Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2018

  • Text
  • Phpro
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Prozess
  • Industrie
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkt

Spektralanalyse

Spektralanalyse für Industrie und Forschung Bild: Messe München Analytica bietet mehr als nur Ausstellung Von 10. bis 13. April wird München wieder zum Treffpunkt der Laborbranche: Dabei bietet die Analytica neben der Ausstellung und dem hochkarätigen wissenschaftlichen Konferenzprogramm auch viele Highlights im Rahmenprogramm. Neu ist das Forum „Digitale Transformation“ in Halle B2. Besucher können hier einen realistischen Blick in das zukünftige Labor 4.0 werfen. In den Live Labs (Halle A3/B1) können Besucher alle gängigen Verfahren oder spezifische Methoden in realer Laborumgebung erleben. In den Live Labs werden die Arbeitsschritte von der Probenvorbereitung über die Probenmessung bis hin zur Analyse und Auswertung der Ergebnisse gezeigt. Beim Thementag „Personalisierte Medizin“ am 13. April diskutieren Experten aus Biotech-, Pharma- und IT-Diagnostikunternehmen, Verbänden und Clustern über den aktuellen Stand und die zukünftige Ausrichtung der personalisierten Medizin. Die Sonderschau Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit geht der Frage nach, wie Unfälle im Labor vermieden werden können. Die praxisorientierten Experimentalvorträge zeigen deutlich, wie wichtig Arbeitsschutz im Labor ist. Bild: Shimadzu Plattform für die Druck-Zeit-Dosierung Wenn flüssige Medien präzise in kleinen und variierenden Mengen abgefüllt werden sollen, bietet sich oft die Druck-Zeit- Dosierung als flexible und hygienische Methode an. Basierend darauf hat Bürkert eine Systemplattform entwickelt mit einem Druck-Zeit-Dosierkopf als Kernstück, der sich innerhalb kurzer Zeit an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Bei der Druck-Zeit-Dosierung wird das Medium aus einem Druckbehälter durch ein Ventil zur Dosiernadel gefördert. Dabei werden der Tankdruck und wenn nötig die Temperatur des Mediums präzise geregelt, z. B. die Viskosität überwacht und Strömungswiderstände berücksichtigt. Hohe Dosiergeschwindigkeit ist mit großer Genauigkeit kombiniert und zugleich wird eine hohe Reproduzierbarkeit eingehalten. Dabei bleibt Bild: Bürkert Mit den zwei Modellen der IR- Spirit-Serie bietet Shimadzu einmal ein empfindliches Gerät für wissenschaftliche Anwendungen und zum anderen ein Gerät zum Einstieg in die FTIR-Analyse, das für die chemische, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie gedacht ist. Beide sind mit einer Standfläche, die kleiner ist als ein DIN-A3-Blatt, kompakt aufgebaut. Die Haupteinheit wiegt nur 8,5 kg. Die Geräte bieten trotzdem einen großen Probenraum, in dem auch Zubehör anderer Hersteller eingesetzt werden kann. Die Analysatoren werden zusammen mit der IR-Pilot-Assistenzsoftware ausgeliefert, mit deren Hilfe 23 unterschiedliche Analysenabläufe per Mausklick gestartet werden können. Durch Installation der unternehmenseigenen Bibliotheken für Schadstoffe oder thermisch abgebaute Kunststoffe wird das System zur Schadstoffanalyse einsetzbar. Darüber hinaus sind eine Fernsteuerung und das integrierte Management analytischer Daten über eine Netzwerkverbindung möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0218shimadzu Halle A1, Stand 502 die Dosierung flexibel, denn über die Parameter Zeit und Druck lassen sich die Fördermengen jederzeit variieren. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0218bürkert Halle A1, Stand 307 20 phpro 02-2018

Bild: Fraunhofer IPA Zellbasierte Tests über die Cloud Mit dem vom Fraunhofer IPA entwickelten Cellshare, dem automatisierten Labor in der Cloud, können Unternehmen zellbasierte Tests automatisiert und zentralisiert durchführen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kosten und Zeit sparen, höchste Qualitätsstandards einhalten. Täglich entstehen neue Substanzen mit neuen Eigenschaften, die später in Produkten der Industrie und des täglichen Lebens zum Einsatz kommen. Alle Substanzen müssen vor ihrem Einsatz auf Unbedenklichkeit getestet werden. Dieser Vorgang ist sehr zeit- und arbeitsintensiv. Hohe Investitionskosten für eine automatisierte Infrastruktur sowie laufende Unterhaltskosten sind daher auf Dauer nicht tragbar. Genau hier setzt das Cellshare-Konzept an. Als Cloud-Lab soll Cellshare dem Kunden rund um die Uhr Zugriff auf zellbasierte Prozesse bieten. Der Auftrag erfolgt online. Die Tests lassen sich über eine webbasierte Oberfläche individuell definieren. Die Durchführung erfolgt nach Beauftragung automatisiert auf der Infrastruktur von Cellshare. Die Ergebnisdaten stehen in der vom Fraunhofer IPA mitentwickelten Cloud-Plattform “Virtual Fort Knox“ echtzeitnah zur Verfügung. Eine Auswertung oder graphische Darstellung soll es dem Kunden erleichtern, Ergebnisse einzusehen und auch verschiedene Versuche direkt miteinander zu vergleichen. Weiterführende Untersuchungen kann der Kunde auf der Plattform unter gleichen Versuchsbedingungen durchführen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0218ipa Halle A1, Stand 524 Bild: Quantachrome Partikelgrößen und -formen messen Eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung ist die Laserbeugung. Diese Methode zeigt jedoch Schwächen bei Proben, bei denen sehr kleine und sehr große Partikel gleichzeitig erfasst werden müssen. Diese Problematik löst Quantachrome mit dem Partikelanalysesystem Bettersizer S3 Plus. Diese Geräteserie kombiniert in besonderer Weise die Laserbeugung mit der dynamischen Bildanalyse. Da- durch können Partikel mit Größen von 0,01 bis 3500 μm hochauflösend mit nur einem Gerät analysiert werden. Während große Teilchen bis 3,5 mm mit der Hochgeschwindigkeits- CCD-Kamera zuverlässig gemessen werden, lassen sich Nano - partikel ab 10 nm höchst präzise dank der Doppellinsentechnik detektieren. Die zusätzliche Linse zwischen Laser und Probenkammer wandelt zum einen den divergenten Laserstrahl in einen Parallelstrahl um, zum anderen ermöglicht sie die Detektion des rückgestreuten Lichtes. Die Verwendung nur eines Lasers liefert ein kontinuierliches Streuspektrum mit konsistenter Wellenlänge, der schräge Lichteinfall gestattet die Detektion im Winkelbereich bis 165°. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0218quantachrome Halle A2, Stand 514A www.schuettler-technik.de Innovative Blechbearbeitung für Pharma- und Lebensmitteltechnologie Einzelstücke, Kleinserie oder Massenanfertigung Für alle Reinraumklassen Qualität „Made in Germany“ Schüttler Technik GmbH Sulzbrunnenstr.11 74564 Crailsheim T +49(0) 7951 27894 0 info@schuettler-technik.de www.schuettler-technik.de phpro 02-2018 21

phpro