Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Reinraumtechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Produktion
  • Pharmawasser
  • Pharmatechnik
  • Technik
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Reinigung
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

TOP PRODUKT DES JAHRES

TOP PRODUKT DES JAHRES 2018 DIE GEWINNER WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/ GEWINNER2018 Die Wahl zum „Top-Produkt des Jahres 2018“ ist abgeschlossen. In diesem Jahr konnte das Expressure-Gehäuse von Stahl zur explosionsgeschützten Einhausung von Steuerungen und Verteilungen unsere Leserinnen und Leser eindeutig überzeugen. Die Plätze 2 und 3 belegen der magnetisch-induktive Durchflussmesser von Kobold und der Velovac-Vakuumpacker von Greif-Velox. Die Redaktion bedankt sich herzlich für die vielen Zuschriften. Unter allen Einsendungen haben wir einen Jochen- Schweitzer-Eventgutschein, ein Induktionsladegerät und ein Wiha-Bit-Set verlost. Die glücklichen Gewinner finden Sie auf www.prozesstechnik-online.de/ gewinner2018. Machen Sie auch 2019 weiter mit! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Produkte vor, die Sie auf unserer Seite www.prozesstechnik-online.de/topprodukt zum „Produkt des Monats“ wählen können. Die für den Monat März ausgewählten Produkte finden Sie in diesem Heft auf Seite 12. EXPLOSIONSSCHUTZ FÜR STEUERUNGEN Das Expressure-Gehäuse von Stahl erlaubt eine explosionsgeschützte Einhausung von Steuerungen und Ver teilungen in einen großen druckfesten Einbauraum. Fertige Projektierungen aus dem sicheren Bereich können ohne große Modifikationen direkt für die Ex-Anwendungen übernommen werden. Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen an den Steuerungen und Verteilungen sind ohne Umbaumaßnahmen möglich. Große Betriebsmittel wie z. B. Frequenzumrichter, die bisher nur mit einem hohen technischen Aufwand in Ex-Bereichen eingesetzt werden konnten, stehen damit eingekapselt in großen Gehäusen zur Verfügung. Bild: Stahl Schaltgeräte Harald Waskow, Produktmanager Expressure, R. Stahl „Dank Expressure können unsere Kunden den Aufbau ihrer bewährten Industrie-Schaltschränke und Steuerungen direkt in den Ex-Bereich übertragen. Der Aufwand für Engineering und Installation wird geringer. Zusätzlich bedeutet das Einsparung an Platz und Gewicht beim Kunden.“ 10 phpro 02-2019

MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER Bild: Kobold Der magnetisch-induktive Durchflussmesser des Typs MIM von Kobold in Edelstahlausführung besitzt alle Steuerungs- und Anzeigefunktionen, die bei Prozessanwendungen standardmäßig erforderlich sind. Diese umfassen die bidirektionale Messung, kombinierte Durchfluss-, Temperatur- und Volumenmessung, Überwachung und Ausgabe der Messwerte. Es stehen zwei beliebig konfigurierbare Ausgänge zur Verfügung, die in Funktion als Analog-, Frequenz-, Impulsund Schaltausgang, aber auch als einfache Dosierfunktion mit Steuereingang verwendet werden können. Die Geräte verfügen über eine in 90°-Schritten drehbare Digitalanzeige. Serienmäßig sind die Geräte mit digi taler IO-Link-Schnittstelle ausgestattet. Raza Ali Agha, Vertriebsleiter, Kobold Messring „Der MIM überzeugt durch seine hochwertige Optik, benutzerfreundliche Bedienung mit Farbanzeige, kundenseitig beliebig konfigurierbare Ausgänge, Temperaturmessung und bestes Preis-Leistungs- Verhältnis auf dem Markt.“ VAKUUMPACKER ZUR STAUBFREIEN ABFÜLLUNG Pulver mit geringem Schüttgewicht bereiten beim Ab sacken häufig Probleme: voluminöse, instabile Säcke, die mehr eingeschlossene Luft enthalten als Produkt. Greif-Velox ändert das mit dem Vakuumpackverfahren. Dabei werden Ventilsäcke mit dem Vakuumpacker Velovac bis zu 50 % schmaler. Das Ergebnis ist ein akkurates Palettenbild und eine Einsparung an Logistikkosten von bis zu 75 % bei leichten und feinen Schüttgütern mit Korngrößen

phpro