Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Reinraumtechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Produktion
  • Pharmawasser
  • Pharmatechnik
  • Technik
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Reinigung
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

phpro

phpro MESSESPECIAL Entstaubung von großen Prozessfiltern Mit dem ECR Total Pharma Dust Collector zeigt TMR eine Reinigungstechnologie für größere Prozessfiltersysteme. Ihre Anwendung ermöglicht einen leistungsstarken Betrieb von High- Containment-Entstaubungsfiltern. Insbesondere steigert sie die Langlebigkeit der Filterelemente und minimiert damit die Häufigkeit der arbeitsaufwendigen Filterwechsel. Das Prinzip der Filterreinigung basiert auf Rotationsdüsen, die zur Reinigung dicht an der Filterfläche vorbeigeführt werden. Die Reinigungsdauer und ihr Zeitpunkt werden durch intelligente Syste- me eruiert und definiert. So halten die Filterelemente laut Hersteller bis zu sechs Mal länger als in herkömmlichen Systemen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219trm Halle 3, Stand 349 Bild: TRM Filter Pulvermischer-Reihe erweitert Trockner für Tests im Kleinstmaßstab Die Cyclomix-Systeme mit austauschbaren Produktbehältern von 5 und 15 l von Hosokawa Micron basieren auf der Cyclomix-High-Shear-Pulvermischtechnologie. Die Systeme sind mit einer Reihe von Optionen erhältlich, die es dem Anwender ermöglichen, die für seine Zwecke optimale Konfiguration auszuwählen. Dank austauschbarer Produktbehälter kann der Anwender einund dieselbe Antriebseinheit mit dem gelieferten Zubehör verwenden und muss lediglich den Produktbehälter an seine Bedürfnisse anpassen. Der modulare Aufbau beinhaltet unter anderem die Kühlung durch Leitungswasser oder Kaltwassersätze sowie ein Standard- oder Pharmasteuerungssystem. Der Anwender kann zwischen Lippendichtung oder mechanischer Dichtung für den Rotor auswählen. Die Anlage gibt es als Stand-alone- Gerät oder im Durch-die-Wand-Design. Eine Hebevorrichtung für den einfachen Behälterwechsel ist ebenfalls vorhanden. Die Geräte mit Produktbehältern von 5 und 15 l reihen sich in das Cyclomix-Sortiment zwischen dem Mini Cyclomix für F&E- Zwecke und den größeren Cyclomix - Geräten ein, die für Behälter mit einem Fassungsvermögen von 50, 75 und 100 l ausgelegt sind. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219micron Halle 4A, Stand 233 Bild: Hosokawa Micron Bild: Heinkel Der BS-Mini-Dry von Heinkel ermöglicht es Herstellern reproduzierbare Prozesse im Kleinstmaßstab für verlässliche Scaleups durchzuführen. Denn für die verifizierte Qualitätssicherung oder die Neuentwicklung und Optimierung von Präparaten, Wirkstoffen und Produktionsverfahren sind auch in Zeiten zunehmend digitalisierter Simulationen realitätsnahe Tests im Kleinstmaßstab erforderlich. Mit dem funktional und modular aufgebauten Labortrockner können dafür die verschiedensten Prozesse wie Trocknen, Mischen, Rückbefeuchtung oder Produktveredelung im Kilomaßstab erfolgreich und verifizierbar realisiert werden. Je nach Anforderung kann der Trockner als komplexe, autark arbeitende Komplettanlage mit allen verfügbaren Optionen ausgelegt werden, inklusive einer an wissenschaftlichen Bedürfnissen orientierten Rezeptsteuerung samt Hard- und Software. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219heinkel Halle 4A, Stand 128 26 phpro 02-2019

CIP-fähiger Einsaughomogenisator Der Symex-Einsaughomogenisator eignet sich für die schnelle und kontrollierte Einarbeitung von Pulverstoffen in Flüssigkeiten. Er erzeugt einen Unterdruck, sodass keine separate Vakuumpumpe benötigt wird. Der Einsaughomogenisator kann sowohl in Kombination mit Hauptmischanlagen als auch mit Vorphasenbehältern eingesetzt werden, diese nachgeschalteten Anlagen können spezifisch auf den Gesamtprozess ausgeführt sein. Die in Kombination genutzten Behälter können sowohl vakuumund druckfest sein, aber auch atmosphärisch. Die Vorzüge des Systems zeigen sich speziell bei der Einarbeitung von sehr leichten, flüchtigen und schweren klebrigen Pulvern. In der Mischstrecke kommt es unmittelbar zu einer Benetzung, sodass es beim Eintritt in den Behälter zu keinem Aufschwimmen oder Absinken des Pulvers kommt. Die Einarbeitung von Pulverstoffen kann sowohl in wässrige oder auch ölhaltige Phasen erfolgen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219symex Halle 2, Stand 250 POLARDRY Neue Art der Sprühtrocknung Bild: Glatt Bild: Symex Kontinuierliche Nassgranulation im Labor Mit der Modcos XS-Line bietet Glatt eine kontinuierliche Linie für das Verarbeiten von Kleinstmengen in der Forschung und Entwicklung. Batch-Anlagen der Midi-Baureihe lassen sich so einfach umrüsten und in eine kontinuierliche Prozesskette mit vollständig geschlossener Prozessführung einbinden. Auf Entwicklungsziele und Optimierungen in der Verfahrensentwicklung kann somit noch schneller und effizienter reagiert werden. Die Anlage ermöglicht einen Einsatz ab 50 g Materialeinsatz bis zu 1500 g/h Durchsatz. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219glatt Halle 3, Stand 249 Halle 5 - Stand 256 • Innovation: Elektrostatische Sprühtrocknung • Keine herkömmliche Sekundäragglomeration • Skalierbarkeit des Prozesses • Verbesserte Mikroverkapselung • Rieselfähiges Endprodukt www.fluidairinc.com phpro 02-2019 27 www.spray.com

phpro