Aufrufe
vor 4 Monaten

NK 03_2024

  • Text
  • Welt
  • Markt
  • Branche
  • Elektroautos
  • Prowin
  • Adobe
  • Unternehmen
  • Direktvertrieb
  • Deutschland
  • Menschen

30 E-MAIL-WAHNSINN

30 E-MAIL-WAHNSINN THERAPIE ERLEDIGST DU DEINE MAILS ODER ERLEDIGEN SIE DICH? Bist du reif für eine Digitaltherapie? Hier findest du eine Blitztherapie gegen unerwünschte digitale Nebenwirkungen von E-Mail-Wahnsinn. Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultiere bitte deinen gesunden Menschenverstand. Du merkst bereits hier: Ich verwende den Digitaltherapie-Begriff humorvoll. Falls du ein krankhaftes Handysucht-, Social-Media- oder Game-Sucht-Problem bei dir vermutest, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. Bin ich reif für deine Digitaltherapie? Diese Frage habe ich mir im Jahr 2008 erstmals gestellt. Ich war damals Start-up-Managerin eines Online-Medienhauses. Immer online, volle Dosis. Eines Morgens kam ein Mitarbeiter in mein Büro und gab sein S martphone ab. Tags zuvor hatte er seine Tochter von der Schaukel geschubst, weil er durch sein Handy abgelenkt war. „Papa, dein Handy macht Aua“, hat die Kleine gesagt und geweint. Als er mir diese Geschichte erzählte, wusste ich: Ich bin reif für deine Digitaltherapie! Die ganze WWWelt ist reif. Damals befand ich mich im zehnten Jahr einer ungebremsten Karriere als Internet-Pionierin an vorderster Digitalisierungsfront. Ich erkannte, dass ich unter extrem unerwünschten, zeitraubenden, stressmachenden und produktivitätsvernichtenden digitalen Nebenwirkungen litt und beschloss, diese zu eliminieren. Ich gab den unerwünschten digitalen Nebenwirkungen Namen wie „E-Mail- Wahnsinn“, „Sinnlos-Surf-Syndrom“ oder „Social-Media-Inkontinenz“ und erfand das Wort „Digitaltherapie“, das ich seither stets mit einem Augenzwinkern verwende. Ich verordnete mir und meiner Firma eine Digitaltherapie. Dadurch gewann ich so viel Zeit, dass ich Zeit fand, einen Lebenstraum zu verwirklichen: Ich schrieb ein Buch. 2010 erschien mein erster humorvoller Digitalisierungs-Ratgeber „E-Mail macht dumm, krank und arm – eine Digitaltherapie für mehr Lebenszeit“. Das Buch wurde ein Bestseller. So wurde ich 2011 von der Digitalisierungs-Pionierin ungewollt zur Digital- Detox-Pionierin oder, wie ich es formulierte: zur „Digitaltherapeutin aus Liebe zum Web“. Weil es inzwischen so viele ernste Krankheiten gibt, die unsachgemäßen Konsum von Digitalika als Ursache haben, verwende ich den Digitaltherapie-Begriff heute nur noch im Kontext meiner business-kabarettistischen Digital-Detox-Vorträge. Die Symptome des E-Mail- Wahnsinn Das kennen wir alle zur Genüge: immenser Verlust von Schaffenskraft, Produktivität, Konzentration, Hirn, Arbeitssinn, Motivation und Lebenszeit aufgrund unkontrollierbarer, stetiger Arbeitsunterbrechung durch E- Mails an allen verfügbaren Endgeräten. Wir leiden unter einem unerklärlichen Zwang, alles, aber auch wirklich alles, per E-Mail zu dokumentieren. Renaissance der völlig unproduktiven »Wer schreibt, der bleibt«- Mentalität aus der Kaiserzeit. Besonders mailwahnsinnig sind Menschen, die früher in der Schule gepetzt haben. Heute werden sie als manische In-CC-Setzer gefürchtet. Darunter leiden insbesondere Führungskräfte, die aus Absicherungs-, Eskalations- oder auch Mobbinggründen standardmäßig einkopiert werden. Härtefälle reagieren auf Plingtöne mit Schnappatmung (#email-apnoe) und Speichelfluss (#digitalesdopamin). Sie lieben große E-Mail-Verteiler und nutzen diese bei jeder sich bietenden Gelegenheit für Selbstdarstellung oder semi- berufliche Anliegen, wie den Verkauf der »kaum gebrauchten Winterreifen«, der Suche nach der »kessen Stromberg-Kaffeetasse« oder dem »Geburtstagsgeschenk für Mausi«. In Folge beschweren sie sich vehement, wenn mehr als 100 Kollegen »an alle« antworten. Ihr Beschwerdemedium ist, du ahnst es, eine »E-Mail an alle« (#TGIF). E-Mail-Wahnsinn wurde früher auch als »Kommunikation« und »Projektmanagement« bezeichnet und von führenden Software-Dealern als »Effizienzsteigerung« und »Produktivitätsturbo« verkauft. Anitra Eggler hilft uns mit einer Digital-Blitztherapie gegen den E-Mail- Wahnsinn: 1. Mit Offtime starten Wer mit Mails in den Tag startet – erst checken, dann strecken – startet reaktiv. Reaktiv heißt: mit 100.000 Umdrehungen ins digitale Hamsterrad und direkt in den Zombiemodus. Starte deinen Arbeitstag mit einer stillen halben Stunde im Off-Modus. Mach deine Agenda. Priorisiere deine Top 3 To-dos. Erledige das Unangenehmste zuerst. Erst dann öffnest du deinen Posteingang. Mach konzentriert alles, was wichtig und dringend scheint und das, was du binnen zwei Minuten erledigen kannst. Dann schließe dein Postfach bis zur nächsten Öffnungszeit. 2. E-Mail-Öffnungszeiten Three times a day keeps the e-mailmadness away! Der mächtigste Tipp gegen digitale Dauerablenkung und Mailflut ist der: Schreibe und bearbeite Mails nur noch 3 - 5 x am Tag, am besten zu fixen Zeiten. Kommuniziere deine Öffnungszeiten allen, die mit dir kommunizieren und in deiner Signatur. Zusatztipp: Gegen FOMO hilft anfangs eine Abwesenheitsnotiz, Betreffzeile: Neue E-Mail-Öffnungszeiten. 3. Betreffzeile Worum geht es in deiner Mail? Das Anitra Eggler muss in der Betreffzeile stehen. Ersetze das Wort Betreffzeile durch BetreffZIELE. Formuliere die Betreffziele fortan mit der Präzision eines Nachrichtenredakteurs: Warum soll der Empfänger diese E-Mail öffnen? Worum geht es? Beantworte die wichtigsten W-Fragen in der Betreffzeile: Wer, was, wann, warum, bis wann ... Zusatztipp: Sobald du eine Nachricht beantwortest oder weiterleitest: BetreffZIELE unbedingt adaptieren! Auch Nomenklaturen reduzieren durch Klarheit die Flut im Posteinangang. Vereinbare fixe BetreffZIEL-Label für Mails mit deinen Kollegen, z.B. „To-do“, „Eilt“, „FYI“, „Bis [Datum]“. #WEB-VETERANIN #DIGITAL-DETOX-PIONIEREN #BESTSELLER- AUTORIN #KEYNOTE-SPEAKERIN #JOURNALISTIN #HEDONISTIN UND VOR ALLEM: #MENSCH AUF DER SUCHE NACH EINER ERFRISCHEND EHRLICHEN EXPERTIN FÜR: DIGITALE EVOLUTION, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ NATÜRLICH IN- TELLIGENT, DIGITAL DETOX, DIGITALE BALANCE, DIGITALE PRO- DUKTIVITÄT, DIGITALE KOMMUNIKATION, DIGITALE ERSCHÖPFUNG, DIGITALER OVERLOAD, DIGITALE TRANSFORMATION, SCREEN-LIFE- WORK-LIFE-LOVE-LIFE-BALANCE, SCHABERNACK, SELBSTMA- NAGEMENT, INFORMATIONSFLUT, E-MAIL-FLUT, ZEITMANGEMENT 2.0, FOKUS-MANAGEMENT, NEW NORMAL & NEW WORK, HOME/ HYBRID-OFFICE, DIGITALE RESILIENZ, DIGITALISIERUNG & GESELL- SCHAFT, KURZ: BUSSI STATT BUSY https://anitra-eggler.com © Michael Pinzolits © Adobe Stock | photoschmidt 03.2024

KLEINANZEIGEN 31 MLM-Verwalter Software für Ihren Vertrieb. Folgende Aufgaben bereiche können Sie damit organisieren: verwalten von Vertriebspartner mit Stammbäumen, Kar riereplan, Provisionen in mehreren Ebenen, Kunden, Rechnungen, Endkunden- und Mitarbeiter-Shop, Mitgliedsbereich für die Vertriebspartner mit Onlinestatistiken, Interessentenverwaltung, Newsletter, usw. Telefon: 0911 5979433 info@mlmverwalter.de www.mlmverwalter.net DER NEWSLETTER: FÜR SIE: AKTUELLE BUSINESS-NEWS EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB „So bleiben Sie gut informiert“: Ihr direkter Weg zum Network-Karrriere Newsletter ... NEWS ... NEWS ... NEWS ... Elektroautos werden den Markt nie dominieren Rabatte bei E-Autos: Fallen jetzt die Preise? Anitra Eggler: Erledigst Du Deine E-Mails, oder erledigen Deine E-Mails Dich? Markus Miller Kapitalschutz First: Denn aus Zeitenwende und Doppel-Wumms wird nichts! Pfeile: AdobeStock/©YummyBuum DAS JAHRES-ABONNEMENT: IHR BESTES TOOL FÜR EIN ERFOLGREICHES BUSINESS > Keine automatische Verlängerung – keine Kündigungsfristen – solide und fair > Jetzt online abonnieren und ab der nächsten Ausgabe immer top-informiert sein: Tun Sie sich was Gutes, lesen Sie was Gutes: Die Network-Karriere. Die neuesten Branchen-News national und international, In siderwissen und Erfolgsstorys, Trainingsthemen, Lifestyle und mehr erfahren Sie monatlich durch die Net work- Karriere. Nutzen Sie diese Quelle der Information als Unterstützung für Ihr tägliches Geschäft und unterstreichen Sie die Seriosität dieser Branche durch fundierte journalistische Inhalte und Top- Interviews mit Politikern, Meinungs bildnern und Personen des öffentlichen Lebens. Mit dem Jahres-Abonnement der Fachzeitung erhalten Sie alle Informationen druckfrisch nach Hause geliefert und profitieren zeitgleich durch Sonder-Aktionen und -Leistungen des Verlages. Professionelle Medienberatung erhalten Sie unter: Telefon: 0 70 31/744-110 verlag@network-karriere.com www.network-karriere.com

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles