Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Reinraumtechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Produktion
  • Pharmawasser
  • Pharmatechnik
  • Technik
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Reinigung
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

phpro

phpro LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN So gelingen GMP-konforme Projekte Vorteile der Inline-Zelldichtemessung Bild: VDI Der Erfolg von Projekten im Bereich der guten Herstellungspraxis (GMP) hängt von der reibungslosen Kooperation unterschiedlicher Bereiche ab. Wie gelingt die frühzeitige Abstimmung zwischen Anlagenhersteller und pharmazeutischem Un- ternehmer? In welcher Projektphase haben die Bereiche Prozess/Equipment bzw. Bau/Infrastruktur (TGA) welche Verantwortlichkeiten und wie sind die Kommunikationswege? Der Weißdruck der Richtlinie VDI 6305 skizziert die ideale Vorgehensweise bei der Realisierung von technischen Projekten im GMP-Umfeld von der Projekt - idee über den Bau und den Betrieb bis hin zur Außerbetriebsetzung. Gleichzeitig wird auch denjenigen ein Überblick über GMP-bezogene Regulative und Normen gegeben, die nicht täglich damit umgehen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219vdi Hamilton Bonaduz hat ein neues Whitepaper zum Thema „Biopharma PAT Qualitätsmerkmale, kritische Prozessparameter und Leistungsindikatoren in Bioreaktoren“ herausgegeben. Der Fokus liegt auf der Optimierung, Analyse und Kontrolle von Herstellungsprozessen mittels der Prozessanalytischen Technologie (PAT). Es wird aufgezeigt, dass die Erfassung kritischer Prozessparameter wie der totalen sowie Lebendzelldichte direkt im Bioreaktor für einen guten Ertrag unabdingbar ist. Denn nur so kann die Anzahl der Zellen unmittelbar bestimmt werden. Dies ist auch der große Vorteil im Vergleich zu Offline- Messungen, bei denen zeitaufwendige Proben genommen Bild: Hamilton Bonaduz und zeitversetzt ausgewertet werden müssen. Weitere Pluspunkte der Inline-Methode sowie die Bedeutung weiterer Parameter für die Produktion können dem kostenlosen, englischsprachigen Whitepaper entnommen werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219hamilton Qualitätssicherung im Pharmabusiness Wie gelingt Qualitätssicherung und Operational Excellence im täglichen Pharmabusiness? Kenner der von Prof. Friedli herausgegeben Grundlagenwerke zur Operational Excellence lesen hier die Fortführung seiner Forschungen an der Universität St. Gallen (Schweiz). Dazu gehören die Resultate einer Benchmark‐Studie zum Qualitätsmanagement in der pharmazeutischen Industrie sowie eines Forschungsprojekts über Qualitätsmetriken. Diese Studiener- gebnisse werden in praktische Handlungsempfehlungen für den Anwender umgesetzt. Neben dem ganzheitlichen Systemansatz bietet das Buch einen Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements in der pharmazeutischen Industrie. 21c Quality Management in the Pharmaceutical Industry, Hrsg. Thomas Friedli, Prabir K. Basu, Christian Mänder and Nuala Calnan, 2018, 89,00 Euro zzgl. MwSt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219ecv PHARMA PRODUKTION VERPACKUNG MANAGEMENT ISSN 21911177 Herausgeberin Katja Kohlhammer Verlag Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Geschäftsführer Peter Dilger Verlagsleiter Peter Dilger Chefredakteur Günter Eckhardt (ec), Phone +49 711 7594-291 Stellv. Chefredakteur Lukas Lehmann (le), Phone +49 711 7594-290 Redaktion Ursula Fisely-Bustorff (fi), Phone +49 711 7594-373 Dipl.-Ing. Daniela Held (dh), Phone +49 711 7594-284 B. Eng. Janosch Menger (jm), Phone +49 711 7594-287 Dr. Bernd Rademacher (br), Phone +49 711 7594-263 Angelika Stoll (st), Phone +49 711 7594-300 Redaktionsassistenz Barbara Diviggiano, Phone +49 711 7594-415, Fax -1415 E-Mail: barbara.diviggiano@konradin.de Layout Katrin Apel, Phone +49 711 7594-268, Barbara Geisel, Phone +49 711 7594-258, Jennifer Martins, Phone +49 711 7594-262 Gesamtanzeigenleiter Andreas Hugel, Phone +49 711 7594-472 E-Mail: cav.anzeigen@konradin.de Auftragsmanagement Andrea Haab, Phone +49 711 7594-320 E-Mail: andrea.haab@konradin.de Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1.10.2018. Leserservice Ute Krämer, Phone +49 711 7594-5850 Fax +49 711 7594-15850 E-Mail: ute.kraemer@konradin.de Bezugspreis jährlich Inland: 26,50 € inkl. MwSt. und Versandkosten. Ausland: 26,50 € inkl. Versandkosten. Einzelheft: 5,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bestellungen beim Verlag oder beim Buchhandel. Sofern das Abonnement nicht für einen bestimmten Zeitraum ausdrücklich bestellt war, läuft das Abonnement bis auf Widerruf. Bezugszeit: Das Abonnement kann erstmals 4 Wochen zum Ende des ersten Bezugsjahres gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gilt eine Kün - digungsfrist von jeweils 4 Wochen zum Quartalsende. Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Ersatz. Auslandsvertretungen Großbritannien: Jens SmithPartnership, The Court, Long Sutton, GB-Hook, Hampshire RG29 1TA, Phone 01256 862589, Fax 01256 862182, E-Mail: media@jens.demon.co.uk; Schweiz: IFF Media AG, Frank Stoll, Technoparkstr. 3, CH-8406 Winterthur, Phone 052 6330888, Fax 052 6330899, E-Mail: f.stoll@iff-media.ch; Japan: Mediahouse Inc., Kudankita 2-Chome Building, 236, Kudankita, Chiyoda-ku. Tokyo 102, Phone 03 32342161, Fax 03 32341140; USA, Kanada: D.A. Fox Advertising Sales, Inc., Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New York, NY 10001, Phone 212 8963881, Fax 212 6293988, E-Mail: detleffox@comcast.net Gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Berichte keine Gewähr. Alle in cav erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. Druck Konradin Druck GmbH, Leinfelden-Echterdingen Printed in Germany © 2019 by Konradin-Verlag Robert Kohlhammer

phpro TERMINE APRIL BIS JUNI Analytik Jena Seminar High-Resolution Continuum Source AAS, 21.5.2019, Jena Seminar Grundlagen der AAS, Hydrid- und HydrEA-Technik, 28.5.2019, Jena Seminar Analytik Jena Days The Inspiration Summit, 26. bis 27.6.2019, Idstein Auskünfte: Analytik Jena AG, Tel.: (03641) 77 44 1, seminar@analytik-jena.de, www.analytik-jena.de Jumo Seminar Drei Tage kompakt: Messen. Regeln. Aufzeichnen., 9. bis 11.4.2019, Fulda Auskünfte: Jumo GmbH & Co. KG, Tel.: (0661) 60 03-2109, campus@jumo.net, campus.jumo.de Ispe Workshop Projektmanagement in anderen Kulturen, 9. bis 10.5.2019, München Seminar Fachdiskussion Containment mit Table-Top- Ausstellung: Fachhochschule trifft Industrie Containment - anforderungen in F&E, 13. bis 15.5.2019, Muttenz, CH Workshop Aseptik aseptische Linien: Von ganz groß zu ganz klein, 4. bis 5.6.2019, Weingarten Auskünfte: Ispe Dach e. V., Tel.: (06103) 60 44 68, rolf.sopp@ispe-dach.org, www.ispe-dach.org Dechema Forum Big Data Analytics in Process Industry, 9. bis 10.4.2019, Frankfurt am Main Forum 2. Praxisforum Krisenmanagement, 3. bis 4.6.2019, Frankfurt am Main Auskünfte: Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., Tel.: (069) 75 64-249, jana.geiss@dechema.de, www.dechema.de Forum Seminar Der erfolgreiche Prozessmanager: In sechs Schritten zur optimalen Prozessorgani - sation, 8. bis 10.4.2019, Düsseldorf Seminar Qualitätsmängel und die Auswirkungen auf die Pharmakovigilanz, 5. bis 6.6.2019, Köln Auskünfte: Forum Institut für Management GmbH, Tel.: (06221) 500-500, service@forum-institut.de, www.forum-institut.de Vega Seminar Sicherer Umgang mit Messgeräten in der Chemieund Pharmaindustrie, 23. bis 24.5.2019, Schiltach Workshop Umgang mit der Software Pactware und die Auswahl der richtigen Geräteparameter, 6. bis 7.6.2019, Schiltach Auskünfte: Vega Grieshaber KG, Tel.: (07836) 50-0, seminare. de@vega.com, www.vega.com Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.prozesstechnik-online.de phpro SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION GÜNTER ECKHARDT Chefredakteur Tel. 0711 7594-291 guenter.eckhardt@konradin.de LUKAS LEHMANN stellv. Chefredakteur Tel. 0711 7594-290 lukas.lehmann@konradin.de URSULA FISELY-BUSTORFF Redakteurin Tel. 0711 7594-373 ursula.fisely@konradin.de DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de JANOSCH MENGER Redakteur Tel. 0711 7594-287 janosch.menger@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de ANGELIKA STOLL Redakteurin Tel. 0711 7594-300 angelika.stoll@konradin.de BARBARA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 barbara.diviggiano@konradin.de

phpro