Aufrufe
vor 4 Monaten

NK 03_2024

  • Text
  • Welt
  • Markt
  • Branche
  • Elektroautos
  • Prowin
  • Adobe
  • Unternehmen
  • Direktvertrieb
  • Deutschland
  • Menschen

12 BRANCHE +++ KURZ &

12 BRANCHE +++ KURZ & KNAPP +++ © Adobe Stock | Timon © Adobe Stock | Ai Factory Evelyne Klepic neue Geschäftsführerin bei QN Europe Evelyne Klepic übernimmt die Rolle der Geschäftsführerin bei QN Europe, einem führenden Unternehmen im Direktvertrieb. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche bringt Klepic eine beeindruckende Bilanz mit. Ihre berufliche Laufbahn zeichnet sich durch bedeutende Erfolge und Führungsstärke aus, insbesondere bei bekannten Unternehmen wie der Jafra, ehemals Vorwerk Group und The Pampered Chef. Ihre Ernennung bei QN Europe unterstreicht das Engagement des Unternehmens für herausragende Führung und Innovation im Direktvertrieb. Klepic‘s Expertise und Vision für das Unternehmen versprechen eine starke Zukunft für QN Europe, mit einem Fokus auf Wachstum, Produktinnovation und der Stärkung der Vertriebsgemeinschaft. Diese strategische Führungsentscheidung steht im Einklang mit den Zielen von QN Europe, sich als Marktführer in ihrem Segment zu behaupten und die Branche durch integritätsbasierte Geschäftspraktiken und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Klepic‘s umfangreiche Erfahrung und bewährte Führungsfähigkeiten sind entscheidend für die Realisierung dieser Ziele und werden zweifellos einen positiven Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg von QN Europe haben. QN Europe hat sich durch die Vermarktung hochwertiger Produkte und die Schaffung außergewöhnlicher Geschäftsmöglichkeiten für unabhängige Vertreiber in ganz Europa einen Namen gemacht. Mit der Ernennung von Evelyne Klepic zur Geschäftsführerin bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Wachstum und Innovation, gestützt auf Klepics umfangreiche Branchenerfahrung und ihre multikulturelle Kompetenz. QN Europe setzt damit einen wichtigen Schritt, um seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter zu stärken und seine Vision einer erweiterten Reichweite und eines verbesserten Kundenservice zu realisieren. https://qneurope.com/ Weitere Top-Leader kehren Dr. Juchheim GmbH den Rücken Seit Thorsten Müller am 2. Mai 2022 die Rolle des Vertriebsleiters bei der Dr. Juchheim GmbH übernommen hat, erlebt das Unternehmen eine signifikante Herausforderung in Bezug auf das Erreichen seiner Verkaufsziele. Das seinerzeit ehrgeizige Ziel, einen Umsatz von 100 Millionen Euro zu generieren, rückt zunehmend in die Ferne. Ein Grund hierfür dürfte der Weggang wichtiger Mitglieder des Presidents Team und Top- Vertriebskräfte zurückzuführen sein, was auf tiefgreifendere Probleme hindeutet. Im Januar 2024 haben sich bedeutende Namen wie Ralf Schönwerth, Frank Sroka, Mattis Baumann & Ági Váczy, Annette Schröder, Ira Kloos- Becke, Claudia Bruske und Thorsten Kersting von der Firma getrennt. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Bewegung, die bereits seit 2020 zu spüren ist und sich in einem deutlichen Umsatzrückgang manifestiert. Die vergangenen Jahre, insbesondere 2020 und 2021, markierten bereits den Beginn des Rückgangs, der durch den Verlust von Schlüsselpersonen wie Andrea Grübel, Jasmina Dregic, Heike Falkenstein und weiteren hochrangigen Vertriebspartnern verstärkt wurde. Die Lücken, die diese führenden Vertriebskräfte hinterlassen haben, konnte das Unternehmen nicht schließen. Angesichts der hohen Fluktuation an Führungskräften und der dramatischen Umsatzentwicklung erscheint potenziellen neuen Vertriebspartnern wohl ein Einstieg bei der Dr. Juchheim GmbH momentan als wenig verlockend. Für das Jahr 2019 meldete die Dr. Juchheim GmbH noch einen Umsatz von 43,16 Millionen Euro. Der Umsatz im Jahr 2022 belief sich mit 13,29 Millionen Euro gegenüber im Jahr 2019 um knapp 70% weniger. Das erklärte Ziel, die Juchheim GmbH mit 100 Millionen Euro Jahresumsatz weltweit in die Top 100 Unternehmen zu bringen, muss wohl neu definiert werden. https://www.juchheim-methode.de/ PartyLite wechselt vom Direktvertrieb zum Direct-to- Consumer-Modell Der nordamerikanische Markt für PartyLite wird ab dem 1. März 2024 von einem Direktvertriebs- und Affiliate-Modell auf eine Direct-to-Consumer-Struktur (DTC) umgestellt. Das Unternehmen wird außerdem ein neues Markenbotschafterprogramm zur Unterstützung der Party- Lite-Affiliates einführen. PartyLite ist seit fünf Jahrzehnten als Partyplan- Unternehmen tätig und glaubt, dass die Umstellung auf ein DTC-Modell eine bedeutsamere Verbindung zu den Verbrauchern herstellen wird, da das Unternehmen sich schnell an Markttrends anpassen, Echtzeit-Feedback einholen und Produktangebote anpassen kann. Vertreter des Unternehmens bezeichneten den Schritt als eine natürliche Entwicklung für den nordamerikanischen Markt, die mit der Tradition von PartyLite übereinstimmt, an der „Spitze von Branchen- und Markttrends zu stehen“, und nannten die Umstellung einen „Beweis für die Bereitschaft des Unternehmens, Veränderungen anzunehmen und gleichzeitig seinen Grundwerten treu zu bleiben“. PartyLite, ein Geschäftsbereich von Luminex Home Décor & Fragrance, steht seit über 50 Jahren für hochwertige Kerzen und Wohnaccessoires. Bekannt für sein einzigartiges Partyplan- Vertriebssystem, hat sich PartyLite zu einem Synonym für exklusive Düfte und stilvolle Dekoration in Haushalten weltweit entwickelt. Mit der Umstellung auf ein Direct-to-Consumer-Modell bekräftigt PartyLite sein Engagement für Innovation, Kundennähe und die Anpassung an moderne Einkaufsgewohnheiten, um den Bedürfnissen der heutigen Verbraucher noch besser gerecht zu werden. Durch diese strategische Neuausrichtung verstärkt PartyLite seine Position als führende Marke in der Home-Décor- und Duftindustrie, die stets die Zufriedenheit und das Wohlgefühl ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellt. Geht Avon an die Börse? Natura & Co zieht in Betracht, Avon als eigenständiges Unternehmen an der Börse zu listen. Diese Überlegungen des Vorstands deuten auf einen möglichen Weg hin, Avon abzuspalten, was zur Schaffung zweier selbständiger Aktiengesellschaften im Kosmetiksektor führen würde. Diese Entwicklung wäre im Einklang mit der bereits öffentlich gemachten Absicht der Gruppe, ihre Betriebsabläufe und Unternehmensstruktur zu optimieren, die Eigenständigkeit ihrer Marken zu fördern und den Wert für die Aktionäre zu steigern. Ein solcher Schritt würde nicht nur zwei getrennte Unternehmenspläne und Führungsstrukturen hervorbringen, sondern auch zwei unabhängige Managementteams. Natura würde dabei seine langjährige Mission der Nachhaltigkeit fortsetzen und sein Recht wahren, die Marke Avon in Lateinamerika zu führen. Avon würde sich als ein geographisch breit aufgestelltes Unternehmen positionieren, das mit seinem Vermächtnis an Innovationen im Beauty- und Körperpflegebereich einen positiven Beitrag zur Welt der Frauen leisten möchte. Das Unternehmen weist darauf hin, dass eine Abspaltung nicht zwangsläufig vom Vorstand empfohlen wird und von verschiedenen Faktoren abhängig wäre, einschließlich der endgültigen Genehmigung durch den Vorstand sowie der Zustimmung der Mehrheit seiner Aktionäre. 03.2024

BRANCHE 13 +++ KURZ & KNAPP +++ © Wiley Verlag © Adobe Stock | freshidea © Adobe Stock | lzf © Adobe Stock | Zerbor Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Direktvertrieb Direktvertriebsunternehmen werden von mehreren Megatrends profitieren, wie z. B. Gesundheit und Neo-Ökologie, wobei sie gleichzeitig kreativ sein müssen, um die Vorteile von New Work zu nutzen und ihre Vertriebsmodelle an die neuen digitalen Realitäten und das Kaufverhalten ihrer künftigen Kunden anzupassen. „Megatrends sind Lawinen in Zeitlupe“, schreibt das Deutsche Zukunftsinstitut. „Sie benennen und beschreiben äußerst komplexe Veränderungsdynamiken und sind ein Modell für die Transformation der Welt“. Gesundheit, Neo- Ökologie, New Work und Konnektivität sind die vier Megatrends mit den größten Auswirkungen auf den Direktvertrieb: Gesundheit als Grundwert ist tief in unserem Bewusstsein verankert und zum Synonym für eine hohe Lebensqualität geworden. Unser verstärkter Fokus auf Gesundheit, Wellness und Selbstfürsorge wird Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel - die beiden größten Produktkategorien im Direktvertrieb - weiter antreiben. Dies wird die Nachfrage nach neuartigen und innovativen Produkten erhöhen, die erklärungsbedürftig sind, was eine große Chance für Geschichtenerzähler im Direktvertrieb darstellt. Der Megatrend Neo-Ökologie hat ein neues Wertesystem geschaffen, das jeden Aspekt unseres Lebens berührt. Das Nachhaltigkeitsparadigma programmiert die Codes der globalen Gesellschaft, Kultur und Politik neu und richtet das Verhalten der Unternehmen und das gesamte Wirtschaftssystem grundlegend neu aus. Die Europäische Union, das gesetzgebende Organ für die meisten europäischen Volkswirtschaften, nimmt mit ihrem „Green Deal“, der die Netto- Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % senken soll, grüne Maßnahmen in alle Rechtsvorschriften auf. Viele Direktvertriebsunternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit bereits in ihrer DNA haben, werden in den kommenden Jahren eindeutig davon profitieren - wenn ihre Berater lernen, diese Themen in ihren Verkaufsgesprächen wirksam einzusetzen. Post-COVID New Work-Strukturen sind gekennzeichnet durch das Verschwimmen von Arbeit und Privatleben, Zusammenarbeit und Remote- Arbeit. Diese Flexibilisierung des Angestelltenverhältnisses könnte dem Direktvertrieb zum Nachteil gereichen, da starre und hierarchische Arbeitsformen die Flexibilität des Direktvertriebs als Alternative attraktiver machen. Ich sehe daher ein Alleinstellungsmerkmal des Direktvertriebs in Gefahr. Eine Gefahr sehe ich auch im weiteren rasanten Wachstum der Gig-Economy. Je einfacher es ist, ein schnelles, vorhersehbares Zusatzeinkommen zu erzielen, desto weniger besteht die Notwendigkeit, den Direktvertrieb mit seinem Zyklus von Saat und Ernte auszuprobieren. Was den Direktvertrieb begünstigt, ist die Zunahme von Teilzeitarbeit und neuen Trends, die mehr als nur ein Gehalt suchen, wie Erfüllung, Mission, Anerkennung und Gemeinschaft. LifeVantage startet zweites Entlohnungsmodell LifeVantage hat die Einführung der zweiten Stufe ihres innovativen Entlohnungsmodells, bekannt als Evolve, erfolgreich in Gang gesetzt. Dieser Schritt markiert eine signifikante Erweiterung der LV360-Initiative, die nun Länder wie Kanada, Mexiko sowie mehrere europäische Nationen umfasst - darunter Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien und die Niederlande. Mit der Einführung des Evolve-Vergütungsplans und des Rewards-Circle-Programms in diesen Regionen leitet LifeVantage die nächste Phase seiner Unternehmensentwicklung ein. Evolve, erstmals im April 2023 präsentiert, zielt darauf ab, ein breiteres Spektrum an Verdienstmöglichkeiten zu bieten. Dies soll insbesondere den sich wandelnden Anforderungen der heutigen Unternehmer und Geschäftspartner gerecht werden. Ein Kernstück des Evolve-Plans sind Anfangsboni, die darauf ausgerichtet sind, sowohl die Leistung als auch die Umsetzung effizienter Geschäftsstrategien zu belohnen. Steve Fife, der Präsident und CEO von LifeVantage, betonte die Bedeutung der LV360-Strategie als Antwort auf die Veränderungen in der Branche des Direktvertriebs. Er hob hervor, dass das Unternehmen sich bewusst für eine Modernisierung seines Geschäftsmodells entschieden hat, um seinen Beratern die notwendigen Werkzeuge und Anreize für den Erfolg in der modernen Geschäftswelt zu bieten. Herbalife-Lauf erlöst 61.000 US-Dollar für die Herbalife Nutrition Foundation Herbalife trug mit seinem vierten Live Your Best Life-Lauf, einer mobilen Anwendung, die zur Teilnahme in 13 Märkten des asiatisch-pazifischen Raums aufrief, maßgeblich zur Förderung eines gesünderen und aktiveren Lebensstils bei. Über 15.000 Teilnehmer engagierten sich für ihre Fitnessziele und legten zusammen mehr als eine Million Kilometer zurück – eine Distanz, die ausreicht, um 27. Mal den Globus zu umkreisen. Zusätzlich fanden in der Region Asien-Pazifik über 20 physische Laufevents statt, die mehr als 100.000 Läufer anzogen. Stephen Conchie, der regionale Präsident von Herbalife in Asien-Pazifik, erklärte: „Der Herbalife-Lauf und die dazugehörigen Veranstaltungen in unseren Märkten zielen darauf ab, zu einem gesunden und aktiven Lebensstil zu inspirieren und eine Gemeinschaft zu schaffen, die sich gegenseitig auf diesem Weg unterstützt. Es ist ermutigend zu sehen, wie unsere Initiative Gleichgesinnte zusammenbringt und sie dazu motiviert, auf eine gesündere Lebensweise hinzuarbeiten. Wir sind entschlossen, auch im kommenden Jahr diesen gesunden Lebensstil weiter zu fördern und noch mehr Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.“ Der Herbalife-Lauf im Jahr 2023 generierte insgesamt 61.000 US-Dollar für die Herbalife Nutrition Foundation. Diese Mittel unterstützen das Casa Herbalife-Programm, das bedürftigen Kindern im asiatisch-pazifischen Raum nahrhafte Lebensmittel und Bildungsangebote bietet. Dirk Schiffner, Buchautor Buchempfehlung: Direktvertrieb, eine Einführung in die Welt des Direktvertriebs und Network Marketing Das Buch von Dirk Schiffner schließt eine Lücke und erklärt den Direktvertrieb in seiner Gesamtheit. Es soll das Standardwerk für den Direktvertrieb werden und zum Verstehen der Systeme und Arbeitsweisen dieses Vertriebskanals beitragen. Der Autor bringt seine Expertise aus 18 Jahren Erfahrung im Direktvertrieb in dieses Buch ein. Damit verfügt er über einen einzigartigen Erfahrungsschatz in dieser Branche, an dem er nun die Leser teilhaben lässt. Direktvertrieb erscheint Ende Februar 2024, Hardcover 272 Seiten, 24.99 Euro, bei Amazon oder im Buchhandel Ihre Meldungen Ihre Meldungen zu Unternehmen und zu Unternehmen und neuen Produkten: redaktion@network-karriere.com

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles