen. Das durchschnittliche jährliche Wachstum der Exporte betrug dabei 4 %. www.bvmed.de Neues aus dem Online-Magazin MDR/UDI und Mikrobearbeitung Webcasts Thementage Medizintechnik sind online Sie haben die Webinar-Thementage Medizintechnik 2021 von medizin&technik verpasst? Kein Problem. Auf unserer Web - site habe wir für Sie die Webcasts der Veranstaltung aufbe - reitet und zum Nachhören und Anschauen bereitgestellt. So können Sie problemlos auch im Nachgang sehen, was die Experten aus den Bereichen Technik und Regulartory Affairs zu berichten haben. Einfach Webcast anfordern und erfahren, was in den nächsten Monaten in Sachen Medical Device Regulation anliegt, wie sich die Vorgaben zu UDI in der Kennzeichnung umsetzen lassen und welche Verfahren zu den für die Mikrofertigung erforderlichen Ergebnissen führen. https://medizin-und-technik. industrie.de/webinar-themen-tage-medizintechnik-2021/ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter auf: www.medizin-und-technik.de Via Twitter: @med_redaktion Gesundheitswesen EU-Parlament gibt grünes Licht für Programm EU4Health Das Europäische Parlament hat das Programm EU4Health angenommen, das von 2021 bis 2027 laufen soll. EU4Health soll das Gesundheitswesen der Mitgliedstaaten krisenfester machen. Mindestens 20 % der dafür vorgeshenen 5,1 Mrd. Euro sollen in Krankheitsvorsorge und Gesundheitsförderung fließen. So will die EU nicht nur künftige Epidemien, sondern auch langfristige Probleme wie die alternde Bevölkerung und Ungleichheiten im Gesundheitsbereich bewältigen können. Unterstützt werden mit dem Programm auch die Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitsdienste (E-Health) und die Einrichtung des europäischen Gesundheitsdatenraums. Darüber hinaus ist vorgesehen, den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung zu verbessern. Nicht zuletzt sollen mithilfe des Programms Verbesserungen im Bereich der geistigen Gesundheit und schnellere Fortschritte bei der Krebsbekämpfung möglich werden. Beispielsweise soll die Verfügbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessert werden. https://ec.europa.eu/health/ 6 medizin&technik 02/2021

UHREN-UND SCHMUCKINDUSTRIE MICROTECHNOLOGIEN MEDTECH 8.-11. JUNI 2021 PALEXPO GENF MEHR ALS 800 * AUSSTELLER *IM JAHR 2019 20’000 * FACHBESUCHER KOSTENLOSE ANMELDUNG FÜR BESUCHER WWW.EPHJ.CH WWW.EPHJ.CH 02/2021 medizin&tec hn i k 7

Medizin und Technik